ÖSET-VO

Ähnliche Dokumente
1 von 6 E N T W U R F

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 18. September 2012 Teil II

Gesamte Rechtsvorschrift für Ökostrom-Einspeisetarifverordnung Langtitel. Änderung. Präambel/Promulgationsklausel

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

(2) Die Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen, welche auf Freiflächen errichtet werden, werden wie folgt festgesetzt:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Festsetzung der Preise für Ökostrom aus Kleinwasserkraftwerksanlagen 3.

d) bei einem Brennstoffnutzungsgrad von über 67,5%... 18,38 Cent/kWh;

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Erläuterungen Allgemeiner Teil

Österreichische Energieagentur

Aktuelle Fördermöglichkeiten bei der Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken

tarife bei Holzgasanlagen MMag. Josef Holzer Rechtsabteilung OeMAG

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Sachbearbeiter Durchwahl Datum Up/013/Kr Mag. Cristina Kramer

Aktuelles zur Tarifförderung von Biogasanlagen

Symposium TU Graz Ökostrom Aktuelle Entwicklungen DI Christian Schönbauer Energie-Control GmbH, Wien

Recherche RES LEGAL - Förderung Land: Österreich

Aufgrund des 22b Abs 1 bis 3 Ökostromgesetz BGBl. I Nr. 149/2002 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2006, wird verordnet:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖST ERREI CH

9020 K l a g e n f u r t a m W ö r t h e r s e e, Mie ß t a l e r S t r a ß e 1 D V R I n t e r n e t : w w w. k t n. g v.

4800/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Parlament 1017 Wien Wien, am 9.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FAQ TARIFFÖRDERUNG und EIGENVERSORGUNGSANTEIL BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Stromvermarktungswege und aktuelle Fördermöglichkeiten

Antrag. auf Anerkennung von Anlagen auf Basis erneuerbarer Energieträger gemäß 7 Ökostromgesetz

in den Wintermonaten bei ausschließlicher Lieferung an den Netzbetreiber:

Bundesgesetz über die Förderung der Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energieträgern (Ökostromgesetz 2012 ÖSG 2012)

Ökostromgesetz

I N F O R M A T I O N

Neues aus Sicht der OeMAG

Präambel/Promulgationsklausel

Die Einspeisevergütung stel t sich wie folgt dar:

Antrag. auf Anerkennung als Ökostromanlage

PRÜFBERICHT für das Kalenderjahr 2016 Stromkennzeichnung ( "Ausweisung der Herkunft (Labeling)" 2016)

UÖsterreichische Rechtsquellen

Übersicht über die EEG-Vergütungsregelungen für 2009 gemäß Bundestagsbeschluss zum EEG Vergütung ct/ kwh

Der Weg zum Holzvergaser am Beispiel der Biowärme Hatlerdorf

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 26. Juli 2017 Teil I

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

E IV - j/11 E

(NR: GP XXI. AB 1243 S. 110 BR: 6690 AB 6705 S. 690.) [CELEX: 301L0077] Inhaltsverzeichnis. 1. Teil

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 4. Mai 2012 Teil II

Gesamte Rechtsvorschrift für KWK-Gesetz, Fassung vom Teil 1 Grundsätze

Beschluss des Nationalrates

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar:

Entgeltordnung der Clearingstelle EEG vom 7. Dezember 2012 in der Fassung vom 18. August

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009

Erste Windkraft-Ausbauphase abgeschlossen

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Gutachten. Im Auftrag des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Gutachten zur Förderbeitragsverordnung 2016

Ökostromgesetz Dr. Ursula Nährer 30. November

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E

1/5. EEG-Vergütung 2014; Stand:

Förderung Geothermie in Österreich Informationsveranstaltung Geothermie

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017

Ökostromgesetz 2012 Analyse aus Sicht der Windkraft 14. Februar 2012

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Effizienzpotentiale der Ökostromförderung in Österreich am Beispiel Windkraft

Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2012 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG vom

Information über die Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Gutachten laut Ökostromgesetz (4)

8. Auflage. Seite 2 von 57 Stand: 1. Juli 2006 gt - Ökostrom = doc

Gutachten laut Ökostromgesetz (4)

Das neue Ökostromgesetz: Ein Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft? ÖGUT Themenfrühstück 15. April 2011

Änderungen bei der Biomasse

betrifft Änderungen folgender Paragraphen (im WWFSG 1989 eingearbeitet): 17 Abs. 2; 62 Abs. 2, Abs. 7, Abs. 8 Z. 2 lit. a

E IV - j/10 E

EEG-Vergütungsregelungen für das Inbetriebnahmejahr 2009

ÖKOSTROM-EINSPEISE-

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Gutachten. Im Auftrag des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Einspeisetarife für Strombojen

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Entwurf. Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. vom. Artikel 1

Bericht über die Ökostrom-Entwicklung und fossile Kraft-Wärme-Kopplung in Österreich

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Gutachten laut Ökostromgesetz (4)

Betreiber der Stromerzeugungsanlage

Gutachten laut Ökostromgesetz (4)

Referentenentwurf des BMWi vom 26. September 2016 zur Änderung des KWK-Gesetzes 2016

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Wien, Betreff: Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf der Novelle des Ökostromgesetzes Geschäftszahl: BMWFW /0003- III/1/2017

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

TEIL 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Anwendungsbereich

ANTRAGSFORMULAR. Antrag lt. Ökostromgesetz

Beratungsbericht. Mit Schwerpunkt LED Beleuchtung und Photovoltaik

Prüfungsinstruktion der 50Hertz Transmission GmbH zur Prüfung der geleisteten Entschädigungszahlungen an Anlagenbetreiber basierend auf 12 Abs.

Verordnung über Gebühren und Auslagen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bei der Durchführung des Kraft- Wärme-Kopplungsgesetzes

Leitfaden Photovoltaik

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

Antrag. gem. 27 GOG. Bundesgesetz, mit dem das Ökostromgesetz (Ökostromgesetz-Novelle 2008) und das Einkommensteuergesetz 1988 geändert werden:

AUSTRIA. Bericht für das Jahr gemäß Artikel 3 Abs 3 und Artikel 5 Abs 5

Vergütungssätze und Degressionsbeispiele nach dem. neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vom 25. Oktober 2008

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Vergütungssätze und Degressionsbeispiele nach dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). vom 31. Oktober 2008

DER PHOTOVOLTAIKMARKT IN ÖSTERREICH 2004

Entgeltordnung der Clearingstelle EEG vom 7. Dezember 2012

KWKGGebV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Transkript:

