März 2018 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 46. Jahrgang Nr. 532

Ähnliche Dokumente
Liebe kfd-frauen, wir möchten Ihnen mit unserem Veranstaltungskalender 2017 einen guten Start ins Neue Jahr wünschen.

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Sommerferienprogramm

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Mai 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 522

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Juni Vitus-Kirmes Lette. Jans to Beilen. Firmenportrait. Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr.

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

Gemeinsam geht es besser

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Wir über uns Information

In Würde und ohne Angst...

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Ein Stück von mir Atelier Kinderkrebsstation

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

Advent und Weihnachten

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Newsletter September 2016

Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Freizeit-Kalender

Informationen zur Tagespflege

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Impressionen einer tollen Feier

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Transkript:

März 2018 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 46. Jahrgang Nr. 532 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Fit in den Frühling Rundum gesund Seiten 10 /11 Firmenportrait REWE Anton Wiebe ohg Seiten14 /15 Bauen und Renovieren Alles rund um s Haus Seiten 28 35

Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH..................... 84040 Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer:........... 0800 / 12324 63 Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Rufnummer:..............0800/ 3344200 Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof-42........... 2405 Architektur Dipl. Ing. Architekt Philipp Hager...... 05245 / 4477 17 krone-4-architecture Langer Kamp 4-6, info@emsplan.de....05242/ 9357 90 Aufsitzmäher Motorgerätecenter Beelen................ 02586 / 93040 Augenoptik die 2 Hören & Sehen..................... 921 3541 Stall Augenoptik............................. 2635 Automobile Fahrzeughaus Sambale........................51 71 Ford Kellner..................................2313 Heitmann + Pollmeyer..................... 872 01-0 Suzuki Beinert.............................. 2066 Bad & Heizung Göke-Sanitär............................... 87090 Bäderwerkstatt Wenker, Lette........................ 05245 / 5322 Baumschule Rottmann s Gartenmarkt...................... 3246 Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente............4031 Bauunternehmung Brummelte-Bau UG.................01 75 / 5259999 Lüdtke Bau GmbH......................... 922356 Schwietert, Andreas...........................61 36 Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich.........................57 97 Karius Bestattungen.......................... 2270 Betriebswirtschaftliche taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski....... 8408-0 Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul........................ 85 8515 Bildhauerei Grabmale Vielstädte.......................... 3880 Blumen Blumen Wittop-Gohres.........................4661 Bodenbeläge Ditges.......................................2021 Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH..................... 84040 Brennholzbearbeitung Motorgerätecenter Beelen................ 02586 / 93040 Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater........... 85 8515 Dienstleistungen Eker-Dienstleistungen........................ 5052 EDV MF Computer Service GmbH...............9208093 Elektro Holtkamp GmbH..................... 84040 Elektro Elektro Beckhoff..........................92977 90 Elektro Fastabend.............................78 76 Elektro Holtkamp GmbH..................... 84040 Elektro Horstkötter......................... 9218 71 Elektro Ruthmann........................... 2636 Elektro Westphal............................. 3206 Elektrotechnik Burholt...................... 858293 Entspannt modernisieren www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Ergotherapie Förderzentrum Beelen, Kirchplatz 10 02586 / 8812 603 Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater.......92219 30 taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski....... 8408-0 Fahrräder Fahrrad Kellner...............................2313 Kämpchen...................................71 47 Pump Up Schlüsselservice.................921 9980 Fernseh- u. SAT-Technik Busch Euronics, Oelde................. 02522 / 7007 Fenster / Türen Spiering, Fenster- und Türenspezialist.......... 6500 Metallbau Schmitfranz....................... 873 70 Zabel GmbH.................................5011 Tischlerei GK Design GmbH................. 833620 Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren..... 929080 Fotobedarf Rickel.................................... 9212 12 Fotokopie / Farbkopie Rickel.................................... 9212 12 Friseursalon Haarmonie, Clarholz......................857 7005 La Papillote, Herzebrock..................... 18563 Salon Christiane, Herzebrock.................. 4883 Silvia Straube, Herzebrock................... 187 73 Fußböden www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock............ 18899 Aschhoff, Silke, Lette....................... 9218 77 Brandt, Marianne, Clarholz.................... 74 63 Lohmann, Agnes, Karl-Arnold-Straße, Lette Mobil 01 51/ 12 75 8692..................... 18 0935 Maria Baum, Herzebrock, mobil................. 3612 Gardinen Raumausstattung Kirschnick................ 922814 Gartenmarkt Rottmann s Gartenmarkt...................... 3246 Geldinstitut Volksbank im Ostmünsterland eg.............8600-0 Volksbank Bielefeld-Gütersloh eg.............8306-0 Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren..... 929080 Heimtiernahrung/Zubehör Futtermittel Herrmann, Gildestr. 28, Herzebrock 9295222 Heizung-Sanitär Elbracht Montage GmbH.................... 883300 Gertheinrich Haustechnik................. 924461-0 Gerwin, Beelen....................... 02586 / 16 58 Kokemper, Lette...................... 05245 / 5566 Ortkras, Beelen.....................02586/ 97 0371 Pöhling GmbH (Mobil 01 72 / 531 24 13)......... 2629 Wenker, Lette........................ 05245 / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen..................... 921 3541 Hotel Hotel Lönne................................. 5621 Hotel Reckord............................. 8414-0 Hundepflege Berheide, Sabine............................. 4910 Immobilien Geno Immobilien GmbH............05241 / 23488-0 Gildemeister Immobilien............ 05242 / 402500 SKW Haus & Grund................. 05241 / 9215-0 Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock............ 9211 07 Tischlerei GK Design GmbH................. 833620 www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Insektenschutz Hermann Düpmann.......................... 27 46 Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul..................... 85 8515 Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock............ 18899 Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz.....................74 63 Sa Bu Ko.................................. 922870 Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz................ 05242 / 5990 Geschäftsstelle Herzebrock............. 05242 / 5990 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH................. 833620 www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Lotto / Toto Rickel.................................... 9212 12 Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte...................3878 Metallbau Rampelmann & Spliethoff................ 02586 / 93040 Möbel www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Motorsägen Tigges, Metallbau............................. 2499 Nachhilfe ABACUS-Einzelnachhilfe zu Hause......... 9 25 96 21 Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg............ 87 000 Photovoltaik Elektro Ruthmann........................... 2636 Podologie Silke Dobat...................... 02586 / 3469914 Projektmanagement www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Rasenmäher Motorgerätecenter Beelen................ 02586 / 93040 Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei.................. 2499 Rechtsanwälte u. Notare Kampmeier und Dr. Tietz.................... 8406-0 Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann......... 8406-0 Guntermann & Baumhus...................9238888 Wolff, Clarholz............................ 920649 Reisebüro Rickel.................................... 9212 12 Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge...................... 87 15 15 Athen...................................... 2244 Brocker Mühle................................24 13 Gaststätte Lönne..............................5621 Gildestuben Reckord....................... 8414-0 Landhaus Heitmann........................ 8823-0 Schlüter s....................................5672 Rohrreinigung Scheller, Fax 70336...........................5857 Rollladen, Motoren Hermann Düpmann...........................27 46 Schlosserei/Metallbau Tigges.......................................24 99 Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock.....................921 9980 Schreibwaren, Bürobedarf Rickel.................................... 9212 12 Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik................. 9244 61-0 Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann.............92219 30 taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski....... 8408-0 Dreismann & Kollegen GbR.................. 8304-0 Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul........................ 85 8515 Vogel Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB. 92080-0 Tabakwaren Rickel.................................... 9212 12 Taxiunternehmen Taxi Pumpe, Herzebrock...................... 4000 Taxi Pumpe, Clarholz......................... 5500 Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH..................... 84040 Elektrotechnik Burholt...................... 858293 Tiefbau Schnittker GmbH........................... 88270 Tierarzt Dr. Vogt / Dr. Kersting Tierärztliche Praxis für Schweine................51 61 Tierheilpraktiker / www.kleintierpension-tierheilpraxis-clarholz.de Tierpension Heike Scheller (Mobil 01 52 / 094537 57)...... 8572 16 Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres.........................4661 Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck........................ 2635 Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/121 47 LVM Versicherungsbüro Breische............. 18303 LVM Versicherungsbüro Rugge............... 871 50 Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke............................. 921 80 Wäscherei-Heißmangel Reick........................................ 2460 Wintergärten Zabel GmbH.................................5011 Wirtschaftsprüfung taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski....... 8408-0 Wohndesign www.fresa.de......................... 05245 / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH......................... 8301-1

Veranstaltungen Herzebrock-Clarholz im März 2018 FR 02 SA 03 SO 04 MI 07 FR 09 SA 10 SO 11 SO 18 DI 20 MI 21 19:00 Uhr Stammtisch, Zum Lila Schaf, FSV 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, vorbereitet von den Frauen aus Surinam Alles, was Gott erschaffen hat, ist gut!, St. Laurentius in Clarholz, anschl. gemütliches, Beisammensein, im Konventshaus, kfd St. Christina / kfd St. Laurentius / ev. Frauen 08:00 Uhr Jungschützen Fahrt nach Willingen, Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.v. 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Aktion saubere Landschaft, Arbeitseinsatz am Pixeler See, FSV Herzebrock-Clarholz ganztägig Jugendtag in Dülmen, Infos beim Jugendwart, FSV Herzebrock-Clarholz 19:30 Uhr Generalversammlung der Soldatenkameradschaft Clarholz im Gasthaus Rugge in Clarholz ganztägig Fußball Kreismeisterschaft, F-Jugend Endrunde, Sporthalle Schulstraße, TSV Victoria Clarholz 14:00 Uhr Weitere Termine am So, 11.03., So. 18.03. So. 25.03. Offene Führungen im Fürstlichen Schloss Rheda, Gezeigt werden die romanische Schlosskapelle und die historischen Räume im Barocktrakt. Treffpunkt: Orangerie am Schloss Rheda, Steinweg 7, Kosten: 12,00 Erwachsene, 6,00 Schüler, Studenten, Dauer ca. 1 Stunde, Tel. 05242/9471-0, E-Mail: kanzlei@schloss-rheda.de 08:15 Uhr Gemeinschaftsmesse, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum, kfd St. Christina 18:00 Uhr Spieleabend im Pfarrzentrum, kfd St. Christina bis Samstag 17.03.2018 20:00 Uhr Heilfastenwoche, im Wechsel im Konventshaus in Clarholz und im Pfarrzentrum St. Christina in Herzebrock, kfd St. Christina / kfd St. Laurentius ganztägig Victoria-Cup im Trampolinspringen, Sporthalle Schulstraße, TSV Victoria Clarholz 17:00 Uhr Klezmer-Musik, Ev. Kreuzkirche, Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Osterpreisschießen der Jungschützen; Schützenheim Herzebrock 17:00 Uhr Kapellenkonzert Möhler, Charlotte Hahn. Marimba, 15 Euro Erwachsene, 5 Euro bis 18 Jahre, Heimatverein Oelde 17:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Frauen, Pfarrkirche St. Christina Herzebrock, kfd St. Christina/kfd St. Laurentius / ev. Frauen 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Frauen mit Gehbehinderungen, eingeladen sind Frauen, die im Rollstuhl sitzen, am Rollator gehen, Beinprothesen oder Gehschienen tragen, Gehhilfen benötigen oder an Multipler Sklerose erkrankt sind. Neuzugänge herzlich willkommen. Kreisfamilienzentrum Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45, Infos: Gabriele Zudrop Tel. 0170 4852365. 19:30 Uhr Hegering-Versammlung, im Landhaus Heitmann, (Gehörn-Abgabe am 20. März von 18:00 bis 20:00 Uhr im Versammlungslokal), Hegering Herzebrock-Rheda Markt und Gemeinde März 2018 FR 23 SA 24 SO 25 MO 26 SO 31 14:00 Uhr Fahrt zum Franziskaner Kloster Wiedenbrück, Meditative Einkehr zur Fastenzeit mit anschließendem Kaffeetrinken. Treffpunkt Parkplatz Landhaus Heitmann, Fahrgemeinschaften. Infos und Anmeldung bei Annette Klüsener, Tel. 05245/2425, Landfrauen Herzebrock 20:00 Uhr Mitgliederversammlung des Herzebrocker Sportvereins, Zum Lila Schaf Herzebrock, Kontakt: Reinhard Klapper, HSV 08:00 bis 12:00 Uhr Erstes Jugendangeln, Axtbach, FSV Herzebrock-Clarholz ganztägig Badminton Gemeinde-Meisterschaften, Sporthalle Schulstraße, TSV Victoria Clarholz ganztägig Badminton Gemeinde-Meisterschaften, Sporthalle Schulstraße, TSV Victoria Clarholz bis 28.03.2018 09:30 Uhr Fußballferien mit der Fußballschule Erlebniswelt Fußball, in Zusammenarbeit mit der Erlebniswelt für Kinder von 5 bis 13 Jahren, im Waldstadion Herzebrock, Kontakt: Jana Hansen, Herzebrocker SV v. 1925 e.v. Holzsammelaktion für das Osterfeuer am 1. April, Jungschützenkompanie Clarholz-Heerde montags 19:30 bis 20:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: Persönliche Sprechzeit, Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon 0 52 45 / 40 14 dienstags 15:00 Uhr Flugverein Condor: Modellflugplatz zwischen, Bosfeld und Möhler Lehrer-Schüler-Fliegen, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. mittwochs 15:30 bis 18:00 Uhr Begegnungscafé Ein multikultureller Treffpunkt für alle Bürger und Bürgerinnen in Herzebrock-Clarholz unabhängig von Herkunft, Religion, Rasse oder Geschlecht. Gemeindehaus der ev. Kreuzkirche, Bolandstr. 15, mittwochs 19:30 Uhr Freundeskreis Herzebrock Suchthilfe: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene, Ev. Gemeindehaus, Bolandstr. 15, Norbert Tel. 0 52 45 / 66 33, Dirk Tel. 0 52 45 / 8 35 67 84 (Suchtberater) freitags 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) Adipositas Selbsthilfe Herzebrock-Clarholz trifft sich im evangelischen Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstr. 15 jeden 1. Dienstag im Monat 20:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock, im Vereinshaus Möhlerstraße Fundsachen Æ (hc) In der Zeit vom 01.11.2017 bis zum 31.01.2018 wurden 4 Gegenstände als gefunden angezeigt, und zwar: 3 Damenfahrräder 1 Herrenfahrrad Außerdem konnten noch immer nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ 1

Auto-Service Harsewinkeler Straße 2 Telefon 51 71 mail@sambale.info SEBASTIANELBERG KFZ-MEISTERBETRIEB in den ehemaligen Räumlichkeiten von KFZ Arnold Kröger Gütersloher Straße 64 Telefon 84 15-0 www.autohaus-baum.de 2

Vereinsmeister: Heinz-Josef Katthöfer, Marcus Beckheinrich, Jana Berger, Ulrich Schöning, Stefan Wellerdiek und Karl Henkhaus Vorstand: Marcus Beckheinrich, Ulrich Schöning, Heinz-Josef Katthöfer, Siegfried Kiffmeier, Annette Bakenfelder, Ludger Mirbach und Karl Henkhaus Jahreshauptversammlung der Heerder Sportschützen Æ (hc woe) Die Sportschützen stehen nicht so sehr in der Öffentlichkeit, aber sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Schützenbruderschaft, eine tragende Säule des Vereins, stellte Brudermeister Stefan Wellerdiek in seinen Grußworten an die Sportschützenabteilung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz Heerde fest. Am 2. Februar hatten die Sportschützen ins Vereinsheim eingeladen, um bei der Jahreshauptversammlung neben der Verlesung der Jahresberichte und anstehenden Vorstandswahlen einen Blick auf die bevorstehenden Aktivitäten zu werfen und hier steht auch im laufenden Jahr eine Menge an: Auch wenn durch Sterbefälle die Versammlung gedachte der langjährigen Mitglieder Reinhardt Schnöckel und Heinz Plachky und Austritte die Mitgliederzahlen gesunken seien, bringe der Verein doch eine Menge auf die Beine, berichtete Heinz-Josef Katthöfer. Damit meinte er nicht nur die Wettbewerbserfolge der Sportschützen, das Sommerfest und das Pokalschießen mit Hankenberge, Herzebrock und Rheda, sondern auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen, die von der Sportschützenabteilung als Gastgeber ausgerichtet worden sind und auch in diesem Jahr wieder ausgerichtet werden. Dazu gehörten die Bezirksmeisterschaften des HSB, die Kreismeisterschaften des WSB und eine seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung, die auch Nichtmitglieder nach Heerde lockt: Wir sind stolz auf unser Vereineschießen, meinte Katthöfer, und im vergangenen Jahr hatten wir einen erfreulichen Teilnehmerzuwachs es waren über 200 Schützen! Das Vereineschießen 2018 wird vom 3. April bis zum 3. Mai ausgerichtet; die Siegerehrung soll am 18. Mai stattfinden. während dieser Wettkämpfe dürfen auch Kordeln geschossen werden, ermunterte Heinz-Josef Katthöfer zum Abschluss seines Berichts, den er als 2. Vorsitzender vortrug. Gleichzeitig bedankte er sich für die geleistete Arbeit des Vorstands. Im vergangenen halben Jahr, in dem ich die Abteilung geleitet habe, konnte ich mich blind auf eure Unterstützung verlassen. Bei den anstehenden Wahlen zeigte sich, dass Katthöfer auch das volle Vertrauen der Abteilung genießt; er wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden und zum Hauptmann gewählt; 2. Vorsitzender wurde Ludger Mirbach, als Beisitzer verstärkt Siegfried Kiffmeier das Vorstandsteam. Auch andere Posten mussten neu besetzt werden: so wurde Martina Freiberg-Bongartz zur 2. Kassiererin gewählt, 2. Sportleiter wurde Marcus Beckheinrich, 1. Jugendleiter Ulrich Schöning. Bei aktuell zwei Jugendlichen wurde die Stelle eines 2. Jugendleiters nicht besetzt, ebenso wie die Stelle der Damenleiterin. Diesen Posten hatte bis jetzt, 24 Jahre lang, Margret Becker. Sie wurde mit einem großen Dank und einem Blumenstrauß verabschiedet. Blumen und dankbaren Applaus gab es auch für Claudia Monkenbusch, die zum letzten Mal als Schriftführerin ihren Jahresbericht vorgetragen hatte. Seit 2005 hat sie sich im Vorstand engagiert und gibt nun dieses Amt an Jochen Dräger weiter. Nicht anwesend war Lene Ortkraß, die seit 2009 im Vorstand war und ebenfalls verabschiedet wurde. Annette Bakenfelder trug den Kassenbericht vor einstimmig erfolgte die Entlastung des Vorstands. Auch der anstehende Rücklagenbeschluss wurde einstimmig angenommen, so dass dieser dem Amtsgericht vorgelegt werden kann. Traditionell werden bei der Jahreshauptversammlung auch die Sieger der Vereinsmeisterschaften geehrt. Hier konnten sich die erfolgreichen Schützen über Pokale freuen, Sportleiter Karl Henkhaus übergab die Trophäen und Urkunden. Brudermeister Stefan Wellerdiek und sein Stellvertreter Thorsten Haverkamp gaben einen kurzen Ausblick auf die Ereignisse des laufenden Jahres. Wellerdiek: Nur so viel: Am 9. Juni soll der Wettkampf um den Menschenkicker-Pokal ausgetragen werden, zur WM gibt es Public- Viewing am Schützenheim und beim Schützenfest im August, das sonst wie gewohnt stattfinden wird, können sich die Abendgäste am Sonntag als neues Musik-Ereignis auf das Party-Sinfonie- Orchester freuen. Œ Kutschenführerschein bei den Kutschen-Freunden Herzebrock-Clarholz Æ (hc rb) Am Samstag, dem 20.01.2018 fand bei nasskaltem, winterlichem Wetter die Prüfung zum Basispass, Kutschenführerschein und Fahrabzeichen FA 5 bei den Kutschen-Freunden in Herzebrock- Clarholz statt. Unter der Leitung von Bernhard Mense, aus Herzebrock- Clarholz, hatten sich 17 Teilnehmer aus Ahlen, Bielefeld, Delbrück, Herzebrock-Clarholz, Harsewinkel, Gütersloh und Steinhagen auf diese Prüfung, vorbereitet. Insgesamt in 12 Wochen im praktischem Fahren und dem da zugehörigen theoretischen Grundwissen. Alle Teilnehmer von der Ältesten (64 Jahre) bis zur Jüngsten (10 Jahre) waren vom Lehrgangs-Team so gut vorbereitet, dass von den Richtern Burkhard Elkmann und Franz- Werner Fleischhauer (beide aus Warendorf) Wertnoten von ziemlich gut (7,0) bis deutlich besser als gut (8,0) vergeben wurden. Der Tag begann für die 12 Teilnehmer Michelle Becker, Zoey Becker, Elena Wendland, Uwe Kleinhans, Carina Maia, Julia Rempe, Sabine Beese, Sina Müller, Filippo Cassese, Ramona Brinkmann, Johannes Fahl und Angelika Rhein-Burg mit dem ablegen des Basispasses, der die Grundlage für den Kutschenführerschein ist. Es ging für 15 Kursteilnehmer, Michelle Becker, Beate Hanhörster, Elena Wendland, Uwe Kleinhans, Carina Maia, Julia Rempe, Sabine Beese, Sina Müller, Filippo Cassese, Astrid Rieks, Martina Fahl, Johannes Fahl, Antje Baumann, Andrea Fränkel und Angelika Rhein- Burg, weiter mit der praktischen und theoretischen Prüfung zum Fahrabzeichen FA 5 und dem Kutschenführerschein. Besondere Beobachtung viel hier auf Julia Rempe, die als querschnittsgelähmte junge Frau, mit den Wertnoten 7,0 für das praktische Fahren und 8,0 für das theoretische Grundwissen, alle Prüfungen erfolgreich abschließen konnte. Nach gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen wurden die Prüfungsurkunden und Abzeichen überreicht. Die Schar der Gratulanten schloss sich an. In gemütlicher, fröhlicher, winterlicher Runde ging der Prüfungstag bei anbrechender Dunkelheit zu Ende. Wer Interesse hat: Die nächste Aktivität ist ein Schnupperkurs Kutsche Fahren am 24.03.2018 und 25.03.2018 in Herzebrock Clarholz. Weitere Informationen Telefon 01575 498 9173. Œ Markt und Gemeinde März 2018 3

