Kompetenz in Mobil-Steuerungen und Messtechnik. Steuer- und Regelelektronik



Ähnliche Dokumente
Steuer- und Regelelektronik

Pioneering new technologies

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen.

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

V3 WEB BASED AUTOMATION

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

Bereit für neue Technologien

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

CLAAS Industrietechnik 09/2008. CCU16eco. CAN-fähiger Jobrechner 16 bit. Lösungen mit System. Antriebstechnik Hydraulik Elektronik

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Produktübersicht Steuergeräte

Bedienungsanleitung Version 1.0

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

P2 P1 P2 P1 P2 P1. Sicherheits-Steuerung. Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen

blueberry Intelligente Datenerfassung für Windenergie, Meteorologie und Industrie Z ukunft erfassen Environment Measurement Systems

Steuerungshardware. IndraControl L65

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

Programmierbarer Regler MCX08M

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Übersicht Datenlogger

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Funktionstest Ti2CA Compact

Ein Überblick in 10 Minuten

Professionelle Dateneingabesysteme BEDIENLÖSUNGEN FÜR DEN MASCHINEN- UND GERÄTEBAU. gett.de

ATMega2560Controllerboard

Übertragungsrate. Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für internes Netzwerk 2 für externes Netzwerk 2 für Spannungsversorgung 1

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

DF PROFI II PC/104-Plus

Technical Note 0302 ewon

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

CSB-Rack. Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung. Programmiert für Ihren Erfolg

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN

Technisches Datenblatt

Q.brixx A116. Mehrkanalmodul für Messbrücken. Die wichtigsten Fakten des Systems: Die wichtigsten Fakten des Moduls A106:

4 Achs-Schrittmotor-Regelung Alpha Übersicht

-3CM. Zentralsteuerungen TECHNISCHE DATEN. Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung mobiler Maschinen

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC We automate your success.

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

Übertragungsrate. Übertragungsrate bei SHDSL-Übertragung / maximal. 15,3 Mbit/s. RJ45-Port (10/100 Mbit/s, TP, Auto-Crossover) Klemmleiste Klemmleiste

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig

PC-Software für Verbundwaage

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Absolute Neigungssensoren. Für Profibus und CANopen.

Datenblatt. Engine Module NL-550ERS (60418) NL-551EUSB (60419) Seite 1 - Stand:

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

GMM WLAN-Transmitter

PRAXIS. PxDigiStift. Schreiben - Übertragen - Fertig! Kurzanleitung. EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Anlagensteuerung SEKA II

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

POWERLINE-TECHNOLOGIE GEHT IN DER IT-BASIERTEN ZUGSKOMMUNIKATION NEUE WEGE.

Technical Note 0301 ewon

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache

Handbuch USB-Isolator

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Pioneering new technologies

Modems. Index Warengruppe Standard Modems Alarmmodems Datenmodems

Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1. ERP-Nr.: Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 V_1.0

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400

Übertragungsrate. Signal-Eingänge/Ausgänge Anzahl der elektrischen Anschlüsse für digitale Eingangssignale 1

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

High Speed Steuerung ZX20T

Automatisieren mit Varius

Wie profitieren Sie vom PiccoLink RF600 Funk-Datensystem?

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

Pioneering new technologies. Technische Daten. Steuer- und Regelelektronik ESX-3CM.

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

MSM Erweiterungsmodule

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Impulsadapter AEW 307.1

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE

KSB EasySelect. Einfach gut finden.

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series

Transkript:

Kompetenz in Mobil-Steuerungen und Messtechnik Steuer- und Regelelektronik S t e u e r- u n d R e g e l e l e k t r o n i k

Inhalt 03 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 12 TELESERVICE 05 SIMULATION DER PROGRAMMIERUNG 14 WEITERE MODULE 06 ÜBERSICHT DER EIN- / AUSGÄNGE 16 SOFTWARE 07 FREI PROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN 17 GEHÄUSEÜBERSICHT 11 I / O-MODULE 19 WEITERE GESCHÄFTSFELDER 02

