Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Negaban 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung Temocillin

Ähnliche Dokumente
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural

REPARIL 1% GEL Aescin, Diethylamin.salicylas

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

1. Was ist TdaP-IMMUN und wofür wird es angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. NaCl 0,9 % B. Braun, Infusionslösung Natriumchlorid

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Curatoderm 4 Mikrogramm/g Salbe Tacalcitol

Sanvita Meno Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Iruxol Mono, Salbe Kollagenase N

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Gynoxin 2% Vaginalcreme Fenticonazolnitrat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension. Levocabastin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Visine 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung Tetryzolinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. trianal vitis caps Hartkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen. Weinblätter, in Pulverform

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zovirax 3%-Augensalbe Wirkstoff: Aciclovir

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Orfadin 20 mg Hartkapseln. Orfadin 5 mg Hartkapseln Orfadin 10 mg Hartkapseln.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Augentropfensuspension. Levocabastin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BALSOCLASE ANTITUSSIVUM 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Pentoxyverincitrat)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Gelsemium-Homaccord -Tropfen

Version 1.3, 04/2010 PACKUNGSBEILAGE

DAFLON 500 mg Filmtablette Gereinigte mikronisierte Flavonoïdfraktion

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN. Donnafyta Premens, Filmtabletten. Agni casti extractum siccum

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Bettnässer Plantago major complex Nr.8-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix Husten-Brausetabletten. Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Sinusitis Kalium bichromicum complex Nr. 31-Tropfen

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Claritine 10 mg Tabletten Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BALSOCLASE MUCOLYTICUM 5 %, LÖSUNG ZUM EINNEHMEN OHNE ZUCKER Carbocistein

A.Vogel Prostaforce Weichkapseln

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. EXACYL 500 mg/5 ml Injektionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION 1/6. PROGESTOGEL 1%, gel Version Juni 2014 be-pl-de (Implementation PSUR #17445 var IB #180584)

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Magnevist 2 mmol/l Injektionslösung. Gadopentetsäure, Dimeglumin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

VITAMIN C-ROTEXMEDICA

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Scheriproct Suppositorien. Wirkstoffe: Prednisoloncaproat, Cinchocainhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Magnesium Verla Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Traumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

1. Was ist Rheumon - Creme und wofür wird sie angewendet?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

Packungsbeilage. Seite 1

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Packungsbeilage. Seite 1

DONACOM 1178 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Mycostatin - orale Suspension

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium

BIOFLORIN - Kapseln Wirkstoff: Lebende Keime von Enterococcus faecium SF68

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Yomogi Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Bactroban 2 % Salbe Mupirocin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. VITAMINE B12 STEROP 1mg/1ml Injektionslösung Lösung zum Einnehmen. Cyanocobalamin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Monodosen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Allergie Acidum formicicum complex Nr. 2-Tropfen

Polydexa Ohrentropfen, Lösung

Levotuss 6 mg/ml Sirup

Transkript:

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Negaban 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung Temocillin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. - Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist Negaban und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Negaban beachten? 3. Wie ist Negaban anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist Negaban aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. Was ist Negaban und wofür wird es angewendet? Negaban ist ein Antibiotikum, das den Wirkstoff Temocillin enthält und zur Antibiotikagruppe der sogenannten Penicilline (Beta-Lactam-Familie) gehört. Seine Wirkung besteht darin, dass es einige Bakterienarten abtötet, die Infektionen verursachen können. Negaban wird zur Behandlung folgender Infektionen bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt: - komplizierte Harnweginfektionen (einschließlich Infektionen die Nieren erreicht haben), - Infektionen der unteren Atemwege, - bakterielle Infektionen des Blutes, und - Wundinfektionen, bei denen ein hochgradiger Verdacht auf oder der Nachweis von empfindlichen gramnegativen Bakterien besteht. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Negaban beachten? Negaban darf nicht angewendet werden: - wenn Sie allergisch gegen Temocillin sind; - wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf andere Antibiotika aus der Beta-Lactam-Familie wie Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme oder Monobactame hatten. Wenn Sie nicht sicher sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Negaban anwenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum hatten, sich aber nicht sicher sind, um welche Art von Antibiotikum es sich dabei gehandelt hat. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Negaban anwenden, insbesondere: - wenn Sie bereits Probleme mit den Nieren hatten, da Ihre Behandlung möglicherweise angepasst werden muss. - wenn bei Ihnen schon einmal allergische Reaktionen auf Antibiotika der Beta-Lactam-Familie aufgetreten sind. - wenn bei Ihnen während der Einnahme von Antibiotika in der Vergangenheit Durchfall aufgetreten ist. 1

