Antrag auf Gewährung der Sportbetriebspauschale der Landeshauptstadt München für das Jahr 2018 (A)*)

Ähnliche Dokumente
2273-I. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr. vom Ausfertigungsdatum, Az. PKS

Auszug aus den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports (Sportförderrichtlinien)

Satzung über die Gebühren des Sport- und Freizeitparks Haar-Eglfing

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

1. Antragsteller/in. Geburtsname (nur bei Abweichung) Anschrift derzeitiger Hauptwohnsitz (Straße, Hausnummer ) Ort PLZ. Telefon Fax

Förderung von Fortbildungsveranstaltungen für Imker an Lehrbienenständen bzw. Imkerschulen 2012; Meldung der durchgeführten Veranstaltungen

Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (bspw. GbR, OHG) Geburtsdatum

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG SACHSEN-ANHALT Verein zur Förderung von Kultur, Wissenschaft und politischer Bildung in Sachsen- Anhalt e.v.

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

für das Kulturdenkmal (Straße, PLZ, Ort/Ortsteil):... für die Maßnahme (Kurzbenennung):...

Name, Bezeichnung... der Beratungsstelle... Anschrift... Träger der Beratungsstelle...

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Antrag auf Erlaubnis zum Betrieb einer Einrichtung oder sonstigen betreuten Wohnform nach 45 bis 48a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII)

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag -

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antragsteller/-in: Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Wohnort:... Geburtsdatum:... Tel-Nr.:... Fax-Nr.:

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie bzw. Kieferorthopädin/Kieferorthopäde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Antrag auf Gewährung einer Der Landrat

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Online-Kennung: Akronym: Antrags-Art: FKZ: Kennwort:

ANTRAG AUF KRANKENKASSENINDIVIDUELLE FÖRDERUNG

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von-bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Antrag auf Gewährung einer Soforthilfe für Privathaushalte

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Deutscher Schützenbund Lahnstraße 120, Wiesbaden

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

Landkreis Augsburg. Jugendsportförderung des Landkreises. Investitionszuschüsse

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Kassenprüfungsordnung gemäß 10 Absatz 1 und 12 der Satzung

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger/Baubetreuer gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO)

Antrag Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B.

Ausfüllanleitung. Antrag auf Gewährung einer De-minimis -Beihilfe

Hersteller, Modell und Kaliber

Online-Kennung: Akronym: Antrags-Art: FKZ: Kennwort:

Bereits begonnene Vorhaben können nicht gefördert werden, d.h. Ausrüstungen dürfen vorher weder bestellt noch gekauft worden sein.

TSG 08 Roth e.v. Übungsleiterwesen/Bezuschussung

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz Hamburg

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Förderansuchen für Träger der offenen Jugendarbeit in Kärnten Basisförderungsantrag für das Jahr 2017

zur Förderung ambulanter und hauswirtschaftlicher Dienste in der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

Antrag auf Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis nach 34 h Gewerbeordnung

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße Emden Antrag

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße Wiesbaden

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

V o r z e i t i g e Z u l a s s u n g. von Auszubildenden

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis nach 34 f Gewerbeordnung

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Rosa-Luxemburg-Stiftung - Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.v. Projektantrag Deckblatt/Kurzdarstellung

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Kirchlicher Jugendplan der Diözese Speyer

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Unterstützung ehrenamtlicher Willkommensinitiativen

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34e Abs. 1 Gewerbeordnung

Antrag auf Zuschuss zur Förderung der Teilnahme von jungen innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Zulassungsantrag. für das Sommersemester 200

Merkblatt: Regelapprobation

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Bruttolohn für Zeiten der Auslandsbeschäftigung

Angaben zur Person (bei juristischen Personen Angaben des/der gesetzlichen Vertreter):

9HUJDEHJUXQGVlW]HI UGLH) UGHUXQJGHV(KUHQDPWHV =ZHFNGHU) UGHUXQJ

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Vertreters nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds

Zu den Antragsunterlagen gehören: Name der Krankenkasse/-verband. Ansprechpartner. Straße/ Haus-Nr. PLZ Ort

Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Fachbereich Recht / Vermittlerregister Königstr Arnsberg

Kennzeichen. Vorname (Rufname) Staatsangehörigkeit (ggf. frühere Staatsangehörigkeit bis)

Bewerbungsbedingungen für Stipendien

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars)

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Transkript:

