45. Jahrgang Samstag, 19. Juli 2014 Nummer 27. Und auch in Leitmar ist es nächstes Wochenende so weit. Seiten 12-13

Ähnliche Dokumente
Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Schützen- und Volksfest

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Camps & Events Winter Frühling 2016

Ein Zuhause wie ich es brauche.


Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Liebe Sammlerfreunde,

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

ELSA Alumni Deutschland e.v.

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Charmantes Zuhause mit viel Platz für die ganze Familie

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

Betreutes Wohnen Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Pflegeapartments Seniorenwohnungen

Der neue Leiner in der SCS eröffnet

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

»Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege.

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

nkommen Brigittenstift BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Altenzentrum

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden

Herzlich Willkommen!

Kulinarischer Kalender

Altenwohnanlage Rastede

Unser Adventskalender Türchen, Sie dürfen diese schon heute öffnen!

Finanzdienstleistungs-GmbH Mülheim an der Ruhr Immobilien-Service der Sparkasse Mülheim an der Ruhr

Lösungen. Leseverstehen

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Finden Sie Ihre Möglichkeiten! EXPOSÉ

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster Bewerbung Theater Bewerbung Schulen Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Gästeinformation & Angebote

Krampnitzer Weg 9 in Berlin-Kladow. Frei ab Baujahr Zimmer inkl. Büroräume Neue Gasheizung in 2009

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft


Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Der alte Mann Pivo Deinert

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Wohnoase mit Flair in Bielefeld-Brake

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Club Tegel. Ein Pflegeheim der besonderen Art. domino-world Club Tegel Buddestraße Berlin

Protokoll Duingen,

Die Provision. o Maklergebühr von 4,5% des Kaufpreises (inkl. MwSt.) vereinbart.

EXPOSÉ. METZ IMMOBILIEN - Familienhaus am Niddapark! ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

geniessen Wohnen Haus Garten

Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch

Das Ferienhaus an der Ostsee

Friedberg 2-Familienhaus auf qm Grundstück am Feldrand

Legden im Münsterland

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Pädagogische Hinweise

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

HORIZONTE - Einstufungstest

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Rotarier Jugendaustausch 2012/ Monatsbericht von Janosch Radici

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

Freier Rundumblick aus Dachgeschoßwohnung in Riehl

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Moderne Reihenhäuser in ruhiger, grüner Lage von Bochum-Kirchharpen. S Immobilien. Bernsteinweg

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Immobilien-Vermittlung und sprechen Sie uns an.

Transkript:

45. Jahrgang Samstag, 19. Juli 2014 Nummer 27 info@diemelbote.de. redaktion@diemelbote.de werbung@diemelbote.de. Internet: www.diemelbote.de Tel. 02992/8520. Fax 02992/64131 Beringhausen Die Beringhäuser Schützen stehen in den Startlöchern für das große Fest. Seiten 10-11 Leitmar Und auch in Leitmar ist es nächstes Wochenende so weit. Seiten 12-13 elminghausen Das letzte neue Bauchzentrum Ortsteil-Schützenfest Krankenhaus in Marsberg erhöht wird am die Die- Pa- im melsee tientensicherheit. gefeiert. Seiten 14-15 4 Auch in Marsberg wurde weltmeisterlich gefeiert Marsberg (ma). Es war eine tolle Fußballnacht, auch in Marsberg. Als Mario Götze das erlösende Tor für die deutsche Fußballnationalmannschaft geschossen hatte, konnte nach über zwei Stunden fast unerträglicher Anspannung endlich ausgelassen gefeiert werden: Deutschland ist Fußballweltmeister. Während die Schützen in Niedermarsberg und Essentho nach der Übertragung noch ausgelassen Schützenfest feierten, drehte der Autokorso in der Innenstadt lautstark eine um die andere Runde. Auch an den Straßen jubelten die Menschen mit den Vorbeifahrenden. Und das war in ganz Deutschland so. 34,65 Millionen Menschen verfolgten das Spiel an den Fernsehern, das ist die höchste Quote seit es Fernsehen gibt. Und dabei sind die, die das Spiel bei einem Public Viewing verfolgten, noch nicht einmal mitgerechnet Begeisterung beim Autokorso in Marsberg. Foto: Mander Sommerpause Die Redaktion des Diemelbote geht nach dem Erscheinen dieser Ausgabe in die wohlverdiente Sommerpause und ist ab dem 4. August wieder besetzt. Die nächste Ausgabe erscheint am 9. August. Das Diemelbote-Team wünscht allen Lesern einen schönen Sommer! Bettina Mander Verantwortliche Redakteurin André Bieker neuer König in Niedermarsberg Fotolia.de Anzeige SENIORENRESIDENZ MARSBERG Es ist so weit! Wir öffnen unser aus für Sie. gut betreut leben! erzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 03. August 2014 von 13.00 bis 18.00 Uhr ausführungen Kaffeetafel Beratung Attraktive Gewinne Gewinne: 1. ipad Air 2. otelarrangement am Edersee 3. Präsentkorb Fortsetzung auf Seite 2 Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Diemelbote ist am Montag, dem 4. August, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 9. August. K&S Seniorenresidenz Marsberg Lillers-Straße 9 34431 Marsberg Tel: 029 92 / 97 89 33 1 marsberg@ks-unternehmensgruppe.de www.ks-unternehmensgruppe.de

Einem Teil dieser Ausgabe liegt der Prospekt bei! 2 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 19. Juli 2014 aldenfest der Kompanie Jittenberg Marsberg. Am heutigen Samstag lädt die Kompanie Jittenberg der Schützenbruderschaft St. Magnus Niedermarsberg ab 15 Uhr zum aldenfest auf den alden ein. In geselliger Runde treffen sich Alt... MIT UNS REISEN IST LUXUS, DER SIC LONT! und Jung zu Kaffee und Kuchen sowie Würstchen vom Grill und kühlen Getränken. Auch in diesem Jahr findet das Torwandschießen statt und für die kleinen Gäste steht eine üpfburg bereit. BUSREISEN Achtung Reisefreunde! Attraktive Reiseangebote von POLE BUSREISEN: * 5-Tage Städteerlebnis Wien & Seefestspiele in Mörbisch am Neusiedler See 6.-10.8.14, inkl. 4x Ü/F im ****otel, 3 x P, Begrüßungstrunk im otel, 1 x Stadtrundfahrt in Wien mit Gästeführung, Fahrt zum Neusiedler See, Eintrittskarte für die Seefestspiele in Mörbisch (Anatevka), Ausflug in den Wiener Wald mit RL. Reisepreis: 476,- EZ + 100,- * 8-Tage Zauberhaftes Cornwall & London/Impressionen im Königreich GB 6.-16.9.14, inkl. 7x Ü/P in guten ***otels, Fährüberfahrten: Calais/ Dover und Dover/Calais, Permanente Reiseleitung vom 2. bis 7. Tag, Eintrittspaket für diverse Besichtigungen, 1 x Cream Tea in Cornwall, 1 x Stadtrundfahrt in London....vom Ärmelkanal zum Atlantik, auf den Spuren von Rosamunde Pilcher! Reisepreis: 998,- EZ + 191,- Gerne begrüßen wir auch Sie bei uns an Bord unserer SETRA Top Class! Mit reisefreundlichen Grüßen, Andreas Pohle, Busreisen Ihr Omnibusbetrieb: Anmeldung und Info: Andreas Pohle Büro Brilon: Bangerig 4 Padberg Telefon (0 29 61) 74 48 22 34431 Marsberg Telefax (0 29 61) 74 48 24 Telefon (0 29 91) 2 78 www.pohle-reisen.de Telefax (0 29 91) 17 12 info@pohle-reisen.de Fortsetzung von Seite 1 Marsberg (ma). In diesem Jahr machten die Niedermarsberger Schützen am Montag kurzen Prozess mit Vogel und Geck. Nach den Ehrenschüssen des scheidenden Königs Volker Schmidt, Propst Norbert Schröer, Bürgermeister Klaus ülsenbeck und Ortsbürgermeister Gerd Siedhoff legten Gerd Mönnighoff, dessen Eltern in diesem Jahr 50-jähriges Königsjubiläum gehabt hätten, und André Bieker, der bereits zum dritten M a l ernsthaft auf den Vogel schoss, richtig los. Nach rund 20 Minuten schoss André Bieker den linken Flügel, einige Minuten später Gerd Mönnighoff den rechten. Am Ende war das Glück auf der Seite vom 29-jährigen André Bieker, der als Projektleiter bei der Akku oppecke arbeitet. Mit dem 134. Schuss nach nur etwas mehr als einer halben Stunde fiel der noch verbliebene Rumpf von der Vogelstange. Zur Königin nahm er seine Frau Sabrina, die als Krankenschwester im Therapiezentrum arbeitet. Beide spielen im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Marsberg, er die große Trommel und sie Querflöte. Der Geck fiel in diesem Jahr bereits nach dem 34. Schuss, alle Aspiranten hatten voll draufgehalten und ihn Stück für Stück zerlegt bis nach rund sieben Minuten der Rest fiel. Erfolgreicher Schütze war Andreas Krebs. Die Eltern des 44-jährigen Einzelhandelskaufmanns haben in diesem Jahr 25-jähriges Königsjubiläum gefeiert. Beide Könige kommen aus der Kompanie vor dem Tore und präsentierten sich am Abend den zahlreichen Zuschauern beim Festzug durch die Marsberger Innenstadt. Immobilien ausverwaltungen Die ideale Kombination - Wohnen und vermieten! In ruhiger Wohnlage von Bredelar, auf einem 648m 2 großen, ebenerdigen Grundstück, befindet sich dieses Wohnhaus mit ca. 223 m 2 Wohnfläche. EG 88 m 2 Wfl., OG 80 m 2 Wfl., DG 55 m 2 Wfl. Das aus ist voll unterkellert, Garage, Balkon, neue Fenster, neues Dach usw. Die Wohnung im Erdgeschoss ist frei! - Ideal zur Eigennutzung! B: 97,9 kwh, Oel, Bj. 1965, F Kaufpreis: 173.000,-. Sagenhaft - In dieses aus passen ein Dutzend Kinder, drei Konzertflügel und eine Schwiegermutter! Wohnen und Arbeiten in einem besonderen Gebäude, einer ehemaligen Molkerei! Das aus bietet Ihnen zwei Arztpraxen mit ca 169 m 2 + 75 m 2, im 1. OG eine Wohnung mit ca. 186 m 2 Wfl. und im DG ca. 138 m 2 Wfl. Viel Platz für alle(s) - hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! B: 142,5 kwh, Fernwärme, Bj. 1907 Rufen Sie uns an! Gepflegtes Wohnhaus in einem beliebten Wohngebiet! Großzügiges Wohnhaus mit ca. 152 m 2 Wohnfläche in einem beliebten Wohngebiet von Marsberg. Das aus bietet Ihnen Kachelofen, offenen Kamin, Parkettfußboden, Sauna, Sonnenterrasse usw. Der außergewöhnlich angelegte Garten mit Gartenteich und Bachlauf, Garten- und Gewächshaus ist ein Eldorado für den obbygärtner. Grdst. ca 1.400 m 2 Kaufpreis: 168.000,-. Freie Entfaltung für die Familie und Ihr obby! Auf einem ca. 2500 m 2 großen Grundstück in Marsberg-Obermarsberg befindet sich dieses Wohnhaus mit ca. 310 m 2 Wohnfläche, EG 160 m 2, OG 150 m 2. Das aus ist vielseitig nutzbar, als großzügiges Einfamilienhaus oder als Zweifamilienhaus. Ein Gartenhaus, eine Doppelgarage mit großem Carport und der große Garten lassen allerlei obby zu. Kaufpreis: 175.000,-. 34431 Marsberg, Mönchstr. 16, Tel. (02992) 1401, Fax 1409 www.von-rueden-immobilien.de Mit der Kutsche kam das neue Königspaar in der auptstraße an. Fotos: Mander. Werbung für den Diemelradweg Marsberg. In diesem Frühjahr war der Geschäftsführer des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg Rüdiger Nentwig stellvertretend für die Anrainer des Diemelradweges auf der ADFC Messe in Bonn. Zahlreiche Messe-Besucher nahmen an dem Preisausschreiben zum Thema Diemelradweg teil. Als Preis winkte ein Wochenende mit drei Übernachtungen im enkenhof in Willingen, dem Landgasthof Mücke in Marsberg und dem essischen of in Bad Karls- hafen. Darüber hinaus war der Rücktransport nach Willingen im Gewinn inbegriffen. Kerstin Neuhaus, Inhaberin des Landgasthofs Mücke, mit dem Gewinnerehepaar.

Diemelbote Nr. 27 Aus dem Stadtgeschehen 3 Marsberg. Am 25. Juli findet eine Wanderung der kfd St. Magnus Niedermarsberg zur iebammenhütte in Brilon statt. Die Wanderung Marsberg. Nach vielen Gesprächen und intensiven Planungen sollen Ende Juli nun die Ausbauarbeiten zwischen Orpethal und B7 beginnen. Die geplante Bauzeit beträgt mehrere Wochen. Die Kreisstraße wird für den gesamten Verkehr gesperrt. Dies macht auch eine Umleitung des Diemelradweges erforderlich. Gemeinsam haben sich die Vertreter aus den Verwaltungen in Diemelstadt und Marsberg auf eine alternative Streckenführung geeinigt. inweisschilder weisen die Radfahrer schon in Marsberg an den Bleichwiesen und noch einmal in Westheim am Beginn der Umleitung auf die Sperrung und die Alternativroute hin. Da diese eine starke Steigung beinhaltet, finden die Diemelradler inweise zur Nutzung der Deutschen Bahn zwischen Marsberg, Westheim und Scherfede. ierbei unterstützt Billy Bilstein als auffälliges Comic. Aus Richtung Scherfede werden ebenfalls entsprechende inweisschilder aufgestellt. Rüdiger Nentwig von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Wandern mit der kfd Umleitung des Diemelradweges Marsberg als Sprecher des Arbeitskreises Diemelradweg hält eine frühzeitige Information der Radfahrer für äußerst wichtig: Tourenfahrer erhalten auch auf der omepage www.diemelradweg.de einen inweis auf die Umleitung mit dauert rund eine Stunde. Dort kann man dann seinen unger und Durst stillen. Abfahrt ist um 16 Uhr ab der Alten Propstei in Fahrgemeinschaften. Anmeldungen nehmen ildegunde Lorse unter Tel. 02992 8982 oder jeder andere Teammitarbeiter entgegen. Marsberger Wander woche geht in die vierte Runde Marsberg. Am 17. September startet die 4. Marsberger Wanderwoche und zeigt mit 20 Wanderungen in acht Tagen zum wiederholten Male die Vielseitigkeit der heimischen Wanderwelt. Die Wanderführer sind Kenner der Region und laden zum Mitwandern in der wunderschönen Mittelgebirgslandschaft des Diemeltales ein. Sie geizen unterwegs nicht mit ihrem Wissen und vermitteln auf unterhaltsame und interessante Art jede Menge Informationen. Wie schon in den vergangenen Jahren ist für jeden etwas dabei, für den untrainierten Gelegenheitswanderer, der einfach mal wieder Lust zum Wandern hat ebenso wie für den Profi, der anspruchsvolle Wegführungen bevorzugt. Für einige Wanderungen gibt es aus organisatorischen Gründen Anmel- defristen. Ausführliche Informationen und den Flyer im neuen Booklet-Format gibt es ab Mitte nächster Woche bei Stadtmarketing Marsberg, Bäckerstr. 8, Tel. 02992 8200 oder im Internet unter www. wanderwoche-marsberg. de. entsprechender Kartendarstellung. Die Streckenführung ist leider nicht optimal. Wir hoffen mit dem inweis auf die Deutsche Bahn denjenigen, denen die Steigung zu beschwerlich ist, eine gute Alternative zu bieten. Für Informationen steht das Team des Stadtmarketing Marsberg unter Tel. 02992 8200 zur Verfügung. Billy Bilstein wird den Radlern bei der Orientierung helfen. Metal Diver mit weiteren Projekten Marsberg. Der Metal Diver e.v. aus Marsberg plant einen Bus-Shuttle zum diesjährigen Wünnstock Open Air am 23. August in Bad Wünnenberg. Das Kooperationsprojekt mit dem Wünnstock e.v. beinhaltet die in- und Rückfahrt mit Ausgangsort Marsberg. Es werden ebenfalls die Orte Westheim, Oesdorf, Meerhof und Essentho angesteuert. Die einzelne Busfahrt gibt es bereits ab 10 Euro, die Busfahrt inklusive vergünstigter Eintrittskarte zum Wünnstock Open Air gibt es ab 35 Euro pro Person. Tickets und Busfahrtplätze können direkt im Shop UNSER TIPP vom 19.7. bis 26. 7. 2014: Behandlung von Nagelpilz und Warzen. Kosmetik-Studio für SIE und IN Kötterhagen 29 34431 Marsberg Tel. (0 29 92) 6 41 74 unter www.metaldiverfestival.de/busfahrt-zum- wuennstock-open-air/ gebucht werden. Bevor es mit der Festivalplanung für 2015 weitergeht, gibt es für alle Vereinsmitglieder am 30. August das erste Sommerfest in der Kolpinghütte. Geplant ist dabei eine Wanderung vom Marktplatz Marsberg nach Obermarsberg, wo bei einem gemütlichen Beisammensein für das leibliche Wohl gesorgt ist. Wer Mitglied im Verein werden will, kann sich unter www. metaldiver.de anmelden. Das Metal Diver Festival 2015 findet am 14. März 2015 in der Schützenhalle Marsberg statt. Tickets wird es ab 1. November im Vorverkauf geben. Stadtfest Marsberg 30. August 2014 RADIKAL REDUZIERT! Ausgewählte Sommerware bis zu 50% reduziert! Musterstraße 12 2345 Musterstadt auptstraße 11 34431 Marsberg