- wenn Ihnen gesagt wurde, dass Ihre Kaliumwerte niedrig sind. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn während der Behandlung eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt: - Starke, plötzlich auftretende allergische Reaktion (z. B. Schwellung des Gesichts, der Zunge oder des Rachens, Atem- oder Schluckschwierigkeiten, Hautausschlag). Informieren Sie Ihren Arzt in diesem Fall sofort, da das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden darf. - Durchfall. Bei schwerem und anhaltendem Durchfall ist Vorsicht geboten und Sie müssen Ihren Arzt informieren. Negaban darf nicht mehr angewendet werden und eine geeignete Therapie muss eingeleitet werden. Nehmen Sie keine Arzneimittel ein, die die Darmbewegungen unterbinden oder verlangsamen. Dieses Arzneimittel enthält pro Durchstechflasche 4,8 mmol (111 mg) Natrium. Dies muss bei Patienten unter kontrollierter Natriumdiät berücksichtigt werden. Anwendung von Negaban zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, darunter auch rezeptfreie Arzneimittel. Anwendung von Negaban zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel und Getränke beeinträchtigen Ihre Behandlung mit Negaban nicht. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. - Wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein, sollten Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, bevor Ihnen Negaban verabreicht wird, darüber informieren, da Negaban während der Schwangerschaft möglichst nicht angewendet werden soll. Ihr Arzt entscheidet, ob Sie Negaban anwenden sollten. - Wenn Sie stillen, sollten Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal darüber informieren, bevor Ihnen Negaban verabreicht wird. Kleine Mengen dieses Arzneimittels können in die Brustmilch übergehen und sich auf das Baby auswirken. Deshalb sollte Ihr Arzt entscheiden, ob Sie Negaban in der Stillzeit anwenden sollten. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es wird nicht erwartet, dass Negaban Ihre Fähigkeit ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen beeinträchtigt. Negaban enthält keine weiteren Bestandteile. 3. Wie ist Negaban anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Negaban wird für gewöhnlich von einem Arzt oder von medizinischem Fachpersonal verabreicht. Empfohlene Dosis: Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere der Infektion, nach der Nierenfunktion und bei Kindern nach dem Körpergewicht. Ihr Arzt entscheidet, welche Dosierung Sie jeden Tag benötigen und wie oft die Injektionen/Infusionen täglich verabreicht werden müssen. Erwachsene: 2

Die normale Dosis für Erwachsene beträgt 4 g pro Tag. Sie erhalten diese Dosis täglich in zwei Gaben. Bei schweren Infektionen wird eine höhere Dosis empfohlen (6 g pro Tag). Diese höhere Dosis erhalten Sie in drei Gaben täglich oder in Form einer kontinuierlichen Infusion. Vor dem Beginn einer kontinuierlichen Infusion erhalten Sie eine zusätzliche Dosis von 2 g. Bei eingeschränkter Nierenfunktion erhalten Sie möglicherweise eine geringere Dosis Negaban, da Negaban über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Bei Kindern liegt die Dosis normalerweise zwischen 25 und 50 mg pro kg Körpergewicht und Tag. Die Patienten erhalten die Dosis täglich in zwei Gaben. Bei schweren Infektionen wird die Höchstdosierung empfohlen (50 mg/kg pro Tag). Die maximale Dosis darf 4 g pro Tag nicht überschreiten. Art der Anwendung von Negaban Negaban kann als Infusion (als Tropfinfusion oder über eine elektrische Spritzenpumpe) oder als Injektion direkt in eine Vene oder einen Muskel verabreicht werden. In eine Vene: Negaban kann langsam über 3 bis 4 Minuten injiziert werden, als intravenöse Infusion über 30 bis 40 Minuten oder in Form einer kontinuierlichen Infusion über 24 Stunden verabreicht werden. In einen Muskel: Negaban muss nach der Rekonstitution in einen Muskel injiziert werden. Wenn Schmerzen an der Injektionsstelle auftreten, kann eine Lidocainlösung angewendet werden. Die Anleitung zur Rekonstitution und/oder Dilution des Arzneimittels vor der Verabreichung ist in der Fachinformation zu finden. Wenn Sie eine größere Menge von Negaban angewendet haben, als Sie sollten Wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker, das medizinische Fachpersonal oder das Antigiftzentrum (070/245.245), wenn Sie versehentlich mehr als die verschriebene Dosis angewendet haben. Wenn Sie die Anwendung von Negaban vergessen haben Wenn Sie glauben, dass eine Injektion vergessen wurde, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Wenn Sie die Anwendung von Negaban abbrechen Nicht zutreffend. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. - Allergische Reaktionen - Erhabener juckender Ausschlag (Nesselsucht) - Rote oder violette Verfärbungen auf der Haut - Fieber - Hohe Konzentration an eosinophilen Granulozyten (ein Typ der weißen Blutkörperchen) - Ausschlag - Angioödem und anaphylaktischer Schock (einschließlich rascher Schwellung des Gesichts, der Zunge oder des Rachens, Atem- oder Schluckschwierigkeiten, Hautausschlag und niedriger Blutdruck) siehe Abschnitt 2. Einige dieser Reaktionen wie Fieber, Gelenk- und Muskelschmerzen treten gelegentlich erst mehr als 48 Stunden nach Beginn der Behandlung auf. 3

In diesem Fall muss die Behandlung abgebrochen werden und es sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen: Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Venenentzündung mit oder ohne Gerinnselbildung. Probleme in Verbindung mit dem Nervensystem mit Krämpfen bei Patienten, die unter schwerer Nierenfunktionsstörung leiden. Gelegentlich Schmerzen an der Injektionsstelle nach intramuskulärer Verabreichung. Wenn sich eine dieser Nebenwirkungen als schwerwiegend erweist oder wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über Internet-Site: www.fagg-afmps.be oder e-mail: patientinfo@fagg-afmps.be anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist Negaban aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Ungeöffnete Durchstechflaschen: Kühl aufbewahren und transportieren (2 C 8 C). Bereits rekonstituierte und verdünnte Lösungen: Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Weitere Einzelheiten befinden sich im Abschnitt Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Negaban enthält - Der Wirkstoff ist Temocillin. - Es gibt keine sonstigen Bestandteile. Wie Negaban aussieht und Inhalt der Packung Jede Durchstechflasche Negaban 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung enthält 1 g des Wirkstoffs Temocillin. Jede Durchstechflasche enthält 1,11 g Dinatrium-Temocillin, das entspricht 1 g Temocillin. Siehe Abschnitt 2 bezüglich Natrium. Negaban 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung wird in Packungen geliefert, die jeweils eine Durchstechflasche enthalten. 4

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Pharmazeutischer Unternehmer EUMEDICA N.V. Winston Churchill Avenue 67 BE-1180 Brussels Belgien Hersteller LABORATORIO REIG JOFRE S.A. C/ Jarama, S/N 45007 Toledo Spanien EUMEDICA N.V. Chemin de Nauwelette 1 BE-7170 Manage Belgien Zulassungsnummer BE467724 Art der Abgabe Verschreibungspflichtig Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EWR unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen: Belgien, Frankreich: Negaban Diese Packungsbeilage wurde zuletzt genehmigt im 09/2017. 5

Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt: Unverträglichkeiten Negaban darf nicht in Natriumbicarbonat-Lösungen, Proteinen oder Proteinhydrolysaten und Lipiden oder in Blut bzw. Plasma aufgelöst werden. Soll Negaban gleichzeitig mit einem Aminoglykosid verabreicht werden, dürfen die beiden Antibiotika nicht in der Spritze oder im Behältnis mit der Infusionslösung gemischt werden, denn es besteht die Gefahr, dass die Aktivität verloren geht. Dieses Arzneimittel darf nur mit den im Folgenden genannten Arzneimitteln gemischt werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung Die chemische und physikalische Stabilität über 24 Stunden bei einer Temperatur von 25 C wurde nur für Lösungen bestätigt, die mit Lösungsmitteln zur kontinuierlichen Infusion hergestellt wurden. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt sofort verwendet werden. Zur einmaligen Anwendung bestimmt. Nicht verwendete Lösung entsorgen. Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen. 6