1 von 5 Entwurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, mit der die Einspeisetarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Ökostromanlagen aufgrund von Verträgen festgesetzt werden, zu deren Abschluss die Ökostromabwicklungsstelle ab 1. Jänner 2018 bis Ende des Jahres 2019 verpflichtet ist (Ökostrom- Einspeisetarifverordnung 2018 ÖSET-VO 2018) Aufgrund 19 und 20 des Ökostromgesetzes 2012 (ÖSG 2012), BGBl. I Nr. 75/2011, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 108/2017, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und dem Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz verordnet: Anwendungsbereich 1. (1) Diese Verordnung hat die Festsetzung von Einspeisetarifen für die Abnahme elektrischer Energie aus Ökostromanlagen ( 5 Abs. 1 Z 23 ÖSG 2012) zum Gegenstand, die auf Basis der erneuerbaren Energieträger Wind, Sonne (ausgenommen Photovoltaik mit einer Peak-Leistung von bis zu 5 kw gemäß 12 Abs. 2 Z 3 ÖSG 2012), fester, flüssiger oder gasförmiger Biomasse, Geothermie oder Kleinwasserkraft (mit einer Engpassleistung von bis zu 2 MW nach Maßgabe des 14 Abs. 7 ÖSG 2012) betrieben werden. (2) Die in 6 bis 13 bestimmten Einspeisetarife sind nur jenen Einspeisetarifverträgen zugrunde zu legen, 1. zu deren Abschluss die Ökostromabwicklungsstelle nach Maßgabe des ÖSG 2012 verpflichtet ist und 2. für die im Zeitraum ab dem Inkrafttreten dieser Verordnung bis 31. Dezember 2019 ein Antrag auf Kontrahierung bei der Ökostromabwicklungsstelle gestellt wurde, sofern mit der Errichtung bzw. Revitalisierung der Anlage zu diesem Zeitpunkt noch nicht begonnen wurde. (3) Diese Verordnung gilt sinngemäß auch für neue Verträge über Anlagenerweiterungen. Für Anlagen oder Anlagenteile, für welche bereits einmal ein Vertrag mit der Ökostromabwicklungsstelle abgeschlossen wurde, gelten der Tarif und die Laufzeit gemäß den Konditionen des erstmaligen Vertragsabschlusses. Begriffsbestimmungen 2. Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck 1. feste Biomasse forstliche Brennstoffe und halmgutartige Brennstoffe sowie deren Früchte (ÖNORM EN ISO 16559:2014-12); 2. Strombojen Stromerzeugungsanlagen, die in Fließgewässern verankert sind und kinetische Energie von Wasser in elektrische Energie umwandeln, ohne dabei sonstige bauliche Einrichtungen (außer der Verankerung) aufzuweisen; 3. hocheffiziente Anlagen auf Basis fester Biomasse Anlagen, die einen Einspeisetarif gemäß 9 erhalten und über einen im Anerkennungsbescheid festgestellten Brennstoffnutzungsgrad von mindestens 70% verfügen. Kontrahierungsvoraussetzungen 3. (1) Bei Anlagen, die zumindest teilweise auf Basis von Geothermie, Biomasse oder von Biogas betrieben werden, ist die Erreichung des Brennstoffnutzungsgrades bzw. gesamtenergetischen

2 von 5 Nutzungsgrades bei Antragstellung durch ein Gutachten, ausgestellt von einem Wirtschaftsprüfer, einem Ziviltechniker oder einem allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen oder einem technischen Büro aus den Fachgebieten Elektrotechnik, Maschinenbau, Feuerungstechnik oder Chemie, nachzuweisen. Außerdem ist die Erreichung des Brennstoffnutzungsgrades bzw. gesamtenergetischen Nutzungsgrades für jedes abgeschlossene Kalenderjahr bis spätestens 31. März des Folgejahres der Ökostromabwicklungsstelle nachzuweisen, wobei die ersten drei Monate nach Inbetriebnahme nicht einzurechnen sind. Der Nachweis ist insbesondere durch den Einbau eines dem Stand der Technik entsprechenden Wärmemengenzählers sowie durch die messtechnische Erfassung der genutzten Wärmemenge zu erbringen. (2) Bei Anlagen, die zumindest teilweise auf Basis von Biogas betrieben werden, sind der Ökostromabwicklungsstelle bei Antragstellung überdies die technischen Parameter der Anlage in Bezug auf die Lager- und Speicherkapazität sowie die Regelbarkeit des Fermentationsprozesses zu übermitteln. Reihung 4. Bei Photovoltaikanlagen gemäß 6 werden Förderanträge, die im Zeitraum vom 9. bis zum 16. Jänner 2018 ( 6 Abs. 1 Z 1) bzw. im Zeitraum vom 9. bis zum 16. Jänner 2019 ( 6 Abs. 1 Z 2), bei der Ökostromabwicklungsstelle einlangen, nach Maßgabe der Höhe des bei der Antragstellung angegebenen Eigenversorgungsanteils ( 15a Abs. 1 Z 9 ÖSG 2012 ivm 5 Abs. 1 Z 10 ÖSG 2012) gereiht. Bei gleichem Rang entscheidet der Zeitpunkt der Antragstellung. Geltungsdauer der Einspeisetarife 5. Die in dieser Verordnung enthaltenen Einspeisetarife gelten gemäß 16 Abs. 1 ÖSG 2012 1. für Anlagen gemäß 6 bis 8 sowie 12 und 13 für einen Zeitraum von 13 Jahren und 2. für Anlagen gemäß 9 bis 11 für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Kontrahierung mit der Ökostromabwicklungsstelle (Beginn der Abnahme von Ökostrom durch die Ökostromabwicklungsstelle gemäß 12 ÖSG 2012) und enden spätestens mit Ablauf des 20. Betriebsjahres der Anlage. Einspeisetarife für Ökostrom aus Photovoltaikanlagen 6. (1) Der Tarif für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen mit einer Engpassleistung von über 5 kw peak bis 200 kw peak, die ausschließlich an oder auf einem Gebäude angebracht sind, wird wie folgt 1. bei Antragstellung und Vertragsabschluss im Jahr 2018...... 7,91 Cent/kWh; 2. bei Antragstellung und Vertragsabschluss im Jahr 2019...... 7,67 Cent/kWh. Als Investitionszuschuss für die Errichtung werden zusätzlich 30% der Errichtungskosten (bezogen auf die Engpassleistung der Anlage), höchstens jedoch ein Betrag in Höhe von 250 Euro/kW peak gewährt. (2) Der erforderliche Nachweis der Investitionskosten erfolgt durch die Vorlage der Rechnungen über die für die Errichtung notwendigen Kosten an die Ökostromabwicklungsstelle längstens sechs Monate nach Inbetriebnahme. (3) Die Gewährung eines Netzparitäts-Tarifs gemäß 14 Abs. 6 ÖSG 2012 ist für Anlagen, die nicht gebäude- und fassadenintegriert oder die größer als 20 kw peak sind, ausgeschlossen. Einspeisetarife für Ökostrom aus Windkraftanlagen 7. Die Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Windkraftanlagen werden wie folgt...... 7,88 Cent/kWh;...... 7,80 Cent/kWh. Einspeisetarife für Ökostrom aus Geothermie 8. Die Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Geothermie werden wie folgt...... 7,29 Cent/kWh;...... 7,22 Cent/kWh. Einspeisetarife für Ökostrom aus fester Biomasse und Abfällen mit hohem biogenen Anteil sowie Festsetzung des Wärmepreises 9. (1) Als Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Stromerzeugungsanlagen, die unter ausschließlicher Verwendung von fester Biomasse, jedoch mit Ausnahme von Abfällen mit hohem biogenen Anteil betrieben werden, werden folgende Beträge a) bei hocheffizienten Anlagen mit einer Engpassleistung bis 500 kw...... 20,87 Cent/kWh;