Markenware Markenware Markenware erren Shorty Markenware erren-schlafanzug Markenware Markenware Markenware ab sofort bis 2. August Damen- u. erren-socken Bettwäsche RESTPOSTEN jetzt 1/2 Preis! Damen Shorty Damen Nachthemd 24.95 Paradies Kopfkissen 80 x 80 cm 29.95 15.95 14.95 29.95 29.95 Damen-Unterwäsche u. Miederwaren (Einzelteile) 19, 95 jetzt 1/2 Preis! 6.95 BW-Gästetuch 2.951, 50 19,- 34.95 15,- 39.95 29,- 45.95 8,- 4,- SCLUSS- VERKAUF 19,- 29.95 19,- 29.95 Sneaker und Kurzschaft 5,- 7.95 29,- 39.95 4,- 5.95 BW-Duschtuch BW-andtuch Ihr Wäschespezialist Kaufhaus ENKE, Marsberg, 1. OG 4 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 19. Juli 2014 Genesungspotential von Patienten fördern Marsberg. Bereits zum sechsten Mal fand kürzlich der gemeinsame Fachpflegetag der Fachpflegekräfte der LWL-Kliniken Marsberg und Paderborn statt. Unter dem Motto recovery-orientierte psychiatrische Pflege konnten ildegard Bartmann- Friese, Pflegedirektorin der LWL-Klinik Marsberg und Walburga Körting, stellvertretende Pflegedirektorin der LWL-Klinik Paderborn, knapp 30 Teilnehmer zu Teilnehmer des Fachpflegetags in der LWL-Klinik einem informativen, klinikübergreifenden Marsberg. Austausch tik. Bezug nehmend auf Effekte und die Arbeit mit begrüßen. Organisiert wurde ein Referat von Prof. Dr. dem Konzept. In einer of- die Veranstaltung von Michael Schulz von der fenen Diskussion setzte den beiden Fortbildungsbeauftragten Fachhochschule der Dia- man sich mit der Einbe- der Kliniken, konie Bielefeld erklärt sie ziehung Betroffener in die Anne Rabeneck und Monika Wiggen. Das Recovery-Modell die altung Recovery, die sich aus vielen kleinen stationäre Behandlung unter Berücksichtigung ver- ist ein Konzept, Schritten zusammensetzt schiedener Sichtweisen, dass das Genesungspotential und auf Gesundheit und der praktischen Umset- der Betroffenen Interessen der Betroffenen zung und der damit ver- hervorhebt und unterstützt. ausgerichtet ist. bundenen Befürchtungen Der Begriff Reco- Es folgte ein Austausch auseinander. very stammt aus dem englischen über Recovery- und Ad- Nach vielen interes- Sprachraum und herence-praktische Ersanten theoretischen In- kann mit Wiedergesundung fahrungen in den beiden halten ging es beim Fach- übersetzt werden. Einrichtungen sowie Inpflegetag anschließend um Wiedergesundung wird formationen zum ExIn- die Umsetzung von Recovery-Elementen als persönlicher Prozess in der täg- Konzept. Die ExIn-Idee gesehen. Dazu gehören besteht darin, dass Menschen, lichen Arbeit. Dabei wurde offnung, eine sichere Basis, die selbst schwere in Kleingruppen der Fokus fördernde zwischenmenschliche psychische Krisen über- auf die Bereiche off- Beziehungen, wunden haben, anderen nung, Selbstbestimmung Selbstbestimmung, soziale durch ihr persönliches und Selbstmanagement Integration und Problemlösungskompetenz Vorbild neue offnung auf gelegt. Es folgte die Aus- sowie Genesung und mehr Mut wertung und Vorstellung Lebenssinn. Recovery erfordert zur Eigenverantwortung der Ergebnisse an die sich Menschen, die an vermitteln können. ExIn- eine lebhafte Diskussion die unterstützte Person Berater der LWL-Klinik anschloss. Für die teilnehmenden glauben und ihr beistehen, Paderborn informierten Fachpflegekräfte so Monika Wiggen bei der Einführung in die Themadie Teilnehmer über die Ausbildung, Erfahrungen, ergaben sich interessante Impulse für ihre fachliche Weiterentwicklung. So zeigten sich alle Beteiligten und Organisatoren sichtlich zufrieden mit der Veranstaltung, die im Rahmen des 200-jährigen Bestehens der LWL-Klinik Marsberg stattfand. Sie ist ein gutes Beispiel für die gelungene klinikübergreifende Kooperation und das 30% gemeinsame Profitieren vom Wissenstransfer psychiatrischer Pflegethemen. Den Erfahrungsaustausch zum Thema Recovery und deren konzeptionelle Einbindung in die praktische Arbeit wird man deshalb in den LWL-Kliniken Marsberg und Paderborn auch in Zukunft fortführen. Marsberg im Kaufhaus enke, 1.OG auf alle Eastpak Schulrucksäcke Stadtfest Marsberg 30. August

Diemelbote Nr. 27 Aus dem Stadtgeschehen 5 DRK-Seniorenzentrum aus am Bomberg unter neuer Leitung Marsberg. Am 1. Juli hat versitätsklinik Essen Claudia Artz die Stelle als studierte die Rotkreuzschwester Einrichtungsleiterin im in Köln Pflege- DRK-Seniorenzentrum aus am Bomberg angetreten. management und war vier Jahre im Stabstellenbenen In einer kleireich Qualitätsmanagemanagement Feierstunde wurde ment und Öffentlichkeitsarbeit der Pflegedirektion sie von Rene Teich und Thorsten Rediger, den am Universitätsklinikum beiden Geschäftsführern Essen tätig. Im Jahr 2000 des Deutschen Roten übernahm sie das Amt Kreuzes Brilon, den Bewohnern der Oberin der DRKder und Mitarbeitern Schwesternschaft Es- Einrichtung und des sen und war bis 2010 als zugehörigen Altenwohnheims deren Vorsitzende ins- vorgestellt. besondere für die um- Ein besonderer Dank fassende Gestellung ging vorab an Cornelia des Pflegepersonals am Steinhoff, die neben ihrer Klinikum zuständig. Darüber Leitung des DRK-Seniorenzentrums hinaus führte die in Silbach DRK-Schwesternschaft auch noch das Marsberger Seniorenzentrum vorübergehend Essen einen ambulanten Pflegedienst, einen am- geleitet hat. bulanten ospizdienst, Aber auch an die Mitarbeiter, das Altenwohnheim der die Frau Steinhoff pensionierten Rotkreuz- während der Interimsphase schwestern und eine tatkräftig unterstützt haben. Pflegeberatung. Von 2010 bis 2014 war Claudia Artz Claudia Artz ist 47 als Referentin für Bildung, Jahre alt, gelernte Krankenschwester und Fachkrankenschwester Personalentwicklung und ochschulkooperati- für onen beim Verband der Intensivpflege und Anästhesie. Schwesternschaften vom Nach über DRK e.v., Berlin tätig. Pri- zehnjähriger Tätigkeit in vate Gründe führten sie Akutbereichen der Uni- ins Sauerland. Claudia Artz (hinten, 2. von links) wird von den DRK-Geschäftsführern Thorsten Rediger (hinten links) und Rene Teich (hinten Mitte) im DRK-Seniorenzentrum aus am Bomberg vorgestellt. Stellvertretend für alle Bewohner und Mitarbeiter begrüßen der eimbeirat (vorn), Pflegedienstleiterin Doris Rauer und Günter Schnittker, Leiter des Sozialen Dienstes, die neue Einrichtungsleiterin. Müllsammelaktion des Kinderparlaments Marsberg Marsberg. In Kooperation mit Wolfgang Föcking, der schon seit langer Zeit ehrenamtlich die Marsberger Innenstadt sauber hält, startete das Kinderparlament eine Müllsammelaktion. Schon an der ersten Station, dem Bahnhof, merkten die Schüler, wieviel Papier, Plastik und Glas achtlos weggeworfen wird. Es blieb nur wenig Zeit für Pausen. Die Stadt musste gereinigt und die Mülleimer der gesamten Innenstadt geleert werden. Den Jugendlichen wurde klar, welchen Schmutz auch Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Kaugummipapier, verursachen können. Und als sie fertig waren, wussten sie die Arbeit von Wolfgang Föcking noch ein Stück mehr zu schätzen. - Firmenportrait - Firmenübergabe Nach 34 Jahren übergibt Willi Pyls seinen Pflasterbau- und Landschafts-Gartenbaubetrieb zum 1. August 2014 an seinen Nachfolger Matthias Böhnwald in Marsberg- Bredelar. Mit einer Rüttelplatte, zwei Schubkarren und diversen Kleinwerkzeugen begann Willi Pyls im Sommer 1980 seinen Betrieb aufzubauen. Damals, ohne Investitionshilfen oder öffentliche Zuschüsse, kein leichtes Unterfangen. Doch ausgestattet mit Wagemut, unternehmerischem Denken und jeder Menge Optimismus startete er mit seinen Ideen durch. Vielleicht wurden ihm diese Attribute mit in die Wiege gelegt, denn sein Opa mütterlicherseits, der Bauunternehmer Johannes Seewald - besser bekannt als Kuhlen Rauhe und sein Onkel, Richard Seewald, waren viele Jahre in Westheim und Umgebung als verlässliche Bauunternehmer tätig. Jeder wusste auch, dass Willi Pyls nicht nur als verlässlicher Unternehmer in seiner Branche galt, sondern dass er sich seit vielen Jahren immer wieder in den Dienst der Gemeinschaft stellte. Die Frw. Feuerwehr und der Förderverein lagen ihm besonders am erzen und hier brachte er immer wieder gute Ideen und seine Erfahrung mit ein. Besonders zu erwähnen ist jedoch, dass er den Erlös seines 25-jährigen Betriebsjubiläums für die Anschaffung eines lebensrettenden Defibrillators einsetzte und das Gerät der Löschgruppe Westheim zur Verfügung stellte. Willi Pyls war ein kleiner Unternehmer mit dem Mut zum Risiko, unternehmungslustig, lebenslustig und mit einem erz für Andere. Er bedankt sich bei all seinen Kunden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Seinem Nachfolger Matthias betreuer auch weiterhin zur Seite steht, wünscht er einen guten Start in die Zukunft. err Böhnwald ist unter Tel. 02991 / 96 25 59 und 0160 / 94 71 59 69, Zur Osterwiese 3 in 34431 Marsberg-Bredelar erreichbar. Das Lager am Meierplatz 15 in Westheim besteht weiterhin. Alle Aufträge werden auch in der Zukunft zuverlässig, gewissenhaft und pünktlich erledigt. Mit herzlichen Grüßen Böhnwald, dem er als Kunden- Willi Pyls

6 Aus den Ortsteilen Samstag, 19. Juli 2014 Seniorengruppe Westheim unterwegs Westheim. Franz-Josef Weiffen hatte für die Seniorengruppe Westheim eine Werksbesichtigung bei der Firma Lücking, Ziegelei und Betonwerk in Bonenburg organisiert. Die 14 Teilnehmer wurden von Manfred John, zuständig für Technische Bauberatung und Objektbetreuung, begrüßt. Im Betrieb werden 140 Mitarbeiter Die Gruppe auf dem Firmengelände von Lücking. mit der erstel- schieden. Dies wurde an um 14 Uhr trifft sich eine lung von unter anderem and der Musterziegel Gruppe beim Oldtimer 230 verschiedenen Ziegel deutlich. Anschließend Museum zur Besichtigung beschäftigt. Beim Werksrundgang wurde das Fertigteilwerk der öffentlichen Beete. durch das Zie- besichtigt. ier werden Es soll geprüft werden, gelwerk machte Manfred Treppen, Balkone und welche Arbeiten die Seniorengruppe John auch auf die Energiewende Brüstungen gefertigt. Zum eventuell ab aufmerksam Abschluss wurde das De- 2015 übernehmen und da- und wie wichtig es ist, sich ckenwerk, hier werden mit den städtischen Betriebshof bei der möglicherweise Wandelemente und Decken entlasten kann. größten Investition des gefertigt, besichtigt. Am 6. August um 14 Uhr Lebens für das richtige Baumaterial zu entscheiden. Franz-Josef Weiffen bedankte sich im Namen der erfolgt der nächste Arbeitseinsatz. Es sollen die Bei dieser wichtigen Teilnehmer bei Manfred Bänke in der Gemarkung Entscheidung der Bauplanung und Baurealisation wird über die Wirtschaftlichkeit der Zukunft ent- John für die ausführliche Führung und besonders für die umfangreichen Informationen. Am 22. Juli gestrichen werden. Treffpunkt ist wieder beim Oldtimer Museum. Ein Pinsel ist mitzubringen. Italien gewinnt die Mini-WM Westheim. Zum Schuljahresende gab es spannende Tage in der Egge-Diemel- Schule. Der Schulhof verwandelte sich zum Austragungsort der Mini-WM 2014 in einen exenkessel. Das Streetsoccer- Feld, gesponsert von der Volksbank Marsberg, lieferte eine würdige Arena auf dem Schulhof, um die Mannschaften Brasilien, Italien, England und Kamerun gegeneinander antreten zu lassen. Eigens zu diesem Anlass wurden farbenfrohe Schul-T-Shirts mit Spendengeldern der Sparkasse Paderborn-Detmold und Unterstützung des Fördervereins angeschafft. Den zahlreichen Zuschauern wurden spannende Spiele geboten. Am Ende konnte sich dann die Mannschaft Italien mit Spielern aus den Klassen 2a und 3a den Mini-Weltmeister-Titel sichern. Die als Italien gestartete Mannschaft (in Blau) entschied die Mini-WM für sich.

Diemelbote Nr. 27 Aus den Ortsteilen 7 Qualitäts-Sicherung im Familienzentrum Erlinghausen. Im Kindergartenjahr 2013/14 haben drei pädagogische Mitarbeiterinnen aus dem Familienzentrum an berufsbegleitenden Zusatzausbildungen teilgenommen und mit entsprechenden Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen. Um den Anforderungen zur Sprachförderung im U3-Bereich und bei den Drei- bis Sechsjährigen Kindern gerecht zu werden und auch die Umstrukturierung bei der Sprachstandserhebung umzusetzen, hat Nadja Pack ab sofort die beste Voraussetzung. Mit einer Prior nun intern Entspannungspädagogik für Kinder und Erwachsene anbieten. Im Zeitraum von neun Monaten besuchte sie an Wochenenden den Zertifizierungskurs und schloss die Zusatzausbildung ebenfalls mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung erfolgreich ab. Als Ansprechpartnerin für Kindeswohlgefährdung steht Brigitta Wulf allen Personen zu diesem Thema als Kinderschutzbeauftragte zur Verfügung. Sie erlangte die Zertifizierung durch schriftliche Ausarbeitung WCV veranstaltet Sommerfest Volksbank Marsberg unterstützt Nachwuchsförderung Westheim. Der Spielmannszug 1950 Westheim legt großen Wert auf die Ausbildung von jungen Musikern. In Kooperation mit dem Kindergarten in Westheim wird musikalische Früherziehung angeboten, um schon hier die Kinder für die Blockflötengruppe des Spielmannszugs zu gewinnen. Beim Seniorennachmittag des Fördervereins Westheim, beim Pfarrfest, internen Weihnachtsfeiern und weiteren Auftritten stellt die Blockflötengruppe ihr Können unter Beweis. 16 Kinder und Jugendliche werden derzeit an der Querflöte, Trommel und Lyra ausgebildet. Für die Nachwuchsförderung konnten nun mit ilfe einer Spende der Volksbank Marsberg in öhe von 1.000 Euro ein Satz Percussion, zwei Sätze Boomwhacker, ein Paar Zwölf-Zoll-Becken, eine Konzertquerflöte mit Klappen und ein Satz einheitliche T-Shirts angeschafft Westheim. Der Westheimer Carnevalsverein veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Sommerfest und zwar am Samstag, dem 9. August, in Westheim an der Wohlstandshütte. ierzu lädt der Vorstand alle Aktiven und Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des WCV herzlich ein. Ab 14 Uhr soll nach dem Motto Sommer, Sonne, Sonnenschein, was kann schöner sein?, natürlich mit Prinz Silvio I. (Silvio Knust), ein schöner Tag mit viel Spaß und guter Laune verbracht werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. werden. Neben dem Musizieren bietet der Spielmannszug auch noch weitere Freizeitaktivitäten an, Probenwochenenden mit Übernachtung, Ausflüge, Wandertage, gemeinsames Kegeln, Kinobesuche und vieles mehr. Interessierte, die auch gerne ein Instrument erlernen möchten, erhalten weitere Informationen über Ute Erkel unter Tel. 0160 7978178 oder www. spielmannszug-westheim. de. Nadja Pack, Brigitta Wulf und Melina Prior (von links). schriftlichen und einer praktischen Prüfung erlangte sie die Zertifizierung zur Sprachpädagogin. Als weiterer Schwerpunkt in der Arbeit des Familienzentrums kann Melina und Präsentation. Durch diese Zertifizierungen wurden weitere Qualitätsbausteine für die pädagogische Arbeit im Städtischen Familienzentrum Pfiffikus in Erlinghausen gelegt. ubert Jesper, Privatkundenberater der Volksbank Marsberg, bei der Scheckübergabe auf dem Pfarrfest in Westheim. Stadtfest Marsberg 30. August Sommerpause Der besondere Stern im Juli Unser Junge Sterne Special Starten Sie in den Urlaub mit der neuen A-Klasse als Junger Stern inkl. Servicegutschein** in öhe von 250,00 beim Kauf Ihre Vorteile im Überblick: - 12 Monate Mobilitätsgarantie Mobilo*** - 2 Jahre Junge Sterne Garantie*** - U/AU Siegel jünger als 3 Monate - Servicegutschein über 250,00 ** bis zum 31.07.2014 z.b. A 180* 19.890,- anstatt UVP **** 29.470,35 Der nächste Diemelbote erscheint am 9. August! Paul Witteler Gmb & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Möhnestraße 54, 59929 Brilon, Tel.: 02961 74040, Fax: 02961 50378 info@witteler-automobile.de, www.witteler-automobile.de * Mercedes-Benz A-Klasse 180 Style, EZ 04/2013, 10.800 km, aktiver Parkassistent, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Sitzheizung Klima, Sitzkomfort Paket, Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 128 g/km, Effizienzklasse B ** Zu verrechnen mit künftigen Wartungen/Inspektionen. Der Servicegutschein kann nicht ausgezahlt werden, ***Die Garantiebedingungen finden Sie unter: www.mercedes-benz.de/junge-sterne. **** Unverbindliche Preisempfehlung des erstellers am Tag der Erstzulassung.

