Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen

Ähnliche Dokumente
Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen

VERTRAG SERVIPARK P CARD CORPORATE

Mittankervereinbarung

Vertrag über die Teilnahme am System Allgäu-Walser-Card

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

- Ausfertigung Stadtwerke -

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

über den Vertrieb von Büchern aus dem Sortiment der Bücherparty.net als selbständige(r) Vertriebspartner(-in)

Clubmitgliedsvereinbarung

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

Vertrag für Bürodienstleistungen - Geschäftsadresse -

ZAHLUNG & LIEFERUNG. Vielen Dank für Ihren Besuch auf Wie kann ich bezahlen? Wann bekommen Sie Ihre Bestellung und Ihre Lizenzierung?

PROVISIONSVEREINBARUNG

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

EvoRepair. Checkliste einzureichender Unterlagen. Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen an: Bank11 Kompetenz-Center Händlerberatung

b. Bestätigung des SEPA-Firmenlastschrift-Mandats gegenüber dem Zahlungsdienstleister des Zahlers

Mietvertrag / MAXFLEX

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Willst du mit mir wohnen?

Dienstleistungsvertrag

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vereinbarung zur Nutzung von Fernwartung. Bitte ausgefüllt und unterschrieben an faxen oder. mailen an

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

zurück an / Fax

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Clearing-Vereinbarung

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein. Gutscheinannahme

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Tippgebervereinbarung

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT

zurück an / Fax

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017)

Bitte reichen Sie zusätzlich eine Kopie des Gewerbescheins als Nachweis mit ein!

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51)

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand

Verkaufshandbuch Allgäu-Walser-Card

Dr. Thiele IT-Beratung

Verkaufshandbuch Allgäu-Walser-Card

SCHLOSS REICHMANNSDORF GOLF BETRIEBS GMBH,

Video-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.:

FRITZ!Box 7430 (zzgl. 3,90 pro Monat) FRITZ!Box 7490 (zzgl. 4,90 pro Monat) Eigener Router¹. PLZ und Ort. PLZ und Ort

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr.

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für elektrische Wärmepumpen (Zweizählermessung) im Haushalt durch die Stadtwerke Werdau GmbH (Lieferant)

Verkaufshandbuch Allgäu-Walser-Card

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Werbevertrag. Über die Veröffentlichung einer Werbeanzeige auf der Homepage des FC Kollnaus und/oder als Werbebande auf dem Sportplatzgelände.

Dienstleistungsvertrag

SPONSORING-VEREINBARUNG ÜBER BANDENWERBUNG BEIM SV AMSTETTEN 1946 E.V

ERMÄCHTIGUNG DURCH DEN KONTOINHABER ZUR KONTENWECHSELHILFE ( 21 des Zahlungskontengesetzes)

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

LIZENZVERTRAG. Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt. und. Vorname Nachname. Straße Hausnummer. PLZ Ort

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

Software Nutzungsvertrag Profi cash

Vertrag über die Miete einer Lizenz für die Software Profi cash

Zuordnungsvereinbarung. zwischen. Name BKV Straße Nr. PLZ und Ort. und. Schleswig-Holstein Netz AG Schleswag-HeinGas-Platz Quickborn

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Website-Mietvertrag. zwischen der. und der

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein.

Vertrag über freie Mitarbeit im Rahmen der Hausaufgabenhilfe

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

MUSTER Alle Angaben zu Personen sind fiktiv. VERTRAG ZUR GEWÄHRUNG EINES AUSBILDUNGSDARLEHENS. zwischen. Vorname Nachname Strasse Hausnummer PLZ Ort

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Sportlermanagementvertrag

Vereinbarung über die Durchführung von Untersuchungen

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

VERTRAG. über die Nutzung der Infrastruktur der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE)

NETZ HALLE. Zuordnungsvereinbarung. -l- zwischen. - Verteilnetzbetreiber (VNB) -

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Transkript:

Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen zwischen der OberAllgäu Tourismus Service GmbH, Jahnstraße 6, D-87509 Immenstadt (im folgenden OATS genannt) und Verkaufsstelle / Firma Vor- und Nachname des Inhabers / Geschäftsführers Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Faxnummer E-Mail-Adresse Internet-Adresse Betriebsnummer (im folgenden Verkaufsstelle genannt) 1 Vertragsgegenstand (1) Der Landkreis Oberallgäu und das Kleinwalsertal betreiben das Projekt Allgäu-Walser-Card", das die Attraktivität der Ferienregion Allgäu / Kleinwalsertal für Gäste und Bürger erhöhen soll. (2) Inhalt des Projekts ist es, dem jeweiligen Karteninhaber u.a. bei den verschiedenen touristischen Leistungsträgern gegen Vorlage der Karte die Inanspruchnahme der jeweiligen Leistungen zu ermöglichen. (3) In diesem Vertrag werden die Rechtsbeziehungen zwischen der OATS und der Verkaufsstelle für den Verkauf von Leistungspaketen und die Verbuchung der Pakete auf der Chipkarte über das Schreib- /Lesegerät geregelt. (4) Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen der OATS und der Verkaufsstelle finden in erster Linie die Bestimmungen dieses Vertrages, hilfsweise das Recht der entgeltlichen Geschäftsbesorgung mit Werkvertragscharakter gemäß 675, 631 ff. BGB Anwendung. Ein Handelsvertreterverhältnis wird nicht begründet. Seite 1 von 13

Allgäu-Walser-Card: Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen (Fassung vom 12.02.2013) (5) Die Verkaufsstelle hat ein Schreib-/Lesegerät erworben, mit dem sie den Verkauf von Leistungspaketen tätigen kann. Die Allgäu-Walser-Card Software speichert die erfassten Verkaufszahlen der einzelnen Pakete, die automatisch im Zuge der Datenübertragung an den zentralen Webserver der OATS übermittelt werden. 2 Vertragspflichten der OATS (1) Die OATS organisiert im Auftrag des Landkreises Oberallgäu den Aufbau und Betrieb der technischen Infrastruktur für das System Allgäu-Walser-Card". Dies umfasst auch die Soft- und Hardwarekomponenten, die für den Verkauf von Leistungen / Leistungspaketen und deren Aufbuchung auf die Chipkarte erforderlich sind. (2) Die Verkaufsstellen werden insbesondere zum Saisonstart über Neuentwicklungen und neue Leistungen bzw. Produkte informiert. Dies umfasst ein zu den verkaufbaren Leistungen. (3) Die OATS stellt der Verkaufsstelle ein Benutzerhandbuch zur Verfügung. 3 Pflichten der Verkaufsstelle (1) Die Verkaufsstelle übernimmt im Auftrag der OATS den Verkauf der Leistungspakete der Allgäu- Walser-Card an den Karteninhaber bzw. Nutzungsberechtigten. Sie vereinnahmt den dafür von der OATS bzw. dem jeweiligen Paketanbieter festgelegten Kaufpreis. Die Verkaufsstelle ist an diese Kaufpreise gebunden. (2) Bezüglich der Nutzungsbedingungen für Karteninhaber (nachfolgend AGB abgekürzt), mit denen mit dem Karteninhaber die Nutzung für die Allgäu-Walser-Card in der Grundversion sowie für die Kaufpakete geregelt werden, gilt: a) Die Verkaufsstelle ist verpflichtet, den Käufer von Allgäu-Walser-Card"-Leistungspaketen auf die Nutzungsbedingungen für die Allgäu-Walser-Card" hinzuweisen und ihm eine Fassung der AGB vor oder beim Verkaufs-/Aufbuchungsvorgang auszuhändigen. Die OATS stellt der Verkaufsstelle Exemplare dieser AGB zur Verfügung. b) Die Verkaufsstelle ist ohne ausdrückliche schriftliche vorherige Ermächtigung der OATS nicht berechtigt, mit dem Karteninhaber von den AGB abweichende oder diese ergänzende oder einschränkende Vereinbarungen zu treffen. (3) Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, die Befugnis zum Verkauf von Leistungen auf Dritte zu übertragen, es sei denn, dass die OATS hierzu die vorher einzuholende Zustimmung erteilt. (4) Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, dem Karteninhaber Auskünfte zu erteilen, Zusicherungen zu geben und/oder Vereinbarungen zu treffen, welche über den ausgeschriebenen Leistungsumfang der Allgäu-Walser-Card" und/oder der Kaufpakete hinausgehen, diese abändern oder dazu in Widerspruch stehen. Soweit der Karteninhaber auf entsprechenden Auskünften oder Zusicherungen besteht, ist er von der Verkaufsstelle auf eine direkte Kontaktaufnahme mit der OATS zu verweisen. (5) Im Falle der Geltendmachung von Beschwerden, Reklamationen, Gewährleistungsansprüchen, Schadensersatzansprüchen oder sonstigen Vorbringen des Karteninhabers gegenüber der Verkaufsstelle ist der Karteninhaber ebenfalls ausschließlich und unverzüglich auf eine direkte Kontaktaufnahme mit der OATS zu verweisen oder die Verkaufsstelle informiert selbst die OATS. (6) Etwa bei der Verkaufsstelle insoweit schriftliche oder in elektronischer Rechtsform eingehende Mitteilungen sind von der Verkaufsstelle unverzüglich an die OATS weiterzuleiten. Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, gegenüber dem Karteninhaber irgendwelche rechtsgeschäftlichen Erklärungen hinsichtlich solcher Vorbringen des Karteninhabers abzugeben, insbesondere ist sie nicht berechtigt, dem Karteninhaber Zusagen über Rückzahlungen, Minderungen, Schadensersatzzahlungen oder sonstige Kompensationsleistungen zu machen. Seite 2 von 13