Allgemeine Beschreibung Der Einsatz elektronischer Steuerungen gewinnt im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf nach immer leistungsfähigeren Maschinen mit mehr Sicherheit und mehr Komfort, der gleichzeitige Druck, Herstellungskosten ständig weiter zu senken bzw. zu optimieren und der Wunsch nach mehr Automatisierung fordern in immer größerem Maße den Einsatz von Elektronik. Auf der Basis leistungsfähiger 16 und 32 Bit en bietet die STW GmbH speziell für den Einsatz in Fahrzeugen unter rauen Umgebungsbedingungen und extremen Betriebstemperaturen ( 40 C... +85 C) frei programmierbare Steuer- und Regeleinheiten, I / O-Module und Teleservicemodule. Alle Module haben kurzschlussfeste, diagnosefähige digitale und analoge Ein- / Ausgänge, Drehzahleingänge und pulsweitenmodulierte Leistungsausgänge (PWM) für komplexe dynamische Regelvorgänge. Proportionalventile können ohne zusätzliche Verstärker- bzw. Regelkarten direkt angesteuert werden. Für die digitalen und pulsweitenmodulierten Ausgänge ist als zusätzlicher, zweiter Abschaltweg ein Sicherheitsrelais vorhanden. Um einen Datenaustausch mit anderen intelligenten Einheiten zu ermöglichen, ist eine RS 232 und eine - Schnittstelle nach CAN Spezifikation 2.0 B vorhanden. Robuste Alu-Druckguss-Gehäuse (Schutzart IP65, optional IP67 / IP69k) bieten sowohl hohe Sicherheit gegen elektromagnetische Störungen als auch hohen Schutz bei mechanischen Beanspruchungen. Selbstverständlich werden alle Normen zur CE-Konformität eingehalten. Darüber hinaus müssen die Steuerungen die Anforderungen und Normen der Kfz-, Bau- und Landmaschinenindustrie erfüllen. Auch für sicherheitsrelevante Anwendungen (z. B. für Müllfahrzeugaufbauten, Hebebühnen) bis SIL 2 (IEC 61508) / PLd (DIN EN ISO 13849) stehen Steuerungen zur Verfügung. Die frei programmierbare Steuer- und Regelelektroniken der ESX -Familie sind selbstständig arbeitende Mess-, Steuer- und Regelgeräte für das Sensor-Aktor-Management. Dabei können mehrere unabhängige oder verknüpfte Aufgaben in Echtzeit bearbeitet werden. 03

Allgemeine Beschreibung Fahrzeugbatterie Anwendungsbeispiele in mobilen Konfiguration, Parametrierung und Arbeitsmaschinen: Kalibrierung Ein-Signal (interruptfähiger Eingang) Spannungsversorgung 9... 32 V DC Selbsthaltung/ Abschaltung über Software System Supervisor mit Watchdog Sicherheitsrelais Steuerung der kompletten Arbeitshydraulik einer mobilen Arbeitsmaschine Elektronisch-hydraulische Lenksysteme Hydrostatische Fahrantriebsregelungen Kennlinien, Parameter und Kalibrierdaten für das Sensor-Aktor-Management, sowie Steuerungskonfigurationen, können in einem nicht flüchtigen Speicher (FRAM/ EEPROM) PWM/PVG Ausgänge mit Antiblockiersystem (ABS) und An- abgelegt werden. Ein externer Zugriff auf triebsschlupfregelung (ASR) diese Daten wird durch eine Editor-Software Analog Ausgänge Getriebesteuerung ermöglicht (über oder RS 232). Eingänge Festspannungsausgang Neigungs- und Niveauregelungen Vollständige externe und interne CAN Schnittstelle Serielle Schnittstelle Erweiterungsmöglichkeiten Die ESX -Steuerungen verfügen über interne für Erweiterungsmodule, (Fehler-) Diagnose STW bietet Software-Tools zum Auslesen des Fehlerspeichers, zur Systemdiagnose, zur Speicher weitere (z. B. für Erweiterungsmodule) durch die sich die Anzahl der Ein- / Ausgänge erweitern lässt. Die Art dieser Ein-/ Ausgänge ist frei wählbar. Durch die Möglichkeit, diese Visualisierung und für Service- bzw. Kundendienstzwecke. Zur Kommunikation wird die vorhandene RS 232 bzw. -Schnitt- Module frei zu gestalten, sind diese Steue- stelle verwendet. rungen für kundenspezifische Anforderungen jederzeit anpassbar und erweiterbar. 04