8 Aus der Region Samstag, 19. Juli 2014 Leiberg. Mit dem Waldfest am 2. August im Empertal in Leiberg steht in den Ferien wieder ein fröhlicher Sommer-öhepunkt an. Diese Sommer-Party, die zum 42. Mal gefeiert wird, lockt mit ihren vielen bunten Lichtern im romantischen Wald- und Wiesental alljährlich mehrere hundert Gäste aus der Umgebung nach Leiberg. Sie dürfen sich wieder auf ein schönes Open- Air-Festival mit bester Unterhaltungsmusik freuen. Fleißige elfer des ausrichtenden eimat- und Verkehrsvereins bieten kulinarische Genüsse wie frische Champignons, amburger, Grillbar und andere Leckereien sowie Longdrinks, Sekt- und Weinbar und die Leiberger Bowle Kujambel an. Mit Kinderhüpfburg, Knicklichtern und süßem Naschwerk ist auch an junge Gäste ge- Waldfest in Leiberg dacht. Erstmals steht auch eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung. Das Leiberger Waldfest beginnt schon um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Leckere selbstgebackene Torten am Kuchenbüfett sind schon allein eine Anreise wert. Um 16.30 Uhr tragen Kinder bis 14 Jahre die siebte im Dorfmeisterschaft Schnick-Schnack- Schnuck aus. Die Teilnahme an dieser kleinen Finger-Olympiade ist kostenlos. Um 19.30 Uhr steigt dann die Sommerparty. Mit dem Erlös des Waldfestes finanziert der eimat- und Verkehrsverein Verschönerungsmaßnahmen in Leiberg. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.leiberg.de. Das Team der Longdrinkbar, das im Vorjahr Sarah, Madlen, Ines, Lisa und Viktoria (von links) bildeten. Illumination Waldfest Leiberg Szene aus der Dorfmeisterschaft Schnick-Schnack- Schnuck mit Moderatorin Svenja Pickhard SENIORENRESIDENZ MARSBERG gut betreut leben! Tag der offenen Tür in der K&S Seniorenresidenz 3. August 2014, von 13-18 Uhr Marsberg. Noch zwei Wochen bis zur Eröffnung: Anfang August beziehen die ersten Bewohner der neuen K&S Seniorenresidenz in Marsberg ihr neues Zuhause. Am Sonntag, dem 3. August, lädt Neue Seniorenresidenz öffnet ihre Türen K&S die Öffentlichkeit herzlich ein, die stationäre Pflegeeinrichtung und auch die Wohnungen mit Service, die seit Anfang Juli bezogen werden, zu besichtigen und kennenzulernen. Die K&S Untereinem.U.P. Baugesellschaft mb & Co. KG och-, Tief- und Ingenieurbau Ökologisches Bauen Gebäudeenergieberatung Bauwerksanierung Schulstraße 2 c 34431 Marsberg Tel. +49(0)29 92/97 35 09-0 Fax +49(0)29 92/97 35 09-19 nehmensgruppe eröffnet mit dieser Einrichtung ihre 28. Seniorenresidenz in Deutschland. Von 13 bis 18 Uhr steht das gesamte aus für Besucher offen. Der Tag der offenen Tür beginnt um 13 Uhr mit Sektempfang der Gäste im Foyer des auses. Anschließend erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Informationsstände, die Multimedia-Wand im Foyer, Rundgänge durch das aus und persönliche Gespräche laden dazu ein, sich umfassend über das ganzheitliche Pflegekonzept von K&S zu informieren. Außerdem sind die hellen und freundlich gestalteten neuen Räumlichkeiten mit ihren Pflegezimmern und -bädern, das Restaurant mit Tanzfläche, die Moccabar und Gemeinschaftsräume, das Wohlfühlbad, die Ergotherapie und der Raum der Am Knapp 25 34431 Marsberg-Giershagen Tel. (0 29 91) 61 58 Fax 61 60 Die farbenfrohe Fassade ist fertig. Foto: Mander Sinne zu besichtigen und terhaltung der Jüngsten. zu erleben. Verschiedene Für die Bewohner des Wohnungen mit Service auses ist eines besonders stehen ebenfalls für Besucher wichtig: Wie sind die offen. Zimmer gestaltet? Und: Eine Tombola winkt Kann ich meine liebgewonnenen mit attraktiven Preisen. Möbel mitbrin- 1. Preis: Ein i-pad Air, 2. gen? Dazu Residenzleiter Preis: Ein Wochenend- Berthold Schweinsberg: Arrangement für zwei Die Pflegezimmer sind in Personen am Edersee, 3. warmen Farben und mit Preis: Ein Präsentkorb mit hochwertigem Mobiliar Köstlichkeiten aus Marsberger Geschäften. Auch Preisausschreiben für Erwachsene und für Kinder versprechen interessante Gewinne. Kaffee und Kuchen laden zum geselligen Miteinander ein; ein buntes Kinderprogramm sorgt mit Spielen und Mitmachaktionen für die Un- ausgestattet selbstverständlich aber kann die Einrichtung mit eigenen Möbeln ergänzt werden. Für uns ist wichtig, dass jedes Zimmer zu einem individuellen, gemütlichen Zuhause wird. Neben dem eigenen Sanitärbereich ist der 24-Stunden- Notruf und ein Rundfunk/

SENIORENRESIDENZ MARSBERG gut betreut leben! Tag der offenen Tür in der K&S Seniorenresidenz 3. August 2014, von 13-18 Uhr TV- und Telefonanschluss für alle Zimmer selbstverständlich. Auch ein eigener Internet-Anschluss ist möglich. Die Wünsche und Bedürfnisse älterer Menschen stehen im Mittelpunkt allen Denkens bei K&S. Ihre Lebensqualität zu erhalten, zu fördern und gegebenenfalls wiederzuerlangen, ist Kern der Unternehmensphilosophie. Ihr trägt die Auszeichnung aller K&S Seniorenresidenzen mit dem Qualitätssiegel Grüner aken Rechnung, das ausschließlich an Einrichtungen mit hoher Lebensqualität vergeben wird. Dazu tragen eine gepflegte Atmosphäre im aus, täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, umfangreiche Wohlfühl-, Kultur- und Bewegungsangebote und ein respektvoller Umgang bei. Auch bei Schwerstpflegebedürftigkeit ist bestmögliche Pflege und Fürsorge gewährleistet. Großen Wert legt die Residenz auf die psychologische Betreuung der Bewohner und auf individuelle Gespräche mit Angehörigen. Auch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat K&S in besonderer Weise im Blick: Sei es hinsichtlich der Förderung ihrer Gesundheit oder auch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In den vergangenen Jahren als Great Place to Work als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet, hat K&S im Juni dieses Jahres eine Auszeichnung für seine familienbewusste Personalpolitik von Bundesministerin Manuela Schwesig entgegengenommen und belegte außerdem in der bundesweiten Avivre-Studie Platz 1 mit den Angeboten seiner Ergotherapie. Sie richten sich auch an Mitarbeiter. Die K&S Unternehmensgruppe beschäftigt bundesweit mehr als 2.800 Mitarbeiter. Mit der Seniorenresidenz in Marsberg entstehen vor Ort über 70 neue Arbeitsplätze im Bereich der Pflege, Verwaltung und Service. Es werden noch weitere qualifizierte Fachkräfte gesucht. Ausführliche Informationen über die K&S Seniorenresidenzen und das ganzheitliche Pfle- gekonzept können Interessierte über das Internet unter www.ksunternehmensgruppe.de abrufen oder unter der Telefonnummer 029 92 9789-0 anfordern. Personal-Bewerbungen können auch gerne online an die Unternehmensgruppe geschickt werden (bewerbung@ks-unternehmensgruppe.de). www.diemelbote.de Elektrogeräteausstellung TV-Video - ifi Foto - Navigation Telekommunikation Kundendienst & Service Viel Erfolg! Inh. Jörg Wienbrauck Am Langen Path 11 34431 Marsberg Fon 02991 / 78370 Fax 02991 / 908520 andy 0171 / 472 4210 trockenbau@wienbrauck.de www.wienbrauck.de www.elektrogerlach.de Elektroinstallation Beleuchtungsanlagen Netzwerk und Datentechnik Gebäudesystemtechnik Industrieanlagen Sachsenweg 4 34431 Marsberg Tel. 02992/9722-0 Fax 65300 Wienbrauck Trockenbau Fenster Türen Ich danke der K & S Marsberg Vermögensverwaltungsgesellschaft mb & Co. KG für Ihr Vertrauen in die Sparkasse Paderborn-Detmold. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Wolfgang Viertel, Firmenkundenberater Gut. Für die Wirtschaft. ier können sich die Bewohner treffen: ein Wohngruppenraum. Fotos: Mander S Sparkasse Paderborn-Detmold

Installation Netzwerke Kundendienst Industrie Schützenfest in Beringhausen Wir wünschen dem Königspaar und der St. Markus Schützenbruderschaft sowie allen Gästen ein tolles Schützenfest! G m b eizungs- und Sanitärtechnik Gasanlagen und Kundendienst Bundesstraße 43 Marsberg-Beringhausen Tel. (0 29 91) 3 97 Fax 2 79 www.gerlach-sani.de 34431 Marsberg-Beringhausen Bundesstraße 60 (alte Werkstatt Autohaus Luckey) Telefon (02991) 908060 Auf 250 qm Verkaufsfläche finden Sie eine große Auswahl an Wohnraumleuchten zu TOP-Preisen. Wir kaufen Rest-, Sonderposten und Ausläufer palettenweise direkt beim ersteller und geben die Preisvorteile direkt an unsere Kunden weiter. Allen Schützen und Festteilnehmern wünschen wir frohe und harmonische Festtage in Beringhausen. Wir machen Betriebsferien vom 21. 07.- 03. 08. 2014. Am 04. 08. 2014 sind wir wieder für Sie da. Das Leuchten-Treff Team Elektro Dicke Wir wünschen allen Beringhäusern und ihren Gästen ein harmonisches Schützenfest! Inh. Friedhelm Linnenweber Sauerlandstraße 103 34431 Marsberg-Bredelar Tel. (0 29 91) 3 58 Fax (0 29 91) 4 32 Mobil: 0151/19309890 elektro_dicke@t-online.de Wir wünschen den Majestäten, allen Beringhäusern und Gästen ein sonniges und schönes Schützenfest! Liebe Beringhäuser, liebe Schützenbrüder, liebe Freunde und Gäste, hier im Sauerland teilt sich das Jahr in zwei älften: die Zeit vor Schützenfest und die Zeit danach. Die Zeit nach Schützenfest, in der wir zum Beispiel am Stadtschützenfest in Leitmar teilgenommen haben, war sehr ereignisreich und hat uns viel Spaß bereitet. Nun befinden wir uns in der Zeit vor Schützenfest - vor dem öhepunkt des Jahres - und die Vorfreude wird von Tag zu Tag größer. An dieser Stelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns schon einmal zu bedanken, beim Vorstand, bei den Musikvereinen, bei unseren Familien und Freunden, die uns das ganze Jahr über immer unterstützt haben und nicht zuletzt auch bei allen, die mit uns gefeiert und dieses Jahr damit unvergesslich gemacht haben. Wir möchten euch herzlich einladen, auch in diesem Jahr beim Schützenfest in Beringhausen dabei zu sein und wünschen euch 26. - 28. Juli Grußwort des Königspaares Grußwort des 1. Brudermeisters Im Mittelpunkt des Schützenfestes steht natürlich das Königspaar Markus Koch und Maike Becker. Dem Königpaar wünsche ich viel Freude und unvergessliche Stunden beim diesjährigen Schützenfest! Ein besonderes Schützenfest feiert unser Schützenbruder Burkhard Stremmer, da er vor 25 Jahren Schützenkönig war. Wir freuen uns, dass Burkhard am Sonntag als Jubelkönig am Festzug teilnimmt. Für ihr 40-jähriges Königsjubiläum werden Aloys und Vera Siebers und uns ein schönes Fest. Den Anwärtern auf die Königskette bleibt uns nur zu sagen: Es geht auch ganz am Samstag mit einem Ständchen geehrt. Ein herzlicher Willkommensgruß gilt dem Musikverein aus Rösenbeck als Festmusik und dem Spielmannszug aus Bonenburg, der beim Festzug am Sonntag dabei ist. Der Musikverein Beringhausen spielt traditionell den Weckruf und wirkt auch am Sonntag beim Festzug tatkräftig mit. Außerdem heiße ich am Sonntag die Vorstände mit Königspaaren des Bürgerschützenvereins Bredelar, des Schützenvereins aus spontan und ohne jegliche Vorbereitung. Viel Erfolg und eine ruhige and beim Vogelschießen! Euer Königspaar 2013/2014 Markus Koch & Maike Becker Padberg und der Schützenbruderschaft St. Laurentius aus Rösenbeck herzlich willkommen. Im Namen des gesamten Vorstandes unserer Bruderschaft wünsche ich allen Schützenbrüdern, unseren Gästen und den Bewohnern des Dorfes ein schönes und harmonisches 2014. Schützenfest Mit freundlichem Schützengruß elmut Koch 1. Brudermeister Praxis für Krankengymnastik Julia Bornemann-Schlüter Sara Sagel Paulinenstraße 1 34431 Marsberg Telefon 0 29 92 / 58 47 Telefax 0 29 92 / 90 30 33 E-Mail: info@activa-marsberg.de www.activa-marsberg.de Ein geselliges Schützenfest in Beringhausen wünscht Ihnen das Team vom Autohaus Luckey. Wer sein Tanzbein anschließend schwingen möchte: Ab August gibt s wieder

Schützenfest in Beringhausen Festfolge Samstag, 26. Juli 17.00 Uhr Festgottesdienst in der St. Markus Pfarrkirche 18.00 Uhr Antreten auf dem auf dem Dorfplatz Abholen von Vogel und Geck, Ständchen, Marsch zur Schützenhalle, Aufsetzen von Vogel und Geck Ehrung der Jubilare 40 Jahre, Tanz Sonntag, 27. Juli 7.00 Uhr Weckruf 14.15 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz Abholen des Königspaares und des 25-jährigen Jubelkönigs Kranzniederlegung am Ehrenmal Festzug zur Schützenhalle Ehrung der Jubilare 50, 60, 70 Jahre Königstanz, Großer Festball (Eintritt frei) Montag, 28. Juli 8.00 Uhr Schützenhochamt Antreten auf dem Dorfplatz Verabschiedung der Königin Marsch zur Schützenhalle Schützenfrühstück 10.00 Uhr Ehrung der Jubilare 25 Jahre Vogel- und Geckschießen Proklamation des neuen Königs und Vize-Königs gemütliches Beisammensein 18.00 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz Abholen des neuen Königspaares und Festzug zur Schützenhalle Königstanz, Großer Festball (Eintritt frei) 26. - 28. Juli Jubelkönigspaare Burkhard Stremmer und Diana Schmies Aloys und Vera Siebers 25 40 50 ubert und Elsbeth Schulte, geb. Schmücker www.diemelbote.de Viel Spaß beim Schützenfest in Beringhausen! BRÖTCENVERKAUF Sonntags von 7-10.30 Uhr! Sauerlandstraße, Bredelar Wir wünschen dem Königspaar, allen Schützen und Gästen viel Freude beim Schützenfest in Beringhausen! Schützenfest-otline 01 60 / 96 45 11 08 Sonntags von 7.30-12.30 Uhr! Markusstraße, Beringhausen 34431 Marsberg-Beringhausen Markusstraße 2 Telefon 02991/364 Kosmetik Zweithaar aarverlängerung aarverdichtung Ihr Friseur für die ganze Familie Bundesstraße 50 Beringhausen, 34431 Marsberg Telefon 0 29 91 / 9 61 94 00 Dalheimer Straße 12 Meerhof, 34431 Marsberg Telefon 0 29 94 / 4 89 Wir wünschen allen Beringhäusern, dem Königspaar Markus & Maike und allen Gästen viel Spaß beim Schützenfest! Inge und Karl B.:»Wir sind begeistert. Vertrauensvolle Abwicklung, vom ersten Anruf bis zum letzten Pinselstrich. Ein tolles Team.Den Opti-Maler können wir Ihnen bestens empfehlen. Pünktlich, freundlich, sauber. Einfach toll!«www.optimalerpartner.de Marsberg-Bredelar Sauerlandstraße 5 Telefon (0 29 91) 62 05 Telefax (0 29 91) 17 80 Mail: info@malerluce.de Internet: www.malerluce.de Die Musik wird ausgeführt vom Musikverein Rösenbeck, dem Spielmannszug Bonenburg und dem Musikverein Beringhausen. Für gute Speisen und Getränke sorgt der Festwirt Christian Wilmes aus Brilon. 60 Franz Bornemann ( ) und Anni Mühlenbein, geb. Berlinger ( ) Wir wünschen viel Spaß beim Schützenfest! FESTBEWIRTUNG PARTYSERVICE GETRÄNKEVERKAUF ALLES FÜR IRE PARTY vom Kellner bis zur Zapfanlage! Euer Oberst ist dabei... Markusstraße 34431 Marsberg-Beringhausen Telefon (0 29 91) 41 5 Telefax (0 29 91) 8 79

Bei uns finden Sie Brautkleider Abendkleider Königinnenkleider ofdamenkleider Schützenzubehör Viel Vergnügen und sonnige Tage in Leitmar! Franziskusstr. 3-59929 Brilon Tel. 02961/989092 oder 0151/15344515 Sofort-Änderung und auf Wunsch Lieferung! Mo. - Fr. 10.00-18.30, Sa. 10.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung Festmoden unter www.brilon-totallokal.de Sylvia Nüsken e. Kfr. auptstraße 54 34431 Marsberg - Tel. (0 29 92) 50 51 Ihre andwerksbäcker-meister Roman Gerlach und F. Munk Weist 22 34431 Marsberg fon 0 29 92-25 69 fax 64 146 Allen Leitmarern und Ihren Gästen viel Vergnügen beim Schützenfest! LVM-Versicherungsagentur Geschwinder Inh. Thomas Werning Am omberg 3 34431 Marsberg-Leitmar Telefon (02993) 2 61 Lange Straße 9 34474 Diemelstadt-Rhoden Telefon (05694) 3 69 info@werning.lvm.de Wir wünschen allen ein super Schützenfest! 90-jähriges Jubiläumsschützenfest in Leitmar Leitmar. Die Schützenbruderschaft St. Sturmius Leitmar feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind beim Schützenfest am letzten Juliwochenende die Schützenkönige Das amtierende Kaiserpaar Winfried und eidi Stark der vergangenen Jahre zum Kaiserschießen Ehrungen für langjährige Mitglieder 25 Jahre: Alfons Aßhauer jun., Jörg Kampkötter, Antonius Klinke, Günther Schandelle, Walter Schlüter. 40 Jahre: Josef Dubbert, Wilhelm Geschwinder, Günter Janny, Bertram Kaul, ans Krause, Reinhard Kupitz, Gerhard Leifels, Werner Leifels, Raphael Obertrifter, Arnim Vetter, elmut Wessel jun. 60 Jahre: Wolfgang Goy. eingeladen. gen wird. Das Jubiläumsschützenfest startet am Juli, beginnt der große Am Sonntag, dem 27. Samstag, dem 26. Juli, Festzug um 14 Uhr an lautstark um 12 Uhr der ehemaligen Schule, wobei, wie bei allen mit Böllerschüssen, ab 13 Uhr erklingen dann Festzügen an den drei Ständchen. Bereits um Tagen, auf Anordnung 16 Uhr ist Antreten zum des Straßenverkehrsamtes eine Vollsperrung Abholen der Majestäten, es folgt um 16.30 Uhr der Ortsdurchfahrt vorgenommen wird. Ne- das Schützenhochamt mit anschließender ben der Festmusik aus Gefallenenehrung und Erlinghausen werden Festzug. Um 18 Uhr beginnt das Schießen zur Freiwilligen Feuerwehr der Spielmannszug der Ermittlung eines neuen Marsberg und der Spielmannszug Udorf den Kaisers als Nachfolger von Winfried Stark an der Festzug mit dem amtierenden Königspaar Kai Schützenhalle. Nach Proklamation des neuen Kaisers und Ehrung langjäh- Vetter sowie dem Vize- Sohn und Christiane riger Mitglieder lädt die könig Johannes Salmen Schützenbruderschaft und dem neuen Kaiser Besucher und Gäste von zur Schützenhalle begleiten. Zu den Jubilaren nah und fern herzlich zur Feier des Stangenabends ein, zu dem die zenfestes gehören Diet- des diesjährigen Schüt- Festmusik, der Musikverein Erlinghausen, für die er, die die Regentschaft mar und Aloysia Niemei- richtige Stimmung sor- vor 25 Jahren innehatten. Vor 40 Jahren waren Franz-Josef und Margarete ( ) Janny Königspaar der Bruderschaft. Nach den Ehrungen von Vorstandsmitgliedern und dem Königstanz folgen abends der Festball sowie anlässlich des Jubeljahres der Große Zapfenstreich. Am Montag, dem 28. Juli, um 9 Uhr ist Abmarsch zur Schützenhalle mit anschließendem Schützenfrühstück. Um 10 Uhr beginnt das Vogelschießen, dem hoffentlich rasch die Proklamation des neuen Königs und Vizekönigs folgt. Die neuen Majestäten präsentieren sich beim großen Festzug um 18 Uhr. Nach dem Königstanz möchten die Leitmarer Schützen ab 20 Uhr noch einmal mit allen Gästen den großen Festball bis in den frühen Morgen genießen und in bester Stimmung das Jubiläumsschützenfest ausklingen lassen. Festwirt Funken vom Bierverlag Zimmermann wird wie in den vergangenen Jahren auch für das leibliche Wohl aller Festgäste sorgen.

