Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Ähnliche Dokumente
Jugendhilfe und Schule so kann Zusammenarbeit gelingen!

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe in Hamburg

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Kongress Ein guter Start ins Leben 30. Mai Forum 1 Sozialraumorientierung. Mirjam Hartmann Familienprojekt ADEBAR Hamburg

Leitbild für flexible Erziehungshilfen

Gemeinsam in die Zukunft

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt

Bewährtes verbessern. Kooperationen gestalten: Sozialraumorientierung in der Wohnungslosenhilfe

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Integration - Inklusion Diversity

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Leitbild Schule Teufen

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Handbuch Kinderwelten

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Fragen im Rahmen dieser Tagung

Caritas Kinderdorf Irschenberg

Lokale Integrationsprozesse gestaltenvon Erfahrungen anderer profitieren.

Präventionskette Kreis Warendorf

Kindertageseinrichtungen

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Partizipation - Anforderungen an eine diversitätsbewusste Jugendarbeit

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Jugendhilfeplanung. Aufgaben und Rahmenbedingungen in BaWü

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Leitbild. Heim Lattenberg

Kultureinrichtungen und Diversität Vielfalt - das Erfolgsmodell?

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten.

Eben-Ezer (Präambel) Das ist Eben-Ezer

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Gender in der Suchtberatung

Inklusion hat viele Gesichter und einige Konsequenzen

10 Jahre Familienzentrum. Ein Blick von außen

Faire Chancen für alle Kinder Das Projekt KECK/KOMPIK in der Stadt Heilbronn

Der frühkindlichen Bildung kommt eine große Bedeutung zu

ARMUTSPRÄVENTION FÜR JUNGE MENSCHEN

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Familienzentren als Antwort auf die Vielfalt

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Bethel prowerk Unser Leitbild. prowerk. pro Arbeit pro Mensch

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Auf den Punkt gebracht Positionen der Diakonie 08 / 2017 FAMILIENZENTREN IN EVANGELISCHER VERANTWORTUNG

Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht. Manuel Wenda

Gut zu wissen. Grundbildung

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Wiesbadener Erklärung

Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Klinik- und Pflegeleitbild

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Unsere Führungsleitlinien

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung

Modellprojekt Inklusion in der Jugendförderung. gefördert vom

Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Transkript:

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1

Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stellen durch sozialräumliches Arbeiten die Lebenswelt der Menschen eines Sozialraumes in den Mittelpunkt. Die damit verbundene Sozialraumorientierung betrifft alle Angebote und Leistungsbereiche. Die sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe führt die Vielfalt der Angebote und Leistungen des öffentlichen und der Freien Träger durch eine ressort- und bereichsübergreifende Vernetzung im Sozialraum zusammen. Ziele und Inhalte werden aufeinander abgestimmt und ergänzen sich gegenseitig. Kreativität und Innovation sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kooperation, die auf Wohlwollen, Kenntnis und gegenseitiger Wertschätzung beruht. So unterstützen wir die Identifikation aller am Prozess beteiligten Fachkräfte mit ihrem Kiez. Unsere Angebote und Leistungen sind verbunden in dem Bestreben, positive Lebensbedingungen und Zukunftsperspektiven für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen. Auf dem Wege zu diesem Ziel ermöglicht uns Sozialraumorientierung, die Lebenswelten der Menschen und die vorhandenen Potenziale und Ressourcen in den Blick zu nehmen, zu aktivieren, zu entwickeln und im Rahmen der Jugendhilfe mit einzubeziehen. Wir sind vor Ort und richten die Angebote der allgemeinen Förderung und die Hilfen an den konkreten Gegebenheiten und Bedarfsanforderungen aus. Wir stellen Rahmenbedingungen zur Verfügung, die den Anforderungen von Mädchen und Jungen, Müttern und Vätern nach Bildung und Erziehung gerecht werden. 2

