Zeitgenössische Israelische Kunst

Ähnliche Dokumente
The secret life of variations

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Bildnerisches Gestalten

Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft?

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Prolog. Eine Packung halb ausgeronnener Batterien lag auf dem Tisch und die Zeit verging, wie sie gekommen war.

Methode, Kritik, Ausstellung

AB UND ZU. Zeichnungen - Installationen - Skulpturen. von Linda Nadji Ausstellungskatalog

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

(Brockhaus, deutsches Sachwörterbuch 1936) Sonstiges Würfel stehen zur Kugel wie Quadratur zum Kreis. Der Würfel, de cube, the cube, alea.

Anne Karweck-Kim Malerei

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Wir wollten uns mal vorstellen!

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Anne Karweck-Kim Malerei

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Einleitung 3. A. Der Kölner Dom: Realisierung einer gotischen Idee 5

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Kommt ein Boot. Interkulturalität in der Klasse. Illustrationen. Sprach-Klänge. Schlüsselwörter

Peyman Rahimi Symptom

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln.

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Lernfeld Kunst. Bildungsverlag EINS. Lernsituationen zur ästhetischen Bildung in sozialpädagogischen Berufen

Was ich dir schenken will

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Die Hand. von um v. Chr. Alt- und Jungsteinzeit, über Bronzezeit und Hochkulturen, Antike und Mittelalter, bis in Neuzeit und Gegenwart.

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart?

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Gerhard richter rot-blau-gelb

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

zweite, verborgene zu vermuten. Mehr als alle anderen Tiere interpretierten sie die Welt, die sie umgab, und begannen, die Muster, die sie zu

Kunst. Susie Hodge. schlüssel ideen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Jeanne Szilit. approach days of future passed

LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Reuven Moskovitz, Jerusalem. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Friedensfreunde,

Intermediale Bezüge zwischen Literatur und Bildender Kunst

Es gibt einen Grund, warum Sie von diesem Buch

Aszendent Waage in der Partnerschaft

Neues Corporate Design. Medienkonferenz vom Neuer visueller Auftritt (Corporate Design) des Staats Freiburg

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

I. Der Auftakt der Romantik

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Mappenkurs. Ausstellung Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte

Einige Begriffe und Konzepte aus der Lehre Gurdjieffs.

INHALTS- VERZEICHNIS

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Gabriele Kruk. Malerei Zeichnung Papiergewand

Botschaften Mai Das Licht

Handrollierte Taschentücher

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

D A S K U N S T F E N S T E R Nr. 1

REALISMUSTHEORIE. nach André Bazin

PR ist Pflicht. Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum

Aktions-Plan der Landes-Regierung

MANFRED MOHR Bestellung nicht angekommen

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Katalog: Canvas Seite 1

PORTFOLIO. Maria Juen

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

Die 7 hermetischen Gesetze des LEBENS

CHRISTIAN AWE - BEGEGNUNG

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente

Schnitzwerke von Ewald Trischak 4. Auflage

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Thema: Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Nun habe ich sie entworfen: la nouvelle lettre für die Stiftsbibliothek St. Gallen. Felix Ebneter, Draft19,

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst

Wer wissen will, wer er ist, muss wissen, woher er kommt, um zu sehen, wohin er will!

Grundlagen des Kunstunterrichts

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

JANNA MICHELS PORTFOLIO

Tunto creates design that makes a difference. Our products are handmade with love at our own workshop in Järvenpää, Finland.

Jutta Brandt-Stracke

Transkript:

RA UA HS SMTEENL L U N G E N 16 israelische Künstlerinnen und Künstler in einer Gemeinschaftsausstellung Zeitgenössische Israelische Kunst Ausstellung vom 1. bis zum 29. April 2017 in der Palastgalerie, Berlin Rami Azzam; acrylic on cancas; 60 cm x 75 cm Rami Azzam Ilan Ben Shlomo; 56,5 cm x 57,5 cm; acrylic on paper Ilan Ben Shlomo Die zeitgenössische Kunst Israels stellt insofern etwas Besonderes dar, als dass sie aus der Mitte der israelischen Gesellschaft heraus entstanden ist und in erster Linie eine moderne, weltoffene, liberale und lebensfrohe Gesellschaft verkörpert, welche von konservativ-muslimischen Staaten und terroristischen Organisationen umgeben ist, von denen einige dem Staat Israel das Existenzrecht insgesamt absprechen. Eine derartige prekäre, politische und damit Lebenssituation kann nicht ohne Einfluss auf das soziale und ästhetische Bewusstsein einer Bevölkerung bleiben: Dies teilt sich selbstverständlich äußerst facettenreich mit gerade bei existentiellen Fragestellungen und erweist sich zudem als unerschöpflicher Quell für Themen aller Art. Außerdem liefert die antike Geschichte des Landes, in Verbindung mit den politischen Krisensituationen der jüngeren und aktuellen Zeitgeschichte reichhaltige Inspirationen für literarische Werke und die bildende Kunst. Im Lichte einer permanenten Bedrohung einer persönlichen und der staatlichen Existenz werfen aktuelle Ereignisse stets ihre tiefen Schatten auf die Gesamtumstände. Die besonderen Anforderungen, aus der Situation, aus der Not heraus geboren, erfordern oft eine kaum zu bändigende Kraft, die für diese nachhaltige Wirkung sorgt, welche solche künstlerischen Werke hinterlassen müssen. Nur hier und da wird auf die Lösung Weltflucht gesetzt, und nach Einfältigen oder Luftmenschen muss man förmlich auf die Suche gehen. Ein gewisser Trotz mag ebenfalls eine gewisse Rolle spielen, vor allem, wenn die ästhetischen Formulierungen nicht im Gewand eines an westlicher Ästhetik orientierten Mainstreams daherkommen. 22 ARTPROFIL