Festfolge Samstag, 26. Juli 12.00 Uhr Böllern 13.00 Uhr Ständchen 16.00 Uhr Antreten an der ehemaligen Schule, Abholen der Majestäten 16.30 Uhr Schützenhochamt, Gefallenenehrung, Festzug 18.00 Uhr Kaiserschießen, Proklamation Ehrung langjähriger Mitglieder Großer Festball Sonntag, 27. Juli 14.00 Uhr Antreten an der ehemaligen Schule großer Festzug mit Vorbeimarsch Ehrungen und Königstanz 20.00 Uhr Großer Festball 21.00 Uhr Großer Zapfenstreich Jubelpaare 25 Jahre: Dietmar und Aloysia Niemeier Wir wünschen allen Leitmarern und ihren Gästen ein schönes Schützenfest! sanitär heizung klima Marita s BLUMEN-ECKE Dem Königspaar, allen Schützen und Gästen frohe und gesellige Stunden in Leitmar! Ulrich Bauriedl Meisterbetrieb Beratung - Planung - Ausführung - Kundendienst Gas- und Ölfeuerung - Pellet- und Solaranlagen Klempnerei 34431 Marsberg Leitmar, Zum Trompeter 11 u.bauriedl@online.de Giershagen Papenstr. 33 Telefon: (02991) 12 42 Telefon: (0 29 93) 6 09 Mobil: 01 71/ 3 52 72 11 Telefax: (0 29 93) 14 64 Montag, 28. Juli 09.00 Uhr Antreten an der ehemaligen Schule, Schützenfrühstück 10.00 Uhr Beginn des Vogelschießens, Proklamation des neuen Schützenkönigs und des Vizekönigs 18.00 Uhr Antreten an der ehemaligen Schule Abholen des Königspaares mit ofstaat und des Vizekönigs großer Festzug mit Vorbeimarsch Königstanz 20.00 Uhr Großer Festball 40 Jahre: Franz-Josef und Margarete ( ) Janny Nach Anordnung des Straßenverkehrsamtes erfolgt während der Festzüge eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt! Wir wünschen dem Königspaar mit ofstaat, allen Leitmarern und den Gästen des Schützenfestes viel Spaß und Freude! VASBECK Tel. (0 29 93) 14 63 Mobil: 01 71/9 56 46 18 Dem Königspaar, allen Schützen und Gästen frohe Schützenfesttage! Über 19 JARE in Marsberg! Königspaar Christiane Vetter und Kai Sohn Brillenmoden Schwiddessen auptstraße 46 Marsberg Wir wünschen dem Königspaar Kai und Christiane, allen Schützen und Gästen sowie dem ofstaat viel Spaß beim Schützenfest in Leitmar! Ihr Finn Comfort Fachhändler: Bahnhofstraße 9 34431 Marsberg Telefon: (0 29 92) 12 82 Mehr als Schuhe: Schön. Bequem. Gesund. Betriebsferien vom 28. 7. bis 2. 8. 2014!

14 Aus den Ortsteilen und der Region Neubewerbungen um weitere LEADER-Förderperioden elminghausen/eringhausen. Die gebietsübergreifende Kooperation mit anderen Regionen stellt ein wichtiges Ziel im LEADER- Prozess dar. In seiner letzten Sitzung erörterte der geschäftsführende Vorstand des LEADER-Regionalvereins ochsauerland Brilon, Marsberg, Medebach, allenberg, Olsberg und Winterberg, die sich zukünftig bietende Kooperation mit der angrenzenden LEADER Region Waldeck Nordhessen. Auch dort arbeiten die Bürgermeister aus Bad Arolsen, Willingen, Diemelsee, Volkmarsen, Diemelstadt und Twistetal mit ochdruck an einer gemeinsamen Bewerbung für eine zukünftige LEADER- Region. Unabhängig von der räumlichen Lage gibt es Themenfelder, in denen eine Kooperation als besonders lohnenswert erscheint. Die Entwicklungen im ländlichen Raum wie Sicherung des Fachkräftebedarfs, die Gestaltung des demographischen Wandels Die Vertreter der LEADER-Regionen in essen und ochsauerland gemeinsam auf dem Diemelsee. in allen gesellschaftlichen Bereichen, machen an einer Landesgrenze nicht alt, so Thomas Grosche, Bürgermeister aus Medebach und Vorsitzender des LEADER Regionalvereins ochsauerland. Das sieht auch die sich neu formierende Nachbarregion Waldeck-Nordhessen so. Den Bürgermeistern hüben wie drüben erscheint es wichtig, solche Kooperationsabsichten bereits in die Bewerbungen beider Regionen um die Auswahl als Förderregion in der neuen Periode 2014 bis 2020 aufzunehmen. Da im Nachbarland essen das Bewerbungsverfahren bereits läuft und konkrete Fristvorgaben bestehen, wurde ein erstes gemeinsames Treffen der Vorstände am Diemelsee vereinbart. In einer rund zweistündigen intergrund: LEADER ist die Abkürzung für Liaison entre actions de développement de l économie rurale. Übersetzt bedeutet dies Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Als Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union fördert LEADER innovative Aktionen in ausgewählten ländlichen Räumen. Die Verantwortlichen vor Ort erarbeiten genau auf die Region abgestimmte Entwicklungskonzepte. So sollen die Bürger die Entwicklung ihrer Region selbst in die and nehmen und die Lebensqualität dort verbessern. Ideen aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Naturschutz und Landwirtschaft werden gebündelt, in tragfähige Entwicklungsstrategien umgewandelt, und sie nehmen an einem Wettbewerb der überzeugendsten Konzepte teil. Die Projekte sind nachhaltig, innovativ und genau auf die Bedürfnisse der Region abgestimmt. Eine Voraussetzung ist die Mitwirkung der regionalen Akteure. Dies gewährleistet eine hohe Akzeptanz und Unterstützung in der Bevölkerung. Weitere Informationen gibt es unter www.leader-hochsauerland.de. Besprechung konnten erste mögliche Kooperationsansätze erläutert und mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung ein wichtiges Zeichen für beide Bewerbungen gesetzt werden. Mit dieser Kooperation möchten beide Regionen sich den gemeinsamen erausforderungen in verschiedenen noch zu erarbeitenden Projekten in den kommenden Jahren stellen. Trotz dieser Absicht müssen jedoch auch weiterhin alle Projekte zukünftig in ihren Regionen finanziell abgegrenzt und abgerechnet werden. Projektfinanzierungen aus einem gemeinsamen Topf kann es aufgrund fehlender staatsrechtlicher Verträge zwischen den Bundesländern essen und NRW trotz der EU-Mittel nicht geben. Neues Königspaar und neues Gästekönigspaar werden ermittelt elminghausen. Vom 2. in der Stadt Marsberg an Gasthof Zum Diemeltal. Marsberg am Schützenfestsonntag bis 4. August feiert die St. ab 7 Uhr zum diesem Wochenende die Zum Vogelaufsetzen wird Sebastianus Schützenbruderschaft Schützenfestsaison auf der Schützenvogel im Weckruf auf. öhepunkt elming- Stadtebene. Schützenwald abgeholt, des Sonntags ist um 14 hausen am Diemelsee Das Fest beginnt am im Schützenzug durch Uhr der Große Festzug unter der Regentschaft Samstag um 18.30 Uhr das Dorf getragen und an mit der Gedenkfeier am des amtierenden Königspaares Josef Siebers und mit einem Platzkonzert des Musikvereins Beringhausen der Vogelstange hochgezogen. Im Anschluss folgt Ehrenmal. Während des Festzugs werden diesmal Nadine Schäfers mit vielen und des Spiel- in der Diemeltalhalle das Königspaar Josef Sie- Freunden und Gästen mannszuges der freiwilligen der Stangenabend. Dort bers und Nadine Schäfers ihr Schützenfest. Gleichzeitig Feuerwehr Marsberg. sorgt, wie gewohnt, der und das Gästekönigs- beendet die kleinste Um 19 Uhr ist Antreten Musikverein Beringhaupaar Theo und Christel Schützenbruderschaft der Schützen vor dem sen für gute Stimmung. Schröer aus Bochum im Nach alter Tradition Mittelpunkt stehen. spielt der Musikverein Nach dem Einmarsch des Festzugs in die Schützenhalle finden der Königstanz und die Ehrung der Jubilare statt. Neben den aktuellen Königspaaren haben die 40-jährige Jubelkönigin Margret Reimann, das 50-jährige Jubelkönigspaar ans und Marita Moors sowie der 60-jährige Jubelkönig Adolf Reichelt ihre Teilnahme zugesagt. Nach dem Kindertanz um 18 Uhr klingt 25 Jahre: Walther und Margrit Reiff 40 Jahre: Erhard ( ) und Margret Reiman 50 Jahre: ans und Marita Moors 60 Jahre: Adolf und elga ( ) Reichelt

der Sonntag mit Konzert und Tanzmusik bis in die späten Abendstunden aus. Der Montag be ginnt um 8.30 Uhr mit der Schützenmesse. Im Anschluss ist Antreten der Schützen vor der Kirche. Nach dem Schützenfrühstück beginnt um 11 Uhr das Vogelschießen. Zunächst wird der neue Schützenkönig der Bruderschaft ermittelt. Anschließend wird ein guter, inzwischen seit über 60 Jahren praktizierter Brauch der St. Sebastianus Schützen fortgesetzt und für die Feriengäste, die in elminghausen ihren Urlaub verbringen, ein eigener Vogel aufgesetzt und ein Gästekönig ausgeschossen. Viele ehemalige Gästekönige, insbesondere aus den Niederlanden und dem Ruhrgebiet, kommen jedes Jahr wieder, um beim Schützenfest mitzufeiern. Gegen 15 Uhr werden die neuen Könige nach ause gebracht. Um 18.30 Uhr treffen sich die Schützenbrüder dann erneut zum Festzug. Im Mittelpunkt stehen dabei die neuen Königspaare. Gästekönigspaar Theo und Christel Schröer Königspaar Josef Siebers und Nadine Schäfers Nach dem Königstanz und dem Kindertanz werden die neuen Majestäten beim abschließenden Festball nochmals kräftig gefeiert. Die Festmusik liegt auch in diesem Jahr wieder in den bewährten änden des Musikvereins Beringhausen. Während der Festzüge wird er vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Marsberg unterstützt. Die Bewirtung erfolgt durch den Festwirt Markus Koch aus Beringhausen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt alle Feriengäste sowie alle Freunde und Bekannten aus den Nachbarorten und dem weiteren Umkreis ganz herzlich zum Mitfeiern ein. Sie wünscht allen Teilnehmern schöne und harmonische Festtage, an denen kein Eintritt erhoben wird. MASCINENBAU... wünscht allen Freunden und Bekannten ein frohes Schützenfest 2014! Telefon (0 29 91) 7 93 12 www.fritten-jupp.de SCÜTZENFEST eins der schönsten Feste wir freuen uns auf viele Gäste! Magnetschilder Bandenwerbung Folienbuchstaben Logos und Entwürfe Imbissbetriebe Josef Siebers Direkt an der Diemeltalsperre, am Großparkplatz. Für die auptmahlzeit und den Snack zwischendurch Eisspezialitäten und Getränke Viel Vergnügen beim Schützenfest! Pension mit Restaurant und schönem Biergarten mit Blick auf die 100-jährige Sperrmauer. Übernachtung mit Frühstück p.p. 32,- www.gasthofdiemeltal.de Inh. Arjen Bouma Am Weiher 6 34431 Marsberg- elminghausen Telefon 0 29 91/200 Wir wünschen allen viel Spaß und den Schützen volle Konzentration beim Vogelschießen! susanne wöler Aufkleber und Schilder T-Shirt - Druck und Flock LKW- u. Autobeschriftungen Schaufenster-Beschriftungen Vor m Schee 19 34431 Marsberg-elminghausen Tel. (0 29 91) 67 78 Fax 15 94 E-Mail: Susanne.Woehler@t-online.de

16 Aus der Region Samstag, 19. Juli 2014 Bad Wünnenberg (tt). Für Familien bricht nach dem Satz eines Arztes: Ihr Kind ist unheilbar krank, wir können nichts mehr tun eine Welt zusammen. Alles gerät aus den Fugen. Jährlich erkranken über 4.000 Kinder in Deutschland unheilbar und finden Unterstützung in einem Ein paar Stunden Urlaub... www.grafstolberghuette.de Aluminium + Kunststoff: austüren Fenster Wintergärten Vordächer Fassaden Brandschutztüren 34519 Diemelsee-Vasbeck Telefon 0 2993/96 40-0 Sportliche Leistungen für das Kinderhospiz Kinderhospiz. Von der Arbeit des 1998 gegründeten Kinderhospizes Balthasar in Olpe erfuhren die Schüler der Grundschule Bad Wünnenberg durch einen Film und entsprechende Flyer. Im Kinderparlament und in der Schulkonferenz wurde daraufhin beschlossen, dass man mit dem alljährlichen Spiel- und Sportfest der Grundschule im Aatal das Kinderhospiz unterstützen möchte. 190 Schulkinder suchten in ihren Familien fleißig nach Sponsoren, die die beim Sportfest erkämpften Punkte für den guten Zweck finanziell honorierten. Auch die ortsansässigen Bäckereien und ein alteingesessener Getränkehandel ließen es sich nicht nehmen, die kleinen Wettkämpfer mit Kuchen und kühlen Getränken zu unterstützen. Das Spiel- und Sportfest wurde für alle Beteiligten ein riesengroßer Erfolg. Nach und nach kamen die erkämpften Gewinne in der Grundschule an. Mächtig stolz waren die Schulkinder, als die Schulleiterin Ursula Prinz ihnen ein großes Glas voll mit Geldscheinen und Münzen präsentierte. In einer Feierstunde überreichte die Schulleiterin mit allen Schulkindern einen Scheck über 2.368 Euro an Dorothee Scherer, die Medien-Beauftragte des Kinderhospizes Balthasar in Olpe. Ursula Prinz (hinten links) überreicht Dorothee Scherer (hinten Mitte) mit den Schulkindern und dem Schulpflegschaftsvorsitzenden Sascha Voigt den Scheck. Foto: tt 498. Adorfer Kram- und Viehmarkt Adorf. Mit viel Power-Energy rüstet sich der Adorfer Kram- und Viehmarkt zum diesjährigen Festwochenende ab Freitag, dem 25., bis Sonntag, den 27. Juli, auf dem Festgelände am Dansenberg. Am Freitag ab 16 Uhr drehen sich Pferde, Autoscouter und das Kinderkarussell im Kreis, öffnen ändler mit Schmuck, Lederwaren, Spielzeug, Textilien und Geschenkartikeln ihre Stände und laden die zahlreichen Imbiss- Stände mit Grillgut, Pizza, Champignons, Crèpes, Waffeln und sonstigen Leckereien zur Verkostung ein. Kalte Getränke sind im Ausschank und verkürzen die Zeit bis zur Eröffnung des Marktes, die später als in den letzten Jahren gegen 19 Uhr stattfinden wird. Mit drei Böllerschüssen und Fassbieranstich eröff- www.diemelbote.de Im»August«empfehlen wir: irschfleisch mit Feldsalat Feldsalat angemacht mit heißem, kross gebratenen irschfleisch, frischen Pfifferlingen und Kartoffelstreifen, verfeinert mit Balsamico kleine Portion 7,50 große Portion 9,50 otel Restaurant»Gasthof Zur Linde«Bernd Becker Bredelarer Straße 14 34519 Diemelsee-Adorf Tel. (0 56 33) 2 33 Fax 15 62 net dann offiziell der 498. Kram-und Viehmarkt auf dem Adorfer Dansenberg sein dreitägiges Fest-Programm. Bürgermeister und der Adorfer Ortsvorsteher ehren nach ihren Eröffnungsreden wieder den jüngsten und den ältesten Marktbesucher mit einem wertvollen Präsent, gestiftet von den anwesenden Schaustellern. Ab 19.30 Uhr werden die erfolgreichen Sportler der Gemeinde Diemelsee in der Dansenberghalle geehrt. Anschließend werden Müller, Meier, Schulze die alle rocken. Bestens bekannt in der Region für gute Coversongs der 80er Jahre geht die Party-Night bis tief in die Nacht. Der Viehauftrieb am Samstag stellt sicher wieder den öhepunkt des Festes dar, wenn ein großes Feld von Tieren einem sachkundigen Publikum präsentiert werden kann. Ihre prallen Euter präsentieren die Deutschen Rotbunten in Betriebssammlungen bzw. im Einzelwettbewerb mit dem Ziel, als Miss Diemelsee die Schau zu gewinnen und neben der obligatorischen Schärpe auch den begehrten Diemelsee-Pokal zu erringen. Gern gesehen wird vor allem auch der Kälberaufzuchtwettbewerb, wo die kleinen Vorführer immer wieder spontanen Applaus vom Publikum erhalten werden. Stuten mit und ohne Fohlen verschiedener Rassen komplettieren die über die Grenzen der Gemeinde hinaus für eine gute Qualität der Tiere bekannte Bezirkstierschau. Eine Kleintierschau mit verschiedenen asen-rassen, Geflügel und Ziegen umrahmt die Tierschau am Rande des Reiterplatzes. Das Schlussbild der Tierschau mit Vergabe der Pokale und Ehrenpreise für die besten Tiere, Züchter und Vorführer ist gegen 13 Uhr vorgesehen. Ab 14 Uhr startet auf dem Grashang zwischen Dansenberghalle und Tennisplatz ein Kinderfest für die kleinen und kleinsten Marktbesucher. Für kreative Spiele, Aktionen und Wettbewerbe zeichnet in diesem Jahr ein Sportlerteam aus Wirmighausen und Flechtdorf verantwortlich.

