Gemeindebrief. November März Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief. Juli - November Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Advents- und Weihnachtstermine

November - Dezember 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief. März - Juli Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. März - Juli Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Königstettner Pfarrnachrichten

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Sommer in der Gemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gemeindebrief. November Februar Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeindebrief Februar / März 2015

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Stadtkirche Gottesdienste

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Unser Programm im Dezember 2018

Kleinkindergottesdienst

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

St. Paulus - Gemeindebrief

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Gemeindebrief Februar / März 2018

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Christliches Symbol -> Brot

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Advent und Weihnachten

Juni bis August 2017

Zeitung des Kindergartens

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Transkript:

November 2017 - März 2018 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Inhalt Inhalt Thema Es ist ein Ros entsprungen...3 Aus der Gemeinde Gemeindereise an den Bodensee...5 Tagesfahrt zum Drachenfels...7 Gemeindefest in Steinbüchel: Hallo Luther!...8 Sommerfreizeit 2017 in der Bretagne...14 Helferkreisfreizeit...17 Gäste aus Kansas...18 Frauenwochenende in Altenkirchen...18 Taufen Trauungen Beerdigungen...21 Kontakt...27 Veranstaltungen Taizé-Gebet in Steinbüchel...4 Urlaub ohne Koffer 2018...7 Weltgebetstag der Frauen...9 Missionale...9 Kirchencafe in Mathildenhof...9 hinsehen hingehen helfen Diakonie-Sammlung...10 / 26 Senioren-Adventsfeier in Mathildenhof...11 Senioren-Adventsfeier in Steinbüchel...11 Krippenfahrt ins Bergische Land...12 Friedenslicht aus Bethlehem...12 Karnevalsfeier...12 Altkleidersammlung für Bethel...13 Krippenspiel-Musical zu Weihnachten in Steinbüchel...13 Einladung zur Gemeindeversammlung...13 Sommerfreizeit 2018 in Monte San Savino/Toskana...15 Adventsaktionen in Mathildenhof...16 Karnevalsparty...16 Konfirmandenunterricht im Bezirk Spandauer Straße...17 Adventsgottesdienst...19 Veranstaltungen im Gemeindezentrum Spandauer Straße...23 Veranstaltungen im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße...25 Jugendhaus Steinbüchel...26 Jugendhaus Mathildenhof...26 Kindersonntage in Steinbüchel...26 Gottesdienstplan...28 2

Es ist ein Ros entsprungen Thema Auf dem Bild sehen wir eine schöne Rose. Mit der Rose hat es etwas auf sich. Dazu erzähle ich Ihnen eine kleine Geschichte: Der Dichter Rainer Maria Rilke kam während seines Paris-Aufenthalts täglich in Begleitung einer jungen Französin an einer alten Bettlerin vorbei. Stumm und unbeweglich saß die Frau da und nahm die Gaben von den Vorübergehenden ohne Anzeichen von Dankbarkeit entgegen. Der Dichter gab ihr, zur Verwunderung der Begleiterin, die selbst immer eine Münze bereit hatte, nichts. Vorsichtig darüber befragt, sagte er: Man müsste ihrem Herzen etwas schenken, nicht ihrer Hand. An einem der nächsten Tage erschien Rilke mit einer wunderschönen Rose. Ah, dachte das Mädchen, eine Blume für mich, wie schön. Aber er legte die Rose in die Hand der Bettlerin. Da geschah etwas Merkwürdiges: die Frau stand auf, griff nach seiner Hand, küsste sie und ging mit der Rose davon. Eine Woche lang blieb sie verschwunden. Dann saß sie wieder auf dem Platz, stumm und starr wie zuvor. Wovon hat sie die ganzen Tage über gelebt haben? fragte die Begleiterin den Dichter. Rilke antwortete: Von der Rose. Eine Rose, von der man leben kann. Eine Rose, die mehr ist als ein Brot oder ein paar Münzen. Ich habe mir gedacht: Wie oft brauchten wir so ein Zeichen. Ein Zeichen der Liebe und ein Zeichen des Herzens, das all die Jagd nach dem täglichen Brot oder dem, was wir dafür halten, unterbricht. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Wir alle brauchen ein Zeichen, das uns wieder lebendig macht. Ein Zeichen, das uns unbedingt angeht. Wenn doch einer käme und uns eine Rose schenkte! Die Rose ist durch das Lied: Es ist ein Ros entsprungen, das auf ein Prophetenwort aus dem Buch Jesaja zurückgeht, zu einer Adventsblume geworden. Bei Jesaja ist von einem jungen Reis die Rede, das aus einem alten, scheinbar abgestorbenen Stamm wächst. Am alten Stamm Davids soll ein Zweig wachsen, ein junges Reis, das eine schöne Blume treibt. Der junge Zweig wird eine kostbare Frucht bringen. So bildreich spricht die Bibel vom Kommen des Erlösers. So anschaulich kündigt sie den Advent, die Ankunft Jesu an. Eine junge Frau wird Mutter. Ein Kind wird sie zur Welt bringen. Ein Kind für die Welt. Die Rose, die wir auf dem Bild sehen, ist ja eine Blume der Liebe. Und wird sie verschenkt, dann wird sie ohne Worte zu einer Liebeserklärung. Dort, wo wir diese Liebeserklärung Gottes an uns hören und sie uns schenken lassen, da werden wir verwandelt. Da kommt 3