Simulation der Programmierung Programmierung, schnell (IEC 61131-3) oder speziell ( C ) Die Softwareprogrammierung erfolgt entweder in der Hochsprache C oder über die IEC 61131-3 Oberfläche CoDeSys mit den folgenden Programmiersprachen: Funktionsplan (FUP) Kontaktplan (KOP) Anweisungsliste (AWL) Strukturierter Text (ST) Ablaufsprache (AS) Freigrafischer Funktionsplaneditor (CFC) Mit vorhandenen Funktionsbibliotheken und -bausteinen kann schnell und einfach Applikationssoftware erstellt werden. Vor allem die Programmieroberfläche CoDeSys ermöglicht es auch ohne Hochsprachenkenntnisse, in kurzer Zeit Anwendungen zu realisieren. Für spezielle, komplexe Anwendungen werden dem Programmierer mit der Hochsprache C weitergehende Möglichkeiten geboten, die auf Basis unserer BIOS-Software auch tiefer gehende Eingriffe in das System zulassen. Der Softwaredownload in den -Speicher erfolgt entweder über CAN oder RS 232. STW stellt zur Programmierung und Konfiguration umfangreiche Funktionsbibliotheken sowie Programmier- und Diagnose-Tools zur Verfügung oder erstellt auch die komplette Applikationssoftware für Ihre Anwendung. Simulation für alle Ein- und Ausgänge Um dem Programmierer die Erstellung und das Testen seiner Software zu erleichtern, bietet STW eine Testbox in 19 -Einschubtechnik mit Anschlussstecker für die Steuerungen der ESX -Familie und Prüfbeschaltung aller Ein- und Ausgänge an. Alle Ein- und Ausgänge können entweder frei beschaltet werden, oder es können die Sensor- bzw. Aktorsimulationen der Testbox verwendet werden. 05

Übersicht der Ein-/Ausgänge Produkt Typ I / O I max. CAN RS 232 RTC Software Programmierung Weitere Optionen Seite ESX -3XL 32 Bit 52, max. 136 90 A 4 1 CoDeSys, C SIL2 / PLd, Erweiterungsmodule 07 ESX -3XM 32 Bit 23, max. 65 40 A 4 1 CoDeSys, C SIL2 / PLd, Erweiterungsmodule 07 ESX 16 Bit 36, max. 48 30 A 1, opt. 2 1 CoDeSys, C SIL2 / PLd, Erweiterungsmodule 08 ESX -C 16 Bit 36, max. 48 30 A 2 1 CoDeSys, C 08 ESX -LT 16 Bit 25, max. 29 20 A 1, opt. 2 1 CoDeSys, C 09 ESX -LTplus 16 Bit 32 30 A 2 CoDeSys, C 09 ESX -micro 16 Bit max. 10 15 A 1, opt. 2 CoDeSys, C Motorbrücke 10 ESX -IOXp 16 Bit 26 11 A 2 1 CoDeSys 10 ESX -DIOM 8 Bit 24 70 A 1 Software konfigurierbares I / O Modul ESX -DIOS 8 Bit 8 30 A 1 Software konfigurierbares I / O Modul ESX -IOX 8 Bit 28 11 A 1 Software konfigurierbares I / O Modul Layer 2, CANopen 11 Layer 2, CANopen 11 Layer 2, CANopen 11 ESX -C2C 16 Bit 5 8 A 2 2 C Teleservicemodul, GPS, GSM / GPRS, Bluetooth ESX -TC3 32 Bit 2 2 1 C Linux basiertes Betriebssystem, GPS, USB GSM / GPRS, Bluetooth, Ethernet, WLAN 13 13 ESX -TC1 4 1 (für FMS) 1 Software konfigurierbar Teleservicemodul, GPS, GSM / GPRS 12 = Standard = Optional 06

Frei programmierbare Steuerungen ESX -3XL system Gehäusetyp: HA-1 2 x 81 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 32 Bit Controller 150 MHz SRAM 4 MByte extern 80 kbyte intern 4 MByte extern 2 MByte intern EEPROM 32 kbyte 4 separate CAN RS 232 programmierbare Baudrate bis zu 115 200 Baud Ein- / Ausgänge (Grundversion 52, max. 136) Grundversion Multifunktionseingänge Digital- / PWM-Ausgänge Spannungsausgänge Erweiterungsmöglichkeiten max. 28 Analogeingänge 4... 20 ma oder 0... 5 V / 10 V / 40 V 12 Bit max. 28 Digitaleingänge max. 28 Drehzahleingänge max. 4 Inkrementaleingänge je 2 Kanäle 8 x 4 A high-side (mit Strommessung) 16 x 2,5 A high-side (mit Strommessung) 3 unabhängige, stabilisierte Spannungsversorgungen max. 6 Steckplätze für interne Erweiterungen je bis zu 14 Ein- / Ausgänge ESX -3XM system Gehäusetyp: HA-2 81 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 32 Bit Controller 150 MHz SRAM 4 MByte extern 80 kbyte intern 4 MByte extern 2 MByte intern EEPROM 32 kbyte 4 separate CAN RS 232 programmierbare Baudrate bis zu115 200 Baud Ein- / Ausgänge (Grundversion 23, max. 65) max. 15 Analogeingänge 4... 20 ma oder 0... 5 V / 10 V / 40 V 12 Bit Grundversion Multifunktionseingänge max. 15 Digitaleingänge max. 15 Drehzahleingänge max. 3 Inkrementaleingänge je 2 Kanäle Digital- / PWM-Ausgänge 8 x 2,5 A high-side (mit Strommessung) Spannungsausgang 1 unabhängige, stabilisierte Spannungsversorgung Erweiterungsmöglichkeiten max. 3 Steckplätze für interne Erweiterungen je bis zu 14 Ein- / Ausgänge 07