JHV der Herzebrocker Landfrauen Vorstandswahlen und Ehrungen Æ (hc uis) Auf der Jahreshauptversammlung des Landfrauenortsverbandes Herzebrock, (rund 170 Mitglieder), am 29. Januar, im Pfarrzentrum St. Christina, standen Vorstandswahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Der geschäftsführende Vorstand mit Sabine Lahrkamp, Monika Borgelt und Maria Breische stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Sigrid Althöfer, Marita Kreienbaum und Annette Große Bockhorn werden deren Ämter jetzt übernehmen. Doch zunächst zu den einzelnen Programmpunkten. Mit einem Gedicht: Jeder Tag im neuen Jahr hat sein kleines Licht..., begrüßte Teamsprecherin Sabine Lahrkamp die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Ehrengäste, dazu zählten auch der Vorsitzende des landwirtschaftlichen Ortsverbands Herzebrock, Karl-Heinz Althöfer und der stv. Ortslandwirt Norbert Wöstmann sowie die Vertreterinnen befreundeter Vereine, ganz herzlich. Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr mit schönen Veranstaltungen zurück. Gemeinsam haben wir geplant, viel erlebt und Freude gehabt. Aber ohne eure tatkräftige Unterstützung hätten wir Vieles nicht bewältigen können, dafür ein herzliches Dankeschön, lobte sie und erwähnte erfreut, dass dem Verein jüngst fünf Frauen beigetreten sind. Des Weiteren betonte sie, dass das Team neu gewählt werden müsse und sich Anne Westermann im Vorfeld bereit erklärt habe, im Vorstandsteam mitzuarbeiten. Glückwünsche und Grüße aus Rat und Verwaltung überbrachte Bürgermeister Marco Diethelm. Er informierte die Landfrauen über aktuelle Themen aus der politischen Gemeinde. Gruß- und Dankesworte des Pastoralen Raums Rheda-Herzebrock-Clarholz überbrachte Pastor Josef Kemper. Er würdigte das Mittun der Landfrauen in der Kirchengemeinde sowie deren stetigen Einsatz im Dorfleben. Ob es das Schmücken der Kirche zum Erntedank, Ewige Anbetung oder eine Meditative Einkehr im Franziskaner-Kloster Wiedenbrück sei, die Landfrauen sind präsent, so Pastor Kemper. Interessant war der Jahresrückblick von Maria Breische. Sie brachte per Bilderschau die verschiedenen Programmpunkte aus 2017 in Erinnerung. Cocktail- und Kochabende zur Spargelzeit, Domführung in Paderborn, Fahrt zur Landesgartenschau sowie die 3-Tagesfahrt, die vielen Aktivitäten machten das Engagement deutlich. Hinzu kamen die Radtouren, die besinnlichen und kreativen Veranstaltungen sowie der Weihnachtsmarktbesuch nach Erfurt. Natürlich ist für 2018 wieder ein buntes und eindrucksvolles Programm erstellt, welches in dem neuen Heft dargestellt sowie im Internet zu finden ist. Nach dem positiven Kassenbericht von Sigrid Althöfer und den Kassenprüferinnen, erfolgte einstimmig die Entlastung des Vorstands. Traditionsgemäß ging wieder ein Spendenkörbchen herum. Das Geld, stolze 314,55 Euro, wird diesmal für die Caritas Sozialstation im Ort gespendet. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken standen die Wahlen auf dem Programm. Die Kreisverbandsvorsitzende Renate Große-Wietfeld fungierte als Wahlleiterin. Eine geheime Abstimmung wurde von den Frauen nicht gewünscht. Einstimmig wählten 63 Wahlberechtigte das neue Vorstandsteam für vier Jahre. Somit besteht der geschäftsführende Vorstand aus: Sigrid Althöfer, Marita Kreienbaum und Annette Große Bockhorn. Weiterhin zählen zum Leitungsteam Beate Hanfgarn, Anne Westermann, Petra Kintrup und Annette Klüsener. Die Kreisverbandsvorsitzende überreichte den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die langjährige, herausragende Arbeit als Dankeschön die Ehrenbiene und eine Urkunde. Ihr habt die Geschicke des Ortsverbands mit Herzblut und hohem Engagement aktiv gestaltet, lobte sie. Ebenso erhielten die drei Frauen Eintrittskarten für den Frühjahrsempfang mit dem 70-jährigen Jubiläum des Kreisland Frauenverbands am Samstag, 3. März, ab 13 Uhr in der Stadthalle Gütersloh. Diese Veranstaltung sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen, wandte sich Renate Große Wietfeld in ihrer Ansprache an alle Anwesenden. Mit einem Bildervortrag zum 30-jährigen Bestehen der Landfrauen in Herzebrock endete die Versammlung. Œ Infoabend mit Grünkohlessen Senioren-Union Herzebrock-Clarholz Æ (hc uis) Auch in diesem Jahr ist die Senioren-Union, Herzebrock- Clarholz, wieder mit einem Informationsabend mit Grünkohlessen im Lila Schaf Kolpinghaus, in das neue Jahr gestartet. Mehrmals im Jahr lädt die Senioren-Union ihre Mitglieder zu interessanten Veranstaltungen mit Diskussionen ein. Die Themen sind ganz unterschiedlich, es gibt Vorträge u.a. zur Politik, Sicherheit oder der medizinischen Versorgung. Doch auch Betriebsbesichtigungen stehen auf dem Programm. Nach der Begrüßung der rund 45 Teilnehmer sowie der Ehrengäste, zu denen auch Altbürgermeister Jürgen Lohmann zählte, durch den Vorsitzenden der SU, Rüdiger Spanner, berichtete der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus über seine politische Arbeit in Berlin. Die Anwesenden hatten Gelegenheit mit dem CDU-Politiker zu diskutieren und dieser stellte sich den Fragen der Gäste und gab ausführlich Auskunft über den weiteren politischen Fahrplan. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Raphael Tigges war zu Gast und erläuterte Landesthemen: Innere Sicherheitsstruktur in NRW, Bildung (Kindergärten, Schulen, Jugend), wirtschaftliche Entwicklungen und Gesundheitsvorsorge im ländlichen Raum. Es seien durch die Landesregierung zu diesen Themen bereits wichtige Akzente und erste Meilensteine gesetzt worden, erläuterte Raphael Tigges. Auch zu diesen Themen wurde angeregt diskutiert. Grußworte aus der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Marco Diethelm. Das Gemeindeoberhaupt informierte die Gäste über Aktuelles aus der Kommune und sprach über die Herausforderungen und Ziele der örtlichen Politik in Herzebrock-Clarholz. Erfreut sagte er in seiner Rede unter anderem: Unsere Gemeinde steht weiterhin gut da. Œ Tauschten sich aus (v.l.) Thomas Freitag (Vorsitz. der CDU Herzebrock-Cl.), Marco Diethelm, Ralph Brinkhaus, Rüdiger Spanner, Jürgen Lohman und Raphael Tigges. 4

Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. Was immer Sie vorhaben kskwd.de/baufi Markt und Gemeinde März 2018 5

Hallensportfest beim TSV Victoria Cl. 30 JAHRE SPORTHALLE CLARHOLZ großer Mitmach- ag SO 18.3.2018 ab 14:30 Uhr in der Sporthalle Tolle Spiel-und Sportgeräte zum Ausprobieren Vorführungen und Mitmach-Programm Großes Kuchenbuffet Mitbringen: Sportzeug (Hallenschuhe) gute Laune und Hunger Für Alle von Jung bis Alt BLEIBT ALLE FIT Æ (hc) Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Clarholzer Sporthalle findet dieses Jahr wieder ein Hallensportfest statt. Am Sonntag, 18.03.2018 bauen die Trainer und Trainerinnen der Turnund Fitnessabteilung verschiedene Stationen auf, die ihr von 14:30 bis Planspiel Börse 2017 16:30 Uhr mit viel Spaß ausprobieren könnt. Von ganz jung bis alt für alle ist etwas dabei natürlich auch für Nichtmitglieder! Ab 16:30 Uhr heißt es Showtime mit Vorführungen einiger Gruppen unseres Vereins. Natürlich ist auch eine Cafeteria eingerichtet. Also: Tragt den Termin schon mal in eure Kalender ein. Œ Gesamtschule Herzebrock gewinnt Nachhaltigkeitswettbewerb Æ (hc woe) Die Von-Zumbusch- Gesamtschule konnte die Spielrunde des Planspiel Börse 2017 sehr erfolgreich abschließen. Die Spielgruppe The Bananas hatte dabei auf nachhaltige Wertpapiere gesetzt. Mit einer offensichtlich erfolgreichen Strategie und einem Nachhaltigkeitsertrag von 692,94 Euro konnten sich Steven Bärg, Jan Hunkenschröder, Kirill Kuhn und Stephan Steinmiller für den Sieg im Nachhaltigkeitswettbewerb feiern lassen. Ihre Urkunden und Preise bekamen sie nun von den Mitarbeitern der Kreissparkasse überreicht. Das Planspiel Börse wurde auch diesmal wieder von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres in den Schulen vorgestellt und begleitet. 68 Spielgruppen lieferten sich in dieser Spielrunde im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück ein spannendes Rennen um die besten Platzierungen beim Börsenspiel. In 2017 wurden deutschlandweit knapp 30.000 Depots eröffnet. Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und möchte die Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen. Œ www. victoria-clarholz.de Tolle-Zahntechnik-GmbH Die Spielgruppen der Von-Zumbusch-Gesamtschule, Johann Warkentin (vorn, 2.v.l.), Kundenberater der Geschäftsstelle Herzebrock, Janek Reimann (vorn links), Auszubildender der Kreissparkasse Wiedenbrück, Schulleiterin Sabine Hengstenberg (2.v.r.) und die betreuende Lehrerin Stephanie Lürwer freuen sich mit dem Gewinnerteam The Bananas über das sehr erfolgreiche Abschneiden. 6

So leben wie andere auch leben 5 Jahre ambulant betreutes Wohnen der Stiftung Hephata Æ (hc uis) Seit fünf Jahren besteht die ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Lernschwierigkeiten früher hätte man für Menschen mit geistiger Behinderung gesagt der Evangelischen Stiftung Hephata in Herzebrock-Clarholz. Grund genug einmal das Konzept vorzustellen, nach dem die acht Personen in dieser Wohngemeinschaft unterstützt und begleitet werden: Die Mitarbeitenden der Evangelischen Stiftung Hephata unterstützen die Menschen mit Lernschwierigkeiten im Alltag, damit diese soweit irgend möglich, ihr eigenes Leben führen können, eingebunden in das ihnen vertraute soziale Umfeld von Herzebrock-Clarholz, in Kontakt mit ihren Freundinnen und Freunden, ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und in Beziehung zu ihren Familien. Alle Menschen auch die Mitglieder der betreuten Wohngemeinschaft möchten ihr eigenes Leben führen. Wollen selbst entscheiden, wann und was sie einkaufen und was gemeinsam gekocht wird. Wollen im Ort ein Eis essen, in der Natur walken gehen oder mit Freunden einen Sportverein besuchen. Möchten ihre Familie treffen oder einen Ausflug machen oder einfach nur abhängen und fernsehen. Inklusion ist unsere Vision ist das Motto der Mitarbeitenden. Deshalb schauen sie darauf, was jeder einzelne Mensch mit Handicap braucht, um zu Recht zu kommen und mitten in der Gesellschaft, im ihm vertrauten Ort, so eigenständig wie möglich leben zu können. Sie wissen, dass Menschen nach Selbstbestimmung streben, sich entwickeln und glücklich sind, wenn man ihnen etwas zutraut, ihnen Freiräume schafft und sie zugleich fördert, begleitet und unterstützt. In der Wohngemeinschaft am Südhoffsweg leben die jungen Menschen in eigenen Wohnungen und werden stundenweise von Mitarbeitenden begleitet. Gemeinsam nutzen Sie ein Wohnzimmer und eine große Küche. Andreas Henke aus Gütersloh schätzt das ambulant betreute Wohnangebot, das Hephata seiner Tochter macht: Amelie genießt das Zusammensein mit ihren Freunden und wird gut betreut und unterstützt. Wir sind froh, dass die Integration der Gruppe in das Wohnumfeld immer besser gelingt. Auf Wunsch bietet Hephata auch ambulant betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung im Raum Herzebrock- Clarholz an. Das Angebot der Stiftung ergänzt ein ambulanter Unterstützungsdienst (AUD), der bietet für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die in ihren Familien leben, Sport-, Kulturund Freizeitangebote. Die Evangelische Stiftung Hephata hat eine lange Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung. Sie wurde 1859 in Mönchengladbach gegründet und war die erste Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung im ganzen damaligen Preußen. Heute engagiert sich Hephata an der Seite von mehr als 3.000 Menschen mit Behinderung in 36 Orten in Nordrhein- Westfalen an über 170 Adressen. Dort macht die Stiftung individuelle Angebote zum Wohnen, vom Leben in einer Betreuungseinrichtung über ambulant betreute Wohngemeinschaften bis hin zum ambulant betreuten Wohnen in der eigenen Wohnung. Schon lange vor der Unterzeichnung der UN- Behindertenrechtskonvention (in Deutschland im März 2007) hat Hephata 1995 seine Anstaltsstrukturen aufgelöst und engagiert sich seit dem für ein Leben von Menschen mit Behinderung in normalen Wohngebieten. Als modernes Dienstleistungsunternehmen strebt Hephata eine inklusive Gesellschaft an. Weitere Infos finden Sie unter: www.hephata-mg.de Haben Sie Interesse an einem Hephata- Wohnangebot wenden Sie sich gern an: Annika Wartke, Teamleitung, Region Ostwestfalen Evangelische Stiftung Hephata Wohnen ggmbh; Südhoffsweg 19, 33442 Herzebrock-Clarholz; Telefon 05245/9297022; E-Mail: annika.wartke@hephata-mg.de Œ Kollegen gesucht www.hephata-mg.de/jobs-karriere Markt und Gemeinde März 2018 7

Samtsüppchen aus Petersilienwurzel mit Forellenmousse und Pumpernickel Æ (hc) Zutaten: 250 g Petersilienwurzel 250 g Sellerie 1 dickere mehlige Kartoffel 4 Zwiebeln 1/2 l Gemüsebrühe (z.b. von Asal aus dem Hofladen) 1/4 l Sahne und 1/4 l Milch 2 TL Mehl Salz, Pfeffer, Zucker geräucherte Forelle 1 Becher Schmand, 3 Scheiben Pumpernickel Forelle mit dem Schmand pürieren und jeweils einen Kleks in die Suppe geben. Pumpernickel zerkrümeln und in einer Pfanne anrösten und über die Suppe geben. Mal anders und seeehr lecker :-) Œ Zubereitung: Petersilienwurzel, Sellerie und Zwiebeln würfeln und in der Brühe und Milch langsam weich kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Pürieren und mit der halbsteif geschlagenen Sahne verrühren. Einkaufen auf dem Bauernhof Kunstausstellung SPACE-HANDS Vernissage in der Von-Zumbusch-Gesamtschule Einkaufen auf dem Bauernhof wir sind auch bei facebook wir sind auch bei facebook Gärtnerei Æ (hc woe) Im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule fand am Donnerstag, dem 08.02.2018 eine Vernissage in der von-zumbusch-gesamtschule statt. Die Ausstellung SPACE-HANDS bildete den Auftakt für die Zusammenarbeit mit der Rietberger Künstlerin Nicola Steffen. Präsentiert wurden vier großformatige Leinwandbilder in Acryltechnik, die im Zeitraum von November 2017 bis zur Ausstellungseröffnung von elf Schülerinnen und Schülern der 9a gemalt wurden. Einmal wöchentlich arbeitete die Gruppe mit Begleitung von Nicola Steffen mit großem Engagement an ihren Bildern. Die Vernissage, bei der über hundert Schüler und Lehrer anwesend waren, war eine beeindruckende Erfahrung für alle Beteiligten. Selbstbewusst und voller Tiefe erklärten die Jugendlichen die symbolische Bedeutung ihrer Kunstwerke. Die Bilder handeln von dem Wunsch nach Wertschätzung von Homosexualität und Vielfältigkeit, dem Bedürfnis nach Individualität und Begegnung zwischen den Nationen, sowie dem Wunsch nach Frieden. Den Höhepunkt des Kunstprojektes bildete die abschließende Gemeinschaftsarbeit SPACE-HANDS. Ein heller Kometenwirbel mit zahlreichen kleinen Goldpunkten strahlt von der Mitte nach außen. In den vier Ecken befinden sich ganze Sternbilder, die aus dem dunklen Universum hervorleuchten. Aus Gipsbinden erstellte und bemalte Hände fügen sich plastisch in die Bildfläche ein. Wieder sind es die Hände, die Verbundenheit mit anderen Menschen und dem Universum ausdrücken. Die ausgestellten Bilder und die Erklärungen der Schüler berührten die aufmerksam zuhörenden Gäste. Zusammen mit der Klavieruntermalung des Klassenlehrers Romanus Müller und dem Orangensaft aus festlichen Sektgläsern ist eine Veranstaltung gelungen, die den Schülern als eindrucksvolle Erfahrung in Erinnerung bleiben wird. Œ Antikes und Galanteriewaren Am Kirchplatz 16 Fernruf 05245 922521 Montag bis Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.30-19.00 Uhr Samstag 10.00-15.00 Uhr 8

4. Neujahrsempfang des HSV Æ (hc rb) Wir möchten dir, als Handballverrückter oder Handballurviech, ehemaligem Handball-Abteilungsleiter, Trainer und Schiedsrichter und heutigem Vorsitzenden des Gemeindesportverbandes, nicht nur zu deinen Leistungen im Verein gratulieren, sondern vor allem auch zu deiner sportliche Haltung der HSV-ler des Jahres 2017 heißt Ali Wesche, so der Schatzmeister des Herzebrocker Sportvereins (HSV), Norbert Brinkmann. Zahlreiche Trainer, Übungsleiter, Sportabzeichenabnehmer, Sportplatzwärter und all die, die sich im mehr als 1700 Mitglieder starken Verein engagieren waren am Sonntag zum 4. Neujahrsempfang ins lila Schaf gekommen. Ali Wesche trat im Juli 1967 dem Herzebrocker Sportverein bei. Nach Zusammenschluss von DJK und TUS ging u.a. die Handballabteilung in den HSV über, wo Ali Wesche mit Leib und Seele aktiver Handballer war. Der Kreisläufer und Linkshänder lauerte mit seinem unbändigen Einsatz in den Spielen gepaart mit seinem Siegeswillen am Kreis und brachte es fertig, bis zu 15 Tore je Spiel zu werfen. Es gelang ihm, mit seiner Mannschaft, aus der Bezirksliga in die Landesliga aufzusteigen. Insider behaupten, dass Schonungen nach Verletzungen von ihm meistens vollends ignoriert wurde. Beim Handball kann man sich austoben, die Sportart ist sehr lehrreich für das Leben. Ich habe mir durch den Sport sehr viel Kraft fürs Leben geholt, erzählte Ali Wesche. 1969 trainierte Ali Wesche die D-Jugend, in den darauffolgenden Jahren noch viele weitere Klassen. Er war immer zur Stelle, wenn Not angesagt war. Irgendwann hat auch er eingesehen, dass Schluss sein musste mit der aktiven Karriere. Sein Einsatz für den HSV ist immer vorbildlich, die Frohnatur, immer mit einem flotten Spruch auf den Lippen, kümmert sich auch schon seit einigen Jahren um Aktionen rund um das Sportabzeichen. Dort ist er unser Ansprechpartner und Organisator, sagte Norbert Brinkmann. Wenn es um das Sportabzeichen geht, bereitet mir das besonders viel Freude, die tolle Teamarbeit mit den Sportabzeichenabnehmern und die Menschen zu sehen, die sich beim Sportabzeichen selbst verwirklichen und sportliche Bestleistung erringen, macht Spaß, fügte Ali Wesche hinzu. Der Neujahrsempfang des Sportvereins ist aus Sicht des Vorsitzenden Friedhelm Vielstädte ein Dankeschön für die engagierten Sportler des Vereins und ihre geleistete Arbeit, welche sie mit viel Engagement und Begeisterung in der Vergangenheit und der Zukunft tun. In seinem Rückblick lobte er besonders die Nachwuchsund Jugendarbeit. In der Fußball-, Tanz- und Kinderturnabteilung würde es mittlerweile schon Wartelisten geben, das zeige, dass diese Angebote des Vereins in der Gemeinde sehr gut ankommen. Aber auch in dem Erwachsenenbereich sei der Verein gut aufgestellt. Das Ehrenamt sei nicht mehr so leicht zu handhaben, wie es einmal gewesen sei, bedauerte Vielstädte in seinen Ausführungen. Deshalb müssen wir uns für die Zukunft vorbereiten und wollen vor allem euch und eure Arbeit effektiver unterstützen. Weil uns bewusst ist, dass das Ehrenamt, so wie wir es heute haben auf Jahre so nicht alt werden kann. Wir brauchen euch und zählen auf euch. An einer Verlosung nahm jeder Gast teil. So durften sich Nicole Grasel aus der Handballabteilung über ein Weinpräsent, Lars Siebert aus der Fußballabteilung über 2 Karten für das Spiel Arminia Bielefeld gegen Dynamo Dresden und Günter Sternnagel aus der Radsportabteilung über 2 Musicalkarten für König der Löwen in Hamburg freuen. Mitglieder aus der Hapkidoabteilung des HSV, der 1925 gegründet wurde, sorgten mit spektakulären Darbietungen für beste Unterhaltung. Die Gäste staunten nicht schlecht. Ehe die Gäste, bestens versorgt von Wirt Marc Wöstheinrich und seinem Team, das gemütliche Beisammensein genossen, nutzte der Vorstand die Zeit, um unter anderem zur Mitgliederversammlung des Vereins am 23. März um 20.00 Uhr im Lila Schaf, einzuladen. Œ Super Schnäppchen Sonderposten Importpartien Lindenstraße 6 Inh. Vinnemeier GmbH Markt und Gemeinde März 2018 9

FIT IN DEN FRÜHLING Physiotherapie in neuen Räumlichkeiten Praxis für Krankengymnastik Jürgen Kruk Aromatherapie... kann mehr als nur gut duften Æ (hc) Liebe Patientinnen, liebe Patienten! Mein Team und ich werden am 26. Februar 2018 in unsere neuen Praxisräumlichkeiten in die Konrad- Adenauer-Str. 9 in 33442 Herzebrock- Clarholz (ehemals Praxis Dr. J. Duda) umziehen. Wir freuen uns darauf, sie zukünftig in angenehmen Ambiente in gewohnt Æ (hc) Die Caritas-Tagespflege Clarholz und der TSV Victoria Clarholz bieten ein Rollator-Training an. Am Freitag, 2. März 2018, gibt Tagespflege-Leiterin Mechthild Rottmann wertvolle Tipps zum sicheren Umgang mit dem Gerät. Los geht es um 15 Uhr in der Caritas-Tagespflege Clarholz, Schomäckerstraße 4. Das Motto lautet Im Tritt bleiben gehen ist gesund. Da auch ein kleiner Spaziergang mit den Rollatoren geplant ist, wird wetterfeste Kleidung empfohlen. Der TSV Victoria Clarholz und die Caritas-Tagespflege haben sich für die Aktion im Modellprojekt Bewegende Alteneinrichtungen und JÜRGEN.KRUK Praxis für Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage und med. Trainingstherapie Konrad-Adenauer-Str. 9 Tel.: 0 52 45/ 17 28 Sprechstunde: persönlicher Atmosphäre behandeln zu dürfen. Praxis für Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage und med. Trainingstherapie Jürgen Kruk Konrad-Adenauer-Str. 9 Fon. 05245 / 1728 Œ Rollator-Training in der Tagespflege Mit kleinen Schritten der Gesundheit Beine machen Pflegedienste zusammengeschlossen. Als Partner konnten sie das Sanitätshaus Mitschke gewinnen, dessen Team einen Sicherheits-Check anbietet und die Einstellungen der Rollatoren überprüft. Gefördert wird die Veranstaltung vom NRW-Gesundheitsministerium, den Landesverbänden der Pflegekassen und vom Lanessportbund NRW. Mechthild Rottmann bittet um Anmeldung unter Tel. 05245/8349210 oder E-Mail: tp.clarholz@caritas-guetersloh.de Die Kosten liegen bei 5 Euro pro Teilnehmer. Weitere Infos unter www.caritas-guetersloh.de Œ Montag bis Donnerstag 08.00 bis 19.00 Uhr Freitag 08.00-13.00 Uhr. Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Æ (hc) Die Aromatherapie ist ein Bereich der Phytotherapie und bezeichnet die kontrollierte Anwendung von ätherischen Ölen, um die eigene Gesundheit und die von anderen zu erhalten und Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen. Die ätherischen Öle werden mittels Wasserdampfdestillation, Kaltpressung oder durch einen Pflanzenauszug aus kontrolliertem und zum Teil biologischem Pflanzenanbau aus der ganzen Welt gewonnen. Die aromatischen Essenzen, wie sie in der Aromatherapie verwendet werden, sind nachdem sie lange Jahre vernachlässigt wurden, wieder zu einem wichtigen Element der ganzheitlichen Gesundheitsfürsorge geworden. Durch verschiedenste Anwendungen der ätherischen Öle, wird der Körper zur Selbstregeneration angeregt. Dies ist Teil der mehr als achttausend Jahre alten Tradition der Naturheilkunde. Die heute erhältlichen, hochwertigen Aromaöle können sehr viel mehr als nur gut duften. Aufwendig hergestellt und hoch konzentriert, besitzen sie arzneiliche Qualitäten. Die Inhaltstoffe der ätherischen Öle werden über die Haut oder den Atemtrakt aufgenommen und wirken z.b. antiviral, antibakteriell, blutdruckregulierend, durchblutungsfördernd, schleim- oder krampflösend. Die Duftstoffe werden zudem auch über das Riechzentrum aufgenommen und direkt an einen Teil des Gehirns weitergeleitet. Dieser Teil ist für die Steuerung emotionalen Verhaltens und für die Gefühle zuständig. Daher können die Öle auch z.b. anregend, stimmungsaufhellend oder beruhigend wirken. Wie sagte Oscar Wild so treffend: Nichts in der Welt macht Vergangenes so lebendig, wie der Geruch. Es ist allerdings im höchsten Maße wichtig, diese Anwendung richtig einzusetzen, um die Wirkungsweise, die Dosierung, die notwendige Qualität der Öle, aber auch die Gefahren abschätzen zu können. Aus diesem Grunde sind fundierte Fortbildungen und gute Literatur unerlässlich. Bei hochwertigen Aromaölen reichen i.d.r. schon wenige Tropfen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In meiner Praxis habe ich oft mit Patienten zu tun, die gerne zusätzlich zu der Schulmedizin etwas Gutes für sich tun möchten, sei es als entspannende Massage oder als Behandlung einer Grunderkrankung mit speziellen Ölmischungen. Ich selber bin immer wieder begeistert, wie gut die ätherischen Öle wirken und zudem noch gut riechen. Ein weiterer Einsatz der ätherischen Öle ist die Küche. Wer schon einmal gekostet hat, wie sich Speisen verändern, wenn nur wenige Tropfen ätherische Öle darin enthalten sind und welchen Duft gleich die Speise verströmt, kann sich der Aromaküche gar nicht mehr verschließen. Gerne stecke ich auch andere Menschen mit meiner Begeisterung zur Aromatherapie an und vermittele mein Wissen in Schulungen und Fortbildungen. Vielleicht habe ich Ihr Interesse geweckt und sie finden den Weg zu mir. Meine Praxis befindet sich mitten im Grünen, umgeben von Feldern und Wäldern, zwischen den Orten Herzebrock, Rheda, Gütersloh und Marienfeld und ist mit dem Auto schnell zu erreichen. Œ Textilhaus CLARHOLZ 10

Haben Sie Rücken- und Kopfschmerzen oder Verspannungen? Neurologische Sohlen von Vabene können die Körperhaltung verbessern FIT IN DEN FRÜHLING Æ (hc) Viele Menschen leiden unter haltungsbedingten Schmerzen, wie z.b. Verspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Knieproblemen. Vabene bietet mit seinen neurologischen Sohlen eine einzigartige Methode, mit der haltungsbedingte Schmerzen gelindert werden können. Vabene wurde als Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung im Jahr 2001 vom Mitschke Sanitätshaus gegründet. In einem kostenlosen 30-minütigen Beratungsgespräch führen unsere geschulten Sportwissenschaftler einen Körperstatik- Check durch und können dabei Fehlhaltungen oder muskuläre Ungleichgewichte Ihres Bewegungsapparates erkennen. Die neurologischen Sohlen basieren auf den Erfahrungen der Propriozeption jede Art der Bewegung erfolgt Gesund in GT: Meine Hüfte schmerzt Vortrag in der Bolandschule Æ (hc) Die Hüfte schmerzt. Viele Menschen kennen dieses Gefühl. Während es sich im fortgeschrittenen Alter eher um Gelenkverschleiß handelt, sind bei jüngeren Menschen verschiedene Ursachen für den Schmerz verantwortlich. Dr. Frank Hellwich, Sektionsleiter für Knie- und Hüftendoprothetik in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Ästhetische-, Plastische- und Hand-Chirurgie in Gütersloh informiert am Montag, 5. März um 19 Uhr über die häufigsten Hüftgelenkserkrankungen sowie deren Therapiemöglichkeiten. Die kostenlose Veranstaltung findet im Pädagogischen Zentrum der Bolandschule in der Wiesenstraße 3 in Herzebrock-Clarholz statt. Abhängig von der Erkrankungsursache kann mit einer frühzeitigen und fachgerechten Therapie ein erkranktes Gelenk noch lange erhalten werden. Sollte dies nicht mehr möglich sein, klärt Gelenkspezialist Dr. Hellwich auch über Varianten einer Gelenk ersetzenden Operation (künstlicher Gelenkersatz) auf. Im Anschluss an den Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Fragen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Bürgermeister Marco Diethelm begrüßt das Engagement des Klinikum Gütersloh mit seinem inzwischen vierten Info- Abend in der Gemeinde Herzebrock- Clarholz. Es betrifft nicht nur die Älteren. Auch jüngere Menschen können mitunter an schmerzhaften Hüftproblemen leiden. Der Vortrag ersetzt keine Diagnose, kann aber sicher eine Hilfestellung sein, um die Thematik besser zu verstehen und gezielt nach Lösungen zu suchen. Œ Gelenkspezialist Dr. Frank Hellwich, Sektionsleiter für Knie- und Hüftendoprothetik in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Ästhetische, Plastische und Handchirurgie durch die Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Damit der Mensch bei allen Bewegungen sein Körpergleichgewicht halten kann, überprüft und beeinflusst der Körper über Nervenzellen permanent den Zustand seiner Muskelspannung. Diese Erkenntnis machen sich die neurologischen Sohlen zu Nutze. Über die eingearbeiteten Prozeptoren soll die Muskelspannung beeinflusst werden. Dieses kann bereits während der Analyse gespürt werden. Die Sohlen werden individuell auf Ihre persönliche Körperhaltung abgestimmt und für Sie hergestellt. Ziel ist es, so eine schrittweise Normalisierung der Haltung zu schaffen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen kostenlosen Körperstatik- Check! Vabene Mitschke Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung SIE HABEN RÜCKENSCHMERZEN ODER LEIDEN UNTER VERSPANNUNGEN? MELDEN SIE SICH AN ZUR KOSTENLOSEN KÖRPERSTATIKANALYSE 05241 210 06 75 Eickhoffstraße 13 33330 Gütersloh www.vabene-guetersloh.de Dipl. Sportwissenschaftler Oliver Brinkmann Eickhoffstr. 13, 33330 Gütersloh Tel. 05241/2100675 www.vabene-guetersloh.de Öffnungszeiten: Mo Fr. 09:30 18:00 Uhr Samstag 10:00 14:00 Uhr Œ vabene ist eine Marke vom Mitschke Sanitätshaus Markt und Gemeinde März 2018 11

AUTOFRÜHLING»Vorsicht, Internet!«Æ (hc) Ein Problem am Auto? Früher war die Werkstatt der erste Ansprechpartner, doch heute suchen viele in Internetforen nach einer Lösung. Und bekommen meist eine Menge Antworten. Aber Vorsicht: Die wenigsten Forenschreiber haben wirklich Ahnung. Und KEINER übernimmt irgendeine Garantie. Hier ein paar typische Fehlinformationen, tatsächlich so im Netz gelesen: Beim Wechsel von Fahrwerks- und Lenkungsteilen ist eine Achsvermessung überflüssig. Es genügt, sich Markierungen an den Einstellschrauben zu machen. Völlig falsch. Zunächst sollten Laien überhaupt keine Reparaturen am Fahrwerk vornehmen, das Risiko lebensgefährlicher Fehler ist viel zu groß. Außerdem geht es beim Einstellen von Spur, Sturz und weiteren Geometriewerten um Bruchteile von Millimetern, jede Markierung wäre viel zu ungenau. Auch, weil ein verschlissenes Altteil gegen ein neues ersetzt wird und sich schon dadurch Änderungen ergeben. Und letztlich weiß doch niemand, ob die Achseinstellung vor der Reparatur in Ordnung war. Schon deshalb sollte die Fahrwerksgeometrie regelmäßig in einer Fachwerkstatt kontrolliert werden. Die Scheibenwischer regelmäßig mit Silikonspray zu pflegen verlängert die Lebensdauer. Ebenfalls ein Sicherheitsrisiko. Denn das Silikon gelangt mit den Wischern natürlich auch auf die Frontscheibe, bildet im Regen einen zähen, milchigen Schmierfilm, der sich nur mühsam wieder beseitigen lässt und ein Fahren bei Gegenlicht oder im Dunkeln unmöglich macht. Außerdem bestehen hochwertige Markenwischer aus echtem Naturkautschuk, der unter Silikon aufquillt und dann erst recht verschleißt. Fensterputzen klappt am besten mit Zeitungspapier. Klares Nein. Denn Zeitungspapier ist bedruckt, Druckerschwärze enthält Fett und färbt ab. Deshalb wird das Glas damit nie streifenfrei durchsichtig. Die einzig funktionierende Methode: Glasreiniger und Küchenkrepp. Und dann rubbeln, bis der Arm abfällt. Brennspiritus und Geschirrspüler in der Scheibenwaschanlage verhindern das Einfrieren und reinigen gut, sind vor allem viel billiger als spezielle Scheibenreiniger. Stimmt alles nicht. Beginnend beim Preis: Ein Spiritus kostet pro Liter mindestens drei Euro, Scheibenreiniger im Kanister nur etwa einen Euro. Spiritus verfliegt sofort nach Verlassen der Waschdüsen, das Wasser gefriert auf der Scheibe. Echter Scheibenreiniger hingegen enthält Glycole, die ein Wiedereinfrieren vermeiden. Und letztendlich sind sowohl Spiritus als auch Geschirrspüler schädlich für Lack, Gummi und Kunststoff. Bremsscheiben und -beläge bekommt man günstig gebraucht auf dem Schrottplatz. Da wird s nun abenteuerlich, denn die Bremsen sind absolut kein Laien-Spielplatz. Der kleinste Fehler kann tödlich enden für den Bastler, aber auch für Unbeteiligte. Außerdem wird kein seriöser Autoverwerter gebrauchte Verschleißteile für Bremsen anbieten. Den Reifendruck auf fünf bar erhöhen spart Sprit und senkt den Verschleiß. Gute Absicht, aber nicht zu Ende gedacht. Denn der normale Reifendruck bei Pkw liegt meist zwischen 1,8 und maximal 3,0 bar. Das ist ausreichend für einen niedrigen Rollwiderstand und damit geringen Spritverbrauch. Wird der Druck nun nahezu verdoppelt, ergibt sich in diesem Bereich keine nennenswerte Verbesserung. Dafür verschlechtert sich aber die Kraftübertragung des Reifens auf die Fahrbahn, weil die Aufstandsfläche sich stark verringert. Folge: Das Fahrzeug gerät früher ins Rutschen, der Bremsweg verlängert sich. Außerdem schluckt ein knallhart aufgepumpter Reifen keine Straßenunebenheiten mehr, leitet vor allem hochfrequente Schwingungen ins Fahrzeug, der Fahrkomfort leidet erheblich. Deshalb: Beim Reifendruck an die Bedienungsanweisung halten, denn der Hersteller hat sich was dabei gedacht. Grundsätzlich gilt: Bei Fragen rund ums Auto ist die Fachwerkstatt der einzig kompetente Ansprechpartner. Œ MUT DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN NEU! 12

Vater-Sohn-Kanutour auf der Diemel Æ (hc) Im Mai können sich Väter und Söhne zusammen einer Herausforderung stellen und dabei anders und neu kennenlernen. Die Gelegenheit dazu bieten die Jugendhäuser Pentagon in Herzebrock-Clarholz und Die Villa in Harsewinkel beim Paddeln auf der Diemel. An Himmelfahrt geht s los. Die Vater- Sohn-Kanutour startet um 16 Uhr am Donnerstagnachmittag, 10. Mai in Richtung Hofgut Stammen bei Trendelburg und endet gegen 18 Uhr am Samstag, 12. Mai. Väter zahlen 90 Euro und Söhne 60 Euro. Weitere Söhne sind mit 35 Euro dabei. Im Preis enthalten sind zwei Übernachtungen im Zelt oder Heulager, Vollverpflegung und die Anreise mit dem Bully. Bei Bedarf wird die Ausrüstung wie Zelt, Schlafsack etc. gestellt. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können. Die Jungen sollen zwischen neun und 14 Jahre alt sein. Kenntnisse im Kanufahren sind nicht erforderlich, da es eine ausführliche Einweisung geben wird. Bevor das Abenteuer beginnt, findet am Dienstag, 8. Mai von 18.30 bis etwa 19.30 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Jugendhaus Die Villa in Harsewinkel statt. Infos und Anmeldung bei Ralf Brester vom Jugendzentrum Top-Ausstattung zum kleinen Preis. Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen. Pentagon unter der Telefonnummer 05245-872931 oder Maximilian Theine vom Jugendhaus Die Villa, unter der Telefonnummer 05247-2783. Œ DAS TIVOLI CLEVER EDITION SONDERMODELL. JAHRE GARANTIE + MOBILITÄTS- GARANTIE 1 BIS 100.000 KM SO CLEVER GEHT SUV. Der Tivoli jetzt als Clever Edition! Sichern Sie sich jetzt unseren modernen Erlebnis-SUV Tivoli als aufregend günstige Clever Edition. On top erhalten Sie sensationelle Sonderausstattung zum Beispiel: Klimaanlage und Sitzheizung vorn Bluetooth-Freisprecheinrichtung Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe hinten und sieben Airbags Tivoli 1.6 l Benzin Clever Edition, 94 kw (128 PS), 2WD 14.990 2 1 Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 2 Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 695,00. Kraftstoffverbrauch Tivoli 1.6 l Benzin Clever Edition in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,5; kombiniert 6,6; CO 2 -Emission kombiniert in g/km: 154 ( gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D. Markt und Gemeinde März 2018 13

FirmenPortrait Æ (hc woe) REWE Markt Anton Wiebe in Herzebrock Seit Dezember 2017 präsentiert sich der REWE- Markt Anton Wiebe in Herzebrock nach umfangreichen Umbau- und Erweiterungsarbeiten neu gestaltet und mit mehr Verkaufsfläche wieder seiner Kundschaft. Mit seinem Standort an der Debusstraße 9-15 im Zentrum von Herzebrock ist der REWE-Markt ein idealer Nahversorger mit der Fleischerei Nordhorn und der Bäckerei Reker sind zwei Filialen im Haus, die das breite Angebot des REWE-Marktes abrunden und durch das Café zu einem attraktiven Treffpunkt machen. Seit 2002 ist der REWE-Markt hier ansässig, die Struktur blieb lange unverändert, das Warenangebot wurde jedoch den veränderten Kundenwünschen angepasst. In den letzten drei Jahren vergrößerte sich das Angebot zugunsten des Bereichs Frische und bewusste Ernährung. In diese Zeit fiel der Wechsel zum neuen Inhaber des REWE- Markts. Die REWE-Kette betreibt zum einen Filialen, die von Marktleitern geführt werden, zum anderen gibt es selbstständige Kaufleute, die im Verbund mit REWE eigenständig wirtschaften am Herzebrocker Standort ist es so. REWE-Markt mit persönlicher Handschrift und starkem Team Anton Wiebe ist seit 2016 selbstständiger Kaufmann und Inhaber des REWE Herzebrock. Er stammt aus dem Lipperland und hatte dort schon während seiner Schulzeit 2002 bei einem selbstständigen REWE-Kaufmann als Aushilfe angefangen und dort ab 2005 seine Lehre zum Einzelhandelskaufmann absolviert. Schon 2009 konnte ich Marktleiter einer REWE-Filiale werden, erzählt Wiebe. In den folgenden Jahren nutzte er die Angebote zu Fort- und Weiterbildungen mit Schulungen in Warenkunde, Informatik, Personalwesen, Wirtschaftsrecht und dem Erwerb der Ausbildungsberechtigung. Ich finde es wichtig, dass junge Leute vor Ort eine Ausbildung im Einzelhandel machen können auch in Herzebrock ist ein Auszubildender gerade im ersten Lehrjahr und wir bieten weiter Ausbildungsplätze an. 2014 übernahm Anton Wiebe einen so genannten Schwerpunktmarkt, einen Standort mit Entwicklungspotential, der einem Marktleiter organisatorische Entschlossenheit abverlangt: Es war schon eine Herausforderung, den Markt wieder zum Erfolg zu führen, doch es war eine interessante Zeit, die mich persönlich und in meinen Fähigkeiten weitergebracht hat. Vor zwei Jahren wurde der Herzebrocker REWE- Markt frei und neu ausgeschrieben und seit September 2016 leitet Wiebe den Markt nun als selbstständiger Kaufmann. Der Umbau wurde zwischen dem 10.11. und dem 14.12.2017 mit Unterstützung der REWE-Spezialisten realisiert und der Markt verfügt jetzt über 1460 Quadratmeter Verkaufsfläche. Anton Wiebe dazu: Wir lagen gut im Zeitplan und haben alles optimal hinbekommen. So konnten wir noch vor Weihnachten neu starten! Übrigens blieb die gesamte Belegschaft von über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier und der neue Inhaber freut sich, dass dieses bewährte Team weiterhin den Kunden zur Verfügung steht. Innovative Gebäudetechnik Durch die Runderneuerung des REWE-Marktes ergab sich die Chance, die Technik auf den neuesten Stand zu bringen, damit Energiekosten einzusparen und die Umweltbelastung niedrig zu halten. So wurden die bisherigen Leuchtstoffröhren im Arbeits- und Kundenbereich des kompletten Marktes durch moderne LED-Technik ersetzt die problematischen Energiesparlampen wurden einfach übersprungen. Die Abwärme der gesamten Kühltechnik wird für die Klimatisierung der Räume genutzt, erst bei höherem Bedarf springt die Heiztechnik mit ein. Die zwei Bereiche des Marktes lassen sich separat steuern, der Frischebereich wird einige Grad kühler gehalten. Elektronische Preisauszeichnung Eine weitere technische Neuerung kommt direkt unserer Kundschaft zugute, erklärt Alice Sommer vom REWE-Team: Bei der elektronischen Preisauszeichnung werden die aktuellen Preise an den Warenregalen auf grafischen Displays angezeigt, synchronisiert mit dem EDV-System des Marktes. Bei Obst und Gemüse kann man auch die Herkunft und die Handelsklasse sowie die Öko-Kontrollstellen-Nummer ablesen. Sonderangebote werden stets aktuell angezeigt, durch Aktionsstecker wird darauf besonders hingewiesen alles ist sofort aktuell, es muss nicht im Laufe des Tages durch uns neu ausgezeichnet werden und ist an Aktionstagen gleich zu Beginn der Öffnungszeiten sichtbar. Umfangreiches Warenangebot Schwerpunkt Regionalität Das ganze Team freut sich über die Modernisierung und Erweiterung seines Herzebrocker REWE-Marktes. Alice Sommer: Mit der Umstrukturierung, Aktualisierung und Erweiterung unseres Sortiments gehen wir auf die veränderten 14

REWE Anton Wiebe ohg Ansprüche unserer Kundschaft ein. Und das beginnt schon im Eingangsbereich: In unserer neuen Salatbar finden Sie vorbereitete Salatmischungen ebenso wie alle Salatzutaten zum selbst zusammenstellen. Alles wird in den eigenen Räumen von unseren Mitarbeiterinnen täglich frisch hergerichtet. In unserem Obst- und Gemüsebereich findet sich eine große Auswahl stets frischer Produkte. Auch Wünsche nach besonderem Gemüse oder exotischen Früchten können kurzfristig erfüllt werden, meint Alice Sommer, fragen Sie einfach nach. Beim Lebensmittelangebot wird zunehmend Wert auf regionale Herkunft der Produkte gelegt. So kommen Kartoffeln und Spargel vom Hof Kure, Erdbeeren vom Hof Westhues, Eier von Ewerszumrode, Sauerkonserven von Austermann, Gebäck von Schulte, Bioprodukte vom Kiebitzhof und weitere regionale Partner werden hinzukommen es reicht sogar bis zu den Spirituosen der Eierlikör z. B. kommt von Heitmann Alice Sommer: Unser Blick auf Regionalität reicht aber noch weiter: Auch im Frische-Sortiment, das nach dem Umbau erweitert werden konnte, bieten wir neben Wurst, Käse, weiteren Milcherzeugnissen sowie Fleischprodukten aus dem REWE-Programm auch hier viel Regionales, ebenso im Bereich vegane Ernährung, der wir ebenfalls mehr Raum gegeben haben. Alles für den täglichen Bedarf Das gesamte Warenangebot reicht von Grundnahrungsmitteln über ein großes Sortiment an Drogerieartikeln, Tiefkühlprodukten, Süßwaren, Gebrauchsartikeln, Zeitschriften bis hin zu wöchentlich wechselnder Aktionsware, über die sich die Kunden im Internet, durch Handzettel und mit der REWE-App informieren können. Bei allen Einkäufen können Sie auch Payback-Punkte sammeln. Der Getränkemarkt an der Le-Chambon-Straße, nur wenige Schritte entfernt, bietet auf 500 Quadratmetern Verkaufsfläche eine große Auswahl an diversen Getränken, vom Mineralwasser über Limonaden, Säfte, Biere bis hin zu Weinen und Spirituosen (beide Produktgruppen sind vom REWE- Markt hierhin umgezogen). Alles gibt es sowohl in Einweg- wie auch in Mehrweg-Verpackungen. Turgay Celik, Marktleiter im REWE-Getränkemarkt: Auch seltene Getränke besorgen wir kurzfristig auf Anfrage melden Sie sich einfach, wir beraten Sie gerne. Anton Wiebe sieht seinen Markt gut aufgestellt: Ich denke, wir bieten ein zukunftssicheres und vor allem kundenfreundliches Konzept mit einem umfangreichen Angebot für den täglichen Bedarf, an einem zentralen Standort und mit einem freundlichen, kompetenten und motivierten Team und das montags bis samstags von 7:00 bis 21:00 Uhr. Œ Wenn Einkaufen so viel Freude macht wie Essen. Für Sie geöffnet: Montag bis Samstag 7 21 Uhr REWE Anton Wiebe ohg Debusstraße 9 15 Telefon 0 52 45 / 92 19 30 Markt und Gemeinde März 2018 15

