Akademisches Auslandsamt/ International Office

Ähnliche Dokumente
International Office

Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Herzlich Willkommen!

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Ersti-Assistent. Geschichte

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Organisation und Ablauf der Tutorien

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Akademisches Auslandsamt / International Office

Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr

Lena Schuster, Zimmer (alt: 128) SDP Sprechstunde Di Uhr + Mi Uhr ohne Voranmeldung,

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

Erasmus-Studienaufenthalt

Erstsemestereinführung Wintersemester 2012/ Erstsemestereinführung zum Wintersemester 2012/2013

Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2015/16

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Erfahrungsbericht MolMed

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus!

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Infotag für international Studierende am KIT. Herzlich Willkommen in Karlsruhe

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

DEUTSCHKURSE im SPRACHENZENTRUM

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010

Gewusst wie - Gewusst wo!

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC. Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.

Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg.

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! 1

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Pädagogische Module der Ingenieurpädagogik Kooperation mit der Universität Tübingen

Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Informationen zum Studienbeginn. Master Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung. Hochschule Osnabrück

Informationsveranstaltung

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

Hinweise zu den Fristen zur Abgabe der Unterlagen für Teilnehmer am Erasmus-Programm 14/15 der Universität Würzburg

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

Anmeldung zu Sprachkursen des ZFA Fragestellungen richten Sie bitte an das Geschäftszimmer des ZFA

Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2016/17

Semesterplan für das Sommersemester LV- Angebot ULG 2016 (2. Semester)

European Studies European Studies Major

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Transkript:

Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 30.03.2015 12.04.2015 Akademisches Auslandsamt/ International Office

Liebe Austauschstudierende, lieber Austauschstudierender, wir heißen Sie herzlich in Passau willkommen und haben für Sie ein Programm zusammengestellt, das Ihnen den Einstieg in das Leben in Passau und an der Universität erleichtern soll. Wir freuen uns darauf, Sie bei möglichst vielen Programmpunkten begrüßen zu dürfen. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Begrüßungsveranstaltung durch das Akademische Auslandsamt sowie Studierendenvertreter am Montag, 30.03.15, um 10:00 Uhr im Hörsaal 14, Juridicum (Innstr. 39). Wichtig: Jeder ausländische Studierende, der länger als drei Monate in Passau bleibt, muss eine Aufenthaltsbewilligung beim Ausländeramt der Stadt Passau (Rathausplatz 1) beantragen. Studierende aus EU-Staaten wenden sich hierfür bitte an das Bürgerbüro der Stadt Passau (Rathausplatz 2). Informationen, welche Papiere dazu notwendig sind und wo Sie diese bekommen, erhalten Sie von unseren Tutorinnen und Tutoren zu den unten genannten Terminen im Tutorenbüro im Raum 059, Innstr. 39, Juridicum. Zudem können Sie sich dort auch für viele Veranstaltungen anmelden. Öffnungszeiten Tutorenbüro: 30.03.15 13:00 17:00 Uhr (MO) 31.03.15-02.04.15 10:00 15:00 Uhr (DI, MI, DO) 07.04.15-10.04.15 10:00 15:00 Uhr (DI, MI, DO, FR) So erreichen Sie uns: Universität Passau Innstraße 41 (Verwaltungsgebäude) 94032 Passau Fax: 0851/509-1164 Zimmer-Nr. Tel. 0851/509- Stefanie Dallmeier Leiterin des Auslandsamts 108 VW -1165 Heidi Würdig Betreuung ausl. Studierender 107 VW -1163 Almut Bareiß ERASMUS-Koordinatorin 109 VW -1167 Alexandra Winterkorn Zimmervermittlung 106 VW -1161 Barbara Zacharias Leiterin der Abteilung II 110 VW -1160 Isabella Artweger Sekretariat 111 VW -1162 Nathalie Vollstädt Sekretariat 111 VW -1162 TutorInnen Tutorenbüro 059 JUR -1166 Ihr Team vom Akademischen Auslandsamt / International Office

