Eine Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren



Ähnliche Dokumente
Eine Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ZOOM Ausstellung Hör Hör! Schau Schau! Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Mobile Intranet in Unternehmen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Kulturelle Evolution 12

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Neugier und Weiterbildung

September bis November

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Installation USB-Modem unter Windows XP

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Papierverbrauch im Jahr 2000

Statuten in leichter Sprache

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Wir nehmen uns Zeit.

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Informatik 1 Tutorial

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Bilder des Glücks Ausstellung

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ideen für die Zukunft haben.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Heike Berg - Heilpraktikerin

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erfolgreich an der Messe

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe

Installation OMNIKEY 3121 USB

Wie oft soll ich essen?

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Neun Strategien der Partnerarbeit

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Generelle Einstellungen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Kartei zum Lesetagebuch

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN


Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Leichte-Sprache-Bilder

SHOWROOM PACKAGING POP UP STORE

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Transkript:

Eine Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren Ob Kalle Blomquist, Miss Marple, Sherlock Holmes, die fünf Freunde, die Knickerbocker-Bande oder Erich Kästners Emil und Pony Hütchen Kinder lieben, besonders solche, in denen Kinder die Hauptrolle spielen. In der Ausstellung lernen die BesucherInnen berühmte Erwachsenen- und KinderdetektivInnen kennen, üben wissenschaftlich-analytische Untersuchungsmethoden und werden motiviert, selbst Detektivabenteuer zu lesen und eigene Plots zu erfinden. Das Genre der eignet sich bestens dafür, wissenschaftlichlogisches Arbeiten mit fantasievoller Interpretation zu verquicken, und regt die Kinder dazu an, selbst zu fabulieren, erklärt Elisabeth Menasse-Wiesbauer, Direktorin des ZOOM Kindermuseums und eine der AusstellungskuratorInnen die Intention der Ausstellung. Nach dem Vorbild eines Detektivromans ist die Ausstellung in mehrere Kapitel unterteilt: Im ersten Kapitel, der DetektivInnen-Garderobe, können die Kinder, inspiriert durch die Geschichten berühmter Spürnasen, in die Rolle von DetektivInnen schlüpfen und aus verschiedenen Kostümen, Accessoires und Symbolen wählen, um sich in einem Detektivbüro zu inszenieren. Mit schrägen Tarnverkleidungen ist es sogar möglich, als Mistkübel, Baumstamm oder Straßenlaterne verkleidet, kleine Täuschungsmanöver durchzuführen. Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen sind auf einer rasanten Verfolgungsjagd mit Go-Karts gefragt. In einem Laserraum gilt es, die Balance zu halten und sich umsichtig den Weg zu bahnen, ohne den Alarm auszulösen. Im großen Detektivlabor gehen die Kinder mit Lupen, DNA-Sequenzierer, Mikros kopen und anderen wissenschaftlich-technischen Hilfsmitteln ans Werk: Sie untersuchen und vergleichen Fingerabdrücke, deuten Spuren und lernen, einen echten Blutfleck von Ketchup, Himbeere oder Roter Rübe zu unterscheiden. Wer hat von der Geburtstagstorte genascht? Dieses Geheimnis kann gelüftet werden, indem man die Speichelreste auf der Tortengabel einer DNA-Analyse unterzieht. Ein Blick ins Mikroskop macht winzig kleine Tatortspuren sichtbar. Kleidung, Nahrung, Haare, Insekten, Samen und Pollen werden dabei gewissenhaft untersucht. Wer die Spuren richtig bestimmt, findet heraus, wer am Tatort war. In der Abteilung für Geheimschriften lernen die Kinder Verfahren zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Texten kennen. Sie experimentieren mit der Skytale von Sparta, dem Cäsar-Code, der Alberti-Scheibe, der Spiegelschrift oder dem Schablonentrick.

Im Kapitel Phantombild können die Kinder aus vielen verschiedenen Gesichtsmerkmalen ein Suchbild anfertigen. Beim Falschbildrätsel trainieren sie ihre Beobachtungsgabe und Kunstexpertise, indem sie scheinbar unwichtige Details auf Bildern alter Meister miteinander vergleichen. DetektivIn sein bedeutet alle Sinne einzusetzen. Um den Tast-, Hör- und Geruchssinn besonders zu trainieren und zu schärfen, wird in der Station Im Dunkeln tappen der Sehsinn vollkommen ausgeschaltet. Die Kinder erkunden einen geheimnisvollen, abgedunkelten Raum und spekulieren darüber, wo sie sich befinden und was hier vor sich geht. Was aber wäre eine Ausstellung zum Thema ohne einen richtigen Tatort? Am Schauplatz des vermeintlichen Verbrechens legen sie Spuren frei und mutmaßen darüber, was hier passiert sein könnte. Sie kompilieren und interpretieren dabei die vorhandenen Indizien und fügen sie, ergänzt durch ihre eigene Fantasie, zu einer ganz individuell gestalteten und in sich logischen Detektivgeschichte zusammen. Begleitend zur Ausstellung gibt es einen Krimiwettbewerb für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Jurysitzung und Preisverleihung finden im Oktober 2014 statt.