Wertschätzung und Beteiligung als Grundlage In unserer Arbeit nehmen wir allen Kindern, Jugendlichen, ihren Eltern und Familien gegenüber eine wertschätzende Haltung ein und orientieren uns an ihrem Willen zur Lebensgestaltung und ihren Quellen von Kraft und Möglichkeiten. Wir fördern ihre aktive Auseinandersetzung mit ihren eigenen Fragen, Problemen, Werten und Wünschen und setzen an der Bereitschaft zur Übernahme von Eigenverantwortung an. Zur Beteiligung der Mädchen und Jungen, ihrer Eltern und Familien tragen wir durch klare Strukturen, verständliche Sprache, Transparenz und Verlässlichkeit bei.3 Auch bei der Ausübung des Wächteramtes zum Schutz des Kindeswohls suchen wir, die Fachkräfte des Jugendamtes und der beteiligten Träger, nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit und aktiven Beteiligung der betroffenen Eltern, Familien, Kinder und Jugendlichen. Wir arbeiten in der Jugendhilfe mit dem Ziel, positive Gestaltungs- und Erfahrungsräume zu schaffen, die es den Eltern und Familien ermöglichen, das Wohlbefinden ihrer Kinder zu gewährleisten und ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern. Wir fördern generationsübergreifendes, soziales Lernen im Stadtteil und außerschulische Bildung. Die Ausrichtung unserer Angebote und Leistungen basiert auf einer frühzeitigen und niedrigschwelligen Förderung von Kindern und Jugendlichen, bezieht das Lebensumfeld im Sozialraum mit ein und beugt damit Beeinträchtigungen und Benachteiligungen vor. 3

Vorurteilsbewusstes Handeln für Chancengleichheit Unsere Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe tragen den Bedarfen und Anforderungen einer heterogenen Gesellschaft Rechnung. Wir fördern den interkulturellen Dialog verschiedener gesellschaftlicher Gruppen mit dem Ziel eines friedlichen Zusammenlebens und treten aktiv gegen Diskriminierung von einzelnen Menschen oder Gruppen ein, die aufgrund ihrer Ethnizität, Religion, Behinderung, sozialen Zugehörigkeit, ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung o.ä. marginalisiert und benachteiligt werden. Die Gestaltung von Vielfalt und Umsetzung von Antidiskriminierung bestimmen somit unser Planen und Handeln (Diversity-Ansatz). Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter (Gender Mainstreaming) werden von uns als integriertes Prinzip einer sozialräumlich und lebenslagenorientierten Kinder- und Jugendhilfe strukturell und inhaltlich verankert und in Form einer kultur- und geschlechtsbewussten Arbeit umgesetzt. 4

Zusammenarbeit der freien und öffentlichen Jugendhilfe Die Gestaltung der sozialräumlichen Kinder- und Jugendhilfe wird als gemeinsame Aufgabe vom öffentlichen und den Freien Trägern partnerschaftlich in ihren verschiedenen Rollen wahrgenommen und wirksam nach außen vertreten. Planung, Umsetzung und fortlaufende Bewertung dieses Umgestaltungsprozesses sowie die damit verbundenen Entscheidungen sind transparent und allen beteiligten Partnern zugänglich. Dies berührt die Entwicklung der Angebote im Bezirk und in den Regionen ebenso wie die Fortschreibung von qualitativen und fachlichen Standards. Professionelle Selbstreflexion und gemeinsame Qualitätsentwicklung sind gesicherter Bestandteil der Partnerschaft von öffentlichem und Freien Trägern. Grundlage unserer Kooperation sind offene und verlässliche Kommunikationsstrukturen innerhalb der einzelnen Organisationen und untereinander. Dazu gehört die umfassende und rechtzeitige Beteiligung der jeweils Betroffenen, die fachliche Begründung von Entscheidungen und die Offenheit für Einflussnahme und Veränderungen im Dialog. Dieses Leitbild ist für alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe des öffentlichen und der Freien Träger im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verbindlich. Seine Umsetzung wird beobachtet und ausgewertet, seine Tauglichkeit überprüft und seine Veränderung und Weiterentwicklung gemeinsam diskutiert und beschlossen. 5