Nürnberger Land Neumarkt. Leitbild. Leitbild. Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck- Neumarkt e. V. Diakonisches Werk Neumarkt e. V.

Ähnliche Dokumente
tun. ist unser Zeichen.

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Anrede, (es gilt das gesprochene Wort)

Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Beratungsstellen. Talstr Kitzingen / Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Leitbild Hospiz Luise 1/ 6. Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Inhaltsverzeichnis. 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses. Kapitel 1

Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009

Caritas. für den Landkreis Lörrach e. V.

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

WISSEN ERLEBEN LEITBILD FACHSCHULEN FÜR LAND- UND HAUSWIRTSCHAFT BERGBAUERNBERATUNG

stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Wir erbringen in christlicher Verantwortung soziale Dienste, insbesondere für Senioren und Menschen mit Behinderung.

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Netzwerk Demenz. Renate Brender. Ambulante Altenhilfe Caritasverband für f r den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v.

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

Bericht über die Tätigkeit des Caritasverbandes Singen-Hegau im Jahr 2013

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

folgende Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

Katholische Kindertagesstätten. Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Dachverband der kantonalen Zusammenschlüsse der Sozialdiakone und Sozialdiakoninnen in Ref. Kirchen der Deutschschweiz

Zur besseren Lesbarkeit haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Alle Aussagen gelten

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen. Präambel

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit.

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Beraten Betreuen. Wohnen. Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung. Rosenheim. Alles unter einem Dach! So sein.

Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. Leitbild

Herzlich Willkommen bei Perspektiven für das Ehrenamt!

Rahmenrichtlinie für die Evangelischen Psychologischen Beratungsstellen in der NEK

Satzung für den Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade

Theodor Thesing. Heilerziehungspflege. Ein Lehrbuch zur Berufskunde. Lambertus

Damit Würde Wirklichkeit wird

Arbeitslosenzentrum im Diakonischen Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis. Vorstellung Kick off Veranstaltung in Bad Boll am 24. / 25.

Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

PSYCHIATRIESEELSORGE

Freie Wohlfahrtspflege

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing

Betreuen und Pflegen zu Hause. Diözese St. Pölten. Leitbild.

Personalleitbild Kanton Bern

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Arbeiterwohlfahrt

Deutsche Kinder. unser leitbild Deutsche. Die Kindervertreter

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Die pastoralen Chancen von Kindertageseinrichtungen

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren

Leitbild der Hauswirtschaftlichen Beratung

St.-Julien-Straße 12, 5020 Salzburg Gestaltung, Satz, Fotos, Layout: Volksbank Salzburg Marketing Druck: Laber Druck, Oberndorf

wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

Hasensprungmühle. Außenklasse Remscheid. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege

Fundraising Konzept für den Evangelischen Kirchenkreis Münster

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

SEESTADT BREMERHAVEN. Mit Führung Orientierung geben. Führungsleitlinien für die Stadtverwaltung Bremerhaven. Mai 2009

Brigitte Witzig Coaching

Diakonisches Werk Mannheim

KOMMISSION QUALITÄT SPIRITUALITÄT ABSCHLUSSBERICHT

Leaders of Influence. Zukunft gestalten

Trainer- und Beraterprofil

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden?

Grundsätze für das Bundesleben nach der Satzung der Marburger Burschenschaft Arminia e.v.

Leitbild ein Bild... Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Handreichung zur Entwicklung einer Pastoralvereinbarung

Konzept der Herrschinger Insel

Leitfaden. zur Erstellung eines Schutzkonzepts in katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg. Stand 1/2015

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Grundordnung Katholische Schule in Bayern

Werden Sie Kinderpate.

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Konzept des Vertrauenskreises der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Wofür brennst Du in der Pflege? zeig uns Dein Motiv!

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Ausbildung zum (r) examinierten Altenpfleger (in) im Haus St. Elisabeth. Eine gute Investition in die Zukunft:

Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse

Unterstützungsstrukturen der EKHN für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter. 20. Januar 2016

Kirche, Geld und diese Welt

Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen. Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Pflegestärkungsgesetze. Schwerpunkte des 1. PSG

Tagesmütter für Demenzkranke

Fürbitten für die Trauung - 1

Quality on track. Strategie und Leitbild

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt!

Konzeption des Jugendkellers der Ev. Stadtkirchengemeinde Eberswalde

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Pflegereform ab Was ändert sich für Sie?

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Transkript:

Nürnberger Land Neumarkt Leitbild Leitbild Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck- Neumarkt e. V. Diakonisches Werk Neumarkt e. V.