Antragstellender Verein und Postanschrift des Vereins (Stempel): An: Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Geschäftsbereich Sport Frau Stöhr, Zimmer 3.063 Bayerstraße 28 80335 München Eingangsstempel der Behörde Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen! Ausschlussfrist: 0.03.208 Antrag auf Gewährung der Sportbetriebspauschale der Landeshauptstadt München für das Jahr 208 (A)*) gem. 3 der Richtlinien der Landeshauptstadt München zur Förderung des Sports (SpoFöR) i.d.f. vom 0.0.207 Die Sportförderrichtlinien finden Sie im Internet unter www.sport-muenchen.de für das Jahr 208 (B)*) gemäß Teil I Abschnitte A und B der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports (Sportförderrichtlinien) in der jeweils aktuellen Fassung. Die vollständigen Richtlinien finden Sie im Internet unter ww.stmi.bayern.de/sug/sport/breitensport/foerderungvereine/index.php Anlagen: *) Bitte ausfüllen, wenn Sie diesen Zuschuss beantragen Original-Lizenzen Liste der eingereichten Lizenzen (Anlage ) Nachweis des Einsatzes in weiteren Vereinen (Anlage a) Kopie des EDV-Ausdruckes der Mitgliedermeldung 208 ( BLSV/BVS/BSSB/OSB) Teilnahme am Amateur-Bundesligabetrieb (Anlage 2) Teilnahme an Deutschen Meisterschaften (Anlage 3) B Schutzerklärung in Bezug auf die Lehre von L. Ron Hubbard (Scientology) (Formblatt: www.sport-muenchen.de) -bitte immer beilegen-. Rechtsfähigkeit Der Verein ist eingetragen: 2. Satzung im Vereinsregister beim Amtsgericht unter Nr. im Verzeichnis der privilegierten Schützengesellschaften in Bayern unter der Nr. Der Sitz des Vereins befindet sich satzungsgemäß in Bayern. Zweck des Vereins ist satzungsgemäß die Pflege des Sports oder einer Sportart. Der Verein ist -bitte die jeweilige Mitglieds-Nummer angeben- Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. BLSV- : (sowie gleichzeitig mindestens eines seiner Fachverbände oder Anschlussorganisationen) Mitglied des Bayer. Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes e. V. BVS-: Mitglied des Bayer. Sportschützenbundes e. V. BSSB-: Mitglied des Oberpfälzer Schützenbundes OSB-: Bearbeitungsvermerke des Geschäftsbereich Sport: Kreditor: Zuschussfähig: Gemeinnützigkeit: SBP/ÜL: ÜL-Std.: VM: BL: MS: VerAPro: ja nein ja nein

B. 3. Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Der aktuelle Freistellungsbescheid liegt dem Sportamt vor bzw. diesem Antrag bei. 4. Jugendarbeit - Daten zum Stand 0.0.208 a) Jugendanteil mindestens 0 % (bis einschließlich 26 Jahre) b) Zweck des Vereins/der Abteilung ist die Pflege des Behinderten-, Rehabilitations- und Seniorensports: ja nein 5. Finanzielle Verhältnisse 5. Der Verein hat geordnete Finanz- und Kassenverhältnisse. Über die Einnahmen und Ausgaben wird ordnungsgemäß Buch geführt. Nach Ablauf des Wirtschaftsjahres erfolgt eine Rechnungslegung mittels Jahresrechnung. Rechnungsprüfungen finden regelmäßig statt. Der Verein ist damit einverstanden, dass die Antragsunterlagen, die Nachweise über die Mitgliederzahlen und die gesamten Buchführungsunterlagen des Vereins durch einen Beauftragten der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde bzw. der zuständigen Regierung bzw. des Bayerischen Obersten Rechnungshofes geprüft werden. Auf Anforderung werden weitere Unterlagen vorgelegt. 5.2 Beitragsaufkommen zum 3.2.207: a) Tatsächliche Beitragseinnahmen 207 ggf. zuzüglich Spenden: (In das Ist- Aufkommen können sowohl nicht zweckgebundene als auch solche Spenden eingerechnet werden, die speziell für die Maßnahme gegeben werden, deren Förderung beantragt wird, sowie Einnahmen aus dem laufenden Geschäftsbetrieb, die durch ehrenamtliche (unentgeltliche) Tätigkeiten von Mitgliedern erzielt werden (z.b. Erlöse aus Altpapiersammlungen). b) Ermittlung des jährlichen Soll-Aufkommens nach Mindestbeitragssätzen zum Stand 0.0.208: -Hier tragen Sie bitte nur die Mitglieder ein, die beim BLSV, BSV, BSSB bzw. OSB 208 gemeldet sind und legen einen Nachweis über die Abgabe der Mitgliedermeldung (EDV-Ausdruck)bei. - Mitgliederzahl zum 0.0.208 Mindestbeitragssätze (Soll) Summe bis einschließlich 3 Jahre x 2,00 bis einschließlich 7 Jahre x 25,00 bis einschließlich 26 Jahre x 50,00 über 26 Jahre x 50,00 Summe davon 70 % = Bitte eine Begründung angeben, wenn das Tatsächliche Beitragaufkommen unter dem Jahres-Sollaufkommen bleibt, aber wenigstens 70 % davon erreicht Begründung für das Zurückbleiben:

A Antrag auf Gewährung der Sportbetriebspauschale der Landeshauptstadt München Die aktuellen Richtlinien der Landeshauptstadt München zur Förderung des Sports werden anerkannt. Seitens der Antragstellerin bzw. des Antragstellers wird bestätigt, dass: beim Referat für Bildung und Sport/Geschäftsbereich Sport die aktuelle Bestandserhebung für das Antragsjahr abgegeben wurde, in der Satzung als Vereinszweck schwerpunktmäßig Ziele zur Pflege des Sports oder einer Sportart festgelegt sind, durch den Antragsteller geordnete Finanz- und Kassenverhältnisse aufgewiesen und eine ordnungsgemäße Geschäftsführung sicher gestellt werden, gegen den Antragsteller kein Insolvenzverfahren beantragt, eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt worden ist, der Antragsteller sich verpflichtet, die geförderten Maßnahmen parteipolitisch neutral umzusetzen, der Antragsteller nach Maßgabe des Allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatzes Menschen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität nicht benachteiligt. Insbesondere wird kein gewalttätiges, rassistisches sowie religiös, sozial oder anderweitig diskriminierendes Gedankengut gepflegt oder verbreitet, Abs. 4 SpoFöR und der entsprechend Leitfaden zur Prävention vor sexualisierter Gewalt zur Kenntnis genommen wurde, dass vom genannten Personenkreis die darin geforderten Selbstverpflichtungserklärungen unterzeichnet wurden, die erweiterten Führungszeugnisse eingesehen wurden und dies in Listen dokumentiert wurde bzw. all diese Anforderungen bis spätestens 30.09.208 nachgeholt werden. B Die aktuellen Sportförderrichtlinien des Freistaates Bayern werden anerkannt. Der Verein erklärt, dass nur Lizenzen vorgelegt wurden, die vom 0.03.207 0.03.208 im Sportbetrieb des Vereins eingesetzt wurden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung war der Verein uneingeschränkt gemeinnützig. Sollte die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt aberkannt werden, wird der Verein die Bewilligungsstelle hiervon unverzüglich in Kenntnis setzen. Mit einer Aufrechnung von Forderungen des Freistaats Bayern aus solchen Rückzahlungsansprüchen gegen eine später gewährte Vereinspauschale ist der Verein einverstanden. A B Hinweise Der Antrag muss vollständig mit allen Unterlagen spätestens am 0. März 208 bei der Landeshauptstadt München eingegangen sein (Ausschlussfrist!). Die Antragstellerin bzw. der Antragsteller ist für den fristgerechten Eingang bei der Stadt verantwortlich. Der Poststempel genügt nicht. Zur Fristwahrung kann auch der Sonderbriefkasten am Rathaus beim Pförtner am Fischbrunnen verwendet werden. Nachträglich eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden! Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach dem Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetz kommt nicht in Betracht. Es wird empfohlen eine frühzeitige (persönliche) Abgabe beim Referat für Bildung und Sport sicherzustellen. Wenn die Antragstellerin bzw. der Antragsteller den Postweg wählt, wird ein frühzeitiger Versand per Einschreiben mit Rückschein empfohlen; sollte der Antragstellerin bzw. dem Antragsteller der Rückschein nicht rechtzeitig vor Fristablauf zugehen, wird zur Sicherheit empfohlen, den fristgerechten Zugang auf andere Weise, etwa durch persönlichen Einwurf in den Sonderbriefkasten am Rathaus beim Pförtner am Fischbrunnen, sicherzustellen. Das Revisionsamt der Landeshauptstadt München und der Bayerische Kommunale Prüfungsverband sind berechtigt, die bestimmungsgemäße Verwendung der hingegebenen Mittel durch Einsicht in die Bücher und Belege in den Räumen des Empfängers oder in den Diensträumen der Prüfungsinstanzen nachzuprüfen. Soweit es die zuständige Stelle für erforderlich hält, kann die Prüfung auch auf die sonstige Geschäfts- und Wirtschaftsführung des Empfängers ausgedehnt werden. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München wird ab dem Jahr 208 wegen der umfangreichen Vorarbeiten erst im September des laufenden Jahres über die Gewährung der Sportbetriebspauschale beschließen. Demzufolge wird künftig erst im Oktober/November eine Auszahlung dieses Zuschusses erfolgen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Finanzplanungen. Die Zuwendung soll auf das auf der Bestandsmeldung angegebene Konto überwiesen werden. Die Richtigkeit der in diesem Antrag gemachten Angaben wird hiermit bestätigt. München, den Vereinsstempel Ansprechpartner(in) des Vereins (tagsüber): Unterschrift(en) des/der Vertretungsberechtigten des Antragstellers Telefon (mobil)