Verabreichung von Negaban 1 g Das Produkt sollte nach der Rekonstitution und Verdünnung stets sofort verwendet werden. Dosis Geeignete Lösungsmittel Intramuskuläre Injektion 1 g Wasser für Injektionszweck e Physiologische Kochsalzlösung 0,5%ige oder 1%ige Lidocainlösung. Lidocainlösung sollte nicht intravenös verabreicht werden. Intravenöse Injektion 1 g Wasser für Injektionszweck e Physiologische Kochsalzlösung Menge des Lösungsmittels In 3 ml eines geeigneten Lösungsmittels auflösen In 10 ml eines geeigneten Lösungsmittels auflösen Intermittierende intravenöse Infusion 1 g Wasser für Injektionszweck e Physiologische Kochsalzlösung (0,9 % Natriumchlorid) 5%ige Dextroselösung Natriumchlorid- Mischung (Ringerlösung) Hartmann-Lösung (Natriumlactat- Mischung Ringer-Lactat- Lösung) 10%ige Dextroselösung Natriumlactatlösun g M/6 Sorbitollösung Dextranlösung Kontinuierliche Infusion In 10 ml eines der genannten Lösungsmittel auflösen und gut schütteln, bis sich der Inhalt der Durchstechflasche vollständig aufgelöst hat. Die Lösung muss vor der Anwendung optisch überprüft werden. Nur klare, praktisch partikelfreie Lösungen dürfen verwendet werden. Anschließend zu einer Infusionslösung mit 50, 100 oder 150 ml verdünnen. Verabreichu ng Über 3 bis 4 Minuten verabreichen Über 30 bis 40 Minuten verabreichen 7

Dosis 6 g Geeignete Lösungsmittel Wasser für Injektionszweck e Physiologische Kochsalzlösung (0,9 % Natriumchlorid) 5%ige Dextroselösung Natriumchlorid- Mischung (Ringerlösung) Hartmann-Lösung (Natriumlactat- Mischung Ringer-Lactat- Lösung) Menge des Lösungsmittels Den Inhalt von 6 Durchstechflasc hen Negaban 1 g in 48 ml eines der genannten Lösungsmittel auflösen und gut schütteln, bis sich der Inhalt der Durchstechflasche vollständig aufgelöst hat. Die Lösung muss vor der Anwendung optisch überprüft werden. Nur klare, praktisch partikelfreie Lösungen dürfen verwendet werden. Verabreichu ng Die Lösung für die kontinuierlic he Infusion mit einer Geschwindig keit von 2 ml/stunde über 24 Stunden verabreichen. Vor dem Beginn der kontinuierlic hen Infusion eine Aufsättigung sdosis von 2 g Temocillin verabreichen. 8

RATSCHLÄGE/MEDIZINISCHE INFORMATIONEN Antibiotika werden zur Heilung bakterieller Infektionen eingesetzt. Sie sind wirkungslos gegen Virusinfektionen. Wenn Ihnen Ihr Arzt ein Antibiotikum verschrieben hat, benötigen Sie dieses speziell für Ihre aktuelle Erkrankung. Trotz der Verabreichung von Antibiotika können manche Bakterien überleben oder sich vermehren. Dieses Phänomen wird als Resistenz bezeichnet: einige Antibiotikabehandlungen werden wirkungslos. Der Missbrauch von Antibiotika führt zur Zunahme von Resistenzen. Sie können die Resistenz von Bakterien sogar fördern und dadurch Ihre Heilung verzögern oder die Wirksamkeit der Antibiotika senken, wenn Sie folgende Anweisungen nicht entsprechend einhalten: - Dosierung; - Verabreichungsschema; - Behandlungsdauer. Um die Wirksamkeit dieses Arzneimittels zu erhalten, sollten sie deshalb: 1. Antibiotika nur anwenden, wenn Sie Ihnen verschrieben wurden; 2. die Verschreibung genau befolgen; 3. Antibiotika ohne ärztliche Verschreibung nicht erneut anwenden, selbst wenn Sie damit eine ähnliche Erkrankung behandeln möchten; 4. Ihr Antibiotikum niemals an eine andere Person weitergeben, da es möglicherweise für deren Erkrankung nicht geeignet ist; 5. nach dem Abschluss der Behandlung alle ungebrauchten Arzneimittel in Ihre Apotheke bringen, um deren ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen. 9