Allgäu-Walser-Card: Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen (Fassung vom 12.02.2013) 4 Datenschutz und Zustimmungserklärung bei Gastgebern als Verkaufsstelle (1) Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für den Gastgeber als Verkaufsstelle. Verpflichtungen des Gastgebers aus gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zur Meldepflicht sowie aus sonstigen vertraglichen Vereinbarungen, insbesondere im Zusammenhang mit Leistungsträgerverträgen zur Teilnahme an einer Unterkunfts Vermittlung oder zur Teilnahme an örtlichen Kartensystemen bleiben hiervon unberührt. (2) Die Gastgeber nehmen in Erfüllung ihrer gesetzlichen Meldepflichten, also dem Ausfüllen des Meldescheins und der Ausgabe der Allgäu-Walser-Card die im Meldeschein vorgesehenen Daten vom Gast auf und speichern diese im System. Die entsprechende Verpflichtung trifft den Gastgeber nicht nur im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht, sondern als unmittelbare vertragliche Verpflichtung gegenüber der OATS aus diesem Vertrag. Der Gastgeber ist verpflichtet, vom Gast die Zustimmungserklärung zur Speicherung und Verwendung seiner Daten entsprechend den Vorgaben auf dem Meldeschein und nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen einzuholen. (3) Der Text der entsprechenden Hinweise und der Zustimmungserklärungen im Meldeschein bzw. im Formular sind von der OATS mit einem fachlich qualifizierten anwaltlichen Berater abgestimmt worden. Diese Texte dürfen demnach vom Gastgeber selbst weder ganz noch teilweise, gestrichen, geändert oder ergänzt werden. Entsprechendes gilt für die Nutzungsbedingungen zur Allgäu-Walser- Card. (4) Der Gastgeber darf gleichfalls in gar keinem Fall Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen durch den Gast an den Nutzungsbedingungen bzw. der Zustimmungserklärung selbst akzeptieren. (5) Die Zustimmungserklärung des Gastes ohne jedwede Einschränkung, Änderungen, Streichungen, Vorbehalte mündlicher oder schriftlicher Art gegenüber dem vorgegebenen Text ist deshalb für den Gastgeber als Verkaufsstelle zwingende Voraussetzung für die Aufbuchung jedwede Art von Kaufleistungen auf die Allgäu-Walser-Card. Verweigert demnach der Gast die Zustimmung oder macht er diese von Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen abhängig oder erklärt er gegenüber den vorgegebenen Texten mündliche oder schriftliche Vorbehalte, dürfen keine Kaufleistungen aufgebucht werden. (6) Die Gastgeber sind ausdrücklich ermächtigt, dem Gast zu erklären, dass diesem ohne Erteilung der vorbehaltlosen und unveränderten Zustimmungserklärung in der vorgesehenen Form ein Anspruch bezüglich der Aufbuchung von Kaufleistungen nicht zusteht und dass sich der Gast im Falle der Verweigerung an die OATS wenden kann. (7) Im Konflikt- oder Beschwerdefall, insbesondere bei einer Verweigerung der Zustimmung, ist der Gastgeber verpflichtet, sofort die Tourismusstelle seines Ortes zu unterrichten. Die Orte ihrerseits sind von der OATS angehalten, diese sofort über entsprechende Konflikt- oder Beschwerdefälle zu unterrichten. Die OATS wird den Gastgeber in solchen Fällen bezüglich der weiteren Vorgehensweise gegenüber dem Gast unterrichten und entsprechende Ratschläge und Anweisungen erteilen. (8) Der Gastgeber ist hiermit darauf hingewiesen, dass die strikte Einhaltung der vorstehenden Bestimmungen vertragliche Hauptpflicht des Gastgebers als Verkaufsstelle ist und Verstöße hiergegen den Gastgeber zum Schadensersatz gegenüber der OATS, der Kommune, der Leistungspartner der Kaufleistungen und der Paketeinsteller verpflichten können und/oder OATS zur befristeten oder fristlosen ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung dieses Vertrages berechtigen können. Seite 3 von 13

Allgäu-Walser-Card: Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen (Fassung vom 12.02.2013) 5 Inkassotätigkeit und Treuhandverhältnis (9) Die Verkaufsstelle wird bezüglich der Zahlungen des Karteninhabers als Inkassobevollmächtigte der OATS tätig. Sie vereinnahmt die entsprechenden Zahlungen treuhänderisch für die OATS. (10) Zwischen der Verkaufsstelle und der OATS wird insoweit ausdrücklich ein Treuhandverhältnis im Sinne von 266 StGB mit der Pflicht der Verkaufsstelle begründet, im Sinne dieser Vorschrift durch die Inkassotätigkeit die Vermögensinteressen der OATS wahrzunehmen. (11) Die Verkaufsstelle verpflichtet sich, für die OATS vereinnahmte Zahlungen auf einem besonderen Buchhaltungskonto mit entsprechendem Vermerk des Treuhandcharakters zu verbuchen. (12) Die Verkaufsstelle und die OATS sind sich darüber einig, dass der OATS im Falle der Insolvenz der Verkaufsstelle ein Aussonderungsrecht an den vereinnahmten Zahlungen zusteht. (13) Der gesetzliche Vertreter der Verkaufsstelle als Unterzeichner dieser Vereinbarung übernimmt gegenüber der OATS unwiderrufliche, unbedingte, unbefristete und gesamtschuldnerische Haftung für die Abführung der von der Verkaufsstelle für die OATS vereinnahmten Beträge. (14) Die Verkaufsstelle hat der OATS unverzüglich Mitteilung zu machen, falls die von ihr für die OATS vereinnahmten Gelder bzw. die Konten, auf der diese Gelder verbucht sind, irgendwelchen Ansprüchen von dritter Seite, insbesondere Vorpfändungen, Pfändungen oder anderen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ausgesetzt sind. (15) Soweit die Verkaufsstelle, insbesondere auch im Rahmen von Krediten oder Sicherungsvereinbarungen Ansprüche abtritt oder verpfändet, hat sie in schriftlichen Vereinbarungen mit den Gläubigern sicherzustellen, dass die von der Verkaufsstelle für die OATS vereinnahmten Gelder nicht den entsprechenden Vereinbarungen unterliegen. (16) Der Verkaufsstelle ist es ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Anweisung nicht gestattet, Rückzahlungen an den Karteninhaber vorzunehmen. (17) Der Verkaufsstelle ist es im Zusammenhang mit dem Paketverkauf bzw. der Aufbuchung von Kaufleistungen über die von der OATS ausgeschriebenen Preise, eventuelle Serviceentgelte und sonstige, vom Karteninhaber zu bezahlende Vergütungen hinaus nicht gestattet, vom Karteninhaber und/oder sonstigen Dritten Vergütungen, Entgelte oder sonstige geldwerte Leistungen zu fordern oder anzunehmen. Hiervon unberührt bleiben Ansprüche der Verkaufsstelle im Zusammenhang mit eigenen Leistungen oder vermittelten Leistungen, die nicht in Bezug zu den Kartenleistungen stehen. 6 Vergütung (1) Die Verkaufsstelle erhält für ihre Tätigkeit auf bestimmte Leistungspakete eine paketabhängige Vergütung ausgehend vom Verkaufspreis. Diese Vergütung enthält die gesetzlich geschuldete Mehrwertsteuer. (2) Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus der aktuellen, von der OATS herausgegebenen Vergütungsaufstellung, welche in der aktuellen Fassung Bestandteil dieses Vertrages und als Anlage 1 beigefügt ist. Die OATS ist nach billigem Ermessen berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von drei Monaten jederzeit eine Änderung der Vergütung vorzunehmen. (3) Die OATS unterliegt der Margenbesteuerung gemäß 25 USTG und weist deswegen bei der Abrechnung keine Mehrwertsteuer separat aus. Seite 4 von 13

Allgäu-Walser-Card: Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen (Fassung vom 12.02.2013) 7 Fälligkeit der Entgelte; Einzug im Lastschriftverfahren; Erteilung eines Firmenmandats (1) Über die monatlichen Einnahmen aus den Verkäufen wird von der OATS eine Abrechnung erstellt und der sich daraus ergebende Betrag der Verkaufsstelle in Rechnung gestellt. (2) Die Verkaufsstelle verpflichtet sich, mit dem diesem Vertrag als Anlage 2 beigefügten Formular ein Firmenmandat im SEPA-Verfahren zum Einzug der fälligen Rechnungsbeträge zu erteilen. (3) Referenznummer des Mandats ist die dem Betrieb zugewiesene und mitgeteilte Debitorennummer. (4) Die Verkaufsstelle erhält zum Monatsanfang die Rechnung für den Vormonat mit der Vorankündigung des Einzugs des fälligen Rechnungsbetrages. Die Ankündigungsfrist wird ausdrücklich auf 5 Tage verkürzt. Der Einzug erfolgt unter Beachtung der Ankündigungsfrist zur Monatsmitte, spätestens zum 20. des Monats. (5) Die Verkaufsstelle verpflichtet sich, für eine Deckung zu sorgen. (6) Die Verkaufsstelle ist verpflichtet, unverzüglich die Erteilung des Firmenmandats durch Übermittlung der Anlage 2 an ihr Kreditinstitut anzuzeigen. Hilfsweise ermächtigt die Verkaufsstelle die OATS hiermit, die Anzeige gegenüber dem bezogenen Kreditinstitut namens und in Vollmacht der Verkaufsstelle vorzunehmen und hierzu gegebenenfalls diesen Vertrag als Nachweis dieser Bevollmächtigung und der Erteilung des Firmenmandats vorzulegen. (7) Der vorliegende Vertrag wird aufschiebend bedingt abgeschlossen durch die Erteilung des Firmenmandats entsprechend der Anlage 2 und der Anzeige gegenüber dem bezogenen Kreditinstitut sowie gegebenenfalls der Erfüllung weiterer Voraussetzungen durch die Verkaufsstelle für den Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren. 8 Betriebsbereitschaft (1) Die Parteien sind sich darüber einig, dass keiner Seite aufgrund etwaiger technischer Funktionsstörungen Ansprüche erwachsen. (2) Im Übrigen verpflichtet sich die Verkaufsstelle, im Rahmen ihrer Betriebszeiten das Schreib- /Lesegerät betriebsbereit vorzuhalten. 9 Haftung (1) Weder die Verkaufsstelle noch die OATS übernimmt eine Haftung für die von den Leistungsträgern der Allgäu-Walser-Card" zu erbringenden Leistungen. (2) Falls die Verkaufsstelle zugleich Leistungsträger der Allgäu-Walser-Card" ist, gelten die Bestimmungen des Vertrages über die Teilnahme am System Allgäu-Walser-Card" zwischen dem Leistungsträger und der OATS. 10 Regelung über die Datennutzung (1) Die Verkaufsstelle ist damit einverstanden, dass Daten der Verkaufsstelle, insbesondere Anschrift und Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail, etc.) in sämtlichen Medien gespeichert, übermittelt, veröffentlicht und vermarktet werden, insbesondere dem Internet. (2) Davon ausgeschlossen sind geschäftliche Daten, wie Umsatz-, Verkaufs- und Vergütungszahlen. Seite 5 von 13

Allgäu-Walser-Card: Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen (Fassung vom 12.02.2013) 11 Pflichten der Verkaufsstelle hinsichtlich gewerblicher Schutzrechte der OATS (1) Gewerbliche Schutzrechte im Sinne dieser Vereinbarung sind sämtliche, das Angebot der Allgäu- Walser-Card und die OATS identifizierenden Worte und/oder Bilder, wie Marken, Unternehmenskennzeichen, Logos und sonstige geschäftlichen Bezeichnungen. (2) Die OATS räumt der Verkaufsstelle das einfache, also nicht ausschließliche, befristete und widerrufliche Recht ein, im Rahmen der Tätigkeit der Verkaufsstelle die Kennzeichen der OATS unter den Bedingungen des Verkaufsstellenvertrages zu benutzen. (3) Die Nutzung ist in sachlicher Hinsicht beschränkt auf die Nutzung im Rahmen der Website der Verkaufsstelle, in Katalogen, Flyern und Werbeanzeigen. Jede weitere Nutzungsart bedarf der ausdrücklichen, vorherigen Genehmigung der OATS. Dies gilt insbesondere für eine Nutzung im Rahmen von Verkaufsveranstaltungen (örtliche und überörtliche Messen, Verkaufsstände usw.). Ausgeschlossen ist jede Verwendung im Rahmen des so genannten Merchandising, also des Vertriebs von Waren mit entsprechenden Kennzeichen. Entsprechendes gilt für Dienstleistungen, die nicht den Vertrieb von Reiseleistungen zum Gegenstand haben. (4) Die Verkaufsstelle darf alle Kennzeichen nur in der Art und Weise kopieren und nutzen, dass Größe, Farbgebung und sonstige Erscheinungsform des Kennzeichens proportional nicht verändert werden, sondern genau dem Kennzeichen in der von der OATS vorgegebenen Form entspricht. (5) Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, die Wortbestandteile der Kennzeichen der OATS als Firmenname bzw. Bestandteil hiervon, als Internetdomain, als Unternehmenskennzeichen oder in sonstiger Form zu führen. Entsprechendes gilt für die Verwendung als Second-Level-Domain oder höherer Level-Domain sowie als E-Mail-Adresse. (6) Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, die Kennzeichen in anderer als visueller Form zu benutzen, insbesondere nicht in Form von Meta-Tags (Schlagwort in Suchmaschinen) oder im Rahmen eines Suchmaschinensponsorings. (7) Bei der Benutzung von Kennzeichen darf nicht der Eindruck entstehen, es handle sich um Kennzeichen der Verkaufsstelle oder Dritter. (8) Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, die Nutzung des Kennzeichens auf Dritte zu übertragen oder eine Nutzung durch Dritte zu gestatten oder zu dulden. Dies gilt insbesondere für mit der Verkaufsstelle verbundene Unternehmen sowie für Tätigkeiten und werbliche Auftritte der Verkaufsstelle im Zusammenhang mit Verbänden, Kooperationen, Vertriebsgemeinschaften oder sonstigen Zusammenschlüssen. Die Verkaufsstelle ist verpflichtet, die OATS unverzüglich über ihr bekannt werdende unzulässige Verwendungen zu unterrichten. (9) Der Verkaufsstelle erwachsen aus der Nutzung der Kennzeichen der OATS im Rahmen dieser Vereinbarung keinerlei weitergehende, insbesondere nachvertragliche Rechte. Insbesondere kann sich die Verkaufsstelle nicht darauf berufen, durch die Verwendung der Kennzeichen der OATS allein oder im Zusammenhang mit anderen Begriffen oder bildlichen Darstellungen Markenrechte, Firmennamensrechte, Rechte an Unternehmenskennzeichen sowie eine Verkehrsgeltung erworben oder in sonstiger Weise rechtlich geschützte Rechtspositionen erlangt zu haben. (10) Mit Vertragsbeendigung endet jedes Recht der Verkaufsstelle auf Benutzung der Kennzeichen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Verkaufsstellenvertrag durch ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung (gleichviel ob der OATS oder der Verkaufsstelle) oder durch einvernehmliche Vertragsaufhebung oder in sonstiger Weise beendet wurde. Seite 6 von 13