Beim Luftballonwettfliegen, das je nach Wetterlage etwa um 15.30 Uhr stattfindet, gibt es wieder tolle Preise zu ge- junges Publikum in die Dansenberghalle locken. Ein DJ sorgt für die richtige Stimmung und bedient noch nebenbei d i e professionelle Gesund zum Viehmarkt! winnen. Zum Seniorennachmittag lädt die Gemeinde Diemelsee alle älteren Mitbürger und Gäste ab 15 Uhr in die Dansenberghalle ein. Ein buntes Programm wird bis gegen 17 Uhr die Festhalle füllen. Wenn um 16 Uhr die Teams der Diemelseer Ortsteile zum Wettkampf antreten, wird es spannend auf dem Festplatz. Fünf Wettkampfspiele rund um das Thema Diemelsee werden zeigen, welcher Ortsteil bei der Siegerehrung um 20 Uhr den auptpreis entgegen nehmen darf. Ab 21 Uhr wird die Power-Energy-Party, veranstaltet vom Festwirt des Marktes, überwiegend Lichtund Tontechnik inmitten der alle. Ein Festgottesdienst eröffnet am 27. Juli den Festsonntag. Im Anschluss daran bietet der Festwirt einen Frühschoppen mit Mittagessen in der Dansenberghalle an. Der große Viehmarktsfestzug startet dann um 13.30 Uhr im Oberen Reikweg. Durch die Rhenegg er Straße zur Ortsmitte zieht der bunte Wurm mit verschiedenen Musik- und Spielmannszügen sowie Motivwagen, Reiter- und Fußgruppen dann zum Festplatz auf dem Dansenberg. Per Lautsprecher kommentiert wird der Festzug von einem Moderatorenteam auf halber Strecke in der Ortsmitte. Den originellsten Wagen und Gruppen winken Geldpreise sowie dem Wer wird Miss Diemelsee? Sieger darüber hinaus der Wanderpokal der Gemeinde Diemelsee. Die am Festzug beteiligten Musikgruppen geben dann ab 15 Uhr in der Dansenberghalle ein kostenloses Konzert bis etwa 18 Uhr. Im Anschluss daran sorgt die Tanz- und Stimmungsband ighlights für Stimmung und Unterhaltung und beendet das diesjährige Festprogramm. Dr. Ulrich Seidel 34519 Diemelsee-Adorf auptstraße 2 Tel. (0 56 33) 9 12 30 + 3 79 Fax (0 56 33) 9 12 32 www.apotheke-adorf.de Internet www.diemelbote.de Schöne und entspannte Tage beim Viehmarkt! Winkelkamp 7 34519 Diemelsee- ADORF Tel. (0 56 33) 99 39 95 www.praxis-lang.info Voller Stolz präsentieren die Eigentümer ihre Tiere. Fotos: Brendel.

18 Aus der Region Samstag, 19. Juli 2014 Scherfede. Am Freitag, dem 29. August, verwandelt der Kulturverein Scherfede die Scherfeder Waldhütte in eine Konzertlocation. Die Kultband Kapelle Petra und die Therapeuten rocken den Wald. Mitten im Wald liegt die Scherfeder Waldhütte. Eigentlich dient Fabrikverkauf! Individuelle KÜCEN große Werksausstellung über 30 Ausstellungsküchen Kapelle Petra und die Therapeuten im Wald sie als Ausgangspunkt für Wanderungen oder es werden Familienfeste gefeiert. Jetzt dient sie als Waldrock- Location. Eröffnet wird der Konzertabend durch die Therapeuten. Die Bandmitglieder stammen aus Paderborn und Marsberg. Ursprünglich konzentrierte Küchenwerk SCAUTAG Sonntag 14-17 Uhr (Keine Beratung kein Verkauf) (0 56 42) 9 89 50 34414 Warburg-Scherfede Briloner Straße 91 (B7) www.tuschen-kuechen.de sich die Band auf das Covern von its der Toten osen und der Ärzte. Als eino im letzten Jahr ein Album mit deutschen Rocksongs veröffentlichte, antworteten die Therapeuten darauf mit Karamba Karacho : ein Album mit eino-its im lauten Deutschrock-Sound. Die Kapelle Petra war zuletzt vor fünf Jahren im Rahmen des Rock gegen Regen-Festivals in Scherfede. In der Zwischenzeit ist bei der Band aus amm sehr viel passiert. Vor allem das aktuelle Album Internationale its, das im März 2013 erschien, brachte die Band auf die Überholspur: Kapelle Petra trat in den letzten Monaten unter anderem bei PRO 7 beim Circus alli Galli auf. Ihre Internetclips sind längst Kult. Schützenfest in esperinghausen Über zwei Millionen Aufrufe verzeichnen ihre Videos Geburtstag oder Gewitter. Ihr Song Geht mehr auf Konzerte erreichte Platz 1 der MyVideo-Charts und wurde zum Motto der Band: In einem Jahr spielte Kapelle Petra über 80 Shows. Anfang August spielt die Band beim Open Flair Festival vor über 20.000 Menschen. Das Festival ist seit Monaten ausverkauft. Für ihren Auftritt in Scherfede gibt es ab sofort Karten - allerdings nur 150 Stück. Tickets sind in allen Vorverkaufsstellen, die an das Eventim-System angeschlossen sind, über die omepage des Vereins und ab August in der Scherfeder Apotheke erhältlich. Mehr Infos gibt es unter www.kultur-inscherfede.de Samstag, 26. Juli 18.00 Uhr Antreten bei der Gaststätte Vogel, anschließend Gefallenenehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal, danach Festumzug durch das Dorf. 19.30 Uhr Ehrungen, anschließend Tanz in der Festhalle MARKUS BODENAUSEN Maschinenbaumechanikermeister METALLBAU Tel. (0 29 92) 24 50 esperinghäuser Straße 8 Mobil (01 71) 4 70 00 92 34474 Diemelstadt-elmighausen Fax (0 29 92) 54 74 KÜCEN- Meisterhaft Service rund um s Auto Das Wiegers Autoservice-Team wünscht dem Königspaar, allen esperinghäusern und Gästen viel Spaß beim Schützenfest! www.wiegers-autoservice.de WIEGERS AUTOSERVICE Kasseler Straße 69 34431 Marsberg-Westheim Telefon (0 29 94) 7 75 Telefax (0 29 94) 7 36 Sonntag, 27. Juli 08.00 Uhr Weckruf durch die Musikkapelle Essentho 14.00 Uhr Antreten der Kompanien, Abholen des Königspaares, des Geckkönigs, des Kinderkönigspaares und der Gästekompanien 15.00 Uhr Großer Festumzug durch das Dorf mit den Gastvereinen elmighausen und Westheim 20.00 Uhr Tanz in der Festhalle Montag, 28. Juli 09.00 Uhr Antreten der Kompanien, Abholen der Königspaare und des Geckkönigs. Direkter Marsch zur Festhalle, anschließend Schützenfrühstück 10.00 Uhr Vogelschießen mit der Armbrust, Proklamation des neuen Königs, des Geckkönigs und des Kinderkönigs 13.30 Uhr Ausmarsch und nach ause bringen der alten und neuen Königspaare und Geckkönige 16.30 Uhr Antreten der Kompanien, Abholen des Königspaares, des Geckkönigs und des Kinderkönigspaares 17.00 Uhr Festumzug durch das Dorf 20.00 Uhr Tanz in der Festhalle Vizekönig Sven Vogel

Schützenfest in esperinghausen Liebe Schützenbrüder, lieber esperinghäuser, liebe Gäste aus nah und fern! Als amtierendes Königspaar möchten wir euch an dieser Stelle herzlich grüßen und zum Mitfeiern unseres Schützenfestes vom 26. bis 28. Juli einladen. Was aus einer guten Stimmung heraus entstanden ist, hat sich für uns in eine tolle, vielseitige und unvergessliche Erfahrung gewandelt. Seit Wochen warten wir auf diesen Tag, an dem unsere Regentschaft den öhepunkt erreicht. Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Schützenfest mit vielen Gästen. Besonders grüßen wir unsere Nachbarvereine aus elmighausen, Marsberg und Westheim. Musikalisch werden die Musikvereine Essentho, Oesdorf, der Spielmannszug Westheim und das Tambour Corps Essentho für gute Jubilare 60 Jahre Vizekönig Friedrich edtmann AUTO CECK Reparaturen aller Fabrikate U-TÜV/AU Unfallinstandsetzung Kfz-Elektrik/Motordiagnose Gruß des Königspaares 50 Jahre Königspaar Willi Bunse ( ) und Elisabeth Severin, geb. Schluckebier 50 Jahre Kinderkönigspaar Ditmar Volke und Waltraud Engelhardt, geb. offmann 25 Jahre Königspaar Walter Juckenath und eidi edtmann 25 Jahre Kinderkönigspaar Christian Römer ( ) und Ina Brinke, geb. Willert 25 Jahre Vorstand ermann Groß, Siegfried Patzer 15 Jahre Vorstand Reimund Luckey Klimaanlagenservice Reifenservice Inspektion mit Mobilitätsgarantie Stimmung sorgen. Für das leibliche Wohl hat bestens vorgesorgt unser neues Bewirtungsteam Niggemeier aus elmern, das wir ebenfalls herzlich begrüßen. Ein besonderer Dank gilt unserem Vorstand und allen Aktiven des Schützenvereins. Doch was wäre das ganze Fest ohne unseren tollen ofstaat, Familie, Freunde und Bekannte? An all diese ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige ilfe bei allen Aktivitäten über die letzten zwei Jahre. Ein besonderes ighlight war für uns das Ständchen des Musikvereins aus Essentho am Montagabend. Danke! An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit, war und ist unser Motto. So werden wir eine unvergessliche Regentschaft etwas wehmütig beenden. Wir hoffen auf harmonische Tage, an denen wir bei schönem Wetter den Alltag vergessen und am Montag unseren strahlenden Nachfolgern Krone und Kette übergeben können. Euer Königspaar 2012/14 Florian Groß & Mona Braun Kinderkönigspaar: Luisa Schäfers und Noah Bunse. A C Karl-einz Bodenhausen Kfz-Meisterbetrieb Neudorfer Straße 22 34474 Diemelstadt-elmighausen Telefon (0 29 92) 15 00 Telefax (0 29 92) 47 34 karl-heinz.bodenhausen@web.de Viel Spaß beim Schützenfest! VERTRIEB und MONTAGE Fliesen und Natursteine Treppenanlagen Fassaden Marsberg-Westheim - Kasseler Straße 53 Tel. (0 29 94) 2 86 od. 01 71 / 6 54 01 44 - Fax (0 29 94) 90 80 00 Maschinenbau Gmb Sondermaschinenbau Metallverarbeitung Vorrichtungsbau Edelstahlbearbeitung Bunsenstraße 6-8 esperinghausen D-34474 Diemelstadt Telefon 0049-29 92-97 47-0 Telefax 0049-29 92-97 47-47 somacon@t-online.de www.somacon-maschinenbau.de Wir wünschen schöne Stunden in esperinghausen! Viel Spaß beim Schützenfest! Bau- und Möbeltischlerei Meisterbetrieb Bernd Brücher 34474 Diemelstadt Zur Kunst 3 Tel. (0 29 92) 49 72 od. 25 44 andy: 01 73/ 9 46 30 52 Ihr Meisterbetrieb für Dach und Wand: Dachdeckerbetrieb Inh. Thomas Dicke WESTEIM Bedachungen Flachdachtechnik Fassadenbau Bauklempnerei Gerüstbau Telefon (0 29 94) 5 00 Telefax (0 29 94) 5 56 Lager: oppenbeeke 2a www.dachdecker-dicke.de Viel Vergnügen beim Schützenfest! Modehaus im Mittelpunkt von Westheim Kasseler Straße 34 34431 Marsberg Telefon (0 29 94) 2 61 ÖFFNUNGSZEITEN : Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr Do 9.00-19.00 Uhr Sa 9.00-13.00 Uhr GMB

Bad Arolsen. Zum 283. Mal findet in der Zeit vom 7. bis 10. August das traditionelle Arolser Kram- und Viehmarkt auf dem Königsberg in Bad Arolsen statt. Bereits am Mittwoch, dem 6. August, stimmt die YOU- FM-Party in der Reithalle auf den Viehmarkt ein. Das Arolser Kram- und Viehmarkt ist das größte Volksfest Nordhessens und lockt jährlich mehrere hunderttausend Besucher an. Auf zehn ektar Grünfläche und Straßen versammeln sich jedes Jahr Anfang August rund 60 Vergnügungs-, 50 Gastronomie- und 120 Gewerbeschaubetriebe sowie 200 Krammarktgeschäfte. Sie bieten den Besuchern mit attraktivsten Fahrgeschäften wie den ochfahrgeschäften XXL-Schaukel und Flash-igh Voltage, der Familienachterbahn Twister, der Wildwasserbahn Piraten-Fluss, dem Riesenrad Jupiter, einer Geisterbahn, der Spielhalle Fun City, dem Break Dancer, dem Musik-Express, zwei Autoskootern, der Zwei-Etagen-Gokart-Bahn Europaring und mehr alles, was das erz begehrt. Das Warenangebot der Krammarktgeschäfte reicht von traditionellen Wachstischdecken bis hin zu aktuellen Ausstellungsgegenständen und Dekorationsartikeln im modernsten Design. Weiterhin wird eine Gewerbeschau auf über 2.000 Quadratmetern Zeltfläche angeboten. ier können Messeneuheiten und andere aktuelle Verkaufsartikel auch zu Messepreisen erworben werden. Nach einem Jahr Pause kann man sich in diesem Jahr wieder auf das Viehmarktsradio freuen und den Live-Übertragungen des Radio-Senders Antenne Bad Arolsen lauschen. Der offizielle Kram- und Viehmarkt beginnt am Donnerstag um 15.30 Uhr mit Viel Spaß beim Schützenfest! Sonnenschein und Fröhlichkeit beim Jubiläums-Schützenfest 2014! Düngekalk aus Werk Bleiwäsche Urgesteinsmehl aus MI Werk ildfeld Sauerländer artkalkstein-industrie Gmb 33181 Bad Wünnenberg-Bleiwäsche Tel.: 0 29 53 / 98 64-0 Fax: 0 29 53 / 98 64-18 einem Platzkonzert des Musikvereins Mengeringhausen auf dem Kirchplatz. Um 17 Uhr bringt der Festzug mit bunt geschmückten Wagen, Motivgruppen und Spielmannszügen aus verschiedenen Orten noch mehr Leben in die Straßen von Bad Arolsen. Anschließend wird auf dem Festplatz der Markt eröffnet und das Ergebnis der Festzugsprämierung bekannt gegeben. Freitag ist der Tag der Viehhalter. ier werden von 8 Uhr bis 12 Uhr erstklassige Tiere bei der Bezirkstierschau vorgestellt, prämiert und gehandelt. Außerdem findet die Landeskaltblutschau des Kaltblutvereins essen sowie der 8. Waldeck-Frankenberger Jungzüchtertag statt. Weiterhin wird ein Schaubild präsentiert. Am Samstag findet von 9.30 Uhr bis in die Nacht hinein ein reges Marktgeschehen auf dem Königsberg statt. Der Sonntag beginnt mit einem Viehmarktsgottesdienst um 9 Uhr im Festzelt. Danach ist die traditionelle große Verlosung der Viehmarktslotterie mit Preisen im Wert von rund 25.000 Euro. Auch in diesem Jahr hat die Lotterie als besonderes ighlight wieder zwei auptgewinne: Verlost werden ein Suzuki Alto Club in rot und ein Skoda Citigo in weiß. Weiterhin erwarten die Gewinner tolle Preise, wie Schützenfest in Bleiwäsche Grußwort des Königspaares Liebe Schützenbrüder, liebe Bleiwäscherinnen und Bleiwäscher, liebe Gäste! Als ich im letzten Jahr als Vogelträger am Samstagabend den Schützenvogel zur alle getragen habe, war mir noch nicht klar, dass ich den Schützenadler am Montag, fast in voller Pracht, wieder mit nach ause nehmen würde. Mit einem der ersten Schüsse konnte ich mir bereits die Krone sichern und schon mit dem 42. Schuss fiel der Vogel aus dem Kugelfang und ich konnte die Königswürde erringen. Aufgrund des schnellen Schießverlaufes waren einige Gäste noch nicht an der Schützenhalle, als wir bereits auf den Schultern saßen und zur Königsproklamation in die alle getragen wurden. Somit hatten meine Frau Evelyn und ich die Ehre, unseren eimatschutzverein im letzten Jahr auf vielen Veranstaltungen repräsentieren zu dürfen. Meine Schwiegermutter feierte im letzten Jahr ihr 50-jähriges Königinnen-Jubiläum und so freute es uns umso mehr, mit diesem Jubiläum unser eigenes Regentschaftsjahr einzuläuten und auf unserem diesjährigen Schützenfest den öhepunkt unserer Regentschaft mit euch feiern zu können. Für das gesellige Miteinander und die schönen Feiern auf den umliegenden Schützenfesten sowie den sonstigen Veranstaltungen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht dabei an unseren ofstaat und unsere Familie, die uns über das ganze Jahr immer hilfreich zur Seite standen und uns bei allen Aktivitäten unterstützt haben. Ebenso geht unser Dank an den Vorstand des eimatschutzvereins. Gemeinsam mit allen Bleiwäschern hoffen wir, dass uns das Wetter beispielsweise ein ipad mini, ein Fernseher, Gartengarnituren und weitere Sachpreise. Insgesamt sind es 600 Gewinne. Am Abend klingt das große Kram- und Viehmarkt mit einem Brillant-öhenfeuerwerk aus, gefeiert wird jedoch noch bis in die frühen Morgenstunden. Wie in jedem Jahr ist für die Besucher ein Buspendelverkehr eingerichtet. 26. - 28. Juli dieses Jahr ein herrliches unbeschwertes Fest ermöglicht und wünschen für Montag ein spannendes Vogelschießen und dem neuen Königspaar alles Gute. Euer Königspaar Evelyn & Ulli Schönberger

Schützenfest in Bleiwäsche Jubelkönigspaare 26. - 28. Juli Der weiteste Weg lohnt sich... Im Internet oder anderswo recherchieren. und der Sicherheit halber bei uns disponieren Beratung & Verk. Mo., Mi. und Fr. 16.00-18.30 Uhr o. n. Vereinb. www.moebel-fuer-clevere.de Tel. 0 29 91 / 96 03 0 Wir wünschen ein tolles Schützenfest! 50 50 erzlich Willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! ier soll demnächst Ihre Anzeige stehen? werbung@diemelbote.de 25 60 60 JETZT NEU: DER EINZIGE PLUG-IN YBRID SUV DER WELT. 25 Jahre: ubertus Wittler und Anne Rabeneck 50 Jahre: Manfred Kampkötter und Gisela Rudolf sowie Willi und Maria Eley 60 Jahre: Johannes Finger u. Annelies engsbach sowie Bernhard engsbach u. ilde Planken. Festfolge Samstag, 26. Juli 15.15 Uhr Ständchen-Spielen 17.30 Uhr Antreten am Schlosshotel Sophia, Abholen des Vogels und des 25-jährigen Jubelkönigs 18.30 Uhr Schützenhochamt 19.30 Uhr Großer Zapfenstreich vor dem Ehrenmal 20.00 Uhr Festball Sonntag, 27. Juli 14.00 Uhr Antreten am Schlosshotel Sophia, zum Festzug und Abholen des Königspaares Ulrich und Evelyn Schönberger 15.00 Uhr Gefallenenehrung vor dem Ehrenmal Oberst ans Bernd Günter 15.30 Uhr Ehrung der 70-, 60-, 50- und 25-jährigen Schützenjubilare, anschließend Königstanz 17.30 Uhr Kindertanz 20.00 Uhr Großer Festball Montag, 28. Juli 9.00 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz Festzug zur Schützenhalle anschließend gemeinsames Schützenfrühstück mit Königinnenstammtisch 11.00 Uhr Vogelschießen 14.30 Uhr Abmarsch von der alle 18.30 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz und Festzug mit dem neuen Königspaar 19.30 Uhr Schützenball An allen Tagen freier Eintritt Musik: Musikkapelle egensdorf, Tambour-Corps Fürstenberg Sonntags im Festzug Musikverein Bleiwäsche, Tambour-Corps Wewelsburg Um Beflaggung der äuser wird gebeten! Plug-in ybrid OUTLANDER** ab 39.990 Abbildung zeigt Sonderausstattung. Entdecken Sie den einzigen Plug-in ybrid SUV der Welt. Ein Benzin- und zwei Elektromotoren Fährt rein elektrisch bis zu 52 km ohne CO 2 -Emissionen, ohne Motorgeräusch Kombinierte Reichweite: über 800 km Au adbar mit Strom an heimischer Steckdose Au adbar mit Strom an zahlreichen Ladestationen Vereinbaren Sie bei uns eine Probefahrt! **NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R101, Gesamtverbrauch Plug-in ybrid OUTLANDER: Strom verbrauch (kombiniert) 13,4 kwh/100 km; Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 1,9 l/100 km; CO 2 - Emission (kombiniert) 44 g/km; Ef zienzklasse A+. Die angegebenen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. * 5 JARE GARANTIE-PAKET: 3 Jahre erstellergarantie bis 100.000 km, 2 Jahre Anschlussgarantie bis 150.000 km gem. Bedingungen der CarGarantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. den jeweiligen Bedingungen der Allianz Global Assistance. Veröffentlichung der MMD Automobile Gmb, 65428 Rüsselsheim.