Ruth Zuker; mixed media on paper; 50 cm x 60 cm Ruth Zuker Ruth Pasder; oil on canvas; 70 cm x 90 cm Ruth Pasder Einhat Mizhar; oil on canvas; 60 cm x 80 cm Einhat Mizhar; Anat Ben; acrylic on cancas; 50 cm x 60 cm Anat Ben ARTPROFIL 23

Frau Erde - der Klang der Natur Zipi Achishachar; photoprint on hand self paper; jeweils 39 cm x 39 cm, (handgeschöpftes Papier) Zipi Achishachar Die Erde ist die Allmutter in jeder Kultur. Erde ist aber auch ein Rohstoff, den man in verschiedene Formen umwandeln kann. Die Alchemisten sagten, Erde ist die Mutter und Amme aller Dinge. Zipora Achishachar steht beispielhaft für diesen Satz. Aus der Erde stammen ihre Materialien, die sie mit neuen Formen versieht, die sie knetet und umformt, die sie brennt und in Scheiben schneidet und die sie zerlegt. In ihrem kreativen Schaffensprozess ist ihr jedes Material willkommen, das zu ihren Absichten passt, und dem sie ermöglicht, berührbar und visuell Form anzunehmen, um ein Konzept zu verdeutlichen und auszuweiten. Den Alchimisten und den klassisch griechischen Philosophen war bereits bewusst, dass die Kenntnis des Materials der Schlüssel zu den Geheimnissen des Universums darstellt. Achishachar arbeitet nicht mit der Töpferscheibe, denn sie will das Material mit meinen Händen fühlen. So formuliert sie ihre Ideen zum Land, zur Erde, zur Erinnerung und Identität. Ich bin, sagt sie, stark mit dem Land verbunden, das Land bin ich, und niemand kann mich davon entfernen. So baut sie auf ihrem eigenen Stück Land, einem Bauernhof in Giv at Yo av, ihr eigenes Museum, ein Ort, der ihre ganze Welt darstellt. Eine Welt kreativen Schaffens, in der sie sich im Dialog mit ihren Materialien befindet. Sie öffnet ein Fenster zum Mediterranen und benutzt dabei reale Fenster, die zum Objekt, zum Symbol und zur Metapher gleichermaßen werden. Ihr Museum spricht von Existenzialität, von den Wurzeln, von Erinnerungen und Erneuerung. Hier wurden einst die Kühe gemolken, und sie zeigt nun Melkszenen aus Papiermaché. Achishachar arbeitet mit Fäden und Perlen wie früher die Stickerinnen, bringt Bratislava und Jerusalem zusammen - eine Geschichte von Generationen. Ihre visuellen Texte streben nach Verdeutlichung und erweitern so unsere Fähigkeiten sie zu lesen ; und so werden Objekte wieder zu einer anderen Art der Form. Sie jongliert dabei mit Eisen und Stein, Erde und Papier, und auch mit Textilien, mit Worten, mit der Form, in all den Fähigkeiten die sie sich über viele Jahre hinweg erarbeitet und die sie gepflegt und geschliffen hat. Dr. Nurit Cederboum Künstlerin und interdisziplinäre Forscherin Der Text wurde zusammengefasst und übersetzt von Stanislaus Szymanek 24 ARTPROFIL

Tony Herscovici; oil on canvas; 90 cm x 60 cm Tony Herscovici Aviva Beitler; acrylic on canvas; 100 cm x 90 cm Anat Ben Nashon Ofek; Modelliermasse; creal, H: 30 cm Nashon Ofek Zahava Lupo; 100 cm x 200 cm; oil on canvas and mixed media Zahava Lupo Moureen Rosen; mixed media on canvas; 50 cm x 60 cm Moureen Rosen ARTPROFIL 25

Etty Lev; oil on canvas; 120 cm x 100 Etty Lev Miri Shaw; mixed acrylic and glass color on canvas; 50 cm x 50 cm Miri Shaw Die Präsenz israelischer Künstler in der internationalen Kunstszenerie und auf deren Märkten hat in jüngerer Zeit stark zugenommen und beweist, dass sie bereits einen wertvollen Beitrag zum ästhetischen und künstlerischen Diskurs der Gegenwart leisten. Die Bandbreite der gezeigten künstlerischen Konzepte ist beachtlich, denn man sieht technisch und ästhetisch hoch Entwickeltes neben kalkuliert eingesetzter, scheinbarer Folklore. Es ist eine Tendenz festzustellen, Widersprüchliches auszugleichen und im Zusammenhang mit etablierten Erzählungen auch ganz neue Gefühlswelten zu gestalten. Zeitgenössisch ausgerichtete Israelis stellen eine eigene, auch neue Weltsicht vor und sie haben ihre sehr originäre Interpretati- on von Wirklichkeit, was auf alternative Problembewältigungsstrategien hinweist. Gerade auch deswegen hat die zeitgenössische israelische Kunst durch Rat und Tat ihren Anteil am universellen Bestreben aller Kunst, durch Gestaltungen, gestaltendes Wissen und durch ästhetische Ordnungen sich diese Welt zu eigen zu machen. Gerhard Charles Rump Miriam Shoresh; acrylic on canvas; 60 cm x 75 cm Miriam Shoresh Eitan Arnon; photoprint on canvas; 60 cm x 90 cm Eitan Arnon 26 ARTPROFIL