Umsetzung der Gütesicherung

Ähnliche Dokumente
Eigenüberwachung in der Gütesicherung Holzhausbau

1 Baurechtlicher Bereich

Fachwissen Bauprodukte

Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) nach DIN EN 13163:

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

Qualitätsbeauftragter GDF

~~~ Prüfstellefür das

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung /15. Z vom: 5. August 2016

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Z November 2014

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PFEIFER-Schrägstützenanker

Z April 2014

Oktober 2016 und was dann?

Gesetz- und Verordnungsblatt

Z Oktober 2011

Z November 2016

Z Juli 2016

Z April 2018

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Z Januar 2016

fermacell AESTUVER Brandschutzschaum

Z September 2014

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Hinweise der Obersten Bauaufsichtsbehörde

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

1 Anerkennung. (1) Eine Person, eine Stelle oder eine Überwachungsgemeinschaft kann auf Antrag anerkannt werden als

Baurechtliche Grundlagen Publikation

Z April 2017

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

DAfStbFachkolloquium

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

DIEt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer. Antragsteller: Kurt Obermeier GmbH & Co.

Z Juli 2016

Übersicht Brandschutz und VHF

OIEt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung I /10. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung II /15. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z II /16. Zulassungsnummer:

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

DIEt. Bescheid. Neufassung. über die Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung

D E U T S C H E S I N S T I T U T F Ü R B A U T E C H N I K

Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Schlösser und Beschläge

Zulassungsverfahren und Stand der Normung für die RC-Gesteinskörnung

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

PEC ANKERSCHIENEN. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z

VDB-Regionaltagung Nordrhein, 27.September 2016, Krefeld

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Z Februar 2017

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Z Januar 2017

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung II /14. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer

OIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z Geltungsdauer. Zulassungsnummer:

Aussenstelle Erwitte Auf den Thränen Erwitte Telefon (02943) Telefax (02943)

MPAMPA STUTTGART. w w.> Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. x&v w P-BWU03-I Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

Z Juli 2013

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit nach Gegenzeichnung ausgefertigt wird und zu verkünden ist:

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung II /15. Geltungsdauer vom; 26. Mai 2015 bis: 14.

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Auswirkungen der Europäischen Normen auf des Regelwerk im Asphaltstraßenbau. A. Riechert

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Aktuelle bauaufsichtliche Regelungen für Bauwerks- und Dachabdichtungen - Umgang mit dem Bestand und neuen Produkten

ifbau Bauproduktenrecht 2017

Z Juni 2016

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

OIEt. Allgemeine bauaufsichtliche. Zulassung /10. Zulassungsnummer: Z Geltungsdauer

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Aligemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. SIOEN COATING N.V. Fabriekstraat Ardooie BELGIEN. 1. Februar

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Das neue Bauproduktenrecht in der Landesbauordnung Wesentliche Änderungen im Überblick

Qualitätssicherung von Wärmedämmarbeiten an Fassaden

Z Juli 2015

Konformitäts- und Gütenachweise für Bauprodukte

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

D E U T S C H E S I N S T I T U T F Ü R B A U T E C H N I K

Zertifizierungsprogramm

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Entwurf MBO* 3 Allgemeine Anforderungen 3 Allgemeine Anforderungen

JORDAHL Verblenderkonsolen JVAeco+ und JVA+

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK Anstalt des öffentlichen Rechts

Z September 2016

Zeit für eine neue Qualität. CE-Kennzeichnung. Für statisch konforme Holzverbindungen. Mehr Sicherheit für Sie von GAH!

Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte

Z Mai 2016

Z November 2016

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Transkript:

Umsetzung der Gütesicherung Werkseigene Produktionskontrolle Eigenüberwachung der Baustelle Dipl.- Ing. Ralf Stoodt Rheinblickstraße 80 53619 Rheinbreitbach Tel.: 01520 296 269 3 Ralf.stoodt@gmx.de 1 Eigenüberwachung in der Gütesicherung Holzhausbau 2 1

Werkseigene Produktionskontrolle und Eigenüberwachung Zusammenstellung der verwendeten Bauprodukte Elementdatenblätter und Kontrolle der Herstellung der Elemente Warenannahmekontrolle und Dokumentation Eigenüberwachung der Baustelle und Dokumentation der Kontrolle (interne Abnahme) 3 Inhalt Teil 1 Eigenüberwachung im Werk Einführung - Überwachungsrichtlinie - Elementdatenblätter - Holzfeuchtemessung - Besondere Anforderungen des GZ-Holzhausbau Formaldehyd Richtwert - Typische Ausführungsfehler im Werk Diskussion 4 2

Inhalt Teil 2 Eigenüberwachung auf der Baustelle Einführung Eigenüberwachungsprotokoll für die Gütesicherung Holzhausbau mit Feststellungen aus den Überwachungen Diskussion 5 Teil 1 - Eigenüberwachung im Werk Einführung Grundlage für die Eigenüberwachung und Fremdüberwachung im Rahmen der Gütesicherung Holzhausbau sind die bauordnungsrechtlichen Anforderungen, die sich aus der Überwachung und Zertifizierung der Holztafelelemente nach DIN 1052 ergeben. Der gesetzliche Hintergrund findet sich in der Musterbauordnung (MBO) und in den Landesbauordnungen (LBO) 6 3

Einführung Auszug Musterbauordnung 55 Unternehmer (1) 1Jeder Unternehmer ist für die mit den öffentlich-rechtlichen Anforderungen übereinstimmende Ausführung der von ihm übernommenen Arbeiten und insoweit für die ordnungsgemäße Einrichtung und den sicheren Betrieb der Baustelle verantwortlich. ²Er hat die zur Erfüllung der Anforderungen dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes erforderlichen Nachweise und Unterlagen zu den verwendeten Bauprodukten und den angewandten Bauarten zu erbringen und auf der Baustelle bereitzuhalten. ³Bei Bauprodukten, die die CE-Kennzeichnung nach der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 tragen, ist die Leistungserklärung bereitzuhalten. Alt (MBO-2008): 2 Er hat die erforderlichen Nachweise über die Verwendbarkeit der verwendeten Bauprodukte und Bauarten zu erbringen und auf der Baustelle bereitzuhalten. Überwachungsrichtlinie Maßgebend für Inhalt und Umfang der Eigenüberwachung ist die Überwachungsrichtlinie Richtlinie für die Überwachung und Zertifizierung von werksseitig vorgefertigten, beidseitig bekleideten oder beplankten Wand-, Decken-und Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart nach DIN 1052 Zur Zeit verwendet wird der Entwurf vom 30. Mai 2007 8 4

Überwachungsrichtlinie 2. Grundsätze Bei der Überwachung der Herstellung von Holztafeln sind folgende Bestimmungen zu berücksichtigen: einhalten der Bestimmungen der DIN 1052 (DIN EN 1995-1-1 EC5) (DIN EN 1995-1-1/NA) Verwendung von Bauprodukten nach: o Bauregelleiste A,B,C o Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen o Europäische technische Zulassungen o DIN V 20000-xx einhalten der technischen Baubestimmungen bezüglich der Standsicherheit, des Brand-, Holz-, Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes einschließlich der hierzu erteilten allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse. 9 Überwachungsrichtlinie / Güte- und Prüfbestimmungen 3. Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) 3.1 Allgemeine Anforderungen Für die Durchführung der WPK ist der Hersteller verantwortlich. Er muss über geeignetes, entsprechend geschultes Fachpersonal, Einrichtungen und Geräte verfügen. Er hat für jedes Herstellwerk einen Verantwortlichen zu benennen. 3.2 Kontrollen 10 5