2 Leitbild Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neumarkt Inhalt Vorwort Was uns hält und bewegt Unser Glaube unsere Werte unsere Motivation Was Sie von uns erwarten können Unsere Aufgaben unsere Angebote unsere Stärken Warum Sie sich auf uns verlassen können Unsere Arbeitsweise unsere Zusammenarbeit unsere Kontakte Was uns stützt und fördert Unser Miteinander unsere Arbeitsbedingungen unsere Verantwortung Was uns verbindet Unsere Organisation unsere Struktur unsere Vernetzung Leistungen im Nürnberger Land Leistungen in Neumarkt Stadt und Land Impressum Herausgeber: Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e. V. Diakonisches Werk Neumarkt e. V. verantwortiich: Vorstand Diakon Detlef Edelmann Foto Umschlag Diakonisches Werk Bayern Fotos Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e. V. und Diakonisches Werk Bayern In unserem Leitbild möchten wir unsere Arbeit, unsere Ideale, unsere Ziele und unsere Visionen darstellen. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Werkes, wenden uns dabei an alle, die sich für unsere Arbeitsgebiete interessieren. Diakonie ist wesentlicher Ausdruck der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wir Mitarbeitende verkörpern Diakonie für Menschen, die sich an uns wenden oder unsere Hilfe brauchen. Wir verbinden fachliche Qualifikation mit der Orientierung an christlichen Werten. Wir entwickeln unser Leitbild weiter. Es bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Leitbild Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neumarkt 3 Was uns hält und bewegt Unser Glaube unsere Werte unsere Motivation Was Sie von uns erwarten können Unsere Aufgaben unsere Angebote unsere Stärken Im Glauben an Gott, der die Liebe ist und der Schöpfer des Lebens, entdecken wir Orientierung und Sinn für das Leben. Wir sind überzeugt, dass alle Menschen von Gott einzigartig und gleichwertig geschaffen sind, um sich in Freiheit, Selbstbestimmung und Verantwortung zu entwickeln und zu entfalten. Das verleiht jedem Menschen seine besondere Würde, die es zu achten und zu schützen gilt. In der vorurteilslosen, heilenden und befreienden Hinwendung von Jesus Christus zu uns Menschen sehen wir wichtige Grundlagen für unseren Dienst. Die von diesem Bewußtsein getragene Spiritualität prägt unsere Haltung und findet ihren Ausdruck in unserer Arbeit. Sie spiegelt sich im Beistand in leiblichen, geistigen, seelischen und sozialen Nöten. Die Annahme anders denkender, anders glaubender und anders lebender Men-schen ist für uns selbstverständlich. Unser Handeln wird geprägt durch versöhnliches, menschliches und partner-schaftliches Miteinander. Unser Leben und unser Tun vollziehen sich in dem Rahmen, den uns die Schöpfung vorgibt. Sie zu erhalten und zu bewahren ist unsere gemeinsame Aufgabe. Unser diakonisches Handeln nimmt sich in Wort und Tat menschlicher Not in zeitgemäßer Weise vorbeugend, beratend und helfend an und zielt darauf, deren Ursachen zu beheben. Als Begleitung von Menschen in ihren vielfältigen Lebenssituationen und Nöten befähigt es zu einer selbstständigen Lebensführung und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. * Wir unterstützen und begleiten Hilfesuchende in verschiedenen Lebenslagen und eröffnen Perspektiven, um Hoffnung und Sinn zu vermitteln. Wir helfen Pflegebedürftigen und Ratsuchenden, ihre eigenen Kräfte und Fähig-keiten zu erkennen und zu mobilisieren. Wir stärken sie, Verantwortung für sich und ihr Leben zu übernehmen. Wir unterstützen ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstwertgefühl. Wir fördern ihre Beziehungs- und Konfliktfähigkeit. Darüber hinaus ergreifen wir sozialpolitische Initiativen und treten ein für Notleidende und sozial Ausgegrenzte. (* Zitat aus dem Diakoniegesetz der ELKiB vom 06.04.2006)