Allgäu-Walser-Card: Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen (Fassung vom 12.02.2013) 12 Vertragslaufzeit (1) Diese Vereinbarung beginnt mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung durch beide Vertragsparteien und wird auf unbefristete Zeit abgeschlossen. (2) Beide Vertragsparteien können diese Vereinbarung durch ordentliche Kündigung, welche ausschließlich schriftlich unter Ausschluss elektronischer Textform zu erfolgen hat, mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende kündigen. (3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung dieser Vereinbarung aus wichtigem Grund bleibt für beide Vertragsparteien unberührt. 13 Schlussbestimmungen (1) Änderungen dieses Vertrages bedürfen stets der Schriftform. Dies gilt auch für eine Aufhebung des vereinbarten Schriftformerfordernisses selbst. (2) Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. (3) Ausschließlicher Gerichtsstand für jedwede Rechtstreitigkeiten aus dem Vertrags- und Rechtsverhältnis zwischen der OATS und der Verkaufsstelle ist Sonthofen. Immenstadt, den Ort, Datum Ort, Datum Unterschrift OberAllgäu Tourismus Service GmbH Unterschrift Verkaufsstelle Seite 7 von 13

Anlage 1 zum Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen Vergütungsaufstellung gültig für die Wintersaison 2017/2018 (01.12.2017 30.04.2018) Paket Verkaufspreis E K Vergütung Hinweis VIELcard (4 Tage) 54,90 29,90 2,0 % vom Verkaufspreis VIELcard (7 Tage) 74,90 39,90 2,0 % vom Verkaufspreis VIELcard (14 Tage) 89,90 49,90 2,0 % vom Verkaufspreis VIELcard ab 2. Kind 9,90 Keine VIELcard Kleind (Kinder unter 6 Jahre) 0,00 Keine GUT-Ticket (7 Tage) 104,50 1,55 % bzw. max. 1,00 vom Verkaufspreis zzgl. MwSt. GUT-Ticket (14 Tage) 150,50 1,55 % bzw. max. 1,00 vom Verkaufspreis zzgl. MwSt. 4-Gipfel-Spaß (7 Tage) 80,00 1,55 % bzw. max. 1,00 vom Verkaufspreis zzgl. MwSt. 4-Gipfel-Spaß (14 Tage) 113,50 1,55 % bzw. max. 1,00 vom Verkaufspreis zzgl. MwSt. Tageskarte Wonnemar (komplett) 26,10 24,30 2,5 % vom Verkaufspreis Erlebe Kempten! 9,50 5,50 Skipässe Jungholz Skipässe Kleinwalsertal / Oberstdorf Anlage 1: Vergütungsaufstellung Seite 8 von 13

Paket Verkaufspreis E K Vergütung Hinweis Skipässe Kleinwalsertal / Oberstdorf (Traum- & Sonnenski) Skipässe Kleinwalsertal / Oberstdorf (Elternkarte) Skipässe Kleinwalsertal / Oberstdorf (Schneemann) Ski OK Kleinwalsertal / Oberstdorf Ski OK Kleinwalsertal / Oberstdorf (Traum- & Sonnenski) Tages-/Halbtageskarte Hündle-Thalkirchdorf 5,0 % vom Verkaufspreis Tages-/Halbtageskarte Imbergbahn & Skiarena 5,0 % vom Verkaufspreis Tageskarte der Allgäuer Hörnerbahn Keine Hörner-Schnee(S)pass Keine Skipässe der Skilifte Balderschwang Keine Skipass 4=3 Keine Nur buchbar von gemeldeten Verkaufsstellen im Gemeindegebiet der Hörnerdörfer Heiß auf Weiß 5 aus 7 Keine Nur buchbar von gemeldeten Verkaufsstellen im Gemeindegebiet der Hörnerdörfer, Sonthofen und Blaichach; außer Balderschwang Skierlebnis Pur Keine Nur buchbar von gemeldeten Verkaufsstellen in Obermaiselstein Anlage 1: Vergütungsaufstellung Seite 9 von 13

Paket Verkaufspreis E K Vergütung Hinweis 3-Tages-Skikurs Obermaiselstein 72,00 72,00 Keine Nur buchbar von gemeldeten Verkaufsstellen in Obermaiselstein Oberstdorf Pass Erwachsene 32,50 1,00 pro Verkauf (ausschließlich für Vermieter) Nur buchbar von Verkaufsstellen im Gemeindegebiet Oberstdorf und Kleinwalsertal. Oberstdorf Pass Kinder 7,00 Keine Nur buchbar von Verkaufsstellen im Gemeindegebiet Oberstdorf und Kleinwalsertal. ÖPNV-Urlaubskarte (14 Tage) ÖPNV-Urlaubskarte (7 Tage) ÖPNV-Urlaubskarte (4 Tage) 32,00 32,00 1,00 pro Verkauf (ausschließlich für Vermieter) 21,00 21,00 1,00 pro Verkauf (ausschließlich für Vermieter) 16,00 16,00 1,00 pro Verkauf (ausschließlich für Vermieter) Nur buchbar von Verkaufsstellen, deren Gemeinde Mitglied im ÖPNV-Verbund ist (= südlicher Landkreis Oberallgäu, Kleinwalsertal) Nur buchbar von Verkaufsstellen, deren Gemeinde Mitglied im ÖPNV-Verbund ist (= südlicher Landkreis Oberallgäu, Kleinwalsertal) Nur buchbar von Verkaufsstellen, deren Gemeinde Mitglied im ÖPNV-Verbund ist (= südlicher Landkreis Oberallgäu, Kleinwalsertal) Anreiseticket KWT 2,00 1,00 Keine Nur buchbar von Verkaufsstellen im Gemeindegebiet Kleinwalsertal. Abreiseticket KWT 2,00 1,00 Keine Nur buchbar von Verkaufsstellen im Gemeindegebiet Kleinwalsertal. E = Erwachsene Jg. 2002 und älter, K = Kinder Jg. 2003 2012 Anlage 1: Vergütungsaufstellung Seite 10 von 13

Anlage 2 zum Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen Lastschriftermächtigung (Firmenmandat im SEPA-Verfahren) Ausfertigung für die OATS Verkaufsstelle / Firma Vor- und Nachname des Inhabers / Geschäftsführers Straße, Hausnummer PLZ, Ort Mandatsreferenz/Debitorenummer: Gläubiger-Identifikationsnummer: DE85ZZZ00000072256 Kreditinstitut (Name): IBAN: BIC: Kontoinhaber: Wir ermächtigen die OberAllgäu Tourismus Service GmbH, Jahnstraße 6, D-87509 Immenstadt, Zahlungen von unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der OberAllgäu Tourismus Service GmbH auf unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Dieses Lastschriftmandat dient nur dem Einzug von Lastschriften, die auf Konten von Unternehmen gezogen sind. Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, nach der erfolgten Einlösung eine Erstattung des belasteten Betrages zu verlangen. Die Verkaufsstelle ist berechtigt, das Kreditinstitut bis zum Fälligkeitstag anzuweisen, Lastschriften nicht einzulösen. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Anlage 2 zum Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen Lastschriftermächtigung (Firmenmandat im SEPA-Verfahren) Ausfertigung für die Bank Verkaufsstelle / Firma Vor- und Nachname des Inhabers / Geschäftsführers Straße, Hausnummer PLZ, Ort Mandatsreferenz/Debitorenummer: Gläubiger-Identifikationsnummer: DE85ZZZ00000072256 Kreditinstitut (Name): IBAN: BIC: Kontoinhaber: Wir ermächtigen die OberAllgäu Tourismus Service GmbH, Jahnstraße 6, D-87509 Immenstadt, Zahlungen von unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der OberAllgäu Tourismus Service GmbH auf unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Dieses Lastschriftmandat dient nur dem Einzug von Lastschriften, die auf Konten von Unternehmen gezogen sind. Die Verkaufsstelle ist nicht berechtigt, nach der erfolgten Einlösung eine Erstattung des belasteten Betrages zu verlangen. Die Verkaufsstelle ist berechtigt, das Kreditinstitut bis zum Fälligkeitstag anzuweisen, Lastschriften nicht einzulösen. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Anlage 3 zum Vertrag über den Verkauf von Leistungspaketen Mitteilung über Regelbesteuerung / Kleinunternehmer Verkaufsstelle / Firma Vor- und Nachname des Inhabers / Geschäftsführers Straße, Hausnummer PLZ, Ort Meine / unsere Ferienwohnungen/Zimmer werden vermietet als Regelbesteuerer ab... Datum (Ausweis der Mehrwertsteuer und Vorsteuerabzug) Meine / unsere Steuernummer lautet: Bitte Steuernummer hier angeben Kleinunternehmer (Kein Ausweis der Mehrwertsteuer und kein Vorsteuerabzug) Ort, Datum Unterschrift