Frei programmierbare Steuerungen ESX system Gehäusetyp: HA-4 68 pol. mobiltauglicher Stecker 16 Bit Controller 20 MHz, optional 40 MHz RAM 256 kbyte, optional 1 MByte 512 kbyte, optional 1 MByte EEPROM / FRAM 8 kbyte 1. CAN, optional 2. CAN RS 232 C programmierbare Baudrate bis zu 19 200 Baud Ein- / Ausgänge (max. 48) Digital -/Drehzahleingänge max. 16 Eingänge high / low active Frequenz bis zu 6,5 khz Analogeingänge max. 8 Eingänge 4... 20 ma oder 0... 8,5 V 10 Bit 3 x 4 A high-side Digital- / PWM-Ausgänge 4 x 2,5 A high-side 5 x 4 A high-side (mit Strommessung) PVG-Ausgänge max. 12 Ausgänge zum Ansteuern der Proportionalventile von Danfoss (statt PWM) Festspannungsausgang 8,5 V stabilisierte Versorgungsspannung Erweiterungsmöglichkeiten max. 2 Steckplätze für interne Erweiterungen je bis zu 6 Ein- / Ausgänge ESX -C system Gehäusetyp: HA-4 68 pol. mobiltauglicher Stecker mit Verriegelung 16 Bit Controller 40 MHz RAM 512 kbyte 512 kbyte EEPROM / FRAM 8 kbyte 2 x CAN RS 232 programmierbare Baudrate bis zu 115 200 Baud Ein- / Ausgänge (max. 48) Digital- / Drehzahleingänge 8 Eingänge high / low active Frequenz bis zu 7,2 khz Digitaleingänge max. 10 Eingänge high / low active Analogeingänge 8 x 4... 20 ma oder 0... 10 V 10 Bit max. 2 x 5 A high-side Digital -/ PWM-Ausgänge max. 9 x 2,5 A high-side max. 11 x 3 A high-side (mit Strommessung) PVG-Ausgänge max. 8 Ausgänge zum Ansteuern der Proportionalventile von Danfoss (statt PWM) Festspannungsausgang 8,5 V / 10 V stabilisierte Versorgungsspannung 08

Frei programmierbare Steuerungen ESX -LT system Gehäusetyp: HA-5 42 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 16 Bit Controller 20 MHz, optional 40 MHz SRAM 256 kbyte, optional 1 MByte 512 kbyte, optional 1 MByte EEPROM / FRAM 8 kbyte 1. CAN, optional 2. CAN RS 232 programmierbare Baudrate bis zu 19 200 Baud Ein- / Ausgänge (max. 28) Digital- / Drehzahleingänge 8 Eingänge high / low active Frequenzeingänge Grenzfrequenz 6,1 khz Multifunktionseingänge max. 8 Analogeingänge 4... 20 ma oder 0... 10 V 10 Bit max. 8 Digital- / Drehzahleingänge high / low active Grenzfrequenz 750 Hz Tristate-Eingang 1 Eingang kann als Identpin für Modulcodierung verwendet werden Digital- / PWM-Ausgänge 4 x 2,5 A high-side optional 4 x 1,5 A low-side 4 x 4 A high-side (mit Strommessung) PVG-Ausgänge PVG Ausgang zum Ansteuern der Proportionalventile von Danfoss (nur in Paaren zu je 2 Stück möglich) Festspannungsausgang 10 V Versorgungsspannung ESX -LTplus system Gehäusetyp: HA-5 42 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 16 Bit Controller 40 MHz SRAM 512 kbyte 1 MByte EEPROM / FRAM 8 kbyte 1. CAN, optional 2. CAN Ein- / Ausgänge (max. 34) Analog- / Digitaleingänge max. 24 Eingänge Spannungseingänge 0... 32 V, optional 0... 10 V Drehzahleingänge max. 4 Eingänge Grenzfrequenz 8,9 khz Stromeingänge 8 analoge Stromeingänge 4... 20 ma max. 20 x 4 A high-side Digital- / PWM-Ausgänge max. 8 x 3 A high-side max. 4 x 4 A high-side (mit Strommessung) PVG-Ausgänge max. 4 Ausgänge zum Ansteuern der Proportionalventile von Danfoss Festspannungsausgang 10 V stabilisierte Versorgungsspannung ID Pins max. 2 Pins zur Steckplatzerkennung 09