Thema Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht. Das Blümlein, das ich meine, davon Jesaja sagt, hat uns gebracht alleine Marie, die reine Magd; aus Gottes ewgem Rat hat sie ein Kind geboren, welches uns selig macht. Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß; mit seinem hellen Scheine vertreibt s die Finsternis. Wahr Mensch und wahrer Gott, hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod. Es ist ein Ros entsprungen, Köln 1599 neue Hoffnung und neuer Mut in unser Leben, in unseren grauen und manchmal auch traurigen Alltag. Die Bettlerin bekam ja nichts zum Essen, nichts, was verrechenbar gewesen wäre. Und doch ist mit ihr etwas geschehen, das sie, wenn auch nur für kurze Zeit, verwandelt hat, herausgeholt hat aus ihrem stummen, starren Leben. Wen diese Liebeserklärung Gottes einmal angezündet hat, der kann von dieser Liebe nicht mehr lassen, der wird sie schließlich weiterverschenken wie eine Rose. Es ist ein Ros entsprungen - der Advent, die Ankunft Jesu, die Liebeserklärung Gottes an die Welt, die Liebeserklärung Gottes an Dich, an mich, an uns. hs Taizé-Gebet in Steinbüchel Zur Einstimmung in das Taizé-Gebet spielt der Musizierkreis ab ca. 17.40 Uhr. Wir laden herzlich zu unseren nächsten Taizé-Gebeten in Steinbüchel ein. Sie finden statt an den Sonntagen: am 12. November 2017, 28. Januar und 25. März 2018 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Steinbüchel Wir lassen den ökumenischen Geist des Friedens der Gemeinschaft von Taizé wirken. Die Liturgie ist stark von den Taizé-Gesängen geprägt. Die Lieder sind ausgesprochen meditativ und führen durch die vielen Wiederholungen in die Tiefe, werden zum Gebet. Es werden ein Psalm und eine Stelle aus dem Evangelium gelesen. Eine bewusste Zeit der Stille, das Vater Unser und die Fürbitten gehören ebenso zum Taizé-Gebet. Auf Ihr Kommen freuen sich Andreas Ohle, Rudi Weber, Ulla Renner 4

Gemeindereise an den Bodensee vom 16. 20. September 2017 Aus der Gemeinde Erwartungsvoll starteten in diesem Jahr 32 Gemeindeglieder zur Gemeindereise an den Bodensee. Pünktlich um 7.00 Uhr begrüßte uns unser Busfahrer und wünschte eine angenehme Fahrt. Es sollte eine lange Fahrt werden und daher wurde eine längere Pause in Speyer eingelegt. Vor dem Dom, der größten romanischen Kirche der Welt, konnten wir uns von der beindruckenden Größe überzeugen. Ein Gästeführer wusste Interessantes aus der Geschichte des Domes zu berichten. So beherbergt der Dom die weltweit größte romanische Krypta und ist Weltkulturerbe. Eine besondere Tradition verbindet sich mit dem Domnapf, der seinen Platz vor dem Dom gefunden hat. Jeder neue Bischof muss diesen Napf mit Wein füllen und an die Bevölkerung ausschenken, so die Tradition. Da es nicht häufig vorkommt, dass ein neuer Bischof gewählt wird, wird dieses Fest natürlich jährlich gefeiert. Vor der Weiterfahrt blieb ausreichend Zeit, etwas zu essen und die Stadt zu besichtigen. Den zweiten Tag begannen wir mit einem Besuch von Bregenz der Landeshautstadt Vorarlbergs. Bei einem Stadtrundgang wurde uns der Martinsturm mit der größten europäischen Barockkuppel gezeigt. Die Stadtführer wussten viel über die Historie der Stadt zu berichten. Während heute die metallverarbeitende Industrie ansässig ist, waren im Mittelalter der Korn-und Holzhandel bedeutend. Bekannt ist Bregenz natürlich als Festspielstadt. Weiter ging es mit dem Schiff nach Lindau, deren Innenstadt auf drei Hügeln entstand. Die Gästeführer führten uns zum ältesten Sakralbau der Stadt, der Peterskirche, deren Grundsteinlegung auf das Jahr 1079 datiert ist. Besonders imposant war das Rathaus mit seiner reichhaltigen Bemalung, in welcher die Stadtgeschichte dargestellt ist. Erwähnenswert ist, dass sich in Lindau die Bodenseeklinik, Europas größte Klinik für Schönheitschirurgie befindet. Der dritte Tag war dem Grafen Zeppelin gewidmet. In Friedrichhafen erwarteten uns Einige Mitfahrerinnen und Mitfahrer in der Friedrichshafener Schloßkirche. 5

Aus der Gemeinde bereits die Stadtführer und gaben bei einem Rundgang einen umfangreichen Einblick in die Geschichte der Stadt und das Wirken von Graf Zeppelin. Friedrichhafen wurde im Krieg zu 90% zerstört, beherbergt heute als Industrie und Messestadt, die Luft und Raumschifffahrtindustrie sowie den zweitältesten Flughafen der Welt. Umfangreiche Einblicke in den Bau und die Funktionsweise eines Zeppelins, sowie den Start und die Landung erlebten wir in der Zeppelinwerft. Der folgende Tag sollte anstrengend und lang werden. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, war es ein schöner Tag. In Konstanz der Konzilstadt erwartete uns bereits Frau Rösch im Jan Hus-Haus und berichtete Die Reisegruppe vor dem Jan Hus-Haus in Konstanz. über die Geschichte des Hauses. Eindrucksvoll stellte sie uns den böhmischen Reformator Jan Hus vor. Anschließend machten wir eine Stadtführung. Natürlich berichteten die Stadtführer ausführlich über das Konzil von 1414 1418 zu dem bekanntlich drei Päpste Anlass gaben, dokumentiert durch drei Pfauen am Kaiserbrunnen. Die Insel Interessante Führung durch die Zeppelinwerft in Friedrichshafen. Mainau war das nächste Ziel. 65 Gärtner betreuen dieses Blumenparadies. Imposant eines der Wahrzeichen der Insel, eine mit 6000 bis 8000 Blumen in Form eines Pfaus bepflanzte Fläche. Genau so beeindruckend war der mit 12 000 Blumenzwiebeln und 250 Sorten bepflanzte Dahlienhügel. Amüsant war, dass jedem Mitglied des deutschen Ritterordens, welche die Insel einst bewohnten, täglich vier Liter Wein zustanden. Steht deshalb hier das zweitgrößte Weinfass Deutschlands? Jeder hätte gerne für dieses Kleinod Insel Mainau mehr Zeit gehabt. Leider fuhren wir am nächsten Tag zurück nach Leverkusen. Bevor die Heimreise angetreten wurde, besuchten wir die Basilika St. Martin in Weingarten. Die Wallfahrtskirche wird auch das Schwäbische Sankt Peter genannt, da sie genau halb so groß ist wie der Petersdom im Vatikan. Sie ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen. In ihr sind neun Mitglieder der Welfenfamilie begraben. Prächtige Freskenmalerei mit einer Gesamtfläche von 1000 Metern war sehr beeindruckend. Im Altarraum, umgeben von einem mächtigen Chorgestühl, befindet sich die Heilig-Blut-Reliquie. Am frühen Mittag machten wir uns auf die Heimreise. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir nach Leverkusen zurück und freuen uns auf eine neue Gemeindereise im nächsten Jahr. Hans Dieter Gottschlich 6

Gemeindeausflug zum Drachenfels Aus der Gemeinde Eine große Gruppe aus unserer Gemeinde machte am 27. 6. 2017 eine schöne Tagesfahrt zum Drachenfels. Für alle, die mitgefahren sind, war es ein toller und erlebnisreicher Tag. Die nächste Tagesfahrt wird am 26. 4. 2018 stattfinden. Wohin diese Reise gehen wird, wird im nächsten Gemeindebrief bekanntgegeben. Diana Holtzschneider Wie auch in den letzten Jahren fahren wir gemeinsam für je drei Tagesfahrten hinaus in die Welt. Koffer braucht es natürlich keine, für das leibliche Wohl wird gesorgt, alle Ziele sind mit etwas Fahrzeit um Leverkusen herum gut zu erreichen. Urlaub ohne Koffer 2018 Die Programmpunkte sind Rollatorgerecht, ein wenig langsames Gehen und Besichtigungen gehören natürlich schon dazu. Ich freue mich, wenn viele von Ihnen inzwischen zum wiederholten Male an den Tagen teilnehmen und ich freue mich besonders auf all jene von Ihnen, die vielleicht zum ersten Mal mit uns den Bus besteigen und in guter Gemeinschaft und geselliger Runde schöne Tage verbringen. Im Jahr 2018 wird der Urlaub ohne Koffer in der Woche vom 11. Juni an stattfinden. Wir nutzen den Montag, Mittwoch und Donnerstag für unsere Ausflüge. Genauere Hinweise zu Terminen, Zeiten und zum Programm folgen im nächsten Gemeindebrief. mlp 7

Aus der Gemeinde Gemeindefest in Steinbüchel: Hallo Luther! Hallo Luther! so lautete der Titel unseres Gemeindefestes am 2. Juli. Hallo Luther wer bist du? Was hast du gemacht, dass heute noch die ganze Welt über dich redet? Hallo Luther, was ist am 31. Oktober 1517 passiert, dass am 31. Oktober 2017 ganz Deutschland einen Feiertag feiert? Im Familiengottesdienst versuchten wir auf diese Fragen Antworten zu finden. Wir warfen einen Blick auf das Leben Martin Luthers und seine reformatorische Entdeckung. Mit viel Bewegung bei der Sache. Natürlich gab es an diesem Tag auch ein Lutherquiz und Luther-Cocktails und vieles mehr. Ganz un-lutherisch aber sehr unterhaltsam ging das Fest am späten Nachmittag mit dem Auftritt der Maverick s zu Ende. Sie setzten mit ihrem Country-Sound einen schönen Schlusspunkt. hs Mit großer Konzentration werden die Lutherrosen ausgemalt. Durch fleißige Helfer wurden alle versorgt. Im Gottesdienst betrachteten wir auch das Wappen von Martin Luther, heute würde man sagen das Logo oder das Markenzeichen, die Lutherrose. Auf den Bildern sehen wir Kinder beim Ausmalen der Lutherrose. Am Ende des Gottesdienstes bekam jeder Besucher noch ein persönliches Lutherwort überreicht, über das er sich mit seinem Nachbarn austauschen konnte. Unsere Stimmungsmacher: Die Maverick s. 8

Weltgebetstag der Frauen Aus der Gemeinde am 2. März 2018 um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus Berliner Str. 173 (Neuboddenberg) Die Liturgie zum Weltgebetstag 2018 verdankt die internationale Weltgebetstags-Bewegung christlichen Frauen aus Surinam. Wie in jedem Jahr laden Frauen aller Konfessionen wieder zum gemeinsamen Gottesdienst ein: Wer aktiv beim Gottesdienst mitwirken möchte, melde sich bitte bei Frau Holtzschneider (Tel.0163-3125765). Kirchencafé in Mathildenhof Leckere Torten, anregende Gespräche und lockere Atmosphäre: Es ist schön, dass regelmäßig immer eine schöne Runde zu unserem monatlichen Café zusammenkommt. MISSIONALE 24. Februar 2018 13.30 bis 19.00 Uhr Koelnmesse, Köln Congress-Centrum Ost Falls Sie uns noch nicht besucht haben, unser Café hat seinen Ort im oberen Gruppenraum des Gemeindezentrums und ist von der Charlottenburger Straße her auch ohne Treppen gut zu erreichen. Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr. Die nächsten Termine sind am: 4. Dezember, 8. Februar und am 3. März. Im Februar sind Sie alle am 6.2. zu unserer bunten, gemeindlichen Karnevalsfeier eingeladen! 9

Aus der Gemeinde hinsehen hingehen helfen Adventssammlung der Diakonie Das Leitwort der Diakoniesammlung im Advent 2017 lautet: hinsehen hingehen helfen: Es steht für tatkräftige Nächstenliebe, so wie in der Geschichte vom barmherzigen Samariter. Er sah hin, als ein Mensch unter die Räuber fiel. Andere kümmerten sich nicht darum, der Samariter aber leistete Erst Hilfe und organisierte weitere Unterstützung, so wie diakonisches Handeln auch heute noch geschieht. Eine Diakonie, die hinsieht, hingeht und hilft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie sind vor Ort, konkret und persönlich. So wie in der Tagespflege für Flüchtlingskinder im Diakonischen Werk Leverkusen: Nadim ist vier Jahre alt und kommt aus Syrien. Seit zwei Jahren lebt er mit seinen Eltern und zwei älteren Brüdern in Leverkusen. Die Eltern haben Deutsch gelernt und suchen jetzt eine Arbeit. Nadim wird in der Tagespflege betreut, die vorhandenen Kita-Plätze reichen nicht aus, um den Bedarf der Familien zu decken. Aber so haben die Eltern die Möglichkeit, arbeiten zu gehen. Nadim lernt in der Tagespflege die neue Sprache und wird auch auf die Schule vorbereitet, indem er einen strukturierten Tagesablauf hat und den neuen Kulturkreis behutsam kennenlernen kann. In der Offenen Sprechstunde haben die Eltern außerdem eine Anlaufstelle, es gibt viele Dinge zu regeln: Wo beantragt man einen Telefonanschluss? Warum braucht man eine Haftpflichtversicherung? Oder: Was tun, wenn das Fahrrad gestohlen wurde? Mit dem Projekt Weltenbummler gibt das Diakonische Werk Leverkusen Kindern Raum, sich zu entfalten und entlastet die Familien. Darüber hinaus werden die Flüchtlingskinder gezielt gefördert, um den Grundstein für die Integration zu legen. Wichtig ist hierbei, dass die Kinder in ihrer neuen Umgebung Erfahrungen sammeln können, zum Beispiel mit einem Besuch im Zoo. Hierbei ist das Diakonische Werk auf Spenden angewiesen, denn dafür gibt es keine öffentlichen Gelder. hinsehen hingehen helfen: So lässt sich eine Diakonie beschreiben, die Verantwortung übernimmt. Dazu benötigt sie Ihre Unterstützung. Zur Adventssammlung bitten wir Sie ganz herzlich um eine Spende. Näheres zur Sammlung in unserer Gemeinde erfahren Sie auf Seite 26 (siehe Diakoniesammlung 2017 ). Vielen Dank! 10

Aus der Gemeinde Senioren-Adventsfeier in Mathildenhof Senioren-Adventsfeier in Steinbüchel Wir laden ein zur Senioren-Adventsfeier im Bezirk Steinbücheler Straße: am Mittwoch, den 13.12.2017 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Sie. Zu unserer diesjährigen Adventsfeier für die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde laden wir herzlich ein: am Dienstag, den 5.12.2017 um 14.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Spandauer Straße Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gemütliche Stunden miteinander verbringen und uns auf die weihnachtliche Zeit einstimmen. Auf dem Programm stehen u.a. ein gemeindlicher Jahresrückblick, Ehrungen einzelner Jubilare, Musikdarbietungen und ein Auftritt des Singkreises. hs Es erwarten Sie Kaffee, Kuchen, adventliche und weihnachtliche Musik, gemeinsame gesungene Lieder und ein buntes Programm zur Weihnachtszeit Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier. mlp 11

Aus der Gemeinde Kumm, loss mer fiere, nit lamentiere jet Spass un Freud, dat hät noch keinem Minsch jeschad genau das wollen wir auch wieder tun. Gemeinsam mit den Jecken aus Steinbüchel beginnen wir am Dienstag, den 6. Februar 2018 um 14.30 Uhr, zwei Tage vor Weiberfastnacht, mit Tanz und Musik im Ev. Gemeindezentrum Spandauer Straße auf unserer Karnevalsfeier. Jeck in Mathildenhof! Krippenfahrt ins Bergische Land Alaaf! Diana Holtzschneider Unsere Krippenfahrt findet dieses Jahr am 11.1.2018 statt und führt uns ins Bergische Land. Nachdem wir die Krippen besichtigt haben, lassen wir es uns gut gehen bei Kaffee und Kuchen. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Seniorenzentrum Tempelhofer Straße. Gegen 18.00 Uhr sind wir wieder zurück in Leverkusen. Anmeldungen ab sofort bei Diana Holtzschneider, Tel. 0214-93423 (AB). Auf dem Weg zum Frieden Herzliche Einladung zum ökumenischen Beisammensein in unserer katholischen Nachbargemeinde St. Matthias. Gemeinsam erwarten wir das Friedenslicht aus Bethlehem, welches jedes Jahr ab dem 3. Advent in ganz Deutschland verteilt wird. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Das Licht wird entzündet an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Dienstag, 19. Dezember 2017 um 17.00 Uhr in der kath. Kirche St. Matthias, Teltower Straße P.S. Vorankündigung: Ökumenischer Mundartgottesdienst in der Karnevalszeit am 27. Januar 2017 um 16.00 Uhr in der St. Andreaskirche in Schlebusch. mlp Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37, 27 Monatsspruch November 2017 12

Aus der Gemeinde Altkleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 19. - 24. März 2018 findet wieder die alljährliche Altkleidersammlung für Bethel statt. Die Abgabe von Textilien und Schuhen ist in beiden Gemeindezentren täglich von 9.00-18.00 Uhr (außer sonntags) möglich. Krippenspiel-Musical - Wer macht mit? Dieses Mal sind wir auf der Suche nach Kindern, die gerne singen, entweder alleine oder im Chor. Wir finden für jeden die richtige Rolle! Sei dabei, wenn es heißt: Steinbüchel sucht den nächsten Krippenspielstar. ;) Das erste Mal proben wir am Sonntag, den 19.11. von 11.15 bis 13.00 Uhr! Danach jeden Sonntag von 12.00 bis 13.00 Uhr ( 26.11. / 3.12. / 10.12. / 17.12. und Samstag, den 23.12. um 11.00 Uhr mit Ende offen!!!) Das Krippenspiel wird am 24.12. 2017 um 15.30 Uhr im Weihnachtsgottesdienst im Gemeindezentrum Steinbüchel aufgeführt. Weitere Informationen bei Kantor Andreas Ohle oder Diakonin Diana Holtzschneider, Tel. 0124-93423. Einladung zur Gemeindeversammlung Am 18. Februar 2018 laden wir die Gemeinde zu einer Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst in das Gemeindezentrum Spandauer Straße ein. Themen der Gemeindeversammlung sind die finanzielle Situation der Gemeinde, die mittelfristige Personalplanung, auch was die Pfarrstellen der Gemeinde betrifft. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Zustand der Liegenschaften und werfen hierbei einen Blick auf das zukünftig Mögliche und Nicht-Mögliche. Es geht dabei um den Austausch von Ideen, Meinungen sowie aktuelle Fakten und Informationen. Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen diesen Termin wahrnehmen können. Damit wir nicht zu sehr über die Mittagszeit hinausgehen mit unseren Überlegungen und Besprechungen, findet der Gottesdienst ausnahmsweise im Gemeindezentrum Spandauer Straße um 10.00 Uhr statt. Im Anschluss gehen wir dann fließend in die Gemeindeversammlung über. mlp 13