Überwachungsrichtlinie / Güte- und Prüfbestimmungen 3.2.1 Die WPK umfasst die Kontrolle der angelieferten Bauprodukte (Wareneingangskontrolle -WEK) gemäß dem Beispiel für Listen zur Dokumentation in Anlage 1 und die Kontrolle der Herstellung der Holztafeln aufgrund der betrieblichen Ausführungsvorgaben sowie aufgrund von Elementdatenblättern, die inhaltlich dem Beispiel in Anlage 2 entsprechen. Für den Mindestumfang und die Mindesthäufigkeit der im Rahmen der WPK durchzuführenden Kontrollen gelten die Tabellen 1 und 2. 11 Überwachungsrichtlinie / Güte- und Prüfbestimmungen 3.2.3 Die Ergebnisse der Kontrollen sind zu dokumentieren und auszuwerten. 3.2.4 Nach ungenügenden Kontrollergebnissen sind vom Herstellwerk unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zur Abstellung der Mängel zu treffen und zu dokumentieren. 3.2.5 Die Aufzeichnungen sind im Herstellwerk mindestens 5 Jahre aufzubewahren und der Fremdüberwachenden Stelle sowie der obersten Bauaufsichtsbehörde auf Verlangen jederzeit vorzulegen. 12 6

Überwachungsrichtlinie 4. Fremdüberwachung 4.1 Erstüberwachung 4.2 Fremdüberwachung (Regelüberwachung) 5. Zertifizierung Die Zertifizierungsstelle beurteilt die von der Überwachungsstelle vorgelegten Überwachungsberichte und entscheidet über die Erteilung bzw. Aufrechterhaltung des Übereinstimmungszertifikates. Über die Ergebnisse der Zertifizierung ist ein Zertifizierungsbericht zu erstellen. 13 Überwachungsrichtlinie Überwachungsrichtlinie Tabelle 1 Wareneingangskontrolle (WEK) Gegenstand der WEK Kontrollinhalt Anforderung, Grundlage Häufigkeit Bauprodukte CE-Kennzeichnung und / oder, Übereinstimmungs-kennzeichnung Bauregelliste A und / oder Bauregelliste B Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Europäische technische Zulassung Jede Lieferung Zusätzlich bei Vollholz-produkten Sortierklasse Feuchtegehalt DIN 4074 DIN EN 13183 Stichprobenartig zum Zeitpunkt der Verarbeitung bzw. nach Ab-stimmung mit der Überwachungs-stelle Zusätzlich bei mit Holzschutzmittel behandeltem Holz Deklarierte Eigenschaften hinsichtlich der Holzschutzmittelbehandlung DIN 68800-3 Jede Lieferung 14 7

Überwachungsrichtlinie Überwachungsrichtlinie Tabelle 2 Herstellung der Tafeln (WPK) Gegenstand der WEK Kontrollinhalt Anforderung, Grundlage Häufigkeit Wand- Decken und Dachtafeln Übereinstimmung der Ausführung mit den betrieblichen Ausführungsvorgaben (siehe Beispiele für Elementdaten-blätter Anlage 2) wie: - Abmessungen und Anordnung der Rippen und der Beplankungen - Art und Anordnung der werks-seitig angebrachten Verbind-ungsmittel - Abmessungen der Tafeln einschl. Öffnungen (auch Zu- und Abluftöffnungen bei belüfteten Tafeln), Aussparungen - werksseitige Vorkehrungen für Montageverbindungen - Verklebung von Holztafeln Übereinstimmung mit den technischen Baubestimmungen und bautechnischen Nachweisen, Konstruktionszeichnungen unter Beachtung der Anforderungen an die Standsicherheit sowie an den Brand-, Holz-, Wärme-, Feuchteund Schallschutz Nachweis zur Eignung zum Kleben von tragenden Holzbauteilen laufende Sichtkontrolle bei der Herstellung Dokumentierte Kontrolle einmal je Bauvorhaben mindestens ein mal täglich an einer Außenwand-, Innenwand-, Decken- und Dachtafel 15 Überwachungsrichtlinie Anlage 1 Vordrucke zur Dokumentation der Wareneingangskontrolle 16 8

Überwachungsrichtlinie Anlage 1 Vordrucke zur Dokumentation der Wareneingangskontrolle Beispiel 1 Beispiel 2 17 Überwachungsrichtlinie Anlage 2 Vordruck zur Dokumentation der hergestellten Elemente und der Kontrolle der Ausführung (Elementdatenblatt) 18 9

