FAKTEN Al e Angaben vorbehaltlich Änderungen und Irrtum Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas / Hörstadt Musik April 2009

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

Lebenslauf , Gmunden Österreich.

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Affenzeller. Affenzeller

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

BMT A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN PUNKTE: / 21 NOTE:

berlin Akustik. Design. Geschichte.

ElektrotechnikerIn im Bereich Tontechnik:

berlin Akustik. Design. Geschichte.

E X P E R T E N V O R L A G E

Süddeutschlands größtes Pop-Schlager Festival.

Festmaterial Festmaterial

Preisliste-Zeltverleih

BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS

I N F O R M A T I O N

Heft 2 Komplexaufgaben

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen

EvEnt location im BErlinEr verlag

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Der Wurlitzer. Kunst und Kultur-Programm. Jänner bis Dezember 2016 Programm-Heft in leichter Sprache

Veltins Arena auf Schalke (Victoria Tribüne) Ernst-Kuzorra-Weg 1, Gelsenkirchen

Die Ergebnisse werden veröffentlicht, wenn der Haushaltsplan 2016/2017 des Landes Berlin verabschiedet und das Juryverfahren abgeschlossen sind.

Preisliste-Zeltverleih

MEMORIE. Technical Rider 2015 // mit eigenem Techniker (Big-Y Production)

RUNDUM IHR EVENT. Mit Liebe zum Detail für unvergessliche Momente.

Bü hnenanweisung / Technical Rider / Catering Rider

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Spektakuläre Architektur für außergewöhnliche Events.

MUSIK IN SZENE SZENEN IN MUSIK INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE DER MUSIKVERMITTLUNG

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Über GRATIS. 27. bis 29. September 2013 EINTRITT! Messe Fachtagung World Cyber Games Infos. Wiener Rathaus und Rathausplatz

I N F O R M A T I O N

1010 Wien, Goethegasse 1

Bewerbungsformular des Regionalwettbewerbs creole Weltmusik aus Hamburg & Schleswig-Holstein 2008/2009 Bewerbungsfrist: 01. Juli 30.

Bezahlbarer, sozialer Wohnungsbau für junge Familien, Studenten und Flüchtlinge in Phase II

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Gelsenkirchen, Anfang September 2015

FESTIVAL-KONZEPT: URINALE FÜR FRAUEN

Der Landesverband der niedersächsischen Popularmusikinitiativen POPMUSIK FÜR NIEDERSACHSEN

Informationen zur Vermietung

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

MEDIEN UND POLITIK. Wer instrumentalisiert hier wen? Alexandra Föderl-Schmid, Walter Ötsch

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Sony Produkte sind für Netflix in Österreich bestens gerüstet

Veranstaltungen Rotary Club Gmunden-Traunsee. Rotary Club Gmunden-Traunsee

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist

Angebote gültig bis 31. März 2016 Ausgabe 03/2016

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

LEICHTE SPRACHE. Ira Freigang.

Jeck im Sunnesching Häufig gestellte Fragen

I N F O R M A T I O N

Kulturhauptstadt Europas Gemeinden und kreisfreie Städte Essen als Bannerträgerin

@ AVEG LINZ-LEONDING

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

metall.at eisenmangel? DESIGN - OUTdoor Wir haben attraktive Lösungen!

erlebnis für die sinne

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Die IGA Berlin IGA Berlin

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik:

- eine begehbare Theaterinstallation

Ausstellung "90 Jahre Salzburger Festspiele"

DEM GENIALEN PLAN DER NATuR f o r m f o l l o w s n a t u r e s t r o h b o i d. c o m

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

MIRIAM BAJTALA ZEICHNUNG / DRAWING

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Musikschule Hainfeld

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Abenteuer Erzberg Event Mappe 2017

Landesmeisterschaft. Tennis

Halleninformationen. Waldstraße 312 D Offenbach +49 (0)69 / (0)69 /

Mit Heller Enterprises zur Kulturhauptstadt Europas Linz 2009

Katalog Telefon AB: / wir rufen zurück

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Aufnahme mit Cubase LE 6

LIVE PERFORMANCE. Live entstehen die Dinge mit einer unvergessenen Nähe - das Bild bleibt im Kopf!