Glückwünsche für langjährige Vereinsmitglieder: v.l.: Josef Pollmeyer (60 Jahre bei der DJK), Bürgermeister Marco Diethelm, Elke Mertens (25 Jahre), Waltraud Greweling (50), Bernhard Kintrup (50), Wilhelm Philippi (25), Gerd Beilmann (40), Günter Bührenhaus (50), die Vorsitzenden Manfred Freede und Dieter Mertens, Monika Reckmeyer (25) und Mechthild Baum (40 Jahre). Der wiedergewählte Vorstand (v.l.): Kassierer Hans-Joachim Mummert, Schriftführerin Doris Schackenberg, Vorsitzender Manfred Freede, 3. Vors. und 2. Schriftf. Christa Falkenreck, hintere Reihe: Olaf Pumpe, Frank Birwe (Tennis-Abt.) 2. Vors. Dieter Mertens, Jörg Pumpe und Hans-Gerd Petermann (Tennis-Abt.). Jahreshauptversammlung der DJK Eintracht Quenhorn Æ (hc woe) Der komplette Vorstand wurde in den Ämtern bestätigt und mit dem bewährten Team geht es für die DJK Eintracht Quenhorn in die neue sportliche Saison. Am 16. Februar fand in der Brocker Mühle die jährliche Mitgliederversammlung statt. Nachdem Schriftführerin Doris Schackenberg das Protokoll der letzten Sitzung verlesen hatte, berichteten die Abteilungen aus dem Vereinsjahr 2017. Hans-Gerd Petermann zog eine zufriedene Bilanz der Tennisabteilung. Aus den Reihen der 113 Mitglieder, unter ihnen 15 Jugendliche, hatten zahlreiche Spielerinnen und Spieler an Turnieren und Wettkämpfen in der Kreisklasse hin in die OWL-Liga teilgenommen, besonders das Sommertraining unter der Leitung von Bernd Huesmann hatte eine erfreuliche Resonanz. Der 2017 erstmals durchgeführte Modus, die Spiele zu den Vereinsmeisterschaften während der ganzen Saison stattfinden zu lassen, kam ebenfalls sehr gut an und so wird es auch im aktuellen Vereinsjahr praktiziert die Mixed-Meisterschaften schließen die Spielrunden dann im September ab. Ein besonderer Dank ging an die Platzwarte Bernhard Birwe und Helmut Pumpe, die zusammen mit ihrem Team zuverlässig die Anlage herrichten hier tragen viele ehrenamtlich geleistete Stunden dazu bei, dass im Verein alles rund läuft. Hans-Gerd Petermann vergaß nicht zu erwähnen, dass alle Spielergebnisse im Leistungsvergleich auf der Internetseite bzw. mit der App mybigpoint.tennis. de des Deutschen Tennisbundes jederzeit abrufbar sind. Regina Wittop und Birgit Pelster berichteten aus den beiden Gymnastikgruppen, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen hier stehen neben Sport und Fitness auch die geselligen Aktivitäten wie gemeinsame Ausflüge und Feiern im Mittelpunkt. Kassierer Hans-Joachim Mummert legte wieder eine tadellose Jahresbilanz vor, die mit einem Plus abschloss und die einstimmige Entlastung von Kassierer und Vorstand zur Folge hatte. Jetzt werden wir Rücklagen bilden, mit denen wir notwendige Investitionen auffangen können, stellte Mummert zufrieden fest. Weniger glücklich zeigte er sich mit der Mitgliederentwicklung der DJK: In den verschiedenen Abteilungen waren 2001 noch 432 Mitglieder bei der DJK, aktuell sind es noch 245. Aber der Rückgang verlangsamt sich gerade etwas. Auf längere Sicht macht uns jedoch die Überalterung des Vereins zu schaffen wir haben nur wenige Jugendliche im Verein. Das ist eigentlich schade, denn wir können sie intensiv betreuen Bei den anstehenden Vorstandswahlen bestätigte die gut gefüllte Mitgliederversammlung den gesamten Vorstand und drückte ihm das volle Vertrauen aus. Die Wahlleitung hatte Bürgermeister Marco Diethelm übernommen, der es als Ehrensache ansah, der DJK einen Besuch abzustatten. Mehr noch: Diethelm berichtete über die aktuelle Arbeit im Rathaus, vor allem über laufende Investitionen in die Infrastruktur der Gemeinde, wie Schulen, Kläranlage, Hallenbad und gemeindeeigene Sportstätten. Auch die Vereine würden in Zukunft weiter unterstützt. Der Bürgermeister antwortete auch offen auf Fragen aus der DJK-Mitgliederversammlung, so nahm er Ideen zur Straßenführung auf, erläuterte die Pläne zum Asylbewerberheim sowie zur Situation im Gewerbegebiet bzw. zur Arbeitsplatz- und Wohnraumsituation. Und er meinte: Unsere Gemeinde hat viel Lebensqualität und ist attraktiv für junge Menschen, wir haben eine sehr geringe Jugend-Arbeitslosigkeit wir sind die drittjüngste im Kreis und liegen insgesamt vier Jahre unter dem Bundesdurchschnitt. Œ 16

Blau ist die neue Farbe Akuna Matata feierte Gospelkonzert der Straßensaison in St. Christina Herzebrock Æ (hc) Ab 1. März neue Kennzeichen für Mofas, Roller und E-Bikes Aufgepasst, heißt es jetzt wieder für alle Mofa- und Rollerfahrer: Am 1. März beginnt das neue Versicherungsjahr und die alten Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Um den Versicherungsschutz zu behalten, müssen Mofas, Roller und E-Bikes ab 26 km/h mit den neuen blauen Kennzeichen ausgerüstet werden. Mit dem Nummernschild wird bei Mofas und Rollern die Haftpflichtversicherung nachgewiesen. Deshalb müssen alle Besitzer von Mofas, Motorrollern, Mopeds und bestimmten Elektrofahrrädern die alten schwarzen Kennzeichen abschrauben und neue blaue anbringen. Alle Kleinkrafträder mit einem maximalen Hubraum von 50 Kubikzentimeter oder bis zu 4 kw Motorleistung dürfen nur mit diesem Kennzeichen auf die Straße. Cornelia Funke, Geschäftsstellenleiterin der Westfälischen Provinzial in Herzebrock-Clarholz, warnt: Das Fahren ohne gültiges Kennzeichen ist strafbar. Daher gilt: Wer weiter mit dem alten Kennzeichen fährt, hat keinen Versicherungsschutz und muss bei einem Unfall die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Cornelia Funke empfiehlt zusätzlich den Abschluss einer Teilkaskoversicherung: Damit sind Mofas und Roller nicht nur gegen Unwetterschäden, sondern auch bei Glasbruch, etwa des Spiegels und Blinkers, versichert. Außerdem leistet sie bei Diebstahl, auch von Fahrzeugteilen. Und da das Verletzungsrisiko bei Zweirädern deutlich höher ist als bei Pkw, rät Cornelia Funke außerdem, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Die neuen Kennzeichen gibt es ab sofort in Ihrer Provinzial-Geschäftsstelle Funke an der Gildestr. 40 in Herzebrock. Das Team der Geschäftsstelle berät Sie gern und kompetent in allen Fragen rund um Ihre Mobilität. Unsere Geschäftsstelle ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 17.30 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr für Sie geöffnet, telefonisch erreichen Sie uns unter 05245-92180 oder schicken Sie uns einfach eine Mail: funke@provinzial.de Œ Æ (hc woe) Über eine bis auf den letzten Platz gefüllte Pfarrkirche St. Christina konnte sich der deutschafrikanische Gospelchor Akuna Matata am 27. Januar bei seinem Konzert in Herzebrock freuen und die Freude an den christlichen Liedern und gesungenen Gebeten sprang auf alle über. So voll war die Kirche schon lange nicht mehr, erklärte Erich Bäcker zu Beginn des etwa zweistündigen Programms. Als stellvertretender Bürgermeister überbrachte er die Grüße der Gemeinde und würdigte die gelebte Integration afrikanischer Familien und Asylbewerber, die Musikpädagogin Hildegard Feldmeier-Vogel als festen Bestandteil in ihrem Chorprojekt verwirklicht. Die Chorleiterin begrüßte das Publikum mit der Einladung: Wir nehmen Sie mit auf eine Reise nach Afrika, sie steht unter dem Motto Akuna Matata - Keine Sorgen. Musik ist Weltsprache, da spricht Seele zu Seele. Singen Sie mit und tanzen Sie mit, wenn es der Platz zulässt Mit drei Liedern aus dem Kongo begann das Konzert, gefolgt von atmosphärischen Klängen des Regenwalds. Leadsänger und SETZEN SIE NEUE FRÜHJAHRS IMPULSE Moderator Giresse Zola forderte das Publikum bei einer ganzen Reihe von Stücken auf, mitzusingen und viele taten dies begeistert. Im Wechsel und gemeinsam mit den anderen Solisten wie seiner Schwester Gloria, den Sängerinnen Julia Klück, Ruth GeimkeOelmann, Blossom Meinert und den Sängern Aimé Biola und Josef Wöstmann, die auch als Instrumentalisten das Konzert mitgestalteten, gelang es Giresse Zola, die Zuhörer auf die musikalische Reise mitzunehmen, genau wie Chorleiterin Hildegard FeldmeierVogel es versprochen hatte. Die USSongs You are the love of my life und Somebody s knocking at your door begeisterten ebenso wie die südafrikanische Lieder Ukuthula und Siyajhamba und besonders eindringlich wurde die Stimmung beim Vaterunser in der Version aus dem Kongo, bei dem alle Besucher einstimmten. Hoffnung und Zuversicht im Glauben an Christus standen im Mittelpunkt des gesamten Programms. Mit dem Auszug des Chors unter den Klängen von Asante, Asante, Asante (Gott, wir danken dir) wünschte Hildegard FeldmeierVogel den Besuchern: Möge die Musik noch lange nachwirken! Œ Brita Maxtra 5 + 1 Filterkartuschen N fü Nur für k kurze Z Zeit it im attraktiven Vorteilspack Gildestraße 38 Tel. 0 52 45 / 32 06 Fax 45 28 VORTEILSPACK 32, Neue Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08:30 12:30 Uhr 14:30 18:00 Uhr Samstag 08:30 12:30 Uhr Mittwoch Nachmittag geschl. Kompetenz seit über 65 Jahren Markt und Gemeinde März 2018 17

OIKOCREDIT Hilfe zur Selbsthilfe Informationsabend am 6. März von 19 bis 21 Uhr Æ (hc rb) Hilfe zur Selbsthilfe. Dadurch behalten Hilfeempfänger und Hilfeempfängerinnen ihre Würde. Sie werden durch Hilfe zur Selbsthilfe nicht zu Bettler und Bettlerinnen für ihr Anliegen. Diesem Gedanken folgt OIKOCREDIT seit vielen Jahren mit großem Erfolg. Die Hilfe erfolgt durch Kleinkredite für Menschen in armen Ländern, die sonst keine Chance zur Umsetzung ihrer Ideen und Fähigkeiten hätten. Häufig sind es Frauen oder Kooperativen von Frauen, die mit Hilfe von Kleinkrediten ihren Lebensunterhalt selbst erwirtschaften und ihren Kindern einen Schulabschluss ermöglichen können. Und sie zahlen ihre Kredite zurück. Aber wer oder was ist OIKOCREDIT? Oikocredit ist eine internationale von Christen gegründete Genossenschaftsbank, die ihre Einlagen ausschließlich als Kleinkredite in armen Ländern zur Verfügung stellt. In Bonn gibt es den Westdeutschen Förderkreis OIKOCREDIT. Von dort kommt Gisela Menden nach Herzbrock. Mit großer Sachkunde informiert die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und erfahrene Steuerberaterin über Oikocredit und die dort verankerten Geldanlagemöglichkeiten. Die Versöhnungs-Kirchengemeinde, andere evangelische wie katholische Kirchengemeinden und viele Privatpersonen haben Anteile bei Oikocredit. Vertiefende Informationen bietet die Webseite www.oikocredit.de. Der Rainbow Gos- pelchor wird die Veranstaltung musikalisch bereichern. Seit Jahren beteiligt sich der Chor unter der Leitung von Sebastian Wewer am deutschlandweiten Projekt Gospel für eine gerechte Welt. Die Hilfe für die Armen ist dem Chor ein wichtiges Anliegen. Auch werden Artikel aus dem fairen Handel vorgestellt und zum Kauf angeboten. Der Gemeindebezirk Herzbrock-Clarholz der Evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde lädt alle Interessierten herzlich zu dem Informationsabend ein. Informationsabend am 6. März von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus an der Kreuzkirche in Herzebrock. Œ Jetzt bei uns! Versammlung der Kaninchenzüchter Æ (hc uis) Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Rassekaninchenzuchtvereins, W 375 Rheda-Herzebrock, im Landhaus Reckmann, am 27.01.18, blickte der Vorsitzende, Manfred Buller, auf ein ereignisreiches Vereinsjahr mit guten Bewertungen in lokalen wie überregionalen Schauen und weiteren Höhepunkten zurück. Außerdem standen auf der Tagesordnung Neuaufnahmen und Ehrungen: So wurden Mike Bichtermann, Hannah Stricker, Bernhard Becker und Carsten Hecht als neue Mitglieder aufgenommen. Tatkräftige Mitglieder können wir immer gebrauchen, sagte der Vorsitzende. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Landesverband gab es für Werner Austermann viel Beifall und Anerkennung. Die offizielle Ehrung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Zur Zeit zählt der Verein 36 Mitglieder, davon 10 Jungzüchter. Ich danke euch für euer Engagement und eure gute Unterstützung, lobte Manfred Buller und verwies auf die Aktion Saubere Landschaft, am 17. März 2018. Zufrieden blickte er auf die erfolgreiche Lokalschau mit dem bunten Rahmenprogramm zurück. Alles in allem war es eine sehr gelungene Schau, ebenso die besonderen Attraktionen seien gut angenommen worden. Auch an andere gemeinsame Aktionen erinnerte der Vorsitzende. Dazu gehörte ein Ausflug nach Soest mit Stadtführung und einer Führung durch die Produktionsanlage der Brauerei Zwiebel. Ebenso zeigte sich der Verein, der seit 1931 besteht, im Rückblick mit den Zuchtergebnissen sehr zufrieden. Unsere Tiere können sich sehen lassen, Ihr könnt Stolz sein, solche Tiere zu haben, betonte Zuchtwerbewart Dieter Stürz und gab die Erfolge der Mitglieder bekannt. Bundessieger in Leipzig wurde Susanne Zwonar mit 97 Punkten. Landesmeister in Hamm wurden Marcel Lückenotto mit 386,5 Punkten, Susanne Zwonar mit 385 Punkten und Markus Kaiser mit 384 Punkten. Über intakte Finanzen des Vereins berichtete Kassenwart Martin Böcker. Die Kasse geprüft haben Michael Lückenotto und Martin Reick. Der Vorstand erhielt einstimmige Entlastung. Neuer Kassenprüfer ist Maik Bichtermann. Mit Blick auf das Programm 2018 teilte Manfred Buller mit, dass sich die Mitglieder wieder auf interessante Veranstaltungen freuen dürfen. Ende Februar wird bei Michael Lückenotto Kaninchenwurst hergestellt. Das Sommerfest sei im Juni geplant und im September folgt eine interne Tierbesprechung, bei der Probleme in der Tierzucht diskutiert werden. Der wichtigste Termin ist natürlich die Lokalschau am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Oktober. Zu dem Vorstand gehören mit dem Vorsitzenden Manfred Buller (Bild vorn re.), Kassenwart Martin Böcker (vorn li.) und (hinten v.l.) Dieter Stürz (Zuchtwerbewart), Meike Mischke (zweite Vorsitzende) sowie Matthias Jüttner (Schriftführer und Jugendwart). Œ SolvisMax + Wärmepumpe + Solar Kollektor bis zu 10.000 SolvisMax + Pelletkessel bis zu 9.000 Schlechter TV Ton? Wir helfen gerne! SolvisMax + Solar Kollektor bis zu 5.000 Kesseltausch bis zu 2.000 Bahnhofstraße 24 59302 Oelde T 02522 7007-8 F 02522 7090 www.oskarbusch.de 18

Plattdeutsche Bühne Beelen Engel up Bewährung Effektives Lernen Mein Kind und ich Kurs-Angebot für Eltern von Grundschulkindern Æ (hc) Am 3. März 2018 ist Premiere für das neue Theaterstück der Plattdeutsche Bühne Beelen. Unter der Regie von Christian Beermann wird die fantastische Komödie Engel up Bewährung, ein Dreiakter von Erich Koch, im Saal Huckenbeck in Clarzholz aufgeführt. Hans Mauerer (Ewald Bonkamp) ist gestorben. Er hat ein recht sündiges Leben hinter sich und war ein miserabler Ehemann. Als er schon fast in der Hölle ist, stellt man fest, dass er mit einem gleichnamigen Finanzbeamten verwechselt wurde und versehentlich ein Jahr zu früh gestorben ist. Der verhinderte Engel erhält eine zweite Bewährungschance auf Erden und muss sich diese durch die Stiftung dreier Ehen verdienen und kommt dabei mächtig ins Schwitzen. Ausgerechnet den reichen Willi Schmuser (Hubert Deitert), der seine Familie aus dem Haus treiben will, soll er mit seiner Frau Emma (Susanne Deitert) verheiraten. Obwohl die schon mal in Willi verliebt war, stellt sich das Vorhaben schwieriger dar, als die Vermählung von Tochter Gabi (Marie-Theres Beermann) mit Bernd (Stephan Baxheinrich), Willi s Sohn, oder die von Opa Emil (Dieter Blienert) mit Magda (Barbara Große- Frie). Und dann sind da noch Hans Schwester Hilda (Hildegard Wöstmann), der liebe Gott (Bernadette Beermann) und der Teufel (Ludger Sievert), die die ganze Sache für Hans nicht einfacher machen. Bis Hans aber der Gerechtigkeit zum Sieg verhelfen kann, gibt es für die Zuschauer viel zu lachen. Aufführungstermine 2018: Sa. 03.03., 20:00 Uhr So. 04.03., 15:00 Uhr Fr. 09.03., 20:00 Uhr Sa. 10.03., 20:00 Uhr So. 11.03., 15:00 Uhr Sa. 17.03., 20:00 Uhr So. 18.03., 15:00 Uhr So. 18.03., 19:00 Uhr Fr. 23.03., 20:00 Uhr Sa. 24.03., 20:00 Uhr Sonntagmittags mit Kaffee und Kuchen. Kartenvorverkauf: Susanne Deitert (Tel. 02586/1534) 14 bis 17 Uhr Œ Kumellje in drei Akten Von: Erich Koch Original: Ein Engel auf Bewährung Regie: Christian Beermann Plattdeutsche Bühne Beelen 03.03. (Sa) : 20:00 Uhr 04.03. (So) : 15:00 Uhr (mit Kaffee & Kuchen) 09.03. (Fr) : 20:00 Uhr 10.03. (Sa) : 20:00 Uhr 11.03. (So) : 15:00 Uhr (mit Kaffee & Kuchen) 17.03. (Sa) : 20:00 Uhr 18.03. (So) : 15:00 Uhr (mit Kaffee & Kuchen) 18.03. (So) : 19:00 Uhr 23.03. (Fr) : 20:00 Uhr 24.03. (Sa) : 20:00 Uhr Die Aufführungen finden in Clarholz bei Huckenbeck am Marktplatz statt. Kartenverkauf: Susanne Deitert (Tel: 02586 / 1534) 14:00 17:00 Uhr Æ (hc) Unterstützt von den örtlichen Grundschulen, bietet die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz einen dreiteiligen Kurs für Eltern von Grundschulkindern an. Leistungsdruck beginnt schon früh. Optimismus, Selbstbewusstsein und Zielorientierung sind wichtige Charaktereigenschaften, die dem entgegen steuern und zu Erfolg und Zufriedenheit beitragen. Deshalb ist es Ziel des Trainings, Eltern in die Lage zu versetzen, ihre Kinder effektiv beim Lernen zu unterstützen und in eine positive, aufnahmebereite und motivierte Lernstimmung zu versetzen. An drei Abenden erfahren die Eltern, Frühjahrswanderung des Heimatvereins Lette am 6. Mai 2018 Æ (lette) Die diesjährige Frühjahrswanderung des Heimatvereins Lette findet am Sonntag, dem 6. Mai statt. Gewandert wird im Arnsberger Wald im Raum Breitenbruch-Neuhaus, wo auch zu Mittag gegessen wird. Abschluss der Wanderung ist am Südufer des Möhnesees. Die Wanderstrecke ist ca. 17. km lang und gut zu schaffen, da keine allzu großen Steigungen vorhanden sind. wie ihr Kind sich möglichst früh selber einzuschätzen lernt und besser konzentrieren und motivieren kann. Der erfahrene Trainer Hendrik Menzefricke-Koitz gibt praktische Tipps wie man sein Kind gezielt und nachhaltig unterstützt sowie Lernblockaden und Prüfungsangst abbaut. Das Training findet jeweils am 16., 19. und 23. April von 19 bis 21.30 Uhr in der Mediothek der Von-Zumbusch- Schule statt. Die einmalige Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Interessierte Eltern können sich bei Julia Wittenbrink im Rathaus unter der Telefonnummer 05245-444 160 oder per E-Mail Julia.Wittenbrink@gtnet.de anmelden. Œ Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen an der Wanderung teilzunehmen. Abfahrtzeiten wie gehabt: 7.15 Uhr in Clarholz, Letter Straße bei Dr. Potthoff, 7.30 Uhr in Lette, Pfarrer - Laumann- Platz und 7.40 Uhr in Oelde am Carl-Haver-Platz Die Rückkehr ist gegen 18.00 Uhr geplant. Œ IHRE FLYER, BROSCHÜREN, PLAKATE, KLEINAUFLAGEN NUTZEN AUCH SIE UNSER ANGEBOT IM DIGITALDRUCK. VOR ORT, SCHNELL, GÜNSTIG. WIR BERATEN SIE GERNE. Markt und Gemeinde März 2018 19

Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im März 2018 Nachrichten aus der evangelischen Kirchengemeinde Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6, Tel. 05245/2370, www.christina-herzebrock.de Werktagsmessen: Mo., 10 Uhr (Kapelle St. Josef), Do., 14.00 Uhr (Pfarrkirche) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Mi., Fr. 8.30 Uhr 11 Uhr und Mi. 15 17 Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel. 05245/ 5692 www.laurentius-clarholz.de Werktagsmessen: Di., Mi., Fr., 8.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di., Mi., Fr. 8.30 9.30 Uhr Mo. u. Do. 18 19 Uhr Pfarrnachrichten St. Christina Hl. Messen: Sonntag, 04.03., 11.03., 18.03., 25.03. um 10.00 Uhr Freitag, 02.03. 15.30 Uhr: Eucharistische Anbetung - St. Josef Sonntag, 04.03. 11.15 Uhr: Mini-Gottesdienst Mittwoch, 07.03. 8.15 Uhr: Hl. Messe/Gemeinschaftsmesse der kfd Donnerstag, 08.03. 15.00 Uhr: Kirchentreff für die Kinder der 2. Klasse Sonntag, 18.03. 18.00 Uhr Bußgottesdienst Samstag, 24.03. 18.00 Uhr Hl. Messe Palmsamstag Sonntag, 25.03. 10.00 Uhr: Hochamt Palmweihe Donnerstag 29.03. 14.00 Uhr: Messe ENTFÄLLT 19.00 Uhr: ABENDMAHLSAMT, anschl. Anbetung Freitag, 30.03. 10.00 Uhr: Kreuzwegandacht im Seniorenzentrum St. Josef 15.00 Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Samstag, 31.03. 21.00 Uhr: FEIER DER AUFERSTE- HUNG DES HERRN Pfarrnachrichten St. Laurentius Hl. Messen: Samstag, 03.03., 10.03., 17.03., 24.03. um 18.00 Uhr Samstag, 10.03. 18.00 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder Samstag, 17.03. 18.00 Uhr: Kinderwortgottesdienst Donnerstag, 22.03. 15.30 Uhr: Kirchentreff des 2. Schuljahres Sonntag, 25.03. 10.00 Uhr: Palmprozession und Hochamt Donnerstag, 29.03. 19.00 Uhr: Abendmahlmesse, anschl. Anbetung Freitag, 30.03. 10.00 Uhr: Kreuzweg 11.00 Uhr: Kinderkreuzweg 15.00 Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Samstag, 31.03. 21.00 Uhr: Osternachtfeier Angebote im Familienzentrum Clarholz: Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17, Clarholz, Tel. 05245/5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel. 05242/40820. Jeden 1. Montag im Monat 14.00 bis 16.00 Uhr Offenes Elterncafé Jeden 1. Mittwoch im Monat 14.30 bis 16.30 Uhr Schuldnerberatung Herr Bartonischeck; Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) Tel. 05242 / 9020512 Œ Æ (hc) 1. Den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen feiern wir am Freitag, den 02.03., um 19.00 Uhr in der St. Laurentiuskirche Clarholz. Anschließend ist gemütliches Beisammensein. 2. Der Kindergottesdienst, für Kinder im Alter ab 5 Jahren, findet am Samstag, den 17.03. im Herzebrocker Gemeindehaus zur gewohnten Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Ab 8.50 Uhr ist das Gemeindehaus geöffnet. 3. Der Frauenkreis Ev. Clarholz 04 trifft sich am Mittwoch, den 07.03. um 19.00 Uhr in der Gnadenkirche zum Kochen. 4. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, den 01.03., um 14.00 Uhr zu einem Halbtagesausflug nach Versmold und am 15.03., um 14 Uhr zur Wanderung zum Josefsheim mit anschließendem Kaffeetrinken. 5. Der Frauenabendkreis Clarholz kommt am Donnerstag, den 08.03., um 15.00 Uhr in der Gnadenkirche, zu einem Bericht über eine Schlesienreise mit Frau Gündel-Huster, zusammen. 6. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags ab 14.30 Uhr geöffnet. 7. Die Rosengruppe trifft sich zum Frauenfrühstück am Dienstag, den 27.03. um 9.00 Uhr in der Gnadenkirche. 8. Der Rainbow-Gospelchor trifft sich zur Probe jeden Dienstag von 19.30-21.00 Uhr im Gemeindehaus. 9. Die Sangesfreudigen proben jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 10. Das Begegnungscafé findet jeden Mittwoch von 15:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus Herzebrock statt. Für Jung und Alt, Geflüchtete und Einheimische, Männer und Frauen unabhängig von dem kulturellen und religiösen Hintergrund bietet das Begegnungscafé die Möglichkeit zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte. 11. Am Gründonnerstag, den 29.03., feiern wir um 18.30 Uhr in der Clarholzer Gnadenkirche wieder das Feierabendmahl, eine Mischung aus Sättigungsmahl und Erinnerung an Jesu letztes Mahl mit seinen Jüngern. 12. Gottesdienste zu Karfreitag: Abendmahlsgottesdienst um 9.30 Uhr in der Clarholzer Gnadenkirche. Um 15.00 Uhr findet der Abendmahlsgottesdienst in der Herzebrocker Kreuzkirche statt. 13. Gottesdienste zu Ostern: Ostersonntag: 6 Uhr Osternacht in der Kreuzkirche, anschl. Frühstück im Gemeindehaus. Um 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in Clarholz. Am Ostermontag findet der Gottesdienst um 10.30 Uhr zentral in der Kreuzkirche zu Wiedenbrück statt. 14. Das zentrale Gemeindebüro in Rheda, Schulte-Mönting-Str. 6, ist zu erreichen: Öffnungszeiten: Di.: 09:30 bis 13:00 Uhr, Mi.: 09:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Do.: 09:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Tel. 05242/ 983910, E-Mail: gemeindebuero@ angekreuzt.de. 15. Herr Pfarrer Heckel ist über Tel. 921035 zu erreichen. E-Mail: achim.heckel@angekreuzt.de Œ Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel. 05245 / 3102 (Verbundpartner des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz) Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel. 05242-40820 Jeden letzten Montag im Monat 14 Uhr 16 Uhr 20

Programm im März 2018 Æ (hc) St. Christina Herzebrock Freitag, den 02.03.2018 kfd St. Christina/kfd St. Laurentius/ ev. Frauen. 19:00 Uhr: Weltgebetstag von den Frauen aus Surinam Alles, was Gott erschaffen hat, ist gut! in Clarholz St. Laurentius. Anschl. gemütliches Beisammensein im Konventshaus Montag, 05.03.2018 20:00 Uhr: Vorstandsitzung im Pfarrzentrum Mittwoch, 07.03.2018 08:15 Uhr: Gemeinschaftsmesse anschl. Frühstück im Pfarrzentrum Freitag, 09.03.2018 18:00 Uhr: Spieleabend im Pfarrzentrum Freitag, 09.03.2018 bis Samstag 17.03.2018 kfd St. Christina/kfd St. Laurentius/ ev. Frauen 20:00 Uhr: Heilfasten. Weniger ist mehr fasten und heilsam leben: Einfach gut! Einzelheiten werden in der Tagespresse veröffentlicht Dienstag, 20.03.2018 kfd St. Christina/kfd St. Laurentius/ ev. Frauen. 17:00 Uhr: ökum. Kreuzweg der Frauen in der Pfarrkirche St. Christina St. Laurentius Clarholz Freitag, 02.03.2018 kfd St. Laurentius/kfd St. Christina / Evangelische Frauen. Weltgebetstag Standesamtliche Nachrichten Folgende Personenstandsfälle, für die eine Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt, sind in der Zeit vom 18.01.2018 biis zum 16.02.2018 beim Standesamt Herzebrock-Clarholz beurkundet worden. Eheschließungen 20.01.2018 Monika Johanna Jentschke geb. Schnöckel und Karl-Heinz Ewers, Propst-Ermward-Ring 1, 14.02.2018 Kinga Filipowicz und Reşat Firat Güneş, Kiefernweg 12a, 16.02.2018 Stefanie Ackfeld genannt Stüer und Benjamin Joachim Michael Teckentrup, Am Christinenbach 7b, Sterbefälle 23.01.2018 Gerhard Wilhelm Friedrich Ottensarndt, Dudastr. 10, 24.01.2018 Elisabeth Bremerich geb. Widdekind Weißes Venn 22, Markt und Gemeinde März 2018 von Frauen aus Surinam (Südamerika) Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! Pfarrkirche St. Laurentius 19:00 Uhr Dienstag, 06.03.2018 Jahreshauptversammlung Konventshaus, 14:30 Uhr Referent: Herr Deppe vom Weissen Ring. Thema: Umfassende Hilfe für Menschen die von Straftaten betroffen sind. Ehrungen, Ausgabe der Listen für den Jahresbeitrag Donnerstag, 08.03..2018 kfd Bezirksfahrt nach Hardehausen Abfahrt: 13:00 Uhr Busbahnhof Herzebrock. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte derpresse. Freitag, 09.03.2018 bis Samstag 17.03.2018 kfd St. Laurentius / kfd St. Christina Heilfastenwoche findet im Wechsel im Konventshaus Clarholz/Pfarrgarten Herzebrock jeweils um 20:00 Uhr statt. Dienstag, 20.03.2018 kfd St. Laurentius / kfd St. Christina / evangelische Frauen Kreuzweg durch Wald und Flur Pfarrkirche St. Christina, 17:00 Uhr Sonntag, 25.03.2018 Frühstückstreff in unterschiedlichen Lokalitäten. Beginn: 09:30 Uhr Informationen und Anmeldungen bei Martha Wiemer. Telefon 0 52 45 / 64 05 oder 015153873514 Œ 24.01.2018 Ferdinand Bücker, Schomäckerstr. 4, 27.01.2 018 Helmut Heinrich Franz Bröckelmann, Jodokus-Temme-Ring 22, 28.01.2018 Friedrich Wilhelm Wedeking Gütersloher Str. 108, 12.02.2018 Willi Max Otto Schreiber Thomas-Mann-Str. 72, 14.02.2018 Charlotte Martha Elisabeth Braun geb. Buley, Grevenkamp 83, Programm der Caritas St. Christina Herzebrock im März 2018 Æ Montag 05.03., 12.03., 19.03., 26.03.2018 09:00 bis 10:00 Uhr: Gymnastik für die Jungen Alten im Pfarrzentrum Dienstag 13.03., 27.03. 14:15 Uhr, Badegruppe - Fahrt nach Bad Waldliesborn. Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz. 14:20 Uhr Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock. Ansprechpartnerin: Frau Erika Enders, Tel.: 0 52 45 / 38 03 Donnerstag 01.03., 08.03. 15.03., 22.03. und 29.03.2018 14:00 bis 16:30 Uhr Altentag mit Messfeier in der Pfarrkirche, anschließend Klönen und Kaffeetrinken. Behindertenarbeit: Donnerstag 01.03.2018 09:30 Uhr Gesprächskreis für Eltern, Cafeteria des Pflegewohnheims St. Josef Freitag 02.03. und 16.03.2018 15:15 bis 16:15 Uhr Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand-Schule in Clarholz. Samstag 17.03.2018 14:00 Uhr Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Unser Haus Führung durch die Oldtimer-Ausstellung im Kabelwerk 64 in Beelen. Anschließend Kaffee trinken. Anmeldung erbeten. Samstag 24.03.2018 16:00 bis 18:00 Uhr Kegeln Gaststätte Schlüter Clarholz. Ansprechpartnerinnen: Fr. Kleineheinrich, Tel. 05245/6437 und Fr. Ahlke, Tel. 05245/3703. Kleiderstube, Gütersloher Str. 4: Dienstag und Donnerstag wöchentlich 14:30 bis 17:30 Uhr Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Caritas-Konferenz: Montag 12.03.2018 15:00 Uhr: 3. Caritas-Konferenz Sonntag 25.03.2018 Palmsonntag, Ausgabe der Palmsträußchen und Osterkerzen Caritas-Sozialstation, Klosterstr. 2 Montag 05.03., 12.03., 19.03., 26. 03.2018 14:30 bis 17:00 Uhr Betreute Nachmittage. Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen u. vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Alten-, Kranken- u. Familienpflege Stationsleitung: Marlies Laumann Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 11:00 bis 14:00 Uhr oder Termine nach Absprache. Telefon: 05245/920303 oder 0151-12644731 Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel. 05245/4046 Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Tel. 05245/4046 ISA Interessengemeinschaft Senioren-Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde Sonntag 04.03.2018 Treffen jeden 1. Sonntag im Monat. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos u. Anmeldungen bei Frau E. Bilke, Telefon: 05245/849076 Frau Jäschke, Telefon: 05245/2246 Rad-Wanderkreis I und II: Dienstag 06.03. und 20.03.2018 Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann, Tel. 3183 Info II: Bernhard Ahlke, Tel. 3703 Senioren-Spielgruppe Donnerstag 01. und 15.03.2018 15:00 bis 17:00 Uhr Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Ansprechpartnerinnen: Maria Katthöfer, Telefon: 05245/2500 Senioren-Internet-Café Montag bis Donnerstag wöchentlich 09:30 bis 12:00 Uhr Das Internet-Café im Zumbusch- Haus. Anmeldung/Infos unter Telefon 05245/8579868 Boccia Montag wöchentlich 14 bis 16 Uhr, Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker, Tel. 05245/3238 Œ 21

Termine des Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz Æ (hc) In Trägerschaft des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v., im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz, Tel.: 05245 8579866 Regelmäßige Sprechzeiten des Kreisfamilienzentrums: Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Montagnachmittag 14:00 bis 16:00 Uhr. MONTAG Offenes Elterncafé des Kreisfamilienzentrums für Eltern mit Kindern bis zwei Jahre. In der Regel am 1. Montag im Monat von 09:30 bis 11:00 Uhr Offene Sprechstunde der Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v. Herzebrock Informationen für Betroffene und Angehörige. Jeden ersten Montag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel. 05245/8579866 Sprechstunde für Fragen rund um die Familie für türkische und türkischsprachige Mitbürger. Türk ve Türkçe konuşan vatandaşlarımızın ailesi hakkında Danışma. Jeden 2. Montag im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Lohse, Tel. 05245/8579866 DIENSTAG Sprechstunde des Projekts Faire Mobilität des DGB 10:00 bis 16:00 Uhr (in rumänischer, polnischer und bulgarischer Sprache) Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in rumänischer Sprache (Caritas consiliere socialä pentru sträinii cu (sub)contracte de muncä) 11:30 bis 13:30 Uhr, Cornelia Hedrich, werktags Tel. 0171 8189285 Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des SKFM 13:00 bis 15:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Schliebs, Tel: 05242/90205-23 Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Wittop, Tel. 05245/8579866 Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in polnischer Sprache (Caritas Poradnia dla Polaków zatrudnionych i przebywaj cych w Niemczech) 16:30 bis 18:30 Uhr, Hanna Helmsorig, werktags Tel. 0171 9111711 Formularhilfe Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen aller Art. 16:30 bis 17:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Tel. 05245/8579866 Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiver Menschen jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr, Kontakt: Frau Kesler, Tel: 05245/929740 MITTWOCH Psychosoziale Beratung für Menschen in krisenhaften Situationen oder mit Angehörigen/Freunden in einer Krise, 08:00 bis 11:00 Uhr, Frau Haude, Tel. 05245/8579866 Krabbelgruppe 09:30 bis 11:00 Uhr Hospizgruppe, Informationen, Beratung und Hilfe rund ums Thema Patientenverfügung, jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr, Kontakt: Frau Wiethaup, Tel. 05245/4848 Selbsthilfegruppe der Frauen mit einer Gehbehinderung Jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Offener Frauentreff jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr, Frau Duffe, Tel. 05245/444-217 DONNERSTAG Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Erziehungsberatung der Caritas. 09:00 bis 11:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Iris Schultz, Tel. 05242/40820 Strick-Gruppe im Kreisfamilienzentrum Jeden ersten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr, Tel. 05245/8579866 Selbsthilfegruppe Angehöriger abhängigkeitserkrankter Menschen Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel. 05245/8356784 FREITAG Krabbelgruppe 09:30 bis 11:00 Uhr EFA die Ehrenamts- und Freiwilligenagentur vermittelt und begleitet Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos unter www.herzebrock-clarholz.de oder direkt im Kreisfamilienzentrum. Babysitter-Vermittlung Das Kreisfamilienzentrum verfügt über einen Pool von geschulten Babysitterinnen, welche Familien in der Kinderbetreuung unterstützen möchten. Œ HSV sucht Übungsleiterin für das Kinderturnen Æ (hc rb) Für das Kinderturnen sucht der Herzebrocker Sportverein (HSV) eine engagierte Übungsleiterin. Zuverlässigkeit und Freude an Sport mit Kindern sind Voraussetzungen. Zudem muss sie volljährig sein. Bei Interesse: Rosi Strickmann, Tel. 05245/4652. Œ Eierlikör versch. Sorten ab 5,50 [ 0,35 l ] [ 0,35 l ] 22

Welpenalarm Züchterstolz Teil 1 Æ (beelen) Als verantwortungsvoller Hundezüchter hat man einen langen Weg hinter sich, bis die richtige Hündin alle Prüfungen und Untersuchungen inkl. der vorgeschriebenen Gesundheitschecks (wie z.b. HD-/ ED-Röntgen) erfolgreich absolviert hat. Es gehört eine Menge Sachverstand dazu, eine geeignete Hündin bereits im Welpenalter zu erkennen und auszuwählen. Darauf kann jeder Züchter sehr stolz sein! Bis zur Zuchtreife muss man dann allerdings noch knapp 2 Jahre Geduld aufbringen, denn mit Eintritt der Geschlechtsreife, d.h. bei der 1. Läufigkeit ist die körperlicher Entwicklung einer Hündin noch nicht abgeschlossen und ein Einsatz in der Zucht für diese mit erheblichen, gesundheitlichen Risiken verbunden. Ist dann der passende Deckrüde ausgesucht, beginnt mit dem ersten Tag der Läufigkeit eine spannende Zeit. Um eine komplikationslose Trächtigkeit und Geburt zu erreichen, empfehlen wir eine gynäkologische Untersuchung gleich zu Beginn der Läufigkeit, um eine evtl. notwendige, antibiotische Therapie z.b. einer bakteriellen Scheideninfektion noch vor dem Deckzeitpunkt abzuschliessen und die Welpen somit schützen zu können. Zu diesem Zeitpunkt kann auch die erste von zwei Impfungen gegen Herpesviren (Welpensterben) sinnvoll sein. Ab dem 8. Tag der Läufigkeit sind regelmäßige Untersuchungen zur Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes ratsam. Dabei spielt es eine große Rolle, ob wir die Hündin bereits aus vorangegangenen Läufigkeiten und somit ihr Zyklusverhalten kennen. Vaginoskopische sowie zytologische Untersuchungen zusammen mit Progesteronwertbestimmungen aus dem Blut lassen uns eine genaue Vorhersage treffen, um durch unnötig häufiges Decken sowohl Kontaminationen als auch unangenehme Erfahrungen der Hündin zu verhindern. Ist der Deckakt bzw. die künstliche Besamung erfolgt, darf gezählt werden. Nun steigt die Spannung Ab dem Yoga International 21. Trächtigkeitstag können wir mithilfe unseres hochmodernen Farbdoppler-Ultraschalls eine Trächtigkeit feststellen. Einige Tage später sind für uns auch schon die Herzschläge der Welpen darstellbar, die Sie als Züchter gern auf einem Stick gespeichert mit nach Hause nehmen dürfen. Ein bis zwei Wochen vor der Geburt hat dann ggfs. die zweite Impfung gegen Herpes zu erfolgen. Wichtige Themen während der Trächtigkeit sind des weiteren Entwurmung sowie Fütterung inkl. möglicherweise notwendiger Calcium-Zugaben. Sprechen Sie uns einfach an! Wir wünschen Ihrer Hündin eine gesunde und glückliche Trächtigkeit! Œ Schnupperkurs für Frauen aller Nationalitäten Æ (hc) Die Gleichstellungstelle der Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit dem Recyclinghof Herzebrock- Clarholz an zehn Vormittagen einen Schnupperkurs für Yoga und Entspannung an. Die Trainerin Sabine Linnemannstöns wird den Frauen aller Nationalitäten, gern auch Frauen mit Fluchterfahrung, die körperlichen und geistigen Entspannungsmöglichkeiten vorstellen, die mit mehr Energie, Kraft und Stabilität einhergehen. Die Frauen treffen sich seit dem 15. Februar jeweils donnerstags um 11:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Bolandstraße 15. Die Teilnahme ist als Kennenlern- Angebot vorerst kostenlos. Bei Interesse der Teilnehmerinnen ist eine Weiterführung des Kurses möglich. Anmeldungen auch noch nach Kursbeginn nehmen Annette Liedtke vom Recyclinghof unter der Telefonnummer 05245 / 921700 oder Jutta Duffe im Rathaus unter der Telefonnummer 05245 / 444217 entgegen. Œ Starten Sie Ihren Tag mit knackigen Brötchen und gutem Brot. Herzhaft mit feinem Käse, Aufschnitt und Eierspeisen. Süß mit Honig, Marmelade und Schokolade... Dazu heißen Kaffee, Tee oder Kakao. www.rugges-backstuben.de Futtermittel Herrmann Markt und Gemeinde März 2018 23

25 Jahre ABACUS-Nachhilfe Von der Fläche zur Linie, zum Punkt! Ausstellung von Alfons Holtgreve Æ (hc uis) Ausnahmekünstler Alfons Holtgreve, im März zu Gast in der Galerie im Haus Samson / Kunstverein Gruppe 13 e.v. Die Ausstellung seiner Papierschnitte ist benannt nach dem Buchtitel Kandinskys Punkt und Linie zur Fläche in umgekehrter Folge: von der Fläche zur Linie, zum Punkt. Alfons Holtgreves Schaffensprinzip folgt Andrè Gides Ausspruch: Jedes Kunstwerk ist die Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und dem lieben Gott. Je weniger der Künstler dazu beiträgt, umso besser. Alfons Holtgreve ist 1955 in Warburg/ Westf. geboren, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum, sodann an der Kunsthochschule Kassel. Er schloss sein Studium der visuellen Kommunikation bei den Professoren Hans Hillmann, Gunter Rambow, Jan Lenica ab mit einer Arbeit zum Thema Schöpferisches Zwiegespräch mit den Gedichten Pablo Nerudas. Seit 1982 freischaffend tätig als Illustrator u.a. für Nike, Philips, die FAZ, Mercedes Benz, Fischer Taschenbuch Verlag, dtv, FAS. Von 1985 2004 Gastprofessuren an der Uni Oldenburg, HfG Offenbach, Kunsthochschule Kassel. Seit 2004 Haus- und Hof-Künstler am Dornröschenschloss Sababurg im Reinhardswald (Märchenrundgang mit Stahlschnitten). Illustrative Beiträge für den Westfalenspiegel. Dirk Schümer, WELT-Kulturjournalist, charakterisiert Alfons Holtgreves Werke so: Alfons Holtgreves Bilder sind Scherenschnitte. Silhouetten, wie das Lehnwort sie nennt. Jedoch ist Holtgreve an den individuellen Zügen seiner Mitmenschen nicht interessiert. Seine Kunst gleichfalls eine arte povera - arbeitet mit einfachen Mitteln Archetypen heraus. Holtgreve hat den Schattenriss unserer kollektiven Existenz angepasst, die sich zwischen den Extremen von persönlicher Psychologie und allgemeiner Mythologie einrichtet. ( ) Unsere heikle und sensible Innenwelt ist allen persönlichen Stilisierungen zum Trotz bevölkert mit den allgemeinen Ängsten und Stimmungen, denen seine Figurinen Gestalt verleihen. Zu ergänzen ist: die pure Lebensfreude, das pralle Leben, die Lebenslust finden ihren Ausdruck im Scherenschnitt mit Leichtigkeit und mit Eleganz. Medizin ohne Rezept. Eröffnung der Ausstellung, Von der Fläche zur Linie zum Punkt - Alfons Holtgreve aus Warburg, am Freitag, 16. März um 19 Uhr in der Galerie der Gruppe 13 im Haus Samson in Herzebrock-Clarholz, An der dicken Linde 3. Die Ausstellung findet vom 16. März bis 29. April 2018 statt. Öffnungszeiten: Sa. / So. / Mi. 15 bis 18 Uhr Der Eintritt zur Ausstellung ist wie immer kostenlos. Œ Æ (hc) Vor 25 Jahren wurde das Nachhilfeinstitut ABACUS gegründet. Am 17. Januar 1993 war es soweit: Der erste Schüler wurde bei ABACUS angemeldet. Schon am nächsten Tag begann der Unterricht in Mathematik und Physik. Die zwei schlechten Fünfen wurden mit zwei Unterrichtseinheiten pro Woche in sichere Dreien verwandelt - das Klassenziel war geschafft. Seitdem wurden mehrere tausend Schüler im häuslichen Einzelunterricht betreut und dies mit großem Erfolg: 92,8% der Schüler konnten ihre jeweiligen schulischen Ziele mit Hilfe von ABACUS erreichen. Durch den intensiven Zusatzunterricht benötigen die Schüler im Durchschnitt nur 5 Monate, bis eine entscheidende Verbesserung der Leistung eintritt. 79% der Schüler verbesserten sich um mindestens eine Notenstufe, 32 % um mindestens zwei Notenstufen, 4,4% sogar um drei oder mehr Notenstufen. In der Jubiläumsansprache erläuterte der ABACUS-Institutsleiter Werner Kempf, die Vorteile der häuslichen Einzelnachhilfe: Zum einen kann der Schüler wesentlich intensiver lernen - damit wird die Dauer des Nachhilfeunterrichts verkürzt, die Eltern können Kosten sparen. Zum anderen ist ein ständiger Kontakt zwischen Eltern und Nachhilfelehrer gegeben, so dass anstehende Fragen und Probleme rasch erörtert und geklärt werden können. Zum dritten - und das ist auch nicht unerheblich - werden die Schüler und Eltern durch den Wegfall der Anfahrtszeiten und -kosten wesentlich entlastet. Die 25-jährige Erfahrung von ABACUS sei ein wesentlicher Erfolgsbaustein. Mit diesem Erfahrungsschatz könne für den jeweiligen Schüler das bestmögliche ABACUS-Programm zurechtgeschneidert werden - egal ob z.b. Crash-Kurs, Dauerbetreuung oder fallweise Nachhilfe. Auch die Wahl des passenden Nachhilfelehrers werde nicht zur Lotterie, sondern aus über 120 hochqualifizierten ABACUS- Nachhilfelehrern werde derjenige ausgewählt, der am besten zum jeweiligen Schüler passe. Die Chemie zwischen Nachhilfelehrer und Schüler muss unbedingt stimmen, so der ABACUS-Chef weiter. Zur Klärung der jeweiligen schulischen Situation, zum Kennenlernen des Schülers und zur Ausarbeitung des auf jeden Einzelfall zugeschnittenen Nachhilfeunterrichts führt ABA- CUS im Vorfeld zu Hause ein kostenfreies Beratungsgespräch mit Schüler und Eltern durch. Die Institutsleitung steht allen Rat suchenden Eltern für weitere Fragen unter der Rufnummer 05245 / 9 25 96 21 zur Verfügung. Œ Mathematik als Angstfach der meisten Schüler ist gut erklärt zu verstehen. 24

Auch die Kinder der Mittwochsturngruppen des HSV feierten Karneval Sonnenenergie nutzen leicht gemacht Æ (hc) Hausbesitzer und Unternehmen, die sich mit dem Gedanken tragen, Solarenergie zu nutzen, können seit rund fünf Jahren das Solardachkataster im Kreis Gütersloh nutzen. Unter dem Dach der regionalen Initiative Sonne sucht Dach haben Kreis, Kommunen und Kooperationspartner die Internetseite kürzlich komplett überarbeitet. Die neue Version wurde notwendig, da heute deutlich mehr Dächer für eine Photovoltaikanlage in Frage kommen, als im alten Kataster dargestellt: Durch sinkende Einspeisevergütungen und Ausrichtung der Photovoltaikanlage auf den eigenen Verbrauch ist die Einstrahlung der Sonne nicht mehr der wichtigste Faktor. Der tägliche Stromverbrauch und dessen Verlauf fallen im Gegensatz viel stärker ins Gewicht. Immer häufiger werden daher Photovoltaikmodule auch auf Ost- und Westdächern installiert oder Batteriespeicher genutzt. Neben den inhaltlichen Anpassungen an neue Entwicklungen standen die übersichtliche Darstellung, ein modernes Design und die Berücksichtigung unterschiedlicher Zielvorstellungen der Nutzer im Vordergrund, erklärt Ursula Thering, Projektleiterin des Kreises. Sie ergänzt: Der eine Gebäudeeigentümer setzt die Priorität bei der Wirtschaftlichkeit, der andere zielt auf eine möglichst hohe Unabhängigkeit vom Energieversorger ab. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und können nun schnell und einfach abgerufen werden. Auch könne der Nutzer die Belegung des Daches mit Solarmodulen und den Einsatz eines Strom- beziehungsweise Wärmespeichers ganz nach Wunsch variieren und sich den Ertrag der individuell eingegebenen Solaranlage über einen Zeitraum von 20 Jahren berechnen lassen. Ein Vier-Schritt-Assistent erleichtert die Bedienung, eine Karte mit Kontaktdaten von Solarberatern und Solarfirmen sowie den Kreditinstituten vor Ort die weitergehende Planung, erklärt die Expertin die Vorteile. Zudem ist die Datenbank nun auch auf Mobilgeräten wie Tablets und Handys schnell und einfach zu Hause oder beim Kunden nutzbar. Im Hinblick auf die ehrgeizigen Klimaschutzziele des Kreises und der Kommunen sowie den geplanten Ausbau der Elektromobilität besitzt das neue Solardachkataster als niederschwelliges Informations- und Beratungs-instrument für die Region eine Sparkassenfußballferien Æ (hc) Der Herzebrocker SV bietet erneut in den Osterferien in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e.v. und der Kreissparkasse Wiedenbrück die sehr beliebten Sparkassenfußballferien für Mädchen und Jungen an. wichtige Rolle, sagt Frank Scheffer, Dezernent Bauen und Umwelt des Kreises Gütersloh. Mit finanzieller Unterstützung der Kreishandwerkerschaft Gütersloh, der Volksbanken und Sparkassen in der Region sowie der fachlichen Kompetenz der Firma Geoplex aus Osnabrück konnten wir die interaktive Datenbank deutlich attraktiver gestalten.auch in Herzebrock-Clarholz ist das Thema interessant. Das neue Solardachkataster ist abrufbar auf der gemeindeeigene Internetseite www.herzebrock-clarholz.de in der Rubrik Bauen, Umwelt und Wirtschaft. Unter der Telefonnummer 05245-444-199 oder per Email (Uwe. Schiewe@gt-net.de) gibt Uwe Schiewe im Rathaus gern Auskunft. Œ Die Sparkassenfußballferien finden vom 26. bis zum 28. März 2018, jeweils von 9:15 Uhr bis 15:30 Uhr, auf dem Sportplatz des Herzebrocker SV statt. Auch Nichtmitglieder oder Kinder aus anderen Vereinen können gern teilnehmen. Im Preis von 89,- Euro sind die Trainingseinheiten in kleinen Gruppen beim qualifizierten Trainerteam, ein Trikot von JAKO, sowie eine Trinkflasche und die komplette Verpflegung enthalten. Jedes Kind bekommt außerdem eine Urkunde über die Teilnahme ausgehändigt. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es unter www. erlebniswelt-fussball.de. Das Team von Erlebniswelt Fußball möchte die Kinder in ihrer Entwicklung im Fußball, vor allem aber in ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch Fußball fördern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kreativität und Spielwitz durch die Vermittlung von vielen Bausteinen aus verschiedenen Sportarten. Œ DIE HÖRGERÄTEAKUSTIKER IN IHRER NÄHE FÜR MAXIMALEN HÖRGENUSS LEISTUNGEN: HÖRGERÄT FÜR 10.- EURO * 3 Hörprogramme automatische Störschallreduzierung 4 digitale Kanäle automatische Rückkopplungsunterdrückung * Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse und bei Vorlage einer (gültigen) ohrenärztlichen Verordnung zahlen Sie nur 10.- Euro gesetzliche Zuzahlung je Gerät. Privatpreis ab 741.- Euro je Hörgerät. Rennefeld und Oesterschlink GmbH & Co. KG Die2 Hören und Sehen Rennefeld & Oesterschlink GmbH & Co KG Rheda-Wiedenbrück (Firmensitz) Wasserstraße 32 Tel.: 0 52 42-4 05 49 65 www.diezwei-hoerenundsehen.de Herzebrock-Clarholz Clarholzer Straße 49 Tel.: 0 52 45-9 21 35 41 Oelde Geiststraße 7-11 Tel.: 0 25 22-8 32 05 62 Markt und Gemeinde März 2018 25

JHV des Fördervereins der Josefschule Æ (hc rb) Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Förderverein der Josefschule Herzebrock. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Lokal Cheers wurde der Vorstand, der sich über das entgegengebrachte Vertrauen freute, wiedergewählt und gemeinsam ließen sie die Ereignisse Revue passieren. Dem Vorstand des Fördervereins gehören folgende Personen an: Vanessa Tophinke (1. Vorsitzende), Stefanie Waltermann (2. Vorsitzende), Sandra Feldmann (1. Kassiererin), Tina Hajdini (Schriftführerin), Gabriëlle Schuurmann (2. Schriftführerin), Frauke Reckord (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Aloys Rohling (Schulleiter). Neu im Team ist Michael Hansen (2. Kassierer), der die Nachfolge von Jan Wollenschläger antritt. Voll des Lobes für ihre Vorstandskollegen begrüßte Vanessa Tophinke die Vereinsmitglieder. Durch die Unterstützung aus 131 Mitgliederbeiträgen sowie Spenden und Einnahmen bei Veranstaltungen und Zuwendungen von Gönnern und Sponsoren konnten die Grundschüler in vielen Bereichen unterstützt werden und auch zusätzliche Angebote wahrnehmen, danke, so Vanessa Tophinke. Durch die Einnahmen vom Verkauf beim St. Martinsumzug und einem Trödelmarkt konnte der Förderverein einer bedürftigen Herzebrocker Familie eine Spülmaschine spenden. Zudem finanzierte der Verein das Theaterprojekt Mein Körper gehört mir für die Drittklässler. Zur Tradition geworden sind die Übernahme der Buskosten bei Klassenausflügen zu 50%, das Einbinden von Schulbüchern durch den Wertkreis, die Finanzierung des ADAC Fahrradtrainings, der Kauf von Brot für den Joseftag sowie die Spenden von Stutenkerlen zum Nikolaus für alle Schüler, ebenso die Obst-, Gemüsespenden und Getränke zu den Bundesjugendspielen und die Übernahme der Kaffee- und Plätzchen- Kosten bei der Einschulung. Die OGGS konnte der Förderverein unterstützen mit der Anschaffung von neuen Fahrzeugen, die auch als Pausenspielzeug genutzt werden, sodass alle Schüler davon profitieren können. Auch eine Küchenmaschine wurde gespendet. Die Küchenmaschine hat sich auf jeden Fall gelohnt, so die Rückmeldung der OGGS. Beim Paul Craemer-Lauf belegt die Josefschule wieder den ersten Platz als am stärksten vertretene Schule und somit konnte der Förderverein einen Scheck von 1.750,- entgegennehmen. Somit können auch weiterhin die Kosten für die PC-AG übernommen werden. Die Schüler seien begeistert und lernten vom Lehrer Florian Auf der Heide viele Tipps. Der anschließende Kassenbericht durch Sandra Feldmann führte alle Ein- und Ausgaben ausführlich auf. Der Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüferinnen Bettina Katzer und Frauke Reckord folgte die Wahl des Vorstandes. Zur neuen Kassenprüferin für Bettina Katzer wurde Petra Ruthmann gewählt. Auch Schulleiter Aloys Rohling zollte Anerkennung: Es scheint alles so selbstverständlich. Das ist es aber eben dann doch nicht. Auch dieses Jahr finanziert der Förderverein wieder schulische Veranstaltungen mit und hilft bei Anschaffungen, die aus eigenen Mitteln der Schule nicht leistbar wären. Dazu gehört zum Beispiel ein Besuch der Tournee-Oper Mannheim, die im März zu Gast ist, und das beliebte Zirkusprojekt. Auch die Anschaffung einer Freundschaftsbank/Sitzgruppe sowie von Kickrollern und Wurfspielen ist in Planung. Œ Radio VZG 87 interviewt Diana Amft Radio-AG Von-Zumbusch-Gesamtschule geht auf Sendung Æ (hc woe) Radio VZG 87 so heißt das Radioprojekt der 7. und 8. Jahrgangsstufe der Von-Zumbusch- Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz. 13 Schülerinnen und Schüler haben ein Radioprogramm unter der Leitung von Lehrerin Frau Eichhof und dem Medienexperten Herrn Nöger erstellt. Die erste Sendung wird am 17. März um 19.00 Uhr im Bürgerfunk von Radio Gütersloh auf 107,5 MHz ausgestrahlt. Zum Thema dieser Sendung Bekannte Personen aus unserer Kess erziehen Æ (hc) Kess erziehen eröffnet Eltern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander, wie z. B. durch Edelsteinmomente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, Grenzen setzen, Oasen für sich selbst schaffen. Der Kurs geht über fünf Einheiten, (fünf Abende), die inhaltlich aufeinander aufbauen und richtet sich an Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren. Themen an den fünf Abenden werden sein: Das Kind sehen soziale Grundbedürfnisse achten; Verhaltensweisen verstehen angemessen reagieren; Kinder ermutigen die Folgen des eigenen Tuns zumuten; Konflikte entschärfen Probleme lösen; Selbständigkeit fördern Kooperation entwickeln. Dieses Gemeinde starteten die Schüler eine Umfrage. Der am häufigsten genannte Name war Caspar Ritter von Zumbusch, von dessen Leben und Wirken der Vorsitzende des Heimatmuseums im Interview erzählt. Eine weitere oft genannte Persönlichkeit, die Schauspielerin Diana Amft, stand der Radio-AG für Fragen zur Verfügung. Die Hörer erfahren dabei auch so Manches über ihre Schulzeit an der VZG, wenn sie Radio Gütersloh am Samstag, den 17. März einschalten. Œ Ein Elternkompetenzkurs für Eltern von Kindern Angebot ist ein gemeinsames Angebot der Kindertageseinrichtung und Familienzentrum St. Christina, dem Familienzentrum Kath. Kindergarten St. Raphael und dem Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz. Zeitraum: Di. 10.04.2018 bis Di. 15.05.2018, Uhrzeit: von 19:30 bis 21:45 Uhr; 15 Unterrichtseinheiten; Dauer: 5 Abende; Dozent: Josef Schmeing. Kosten: 27,50 EUR (einschl. Elternhandbuch) Ort: Kreisfamilienzentrum Herzebrock- Clarholz, Clarholzer Str. 45,. Anmelden können Sie sich ab sofort auf der Homepage der kefb unter folgendem Link: www. kefb-kursprogramm.de (Kursnummer C20HCEB01P) oder im Kreisfamilienzentrum. Œ Hausgeräte streiken? Wir helfen gerne! Bahnhofstraße 24 59302 Oelde T 02522 7007-8 F 02522 7090 www.oskarbusch.de 26

Tag der offenen Tür an der Von-Zumbusch-Gesamtschule Æ (hc woe) Am Samstag, den 20.01.2018 fand wieder der Tag der offenen Tür statt. Dort hatten alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern die Möglichkeit die Schule mit ihren Räumlichkeiten und verschiedenen Unterrichtsangeboten kennenzulernen. Neben unterschiedlichen Unterrichtssequenzen (Spanisch, Deutsch, Englisch, Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Musik), konnte ein Probeessen in der Mensa eingenommen werden, der Schulsanitätsdienst stellte sich und seine Arbeit vor. Zusätzlich gab es Schulführungen durch Schülerinnen und Schüler höherer Klassen. Parallel fand auch eine Präsentation für alle interessierten Oberstufenschülerinnen und-schüler statt, auf dem Fragen rund um die künftige Oberstufe von Kolleginnen und Kollegen beantwortet wurden. Diese Information wurde seitens der Schülerund Elternschaft sehr gut besucht. Die Anmeldungen sowohl für den Jahrgang 5, als auch für die Oberstufe der Von-Zumbusch.-Gesamtschule finden statt am: Mittwoch 28.02.2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr. Donnerstag 01.03.2018 von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Freitag 02.03.2018 von 9 bis 12 Uhr. Mitzubringen sind: Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 das Halbjahreszeugnis und die Schulformempfehlung und eine Geburtsurkunde. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 das Halbjahreszeugnis und ein Lebenslauf. Im Bild: Das neue Einsatzfahrzeug der Malteser-Ortsgliederung Herzebrock- Clarholz, ein KTW, gefördert von der Stiftung Sonnenblume und seit Oktober 2017 im Dienst. Davor das Malteser-Team mit den Sanitäts-Ausbildern Bernhard Sandfort und Reinhard Nordhorn (Leitung) und den aktuellen Schulsanitätern mit ihrer betreuenden Lehrerin Nicole Langanki. Œ Selbstbehauptung für Mädchen Wochenendkurs in Herzebrock-Clarholz Mitte April Æ (hc) Mitte April können acht- bis zwölfjährige Mädchen ein ganzes Wochenende lang unter professioneller Anleitung ihre Selbstbehauptung stärken. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. April findet jeweils von 10 bis 15 Uhr ein intensiver Selbstbehauptungskurs in der Turnhalle der Bolandschule, Wiesenstraße 3 in Herzebrock-Clarholz statt. Die Trainerin Michaela Wagner vermittelt den Mädchen, wie sie ihre eigenen Stärken präsentieren und sich in Gefahrensituationen schützen können. Grundlagen des Trainings bilden prozessund bewegungsorientierte Spiele und Übungen. Am Sonntag sind ab 14 Uhr auch die Eltern eingeladen. Die Trainerin wird sie über die Kursinhalte informieren und Praxisbeispiele vorstellen. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,- Euro. Die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Duffe nimmt Anmeldungen unter der Telefonnummer 0 52 45 / 44 42 17 oder montags, mittwochs und freitags direkt im Rathaus in Zimmer 9 entgegen. Œ Markt und Gemeinde März 2018 27

Fenster, Türen und Wintergärten von Metallbau Schmitfranz Æ (lette) Als Schüco-Systemverarbeiter ist Firma Schmitfranz aus Lette für die Umsetzung von Aluminium- Elementen der passende Ansprechpartner. Türen, Fenster, Fassaden, Brandschutzelemente, Terrassendächer und Vieles mehr sind dort erhältlich. Dabei erfolgt alles aus einer Hand, das Aufmaß, die Herstellung und die Montage. Natürlich wird alles individuell auf die Bedürfnisse der Bauherren abgestimmt. Die eigenen vier Wände sind der Ort, an dem man seine Vorstellungen von Leben und Wohnen verwirklichen möchte. Die Haustür ist dabei nicht nur der direkte Zugang zum Inneren eines Hauses, sondern gibt als Entree auch eine erste Visitenkarte der Bewohner ab. Setzen Sie deshalb mit Haustüren von Schüco hochwertige individuelle Akzente. Dank einer Vielfalt an Gestaltungsvarianten lassen sich Schüco Haustüren perfekt auf Ihre Wünsche und die Architektur Ihres Hauses abstimmen, vereinen zahlreiche zeitlose Designs mit einem Höchstmaß an Sicherheit, Wärmedämmung, Dichtigkeit und Langlebigkeit. Der Gestaltungsfreiheit sind nahezu keine Grenzen gesetzt sogar großformatige Türen sind möglich. Zum gesamten Produktprogramm von Metallbau Schmitfranz gehören heute unter anderem Fenster, Haustüren, Balkon- und Terrassentüren, Nebentüren, Brand- und Rauchschutztüren, Schiebetüren, Schaufensteranlagen, Fassaden, Vordächer, Markisen, Garagentore und Wintergärten. Aluminium-Elemente von Schüco gibt es in nahezu allen Farben, Oberflächen und Dekoren. Auch große Glasformate für mehr Licht und Wohnkomfort können problemlos realisiert werden. Die Marke Schüco steht für perfekte Qualität in Herstellung, Verarbeitung und Montage. Mit Aluminium-Türen und Fenstern schaffen Sie Wohnwerte ein Leben lang. Ein Terrassendach oder ein lichtdurchfluteter Wintergarten ist wie Urlaub im eigenen Heim und das unabhängig vom Wetter. Die großzügigen Glasflächen und die schlanken Profile sorgen für ein Maximum an Lichteinfall. Leichtgängige Hebeoder Falt-Schiebetüren, sowie elektrische Beschattungssysteme runden das Angebot ab. Wer die Wahl hat, hat auch die Möglichkeit genau das Richtige für sich und seinen Lebens- und Wohnstil zu finden lautet das Motto bei Firma Schmitfranz. In der Ausstellung sind verschiedene Fenster und Türen in vielen Varianten zu sehen. Dort können sich die Kunden informieren und anhand von Ausstellungsstücken sowie Prospekten auswählen und zusammenstellen. Sie bekommen Anregungen für Gestaltungsmöglichkeiten und werden fachkundig bei allen Fragen beraten. Natürlich gehört auch die komplette Beratung vor Ort bei dem Kunden zum Rundum-Service. Die Firma Schmitfranz berät Sie gerne und versucht die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden. Œ MALERWERKSTÄTTE 28

BAUEN UND RENOVIEREN Stromkosten einsparen mit dem Mikrokraftwerk BlueGEN Æ (hc) Innovativ bis zur Stromerzeugung Gertheinrich Haustechnik überzeugt nicht nur durch fachgerechte Installation von Heizungsanlagen und Bädern, sondern auch durch modernste Hightech-Ausstattungen. Auch bei der Stromversorgung vertraut Geschäftsführer Markus Gertheinrich auf eine zukunftsweisende Technologie: Seit Januar 2018 versorgt BlueGEN das Unternehmen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom. Markus Gertheinrich begeistert dabei nicht nur die einzigartige Technik, die im Innern der Anlage steckt: Ich bin immer offen für neue Wege, die das Geschäftspotenzial des Handwerks optimieren, erklärt er seine Geschäftsstrategie. Dank des BlueGEN kann ich meine Stromkosten massiv verringern. Nachhaltigkeit ist für Markus Gertheinrich ein wichtiges Argument. Für die 250 m² Gesamtnutzfläche betrug der jährliche Strombedarf vor dem BlueGEN mit durchgehendem PC-Betrieb sowie Tag- und Nachtbeleuchtung rund 18.000 kwh. Dafür musste eine zukunftsorientierte Lösung her, erinnert sich Markus Gertheinrich. Diese fand der technikbegeisterte Installateur in dem Mikrokraftwerk BlueGEN, das aus Erdgas oder Biogas hocheffizient Strom erzeugt. Der Geschäftsmann ist jedoch kein Fan von halben Sachen: Im Rahmen einer großangelegten Sanierung wurde außerdem die alte Öl-Heizung auf die Versorgung mit kostengünstigerem Gas umgestellt. Den Strombedarf deckt der erdgasbetriebene BlueGEN. Sprechen Sie uns an: Gertheinrich Haustechnik Holzhofstr. 23 Tel. 05245/924461-0 www.gertheinrich-shk.de Œ Mit Feuer und Flamme bei der Sache: die Heerdis. Karneval im Schützenheim Æ (hc) Am Samstag, 27. Januar, waren im Heerder Schützenheim die Jecken los: die Heerdis, die Jüngsten der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde, feierten ausgelassen ihre Karnevalsparty. Viele Spiele und vor allem viel Spaß war angesagt. Nina Schön, Verena Haverkamp und Sandra Rolf hatten ein buntes Programm für die Kinder zusammengestellt und alle waren in ihren Karnevalskostümen mit Feuereifer und ausgelassen bei der Sache. Ob Stepptanz, Reise nach Jerusalem oder auch die Süßigkeitenschleuder, bei der dem Tennisballwerfer mit jedem Treffer eine Süßigkeit entgegen geflogen kam, kamen bei den Heerdis gut an. Letztendlich ging dieser Nachmittag aber leider wieder viel zu schnell zu Ende. Aber die Heerdi-Kompanie plant schon ihren nächsten Event: am 16. Juni gibt es für alle Heerdis und für alle Kinder, die Interesse haben, eine Heerde-Rallye, um die Bauernschaft Heerde näher kennen zu lernen. Œ Veranstaltungen im März 2018 Æ (hc) Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.v. Samstag, 10.03.2018 08:00 Uhr: Tagesfahrt der Jungschützen nach Willingen Œ Regenerative Energien Markt und Gemeinde März 2018 29

BAUEN UND RENOVIEREN Wohnen bestimmt die Lebensqualität Æ (hc) Lebensqualität steht für die positiven Aspekte unseres Lebens. Lebensqualität kann ein schöner Abend mit Freunden sein, ein gutes Essen, ein gutes Gespräch. Immobilienmaklerin Ursula Kreft Einer der wesentlichen Faktoren ist aber vor allem ein Zuhause, in dem ich mich wohlfühle. Dabei definiert jeder individuell, was sein Zuhause zu einem l(i)ebenswerten Ort macht. Wichtig ist, dass dieses Zuhause Ihnen gefällt, dass es Ihre Bedürfnisse erfüllt. Dabei sind die Interessenlagen unterschiedlicher Altersgruppen häufig sogar identisch. Egal ob jung oder schon älter, beide Altersgruppen schätzen die Infrastruktur in Innenstädten, das kulturelle Angebot und das damit verbundene Lebensgefühl. Wohnlagen als äußerer bestimmender Faktor sind damit eine wesentliche Grundlage für Lebensqualität. Die inneren Faktoren, die persönliche Gestaltung des Wohnens kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Junge Menschen schaffen Treppen ohne Mühen und entfalten sich auch auf kleinem Raum. Für ältere Menschen trägt der Komfort eines Aufzugs im Haus, das Bad mit ebenerdiger Dusche und das 2. Schlafzimmer ganz wesentlich zum Wohlbefinden bei. Unser Anspruch ist es einen Beitrag zu Ihrer Lebensqualität zu leisten. Ob Eigentumswohnung oder Haus, ob Neubau oder die gebrauchte Immobilie. Ob Immobilienerwerb oder verkauf. Wir kümmern uns um Ihre Fragen und die Wohnform, die zu Ihnen passt. Mit Fachwissen, lang- jähriger Marktkenntnis und unserem hohen Serviceanspruch. Zu diesen Fragen und allen weiteren Themen rund um die Immobilie berät Sie das Team der SKW Haus und Grund kompetent und mit der notwendigen Marktkenntnis. Als Immobilientochter der Sparkasse Gütersloh-Rietberg und der Kreissparkasse Wiedenbrück ist selbstverständlich auch eine umfassende Beratung in allen Finanzierungsfragen sicher gestellt. Unser Wissen darüber worauf es beim Immobilienkauf und -verkauf ankommt ist ihr Garant Seniorenbüro im März 2018 Æ (hc) im Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45 Beratung für Senioren. Informationen über Kultur- Bildungs- und Freizeitangebote Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 14 Uhr bis 15 Uhr Telefon: 05245 / 8579868 dafür, dass wir die Erfahrung und das Gespür haben, um die Wünsche von Verkäufer und Käufer in Einklang zu bringen. Mit ihrem gut ausgebildeten Team berät die SKW Haus und Grund ihre Kunden gern, zuverlässig und mit Empathie führt Simone Bille, Geschäftsführerin SKW Haus und Grund, aus. Auf unserer Immobilia am 25. März 2018 präsentieren wir in der Zeit von 11-17 Uhr wieder unser aktuelles Angebot an Neubau- und Gebrauchtimmobilien. Œ Internet-Café im Zumbusch-Haus: Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr vom 26. 03. bis 07. 04. geschlossen (Osterferien) Voranmeldungen gerne auch unter Tel. 05245 / 8579868 Œ abbruchunternehmen Wintergärten Überdachungen Fenster... mit Sicherheit und gut! Wintergärten Terrassenüberdachungen 30 malerarbeiten industrieanstriche fassadenanstriche fußbodenverlegung pulverbeschichtung Wir bringen Farbe ins Leben TOHERMESgmbh malerbetrieb pulverbeschichtung Wintergärten und Terrassendächer... steigern Sie Ihren Wohnwert! Zabel GmbH Dieselstraße 119 121 Telefon 0 52 45-50 11 info@zabel-gmbh.de www.zabel-wintergarten.de

ISI Insektenschutzsystem aus eigener Herstellung in Herzebrock Gütersloher-Tafel sagt Danke Herzebrock-Clarholzer spendeten an Bedürftige Æ (hc uis) Die Firma ISI Insektenschutzsystem in Herzebrock, am Mühlenweg 16, bietet seit September 2012 Insektenschutzsysteme nach Maß aus eigener Herstellung! Die Qualitätsarbeit hat sich in Herzebrock und Umgebung bereits herumgesprochen, so dass der zufriedene Kundenstamm stetig wächst. Neu im Leistungsangebot ist die Anfertigung von Plisses nach Maß. Ob große Panoramafenster oder schräge Dachfenster, Plissee für Wintergarten, spitze Giebelfenster, Rundfenster oder Trapezfenster - Plissees können sich einfach allen Fensterformen wie eine zweite Haut anpassen. Wir fertigen Ihren individuellen Sonnenschutz und Sichtschutz nach Ihren Wunschmaßen. Auf diesem Wege möchte sich Inhaber Isa Karka bei den bisherigen Kunden für die Unterstützung bedanken. Der Fachmann setzt in seinem Familienbetrieb auf hochwertige Komponenten heimischer Hersteller, denn seine Produkte sollen zweckmäßig, langlebig sein und dabei gut aussehen. Wir fertigen Spann- und Drehrahmen, Klapptüren, Schiebeanlagen und Lichtschachtabdeckungen ganz nach Wunsch unserer Kunden. Je nach Öffnung wird für die o.g. Produkte anhand von Mustern die optimale Lösung besprochen, vor Ort die genauen Maße aufgenommen und dann individuell hergestellt, nach einer Woche ist in der Regel alles fertig, inklusive fachgerechter Montage, erklärt Isa Karka. Neben den Standardfarben Weiß, Anthrazitgrau und Braun sind alle RAL-Farben erhältlich, (bei Sonderfarben dauert es zwei bis drei Wochen). Die Pulverbeschichtung ist abriebfest und dauerhaft und die eingesetzten Heroal- Aluminiumprofile sind leicht und gleichzeitig extrem stabil. Durch die Bürsteneinfassungen klappert nichts und die Rahmen liegen fest an. Aufgrund der vielfältigen Produktpalette werden nahezu alle Fenster, Türformen und Lichtschächte abgedeckt. Ab sofort können auch Glasvordächer nach Aufmaß geliefert und montiert werden. Isa Karka kennt sich in der Branche gut aus, denn viele Jahre hat er in der Fenster- und Türenproduktion gearbeitet. Von seiner Familie wird er tatkräftig und kompetent bei der Arbeit vor Ort und in der eigenen Werkstatt, in der nicht nur die Herstellung stattfindet, sondern auch Reparaturarbeiten durchgeführt werden, unterstützt. Vor allem im Frühjahr denken viele daran, ihr Wohnhaus mit Insektenschutz auszustatten. Auch die Lichtschachtabdeckungen sorgen für optimalen Schutz gegen Insekten jeglicher Art. Durch das Schutzgewebe kann man ohne Bedenken den Keller lüften. Wir beraten Sie gerne. Ich bin täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr telefonisch erreichbar, Tel. 05245/9219545, sagt Isa Karka. Œ Æ (hc rb) Dank der Hilfe vieler Bürgerinnen und Bürger aus Herzebrock- Clarholz konnten auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Bedürftige der Außenstelle Kreuzkirche der Gütersloher Tafel überrascht werden. Gespendet wurden: Lebensmittel, Weihnachtsgebäck, Konserven, Spielzeug, Bücher und Hygieneartikel. Das Verteilerteam der Gütersloher Tafel der Außenstelle Kreuzkirche Herzebrock-Clarholz sowie die Bedürftigen sagen: DANKE. Œ...wenn es sich richtig anfühlt. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist definitiv nicht einfach. Mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre persönliche Situation und viel Erfahrung, unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. www.skw.immobilien/hausverkauf Präsentation auf der Immobilienmesse! Wir präsentieren Ihre Immobilien auf den Immobilienmessen für den Kreis Gütersloh: Sparkasse Gütersloh-Rietberg: 25. März 2018 Kreissparkasse Wiedenbrück: 22. April 2018 Wir kommen gern mit Ihnen ins Gespräch! www.skw.immobilien/messe Stilvoll und edel! Herzebrock. Einfamilienhaus auf 1.655 m² parkähn- für den gehobenen Anspruch. Outdoor Sauna-Bereich. Doppelgarage und Doppelcarport. 498.000 Verbr.Ausw., Bj. 1994, Gas, 85 kwh (m² a) EEK C Ursula Kreft, 05241/9215-14, Objekt-Nr.: 3664 G Familienzuhause in Toplage von Herzebrock Attraktiv ausgestattetes Einfamilienhaus. Durchdacht aufgeteilte ca. 160 m² Wfl. mit 3 Kinderzimmern. Wohnzimmer mit gemütlichem Kamin. Praktischer HWR. Ansprechend gefliestes EG (tlw. Granit). Sehr schön gestalteter Garten. Terrasse mit Freisitz. 681 m² GS. Doppelgarage. 385.000. Bedarfsausw., Bj. 1998, Öl, 100kWh (m² a), EEK D Ursula Kreft, 05241/9215-14, Objekt-Nr.: 3659 G... oder Sie finden hier Ihr Zuhause? Großzügiges Einfamilienhaus mit Einlieger-Wohnung in Herzebrock. EG: Gut aufgeteilte 4 ZKB, WC, ca. 100 m² Wfl., Kaminofen. DG: 3 ZKB (in 1992 ausgebaut), ca. 68 m² Wfl. 758 m² GS. Doppelgarage. 299.000. Verbr.Ausw., Bj. 1981, Gas, 141kWh (m² a), EEK E Ursula Kreft, 05241/9215-14, Objekt-Nr.: 3661 G Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Ursula Kreft sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße 10 33330 Gütersloh 05241 / 9215-0 www.skw.immobilien Markt und Gemeinde März 2018 31

Badkomfort für die Zukunft ohne Grenzen Æ (hc) Barrierefreiheit ist bei weitem keine Frage des Alters. Grenzenloser Komfort und funktionelles Design fließen bei der Firma Göke Heizung- Sanitär schon lange in die Planung eines jeden Bades mit ein. Wenn der Kunde sein Traumbad verwirklichen und dabei noch lange aktiv und unabhängig bleiben kann, dann ist es ein doppelter Gewinn! Zusammen mit elements und der Koordination aller Gewerke aus einer Hand erleichtert die Firma Göke Ihnen den Weg zu Ihrem Traumbad. Mit ihren Partnern im Handwerk, den Firmen Bartholomäus Fliesen, Mersmann Innenausbau, Ruthmann Elektro und Fliesen Ströer arbeitet die Firma Göke seit Jahren erfolgreich zusammen und garantiert so erstklassige Qualität in Material und Ausführung. Der Bau eines barrierefreien Bades nach dem Bad 50+ Prinzip ist nicht nur eine Zukunftsinvestition in Bezug auf Komfort und Werterhalt, sondern kann auch staatlich gefördert werden, z.b. durch einen vergünstigten Kredit der Förderbank KfW oder einen finanziellen Zuschuss. Auch bieten Banken, Bausparkassen und Versicherer Immobilienkredite an, bei deren Darlehenstilgung der Eigentümer Zulagen oder Steuervorteile wie bei einem Riestervertrag erhält. Wichtig: unbedingt einen Fachmann mit ins Boot holen. Nur so werden die Umbaumaßnahmen so geplant, dass sie den Vorgaben der Barrierefreiheit eine unerlässliche Voraussetzung für mögliche Finanzhilfen auch garantiert genügen. Die Firma Göke berät sie dazu fair und kompetent. www.goeke-haustechnik.de www.aktion-barrierefreies-bad.de Œ @ AUFGERÄUMT Tischlerei GK Design GmbH Dieselstraße 10 Tel.: 0 52 45 / 83 62-0 Mail: info@tischlerei-gk-design.de Web: www.tischlerei-gk-design.de 32

Waldgrün ist tonangebend Trendfarbe Cameo Caparol-Trendfarben 2018 Firma Ditges geht den Trend selbstverständlich mit Æ (hc) Ruhe, Vertrautheit, Harmonie die Caparol Trendfarben 2018 vermitteln eine Raumatmosphäre, die unsere Sehnsucht nach Geborgenheit wiederspiegelt. Eine Stimmung, bei der man sich zu Hause fühlt. Grün ist tonangebend, allen voran ein tiefdunkles, edles Waldgrün, das mit einer besonderen Tiefe und Eleganz begeistert. Blau fügt sich verschieden nuanciert in die Kombination ein, nimmt sich aber zurück. Bedeutsam hingegen sind gedämpfte, vergraute Nuancen von Salbei, Rosé, bis Mauve, die den Farbwelten ihren beruhigenden Charakter verleihen. Alle Farben sind als Wand- oder Lackfarben mischbar. Schauen Sie bei uns vorbei und lassen sich beraten. Œ Ihr Fußbodenspezialist Gütersloher Str. 66 Telefon Telefax mobil 05245/921107 05245/921142 0170/3234508 Ein Raum für mich Æ (lette) Bei der Firma Wenker entstehen Traumbäder perfekt geplant, individuell und pflegeleicht. In der Bäderwerkstatt Wenker werden Traumbäder und Teilsanierungen im Bad perfekt geplant, und aus einer Hand realisiert. Kein anderer Raum erweckt so viele Emotionen wie das Bad, gleichzeitig bestehen hohe Anforderungen an Funktionalität, Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Barrierefreiheit. Im Beratungsgespräch wird das ganz persönliche Wohlfühlbad kreiert, so dass sich der individuelle Lebensstil darin wiederspiegelt. Durch Erfahrung, Sachverstand und regelmäßigen Weiterbildungen planen und realisieren Klaus und Claudia Wenker das Bad aus einer Hand. Das moderne Bad kann zeitlos sein. Warme Farben und sanfte Holztöne lassen das Bad harmonisch und natürlich wirken. Be- gehbare barrierefreie Duschanlagen mit viel Komfort, großflächige Wandbeläge und fugenlose Duschen hinterlassen einen bleibenden Eindruck und bieten enormen Pflegekomfort. Dusch WC`s für die optimale Toilettenhygiene und ein gutes Stück mehr Lebensqualität zeichnet das Komfortbad aus. Einladend schön soll das Gäste-WC sein. Jedes Gäste-WC bietet Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Wände in glatter Spachteltechnik sorgen für eine offene Raumwahrnehmung als Fliesen, deren Fugen den Raum optisch kleiner wirken lassen. Großflächige Spiegel geben dem Raum mehr Tiefe. Ausgestattet mit einer individuellen Lichtplanung werden schöne Lichteffekte erzielt. Viele weitere Informationen und Inspirationen erhalten Sie unter www.wenkerbaederwerkstatt.de oder in der 300 m² großen Badausstellung in Oelde-Lette, Beelener Str. 11 13. Klaus und Claudia Wenker freuen sich auf Ihren Besuch. Œ EINZIGARTIGE BÄDER aus einer Hand realisiert WENKER Bäderwerkstatt Bad und Wärme zum Wohlfühlen Beelener Str. 11, 59302 Oelde-Lette Tel. 05245-5322 wenker-baederwerkstatt.de Öffnungszeiten Ausstellung: Mo-Do 15-18 Uhr, Fr 15-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr Markt und Gemeinde März 2018 33

Tobias Witte Malermeister Richter Bautenschutz Baumesse im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück Æ (rhwd woe) Vom 2. bis 4. Februar fand in im Rhedaer A2-Forum die Baumesse statt. Auch in diesem Jahr war die Fachmesse für alles rund um Bau, Ausstattung und Renovierung von Häusern und Wohnungen wieder sehr gut besucht vor allem am Sonntag lockte die Veranstaltung Scharen von Interessierten in die Hallen. Auch Aussteller aus Herzebrock-Clarholz waren vertreten, die Mehrzahl von ihnen schon zum wiederholten Male. So stellte die Firma Gertheinrich Haustechnik gleich in zwei Hallen aus. Inhaber Markus Gertheinrich, war im Ausstellungsbereich als Fachberater der Innung präsent und zeigte Heizsysteme des österreichischen Herstellers Solarfocus. Die Clarholzer Firma Gertheinrich Haustechnik ist Vertriebspartner und übernimmt Aufbau, Wartung und Instandsetzung der hoch effizienten Anlagen. Neben Solartechnik, Photovoltaik, Stückholz- und Hackgut-Heizkesseln standen Holz-Pellet- Heizsysteme im Mittelpunk. In einer anderen Halle erläuterte Mike Vagedes von der Firma Gertheinrich gemeinsam mit Frank Breidenbach, Key Account Manager der Firma SOLIDPower, den Einsatz der Brennstoffzelle in Gewerbe- und Privathaushalten. In der von ihnen präsentierten, nur etwa kühlschrankgroßen Anlage wird aus Erdgas 1,5 KW Strom für den Eigenbedarf und gleichzeitig so viel Wärme erzeugt, dass man 200 Liter Wasser pro Tag erhitzen kann. Neben den technischen Informationen bekamen die Standbesucher auch Hinweise zum KfW-Förderprogramm mehr als 12 000 Euro Zuschuss sind möglich. Die Toppmöller GmbH aus Herzebrock stellte neben altbewährten Produkten wie Terrassen- und Wintergartenlösungen ganz neu ein variables Fenstersystem der Firma Internorm vor. Unter dem Motto: Das Fenster, das zu meinem Leben passt lässt sich hier das zum Budget und zum Einsatzzweck und gewünschten Komfort passende Fenster finden und individuell anpassen. Als weitere Innovation stellte die Firma Toppmöller eine Glas-Falt-Wand nach höchstem Isolations-Standard vor, mit der sich auch sehr breite Räume im Ganzen nach außen öffnen lassen. Geschäftsführer Markus Hombrink: Besonderes Interesse hatten die Leute an unserem ausgestellten Glashaus da hat sich der arbeitsaufwändige Aufbau in der Messehalle doch gelohnt Hombrink berichtet auch, dass zahlreiche Messebesucher am Stand seiner Firma waren, die gerade Tobias Witte Malermeister Unsere Büro s: Herzebrock Tel. 05245-40 31 Lippstadt Tel. 02941-9 88 96 67 Bielefeld Tel. 0521-96 29 35 53 Funkalarmanlagenn bieten Sicherheit! Verschlüsseltes Funkprotokoll mit rollierender Codierung Individuell und einfach installiert. Geprüfte und zertifizierte Gefahrenmeldeanlagen bieten Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen. Individuell auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt und ohne großen Aufwand installiert. Besuchen Sie unsere Website und die große Ausstellung in Verl wir beraten Sie gerne. InSiTech Ein Unternehmen der Nüßing-Gruppe Aluminiumstraße 1 33415 Verl Fon 0 52 46 / 708-300 34

einen Neubau planen oder schon beim Bau sind die Bautätigkeit ist also ungebrochen. Direkt neben dem Toppmöller-Stand präsentierte Malermeister Tobias Witte seinen Betrieb. Zu sehen gab es Musterbücher mit den neuesten, top-aktuellen Tapeten wie auch Arbeitsbeispiele der vielfältigen Kreativtechniken, die der Fachbetrieb anbietet. Dazu gehören Spachtel- und Wischtechniken ebenso wie spannende Metallic-Effekte. Weiterhin zeigte Tobias Witte verschiedene Arten von Bodenbelägen. An seinem Stand kamen wohl auch schon während der Messe zahlreiche Kontakte zustande, einige Besichtigungstermine wurden schon festgelegt. Tobias Witte: Da werden wir wohl eine Menge zu tun bekommen. Die Firma Vielstädte Holzbau nahm an ihrem Stand den Holzrahmenbau in den Mittelpunkt ihrer Ausstellung. Die in Pixel ansässige Firma stellt auch Anbauten, Carports und Terrassendächer her, doch vor allem über den Bau von Holzhäusern, das Kerngeschäft von Vielstädte Holzbau, informierte der Fachbetrieb mit Bildern, Prospekten und Materialbeispielen. Geschäftsführer Frank Vielstädte zeigte sich zufrieden mit der Auftragslage: Wir werden im Laufe des Jahres eine ganze Reihe von Neubauten errichten und vielleicht haben so einige von unseren Stand- Besuchern ebenfalls vor, gemeinsam mit uns zu bauen. Seit es die Baumesse in Rheda gibt, ist Richter Bautenschutz aus Herzebrock dabei. Die Spezialfirma zeigte Schnittmodelle, die verdeutlichen, wie ihre Abdichtungstechniken bei Hauswänden und die Oberflächenversiegelungen von Balkon- und Terrassenböden funktionieren. Bei Richter Bautenschutz stehen zum einen umfassende Sanierungsprojekte bei Privat- und Gewerbebauten sowie im Denkmalschutz in den Auftragsbüchern, aber im Moment sind unsere Mitarbeiter vor allem unterwegs, um die vielen Wasserschäden, die die Niederschläge dieses Winters verursacht haben, zu bekämpfen. Wir fühlen uns zurzeit wie eine Art Feuerwehr, und dass wir den Leuten in Not helfen können, macht uns glücklich, obwohl es ganz schön stressig ist. So haben wir in den vergangenen acht Wochen über 100 Reparaturen erledigt, erzählt Firmenchef Alfred Richter. Œ Markt und Gemeinde März 2018 35

20. Karnevalsumzug in Möhler Frühling im Park 2018 findet dieses Jahr leider nicht statt Æ (hc) Das Gartenfestival Frühling im Park hat den Veranstaltungskalender der Region über viele Jahre geprägt. Im letzten Jahr durfte sich die Gemeinde Herzebrock-Clarholz über die Veranstaltung freuen. Aufgrund von mangelndem Interesse der Aussteller wird Frühling im Park in diesem Jahr vom 10.-13. Mai nicht stattfinden. Trotz alledem ist Frühling im Park in den letzten Jahren eine wundervolle Veranstaltungsreihe gewesen, welche die Besucher immer wieder aufs Neue Æ (möhler woe) Mit vielen tollen Ideen und viel guter Laune bewiesen die Narren im Festzug und an der Kapellenstraße zum 20. Mal, dass die Ortschaft Möhler eine Karnevalshochburg ist. In diesem Jahr hatte der Zug ordentlich Zuwachs bekommen: Aus St. Vit war eine 30-köpfige Gruppe hinzugekommen und die Möhleraner Ursprungskinder gaben ein Heimspiel mit ihrer Baustelle auf dem Schild hieß es: Wir arbeiten an der Länge. Die Samtholzer Piraten stellten sich unter das Motto Bevor wir nach der Party kentern, wollen wir schnell Möhler entern und hatten selbst für ihre Kleinsten die Segel gesetzt Kinderwagen in voller Takelage. Unser Haus, die Einrichtung für Menschen mit Behinderung war auch wieder dabei die Bewohner zogen als fröhliche Pinguine durch die Kapellenstraße. Die St. Viter Gruppe Klee Heu nahm die Zuschauer mit in die Welt der wilden Tiere: Tiger, Affe, Zebra, Eisbär und andere waren unter der Regentschaft von Prinz Daniel Winter und Prinzessin Britta in Möhler dabei. Der Kinderprinzenthron der Roten Funken aus Harsewinkel mit Joleen Schmitz und Timurcan Örnek war komplett blau aber keine Angst, es war nur Schminke: sie kamen als Schlümpfe. Direkt hinter ihnen marschierte der Spielmannzug Herzebrock, ebenfalls begeistert hat. Wir möchten den Besuchern eine hochwertige Veranstaltung bieten. Das mangelnde Interesse der Aussteller hat uns enttäuscht. Bevor wir weitere Veranstaltungen planen, werden wir versuchen, die Gründe dafür festzustellen., erklärt Fürst zu Bentheim-Tecklenburg. Um Frühling im Park in der Zukunft für Aussteller und Besucher attraktiver zu gestalten, überarbeitet die Fürstliche Kanzlei aus Rheda-Wiedenbrück das Konzept der Veranstaltung. Œ Kaffee auf Knopfdruck? Wir helfen gerne! Bahnhofstraße 24 59302 Oelde T 02522 7007-8 F 02522 7090 www.oskarbusch.de in Blau. Die Musikgruppe begleitet den Möhleraner Umzug seit vielen Jahren. Auch der Kaiserthron 2012/2013 der Schützengilde Herzebrock war in farbenfrohen Vogel-Kostümen vertreten und auch der Nachwuchs der Schützengilde zog wieder in einer großen Gruppe mit bei der Menge an Zwergen waren gleich drei Schneewittchen nötig! Unter dem Motto Auf einem Bein kann man nicht stehen, auf achten wird es gehen zog der aktuelle Clarholzer Schützenthron in Flamingo- und Oktopus-Kostümen mit. Der Letter Tauziehverein hatte einen fahrbaren Biergarten mitgebracht, die Organisatoren des Turnpike-Reggae- Begleitung bis zuletzt Termine Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz e.v. Æ (hc) Hospizgruppe e.v. Herzebrock-Clarholz Mobil 01 57 / 71 24 73 37 Wir bieten auch Informationen zur Patientenverfügung Gewerblich und Privat: Reinigung aller Art Wohnungsauflösungen Sperrmüllabholung Winterdienst allgemeine Hausmeisterarbeiten weitere Leistungen auf Anfrage Sprechen Sie mit uns: Tel.: 0 52 45 / 50 52 Mobil: 0163 / 898 00 70 Festivals belebten als Fußgruppe den Zug und die Clarholzer Jungschützen waren auch wieder dabei ebenso die Gruppe Wöstheinrich, sie war gewachsen und hatte einen größeren Wagen bekommen mit guter Stimmung und Party-Musik zogen die Narren durch die Kapellenstraße. Und wenn es zu Beginn so ausgesehen hatte, als ob das Wetter nicht mitspielen wollte passend zum Umzug, regnete es nur noch Kamelle; die kleinen Besucher brauchten nur alles einzusammeln. Die Großen trafen sich im Anschluss wieder im Festzelt und feierten noch lange einen gelungenen Karneval in Möhler. Œ Mittwoch 07.03.2018 15 17 Uhr: Beratung zur Patientenverfügung v. Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45, Anmeldung erwünscht. M. Wiethaup 05245/4848 Œ 36

Das France-Mobil an der Von-Zumbusch-Gesamtschule Æ (hc woe) Das France-Mobil ist auf Tour, um Schülern spielerisch die französische Sprache nahezubringen. Mitte Januar machte es an der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz Halt. Junge Lektoren fahren im Rahmen des Projekts an deutsche Schulen und zeigen den Jugendlichen ein zeitgemäßes Bild von Frankreich und tragen zur Entscheidung der Fremdsprachenwahl bei. Auf spielerische Weise wird hier die Bedeutung der französischen Sprache vermittelt. Lektor Julian Lesieur wurde mit seinem blau-weißroten Renault auf dem Schulhof von den Französischlehrerinnen der VZG in Empfang genommen. Eigens für den Besuch des jungen Sprachbotschafters hatten Sechstklässler einen Klassenraum hergerichtet und mit der französischen Flagge dekoriert. Herzebrocker Sportverein Mitgliederversammlung am 23. März 2018 Bei Farbspielen und einfacher französischer Kommunikation erlernen die Fünftklässler, für die bald die Entscheidung für die zweite Fremdsprache ansteht, erste Wörter und Sätze auf Französisch. Im Anschluss daran konnten die Schüler der siebten Klassen die neue Sprache ausprobieren und zeigen, was sie bereits im Unterricht gelernt haben. Hier spielte der Bereich der aktuellen Musik eine große Rolle - wer hätte schon gedacht, dass es sich bei Musikern und DJs wie David Guetta, Martin Solveig, Kungs und Daft Punk um Franzosen handelt? Die Resonanz und die Begeisterung der Jugendlichen war spürbar, stellten die Französisch-Lehrerinnen fest und sie sind gespannt, wer in den nächsten Wochen vorhat, Französisch als neue Fremdsprache zu wählen. Œ 201 Gemeindemeisterschaften Badminton für Hobby- und Ligaspieler aus Herzebrock-Clarholz Kinder/ Jugendliche Erwachsene Liga /Hobby in der Doppel-TH Clarholz, Wilbrandschule. weitere Infos unter: gmms.badminton-clarholz.de Anmeldung SO 2 SA 2 SO 2 Doppel, Einzel 11.00 Uhr Doppel, Einzel 13.00 Uhr Mixed 14.30 Uhr bitte 30 min. vorher da sein! gmms@badminton-clarholz.de Anja Schöning: Tel. 85 78 57 Anmeldung bis zum..201 Æ (hc rb) Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes bestimmen die Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Herzebrocker Sportvereins. Diese findet am 23. März 2018 um 20.00 Uhr im Lila Schaf / Kolpinghaus in Herzebrock statt. Weitere Tagesordnungspunkte sind u.a. Ehrungen, die Berichte aus den Abteilungen, des Vorstandes und der Kassenprüfer sowie Verschiedenes. Unter dem Tagesordnungspunkt Anträge wird über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge entschieden. Alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen, sich über das Vereinsgeschehen im HSV zu informieren. Anschließend kann in gemütlicher Runde der Gedankenaustausch fortgesetzt werden. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und bittet alle Mitglieder, sich diesen Termin schon einmal zu notieren. Œ www.pietig-gartengestaltung.de Markt und Gemeinde März 2018 37

Weil das Leben schön ist. Eine Einrichtung des vka Café des Pflegewohnheims St. Josef Kleine Veränderungen Æ (hc) Das Café im Pflegewohnheim St. Josef hat in den letzten Wochen kleine Veränderungen im Gestaltungsbild vorgenommen. Das reichhaltige und beliebte Frühstücksbuffet am Dienstag und Sonntag (bei Frühstücksreservierungen jeweils ab 9:00 Uhr) zeigt sich jetzt in neuer Präsentation. An allen anderen Tagen der Woche wird das Gute-Laune Frühstück (am Tisch serviert) angeboten. Für diese Angebote wird um vorherige und verbindliche Anmeldung gebeten. Neu ist auch die Gestaltung des Mittagstisches. In einer Wärmetheke wird das Mittagessen in gewohnter Qualität angeboten. In der Zeit von 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr stehen den Gästen (auch von außerhalb) jeden Tag zwei Gerichte zur Auswahl. Die wöchentlichen Speisepläne sind im Internet unter www.pflegewohnheim-st-josef.de einzusehen. Ab März 2018 startet das Café mit zwei neuen Aktionen. Freitag ist Spieletag Jeden Freitag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr kann man im Wintergarten des Cafés gemeinsam verschiedene Spiele wie z.b. Doppelkopf, Mensch ärgere Dich nicht oder Rummy cup spielen. Es können natürlich gerne auch eigene Spiele mitgebracht werden. Lernen sie neue Leute und evtl. auch neue Spiele kennen. Angebot des Tages 1 Stück Platenkuchen + 1 Pott Kaffee für 3,50. Samstag ist Familientag Das Café bietet für Familien ein kleines deftiges Frühstück für 5,80 pro Person an. Weitere Auskünfte erhalten sie bei den Cafémitarbeitern. Beim Mittagstisch gibt es zum beliebten Eintopf, wechselnde Angebote wie z.b. Currywurst mit Kartoffelsalat und Brot. Nachmittags werden Waffeln gebacken, wahlweise mit Puderzucker, heißen Kirschen oder mit Eis, für jeden ist etwas dabei. Ob Frühstück, Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen jeder ist herzlich willkommen. Genießen Sie im Sommer das erweiterte Eissortiment, machen Sie einen Sparziergang durch den Garten oder verwöhnen Sie sich auf der Terrasse mit einem Cappuccino oder Milchkaffee, während ihre Kinder in dem Sandkasten spielen. Alle Informationen stehen auch in dem neuen Flyer die im Café ausliegen. Œ 38 Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz Jahreshauptversammlung Die Jugendlichen mit ihrem Ausbilderteam Æ (hc woe) Trotz prall gefüllter Tagesordnung war die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz am 20. Januar wieder zügig abgearbeitet. Im Feuerwehrhaus in Herzebrock traf sich der Nachwuchs zur Jahresbilanz und zum Ausblick auf die Aktivitäten des laufenden Jahres. Zunächst bat Jugendfeuerwehrwart Sven Göries den Schriftführer Dennis Düpjohann um den Jahresbericht. Neben den alle zwei Wochen stattfindenden Übungsabenden unternahm die Jugendfeuerwehr vielfältige Aktivitäten wie die Beteiligung an der Aktion Saubere Landschaft, am Kreisjugendfeuerwehrtreffen, der Orientierungsfahrt, dem beliebten Sommercamp in Otterndorf oder dem Kegelabend. Die größte Herausforderung sei, so Düpjohann, die Abnahme der Leistungsspangen in Steinhagen gewesen, mit feuerwehrtechnischen und sportlichen Disziplinen. Alle Jugendlichen hätten dabei ihr Ziel, die höchste Auszeichnung innerhalb der deutschen Jugendfeuerwehr, erreicht. Für Schriftführer Dennis Düpjohann war dieser Jahresbericht der letzte, denn er rückt nun, wie auch Philipp Toppmöller, in den aktiven Dienst in den Löschzug Clarholz ein; Justin Ostlinning nimmt seinen aktiven Dienst im Löschzug Herzebrock auf. Und es gab noch weitere Veränderungen bei der Jugendfeuerwehr: So löst Carl Henning Siebert als neuer Jugendsprecher Pia-Sophie Schmidt ab und Yannic Klöpperpieper wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Die Wahlen hatte Franz Toppmöller geleitet und der Wehrführer nutzte die Gelegenheit, insbesondere den Ausbildern Daniel Reichelt und Dirk Rottkord sowie Jugendfeuerwehrwart Sven Göries und seinen Stellvertretern Stephan Toppmöller und Michael Heuckmann für ihr Engagement zu danken. Er freute sich auch, dass Lea Klöpperpieper und Lars Ahlke das Team nun verstärken. Ein besonderer Dank ging an Julian Wessel, der sieben Jahre lang als Ausbilder tätig war er bekam ein Bildpräsent als Erinnerung. Hildegard Haggeney überbrachte Dank und Gruß der Gemeinde. Die stellvertretende Bürgermeisterin erinnerte daran, dass die Jugendfeuerwehr schon 1972, also vor 46 Jahren, gegründet wurde. Aktuell hat sie 19 Mitglieder. Toll, dass Ihr das macht, dass Ihr euch für die Gesellschaft einsetzt, richtete sie sich an die Jugendlichen, und es ist toll, dass zur Jugendfeuerwehr immer wieder neue Mitglieder kommen. Damit meinte sie ganz konkret die beiden Neuzugänge Lara Michelle Schneider und Linus Kloke, die als Zeichen ihres Eintritts ihre roten Helme in Empfang nahmen und sich auf spannende Aktivitäten freuen. Sven Göries dazu: Einer der Höhepunkte dieses Jahres wird wohl der Berufsfeuerwehrtag am 8. und 9. Juni sein Œ

»Mein Wochenmarkt Herzebrock«Mittwoch und Freitag von 8.00 13.00 Uhr Frühlingsblumen am Marktstand der Gärtnerei Utler Æ (uis) Winter ade! Hin und wieder noch etwas Schnee. Frühling Hallooo! Sonne und Garten machen uns froh. Nun ist sie da, die schönste Zeit für Blumenfreunde. Nach den dunklen, tristen Wintertagen locken viele Frühund Zwiebelblüher mit frischen Farben. Dauerrenner sind Primeln (Wild-, Stengel-, Rosen- und Hornveilchen. Sie blühen bis in den Juni hinein. In dieser Ausgabe widmen wir uns den Zwiebelblühern (Tulpen, Narzissen, Krokusse, Märzenbecher ) Die Zwiebeln werden wie Kartoffeln auf dem Acker vermehrt, gerodet und in Kühlhäusern präpariert und gelagert. Schon im April, wenn die Zwiebeln noch wachsen, bestellen wir unser vielfältiges Sortiment, natürlich immer wieder auch interessante Neuzüchtungen, erklärt Dietrich Utler. Schon im Herbst werden die Zwiebeln bei Utlers in Töpfe gesteckt und zum Bewurzeln in Erdbeete gestellt. Von dort werden sie nach und nach (von Januar bis April) für ca. vier Wochen ins Gewächshaus geräumt. Diese vorgetriebenen Zwiebelblüher erfreuen dann für mehrere Wochen unsere Kunden, so Dietrich Utler. Anschließend finden die abgeblühten Zwiebeln noch Verwendung im Garten, wo sie auch in den nächsten Jahren wieder blühen. Eine farbenfrohe Blütenpracht erfreut nicht nur die Bienen und Schmetterlinge, sondern auch jedermann. Top-Angebote: Narzissen Tete à Tete statt 1,30 Euro jetzt 1,00 Euro Osterglocken statt 2,50 Euro jetzt 2,00 Euro Neu im Angebot: Tulpen-Container (10 bis 15 Zwiebeln) für 10,00 Euro Ebenfalls neu: Wildtulpen für 2,50 Euro Œ mobil 01 76 / 63 29 16 65 steffis-kaffee-express@web.de Ueckmann s Hof Frische Eier Kartoffeln Zwiebeln Gütersloher Str. 96 Tel. 0 52 45 / 27 63 Kostenfreie Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz Æ (hc) In Deutschland sind 1,5 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 70 Prozent der Erkrankten werden zu Hause von Angehörigen versorgt. Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige Versorgung eines Menschen mit Demenz abbrechen. Die Kursreihe Begleitung im Andersland berücksichtigt diese Bedürfnisse. Unter der Leitung der erfahrenen Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide und ihres engagierten Dozententeams werden Informationen zum Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten vermittelt. Ziel der Kursreihe ist es, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken. Eingeladen sind Angehörige von Menschen mit Demenz sowie Interessierte, die sich im privaten Umfeld engagieren. Frau Wörheide und ihr Dozententeam möchten in einer überschaubaren, in sich geschlossenen Gruppe und in entspannter Atmosphäre einen Rahmen schaffen, in dem Informationsvermittlung und entlastende Gespräche möglich werden. Für die Teilnehmer ist die Kursreihe kostenfrei! Bei einem unverbindlichen Informationstermin am Montag, 05.03.2018 um 19.00 Uhr im Café des Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, werden die Inhalte der Kursreihe vorgestellt. Wenn dieses Angebot für Sie von Interesse ist, freuen wir uns auf Ihren Besuch. Œ Markt und Gemeinde März 2018 39

Rund ums Kind 10. März 2018 Basar im Letter Heimathaus Æ (hc) Im Letter Heimathaus findet am 10. März 2018 wieder der beliebte Basar Rund ums Kind statt. Von 11 bis 13 Uhr gibt es da gebrauchte Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Autositze, Spielsachen, Bücher und vieles mehr an den rund 25 privaten Verkaufsständen zu kaufen. Außerdem werden in der Cafeteria selbstgebackener Kuchen, frischgebackene Waffeln, herzhafte Snacks, belegte Brötchen und Kaffee gerne auch zum Mitnehmen angeboten. Ausgerichtet wird der Basar vom Förderverein Freunde und Förderer des St. Vitus Kindergartens Lette e.v. der gesamte Verkaufserlös aus der Cafeteria kommt dem Kindergarten zugute. Œ Beelener Markt Alles fürs Kind Æ (beelen) Kinderfahrräder, Bücher und jede Menge Baby- und Kinderkleidung: Der Beelener Frühjahrsmarkt Alles fürs Kind steht bevor. Am Samstag, 3. März findet er statt von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Axtbachhalle an der ehemaligen Hauptschule. Die Verkäufer können ihre Ware am Freitag, 2. März, von 17:00 bis 18:30 Uhr in die Axtbachhalle bringen. Die Kleidung sollte sauber, modisch und gut erhalten sein. Nur intakte Kinderwagen, Fahrräder und Roller werden angenommen, sagt Melanie Falkenthal, Vorsitzende des Vereins Alles fürs Kind. Auto- Kindersitze werden nur noch mit den Prüfziffern 03 oder 04 angenommen. Verkäufer können ihre nicht verkaufte Ware am Markttag in der Zeit von 19:00 bis 19:45 Uhr wieder abholen. Eine Schnellkasse für die Bezahlung von maximal vier Teilen richtet das Organisationsteam am Markttag ein. Für den Kauf von Großteilen gibt es eine extra Servicestelle, bei der die Ware bis zum Ende des Einkaufs zurückgestellt werden kann. Zehn Prozent des Verkaufserlöses gehen wie bisher als Spende an das Brückenteam der Uniklinik Münster und den Verein Herzenswünsche, die sich für Wünsche und die Pflege von schwer kranken Kindern Zuhause einsetzen. Das Organisationsteam bittet alle Käufer und Interessenten, keine Taschen mitzubringen. Auch mit Handtaschen kann kein Eintritt gewährt werden. Kinderwagen haben auch keinen Zugang zur Verkaufshalle. Große Einkaufstaschen werden ausgegeben. Anlagen und Grünflächen rund um die Axtbachhalle dürfen nicht befahren werden. www.mutter-kind-markt-beelen.de Œ KLEINANZEIGE Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 14. März 2018 Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Gewerbeverein, Konrad-Adenauer-Str. 11, Telefon 0 52 45 / 8 34 86 86, Telefax 0 52 45 / 8 34 86 87 Montag: 9.00 12.00 Uhr Di., Mi., Do.: 12.30 15.30 Uhr Private Kleinanzeige sind in der Markt und Gemeinde kostenlos. Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. gewerblich bis 4 Zeilen 10, gewerblich bis 6 Zeilen 15, gewerblich bis 8 Zeilen 20, Kostenlos Kostenlos Kostenlos Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes! Name Straße Private Kleinanzeige als Chiffre-Anzeige (kostenlos) Gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Gewerbliche Kleinanzeige* als Chiffre-Anzeige (3,80 zzgl.) PLZ, Ort Tel.-Nr. Datum, Unterschrift Suche Jobsuche Immobilien Verkäufe Jobangebot Urlaub Kinderartikel Unterricht Verschiedenes Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab: Geschäftsinhaber, Name Bank Datum, Unterschrift IBAN * nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen BIC 40

KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Lust auf Waffeln? Frische Waffeln Klosterstr. 25 Herzebrock Nachmittags frisch gebacken! Verkäufe Thule Fahrradträger Modell: 973-18 für 2 Räder, z. B. für Mercedes, Volkswagen, Volvo. VHB 100. Tel. 05245/4672 Dachbox Thule Touring 200, titan, abschließbar, nur einmal genutzt, 200 (NP 410 ). Ggf. 2 Querträger für Ford-Focus, 100 (NP 130 ). Tel. 05245/8337727 Gazelle orig. schwarzes 28er holländisches Damenrad inkl. Frontkorb, Top Zustand für 250. Tel. 05245/3930 Jobangebot Zuverlässige Reinigungsfee für Privathaushalt in Clarholz gesucht. 1 x pro Woche für 2 Std. Tel. 0170/6313849 ab 17 Uhr Unterricht Einzelnachhilfe zu Hause, alle Fächer (Mathe, Engl., Deutsch usw.), alle Klassen und Schulstufen. INFRATEST: GUT, Note: 1,8. ABACUS-Nachhilfe.de (05245) 92 59 621, (02586) 34 69 884 Immobilien Mittfünfzigerin im Angestelltenverhältnis sucht ca. 60 qm große Wohnung zum 1.7.2018 in Herzebrock. Tel. 05245/9219961 Herzebrock, 1. OG in 2 F.-Haus, 68 qm + 20 qm Balkon zum 01.05. 2 ZKB (Du) Diele, ruhige Lage, EAusw. 70 kwh (qm a), Stellpl., Abst.-r. für Balkonmöbel, Küche kann übernommen werden. KM 400 + NK, vorzugsw. älteres Paar oder Einzelperson. Tel. 0178/4390234 Experimentelles Malen mit Steinmehl, Tinte und Kaffee im Haus Samson, mit der Künstlerin Elke Barkey. 7 x mittwochs 15 18 Uhr, 140, 7.2.- 21.3. in der Galerie der Gruppe 13, An der dicken Linde 3 in Clarholz. Info + Anmeldung Tel. 02588/8045 Suche Haus/Wohnung gesucht! Vorzugsweise Kauf, aber auch gerne zur Miete. 60 120 qm, Wohnung im Erdgeschoss. Bitte alles anbieten. Tel. 0176/75220896 Brot Täglich mehrere Sorten ofenfrisches laktosefrei Zuverlässige Reinigungskraft für EFH (2 Pers.) für 3 4 Wo. Std. in Clarholz gesucht, auf 450 -Basis. Tel. 05245/8337727 Kraftfahrer (m/w) für Viehtransporte gesucht, Festanstellung und Aushilfe. Stefan Hülsmann Viehhandlung. Tel. 0171/2026403 Putzhilfe gesucht, ca. 3h wöchentlich, Anmeldung als Minijob gewünscht. Tel. 0171/2758764 Herzebrock: Schöne 3 ZKB im 2-FH. mit Balkon, 73 qm, 430 + NK. Einzug zum 1.04. möglich. Chiffre: 2018-03-01 Herzebrock, 65 qm, EG im 2-FH, 3 ZKB, Keller, Garage und Gartenanteil zum 01.05.18 zu vermieten, Energie Ausw. vorhanden, zentrale Lage, KM 420 + NK + 1000 Kaution. Tel. 0173/9198321 Verschiedenes Klosterstr. 25 Herzebrock Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen Reinigungskräfte und/oder Helfer in unserer Buchbinderei auf 450, EUR-Basis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eusterhus Druck GmbH sekretariat@eusterhusdruck.de Tel. 84 16-0 Täglich frische Ziegenmilch. Tel. 05245/9210312 55+ Herren-Hobby-Kegelklub aus H-C, Rheda und Umgebung sucht Verstärkung. Wir treffen uns alle 4 Wochen freitags um 19 Uhr bei Lönne/ Samtholz. Bei Interesse melde dich bitte unter Tel. 05245/9258920 oder Tel. 05242/9686003. Nur Mut! 9-Sitzer Bus Vermietung AHK/Navi ab 79,- tägl. 250km frei Autohaus Pohlmann GmbH & Co. KG Oelde-Lette 05245 / 92 22-0 Internationaler Frauentag am 8. März Veranstaltungen mit Handtaschen und Marmelade Æ (hc) Der internationale Frauentag im südlichen Kreisgebiet Gütersloh steht in diesem Jahr unter dem Motto Frauen haben die Wahl?!. Die Gleichstellungsbeauftragten möchten mit ihren Veranstaltungen rund um den 8. März darauf hinweisen, dass sich Frauen erst seit genau 100 Jahren an politischen Wahlen beteiligen dürfen. Außerdem bietet das Veranstaltungsprogramm selbst ein reiches Angebot an interessanten Veranstaltungen, so dass Frauen auch dabei die Wahl haben. Vortrag Nicht ohne meine Handtasche am 8. März In Herzebrock-Clarholz findet am Donnerstag, 8. März um 19.30 Uhr im Kreisfamilienzentrum im Zumbusch- Haus der Frauenabend mit dem Vortrag Nicht ohne meine Handtasche mit Handtaschentausch statt. Bettina Speckhahn berichtet auf amüsante Weise Historisches und Aktuelles über den Alltagsgegenstand einer jeden Frau. Jede Teilnehmerin bringt nach Möglichkeit eine nicht mehr geliebte Handtasche, in Zeitungspapier eingewickelt, zum Tauschen mit. Es gibt Getränke, einen kleinen Imbiss und viele interessante Tatsachen, über die man selten nachdenkt. Nach der kurzen Reise durch die Welt der Handtaschen gehen die Frauen mit einem Zufallsobjekt nach Hause. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro. Die Gleichstellungs- beauftragte Jutta Duffe bittet um Anmeldung bis zum 5. März unter der Telefonnummer 05245/444217 oder montags, mittwochs und freitags direkt im Rathaus in Zimmer 9. Dabei erläutert sie gern den geplanten Ablauf des Abends. Internationales Marmeladen- Frühstück am 13. März Eine weitere Veranstaltung in Herzebrock-Clarholz ist das internationale Marmeladen-Frühstück, bei dem auch Frauen aus anderen Herkunftsländern herzlich willkommen sind. Marmelade wird dabei nicht nur verkostet, sondern auch unter fachkundiger Leitung von Beate Hanfgarn direkt vor Ort hergestellt. Das Frühstück findet am Dienstag, 13. März von 11 bis 13 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Bolandstraße 15 statt. Um eine Vielzahl an süßen Brotaufstrichen anbieten zu können, wäre es schön, wenn jede Teilnehmerin eine Kostprobe ihrer, eventuell sogar selbst hergestellten, eigenen Marmelade mitbringen könnte. Unabhängig davon, darf jede Teilnehmerin ein Gläschen der frisch produzierten Marmelade mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung im Rathaus bei Jutta Duffe Telefonnummer 05245/444217 bis zum 9. März ist unbedingt erforderlich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist auf der Internetseite der Gemeinde Herzebrock-Clarholz unter www.herzebrock-clarholz.de einzusehen. Anlässlich des Internationalen Frauentages erhalten Besucherinnen des Rathauses am 8. März in der Zeit von 11 bis 12 Uhr die zum Frauentag übliche Rose mit Infomaterial zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht. Œ

Ein Lachen kostet nichts. Zumindest nicht bei uns! Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Mi., 14. März 2018 MuG April 2018 erscheint am: 28. März 2018 Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Kleinanzeigen: Vereinsbüro Gewerbeverein Sonja Oehle Konrad-Adenauer-Str. 11 Telefon 05245 / 8348686 Telefax 052 45 / 8348687 Montag 9.00 12.00 Uhr Di., Mi., Do. 12.30 15.30 Uhr Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Redakteure: woe Michael Wöstheinrich uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum ee Eva Engbert Redaktion-Online: e-mail: mug@brilldesign.de Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle Vereinsbüro Gewerbeverein (siehe rechts) Verteilung: Vereinsbüro Gewerbeverein Sonja Oehle Konrad-Adenauer-Str. 11 Telefon 0 52 45 / 8 34 86 86 Telefax 0 52 45 / 8 34 86 87 e-mail: oehle@markt-und-gemeinde.de Montag 9.00 12.00 Uhr Di., Mi., Do. 12.30 15.30 Uhr Anzeigenleitung: Brill Design GmbH Gildestraße 12 Telefon 0 52 45 / 40 24 e-mail: mug@brilldesign.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße 26 Telefon 0 52 45 / 84 16-0 Druckauflage: 11.800 Exemplare Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: www.markt-und-gemeinde.de Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.