Überwachungsrichtlinie Anlage 2 Vordruck zur Dokumentation der hergestellten Elemente und der Kontrolle der Ausführung (Elementdatenblatt) Vorlage aus Gütesicherung Holzhausbau 2016 Unterschriftszeile zur Freigabe aus der AV fehlt zur Zeit! 19 Überwachungsrichtlinie Anlage 2 Vordruck zur Dokumentation der hergestellten Elemente und der Kontrolle der Ausführung (Elementdatenblatt) Vorlage aus Gütesicherung Holzhausbau 2016 20 10

Wesentlicher Inhalt der Eigenüberwachung und Werkseigenen Produktionskontrolle ist die Kontrolle und Dokumentation der verwendeten Bauprodukte Damit ein Holztafelelement mit den technischen Baubestimmungen, insbesondere DIN 1052 DIN 4102 DIN 4108 DIN 4109 Tragfähigkeit und Standsicherheit (DIN EN 1995-1-1 EC5) (DIN EN 1995-1-1/NA) Brandschutz Wärmeschutz Schallschutz übereinstimmt, muss jedes Bauprodukt das in das Element eingebaut wird für den Verwendungszweck geeignet sein. Die Hersteller sichern die Eigenschaften des Bauproduktes mit der Ü- Kennzeichnung bzw. CE-Kennzeichnung rechtsverbindlich zu 21 Zur Sicherstellung, dass die Ausführung mit den technischen Baubestimmungen übereinstimmt erfolgen die Kontrollen im Betrieb auf Grundlage der Überwachungsrichtlinie Zentrales Dokument ist dabei die Zusammenstellung der verwendeten Bauprodukte In der Zusammenstellung sind alle Bauprodukte aufgeführt die der Betrieb verwenden will und zu dem Ihm die Produktnormen, allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen, Konformitätserklärungen oder Zertifikate, Leistungserklärungen (BPVo), Übereinstimmungserklärungen oder Zertifikate vorliegen und der Verwendungszweck anhand dessen bekannt ist 22 11

23 Aus der Zusammenstellung werden die Produkte in die Formulare der werkseigenen Produktionskontrolle eingefügt 24 12

25 Aus der Zusammenstellung werden die Produkte außerdem in die Elementdatenblätter eingefügt Vollständiges Formular zum Download z.b. unter: http://www.vhtdarmstadt.de/fremdueberwachung/ holzhausbau.html 26 13

Damit wird die Ausführung im Sinne der Landesbauordnungen nachvollziehbar kontrolliert und dokumentiert 27 Wichtige Inhalte der Warenannahmekontrolle: Holzfeuchtemessung Überprüfung der Produktqualität Feststellung ob das Produkt geeignet ist Beschädigungen Ordnungsgemäße Kennzeichnung (Ü / CE) 28 14

Holzfeuchtemessung Messgerät mit Temperatureinstellung Elektroden Die Rammelektrode erleichtert das Einschlagen und Entfernen Quelle Bilder: www.gann.de 29 Quelle Bilder: BDZ-Merkblatt_Holzfeuchtemessung_2009-02.pdf Holzqualität 30 15

Holzqualität 31 Schäden an Bauprodukten 32 16

Schäden an Bauprodukten 33 Formaldehyd-Richtwert aus der Gütesicherung Holzhausbau OSB Platten die allein die E1-Anforderung einhalten bedingen unter Umständen erhöhte FA-Raumluftkonzentrationen Der z.b. von der WHO für Formaldehyd in der Raumluft vorgegebene Wert kann in der Praxis überschritten werden, da die Prüfbedingungen für Holzwerkstoffplatten nicht mit den Anwendungsbedingungen im Gebäude korrespondieren 1 m³ Luftvolumen Luftwechselrate 1,0 1 m 1 m² Gesamtoberfläche aller Plattenseiten 1 m 1 m 34 17

QDF Postivliste 35 QDF Postivliste 36 18

QDF Postivliste 37 QDF Postivliste 38 19

Wichtige Inhalte der Kontrolle der Herstellung der Elemente Übereinstimmung der Konstruktion mit den bautechnischen Nachweisen Übereinstimmung der Herstellung des Elements mit den Ausführungsplänen Übereinstimmung der verwendeten Bauprodukte mit den Vorgaben aus dem Elementdatenblatt 39 Kontrolle der Herstellung der Elemente Elementdatenblatt 40 20

Kontrolle der Herstellung der Elemente 41 Kontrolle der Herstellung der Elemente 42 21

Diskussion 43 22