4 Leitbild Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neumarkt Warum Sie sich auf uns verlassen können Unsere Arbeitsweise unsere Zusammenarbeit unsere Kontakte In der Öffentlichkeit machen wir regelmäßig auf unsere verschiedenen Tätigkeitsbereiche aufmerksam, um unsere Angebote für alle bekannt zu machen. Unsere Anliegen vertreten wir konstruktiv, engagiert und deutlich. Unsere Dienste und Angebote sind leicht erreichbar und stehen allen Menschen offen. Wir achten die Schweigepflicht und schützen die Vertraulichkeit aller Daten. Uns ist es wichtig, im Kontakt mit den Hilfesuchenden ein offenes und vertrauensvolles Klima zu schaffen. Wir achten die Persönlichkeit unseres Gegenübers, seine Grenzen und Entscheidungen und stimmen unser fachliches Vorgehen darauf ab. Grundlage unseres Tuns sind die für den jeweiligen Arbeitsbereich geltenden fachlichen und ethischen Standards. Wir kooperieren mit anderen Institutionen und Personen sowie mit den Kirchengemeinden im Interesse der Menschen, die sich an uns wenden. Wir suchen die Kooperation mit diakonischen Trägern und anderen Wohlfahrtsverbänden. In ökumenischen Projekten und durch gemeinsame Trägerschaften praktizieren und fördern wir die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband. In Kooperation mit Kostenträgern, Behörden, politischen Parteien und in sozialpolitischen Gremien bringen wir unser Fachwissen ein. Als gemeinnützige Organisation übernehmen wir subsidiär staatliche Aufgaben und vertreten als Bezirksstelle des Diakonischen Werkes Bayern in drei Dekanaten die Belange der Diakonie gegenüber der öffentlichen Verwaltung. Was uns stützt und fördert Unser Miteinander unsere Arbeitsbedingungen unsere Verantwortung Verantwortung füreinander und gegenseitige Achtung und Wertschätzung sind die Basis unserer Arbeit in Haupt-, Neben- und Ehrenamt. Wir üben uns in Rücksicht, Toleranz und Offenheit. Wir fördern Eigeninitiative und achten darauf, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter seine Fähigkeiten in sinnvolle Arbeit einbringen und weiterentwickeln kann. Wir nutzen die Möglichkeit, durch die Arbeit im Team die unterschiedlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen zur Steigerung unserer Professionalität einzusetzen. Wir sichern die Qualität unserer Arbeit durch Supervision und regelmäßige Fort- und Weiterbildung. Fehler, Konflikte und Krisen verstehen wir als Chance zur Weiterentwicklung und Veränderung. Wir achten auf sozialverträgliche und sachgerechte Arbeitsbedingungen sowie auf Barrierefreiheit. Wir praktizieren und fördern die Gleichstellung von Mann und Frau. Die Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Zuständigkeiten jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters legen wir klar fest.

Leitbild Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neumarkt 5 Was uns verbindet Unsere Organisation unsere Struktur unsere Vernetzung Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche unserer Arbeit in drei Dekanaten erfordern vernetzte Organisationsstrukturen. Funktionierende Kommunikationswege, Transparenz und klare Entscheidungsstrukturen zeichnen unsere Organisation aus. Bei Veränderungen passen wir Strukturen zeitnah den neuen Gegebenheiten an. Die zentrale Verwaltung sichert die finanziellen Grundlagen und strukturellen Rahmenbedingungen für die eigenverantwortliche Arbeit der Einrichtungen vor Ort.

6 Leitbild Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neumarkt Leistungen im Nürnberger Land Pflege in der Gesundheitsregion Hersbruck Vereinigte Diakoniestationen ambulante Pflege Tagespflege Familienpflege Hauswirtschaftliche Leistungen Hilfen zu Hause Pflege- und Demenz-Beratung Wohnen für Menschen mit Suchterkrankungen Stationäre Wohngemeinschaft in Hersbruck Ambulante Wohngemeinschaft und Einzelwohnen in Hersbruck Beratung und Begleitung Suchtberatung in Altdorf, Hersbruck, Lauf Krebsberatung in Altdorf, Feucht, Hersbruck Kirchliche Allgemeine Soziale Beratung (KASA) in Altdorf, Feucht, Hersbruck, Lauf Fachstelle für pflegende Angehörige in Lauf, Hersbruck Erziehungs- und Jugendberatung in Altdorf, Hersbruck, Lauf Sozialpsychiatrischer Dienst in Altdorf, Hersbruck, Lauf, Röthenbach Betreuungsverein in Lauf Kur- und Erholungsvermittlung in Altdorf, Feucht, Hersbruck, Lauf Ehrenamtsprojekte Nachbarschaftshilfe in Hersbruck Stöberladen in Feucht Treffpunkt allein Erziehende in Altdorf, Hersbruck Stromsparen in einkommenschwachen Familien in Lauf Migrationsdienst in Hersbruck

Leitbild Diakonie Nürnberger Land Diakonie Neumarkt 7 Leistungen Neumarkt Stadt und Landkreis Pflege ambulante Pflege in Neumarkt und Pyrbaum Alten und Pflegeheim mit Tages- und Kurzzeitpflege in Neumarkt Familienpflege Hauswirtschaftliche Leistungen Pflege und Demenz Beratung Ehrenamtsprojekte Leb-mit-Laden in Neumarkt Klinikpaten in Neumarkt Beratung und Begleitung Suchtberatung in Neumarkt Kirchliche Allgemeine Soziale Beratung (KASA) in Neumarkt Fachstelle für pflegende Angehörige in Neumarkt Sozialpsychiatrischer Dienst in Neumarkt, Parsberg Kur- und Erholungsvermittlung in Neumarkt Koordinierungsstelle für Betreutes Wohnen zu Haus in Pyrbaum Tagesstätte für Menschen mit psychischen Problemen in Neumarkt

Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck- Neumarkt e.v. Nikolaus-Selnecker Platz 2 91217 Hersbruck Telefon 09151 8377-0 Telefax 09151 8377-30 gst@diakonisches-werk-ahn.de www.diakonisches-werk-ahn.de