Team Konzept und Kuratierung Elisabeth Menasse-Wiesbauer und Thomas Marschall Produktion Virgil Guggenberger Produktionsassistenz Alexandra Zelnhefer Szenografie und Ausstellungsgrafik Dorothea Brunialti Drucksortengrafik Bernhard Winkler, Rike Hofmann Mit Beiträgen von Cäcilia Brown, Dominikus Guggenberger, Daniel Fabry, Tina Handl, Didi Moosbacher, Clemens Pichler, Georg Pitschmann, Raimund Pleschberger, Johannes Schrems, Michi Silbergasser, Vienna Open Lab, Claudia Weinzierl Dank an Alejandro Bachmann, Thomas Brezina, Özge Dayan-Mair, Richard Donnenberg, Karin Garber, Gerlinde Waz, Teresa Grünhage, Stefan Guggemoos, Karin Haller, Stefan Huber, Irfan Rehman, Helmut Schachinger, Stefan Vucsina Fundraising Peter Melichar Marketing Bauten Elektrik Christiane Thenius Dekotrend Willi Gasser

Kurzbiografien Elisabeth Menasse-Wiesbauer Geb. 1954; studierte Geschichte, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Salzburg und Wien; Forschungs- und Lehrtätigkeit in den Bereichen Geschichte der Kindheit und Wissenschaftsgeschichte; 1995 bis 2001 Organisation des Forschungsschwerpunktes Fremdenfeindlichkeit im Wissenschaftsministerium; seit 2003 Direktorin des ZOOM Kindermuseums, Kuratorin zahlreicher Ausstellungen. Von 2003 bis 2011 Vorstandsmitglied der Europäischen Kindermuseumsvereinigung Hands on Europe. Thomas Marschall Geb. 1974; studierte Kulturanthropologie an der Universität Wien und Bildgestaltung und Drehbuch an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien; Forschungs- und Lehrtätigkeit in den Bereichen visuelle Anthropologie und Film. Arbeitet als freier Drehbuchautor, Filmemacher und seit 2009 zu wechselnden Themen als Ausstellungskurator im ZOOM Kindermuseum. Dorothea Brunialti Geb. 1973; studierte Grafik und Bühnenbild an der Universität für Angewandte Kunst in Wien; zwischenzeitlich als Szenografin in New York tätig; arbeitet derzeit freiberuflich mit Schwerpunkt auf Buchgestaltung in Wien.

Fakten Laufzeit 13. März bis 31. August 2014 Beginnzeiten Di. bis Fr.: 8.45, 10.30, 14.00, 15.30 Uhr, Sa., So., Feiertag und während der Ferien (außer Mo.): 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 Uhr Geschwistertermine (auch für Kinder unter 6 Jahren): Sa. 10.00, 12.00 Uhr Dauer 90 Minuten Preise Kinder: Eintritt frei; Erwachsene: EUR 4,- Reservierung Reservierung empfehlen wir für alle Programme. Erforderlich ist eine Reservierung für Gruppenbuchungen mit mehr als zehn Kindern. Reservierungen werden unter der Telefonnummer (01) 524 79 08 wochentags in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr, Sa., So., Feiertag und während der Ferien in der Zeit von 9.30 bis 15.30 Uhr gern entgegengenommen. Unter www.kindermuseum.at können Reservierungen online getätigt werden.

Partner und Sponsoren Ausstattungspartner Ikea Projektförderer Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Kooperationspartner Büchereien Wien Deutsche Kinemathek Museum für Film und Fernsehen Österreichisches Filmmuseum Granny s Institut für Jugendliteratur Kunsthistorisches Museum Wien Vienna Open Lab Ko-Sponsoren der Ausstellung Arena Verlag Canon cbj Egmont Comic Collection G & G Verlag Fischer KJB Verlag Kosmos Verlag Verlagsgruppe Oetinger Picus Verlag Ravensburger Thienemann Verlag Ueberreuter Verlag