Frei programmierbare Steuerungen ESX -micro system Gehäusetyp: HA-6 16 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 16 Bit Controller 40 MHz SRAM 512 kbyte 256 kbyte, optional 1 MByte EEPROM / FRAM 8 kbyte 1. CAN, optional 2. CAN RS 232 optional 1 RS 232 programmierbare Baudrate bis zu 19 200 Baud Babyboard für optionale Erweiterungen Ein- / Ausgänge (max. 10) max. 4 Analogeingänge 4... 20 ma oder 0... 10 V 10 Bit Analogeingänge max. 4 weitere Spannungseingänge 0... 10 V 10 Bit max. 2 weitere Spannungseingänge 0... 32 V Drehzahleingänge max. 2 Eingänge Grenzfrequenz 6,5 khz Digitaleingänge max. 8 Eingänge high / low active max. 2 Eingänge high / low active Digital- / PWM-Ausgänge max. 2 x 2 A high-side max. 4 x 2 A optional 2 x 4 A high-side (mit Strommessung) PVG-Ausgänge max. 6 Ausgänge zum Ansteuern der Proportionalventile von Danfoss Analogausgänge max. 2 Spannungsausgänge 0... 10 V max. 2 Stromausgänge 4... 20 ma Motorbrücke optional Dauerstrom 3,5 A low-side Strommessung high-side low-side ESX -IOXp system Gehäusetyp: HP-1 42 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 16 Bit Controller 80 MHz SRAM 1 MByte 768 kbyte EEPROM 8 kbyte 2 x CAN RS 232 programmierbare Baudrate bis zu 115 200 Baud Ein- / Ausgänge (max. 26) Digitaleingänge max. 26 Eingänge high / low active Drehzahleingänge max. 6 Eingänge Grenzfrequenz 7 khz Analogeingänge max. 6 Eingänge 0... 10 V 10 Bit 8 Eingänge 4... 20 ma 10 Bit PWM-Ausgänge max. 4 x 3 A high-side (mit Strommessung) Digital- / PWM-Ausgänge optional 4 x 4 A zusätzlich low-side optional 4 x 4 oder 8 x 4 A high-side (mit Strommessung) PVG-Ausgänge optional 4 Ausgänge zum Ansteuern der Proportionalventile von Danfoss Festspannungsausgang 5 V oder 10 V stabilisierte Versorgungsspannung 10

I / O-Module mobiltaugliche I / O-Module zur Erweiterung der I / O-Ebene einer Master-Steuerung über ESX -DIOS system Gehäusetyp: HA-6 16 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 8 Bit Controller CAN Ein- / Ausgänge Variante A Variante B Variante C Variante D Digitaleingänge mit internem Pull-down 8 4 Digitalausgänge 4 A high-side 8 4 Digital- / PWM-Ausgänge 4 A high-side (mit Strommessung) 4 4 Tristate-Eingänge 2 Pins zur Modulcodierung interner Spannungsteiler ESX -DIOM system Gehäusetyp: HA-5 42 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 8 Bit Controller CAN Ein- / Ausgänge Variante A Variante B Variante C Variante D Digitaleingänge mit internem Pull-down 24 12 Digitalausgänge 4 A high-side 24 12 Digital- / PWM-Ausgänge 4 A high-side (mit Strommessung) 12 12 Tristate-Eingänge 2 Pins zur Modulcodierung interner Spannungsteiler ESX -IOX system Gehäusetyp: HP-1 42 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 8 Bit Controller CAN Ein- / Ausgänge (max. 28) Digitaleingänge max. 20 Eingänge Drehzahleingänge max. 2 Eingänge Grenzfrequenz 8 khz max. 12 Eingänge 0... 32 V 10 Bit Analogeingänge max. 6 Eingänge 0... 10 V 10 Bit max. 8 Eingänge 4... 20 ma 10 Bit PWM-Ausgänge max. 4 x 3 A high-side (mit Strommessung) optional 4 x 4 A zusätzlich low-side (mit Strommessung) Digitalausgänge max. 8 x 4 A high-side Festspannungsausgang 10 V stabilisierte Versorgungsspannung 11

Teleservice Produkt CAN RS 232 I / O Ethernet USB Quad-Band GSM / GPRS GPS Bluetooth WLAN Typ. Logging Intervall Bootzeit System Typ. Anzahl Variablen Antenne Remote-fähig ESX -TC1 1 (FMS) 1 4 IN 1 OUT 1 1 1 min ca. 1 min Pyton Script 15 extern nein ESX -C2C 2 2 max. 5 1 1 1 2 sek < 100 ms eingebettet C 64 extern ja ESX -TC3 2 1 1 IN 1 OUT 1 1 1 1 1 1 1 ms ca. 30 sek eingebettet C Linux 100 extern / intern ja GPS GSM / GPRS, CSD PC Server BT, WLAN, USB Ethernet PC GPRS BT, WLAN, USB PC Gateway Internet ESX -TC1 Gehäusetyp: HP-1 29 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) I / Os 4 Digital- / Analogeingänge 1 Ausgang GSM / GPRS Modem Quad-Band EGSM 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz GPRS Klasse 10 GPS SiRFstarIII 20-Kanal GPS Receiver 1 x CAN 12

Teleservice ESX -C2C system Gehäusetyp: HA-6 16 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 16 Bit Controller 40 MHz SRAM 512 kbyte 1 MByte Programmspeicher 1 MByte Datenspeicher EEPROM 4 kbyte 2 x CAN RS 232 2 x serielle Schnittstelle programmierbare Baudrate bis zu 115 000 Baud Ein- / Ausgänge (max. 5) Variante A Variante B Variante C Analogeingänge 0... 30 V max. Frequenz 200 Hz 2 3 4 Drehzahleingänge Grenzfrequenz 5,7 khz 1 PWM-Ausgänge 1,5 A high-side 2 2 1 Optionen GSM (Quad-Band/ GPRS / EDGE fähig) optional Bluetooth (Klasse 2) optional GPS optional 12-Kanal SBAS Unterstützung (WAAS/ EGNOS / MSAS) RTC optional ESX -TC3 system Gehäusetyp: HP-1 19 pol. mobiltauglicher Stecker (Tyco/ AMP) 32 Bit Controller MPC5200B 400 MHz Linux Betriebssystem RAM 128 MByte NOR- 64 MByte EEPROM / FRAM 8 kbyte NAND--Memory 1 GByte 2 x CAN RS 232 programmierbare Baudrate bis zu 115 200 Baud USB 1.1 Low- / Fullspeed Host-Interface Ethernet IEEE 802.3 10 / 100 Mbit Optionale I / Os 1 Digitaleingang 1 Digitalausgang 3-Achsen Beschleunigungssensor mit Wake-up-Funktion Verfügbar mit Erweiterungsboard (max. 3 der folgenden Optionen) Bluetooth V2 Klasse 1 (17 dbm bis zu 300 m bei Sichtlinie) WLAN IEEE 802.11b & g GSM Modem Quad-Band Frequenzen 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz EGPRS / GPRS Klasse 12 GPS SiRF Chipsatz SBAS (EGNOS/ WAAS Korrektur, 20 / 12 Kanal) Verfügbar mit internen oder externen Antennen 13

Weitere Module ESX -FLASHBOX system 12 pol. M16, USB Host 16 Bit Controller 40 MHz 128 MByte nicht flüchtiger Datenspeicher 2 x CAN USB USB 2.0 Indikatoren weißes LED B / W Display (240 x 160) 4 Soft-keys Maße (B x T x H) ca. 120 mm x 118 mm x 37 mm (4,72 x 4,65 x 1,46 ) Die ESX -FLASHBOX ist ein Programmieradapter, um Software der Steuerungen aus der ESX -Familie zu aktualisieren. Die ESX -FLASHBOX wird mithilfe des vorhandenen PC Tools mit den zu flashenden hex Files konfiguriert. Servicepersonal kann die Steuerungen im Feld anschließend und mit dem vorhandenen CAN Interface aktualisieren. Die robuste Konstruktion und die einfache Bedienung machen aus der ESX - FLASHBOX die ideale Alternative zum Notebook mit Winflash. ESX -LDM Load-Dump-Impuls Flachstecker 6,3 mm Amplitude Quellwiderstand Impulsdauer 200 V 2 Ω 500 ms Impulszahl 5 Wiederholzeit 25 sek Systemdaten Bordspannung Durchbruchspannung Begrenzungsspannung Impulsdauer max. Dauerstrom Stromspitze 9... 32 V DC 33 V DC max. 51 V DC 300 ms 33 A (bei Begrenzungsspannung) max. 388 A (bei 10 / 1000 µs) Verpolungsfunktion Amplitudenbegrenzung Kurzschlussstrom Impulsdauer 2 V 200 A 50 ms Maße (B x T x H) ca. 51 mm x 73 mm x 30 mm (2,01 x 2,87 x 1,18 ) 14

Weitere Module ESX -µhmi system Flachstecker 6,3 mm 8 Bit Controller CAN Maße (B x T x H) ca. 50 mm x 65 mm x 20 mm (1,97 x 2,56 x 0,79 ) Mit dem ESX -µhmi können CAN-Botschaften erfasst und angezeigt werden. Dadurch ist eine schnelle und einfache Diagnose in komplexen Systemen mobiler Arbeitsmaschinen möglich. Fehlercodes und Systeminformationen, die während der Programm- entwicklung definiert werden, können in den unterschiedlichsten Maschinen jedem einzelnen Fehler zugeordnet werden. Mit den beiden Tasten des Displays kann der Anwender die verschiedenen Botschaften abrufen und einfach Abläufe im System aktivieren. ESX -MB Ausgang Flachstecker 6,3 mm Dauerstromausgang 1,5 A Verpolgeschützt Schutz gegen thermische Überlast Anlaufstrom bis zu 10 A Maße (B x T x H) ca. 51 mm x 61 mm x 30 mm (2,01 x 2,40 x 1,18 ) GND U B Motor + Motor DIR Richtung PWM Geschwindigkeit Elektromotor Steuerung (z. B. ESX ) Motorbrücke ESX -MB ESX -C2Ulog system 8 Pin M9 und USB Geräteanschluss, optional USB über M9 Stecker 16 Bit Controller 40 MHz 128 MByte Datenspeicher 1 x CAN Funktionen Logging von CAN Nachrichten inklusive Filtern von CAN IDs Lesen und Schreiben von Dateien via CAN durch CAN-fähige ECUs (z. B. ESX ) Lesen und Schreiben von Dateien via USB Schnittstelle Wake-On CAN Maße (B x T x H) ca. 50 mm x 50 mm x 20 mm (1,97 x 1,97 x 0,79 ) Der ESX -C2Ulog CAN Datenlogger ist ein Automotive taugliches Speichergerät, auf den über CAN und USB zugegriffen werden kann. Er kann je nach Einsatzgebiet als Datenlogger zur Zwischenspeicherung vorkonfigurierter CAN Identifier oder als Speicher für sämtliche Arten von digitalen Daten verwendet werden. Das einfach zu bedienende Konfigurations-Tool ermöglicht es, den Datenlogger mit CAN-Filtern zu versehen und Daten zwischen PC und ESX -C2Ulog in beide Richtungen zu transferieren. 15

Software ESX -KEFEX ESX -KEFEX ist das Service- und Integrations-Tool für frei programmierbare Steuerungen der ESX -Familie. Nutzen Sie das umfangreiche System-Management, das Ihnen mit ESX -KEFEX ermöglicht wird. Schaffen Sie Transparenz in den komplexen Strukturen Ihrer mobilen Arbeitsmaschinen. Systemkonfiguration, Integrations-Tool und Fehlerdiagnose Anzeigen und zeitliche Erfassung von CAN-Botschaften Software-Download Umfangreiche Bibliothek an Visualisierungskomponenten Nutzbar als Stand-Alone Programm oder als individuell gestaltetes Tool unter der Oberfläche CoDeSys Die Softwareprogrammierung unserer frei programmierbaren Steuerungen erfolgt entweder in der Hochsprache C oder über die IEC 61131-3 Oberfläche CoDeSys mit den folgenden Programmiersprachen: Funktionsplan (FUP) Kontaktplan (KOP) Anweisungsliste (AWL) Strukturierter Text (ST) Ablaufsprache (AS) Freigrafischer Funktionsplaneditor (CFC) Mit vorhandenen Funktionsbibliotheken und -bausteinen kann schnell und einfach Applikationssoftware erstellt werden. Vor allem die Programmieroberfläche CoDeSys ermöglicht es auch ohne Hochsprachenkenntnisse, in kurzer Zeit Anwendungen zu realisieren. 16