3 von 5 b) bei einer Engpassleistung bis 500 kw...... 17,33 Cent/kWh; c) bei einer Engpassleistung von über 500 kw bis 1 MW...... 14,77 Cent/kWh; d) bei einer Engpassleistung von über 1 MW bis 1,5 MW...... 13,30 Cent/kWh; e) bei einer Engpassleistung von über 1,5 MW bis 2 MW...... 12,62 Cent/kWh; f) bei einer Engpassleistung von über 2 MW bis 5 MW...... 11,86 Cent/kWh; g) bei einer Engpassleistung von über 5 MW bis 10 MW...... 11,22 Cent/kWh; h) bei einer Engpassleistung von über 10 MW...... 10,10 Cent/kWh; a) bei hocheffizienten Anlagen mit einer Engpassleistung bis 500 kw...... 20,66 Cent/kWh; b) bei einer Engpassleistung bis 500 kw...... 17,16 Cent/kWh; c) bei einer Engpassleistung von über 500 kw bis 1 MW...... 14,62 Cent/kWh; d) bei einer Engpassleistung von über 1 MW bis 1,5 MW...... 13,17 Cent/kWh; e) bei einer Engpassleistung von über 1,5 MW bis 2 MW...... 12,49 Cent/kWh; f) bei einer Engpassleistung von über 2 MW bis 5 MW...... 11,74 Cent/kWh; g) bei einer Engpassleistung von über 5 MW bis 10 MW...... 11,11 Cent/kWh; h) bei einer Engpassleistung von über 10 MW...... 10,00 Cent/kWh. 3. Soweit die gesamte installierte Leistung von Anlagen auf Basis von fester Biomasse, über die ein Vertragsabschluss gemäß 15 ÖSG 2012 seit dem 20. Oktober 2009 erfolgt ist, 100 MW erreicht oder überschreitet: a) bei hocheffizienten Anlagen mit einer Engpassleistung bis 500 kw...... 18,09 Cent/kWh; b) bei einer Engpassleistung bis 500 kw...... 12,88 Cent/kWh; c) bei einer Engpassleistung von über 500 kw bis 1 MW...... 10,61 Cent/kWh; d) bei einer Engpassleistung von über 1 MW bis 1,5 MW...... 10,14 Cent/kWh; e) bei einer Engpassleistung von über 1,5 MW bis 2 MW...... 9,74 Cent/kWh; f) bei einer Engpassleistung von über 2 MW bis 5 MW...... 9,46 Cent/kWh; g) bei einer Engpassleistung von über 5 MW bis 10 MW...... 8,62 Cent/kWh; h) bei einer Engpassleistung von über 10 MW...... 8,22 Cent/kWh. (2) Hinsichtlich der Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Stromerzeugungsanlagen, die unter ausschließlicher Verwendung des Energieträgers Abfälle mit hohem biogenen Anteil betrieben werden, gilt Folgendes: 1. bei Verwendung von Primärenergieträgern gemäß allen fünfstelligen Schlüsselnummern der Tabelle 2 der Anlage 1 des ÖSG 2012, die mit SN 17 beginnen, werden die in Abs. 1 festgesetzten Tarife um 25% reduziert; 2. bei Verwendung von Primärenergieträgern gemäß allen fünfstelligen Schlüsselnummern der Tabelle 1 der Anlage 1 des ÖSG 2012, die mit SN 17 beginnen, werden die in Abs. 1 festgesetzten Tarife um 40% reduziert; 3. bei Verwendung von Primärenergieträgern gemäß allen anderen fünfstelligen Schlüsselnummern der Tabelle 1 und 2 der Anlage 1 des ÖSG 2012, wird der Tarif wie folgt a) bei Antragstellung im Jahr 2018...... 4,70 Cent/kWh; b) bei Antragstellung im Jahr 2019...... 4,66 Cent/kWh. (3) Hinsichtlich der Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Hybrid- und Mischfeuerungsanlagen bei Zufeuerung in kalorischen Kraftwerken, die unter Einsatz der Energieträger Biomasse oder Abfälle mit hohem biogenen Anteil betrieben werden, gilt Folgendes: 1. bei ausschließlicher Verwendung von fester Biomasse wird der Tarif wie folgt a) bei Antragstellung im Jahr 2018...... 5,76 Cent/kWh; b) bei Antragstellung im Jahr 2019...... 5,70 Cent/kWh; 2. bei Verwendung von Primärenergieträgern gemäß allen fünfstelligen Schlüsselnummern der Tabelle 2 der Anlage 1 des ÖSG 2012, die mit SN 17 beginnen, werden die in Z 1 festgesetzten Tarife um 20% reduziert; 3. bei Verwendung von Primärenergieträgern gemäß allen anderen fünfstelligen Schlüsselnummern der Tabellen 1 und 2 der Anlage 1 des ÖSG 2012, werden die in Z 1 festgesetzten Tarife um 30% reduziert. (4) Bei Kombination der in Abs. 1 bis Abs. 3 genannten Einsatzstoffe kommt ein anteiliger Tarif nach den eingesetzten Brennstoffmengen, bezogen auf die Brennstoffwärmeleistung, zur Anwendung. (5) Die Tarife gemäß Abs. 2 und Abs. 3 gelten unabhängig davon, ob die verwendeten Abfälle mit hohem biogenen Anteil in ihrer ursprünglichen Form eingesetzt werden oder aber durch vorheriges Hacken, Pressen oder andere Behandlungsschritte in ihrer Form und Dichte verändert werden.

4 von 5 Einspeisetarife für Ökostrom aus flüssiger Biomasse 10. (1) Die Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus flüssiger Biomasse werden wie folgt...... 5,45 Cent/kWh;...... 5,40 Cent/kWh. (2) Für elektrische Energie, die in KWK-Anlagen erzeugt wird, die ausschließlich auf Basis von flüssiger Biomasse betrieben werden und für die in dem gemäß 1 Abs. 2 Z 2 bestimmten Zeitraum ein Antrag gemäß 15 ÖSG 2012 auf Abnahme von Ökostrom zu den durch diese Verordnung bestimmten Einspeisetarifen gestellt worden ist, besteht ein Zuschlag von 2 Cent/kWh, sofern diese Anlagen das Effizienzkriterium gemäß 8 Abs. 2 KWK-Gesetz, BGBl. I Nr. 111/2008 in der Fassung BGBl. I Nr. 72/2014, erfüllen. Einspeisetarife für Ökostrom aus Biogas 11. (1) Als Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Stromerzeugungsanlagen, die unter Verwendung des Energieträgers Biogas betrieben werden, werden folgende Beträge...... 17,14 Cent/kWh;...... 16,97 Cent/kWh. (2) Abweichend von Abs. 1 werden für Biogasanlagen, die elektrische Energie aus Biogas erzeugen, welches auf Erdgasqualität aufbereitet und in das öffentliche Gasnetz eingespeist worden ist, folgende Beträge...... 14,24 Cent/kWh;...... 14,10 Cent/kWh. (3) Für elektrische Energie, die in KWK-Anlagen erzeugt wird, die ausschließlich auf Basis von Biogas betrieben werden und für die in dem gemäß 1 Abs. 2 Z 2 bestimmten Zeitraum ein Antrag gemäß 15 ÖSG 2012 auf Abnahme von Ökostrom zu den durch diese Verordnung bestimmten Einspeisetarifen gestellt worden ist, besteht ein Zuschlag von 2 Cent/kWh, sofern diese Anlagen das Effizienzkriterium gemäß 8 Abs. 2 KWK-Gesetz, BGBl. I Nr. 111/2008 in der Fassung BGBl. I Nr. 72/2014, erfüllen (KWK-Bonus). (4) Die Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Hybrid- und Mischfeuerungsanlagen, die Biogas als Energieträger verwenden, werden nach der eingesetzten Biogasmenge anteilig entsprechend Abs. 1, bezogen auf die Brennstoffwärmeleistung, festgesetzt. Einspeisetarife für Ökostrom aus Deponie- und Klärgas 12. (1) Als Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Stromerzeugungsanlagen, die unter Verwendung der Energieträger Deponie- und Klärgas betrieben werden, werden folgende Beträge 1. für Klärgas a) bei Antragstellung im Jahr 2018...... 5,65 Cent/kWh; b) bei Antragstellung im Jahr 2019...... 5,60 Cent/kWh; 2. für Deponiegas a) bei Antragstellung im Jahr 2018...... 4,70 Cent/kWh; b) bei Antragstellung im Jahr 2019...... 4,66 Cent/kWh. (2) Die Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Hybrid- und Mischfeuerungsanlagen, die Deponie- und Klärgas als Energieträger verwenden, werden nach der eingesetzten Gasmenge anteilig entsprechend Abs. 1, bezogen auf die Brennstoffwärmeleistung, festgesetzt. Einspeisetarife für Ökostrom aus neuen oder revitalisierten Kleinwasserkraftanlagen 13. (1) Als Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus neuen Kleinwasserkraftanlagen oder solchen, die gemäß 5 Abs. 1 Z 26a ÖSG 2012 in einem Ausmaß revitalisiert wurden, dass eine Erhöhung der Engpassleistung oder des Regelarbeitsvermögens um mindestens 50% nach Durchführung der Revitalisierung erreicht wird, werden, sofern deren Engpassleistung nicht 2 MW überschreitet, folgende Beträge a) für die ersten 500 000 kwh...... 10,30 Cent/kWh; b) für die nächsten 500 000 kwh...... 8,44 Cent/kWh; c) für die nächsten 1 500 000 kwh...... 7,32 Cent/kWh; d) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 4,46 Cent/kWh; e) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 4,09 Cent/kWh; f) über 7 500 000 kwh hinaus...... 3,23 Cent/kWh;