VORTRAG I

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z )

WÖRTHER PLAY. Spaß am See. spielwerk17. Projektnummer 032 HTL 1 BAU UND DESIGN LINZ. Kolleg für Innenraumgestaltung und Möbelbau

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale

ENTWURFSKONZEPT Kompakt

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi

Konzertvorschau September 2013

I N F O R M A T I O N

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung

Datum der Veranstaltung am bzw. vom bis einschl. Bei Verwendung öffentlicher Verkehrsflächen (öffentliche Straßen, Plätze, Wege usw.

Die Comedian Harmonists sangen... Bayern-Tournee der Nostalphoniker im März 2016

HETA Asset Resolution Germany GmbH

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Das MVG Museum als Eventlocation

LINZ EUROPA HAFENFEST Hubert von Goisern & Freunde Die Reise als Konzert

PA Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle (Saale)

PetraLingua Go Fish Deutsch. die rote Bluse. das schwarze Kleid. die weiße Bluse. das weiße Kleid. die gelbe Bluse. die lila Bluse.

Transkript:

FAKTEN Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und Irrtum Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas / Hörstadt Musik April 2009

Spielzeit 11. Mai 30. August 2009 Standorte 5 Veranstaltungstage 90 Veranstaltungen 95 Einzelprojekte 23 Auflistung Einzelprojekte Comix, Romanus Weichlein, Instant Anton, Einmal um die ganze Welt, KlassenTon (Musikhauptschule Hellmonsödt, Musikhauptschule Leonding, BG/BRG Dr. Schauer Straße Wels, Adalbert Stifter Gymnasium Linz, Akademisches Gymnasium Linz), Magie, Emotional Sound Map, Unerhört, Clownerie, Revue, Zukunftsmusik, Backflash in off - und Backbeat sowie Merchandising Local Heroes (HTL 1 Bau und Design, Linz), Paul Zauners Abstract Blues, Das Chaos und seine Elemente, Surprise!, La Comédie en musique, Shangri-La, Exit Baroque, EU-Art-Network Speziell konzipierte Veranstaltung für Kinder ab neun Jahren Unerhört (Jeunesse Musikalische Jugend Österreichs) Die fünf Standorte 11.05.09 14.06.09 Linz: Spielplatz Limonistollen Zugang: Roseggerstraße - Ecke Limonigasse 8 19.06.09 25.06.09 Schärding: Orangeriepark (in Kooperation mit Schärdinger Festwochen und INNtöne Festival) 30.06.09 21.07.09 Linz: Bergschlößl Zugang: Bergschlößlgasse 25.07.09 06.08.09 Gmunden: Toscana Park (in Kooperation mit Salzkammergut Festwochen Gmunden) 10.08.09 30.08.09 Linz: Parkanlage Anton Bruckner Universität Zugang: Wildbergstraße Team Peter Androsch (Künstlerische Gesamtleitung) Leo Saftic (Projektleitung) Thomas Diesenreiter (Assistenz Projektleitung) Iris Mayr (Marketingleitung) Renate Schuler (Außen- und Innengestaltung)

Details zu den einzelnen Standorten Linz, Spielplatz Limonistollen Spielzeit 11. Mai 14. Juni 2009 Veranstaltungstage 28 Veranstaltungen 31 Einzelprojekte 15 Projekte Comix, Romanus Weichlein, Instant Anton, Einmal um die ganze Welt, KlassenTon, Magie, Emotional Sound Map, Unerhört, Clownerie, Revue, Zukunftsmusik KlassenTon mit Musikhauptschule Hellmonsödt Musikhauptschule Leonding BG/BRG Dr. Schauer Straße Wels Adalbert Stifter Gymnasium Linz Akademisches Gymnasium Linz Schärding, Orangeriepark Spielzeit 19. Juni 25. Juni 2009 Veranstaltungstage 7 Veranstaltungen 8 Einzelprojekte 3 Projekte Zukunftsmusik, Clownerie, Einmal um die ganze Welt Linz, Bergschlößĺ Spielzeit 30. Juni 21. Juli 2009 Veranstaltungstage 21 Veranstaltungen 22 Einzelprojekte 7 Projekte Magie, Backflash in off - und Backbeat, Paul Zauners Abstract, Blues, Das Chaos und seine Elemente, Einmal um die ganze Welt, Surprise!, Clownerie, La Comédie en musique Spielzeit 25. Juli 06. August 2009 Veranstaltungstage 13 Veranstaltungen 13 Einzelprojekte 6 Projekte Instant Anton, Revue, Festwochen Gmunden Gastspiel, Comix, Magie, Zukunftsmusik Linz, Parkanlage Anton Bruckner Universität Spielzeit 10. August 30. August 2009 Veranstaltungstage 21 Veranstaltungen 21 Einzelprojekte 8 Projekte Surprise!, Shangri-La, Exit Baroque, Magie, Revue, Clownerie, EU-Art-Network, Instant Anton

Veranstaltungsplan TITEL Comix [1] Romanus Weichlein [1] Instant Anton [1] Einmal um die ganze Welt [1] KlassenTon [1] KlassenTon [2] KlassenTon [3] Magie [1] Emotional Sound Map [1] Unerhört [1] Clow nerie [1] MAI STANDORT KW18 KW19 KW20 KW21 KW22 F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 TITEL Clow nerie [1] KlassenTon [4] KlassenTon [5] Revue [1] Zukunftsmusik [1] Zukunftsmusik [2] Clownerie [2] Einmal um die ganze Welt [2] Magie [2] STANDORT Schärding, Orangeriepark Schärding, Orangeriepark Schärding, Orangeriepark KW23 KW24 KW25 KW26 KW M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 TITEL Magie [2] STANDORT KW27 KW28 KW29 KW30 KW31 M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Backflash in off - und Backbeat [1] Paul Zauners Abstract Blues [1] Das Chaos und seine Elemente [1] Einmal um die ganze Welt [3] Surprise! [1] Clow nerie [3] La Comédie en musique[1] Instant Anton [2] Revue [2] Salzkammergut Festwochen Gmunden [1] Comix [2] KW31 KW32 KW33 KW34 KW35 S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 TITEL Comix [2] Magie [3] Zukunftsmusik [3] Surprise! [2] Shangri-La - Projektionen von Utopia [1] Exit Baroque [1] Magie [4] Revue [3] Clow nerie [4] STANDORT

Informationen zum Zelt Das Zelt mit 16 Meter Durchmesser ist ein Einzelstück, welches freistehend ist, also ohne Verankerungen im Boden aufgestellt werden kann. Das erlaubt eine ungemein höhere Flexibilität bei der Standortwahl. Für die Innen- und Außendekoration erarbeitete Renate Schuler ein Gesamtkonzept. Die Bühne in der Mitte hat einen Durchmesser von 8 Meter, das Publikum, maximal 200 Personen, sitzt auf den umliegenden Tribünen in einem Winkel von 270 und sieht die MusikerInnen von allen Seiten. Das übrige Viertel ist vorwiegend als Zusatzbühne für das Ensemble 09 vorgesehen. Das Publikum betritt das Zelt über den großen Eingang gegenüber der Zusatzbühne, ein zweiter Ausgang führt in den Backstagebereich, einen umgebauten Bus der LinzAG hier können sich die KünstlerInnen auf die Auftritte vorbereiten. Neben dem Eingangsbereich steht ein zweiter Großraumbus, der als Kassa dient und die von der BrauUnion betriebene Bar beherbergt. Dem Bus vorgelagert sind Stehtische im Freien. Der Bus dient auch als Warteraum bei Schlechtwetter. Barrierefreiheit Zugänge für RollstuhlfahrerInnen sind vorhanden. Für Menschen mit Schwerhörigkeit wurde eine Induktionsanlage installiert, die den Empfang des Audiosignals über kompatible Hörgeräte ermöglicht. o Technische Details zum Zelt Circa 1100 Kubikmeter Volumen. Zirkusboden ist 50cm über dem Standortboden. Masten: 8 Stück, je 5,5 Meter hoch Das Zelt wiegt 16 Tonnen, also 75 kg/m² (+ 19 Tonnen Personen, + 5 Tonnen Material und Diverses = 40 Tonnen Gesamt = 185 kg/m²) o Maße der Busse Kassabus: 12m lang - 2,5m breit - 3,3m hoch Backstagebus: 12m lang - 2,5m breit - 3,3m hoch

Bauplan des Zeltes

Raumeinteilung

Lageplan

Karten der Standorte Standort Linz, Spielplatz Limonistollen 11.05.09 14.06.09 Standort Schärding, Orangeriepark 19.06.09 25.06.09

Standort 30.06.09 21.07.09 Standort 25.07.09 06.08.09

Standort Linz, Parkanlage Anton Bruckner Universität 10.08.09 30.08.09