Gehäuseübersicht Gehäusetyp: HA-1 Mechanik Gehäuse IP 67 und IP 69K9K Alu-Druckguss GORE-TEX -Membran zum Druckausgleich Gewicht ca. 2,5 kg (5,5 lbs) Maße (B x T x H) ca. 248 mm x 217 mm x 51 mm (9,76 x 8,54 x 2,01 ) Gehäusetyp: HA-2 Mechanik Gehäuse IP 67 und IP 69K9K Alu-Druckguss GORE-TEX -Membran zum Druckausgleich Gewicht ca. 1,5 kg (3,3 lbs) Maße (B x T x H) ca. 138 mm x 217 mm x 51 mm (5,45 x 8,54 x 2,01 ) Gehäusetyp: HA-4 Mechanik Gehäuse IP 65, optional IP 67 Alu-Druckguss GORE-TEX -Membran zum Druckausgleich Gewicht ca. 2 kg (4,41 lbs) Maße (B x T x H) ca. 170 mm x 195 mm x 72 mm (6,69 x 7,68 x 2,83 ) 17

Gehäuseübersicht Gehäusetyp: HA-5 Mechanik Gehäuse IP 65, optional IP 67 Alu-Druckguss GORE-TEX -Membran zum Druckausgleich Gewicht ca. 1 kg (2,2 lbs) Maße (B x T x H) ca. 154 mm x 169 mm x 52 mm (6,06 x 6,65 x 2,05 ) Gehäusetyp: HA-6 Mechanik Gehäuse IP 65 und IP 67 Alu-Druckguss GORE-TEX -Membran zum Druckausgleich Gewicht ca. 0,5 kg (1,1 lbs) Maße (B x T x H) ca. 97 mm x 125 mm x 45 mm (3,81 x 4,92 x 1,77 ) Gehäusetyp: HP-1 Mechanik Gehäuse IP 67 und IP 69k Gewicht ca. 0,3 kg (0,67 lbs) Maße (B x T x H) ca. 134 mm x 117 mm x 36 mm (5,28 x 4,61 x 1,42 ) 18

Weitere Geschäftsfelder Hybridtechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Der hybride Antrieb ist in den letzten Jahren zum Synonym für umweltfreundliche Mobilität geworden. Das System powermela bietet Lösungen für elektrische Antriebe, Wechselrichter, Batterien, Batterie-Management-Systemen, elektrisches Powermanagement sowie die Sicherheits-, Verbindungs- und Anschlusstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen. Messtechnik und Sensorik Zum Messen von Druck, Weg und Kraft werden einzelne Komponenten und komplette Geräte entwickelt und gefertigt. Zylinderdruckmessung in Verbrennungsmotoren Ein spezielles DMS-Material und unser Know-how ermöglicht den Einsatz einer permanenten Zylinderdrucküberwachung und -regulierung in Serienmotoren. Sensoren in Dünnschichttechnik Druck- und Kraftsensoren werden für alle Bereiche der industriellen und Automotiven Messtechnik entwickelt, auch für Applikationen mit höchsten Anforderungen. Auftrags- und Produktentwicklung Unsere innovativ denkenden und hoch qualifizierten Mitarbeiter, Physiker, Informatiker und Ingenieure, entwickeln für Sie Elektronik, die auch bei härtesten Umgebungsbedingungen, wie z. B. in der Kraftfahrt- und Luftfahrtindustrie, zuverlässig funktioniert. Produktion Mit unseren modernen Fertigungseinrichtungen und unserer langjährigen Erfahrung bieten wir optionale Möglichkeiten, Ihre Produkte in jeder Stückzahl zu fertigen. Wir übernehmen für Sie die komplette Logistik von der Materialbeschaffung bis zur Auslieferung. 19

Stammhaus Sensor-Technik Wiedemann GmbH Steuer- und Regelelektronik Am Bärenwald 6 87600 Kaufbeuren DEUTSCHLAND Telefon +49 (0) 83 41-95 05-0 Telefax +49 (0) 83 41-95 05-55 E-Mail info@sensor-technik.de Internet www.sensor-technik.de Auslandsniederlassungen STW-Technic, LP Mobile Controllers and Measurement Technologies 3000 Northwoods Pkwy. Suite 260 Norcross, GA 30071 USA Telefon +1 (770) 2 42-10 02 Telefax +1 (770) 2 42-10 06 E-Mail sales@stw-technic.com Internet www.stw-technic.com Sensor-Technik UK Ltd. Unit 1, Stoke Mills Mill Road, Sharnbrook Bedfordshire MK44 1NN ENGLAND Telefon +44 (0) 12 34-78 20-49 Telefax +44 (0) 12 34-78 20-56 E-Mail Internet von Frankfurt Zürich Stuttgart sales@sensor-technik.co.uk www.sensor-technik.co.uk A8 Lindau Ulm Memmingen A96 von Würzburg A7 A7 A7 Kempten A8 A96 Augsburg Landsberg A96 Garmisch von Nürnberg Kaufbeuren A8 A9 München Regensburg A8 Salzburg 20110421 DE Irrtümer und Änderungen vorbehalten