5 von 5 g) für Strombojen für die ersten 500 000 kwh...... 13,00 Cent/kWh; h) für Strombojen über 500 000 kwh hinaus...... 12,02 Cent/kWh; a) für die ersten 500 000 kwh...... 10,20 Cent/kWh; b) für die nächsten 500 000 kwh...... 8,36 Cent/kWh; c) für die nächsten 1 500 000 kwh...... 7,25 Cent/kWh; d) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 4,42 Cent/kWh; e) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 4,05 Cent/kWh; f) über 7 500 000 kwh hinaus...... 3,20 Cent/kWh; g) für Strombojen für die ersten 500 000 kwh...... 12,87 Cent/kWh; h) für Strombojen über 500 000 kwh hinaus...... 11,90 Cent/kWh. (2) Als Tarife für die Abnahme elektrischer Energie aus Kleinwasserkraftanlagen, die gemäß 5 Abs. 1 Z 26a ÖSG 2012 in einem Ausmaß revitalisiert wurden, dass eine Erhöhung der Engpassleistung oder des Regelarbeitsvermögens um mindestens 15% nach Durchführung der Revitalisierung erreicht wird, werden, sofern deren Engpassleistung nicht 2 MW überschreitet, folgende Beträge a) für die ersten 500 000 kwh...... 8,60 Cent/kWh; b) für die nächsten 500 000 kwh...... 6,83 Cent/kWh; c) für die nächsten 1 500 000 kwh...... 5,83 Cent/kWh; d) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 3,59 Cent/kWh; e) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 3,31 Cent/kWh; f) über 7 500 000 kwh hinaus...... 2,54 Cent/kWh; a) für die ersten 500 000 kwh...... 8,51 Cent/kWh; b) für die nächsten 500 000 kwh...... 6,76 Cent/kWh; c) für die nächsten 1 500 000 kwh...... 5,77 Cent/kWh; d) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 3,55 Cent/kWh; e) für die nächsten 2 500 000 kwh...... 3,28 Cent/kWh; f) über 7 500 000 kwh hinaus...... 2,51 Cent/kWh. (3) Die in Abs. 1 und Abs. 2 festgelegten Zonentarifgrenzen beziehen sich auf ein Kalenderjahr. Eine Tarifabgeltung für die in einem angebrochenen Jahr eingespeisten Mengen ist zeitaliquot zu berechnen. (4) Die Erhöhung des Regelarbeitsvermögens ist durch das Gutachten eines nicht an der Ausführung der Anlage beteiligten Ziviltechnikers oder Ingenieurbüros des einschlägigen Fachgebietes nachzuweisen. (5) Die in Abs. 1 Z 1 lit. g und lit. h sowie Abs. 1 Z 2 lit. g und lit. h festgesetzten Tarife sind nur unter der Bedingung zu gewähren, dass ein Nachweis der Investitionskosten durch die Vorlage der Rechnungen über die für die Errichtung notwendigen Kosten an die Ökostromabwicklungsstelle längstens sechs Monate nach Vertragsabschluss erfolgt. Inkrafttreten 14. Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2018 in Kraft; zugleich tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2017 die ÖSET-VO 2016, BGBl. II Nr. 459/2015, zuletzt geändert durch die Kundmachung BGBl. II Nr. 397/2016, außer Kraft. Sie ist auf Sachverhalte, die sich bis zum 31. Dezember 2017 ereigneten, weiterhin anwendbar.