Aus der Gemeinde Sommerfreizeit 2017 in der Bretagne Diesen Sommer sind wieder 39 Jugendliche und Betreuer auf eine Freizeit nach Frankreich gefahren. Messac, so heißt das kleine Städtchen in der Bretagne, in dem wir für zwei Wochen in einem wunderschönen Haus, einer Landwirtschaftsschule, gewohnt haben. Mit einem gemeinsamen Frühstück ging es jeden Morgen los. Später trafen wir uns zu Gesprächen über Gott und die Welt, zu Gruppenspielen oder kreativen Aktionen. Nach einem ausgiebigen und leckeren Mittagessen hatten wir Freizeit. Erst nach dem Kaffeetrinken trafen wir uns wieder zum Spielen, Basteln, einem kleinen Fußballturnier oder zum Dreh unseres Freizeitfilms mit dem Titel: Der entführte Professor. Nach dem Abendessen erwarteten uns immer die Höhepunkte des Programms: Das Familienduell-Spiel, das Spontan-Theater, das Musik-Quiz, der Krimi-Abend mit einem selbstgedrehten Krimi-Film, der Porträt-Abend, der Wellness-Abend, der Kasino-Abend, zu dem wir uns alle ganz chic machten, und vieles, vieles mehr. Wellness-Abend Mit schönen Andachten bei Kerzenschein haben wir dann den Tag immer ausklingen lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten kurze Meditationen über Lieder und Texte vorbereitet und ließen auch eigene Erfahrungen mit einfließen. Nicht zu vergessen sind natürlich die Fahrten in die Städte Rennes und St. Malo. Die Teilnehmer der Sommerfreizeit 2017 in Messac/Bretagne am Kasino-Abend. 14

Aus der Gemeinde Ausflug nach St. Malo Am 29. Juli 2017 kehrten wir nach einer langen Nachtfahrt aus Frankreich zurück. 39 Leute waren zu einer tollen Truppe zusammengewachsen! Die meisten freuen sich schon auf die nächste Freizeit. Karla Richter und Leonie Ulich Sommerfreizeit in Monte San Savino/ Toskana vom 15. 27. Juli 2018 Auch im nächsten Jahr wollen wir eine Sommerfreizeit für Jugendliche aus unserer Gemeinde durchführen. Das Ziel unserer Freizeit ist die Toskana. Mitten in der Toskana, nur 30 Kilometer von Siena entfernt, befindet sich die Stadt Monte San Savino. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zur Casa Chiana. Die Casa Chiana ist ein großes, gemütliches Gruppenhaus mit teilweise antiker Struktur in sanfter, offener Hügellage, das sich vorzüglich zur Durchführung einer Jugendfreizeit eignet. Im Haus gibt es 3-6-Bett-Zimmer, die meisten mit eigener Dusche und WC. Das Haus hat mehrere Aufenthaltsräume und eine gut eingerichtete Gruppenküche. Auf dem Gelände gibt es einen Pool außerdem einen Bolzplatz und ein Volleyballfeld. Ein wenig von dem, was wir vorhaben: Spiel, Sport, Filme sehen, Musik machen, Basteln und Werken, einen Videofilm drehen, Kreatives, Nachdenkenswertes, Tagesfahrten nach Florenz, Pisa und Lucca. Termin: 15. 27. 7. 2018 Preis: 520 E Leitung und Informationen: Helmut Schmidt, Tel. 0214-94520 Jasmin Ratke, Tel. 0214-55282 Florenz ist ein Ziel der Sommerfreizeit 2018. 15

Aus der Gemeinde Adventsspaß mit Laubsäge und Holz in Mathildenhof Am 1. Adventssonntag (3.12.) lade ich Mädchen und besonders die Jungen im Alter von 6-12 Jahren herzlich ins Jugendhaus nach Mathildenhof ein. Von 14.30 19.00 Uhr wollen wir gemeinsam Weihnachtsbaumschmuck aus Holz aussägen, spielen, eine Geschichte hören, Plätzchen essen und Kinderpunsch trinken. Für alle die nicht mit Holz arbeiten möchten, gibt es eine Alternative. Die Teilnahme hierfür ist kostenlos! Anmeldungen bis zum 27.11. bitte an jasmin.ratke@gmx.de oder 0178/2320885 Adventsaktionen in Mathildenhof 27.11. Wir backen Plätzchen (Montag, 16.00-18.00 Uhr) 4.12. Wir basteln adventliche Teelichter (Montag, 16.00-18.00 Uhr) 11.12. Wir basteln Lichterketten (Montag, 16.00-18.00 Uhr) 13.12. Wir machen Knusperhäuschen (Mittwoch, 16.00-18.00 Uhr) 18.12. Wir basteln Weihnachtskarten (Montag, 16.00-18.00 Uhr) Genauere Informationen und die Anmeldungen hierfür werden über die Schulen verteilt. Wir bauen Vogelhäuschen aus Holz Winterspaß in Mathildenhof An zwei darauf einander folgenden Sonntagen (14.1 und 21.1.) lade ich alle Kinder im Alter von 8-12 Jahren herzlich ins Jugendhaus ein. Von 14.30-18.30 Uhr wollen wir zusammen Vogelhäuschen bauen. Hierzu werden wir mit Holz werkeln, pinseln und klecksen. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldungen bis zum 8.1. bitte an jasmin.ratke@gmx.de oder 0178/2320885 Karnevalsparty im Gemeindezentrum Mathildenhof Dienstag 6.2.2018, 15.00-17.00 Uhr Alle Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind herzlich willkommen zu einer bunten Feier mit lustigen Spielchen, kleinem Buffet und der Eintritt ist frei! (keine Kostümpflicht!) Und es wartet an dem Tag noch eine Überraschung auf euch! 16

Helferkreisfreizeit 2017 Aus der Gemeinde Alte Wege, neue Wege, Lebenswege lautete das Thema der Helferkreisfreizeit vom 6. - 8. Oktober 2017 in Wilnsdorf/ Siegen. Mit Bodenbildern, selbst gestalteten Lebenswegen, einem Stationen-Weg und Weggeschichten aus der Bibel setzten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Thema auseinander. Neben der Arbeit blieb aber auch noch viel Zeit zum Entspannen und gemeinsamen Spiel (Kegeln, Fußball, Basketball etc.). hs Einladung zum Konfirmationsunterricht im Bezirk Spandauer Straße Liebe Eltern, liebe Jugendliche, wie seit Jahren gewohnt, halten wir im Bezirk Spandauer Straße einen einjährigen Konfirmandenunterricht in Form eines Blockunterrichtes. Die Unterrichtszeiten sind dabei an je einem Samstag im Montag von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr. Die neue Gruppe derer, die im Jahre 2019 14 Jahre alt werden (und damit konfirmiert Unterricht in der Spandauer Straße werden können), mit dem Stichtag des Geburtstages zum 31.8.2019, wird Ende Mai 2018 mit dem Unterricht beginnen. Die Unterrichtssamstage und ein Konfirmandenwochenende bilden dabei den äußeren Rahmen. Die genauen Termine für das Unterrichtsjahr erhalten Sie nach der Anmeldung Ihres Kindes zum Unterricht. Ich freue mich, wenn Sie Ihr(e) Kind(er) zu unserem Unterricht anmelden und bitte Sie, so noch nicht geschehen oder so Sie vielleicht unsere briefliche Einladung nicht erhalten haben, sich mit mir in Kontakt zu setzen. Die Taufe ist dabei nicht notwendige Voraussetzung zum Unterricht und kann während des Unterrichtsjahres vor der Konfirmation noch gefeiert werden. mlp 17

Aus der Gemeinde Gäste aus Kansas Vom 18. 21.6.2017 waren 16 Jugendliche und sechs Erwachsene der Lutheran High-School aus Kansas City zu Gast in unserer Gemeinde. Emily Meier, die Deutschlehrerin der Gruppe, hatte den Kontakt nach Steinbüchel nie abgebrochen nach dem sie selbst als Jugendliche einige Male an Sommerfreizeiten unserer Gemeinde teilgenommen hatte. Verschiedene Familien erklärten sich bereit, einige Tage Gäste der Lutheran High-School bei sich aufzunehmen. Der Aufenthalt in Steinbüchel sorgte für bereichernde Begegnungen in der Jugendarbeit und in den Gastfamilien. hs Abschiedsfoto mit den Gästen aus Kansas am Schlebuscher Bahnhof. Frauenwochenende in Altenkirchen vom 1. 3. September 2017 Das Frauenwochenende in der Landesjugendakademie begann freitagabends mit einer Einheit zum Thema Zeit. Wir sollten uns Gedanken machen zu unserer gelebten Zeit. Besichtigung der Teilnehmerinnen des Frauenwochenendes einer Töpferwerkstatt. 18 In angeleiteten Übungen reflektierten wir rückblickend Zeiten unseres Lebens, die wir als erfüllte Momente erlebt haben und diskutierten über sogenannte Zeitfüller, die jeder aus seinem Leben kennt. Aufgabe war es, eigene persönliche

Aus der Gemeinde Ressourcen zu erkennen sowie Möglichkeiten der Veränderung eigener Routinen. Es folgte am Samstagmorgen die Besichtigung einer Töpferwerkstatt und nachmittags Smovey-Walking, ein Spaziergang bei dem man eine wohltuende Methode der Entschleunigung kennenlernt. Für manche war es ein Weg zur eigenen Mitte. Adventgottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 2. Advent (10.12.2017) um 11.00 Uhr im Gemeindezentrum Spandauer Straße. Der Gottesdienst wird gestaltet von Frauen aus unserer Gemeinde. Der Samstagabend war emotional beeindruckend durch den Film: Der Weg, Eindrücke eines trauernden Vaters auf dem Jakobsweg. Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen der gemeinsame Besuch des Eröffnungsgottesdienstes zur Ausstellung Reformatorinnen. Diese Ausstellung ist in der Landesjugendakademie zu sehen. Nach dem Mittagessen ging eine schöne und intensive gemeinsame Zeit zu Ende. Viele von uns freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Wochenende. Es findet vom 7. 9.9.2018 statt. Diana Holtzschneider 19

Anzeige www.forstbestattungshaus.de Sie ist da. Ganz neu. Ganz aktuell. Unsere neue Hausbroschüre. Jetzt kostenlos bestellen oder bei uns abholen. Forst Bestattungshaus GmbH Familientradition seit 1884 Bergische Landstr. 4 6 51375 Leverkusen Tel. 0214-516 02 u. 02171-723 80 20

Taufen - Trauungen - Beerdigungen 19. Juni 19. Oktober 2017 Amtshandlungen Taufen Dietrich Alvara Potthoff Werthwein Marina Selvi Carlucci Enrico Roberto Carlucci Lorenzo Carlucci Riva von Laufenberg Jesse Aaron Zimmermann Mika Kilian Liebehentschel Nils Hendrik Liebehentschel Lean Filla Elias Weimer Valentin Amadeus Basch Raphael Artur Schiller Alina Berger Paulina-Sophie Welte Mats Erik Werberich Trauungen Silke Krefft und Michael Schunk Angela Christ und Jannik Fischer Liana Graf und Dimitri Geffel Angie Wilken und Jens Kinnen Andrea Hilden und Marcel Biyda Iris Otto und Hans-Gerd Klein Elena Radtschenko und Andrej Jedig Beerdigungen Fred Warza, 80 Jahre Minna Poschmann, 86 Jahre Siegfried Wendekamm, 83 Jahre Hermann Bollmeyer, 92 Jahre Martha Pusch, 91 Jahre Günter Jarsetz, 85 Jahre Viktor Dimitraschko, 77 Jahre Gertrud Brinkmann, 76 Jahre Maritta Kirsch, 76 Jahre 21

Anzeige Begleitung auf dem Weg der Trauer Begegnungsstätte auf dem Friedhof Reuschenberg Öffnungszeiten: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr. 22