Jubelkönigspaare 25 Jahre: Willi Dissen und Monika Arendes-illebrand 50 Jahre: einrich und Ilse Schmidt 40 Jahre: Bernhard und Annegret Stratmann 60 Jahre: Josef ( ) und Irmgard Fuest geb.temme Grußwort des Vorstandes Liebe Rimbecker Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Freunde und Gäste, der Vorstand der Rimbecker Schützen hat in den vergangenen Wochen die Vorbereitungen getroffen, um das Fest der Feste, unser Schützenfest, in unserem eimatort Rimbeck feiern zu können. Alle Rimbecker sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit unseren Gästen zu feiern und das besondere Flair unseres Schützenfestes zu genießen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand Festfolge Neuer König Rimbeck. Der neue Schützenkönig 2014 in Rimbeck ist Franz Menne. Er errang am vergangenen Samstag mit dem 114. Schuss die Königswürde. Somit wird das Rimbecker Schützenvolk erstmalig von einem Doppelkönig regiert, denn Franz Menne war bereits im Jahr 1996 König der Rimbecker Schützen. Samstag, 19. Juli 18.30 Uhr Antreten der Schützen an der Kirche 18.45 Uhr Schützenmesse in der St. Elisabeth Kirche 19.45 Uhr Abmarsch zur Diemelhalle 20.00 Uhr Tanz in der Diemelhalle 21.30 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz unter Flutlicht Sonntag, 20. Juli 14.00 Uhr Antreten der Schützen an der Kirche, Krönung des neuen Königs und Ehrung der Jubelpaare an der alten auptschule, großer Festzug mit nachfolgender Parade auf dem Sportplatz 20.00 Uhr Tanz in der Diemelhalle 21.30 Uhr Große Polonäse auf dem Sportplatz unter Flutlicht Montag, 21. Juli 8.30 Uhr Antreten der Schützen an der Kirche und Abholen des ofstaates anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal danach Abmarsch zur Diemelhalle zum traditionellen Frühschoppen 17.15 Uhr Kinderpolonäse auf dem Sportplatz 20.00 Uhr Tanz in der Diemelhalle bis in den Morgen An allen Festtagen spielt die Tanz- und Unterhaltungsband Night Live aus Korbach zum Tanz auf. Scherfede. Zusammen mit dem amtierenden Königspaar Bastian Altmann und Stefanie Varlemann erwartet der eimatschutzverein Scherfede gespannt das neue Königspaar 2014. Mit dem Königsschießen am 2. August beginnt das diesjährige Schützenfest in Scherfede, zu dem der eimatschutzverein die gesamte Bevölkerung herzlich einlädt. Die Schützen treten um 16 Uhr an der Gaststätte oppe zum Abmarsch zur Wir wünschen viel Spaß beim Schützenfest in Scherfede! Scherfede Briloner Straße 28 Telefon (0 56 42) 53 37 eimatschutzverein lädt ein Festhalle an. Nach dem sich anschließenden Wettkampf erfolgt die Krönung des neuen Königspaares um 21.30 Uhr. Am Sonntag beginnt der Festtag mit der Feier des Festhochamtes um 10.45 Uhr und der anschließenden Gefallenenehrung. Um 14 Uhr treten dann die Schützen an den gewohnten Treffpunkten zum Festzug an, der um 14.30 Uhr seinen Weg beginnt. Auf dem Festplatz erfolgt im Anschluss die Ehrung des neuen Königspaares sowie der Jubelköniginnen Brunhilde Thonemann (50 Jahre) und Leni Götte (40 Jahre) und des Jubelkönigspaares Luise und ans-josef Geilhorn (25 Jahre). Die Polonäse zum Auftakt des großen Festballs, zu dem bei freiem Eintritt herzlich eingeladen wird, beginnt um 21 Uhr. Am Montag treten die Schützen um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz an, um nach einem kurzen Marsch den traditionellen Frühschoppen in der Mehrzweckhalle zu beginnen. Der Nachmittag beginnt mit dem Festzug um 16.30 Uhr vom Marktplatz aus. Mit der Kinderpolonäse um 18 Uhr und dem Festball ab 20 Uhr findet das Fest dann sei glanz nen vollen Ausklang.

Internet www.diemelbote.de Festfolge Samstag, 2. August 16.00 Uhr Antreten der Schützen vor der Gaststätte oppe, Abmarsch zur Festhalle, Königsschießen 20.00 Uhr Tanz 21.30 Uhr Krönung des Königspaares 2014 Sonntag, 3. August 10.15 Uhr Antreten der Schützen zum Kirchgang an der Gaststätte Rose 10.45 Uhr Festhochamt, anschließend Gefallenenehrung 14.00 Uhr Antreten der Oberdorf-Kompanie an der Gaststätte Rose, der Unterdorf-Kompanie an der Gaststätte Luis und der Königsgruppe, des Vorstandes und der Gäste auf dem Marktplatz 14.30 Uhr Beginn des Festzuges mit mehreren Musikkapellen, Antreten der Alterskompanie an der Zehntscheune, Ehrung des neuen Königspaares und der Jubelkönigspaare: 50 Jahre: Brunhilde Thonemann; 40 Jahre: Leni Götte; 25 Jahre: Luise und ans-josef Geilhorn sowie Festansprache und Vorbeimarsch Bis 20.00 Uhr Konzert in der Festhalle 21.00 Uhr Polonäse, Großer Festball Montag, 4. August 9.30 Uhr Antreten der Schützen auf dem Marktplatz und Abmarsch zum Frühschoppen in die Festhalle 16.30 Uhr Antreten der Schützen auf dem Marktplatz, Festzug 18.00 Uhr Kinderpolonäse 20.00 Uhr Großer Festball Eintritt frei! Eintritt frei! An allen Tagen treten die Schützen in Uniform an! Die Bevölkerung von Scherfede wird gebeten, an allen Festtagen zu flaggen. Biergarten an allen Tagen. Am Sonntag Kaffeetafel Gmb STALKONSTRUKTIONEN SCWEISS- KONSTRUKTIONEN TREPPEN GELÄNDER BALKONE Northeimer Straße 47 34414 ohenwepel Tel.: 05641 7438510 Fax: 05641 7438515 info@brechtken-metallbau.de www.brechtken-metallbau.de Jubelkönigspaare Qualität aus Meisterhand 25 Jahre ans Josef und Luise Geilhorn Bataillonsabend Scherfede. Zur gemeinsamen Ortes herzlich an die Feier des Mehrzweckhalle Scher- Bataillonsabends lädt fede ein. Zu Beginn des der eimatschutzverein Abends treten die Schüt- anschließenden Scherfede in diesem zen in Uniform um 19 Uhr Jahr am 25. Juli die gesamte Bevölkerung des auf dem Mönchhof an. Nach dem kurzen Fest- Scherfede. Im Vorfeld des Schützenfestes des eimatschutzvereins Scherfede hat die Kleiderkammer des Vereins zu folgenden Zeiten geöffnet: Am Mittwoch, 23. 40 Jahre erbert Katt, Leni Götte Juli von 18 bis 19 Uhr, am Freitag, dem 25. Juli von 20 bis 20.30 Uhr, am Samstag, dem 26. Juli von 11 bis 12 Uhr, am Freitag, dem 1. August von 17 bis 18 Uhr und 50 Jahre Alex Korte, Brunhilde Thonemann zug zur Mehrzweckhalle wird das Fest durch den Vorbeimarsch und die Böllerschüsse eröffnet. Für das leibliche Wohl ist für alle bestens gesorgt. Öffnungszeiten der Kleiderkammer am Samstag, dem 2. August von 11 bis 12 Uhr. Nähere Informationen gibt es auch unter www. scherfede-hsv.de und bei Michael äuser unter Tel. 05642 8818. Viel Spaß beim Schützenfest! Bonenburger Straße 8 34414 Warburg Telefon (0 56 42) 82 53 Telefax (0 56 42) 82 87 info@tischlerei-lages.de www.tischlerei-lages.de Opel Meriva Edition EZ 02/06, 80.101 km, 77 kw (105 PS), 2 Jahre TÜV, Klimaanlage, Radio CD, ZV, Sitzhöheneinstellung Fahrerseite, el. F vorn, ABS, Servolenkung, Metallic Lackierung lichtsilber u.v.m........6.950,- Opel Zafira Cosmo, Zafira B EZ 08/06, 77.095 km, 103 kw (140 PS), 2 Jahre TÜV, Radio CD 30, Klimaanlage, ZV, Anhängerkupplung, el. F, el. Spiegel, Sicht-Paket, NSW, LM-Räder, Metallic Lackierung schwarz u.v.m........8.350,- Opel Corsa Active 3-türig, 1,2 Motor EZ 12/13, 51.000 km, 51 kw (70 PS), Klimaanlage, Radio CD 30 MP3, ZV, el. F, el. Spiegel, BC, ESP, ABS, Tempomat, LM-Räder, Metallic Lackierung u.v.m....10.350,- Opel Meriva Innovation EZ 03/13, 14.894 km, 88 kw (120 PS), Klimaanlage, Radio CD 30 MP3, ESP, ZV, ABS, Parkpilot vorn + hinten, el. F, el. Spiegel, alogenes Kurvenlicht, Sitzheizung vorn, Lenkradheizung, Metallic Lackierung u.v.m....17.850,- Opel Astra-J 5-türig, Sport, 1,7 CDTI EZ 04/13, 26.195 km, 96 kw (130 PS), Klimaanlage, Radio Navi 900, ZV, Schiebedach, ESP, ABS, el. F, el. Spiegel, AGR-Sitze, getönte Scheiben hinten, LM-Räder, Metallic Lackierung u.v.m.... 18.350,-

24 Samstag, 19. Juli 2014 10.06.2014, 08:20 Uhr, 3600 g, 51cm 10.06.2014, 10:10 Uhr, 3180 g, 52 cm 10.06.2014, 16:38 Uhr, 3210 g, 52 cm 11.06.2014, 23:42 Uhr, 2980 g, 50 cm 12.06.2014, 16:18 Uhr, 3340 g, 48 cm 14.06.2014, 14:46 Uhr, 3570 g, 53 cm 15.06.2014, 10:35 Uhr, 3820 g, 52 cm 17.06.2014, 01:50 Uhr, 2870 g, 45 cm 17.06.2014, 15:42 Uhr, 3370 g, 50 cm 17.06.2014, 23:15 Uhr, 3520 g, 51 cm 19.06.2014, 03:14 Uhr, 2750 g, 48 cm 19.06.2014, 20:16 Uhr, 3720 g, 49 cm 20.06.2014, 18:54 Uhr, 3220 g, 49 cm 21.06.2014, 09:10 Uhr, 3710 g, 51 cm 22.06.2014, 03:14 Uhr, 3890 g, 51 cm 24.06.2014, 09:36 Uhr, 3620 g, 49 cm 25.06.2014, 01:20 Uhr, 3400 g, 53 cm 25.06.2014, 15:57 Uhr, 3360 g, 51 cm 25.06.2014, 20:50 Uhr, 4020 g, 52 cm Chefarzt Dr. med. T. Laker bei der Untersuchung 26.06.2014, 13:31 Uhr, 3970 g, 52 cm 27.06.2014, 22:40 Uhr, 3420 g, 52 cm 28.06.2014, 06:45 Uhr, 3880 g, 53 cm 28.06.2014, 15:05 Uhr, 3860 g, 54 cm 29.06.2014, 21:54 Uhr, 3490 g, 52 cm 01.07.2014, 08:26 Uhr, 3680 g, 53 cm 28. Juli und 18. August 2014 um jeweils 19.00 Uhr

Diemelbote Nr. 27 Sport 25 Reitturnier in Marsberg Marsberg. Das traditionelle Reitturnier des Reitvereins Marsberg findet in diesem Jahr am 2. und 3. August statt. In Dressurund Springprüfungen bis zur Klasse M können die Reiterinnen und Reiter aus nah und fern ihr Können unter Beweis stellen und um Geld- und Ehrenpreise kämpfen. Am Samstag geht es ausschließlich um den Dressursport, der Sonntag gehört den Springreitern. Natürlich kommt auch der reiterliche Nachwuchs nicht zu kurz, denn der Reitverein Marsberg legt großen Wert auf die Förderung der Jugend im Turniersport, sodass selbst die Kleinsten in der Führzügelklasse und im Reiterwettbewerb zeigen können, was sie im Reitunterricht gelernt haben. A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren Wie immer werden im Rahmen des Turniers die neuen Stadtmeister 2014 im Dressur- und Springreiten ermittelt, deren Ehrung am Sonntag, zum Ende des Turnierwochenendes, durch den stellvertretenden Bürgermeister Johannes Wüllner stattfinden wird. Nun hoffen die Veranstalter auf herrliches Sommerwetter und viele interessierte Zuschauer, die am ersten Augustwochenende die Reitanlage am Diemelbogen besuchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Der Grillstand Rauchfang sorgt für deftige Speisen und die Damen des Reitvereins erwarten die Besucher mit selbstgebackenem Kuchen sowie heißen und kalten Getränken. Der nächste Diemelbote erscheint am 9. August. 20 Jahre Gymnastik Westheim. Die Wirbelsäulen-Gymnastikgruppe vom TuS Westheim besteht seit dem 19. April 1994 und konnte vor einigen Tagen ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Die Gruppe wurde vom damaligen Vorsitzenden Franz- Josef Weiffen und seiner Ehefrau Erika gegründet. Bis zum Mai 2009 hat sie die Gruppe als Übungsleiterin geleitet. Nachfolgerin wurde ihre Tochter Annette Bunse. 15 Teilnehmer sind regelmäßig dabei, davon zwei erren. Von Beginn an dabei ist Willi appe aus Erlinghausen. Die Gruppe wird seit vielen Jahren von Monika Köster betreut. Annette Bunse, Willi appe, Petra Kleck, Anneliese Jäkel, Monika Beller, Monika Köster, Irmgard Becker, Marianne Salmen, Silvia Plempe, einz Kuer, Angelika Löseke (stehend von links), Erika Weiffen und Dorothee Könitz (kniend von links). Es fehlen Daniela esse und Luise Schmidt. Junioren-Stadtmeister stehen fest Westheim. Der FC Westheim-Oesdorf richtete in diesem Jahr die Fußball- Stadtmeisterschaften der Junioren aus. Bei den A-Junioren gewann der VfB Marsberg vor der SG oppecketal-padberg E-Junioren F-Junioren G-Junioren und der JSG Essentho/ Westheim-Oesdorf. Nach den Gruppenspielen waren der VfB Marsberg und die SG oppecketal/ Padberg punkt- und torgleich, so dass der Stadtmeister im Elfmeterschie- ßen ermittelt werden musste. Stadtmeister der B-Junioren wurde ebenfalls der VfB Marsberg vor der JSG Westheim- Oesdorf/Essentho und der SG oppecketal- Padberg. Das C-Junioren-Turnier gewann die JSG Westheim-Oesdorf/ Meerhof. In der Abschlusstabelle war sie um ein Tor besser als die JSG Obermarsberg/Giershagen/Erlinghausen. Den dritten Platz belegte der VfB Marsberg 2. Bei den D-Junioren errang der VfB Marsberg vor der JSG Giershagen/Obermarsberg/Erlinghausen den Stadtmeistertitel. Den 3. Platz belegte der FC Westheim-Oesdorf. Den Sieger bei den E- Junioren machte der VfB Marsberg unter sich aus. Die E2 siegte vor der E1. Dahinter belegte die JSG Giershagen/Obermarsberg den 3. Platz. Die besten F-Junioren kommen ebenfalls vom VfB Marsberg. Sie gewannen lediglich aufgrund des besseren Torverhältnis vor dem FC Westheim- Oesdorf. Den 3. Platz belegte der SV Essentho. G-Junioren-Stadtmeister wurde die JSG Giershagen/Obermarsberg aufgrund des besseren Torverhältnisses vor der SG oppecketal/padberg. Dritter Sieger wurde der VfB Marsberg.

Erlinghausen. Im Familienzentrum Pfiffikus in Erlinghausen wurde am Montagmorgen die Weltmeisterschaft zünftig gefeiert. Nach einem kurzen Kinderwagenkorso durch das Dorf ging es auf dem Gelände des Familienzentrums mit Spielen rund um Weltmeisterfeier im Kindergarten den Fußball weiter. Es gab eine Stärkung mit Würstchen vom Grill, anschließend wurde getanzt, gedribbelt und eine La Ola Welle nach der anderen gestartet. Während der Weltmeisterschaft fieberten die kleinen und großen Pfiffikusse eifrig mit und so Ein Kinderwagenkorso zog durch Erlinghausen. mancher Tipp zum Spiel war richtig, wusste doch Luke die sieben Tore für Deutschland schon vorher und Chantal lag beim Endergebnis Deutschland-Argentinien 1:0 mit ihrem Tipp auch richtig. Da durfte der Pokal natürlich am Montag nicht fehlen. Die Carusos singen in Obermarsberg Obermarsberg. Das DRK-Familienzentrum Obermarsberg hat als erste Kindertageseinrichtung im ochsauerlandkreis die Qualitätsmarke Die Carusos vom Deutschen Chorverband für das musikalische Wirken im Kindergarten verliehen bekommen. Petra Niggemann begleitete das Kindergarten- Team als Fachberaterin in der Vorbereitungsphase. Gemeinsam mit Anneliese Ortmann vom Chorverband Brilon überbrachte sie die Urkunde während einer kleinen Feierstunde. Jedem Kind seine Stimme unter diesem Motto fördert der Deutsche Chorverband das kindgerechte Singen als selbstverständlichen Bestandteil im Kindergartentag. Zur Erlangung der Urkunde werden bestimmte Kriterien vorausgesetzt. Zum Beispiel muss angestimmt werden und Lieder und Musik müssen im Tagesablauf integriert sein. In der DRK-Kindertageseinrichtung wird täglich gesungen und musiziert, die Lieder werden oft mit Bewegungsabläufen koordiniert. Oder es werden kleine Tänze aufgeführt oder die Kinder begleiten die Lieder mit Rhythmusinstrumenten. Kinder jeden Alters werden nach ihren Möglichkeiten mit einbezogen. Einige der fröhlichen Kinderlieder trugen die Kleinen als Dank für die Urkunde unter der großen Kastanie im Eingangsbereich des Kindergartens vor. Zur Belohnung gab es anschließend Waffeln und Limo. Realschüler blicken in die Zukunft und zelebrieren ihren Abschluss Marsberg. Endlich eine Woche vor Beginn der Ferien für alle Schüler in Nordrhein-Westfalen war es auch für die 93 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Marsberg so weit: Der Schulabschluss war geschafft. Geschafft und wie? Sehr erfolgreich, wie Schulleiterin Karin Stolp bei der Zeugnisausgabe und der folgenden Ehrung der Klassen- und Jahrgangsbesten betonte. Vorausgegangen war ein feierlicher Gottesdienst in der Propsteikirche, den die Schüler unter das Motto Ich sehe was, was du nicht siehst! gestellt hatten. Der Ausblick in die Zukunft beinhaltete sowohl relaxen, Urlaub machen und feiern, aber auch die berufliche Richtung wie beispielsweise Pilot, Chemiker oder erfolgreicher Geschäftsmann. Die Vielfältigkeit der angesprochenen Zukunftsvisionen spiegelte sich auch während des Programms zur feierlichen Verabschiedung in der Aula der Realschule wieder. So glänzten die Schüler in musikalischer insicht sowohl mit Sologesang, begleitet am Klavier, als auch mit einem Chorbeitrag des Abschlusschores. Ein andpuppensketch erinnerte an den Schulalltag und einige Schülerinnen schilderten bewegende Momente aus ihrer Schulzeit in einem Videoclip. Nach den Grußworten der Schulleiterin und des neuen Bürgermeisters Klaus ülsenbeck bedankten sich Chiara Kruse und Lara Garbes beim gesamten Kollegium und dem Personal für die mit und an ihnen geleistete Arbeit. Schließlich kamen auch die Klassenlehrer Melanie Jeckel, Michael Krogmeier und Janina Gamenik zu Wort, die die Schulzeit mit ihren Klassen noch einmal Revue passieren ließen und ihren Schülern viel Glück und Erfolg wünschten. Schließlich wurde der Schulabschluss in der Schützenhalle in Erlinghausen von Schülern, Eltern und Lehrern noch bis in den Morgen hinein gefeiert. Musikverein stellte sich vor Oesdorf. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich jetzt auf der Pfarrwiese in Oesdorf zahlreiche Kinder mit ihren Eltern ein, um sich den Oesdorfer Musikverein einmal genauer anzuschauen. So konnten sie bei einer Probe zuschauen und anschließend die verschiedenen Instrumente selbst ausprobieren. Die Vereinsmitglieder standen ihnen dabei mit hilfreichen Tipps und Erklärungen zur Seite und sorgten auch für Leckereien vom Grill und kühle Getränke. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und sowohl Kinder als auch Erwachsene hatten viel Spaß. Die Realschulabsolventen. Die Instrumente wurden ausgiebig getestet.

8. i#tori#cher Markt Obermar#berg Auto/Motorrad/Zubehör Neue Sommerreifen liegen für Sie bereit! Markenreifen-Sonderpreise. Montage auch von angelieferten oder Internet-Reifen sofort. Karpenstein-Automobile, Tel. 02992/4665 od. 0170/4427897. AU Sofort Service, TÜV täglich: Auto-Reifen-Center Kazimirowicz, Bredelarer Straße 27, 34431 Marsberg, Telefon 02992/8140 Mercedes GLK 220, silber metallic, Preis VB, Tel. 0171/6420300. Bekanntschaften Aufgeschlossene Sie, 62 J., 1,60 m, 65 kg, noch berufstätig, vielseitig interessiert, mit erz, umor und Charme. obbys: reisen, lesen, wandern, Rad fahren sucht Ihn (Nichtraucher) für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre Nr. 40 Kontaktanzeigen Nähe Willingen..., das Beste vom Besten! Baltikum-Girls Top Girls mit Top Service. Tägl. ab 10 Uhr morgens... www.girls-haus19.de 02961 908044 015117518197 Privat in Warburg Tina AV-Spiele + mehr Tel. 0174 / 56 50 766 Elli Fr. pur + NS + mehr Tel. 0173 / 441 88 64 www.hostessenwelt.de Immobilienverkäufe www.immobilienhsk.de Unsere Angebote z.b. Niedermarsberg, EF, 210 qm Wfl., Zustand neuwertig, Kamin, Gar. Baufinanzierungen ab 1,87 eff. / 10 J. fest Immobilien-Center Marsberg auptstr. 29 Tel. 02992 / 655 658 Stellenangebote Pferdebox sucht Bewohner! elle, luftige 4x4 m Box in Diemelstadt-esperinghausen frei. eu, tägl. frisches Stroh u. Raus/Rein incl.. Gerne auch Rentnerpferde! Pensionsstall Kappe Tel. 0176/93776207. www.diemelbote.de Tiere Sonstiges Vermietungen Vermietungen Berner Sennenhund, Rüde, Mischling, 6 Jahre alt, gechipt, nicht kastriert, sehr sozial, schmusebedürftig, müsste noch etwas trainiert werden, kann 1/2 Tage allein sein, in gute ände abzugeben, Tel. 02962/4494 oder 0175/9843208. Stellenangebote LKW Fahrer für den Transport von Ferkel, CE erforderlich, Tel. 0170/2857180. Reitlehrer/in gesucht, Tel. 02953/7180. Sonstiges Kostenlose Abholung von Trödel, Elektrogeräten, Kabeln, Metallen, Waschmaschinen, Batterien etc. aushaltsauflösungen - keine TV- und Kühlgeräte, Schrott- Michel: Tel. 02993/908190 oder 0177/7144120. Ankauf: Sammler aus Marsberg kauft Orden, Dolche, Uniformen, Fotoalben usw. von 1870-1945, Tel. 0160/96723679. Energetische Dachsanierung! Zimmerei/olzbau J. Giller, Tel. 02991/78888. JEMAKO. Selbstständiger Vertriebspartner K. Marczyk. Beratung u. Service, portofreie, kurzf. Lieferung. Tel. 02963/2124 o. 0170/6754203. Vermiete Springburg 4,5 x 5,5 mtr., Tel. 0171/7466335. Buchenbrennholz, 25er, 64,- /SRM, Tel. 05694/9909972. ole kostenlos jeglichen Schrott, Waschmaschinen, erde, Batterien usw., auch Autokarosserien und Ankauf von Edelmetallen! keine TV- und Kühlgeräte, Schulze Giershagen, Tel. 0170-1501475. Tennishütte Marsberg hat noch Termine für Feierlichkeiten frei, bis 70 Pers. mögl., zentr. Lage, schöne Terrasse, Tel. 02992/3160. Einstellplätze in kl. alle, 270 qm, zu vermieten, auch als Lager geeignet, Tel. 02993/1209. MTB Lakes, - 7005 - Shimano XT, 24 Gang Fahrrad, 250,-, MTB Rock- Schock, 24 Gang Fahrrad, 200,-, Tel. 02994/1221. Zaun aus Doppelstabmatten, 868 vz. anth. 2,50 x 1,03, je 28,-, Tel. 0151/70898181. Seniorenmobil, Krankenfahrstuhl, 15 km/h, führerscheinfrei, sofort ein- Wienbrauck, Trockenbau, Fenster-Türen-austüren, satzbereit, Einkaufskorb, Fliegengitter und mehr... Verkauf und Montage vom Profi, Beleuchtung, VB 890,-, Tel. 05642/988652. trockenbau@wienbrauck. de, Tel. 0171/4724210. Verleih von Parkett-Schleifmaschinen. Perfekt Prior, Telefon 02992/908222. Alle Gartenarbeiten zu Festpreisen. A & CO. Dienstleis tungen, andy: 01 71 / 58 57 320 Gansauweg 127 34431 Marsberg www.haco-dienstleistungen.de 6. und 7. September 2014 ihr-dach-aus-einer-hand.de Buchenbrennholz Fürstenberg, Tel. 02953/8199 www.brennholz-wittgen.de Rolllade defekt? Gurtwechsel ohne Kastenöffnung, Reparatur und Lieferung von Rollladen und Fliegengitter. Uthoff Tel. 02994/908326. Vermietungen 140 m 2 Fläche in Lagerhalle zu vermieten, ab sofort. Teilflächen bzw. Stellplätze sind möglich, Bad Wünnenberg-Leiberg, Tel. 02953/9646380. Lager oder Gewerbeflächen, auch in Teilflächen zu vermieten. Marsberg und Brilon. Tel. 02961/979700. Moderne 2 Zi.-Wohnung am Meisenberg seniorengerecht, EBK, Bad, Dusche, WC, Z, im EG, 2 Fz.-Stellplätze, Balkon, sofort frei, Tel. 0171/6281062. Marsberg, 85 qm, 2 Zi., WoKü., Bad, Diele, sep. Eingang, Erdg., ruhige Lage, ab sof. zu verm., Chiffre-Nr. 251. Büro/Lager/Produktion/ Verkauf/Garagen oder Ausstellungs- und Freiflächen vielfältig nutzbar, Infos: 0160/1533450. Seniorenwohnungen mit Service, neben der neuen K&S Seniorenresidenz Marsberg: 1-2 Zi., 43-70 qm, Fahrstuhl, Balkon/Terrasse, EBK, provisionsfrei, Tel. Mo.-Fr. 0800/3001717 (kostenfrei). Einraum-Appartment, mit Kochecke, Bad, sep. eizung an junge Einzelpers., zu verm. Marsberg-stadtnah, Tel. 02992/8759. App. mit sep. Eingang Nähe Marsberg, ca. 30 qm, mit kleiner Kochnische u. DU/WC, Tel. 02992/8435. Bad Wünnenberg, Mittelstr. 15, Ladenlokal o. Büro- Räume, 78 qm zu vermieten. Tel. 02953/8113 od. 965585. Westheim-City, 2 ZKB, Abstellraum, 80 qm, Whg., Tel. 0171/7912809. Marsberg-Zentrum, 3,5 Zi.-Whg, 80 qm, zum 1.8.2014 oder später zu vermieten, Südbalkon, frisch renoviert, KM 400,-, Tel. 0172/5843821. Marsberg,1 ZKB, ca. 45 qm, mit EBK, ab sofort frei, Tel. 0157/89471176. Diemelstadt, 3 ZKB, Terrasse, 281,- + NK, Tel. 0170/7712183. Westheim, exklusive DG- Whg., 80 qm, 3 ZKB, mit Balkon und EBK, zum 1.9. frei, Tel. 0170/5234777. Mietwohnungen in Scherfede ab sofort: 1 Zimmer, 40 qm, KM 255,- + NK, mit Balkon. 2 Zimmer, 45 qm, KM 285,- + NK, mit Balkon. 3 Zimmer, 80 qm, KM 390,- + NK, mit großer Dachterrasse. 4 Zimmer, 95 qm, KM 370,- + NK, mit Gartenmitbenutzung. Neu renoviert und provisionsfrei: mt@hillebrand-gruppe. de. Tel. 02242/90509-0 oder 0162/9125995. Marsberg, Whg. sep. Eing., 68 qm, WZ m. halboff. Kü., SZ, Bad, m. Du+Wa, Abstr., KM 370,- + 3 MM Kaution, Carport mögl., Energieausweis vorh., Tel. 02992/65111. Marsberg-stadtnah, Schlafzi., Wohnzi., KB, Balkon, Stellpl., sep. eiz., an Einzelpers. zu verm., Tel. 02992/8759. Marsberg-Innenstadt, Büroräume, ca. 100 qm, 650,- KM + NK, sofort frei, Tel. 0160/95014152 oder http://hv-grosse.de/ Marsberg-Giershagen, 4 Zimmer, 1. Stock, Küche, Bad/WC, WC, Gastherme und Wasserspeicher, ca. 100 qm, 360,- + NK + Kaution, Energieausweis im grünen Bereich, Tel. 0172/9403388. Single-Wohnung in Obermarsberg, 1 Zimmer mit Kochnische und Bad, Küche vorhanden, ab 1.10.14 zu vermieten, Tel. 0171/8391010. Marsberg-Rennufer, 63 qm, 3 ZKB, 1. Etage, Stellplatz, Kellerraum, KM 285,- + NK, zum 1.9.2014 vermietbar, Tel.0202/437882 oder 0170/6809907. Wohnresidenz Stadtmitte barrierefrei GbR Wohnen nicht nur für Senioren in Marsberg mit Aufzug 2-Zi.-Whg., Wohnzi., Schlafzi., Küche, Bad, Balkon, Keller, 55 qm, 1. OG. Besichtigung nach Vereinbarung. Tel. 02992/4455 od. 0171/3827668. Attraktive Senioren Wohnanlage mit Service-Angebot in Marsberg OBERE PAULINENSTRASSE Sie fühlen sich fit, mobil und selbstständig und sind nicht auf fremde ilfe angewiesen? Sie möchten aber auch weiterhin Ihren eigenen aushalt führen, suchen aber Kontakte und möchten bei nachlassenden Kräften ilfe und Unterstützung finden? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben! Unsere Wohnungen sind Senioren-, Pflege- und Behindertengerecht. Natürlich mit Aufzug. Die Verbrauchermärkte REWE und Lidl sind nur wenige Meter entfernt. Unser ausservice bietet Ihnen für alle Lebensbedingungen im Alltag ilfe an und ist täglich vor Ort. Für gesundheitliche Dienstleistungen bei Pflegestufe oder Privatwünschen ist der Pflegedienst SABRI aus Marsberg involviert. Wohnstudio sonnendurchflutet, hohe Wohnqualität, Südbalkon, mit Aufzug, 30 m bis zum Rewe und Lidl, 2 Gehminuten bis Stadtmitte, 50 qm, Wohn/Schlafraum, Einbauküche, Dusche/WC, Flur, Garderobe, Keller, behindertengerecht mit Aufzug, Gemeinschaftsräume. Melden Sie sich bei uns unter Telefon (0 29 92) 27 22, (0 29 92) 4713, (0 29 92) 14 01 oder 0177 677 73 52 Marsberg-Giershagen, 3 Zimmer (Wohnküche, 2 Zimmer), Wannenbad/WC, 1. Stock, ca. 80 qm, sep. Gastherme und Warmwasserspeicher, 280,- + NK + Kaution, nähe Kindergarten/ Schule, Tel. 0172/9403388. Marsberg-Giershagen, 2-Zi-App, 58 m 2, 225,-, 4-Zi-K-B, 100 m 2, 390,-, 3-Zi-K-B, 83 m 2, 280,-, 3-Zi-K-B, 88 m 2, 330,-, + NK, renoviert m. Keller u. Stellpl., Clever-Immobilien, Tel. 02992-4455. Marsberg-Innenstadt, ruhige Lage, Wohn-, Schlafzi., Küche, Bad, Flur, Gartenbenutzung, ca. 50 qm, KM 220,- + NK, sep. Gasheizung, ab sofort, weitere Infos unter www.hv-grosse.de, Tel. 0160-95014152. Urlaub Ferien am Kummerower See/Mecklenburger Seenplatte, 3 Ferienhäuser, jeweils bis zu 6 Personen, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Terrasse, Sat TV (je 45,- pro Tag). Ideal für Ausflüge zur Ostsee, nach Rügen, Rostock, Greifswald, Stralsund, Darß, Usedom, Müritz, Fleesensee, Polen. Tel. 02992/728.