Anlage (zum Antrag auf Sportbetriebspauschale/Vereinspauschale 208) Vereinsname: Tatsächlicher Einsatz der Lizenz(en) des Vereins die A LH München) vom 0.0.207 3.2.207 (incl. DLRG und SAG) für abgehaltene ÜL-Stunden B Freistaat Bayern) vom 0.03.207 0.03.208 im Sportbetrieb eingesetzt wurden (ohne DLRG und SAG diese werden nicht nach diesen RL gefördert) Lfd. Nr. Die Lizenzen sollen grundsätzlich im Original dem Antrag beigefügt werden, es sei denn, das Original befindet sich zum Zeitpunkt der Antragstellung bei einer anderen bayerischen Kreisverwaltungsbehörde oder beim Dachverband wegen Verlängerung, Umschreibung etc). Dann ist von dieser Stelle unaufgefordert eine Bestätigung vorzulegen. Bitte wenn möglich in alphabetischer Reihenfolge aufführen. Lizenz Nr. Übungsleiterin/Übungsleiter (ÜL) Vereinsmanagerin/Vereinsmanager (VM) (A + B) Ist der ÜL/VM noch bei einem zweiten Verein (Bitte dann Anlage a ausfüllen) Ja Tätigkeit der ÜL im Rahmen der SAG? Ja (Sport nach ) jede gehaltene Name Vorname gültig von/bis Sportart ÜL-Std (45 Min.) eingesetzt? (A + B) Bearbeitungs- (A) vermerk des Geschäftsbereich Sport 650 Voll 325 Halb VM 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Summe/ Übertrag

Anlage a (zum Antrag auf Sportbetriebspauschale/Vereinspauschale 208) Vereinsname: A B Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Vereinsmanagerinnen und Vereinsmanager in weiteren Vereinen Die nachfolgende Person war neben dem o.g. Verein noch in dem zweiten, nachfolgenden Verein tätig: (nur ausfüllen, wenn die Person nicht nur in Ihrem Verein tätig ist/war) Bitte für jede Person ein eigenes Formblatt ausfüllen für den (bayernweiten) Datenabgleich Persönliche Angaben : Name... Vorname... Telefon tagsüber... Angaben zum Einsatz der Lizenz(en): Ausweisnummer:... Ausweisart (Voll-Lizenz/Zusatz-Lizenz):... Fachrichtung/Sportart:... Gültig von/bis:... Meine Voll-Lizenz soll nur bei o.g. Verein mit dem Faktor 650 berücksichtigt werden. Meine Voll-Lizenz...soll beim... (Name und Ort des. Vereins) je zur Hälfte (Faktor 325) berücksichtigt werden. und beim... (Name und Ort des 2. Vereins) Meine Zusatz-Lizenz (soweit vorhanden) soll beim... (Name und Ort des Vereins) berücksichtigt werden ( Lizenz kann nicht geteilt werden, nur Verein möglich!)...... (Datum) (Unterschrift ÜL) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bearbeitungsvermerk LH München, Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Sport Original-Lizenz lag hier vor: ja nein LRA Faktor