Aktuelle Informationen Über unsere Facebookseite International Office University of Passau - Incoming sowie per E-Mail informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen der Universität Passau sowie des Akademischen Auslandsamtes. Einführung in Stud.IP: Stud.IP ist das universitätsinterne Lernmanagementsystem, welches zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und den damit zusammenhängenden Verwaltungsprozessen dient. Über dieses System können Sie sich für Kurse online anmelden, Lernmaterialien herunterladen und sich Ihren persönlichen virtuellen Stundenplan erstellen. Um Ihnen den Umgang mit dem System zu erleichtern, bieten wir Ihnen an folgenden Terminen Einführungsveranstaltungen an. Es wird dringend empfohlen, diese Veranstaltungen zu besuchen. Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Stud.IP Workshop für Austauschstudierende: Dienstag, 31.03.15: 11:00 12:00 RZ 047, Innstr. 33 (Workshop auf Englisch) Dienstag, 31.03.15: 12:00 13:00 RZ 047, Innstr. 33 (Workshop auf Englisch) Mittwoch, 01.04.15: 12:00 13:00 RZ 047, Innstr. 33 (Workshop auf Englisch) Donnerstag, 02.04.15: 12:00 13.00 RZ 047, Innstr. 33 (Workshop auf Deutsch) Mittwoch, 08.04.15: 11.00 12:00 RZ 047, Innstr. 33 (Workshop auf Englisch) Bibliotheksführungen: Die Universitätsbibliothek Passau ist die zentrale Einrichtung für die Literatur- und Informationsversorgung der Universität. Die Universitätsbibliothek ist zugleich auch eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek und steht für jedermann offen. Die Bibliothek der Universität Passau bietet für die ausländischen Studierenden, die zu Beginn ihres Auslandsstudiums in Passau die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen, Führungen auf Englisch an. Dienstag, 31.03.15: Donnerstag, 02.04.15: 16:00 17:00 Uhr (Englisch) 12:00 13:00 Uhr (Englisch) Treffpunkt: im Eingangsbereich der Zentralbibliothek Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an! Alle Studierenden, die bereits gut Deutsch sprechen, können an den regulären Bibliotheksführungen der Fachschaft PHILO (http://www.phil.uni-passau.de/fakultaet/fachschaft/owoche.html) teilnehmen.

Weiterhin bietet die Europabücherei Passau eine Führung für internationale Studierende am Donnerstag, 02.04.15, um 10:30 Uhr an. Treffpunkt: im Eingangsbereich der Europabücherei, Schießgrabengasse 2 Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an! Anmeldung bei der Meldebehörde bzw. dem Ausländeramt EU-Bürger Studierende aus EU-Ländern müssen sich nach Ihrer Ankunft in Passau beim Bürgerbüro der Stadt Passau anmelden. Informationen hierzu erhalten Sie im Tutorenbüro. Nicht-EU-Bürger Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Aufenthaltsbewilligung in Form des elektronischen Aufenthaltstitels. Sie sollten so bald wie möglich, auf alle Fälle aber spätestens acht Wochen vor Ablauf ihres Visums, beim Ausländeramt vorsprechen. Formulare erhalten Sie im Tutorenbüro. Die Tutoren helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Formulare und den sonstigen Formalitäten! AEGEE AEGEE (Association des Etats Généraux des Etudiants de l Europe) arbeitet eng mit dem Akademischen Auslandsamt zusammen. Während des Semesters trifft sich AEGEE mit interessierten ausländischen Studierenden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Raum NK 211. Während der Orientierungswochen finden zudem ein Pub-Crawl (eine Pub-Tour), ein Spieleabend sowie Stadt- und Universitätsführungen etc. statt. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender. Am Dienstag, 07.04.15 bietet AEGEE zudem um 11:00 Uhr im Hörsaal 14 Juridicum, Innstr. 39 (JUR HS 14) eine Einführungsveranstaltung zum Studium in Deutschland mit interkulturellem Training an (wichtig). AEGEE organisiert auch viele andere Aktivitäten für ausländische Studierende, wie zum Beispiel ein Begrüßungsfrühstück, Exkursionen und Ausflüge, Partys und vieles mehr. Außerdem veranstaltet AEGEE ein Intercambio-Programm (Konversation mit Passauer Studierenden zur Verbesserung der Deutschkenntnisse). Das Anmeldeformular hierfür erhalten Sie im Büro von AEGEE (HK14 002a) und im Tutorenbüro. Zudem können Sie bei AEGEE für ein Semester ein Fahrrad ausleihen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.locals.aegee.org/passau oder direkt bei Herrn Dominic Dimian ( erasmus.aegeepassau@googlemail.com).