Veranstaltungen im Gemeindezentrum Spandauer Straße Angebote Frauengruppe 40+ Zeit für mich mit Diana Holtzschneider montags 19.30 21.15 Uhr 27.11. Meditation im Alltag, Teil 2 18.12. Kleine Weihnachtsfeier! 29.01. Mein Leben ist geborgen in Deinen Händen ein neues Jahr beginnt 13.02. Basenfasten die Wacker-Methode und Fasten im Wandel der Zeit (Veranstaltungsort ist Steinbüchel) 13.03. Kaiserin Auguste Viktoria, die Begründerin der Frauenhilfe (Veranstaltungsort ist Steinbüchel) 23.04. Heimliche Wünsche gehen unheimlich schlecht in Erfüllung 08.05. u. Weite wirkt: Pilgern mit den Füßen 10.05. Wandern auf dem Pilgerweg Frauenkreis 65+ mit Diana Holtzschneider donnerstags 15.00 17.00 Uhr Do. 09.11. Stroh zu Gold vom Spinnen und Weben ein märchenhafter Nachmittag mit Heidrun Letzner Do. 23.11. Ostseeträume mit dem Schiff von Potsdam nach Stralsund - mit Ursula Bruchhausen Di. 05.12. 14.30 Uhr Große Senioren- Adventsfeier Do. 14.12. Kleine Adventsfeier im Frauenkreis 17.00 19.00 Uhr Do. 11.01. Krippenfahrt ins Bergische Land Start: 13.00 Uhr Do. 18.01. Mein Leben ist geborgen in Deinen Händen ein neues Jahr beginnt Do. 01.02. Geheimnisvolle Kultorte mit Pfarrer Lehmann-Pape Di. 06.02. 14.30 uhr Jeck in Mathildenhof große Karnevalsfeier Do. 15.02. Die Zehn Gebote eine Einladung zur Freiheit mit Svenja Müller Do. 01.03. Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen mit Diana Holtzschneider Do. 15.03. Jörg Zink evangelischer Theologe seine Gedanken zum Altwerden mit Gudrun Klement Besuchskreis mit Diana Holtzschneider Termine nach Vereinbarung Seniorenkreis 75+ mit Diana Holtzschneider dienstags 15.00 17.00 Uhr Do. 23.11. Ostseeträume mit dem Schiff von Potsdam nach Stralsund - mit Ursula Bruchhausen Di. 05.12. 14.30 Uhr Seniorenadventsfeier Mo. 08.01. Kirchencafé mit selbstgebackenem Kuchen Di. 16.01. Die Jahre sind mein Lebensglück Schriftsteller über das Alter mit Gudrun Klement Di. 06.02. 14.30 Uhr Jeck in Mathildenhof große Karnevalsfeier Mo. 05.03. Kirchencafé mit selbstgebackenem Kuchen Di. 13.03. Leid geht an keinem vorbei mit Pfarrer Lehmann-Pape Mo. 09.04. Kirchencafé mit selbstgebackenem Kuchen Di. 17.04. Spielenachmittag: Mensch ärgere dich nicht mit Diana Holtzschneider Gesprächskreis mit Michael Lehmann-Pape donnerstags 20.00 Uhr alle 14 Tage im Pfarrhaus Gymnastik Spielend sich bewegen mit Ursula Nakanishi mittwochs 9.00 10.00 Uhr für ältere Teilnehmer Ikebana-Kurs mit Herta Breuhaus (Tel. 02171-33102) dienstags 10.00 11.30 Uhr 12.09. / 26.09. / 10.10. / 17.10. / 07.11. / 28.11. 23

Anzeige 24

Veranstaltungen im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Angebote Seniorenkreis mittwochs 15.00 Uhr 22.11. Die Jahre sind mein Lebensglück - Schriftsteller über das Alter! mit Gudrun Klement 13.12. Seniorenadventsfeier 10.01. Start in ein neues Jahr mit Pfarrer Helmut Schmidt 24.01. Mein Leben ist geborgen in deinen Händen mit Diana Holtzschneider 21.02. Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam mit Diana Holtzschneider 07.03. Die Zehn Gebote eine Einladung zur Freiheit mit Svenja Müller 21.03. Musik liegt in der Luft mit Andreas Ohle Frauen in Bewegung dienstags 19.30 Uhr mit Annemarie Zügge & Birgit Hennecke 14.11. Stroh zu Gold Märchen vom Spinnen und Weben mit Heidrun Letzner 12.12. Weihnachtsessen 09.01. Mein Leben ist geborgen in deinen Händen mit Diana Holtzschneider 13.02. Basenfasten- die Wacker Methode und Fasten im Wandel der Zeit - mit Birgit Henneke und Daniela Bredahl 13.03. Kaiserin Auguste Viktoria, die Begründerin der Frauenhilfe mit Monika Heeland Gesprächskreis am Dienstag mit Dr. Bruno Schmidt-Späing und Silke Hutten dienstags 20.00 Uhr 28.11. / 12.12. / 09.01. / 23.01. / 06.02. 20.02. / 06.03. / 20.03. Bibel im Gespräch mit Käthe Voigt mittwochs 19.30 Uhr 14-tägig, nach Absprache Besuchskreis Das helfende Gespräch mit Helmut Schmidt donnerstags 10.00 Uhr 16.11. / 14.12. / 18.01. / 22.02. / 15.03. Gesprächskreis Gott und die Welt mit Lis & Helmut Schmidt freitags 20.00 Uhr 17.11. / 15.12. / 12.01. / 16.02. / 16.03. Helferkreis mit Helmut Schmidt dienstags 19.45-21.00 Uhr für Jugendliche von 14-17 Jahren Projekt-Chor mit Andreas Ohle donnerstags 19.00 Uhr 23.11. / 07.12. / 11.01. / 25.01. 01.02. / 01.03. / 15.03. Singkreis mit Andreas Ohle montags 20.00 Uhr Gedächtnistraining mit Bettina Aurich montags 09.30-11.00 Uhr, 14-tägig 27.11. / 11.12. / 08.01. / 22.01. / 05.02. 19.02. / 05.03. / 19.03. Fit im Alter mit Birgit Hennecke montags 09.30-11.00 Uhr, 14-tägig 20.11. / 04.12. / 18.12. / 15.01. / 29.01. 12.02. / 12.03. Tanzkreis mit Natalie Storbeck dienstags 18.30-20.00 Uhr Café Kiste Frühstücksbuffet für Jedermann mittwochs 09.00-11.00 Uhr, Erster Mittwoch im Monat Taize-Gebet sonntags 18.00-19.00 Uhr (musikal. Einstimmung ab 17.45 Uhr) 28.01. u. 25.03. (siehe auch Seite 4) 25

Angebote Kinder-Sonntage in Steinbüchel Alle Kinder ab 5 Jahren laden wir herzlich ein zu unseren Kindersonntagen mit Imbiss, Geschichten, Spaß und Musik im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße, jeweils von 11.15 12.30 Uhr am: 19.11. - 10.12. - 21.01. - 25.01. - 25.02. Jugendhaus Steinbüchel dienstags: 16.00 21.00 Uhr Offene Tür Diakonie- Sammlung 2017 Auch in diesem Jahr findet die Diakoniesammlung in beiden Pfarrbezirken wieder ausschließlich per Banküberweisung statt. Hierfür können Sie den Zahlschein in der Mitte des Gemeindebriefes nutzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie von dieser Möglichkeit der Spende Gebrauch machen und die diesjährigen Diakonie-Projekte der Landeskirche (s. auch Seite 10), des Kirchenkreises und der Gemeinde unterstützen. Der Spendenanteil für die Gemeinde kommt auch in diesem Jahr der Arbeit mit Flüchtlingen in Leverkusen zugute. donnerstags: 16.00 21.00 Uhr Offene Tür an folgenden Samstagen ist in Steinbüchel von 10.00 14.00 Uhr geöffnet: 2.12. / 13.1. / 27.1. / 17.2. / 3.3. Jugendhaus Mathildenhof montags: 16.00 21.00 Uhr Offene Tür mittwochs: 16.00 19.00 Uhr Offene Tür freitags: 16.00 19.00 Uhr / 14-tägig bis 21.00 Uhr geöffnet an folgenden Sonntagen ist in Mathildenhof von 14.30 18.30 Uhr geöffnet: 19.11. / 3.12. / 14.1. und 21.1. / 4.2. / 4.3. Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Lev.-Steinbüchel Redaktion: Silke Hutten (shu) Michael Lehmann-Pape (mlp) Helmut Schmidt (hs) Gero Steinmetz (gs) Druck: Kirchendruckerei Reintjes Printmedien GmbH 26

Kontakt Gemeinde www.kirche-leverkusen.de Steinbüchel I - Pfarrbezirk Spandauer Straße II - Pfarrbezirk Steinbücheler Straße Telefon Pfarrer I Michael Lehmann-Pape 914 80 Spandauer Straße 33, donnerstags 16.30-18.00 Uhr II Helmut Schmidt 945 20 Rudolf-Breitscheid-Straße 9 dienstags 18.00-19.00 Uhr Pfarrbüro I Petra Orth 934 23 donnerstags 10.00-14.00 Uhr pfarrbuero-mathildenhof@gemeinde-lev.de II Martine Heinzelmann 544 11 Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Fax 500 4439 mittwochs 14.00-18.00 Uhr pfarrbuero-steinbuechel@gemeinde-lev.de Kirchenkreis www.kirche-leverkusen.de Telefon Kirchenkreis Leverkusen (Superintendentur, 02174 89660 Synodalverwaltung, u.s.w.) Auf dem Schulberg 8 51399 Burscheid Allgemeiner Sozialer Dienst 382 777 Familienpflege/Mütterkuren 382 711 Behindertenhilfe 382 743 Schuldnerberatung 382 730 Beratung für Erwerbslose Humboldtstraße 65 382 755 Schulstraße 5 73489852 Betreuungsverein 382 750 Jugendarbeit Jasmin Ratke 0178 23 20 885 jasmin.ratke@gmx.de Gemeindearbeit Diana Holtzschneider 9 34 23 gemeinde-steinbuechel@gmx.de montags 9.30-11.30 Uhr Küster I Michael Gregorius 0157 354 889 00 II Werner Franz 73 455 98 Kantor Andreas Ohle 20 60 501 Telefonischer Besuchsdienst Diana Holtzschneider 9 34 23 Diakoniestation Schlebusch Martin-Luther-Straße 4 a 5 66 40 montags - freitags 11.00-13.00 Uhr Hilfe im Alter (Drehscheibe) 69 29 4 Ev. Beratungsstelle für 382 500 Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Suchtberatung Otto-Grimm-Straße 9 87 09 210 Drogenhilfe / Kontaktladen Hardenbergstraße 49 86 86 10 Ev. Altenheime des 85 12 11 Diakonischen Werkes Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de 0800 1 110 111 0800 1 110 222 Bankverbindung Ev. Gemeinde Leverkusen Steinbüchel Sparkasse Leverkusen IBAN DE75 3755 1440 0100 0973 69 BIC WELADEDLLEV Vorwahl für alle o.g. Telefonnummern (wenn nicht anders angegeben): 0214 27

Gottesdienstplan Datum Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Gemeindezentrum Spandauer Straße Seniorenzentrum montags 16.00 Uhr 19.11.17 Hutten A Lehmann-Pape A 22.11.17 Buß- und Bettag 19.00 Uhr Schmidt A Gemeinsamer Gottesdienst 26.11.17 Ewigkeitssonntag Schmidt A Lehmann-Pape A 21.11. Holtzschneider 03.11.17 1. Advent Schmidt FG Lehmann-Pape FG 10.12.17 2. Advent Lehmann-Pape Holtzschneider gestaltet vom Frauenkreis 11.12. Holtzschneider 17.12.17 3. Advent Dr. Schmidt-Späing Dr. Schmidt-Späing 24.12.16 4. Advent/ Heiligabend 15.30 Uhr Schmidt FG 18.00 Uhr Schmidt 23.00 Uhr Schmidt 15.30 Uhr Lehmann-Pape FG 17.00 Uhr Lehmann-Pape 25.12.17 1. Weihnachtstag Gemeinsamer Gottesdienst Lehmann-Pape 26.12.17 2. Weihnachtstag 31.12.17 Silvester 18.00 Uhr Lehmann-Pape A Gemeinsamer Gottesdienst 17.00 Uhr Lehmann-Pape A 10.30 Uhr Schmidt 07.01.18 Hutten Hutten 14.01.18 Schmidt Lehmann-Pape 15.01.18 Holtzschneider 21.01.18 Lehmann-Pape Lehmann-Pape 28.01.18 Schmidt A Lehmann-Pape A 04.02.18 Schmidt Schmidt 11.02.18 Lehmann-Pape Lehmann-Pape 18.02.18 Gemeinsamer Gottesdienst 10.00 Uhr Lehmann-Pape A anschl. Gemeindeversammlung 19.02.18 Holtzschneider 25.02.18 Schmidt A Schmidt A 04.03.18 Schmidt Vorstellung der Konfirmanden Knigge A = Abendmahlsgottesdienst, FG = Familiengottesdienst Tee & Kaffee Kindersonntage Spandauer Straße: vor dem Gottesdienst ab 10.30 Uhr Steinbücheler Straße: nach dem Gottesdienst 19.11. - 10.12. - 25.01. - 18.02. - 25.02.