- Statt Karten - ildegard Stark geb. Wild * 7. Mai 1962 23. Juni 2014 - Statt Karten - Dietfried Burkardt * 26. 02. 1939 14. 06. 2014 Traueranzeigen Was man tief in seinem erzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Vielen Dank an alle, die im Leben mit ihr gelacht, beim Tod um sie getrauert haben und auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Winfried und Tanja Stark 34431 Marsberg-Udorf, im Juli 2014 Das 30-tägige Seelenamt findet am Sonntag, dem 27. Juli 2014, um 9.00 Uhr in der St. Josephskirche in Udorf statt. erzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken möchte ich allen Patienten meines Mannes, die so liebevoll seiner gedachten. Bruni Burkardt Kinder und Enkel Marsberg, im Juli 2014 28 Samstag, 19. Juli 2014 Naturfoto-Ausstellung im ammerhof Scherfede. Noch bis zum 28. September zeigt das Regionalforstamt ochstift im Waldinformationszentrum ammerhof die Ausstellung Von Bialowieza ins Dreiländereck. Der Nationalpark Bialowieza beeindruckt mit einer urwüchsigen biologischen Vielfalt. Das Gebiet in der polnisch-weißrussischen Grenzregion gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas und wurde von der UN- ESCO als Weltnaturerbe benannt. Neben Jahrhunderte alten Bäumen und vielen selten gewordenen Arten ist Bialowieza vor allem für die freilebenden Wisente bekannt, die dort einen Rückzugsraum gefunden haben. Peter Weidtkamp gelingt mit seinen fesselnden Bildern ein Brückenschlag in unsere Region, das sogenannte Dreiländereck aus Ostwestfalen, Südniedersachsen und Nordhessen. Er beweist, dass man nicht erst 1000 Kilometer weit reisen muss, um begeisternde Naturschauplätze zu entdecken. Gemeinsames Anliegen des Landesbetriebes Wald und olz NRW und des Fotografen ist es, den Blick für die Schönheit und Vielfalt der heimischen Landschaft zu schärfen. Die meisterhaften Aufnahmen sollen inspirieren und ermutigen, die kleinen und großen Wunder der Natur für unsere Kinder zu bewahren. Geöffnet ist die Fotoausstellung dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Elfriede Bohnenpoll geb. Dülme * 13. Februar 1927 7. Juni 2014 Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. erzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Besonderen Dank möchten wir auch für die Spenden zugunsten des ospizdienst Mutter Teresa in Büren sagen. Familien Müller, Bohnenpoll, Sandmann Fürstenberg, im Juli 2014 Rainer Glunz (links) begrüßte die Gäste der Ausstellungseröffnung im Namen des Regionalforstamtes. Der Naturfotograf Peter Weidtkamp vor einigen seiner imposanten Aufnahmen. Traueranzeigen erzlichen Dank, für jede Form der Anteilnahme, geschrieben oder gesprochen, für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit. Anton Rosenkranz * 2. November 1939 16. Juni 2014 Im Namen der ganzen Familie Anneliese Rosenkranz Das Sechswochenamt feiern wir am Samstag, dem 2. August 2014, um 18.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus zu erdecke. erdecke, Westheim, Meerhof, im Juli 2014 Willi Brender * 8. 3. 1934 22. 7. 2011 3. Jahresgedächtnis Immer sind wir zwei gegangen, immer gleichen Schritts, was Du vom Schicksal hast empfangen, ich empfing es mit. Ach, war das ein schönes Wandern, auch wenn der Sturm getobt, einer war die Kraft des andern, einer war des andern Trost. In liebevoller Erinnerung Deine Renate Marsberg, im Juli 2014 Das 3. Jahresgedächtnis ist am Samstag, dem 19. Juli 2014, um 17.30 Uhr in der Propsteikirche zu Marsberg.

Diemelbote Nr. 27 Traueranzeigen 29 Vertrauen Sie unserer Erfahrung in allen Bestattungsfragen. 24 Stunden-Service in allen Ortschaften zwischen Marsberg und Brilon sowie im waldeckischen Umland. 34431 Marsberg auptstraße 42 Tel. 02992-2638 u. 64176 Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar Würdige Bestattungen Inh. Guido Welzel Erd-, Feuer-, See-, Waldbestattungen Bestattungsvorsorge Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles - aber niemals die gemeinsam verbrachte Zeit. Marianne Deppe geb. Thiele * 13. 10. 1939 16. 6. 2014 erzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleiteten. Im Namen der Familien Günter und Manuela Drilling Peter und Mechthild Zander Manfred Tschöpe 34431 Marsberg, im Juli 2014 Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 27. Juli 2014, um 10.30 Uhr in der Propsteikirche zu Marsberg. 1. Jahresgedächtnis Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. ildegard undt * 5. Dezember 1919 26. Juli 2013 Im Namen aller Angehörigen: Christiane Behnen-undt Erika Plato geb. undt Das Jahresamt ist am Sonntag, dem 3. August 2014, um 10.30 Uhr in der Propsteikirche zu Marsberg. Johannes Kleffner * 23. Oktober 1927 30. Mai 2014 - Statt Karten - Und wenn die Nähe verklungen, dann kommen an die Reih, die leisen Erinnerungen und weinen fern vorbei. Das alles vorüber sterbe, ist alt und allbekannt; doch diese Wehmut, die herbe, hat niemand noch gebannt. Nikolaus Lehnau Wir bedanken uns bei allen, die uns in unserer Trauer nicht alleine gelassen haben. Marsberg, im Juli 2014 Josefine Köster Maria und Leonhard Brune Birgit und Paul Pizala Gertrud und Martin Pizala Wenn meine Kräfte mich verlassen, die ände ruh n. Ich hab s geschafft, weint nicht um mich, gönnt mir die Ruh, mein Leben ist vollbracht. Clemens Pieper * 23. September 1928 17. Juni 2014 Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Karoline Pieper und Kinder 34431 Marsberg-Giershagen, im Juli 2014 Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 3. August 2014, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian zu Giershagen. - Statt besonderer Benachrichtigung - Gisela Lüdemann geb. Baxmeyer * 20. Dezember 1925 17. Juni 2014 Seht die Wolken am immel ziehen, schaut ihnen zu und denkt an mich. Das Leben ist doch nur geliehen, und eine Wolke - Das bin ich. Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt dem DRK aus am Bomberg für die langjährige liebevolle Pflege und Betreuung. Im Namen aller Angehörigen: Andrea Winzer mit Familie Iris Wiße mit Familie 34431 Marsberg-Giershagen, im Juli 2014 Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, dem 27. Juli 2014, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Fabian und Sebastian zu Giershagen.

30 Samstag, 19. Juli 2014 Dank denen, die an meinen 80sten gedacht, die gratuliert und mir etwas mitgebracht. Dank meiner Familie und den Verwandten, Dank allen Freunden und Bekannten. Ein besonderer Dank auch dem Giershagener Musikverein, dieser Tag wird mir noch lange eine schöne Erinnerung sein. Josef Raffenberg Giershagen, im Juli 2014 Danke Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen. Mein sind die Jahre nicht, die vielleicht noch kommen; Der Augenblick ist mein und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Danke sage ich allen, die mir zum 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken, Anrufen, aber auch durch persönliches Kommen viel Freude bereitet haben. Ich bin wirklich überrascht, wer alles hat an mich gedacht. Franziska Fester Erlinghausen, im Juli 2014 Sebastian Müller & Kerstin Spratte Wir sagen Ja! 8. August 2014 15.30 Uhr Standesamt Adorf Unsere Auszubildende Sophie Beller hat ihre Gesellenprüfung im Raumausstatter-andwerk mit der Gesamtnote gut bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg! 34431 Marsberg-WESTEIM Franziskusstraße 23 Telefon (0 29 94) 7 55 Telefax (0 29 94) 92 61 info@raumausstattung-beller.de Volkslauf Rund um die Aabach-Talsperre»Danke«möchten wir allen sagen, die uns zum 25-jährigen Schützenjubiläum mit Blumen und Geschenken gratuliert haben. Kurt & Erna Krebs Marsberg, im Juli 2014 Bad Wünnenberg. Die Vorbereitungen zum beliebten Volkslauf Rund um die Aabach-Talsperre am 17. August laufen auf ochtouren. Diese Laufveranstaltung trägt einen neuen Namen. Der TuS Bad Wünnenberg als Ausrichter hat die ortsansässige Firma Wöhler als Sponsor mit ins Boot genommen. Daher gibt es ab diesem Jahr erstmals den Wöhler- Lauf. Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet und kann über die Internet-Seite www.tus-bad-wuennenberg.de geschehen. Dort sind auch die Ausschreibung und weitere Informationen einzusehen. Die Veranstaltung gehört mit den Strecken über fünf und zehn Kilometer sowie dem albmarathon zur Laufserie des ochstift-cups. Ein Schülerlauf über 1,5 Kilometer ist ebenfalls im Angebot. Die Strecken über zehn Kilometer und der albmarathon gehen beide in die Wertung des ochsauerländer Lauf-Cups ein. Auch über www.hochstiftcup.de ist eine Online- Voranmeldung möglich. Da in diesem Jahr auch wieder mit einer hohen Teilnehmerzahl gerechnet wird, bittet Organisations-Chef Ferdi Borghoff darum, von der Online-Voranmeldung regen Gebrauch zu machen. Er steht unter f.borghoff@tonline.de auch jederzeit für Fragen zur Verfügung An die Nordic-Walker ist ebenfalls gedacht. Es wird eine Zehn-Kilometer-Strecke angeboten. Mamma Mia im Open-Air Sommerkino Rhoden Rhoden. Wer kennt es len und Bänken besteht nicht, Kinofilme auf traditioneller 35mm-Filmrolle Decken und alternative die Möglichkeit, eigene im Kino anzuschauen? Sitzmöglichkeiten mitzubringen. Karten gibt es an Dieses Erlebnis bietet die Gewerbegemeinschaft Diemelstadt beim diesjährigen Sommerkino in Rhoden. Filmvorführer Gerhard Last aus Wittenberg freut sich, die Musikkomödie Mamma Mia aus dem Jahr 2008 auf einer großen Leinwand mit moderner Tonanlage zu präsentieren, bevor er sich zur Ruhe setzt. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr laden die Veranstalter zu einem erneuten Filmvergnügen unter freiem immel ein. Am Samstag, dem 26. Juli, sind alle Interessierten ab 19 Uhr auf dem Sportplatz auf der ude in Rhoden in traumhafter Atmosphäre herzlich willkommen. Der Weg ist ausgeschildert. Der Film beginnt bei Einbruch der Dunkelheit, voraussichtlich gegen 21.45 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ergänzend zu den bereitgestellten Stüh- der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Leona Prozeller, Rhoder Stadtladen, oder beim Kfz-Betrieb Schnitzmeier&Sänger. Die Organisatoren freuen sich auf einen schönen Kinoabend. Diemelbote Sommerpause 21.7-1.8.2014 Annahme von Klein- und Familienanzeigen ab 30.7. 2014 wieder möglich.

Diemelbote Nr. 27 Rundfunk-Konzert Bad Arolsen. Zwei Spitzen-Solisten der Kammermusik präsentiert hr2 Kultur am morgigen Sonntag um 19.30 Uhr im Bad Arolser Residenzschloss. Der Geiger Ulf Schneider und der Pianist Stephan Imorde gestalten unter dem Motto Französische Rhoden/Mengeringhausen. Die Schützengesellschaft Rhoden nimmt am morgigen Sonntag mit einer Schützenabordnung und sämtlichen historischen Gruppen, Sappeure, Patroni Radi, Lanzengarde, Kanoniere, Pritschenmeister, Burschen und Marketenderinnen, am großen 31 Impressionen einen Sonaten-Abend mit Werken von Debussy, Franck, Poulenc und Viardot. Der Zusammenklang von festlicher Architektur und erlesener Musik verspricht ein Erlebnis besonderer Art.Die Abendkasse hat ab 18.30 Uhr geöffnet. Schützengesellschaft nach Mengeringhausen Bad Arolsen. Die beliebte Reihe der Musikalischen Vespern in der Stadtkirche wird im August mit zwei ausgefallenen Programmen fortgesetzt. Am Mittwoch, dem 6. August, um 20 Uhr gastieren die Guitaridoos aus Göttingen mit Digeridoo und Gitarre. Unter dem Motto Klang(t)räume präsentieren die beiden Musiker besinnliche und klanglich berauschende Musik. Zum Einsatz kommen neben dem großen Digeridoo auch Monochord und Klangliege. Am Mittwoch, dem 20. August, ist um 20 Uhr das Programm Festzug des istorischen Freischießens in Mengeringhausen teil. Die Abfahrt der Busse nach Mengeringhausen erfolgt um 12 Uhr ab den altestellen Alte Tankstelle bzw. Krug. Die einzelnen Kompanien sowie die historischen Gruppen werden um zahlreiche Teilnahme gebeten. Musikalische Vespern ardehausen. Die katholische Landvolkshochschule ardehausen lädt am Donnerstag, dem 28. August, alle interessierten Frauen zu einer Wallfahrt von ardehausen nach Kleinenberg ein. Pilgern ist seit Jahren in vor allem seit ape Kerkeling in so beeindruckender Weise seine Pilger-Erfahrungen veröffentlicht hat. Aber Pilgern ist auch uralt. In allen Religionen und Kulturen pilgerten Menschen zu heiligen Orten. Sowohl das Unterwegs-Sein als auch das Ziel waren wichtig denn im Gehen ( Wallen ) verändert sich der Blick auf die Wirklichkeit, kann Wandlung und eilung erfahren werden. Da nicht jeder gleich bis Barock bis in die Fingerspitzen zu hören. Trompeter annes Maczey aus Potsdam und Organist Arno Schneider aus Berlin spielen Werke von Bach, ändel, Purcell und Telemann. Maczey versteht es, seinem Publikum ein Gesamtereignis aus Musik und Unterhaltung zu bieten. Virtuoses Spiel, Kostüme und vergnügliche Anekdoten machen die Reise in die Barockzeit zu einem Erlebnis. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, am Ausgang wird um eine angemessene gebeten. Spende Frauen-Wallfahrt nach Kleinenberg nach Santiago pilgern kann, lädt die Landvolkshochschule zu einem bescheidenen Anfang hier in der Nähe ein. Auf bekannten Pfaden, aber mit neuen Impulsen und Inhalten geht es von ardehausen zur Wallfahrtskirche nach Kleinenberg. Der Weg führt teils bergauf, ist aber nicht sehr lang. Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um bewusstes Gehen, das von religiösen Impulsen begleitet wird. So ist es jeder interessierten Wallfahrerin möglich, Schritt zu halten. Weitere Auskünfte und Anmeldungen hat die Katholische Landvolkshochschule Anton einen ardehausen unter Tel. 05642 98230 oder unter zentrale@ lvh-hardehausen.de. Bereitschaftsdienste Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Nottelefon für Polizei 110 Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291 9020-1231 Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst für Gehörlose/Ertaubte 0291 9994-24 Kassenärztlicher Notfalldienst Marsberg (gültig auch für Fachärzte) Die niedergelassenen Marsberger Ärzte sind außerhalb ihrer Sprechzeiten Sa und So und an Feiertagen von 10 bis 12 und 17 bis 18 Uhr in der Notfallambulanz im St.-Marien-ospital für die Notfallpatienten da. Die Notfallpraxis im St.-Marien-ospital ist generell nur noch samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Nur für den Fall, dass ein ausbesuch erwünscht ist, gelten die zentralen Telefonnummern 0180 5044100 (kostenpflichtig) 116 117 (kostenlos) Zahnärzte Zentrale Telefonnummer 0291 7676 für den Bereich Brilon/Marsberg an Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden. Notfallsprechstunde von 10 bis 12 Uhr. Frauenärzte Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten, an Wochenenden und Feiertagen. Tel. über St.-Marien-ospital Marsberg 02992 605-0 NO-Arzt Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten, an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen. 02992 8667 Tierärztlicher Notdienst ( Großtiere: 02992 2633 ( Kleintiere (im Wechsel): Marsberg, Telefon 02992 903646 Bad Arolsen, Telefon 05691 50346 Wethen, Telefon 05694 990332 Marsberg Westheim Oldtimer Museum Sonntag, 3. August Aktuelle Termine Zeit: 14 bis 17 Uhr Ort: Oldtimer Museum, Im Winkel Veranstalter: Oldtimer Club, Westheim Kräuterseminare das Aussehen, um Verwechslungen mit ähnlichen Pflanzen zu vermeiden, die richtigen Sammelplätze und Sammelzeiten und nicht zuletzt natürlich Einiges über die vielseitige Verwendbarkeit der Wildkräuter und eilkräuter für Gesundheit und Speisezettel. Sie erfahren, wie die Kräuter richtig konserviert, getrocknet und aufbewahrt werden, wie man Salben, Öl, Tee, Likör und Tinkturen herstellt und schmackhafte Gerichte daraus zubereiten kann. Mit den gesammelten Kräutern wird jeweils die Mittagsmahlzeit gemeinsam zubereitet. Auskünfte und Anmeldungen hat die Katholische Land- ardehausen. Unsere wunderschöne heimische Natur bietet dem kundigen Sammler das ganze Jahr über viele eilpflanzen, aber auch köstliche Wildkräuter für die abwechslungsreiche Küche. Entsprechend dem natürlichen Wachstumszyklus bietet die erfahrene Kräuterpädagogin Verena Arendes in der Landvolkshochschule ardehausen in diesem erbst zwei Seminare an. Am 14. August wird in einem Tagesseminar eine Wildkräuter-Apotheke zusammengestellt. Erstmals bietet Frau Arendes vom 5. bis 6. September ein zweitägiges Seminar unter dem Motto: Die Wiese ist ein gedeckter Tisch an. volkshochschule Die Teilnehmer lernen auf der gemeinsamen Kräuterwanderung das Wichtigste über Wildkräuter kennen: Anton einen ardehausen, unter Tel. 05642 98230 oder unter zentrale@lvh-hardehausen.de. Apotheken-Notdienst Die diensthabende Apotheke kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden: 0800 0022833 ospizverein Marsberg e.v. Ehrenamtliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken und Sterbenden. ( 02992 8845 ( 02992 6079599 Ärztlicher Notdienst Bad Wünnenberg 0180 5044100 (kostenpflichtig) 116 117 (kostenlos) Kassenärztlicher Notfalldienst Diemelstadt und Warburg Notfalldienstzentrale St. Petri ospital, üffertstr. 50, 34431 Warburg. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 13 bis 22 Uhr. Die Notfall praxis kann ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden. Im Fall eines ausbesuchs gelten die zentralen Telefonnummern: 0180 5044100 (kostenpflichtig) 116 117 (kostenlos) Wasserwerk-Notdienst ( 02992 602271 oder 0160 90542801 Störungsstelle für Stromversorgung ( 0800 411 22 44 (6 Cent/Anruf) Störungsstelle für Gasversorgung ( 08000 793427 Impressum erausgeber Gewerbeverein Marsberg e. V. Postfach 1507, 34421 Marsberg Redaktion Bettina Mander (ma) (verantwortliche Redakteurin) Telefon 02992/64181 E-Mail redaktion@diemelbote.info Verantwortlich für gewerbl. Anzeigen Norbert Planken Telefon 02992/903329 E-Mail werbung@diemelbote.info Anschrift von Redaktion und Familien- u. Kleinanzeigenverwaltung Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg Telefon 02992/8520, Fax 02992/64131 E-Mail info@diemelbote.de Internet www.diemelbote.de Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer, elektronischer und persönlicher Anzeigenübermittlung, übernimmt der erausgeber keinerlei aftung. DTP-Satz und PDF-Dateien Boxberger Gmb, Weist 5 34431 Marsberg, Telefon 02992/2333 Druck Druck- und Verlagszentrum Gmb & Co. KG, ohensyburgstr. 65-67, 58099 agen-bathey Verteilte Auflage 29.565 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des erausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Für unverlangte Texte und Fotos keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Jetzt mitmachen und gewinnen auf sparkasse.de/girokonto 10 x 1000 und 5 Mini-Tablets Bundesweites Gewinnspiel bis 31.8.2014 Das Sparkassen-Girokonto: das Konto, das einfach alles kann. 16 000 Geschäftsstellen, 25 000 kostenfreie Geldautomaten und viele Service-Extras wie Mobile-Banking der neuesten Generation.* S Sparkasse Paderborn-Detmold Keine Umstände: Das Sparkassen-Girokonto bietet die meisten Geldautomaten in Deutschland, erstklassige Beratung und komfortables Mobile- Banking. Und mit der SparkassenCard mit girogo zahlen Sie bei teilnehmenden ändlern ganz einfach kontaktlos quasi im Vorbeigehen. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-paderborndetmold.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse Paderborn-Detmold. * Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. Buchungsentgelte bleiben unberührt.