Einstufungstest für Sprachen Während der Orientierungswochen finden Einstufungstests für verschiedene Sprachkurse, die Sie während Ihres Studiums in Passau belegen können, statt. Die Einstufungstests dienen in erster Linie dazu, das für Sie angemessene Kursniveau herauszufinden. Online-Einstufungstest Deutsch Für Sie verbindlich ist der Online-Einstufungstest Deutsch am Donnerstag, 09.04.15 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Bitte entnehmen Sie dem Aushang im Tutorenbüro, wo Sie den Test schreiben Der Test ist für verpflichtend! C-Tests Online-Einstufungstests Wenn Sie Sprachkurse in Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch besuchen möchten und bereits über Vorkenntnisse verfügen, müssen Sie an den C-Tests (Online-Einstufungstest) der jeweiligen Sprache teilnehmen. Wenn Sie eine Sprache neu erlernen wollen, also keine Vorkenntnisse besitzen, können Sie die Sprachkurse des Niveaus Grundstufe 1 besuchen, ohne einen C-Test durchzuführen. Termine der C-Tests Englisch: Französisch: Italienisch: Spanisch: Di, 07.04.2015, 10:00 Uhr Do, 09.04.2015, 23:00 Uhr Di, 07.04.2015, 14:00 Uhr Do, 09.04.2015, 23:00 Uhr Di, 07.04.2015, 10:00 Uhr Do, 09.04.2015, 23:00 Uhr Di, 07.04.2015, 14:00 Uhr Do, 09.04.2015, 23:00 Uhr Eine Anmeldung zu den C-Tests ist nicht erforderlich. Anmeldung zu den Sprachkursen Zu den Sprachkursen müssen Sie sich, zusätzlich zum C-Test, online über Stud.IP anmelden. Der Zeitraum für die Kursanmeldung endet am 09.04.15 um 23:00 Uhr. Ob Ihnen ein Platz in Ihrem Wunschkurs zugewiesen wurde, können Sie ab dem 10.04.15, 00:00 Uhr, einsehen. Internationales Völkerballspiel (Dodgeball) Am Mittwoch, den 08. April 2015, findet von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Sportzentrum der Universität, Innstr. 45, ein internationales Völkerballspiel (Dodgeball) statt. Voraussichtlich werden internationale Austauschstudierende in zwei Teams gegeneinander antreten (je nach Anmeldungen). Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an! Sportbekleidung sowie saubere Sportschuhe mit hellen Sohlen nicht vergessen!

Wanderung zum Mostausschank unterer Inn Am Donnerstag, 02.04.15, bietet das Akademische Auslandsamt eine Wanderung zum sogenannten Mostausschank unterer Inn, einem beliebten Ausflugslokal am Ufer des Inns in Österreich an. Bekannt ist das Lokal vor allem für den dort ausgeschenkten Most ( Cider ) sowie für die Region typischen Speisen. Die Wanderung dauert einfach ca. 1 bis 1,5 Stunden und findet nur bei gutem Wetter statt. Ob die Veranstaltung stattfindet erfahren Sie rechtzeitig im Tutorenbüro und über Facebook. Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem ITZ, Innstr. 43 Ankunft beim Mostbauern um ca. 15:30 Uhr Rückkunft in Passau um ca. 19:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an Die Kosten vor Ort (Speisen und Getränke) müssen Sie selbst tragen (selbst bezahlen) Programm der Exkursion nach Wien Von 10.04.15 bis 12.04.15 bietet das Akademische Auslandsamt für Sie eine Exkursion nach Wien an. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme! Montag, 30. März 14:00 16:00 Uhr Anmeldung im Raum 108 VW, Innstr. 41 Donnerstag, 02. April 09:00 10.00 Uhr Vorbesprechung im Raum JUR HS 14, Innstr. 39 Vergabe der Referatsthemen Freitag, 10. April 07:00 Uhr Abfahrt vor dem ITZ, Innstr. 43 11:00 Uhr Ankunft in Wien 12:00 Uhr Stadtführung 15:00 Uhr Besuch des Naschmarkts Samstag, 11. April 10:00 Uhr Besuch des Naturhistorischen Museums Wien 14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung Sonntag, 12. April 10:00 Uhr Besuch der Wiener Hofburg mit Schatzkammer 16:00 Uhr Rückfahrt nach Passau 20.00 Uhr Ankunft in Passau

Unkostenbeitrag: 80,00 Euro Im Unkostenbeitrag sind enthalten: Fahrt im modernen Reisebus Hotelübernachtungen in einem Hostel inkl. Frühstück Stadtführung in Wien Eintrittsgelder im Rahmen des Tagesprogramms Bitte beachten Sie: Die Exkursion kann als landeskundliches Seminar belegt werden, dafür müssen Sie dann auch Leistungen erbringen. Genaueres erfahren Sie bei der Vorbesprechung. Änderungen vorbehalten! Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Personen begrenzt Anmeldung inklusive Zahlung des Teilnehmerbeitrags erforderlich! Bitte melden Sie sich frühzeitig für die kostenpflichtige Fahrt an, da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist. Dies ist am Montag, 30.03.2015, im Verwaltungsgebäude, Innstr. 41, Raum 108, von 14:00 bis 16:00 Uhr möglich. Stand: März 15 Änderungen vorbehalten!

Notizen: