Editorial Board/Wissenschaftliche Redaktion

Ähnliche Dokumente
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

TumorDiagnostik & Therapie

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

Kinder in der Naturheilpraxis

Neuropsychologie der Depression

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Das Herausgeberteam. Augenheilkunde up2date. Tränenwege, Augenlider, Orbita. Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut. Katarakt und refraktive Chirurgie

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Ratgeber Zwangsstörungen

Peerbegleitung. für Angehörige in der Gesundheitsmetropole Hamburg eine Pilotstudie

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Ratgeber Kopfschmerz

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

13. Sendener Vier Seen Schwimmen

Standardisierte Diagnostik

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

SSV Königsschießen 2014

Ratgeber Sexueller Missbrauch. Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher

Der Autor Prof. Erich F. Elstner

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

3. Grazer Psychosentage

Zahnbehandlungs- phobie

Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Albert Lenz Silke Wiegand-Grefe. Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Die Optimierung der Kindslage

Übersicht über die Bände:

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Unser Kind ist hörgeschädigt

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Schützenkranz München Moosach e. V.

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Anamnese in der Sprachtherapie

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Ratgeber Schizophrenie

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Stadtwerke Kö-Lauf Düsseldorf - 2. September 2012 Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaft

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Haupt- und Finanzausschuss

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 2. (Julia Philipp) Risikofaktoren für die Entstehung

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

MoodGYM_Deutschland: Das Online-Selbstmanagementprogramm MoodGYM für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Gemeindepokal Markt Indersdorf 2012 Klosterschützen Indersdorf 1891 e.v Schülerwertung Ringe

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

von Gontard Lehmkuhl Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2., überarbeitete Auflage

Transkript:

Editorial Board/Wissenschaftliche Redaktion Prof. Becker Prof. Gutzmann Dr. Hoffmann-Richter Prof. Priebe Prof. Riedel-Heller PD Dr. Roick PD Dr. Schomerus Prof. Steinert Herausgeber Prof. Dr. Thomas Becker BKH Günzburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, 89312 Günzburg, E-Mail: t.becker@bkh-guenzburg.de Prof. Dr. Hans Gutzmann c/o Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin, E-Mail: gutzmann@progra.de Dr. Ulrike Hoffmann-Richter Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Metzgerrainle 4, 6004 Luzern, Schweiz, E-Mail: praxis@hoffmann-richter. ch Prof. Dr. Stefan Priebe Academic Unit, Newham Centre for Mental Health, London E13 8SP, UK, E-Mail: s.priebe@qmul.ac.uk Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller, MPH Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Straße 55, 04103 Leipzig, E-Mail: steffi.riedel-heller@medizin.unileipzig.de PD Dr. Christiane Roick Stellv. Leiterin des Stabs Medizin AOK Bundesverband Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin E-Mail: christiane.roick@bv.aok.de PD Dr. Georg Schomerus Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald Rostocker Chaussee 70, 18437 Stralsund E-Mail: georg.schomerus@uni-greifswald. de Prof. Dr. Tilman Steinert Zentrum für Psychiatrie, Die Weissenau, Weingartshoferstr. 2, 88214 Ravensburg, E-Mail: tilman.steinert@zfp-weissenau.de Wissenschaftliche Redaktion Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller, MPH PD Dr. Christiane Roick, MPH PD Dr. Georg Schomerus Sonja Kolbe (Sekretariat) Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Straße 55, 04103 Leipzig, Tel.: +49/341-9724551, Fax: +49/341-9724569, E-Mail: sonja.kolbe@medizin.uni-leipzig.de Serie Szene Media Screen Dr. Ulrike Hoffmann-Richter E-Mail: praxis@hoffmann-richter.ch Dr. Raoul Borbé E-Mail: Raoul.Borbe@zfp-weissenau.de Zentrum für Psychiatrie, Die Weissenau, Weingartshofer Straße 2, 88214 Ravensburg Debatte Prof. Dr. Tilman Steinert E-Mail: tilman.steinert@zfp-weissenau.de Kongresse Dr. Ulrike Lemke Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald, Rostocker Chaussee 70, 18437 Stralsund, E-Mail: ulrike.lemke@uni-greifswald.de Beirat Prof. Dr. Andreas Bechdolf, Berlin Dr. Jörg Breitmaier, Ludwigshafen Prof. Dr. Michael Franz, Bad Emstal, Kassel, Hofgeismar Prof. Dr. Paul Hoff, Zürich Prof. Dr. Gerhard Längle, Tübingen/ Bad Schussenried Prof. Dr. Christoph Lauber, Bellelay Prof. Dr. Dirk Richter, Bern Univ.-Doz. Prim. Werner Schöny, Linz Prof. Dr. Hermann Spießl, Landshut Prof. Dr. Johannes Wancata, Wien Ehemalige Herausgeber Matthias C. Angermeyer, Gösing am Wagram Manfred Bauer, Dietzenbach Asmus Finzen, Berlin Martin Hambrecht, Darmstadt Helmut Köster, Düren Maria Rave-Schwank, Karlsruhe Hans Klaus Rose, Hannover Alexander Veltin, Tübingen Organschaften Organ der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) Präsident: Prof. Dr. Hans Gutzmann, Berlin Mitteilungen: PD Dr. Martin Haupt, Düsseldorf; Dr. Thomas Kunczik, Wiehl Arbeitskreis der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland (ackpa) Sprecher: Prof. Dr. Karl H. Beine, Hamm Organ der Bundesdirektorenkonferenz/ Verband der leitenden Ärztinnen und Ärzte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK) e. V. Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Pollmächer, Ingolstadt Mitteilungen: Prof. Dr. Gerhard Längle, Tübingen/Bad Schussenried Verlag Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart www.thieme.de/psychiatrische-praxis www.thieme-connect.de/products Indexiert in MEDLINE, EMBASE/ Excerpta Medica, SCOPUS, Current Contents (Social & Behavioral Sciences), Social Sciences Citation Index, PSYNDEX, PsycINFO Aktueller Impact Factor: 1,821

Impressum Psychiatrische Praxis 42. Jahrgang Sozialpsychiatrie Klinische Psychiatrie Public Mental Health Versorgungsforschung Eigentümer & Copyright Georg Thieme Verlag KG 2015 Wissenschaftliche Redaktion Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller (federführend), PD Dr. Christiane Roick, PD Dr. Georg Schomerus. Manuskripte bitte an das Sekretariat: sonja.kolbe@medizin.uni-leipzig.de, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Straße 55, 04103 Leipzig. Verlag Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart oder Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart Tel.: 0711/8931-0, Fax: 0711/8931-298 www.thieme.de www.thieme.de/psychiatrische-praxis www.thieme-connect.de/products Copyright Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind für die Dauer des Urheberrechts geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Verantwortlich für den Anzeigenteil Thieme.media Pharmedia Anzeigen- und Verlagsservice GmbH Andreas Schweiger Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart oder Postfach 30 08 80, 70448 Stuttgart Tel.: 0711/8931-245, Fax: 0711/8931-624 E-Mail: Andreas.Schweiger@thieme.de Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40, gültig seit 1.10.2015. Printed in Germany AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Satz Computersatz Maisch, Ditzingen Herstellung Helene Herdt Tel.: 0711/8931-540, Fax: 0711/8931-393 E-Mail: Helene.Herdt@thieme.de Abonnentenservice Tel.: 0711/8931-321, Fax: 0711/8931-422 E-Mail: aboservice@thieme.de Allgemeine Informationen Psychiatrische Praxis, ISSN 0303-4259, erscheint 8-mal im Jahr. Informationen für unsere Leser Wir bitten unsere Abonnenten, Adressänderungen dem Abonnentenservice mitzuteilen, um eine reibungslose Zustellung der Zeitschrift zu gewährleisten. Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Informationen für unsere Autoren Manuskriptrichtlinien und andere Informationen für Autoren entnehmen Sie bitte den Autorenhinweisen unter dem Reiter Autoren auf www.thieme.de/psychiatpraxis Grundsätzlich werden nur solche Manuskripte angenommen, die vorher weder im Inland noch im Ausland (in vollem Umfang, in ähnlicher Form oder in jedweder anderen Medienform) veröffentlicht worden sind. Die Manuskripte dürfen auch nicht gleichzeitig anderen Publikationsorganen zur Publikation angeboten werden. Mit der Annahme des Manuskripts zur Veröffentlichung überträgt der Verfasser dem Verlag für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist ( 64 UrHG) das ausschließliche, räumliche und zeitlich unbeschränkte Recht für alle Auflagen/ Updates zur auch auszugsweisen Verwertung in gedruckter Form sowie in elektronischen Medien (Datenbanken, Online-Netzsysteme, Internet, CD-Rom, DVD, PDA etc.) auch in geänderter Form oder in Form einer auszugsweisen Verknüpfung mit anderen Werken einschließlich der Übersetzung in andere Sprachen sowie durch Übertragung von Nutzungsrechten auf Dritte. Soweit Abbildungen aus anderen Veröffentlichungen entnommen sind, räumt der Verfasser dem Verlag lediglich das nicht ausschließliche Nutzungsrecht im Umfang des vorstehenden Absatzes ein. Der Verfasser ist für die vollständige Quellenangabe sowie die Einholung der schriftlichen Einwilligung des anderen Verlages zu den vorstehenden Rechtsräumungen verantwortlich und weist diese dem Verlag nach. Der korrespondierende Autor erhält eine PDF-Datei seines Artikels für seine persönlichen Zwecke. Online Die wissenschaftlichen Arbeiten stehen online in Thieme-connect zur Verfügung (www.thieme-connect.de/products). Der Zugang ist für persönliche Abonnenten im Preis enthalten. Über kostenpflichtige Zugangsmöglichkeiten und Lizenzen für Institutionen (Bibliotheken, Kliniken, Firmen etc.) informiert Sie gerne unser Institutional Sales Team, E-Mail: sales@thieme-connect. de Wichtiger Hinweis Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Heft eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung der Zeitschrift entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Diese Zeitschrift bietet Autoren die Möglichkeit, ihre Artikel gegen Gebühr in Thiemeconnect für die allgemeine Nutzung frei zugänglich zu machen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an E-Mail: psychiat-praxis@ thieme.de For users in the USA Authorization of photocopy items for internal or personal use, or the internal or personal use of specific clients, is granted by Georg Thieme Verlag Stuttgart New York for libraries and other users registered with the Copyright Clearance Center (CCC) Transactional Reporting Service; www.copyright. com For reprint information in the USA, please contact: International Reprint Corporation, 287 East H St., Benicia, CA 94510, USA; phone: +1-707-746-8740, fax + 1-707-746-1643; e-mail: irc@intlreprints.com Bezugspreise 2016* Inland Europa weltweit Versandkosten 27,80 44,80 53,80 persönliches Abonnement (Gesamtpreis inkl. Versandkosten) 225, (252,80) 225, (269,80) 225, (278,80) institutionelles Abonnement (Gesamtpreis inkl. Versandkosten)** 399, (426,80) 399, (443,80) 399, (452,80) ermäßigtes Abonnement Weiterbildungspreis, Preis für Studenten / Schüler (Gesamtpreis inkl. Versandkosten) 125, (152,80) 125, (169,80) 125, (178,80) Einzelheft 44, C= (D) zuzüglich Versandkosten ab Verlagsort, unverbindlich empfohlener Preis; inklusive der gesetzl. Mehrwertsteuer Mitglieder folgender Gesellschaften erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie *in C= (D); unverbindlich empfohlene Preise; inklusive der gesetzl. Mehrwertsteuer. Das Abonnement wird zum Jahreswechsel im Voraus berechnet und zur Zahlung fällig. Das Abonnement kann jederzeit begonnen werden. Die Bezugsdauer verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn bis zum 30. September des Vorjahres keine Abbestellung vorliegt. ** der institutionelle Jahresbezugspreis inkludiert den Online-Zugriff für 1 Standort. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.thieme.de/connect/de/services/product-licensing.html.

Inhaltsverzeichnis III Heft 1 (Januar 2015) = Seite 7 55 Heft 2 (März 2015) = Seite 63 111 Heft 3 (April 2015) = Seite 119 167 Heft 4 (Mai 2015) = Seite 175 227 Heft 5 (Juli 2015) = Seite 235 285 Heft 6 (September 2015) = Seite 293 345 Heft 7 (Oktober 2015) = Seite 340 403 Heft 8 (November 2015) = Seite 411 461 Heft S 1 (Juli 2015) = Seite S1 S88 Debatte: Pro & Kontra 413 Bhugra, Dinesh, Norman Sartorius Die Zukunft der Psychiatrie und des Psychiaters 296 Bock, Thomas, Kolja Heumann Psychoedukation ist ein überholtes paternalistisches Konzept Pro 14 Fritze, Jürgen Transparenz allein reicht bei Interessenkonflikten nicht aus Kontra 297 Hornung, Wilhelm Peter Psychoedukation ist ein überholtes paternalistisches Konzept Kontra 122 Jäger, Matthias Der weiße Kittel ist in der Psychiatrie nicht mehr zeitgemäß Pro 238 Juckel, G. Psychiatrische Intensivstationen Kontra 123 Langosch, Jens Michael Der weiße Kittel ist in der Psychiatrie nicht mehr zeitgemäß Kontra 12 Lieb, Klaus Transparenz allein reicht bei Interessenkonflikten nicht aus Pro 65 Lubisch, Barbara Wir brauchen einen Direktstudiengang Psychotherapie Pro 237 Mulder, Niels C. Psychiatrische Intensivstationen Pro 178 Nyhuis, Peter W. Demenzstationen stellen keine sinnvolle Spezialisierung dar Pro 66 Roth-Sackenheim, Christa Wir brauchen einen Direktstudiengang Psychotherapie Kontra 357 Spießl, Hermann Entlassung am nächsten Tag bei Einweisung nach Suizidankündigung Kontra 356 Steinert, Tilman Entlassung am nächsten Tag bei Einweisung nach Suizidankündigung Pro 179 Tenter, Jochen Demenzstationen stellen keine sinnvolle Spezialisierung dar Kontra Editorial 293 Bäuml, Josef, Sandra Lüscher, Gabi Pitschel-Walz Was ich nicht weiß, macht mich auch nicht weise 8 Deister, Arno, Bettina Wilms Neue Behandlungsstrukturen in der Psychiatrie Chance für eine zukunftsfähige Versorgung 411 Finzen, Asmus Die neue Euthanasie in Belgien Wie steht es um die psychisch Kranken? S1 Härter, Martin, Martin Lambert Editorial 235 Hoffmann, Holger, Dorothea Jäckel Frührehabilitation ein Stiefkind der Psychiatrie 353 Riedel-Heller, Steffi G., Birgit Watzke, Martin Härter, Hans-Helmut König Der Innovationsfonds neue Chance für eine bessere Versorgung schwer psychisch Kranker? 7 Riedel-Heller, Steffi G. Die meistzitierten Arbeiten des 39. Jahrgangs der Psychiatrischen Praxis Herzlichen Glückwunsch! 175 Sieberer, Marcel, Wielant Machleidt Seelen ohne Heimat: Zur Situation von Asylsuchenden in Deutschland 119 Steinberg, Holger, Ekkehardt Kumbier 25 Jahre nach dem Mauerfall: Zum Stand der Aufarbeitung der Psychiatrie in der DDR 63 Stengler, Katarina, Ina Jahn Geschlechterspezifische Aspekte bei der Inanspruchnahme psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung Kritisches Essay 392 Finzen, Asmus Auf dem Wege zur Reform die Psychiatrie-Enquete wird 40 333 Strauß, Bernhard Neue Paradigmen? Aktuelle Entwicklungen in der nationalen und internationalen Psychotherapieforschung Kurze Originalarbeit 216 Bertsche, Thilo, Susanne Lindner, Madeleine Damm, Roberto Frontini, Cornelia Exner, Hubertus Himmerich Ein interdisziplinäres Konzept zur Optimierung der Patientensicherheit Eine Pilotstudie 158 Laghchioua, Samira, Michael Grube Intimpartnergewalt in einer Gruppe schwer psychisch erkrankter Frauen 274 Lang, Fabian U., Stefanie Otte, Nenad Vasic, Markus Jäger, Manuela Dudeck Impulsivität bei Kurzzeitgefangenen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung 47 Schwarzer, Mario, Jule Thomas, Michaela Nedela- Morales, Martin Kaltenbach, Eva Herrmann, David Groneberg Zur Selbsteinschätzung des Wasserpfeifenkonsums von Jugendlichen Leserbrief 222 Dinkelbach, Werner Lubisch B, Roth-Sackenheim C. Wir brauchen einen Direktstudiengang Psychotherapie Pro & Kontra. : 66 67 222 Gahr, Maximilian, Bernhard J. Connemann Das PsychKHG in Baden-Württemberg: Einschränkung der Rechte psychisch Kranker am Wochenende? 398 Petermann, Franz Psychoedukation als Basis einer fairen Partnerschaft zwischen Patienten und Therapeuten 221 Pollmächer, Thomas, Martin Driessen, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Felix Hohl-Radke, Manfred Koller, Gerhard Längle, Wolfgang Schreiber Der assistierte Suizid (k)ein Thema für die Psychiatrie?

IV Inhaltsverzeichnis 107 Theißing, Annette, Klaus Keller, Sabine Kreß, Brigitte Kumbier-Jordan Medizinische und berufliche Rehabilitation RPK und die Konzeption des Supported Employment 223 Wolter, Dirk K. Aus Demenz wird neurokognitive Störung 339 Wolter, Dirk K., Hans Gutzmann Demenzstationen stellen keine sinnvolle Spezialisierung dar Pro und Kontra. : 178 180 Media Screen 163 Bachthaler, Susanne Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25 281 Bachthaler, Susanne Lehrbuch Mentalisieren 53 Bachthaler, Susanne Psychoonkologie das Erstgespräch und die weitere Begleitung 109 Beine, Karl H. Regionale Verantwortung übernehmen 51 Daig, Isolde Psychologische und sozialwissenschaftliche Kurzskalen 340 Finzen, Asmus Angehörige sind Erfahrene 109 Finzen, Asmus Deutsche Fassung des DSM-5 164 Jahn, Henriette Psychische Störungen und Suchterkrankungen 400 Jungbauer, Johannes Zuhören, informieren, einbeziehen 108 Karenberg, Axel Prägende Persönlichkeiten in Psychiatrie und Psychotherapie 52 Klimitz, Hasso Stationäre Krisenintervention bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen 458 Konrad, Michael Die Hoffnung unterstützen 340 Konrad, Michael Fahrrad fahren ohne Stützräder 162 Krüger, Matthias Nirgendland 165 Markus, Jäger Neues Wissen über Grundfragen der Psychiatrie? 342 Meding, Martin Wir brauchen noch Kaffee und Zucker 399 Pitschel-Walz, Gabi Neuausgabe des PEGASUS-Manuals 163 Staff, Heile Fangen Sie einfach beim Heimweh an! 401 Steinert, Tilman Arbeitslast und Arbeitslust 283 Steinert, Tilman Dunkle Materie Leerstellen wissenschaftlicher Erkenntnis 164 Steinert, Tilman Neues Werk der Psychiatriegeschichte 456 Steinert, Tilman Restauration der Studie 329 ein Pharmakrimi 280 Steinert, Tilman Sport, Bewegung und Klettern als Therapie 282 Steinert, Tilman Sportpsychiatrie 52 Stempfle, Anja Mit Fahrplan zum Facharzt 282 Theiss-Abendroth, Peter Janet lesen 53 Thoma, Samuel Nur noch Knochen, kein entstellendes Fleisch mehr, nur noch reine, klare Gestalt. Knochen. 341 Voulgaris, Alexander Praxisbuch Verhaltenssucht 402 Voulgaris, Alexander Praxisnahe Einführung ins Antragsverfahren Mitteilungen DGGPP 344 Wolter, Dirk K., Hans Gutzmann Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) Mitteilungen der BDK 55 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 111 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 167 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 227 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 285 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 343 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 403 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer 461 Längle, Gerhard, Thomas Pollmächer Mitteilungen der ackpa 225 Beine, Karl H. Mitteilungen des Arbeitskreises der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland (ackpa) 284 Beine, Karl H. Mitteilungen des Arbeitskreises der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland (ackpa) 460 Beine, Karl H. Mitteilungen des Arbeitskreises der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland (ackpa) Nachruf 338 Brückner, Burkhart, Jessica Thönnissen Paul Brune (1935 2015): Ein engagierter Psychiatrie-Erfahrener und Verfolgter des nationalsozialistischen Regimes Originalarbeit S35 Arnaud, Nicolas, Silke Diestelkamp, Lutz Wartberg, Peter-Michael Sack, Katrin Lammers, Sven Kammerahl, Rainer Thomasius Nachhaltiger Transfer des Gesundheitsnetz Alkohol im Jugendalter: Eine Kooperation aus Forschung, Praxis und Politik

Inhaltsverzeichnis V 443 Bahlmann, Johannes, Georg Schomerus, Matthias C. Angermeyer Nicht ganz dasselbe: Krankheitsvorstellungen von Burnout und Depression in der Allgemeinbevölkerung 76 Blaesi, Sandra, Stefanie K. Gairing, Marc Walter, Undine E. Lang, Christian G. Huber Sicherheit, therapeutischer Halt und Patientenzusammenhalt auf geschlossenen, neu geöffneten und offenen psychiatrischen Stationen 240 Bock, Jens-Oliver, Christian Brettschneider, Annemarie Wegener, Steffi Riedel-Heller, Hans- Helmut König Kosteneffektivität der Depressionsbehandlung im Alter 152 Conrad, Ines, Christian Uhle, Herbert Matschinger, Reinhold Kilian, Steffi G. Riedel-Heller Lebensqualität von älteren Menschen mit leichten kognitiven Störungen 82 Corrieri, Sandro, Ines Conrad, Steffi G. Riedel-Heller Die Förderung psychischer Gesundheit in der Schule durch Schulcoaches S14 Dirmaier, Jörg, Lisa Tlach, Sarah Liebherz, Rüya Kocalevent, Sylvia Sänger, Juliane Thiel, Martin Härter Entwicklung und Evaluation des Webportals www.psychenet.de für das Hamburger Netz psychische Gesundheit 147 Eisele, Frank, Tilman Steinert, Raoul Borbé Auswirkungen der Einrichtung von Institutsambulanzen auf die Inanspruchnahme stationärer Behandlung 35 Elstner, Samuel, Albert Diefenbacher, Manuel Heinrich Etablierung eines Modells zur Beurteilung der sozioemotionalen Entwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung in ein Team 260 Flammer, Erich, Tilman Steinert Auswirkungen der vorübergehend fehlenden Rechtsgrundlage für Zwangsbehandlungen auf die Häufigkeit aggressiver Vorfälle und freiheitseinschränkender mechanischer Zwangsmaßnahmen bei Patienten mit psychotischen Störungen 208 Friedrich, Fabian, Rainer Gross, Margit Wrobel, Günter Klug, Annemarie Unger, Matthäus Fellinger, Stefanie Süßenbacher, Marion Freidl, Gertraud Saumer, Johannes Wancata Die Belastung von Müttern und Vätern von Schizophreniekranken 255 Godemann, Frank, Florian Seemüller, Anja Schneider, Claus Wolff-Menzler Die Qualität der stationären Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter S4 Härter, Martin, Andreas Brandes, Bernd Hillebrandt, Martin Lambert psychenet das Hamburger Netz psychische Gesundheit S54 Heddaeus, Daniela, Maya Steinmann, Sarah Liebherz, Martin Härter, Birgit Watzke psychenet Hamburger Netz psychische Gesundheit: Evaluation des Gesundheitsnetzes Depression aus Sicht der teilnehmenden Hausärzte, Psychotherapeuten und Psychiater 320 Ikehata, Hanae, Alexandra Samaras, Antje Wilfert, Andreas Gervink, Dagmar Wörmann, Uta Reinhardt, Lieselotte Mahler, Sebastian von Peter Recovery-Orientierung in der Psychoedukation zwei Versuche einer Umsetzung 133 Juckel, Georg, Ida Haußleiter Die stationäre Unterbringung nach dem Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG NRW) was sind die stärksten Prädiktoren? 424 Kivelitz, Laura, Birgit Watzke, Holger Schulz, Martin Härter, Hanne Melchior Versorgungsbarrieren auf den Behandlungswegen von Patienten mit Angst- und depressiven Erkrankungen Eine qualitative Interviewstudie 430 Kizilhan, Jan Interaktion von psychischen Erkrankungen und Zwangsverheiratung bei Migrantinnen in Deutschland S70 König, Hans-Helmut, Thomas Grochtdreis, Christian Brettschneider Gesundheitsökonomische Evaluationen im Rahmen von psychenet S49 Lambert, Martin, Daniel Schöttle, Mary Sengutta, Daniel Lüdecke, Antonia-Luise Nawara, Britta Galling, Ute Handwerk, Wiebke Rothländer, Anne-Lena Falk, Liz Rietschel, Charlotte Gagern, Gizem Sarikaya, Linus Wittmann, Friederike Ruppelt, Anne Daubmann, Benjamin Lange, Dieter Naber, Michael Schulte- Markwort, Hans-Peter Unger, Sabine Ott, Georg Romer, Helmut Krüger, Jürgen Gallinat, Karl Wegscheider, Thomas Bock, Anne Karow Früherkennung und integrierte Versorgung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schweren psychotischen Erkrankungen S80 Lambert, Martin, Martin Härter, Andreas Brandes, Bernd Hillebrandt, Catarina Schlüter, Susanne Quante Transfer und Verstetigung von innovativen Aufklärungsund Bildungsmaßnahmen, e-mental Health und Versorgungsmodellen in psychenet Hamburger Netz psychische Gesundheit S9 Lambert, Martin, Martin Härter, Detlef Arnold, Jörg Dirmaier, Lisa Tlach, Sarah Liebherz, Sylvia Sänger, Anne Karow, Andreas Brandes, Gyöngyver Sielaff, Thomas Bock Verbesserung von Aufklärung, Wissen und Stigmatisierung psychischer Erkrankungen in der Hamburger Bevölkerung 248 Landolt, Karin, Graziella Giacometti Bickel, Christian Bernath, Wulf Rössler Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie S25 Mahlke, Candelaria, Kolja Heumann, Friederike Ruppelt, Hans-Jochim Meyer, Tuula Rouhiainen, Gyöngyver Sielaff, Martin Lambert, Thomas Bock Peer-Begleitung für Erfahrene schwerer und langfristiger psychischer Störungen und Angehörige Hintergrund, Konzept und Baseline-Daten S65 Makowski, Anna C., Eva E. Mnich, Christopher Kofahl, Olaf von dem Knesebeck psychenet Hamburger Netz psychische Gesundheit: Ergebnisse der Prozessevaluation 202 Maske, Ulrike E., Christa Scheidt-Nave, Markus A. Busch, Frank Jacobi, Beate Weikert, Steffi G. Riedel-Heller, Ulfert Hapke Komorbidität von Diabetes mellitus und Depression in Deutschland S20 Mnich, Eva E., Anna C. Makowski, Christopher Kofahl, Martin Lambert, Thomas Bock, Matthias C. Angermeyer, Olaf von dem Knesebeck Was weiß und denkt die Bevölkerung über psychische Erkrankungen? 96 Münzer, Annika, Jörg M. Fegert, Lutz Goldbeck Traumaanamnese und posttraumatische Stresssymptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Inanspruchnahmepopulation 197 Pechmann, Christina, Franz Petermann, Elmar Brähler, Oliver Decker, Sören Schmidt Führt niedrige Resilienz zu einer stärkeren psychischen Belastung?

VI Inhaltsverzeichnis 370 Röhnsch, Gundula, Uwe Flick Versorgungsvorstellungen von Migranten aus der früheren Sowjetunion mit Alkohol- oder Drogenproblemen in Deutschland 21 Roick, Christiane, Andrea Waltersbacher Hyperkinetische Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Administrative Prävalenz und regionale Unterschiede in der Diagnosehäufigkeit 309 Rummel-Kluge, Christine, Michael Kluge, Werner Kissling Psychoedukation bei Depression: Ergebnisse zweier Umfragen im Abstand von fünf Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz 140 Sappok, Tanja, Isabell Gaul, Isabel Dziobek, Sven Bölte, Albert Diefenbacher, Thomas Bergmann Der Diagnostische Beobachtungsbogen für Autismus Spektrumstörungen (DiBAS) 448 Schmid, Petra, Erich Flammer, Dieter Grupp, Tilman Steinert Evaluation eines Modells zur sektorübergreifenden Integrierten Versorgung mittels Leistungsnutzung, Zufriedenheit und Symptomlast S60 Shedden-Mora, Meike, Katharina Lau, Amina Kuby, Beatrice Groß, Maria Gladigau, Alexandra Fabisch, Bernd Löwe Verbesserte Versorgung von Patienten mit somatoformen und funktionellen Störungen: Ein koordiniertes gestuftes Netzwerk (Sofu-Net) 30 Specka, Michael, Kristina Lopez Gonzales, Norbert Scherbaum Ergebnisse wiederholter qualifizierter stationärer Opiatentzugsbehandlungen bei innerhalb eines Jahres mehrfach aufgenommenen Patienten 377 Steinert, Tilman, Martin Zinkler, Hans-Peter Elsässer- Gaißmaier, Axel Starrach, Sandra Hoppstock, Erich Flammer Langzeittendenzen in der Anwendung von Fixierungen und Isolierungen in fünf psychiatrischen Kliniken 267 Ta, Thi Minh, Andres H. Neuhaus, Ronald Burian, Georg Schomerus, Anita von Poser, Albert Diefenbacher, Birgitt Röttger-Rössler, Michael Dettling, Eric Hahn Inanspruchnahme ambulanter psychiatrischer Versorgung bei vietnamesischen Migranten der ersten Generation in Deutschland S75 Tokar, Oksana, Regine Dörbecker, Tilo Böhmann, Martin Härter Übertragung von Versorgungsinnovationen aus dem Hamburger Netz für psychische Gesundheit auf andere Gesundheitsregionen S39 Toska, Marko, Dörte Behrendt, Melanie Erzberger Prävention psychischer Gesundheit als Teilaufgabe eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements 90 Turmes, Luc, Stefan Appelt, Hannelore Lier-Schehl, Michael Kramer, Christine Norra Die deutsche Version der Marcé-Clinical-Checklist als Basisdokumentation für stationäre Mutter-Kind-Einheiten 191 Valdes-Stauber, Juan, Johannes Vietz, Reinhold Kilian Abgestufte ambulante psychiatrische Behandlung 384 von Peter, Sebastian, Hans-Jochen Schwedler, Michaela Amering, Ingrid Munk Diese Offenheit muss weitergehen S30 Weigel, Angelika, Antje Gumz, Denise Kästner, Georg Romer, Karl Wegscheider, Bernd Löwe Prävention und Versorgung von Essstörungen: Das Gesundheitsnetz Magersucht und Bulimie 313 Wessels, Helen, Michael Wagner, Ingo Frommann, Julia Berning, Verena Pützfeld, Birgit Janssen, Ronald Bottlender, Kurt Maurer, Hans-Jürgen Möller, Wolfgang Gaebel, Heinz Häfner, Wolfgang Maier, Joachim Klosterkötter, Andreas Bechdolf Neuropsychologische Funktionen als Prädiktoren des Therapieerfolgs von psychoedukativer, kognitiv verhaltenstherapeutischer Therapie bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko 42 Wetterling, Tilman Unzureichende Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme bei älteren psychiatrischen Patienten 328 Wötzel, Hendrik, Claudia Sikorski, Georg Schomerus, Melanie Luppa, Steffi G. Riedel-Heller Werden übergewichtige Patienten in der Psychiatrie seltener stigmatisiert als in der Somatik? 436 Zimmermann, Peter, Susanne Firnkes, Jens Kowalski, Johannes Backus, Christina Alliger-Horn, Gerd Willmund, Andrea Hellenthal, Amanda Bauer, Franz Petermann, Andreas Maercker Zusammenhänge zwischen Psychischer Symptomatik und Persönlichen Werten bei Bundeswehrsoldaten nach einem Auslandseinsatz S44 Zimmermann, Thomas, Egina Puschmann, Sarah Porzelt, Martin Ebersbach, Annette Ernst, Patricia Thomsen, Martin Scherer Selbstmanagementförderung in der hausärztlichen Versorgung der Zusammenhang zwischen Veränderungsmotivation, Selbstwirksamkeit und psychischer Belastung vor Beginn der Intervention Psychiatriegeschichte 102 Croissant, Daniela, Gerhard Längle Psychiatrische Versorgung zwischen Zweitem Weltkrieg und Psychiatrieenquete: Frühe Reformansätze in Württemberg 15 Jäger, Markus, Fabian U. Lang, Thomas Becker Karl Jaspers und die Herausforderungen der Sozialpsychiatrie Szene 278 Bock, Thomas, Sarah Niemann, Robert Dorner, Anna Makowski, Helmut Fabeck, Candelaria Mahlke, Hans-Jochim Meyer, Asmus Finzen Wenn Stigma tödlich wird, kann Fortbildung lebensrettend sein 50 Frasch, Karel, Franziska Widmann, Gabriele Bachhuber Ein Jahr Home Treatment in Donauwörth 50 Hoffmann, Holger Gefühle lenken das Denken 455 Kolbe, Martin, Tilman Steinert Vorausverfügungen bei bipolaren Störungen 399 Steinert, Tilman Die konflikthafte Positionierung der American Psychiatric Association zum Besitz von Schusswaffen 105 Steinert, Tilman, Udo Frank Neues Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Baden-Württemberg Übersicht 359 Fink, Astrid, Sandra Cieslak, Frank Rosenbach Nichtpharmakologische Interventionen zur Prävention von Gewichtszunahme bei schizophrenen Patienten unter antipsychotischer Medikation

Inhaltsverzeichnis VII 415 Gühne, Uta, Thomas Becker, Hans-Joachim Salize, Steffi G. Riedel-Heller Wie viele Menschen in Deutschland sind schwer psychisch krank? 181 Liebherz, Sarah, Alessa von Wolff, Levente Kriston, Sven Rabung Welche Merkmale sagen die Behandlungsdauer und das Behandlungsergebnis von psychotherapeutischer Krankenhausbehandlung voraus? 125 Röhr, Susanne, Ruth Dölemeyer, Grit Klinitzke, Jana Steinig, Birgit Wagner, Annette Kersting Kindesmisshandlung bei Binge-Eating-Störung: Ein systematischer Literaturüberblick 299 Viering, Sandra, Matthias Jäger, Wolfram Kawohl Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg von Supported Employment? 68 Zehnder, Ursina, Franziska Rabenschlag, Eva- Maria Panfil Zwischen Kontrolle und Therapie: Eine evolutionäre Konzeptanalyse von Intensivbetreuung in der stationären Akutpsychiatrie

VIII Namenverzeichnis A Alliger-Horn, Christina 436 Amering, Michaela 384 Angermeyer, Matthias C. 443, S20 Appelt, Stefan 90 Arnaud, Nicolas S35 Arnold, Detlef S9 B Bachhuber, Gabriele 50 Bachthaler, Susanne 53, 163, 281 Backus, Johannes 436 Bahlmann, Johannes 443 Bauer, Amanda 436 Bäuml, Josef 293 Bechdolf, Andreas 313 Becker, Thomas 15, 415 Behrendt, Dörte S39 Beine, Karl H. 109, 225, 284, 460 Bergmann, Thomas 140 Bernath, Christian 248 Berning, Julia 313 Bertsche, Thilo 216 Bhugra, Dinesh 413 Bickel, Graziella Giacometti 248 Blaesi, Sandra 76 Bock, Jens-Oliver 240 Bock, Thomas 278, 296, S9, S20, S25, S49 Böhmann, Tilo S75 Bölte, Sven 140 Borbé, Raoul 147 Bottlender, Ronald 313 Brähler, Elmar 197 Brandes, Andreas S4, S9, S80 Brettschneider, Christian 240, S70 Brückner, Burkhart 338 Burian, Ronald 267 Busch, Markus A. 202 C Cieslak, Sandra 359 Connemann, Bernhard J. 222 Conrad, Ines 82, 152 Corrieri, Sandro 82 Croissant, Daniela 102 D Daig, Isolde 51 Damm, Madeleine 216 Daubmann, Anne S49 Decker, Oliver 197 Deister, Arno 8 Dettling, Michael 267 Diefenbacher, Albert 35, 140, 267 Diestelkamp, Silke S35 Dinkelbach, Werner 222 Dirmaier, Jörg S9, S14 Dölemeyer, Ruth 125 Dörbecker, Regine S75 Dorner, Robert 278 Driessen, Martin 221 Dudeck, Manuela 274 Dziobek, Isabel 140 E Ebersbach, Martin S44 Eisele, Frank 147 Elsässer-Gaißmaier, Hans-Peter 377 Elstner, Samuel 35 Ernst, Annette S44 Erzberger, Melanie S39 Exner, Cornelia 216 F Fabeck, Helmut 278 Fabisch, Alexandra S60 Falk, Anne-Lena S49 Fegert, Jörg M. 96 Fellinger, Matthäus 208 Fink, Astrid 359 Finzen, Asmus 109, 278, 340, 392, 411 Firnkes, Susanne 436 Flammer, Erich 260, 377, 448 Flick, Uwe 370 Frank, Udo 105 Frasch, Karel 50 Freidl, Marion 208 Friedrich, Fabian 208 Fritze, Jürgen 14 Frommann, Ingo 313 Frontini, Roberto 216 G Gaebel, Wolfgang 313 Gagern, Charlotte S49 Gahr, Maximilian 222 Gairing, Stefanie K. 76 Gallinat, Jürgen S49 Galling, Britta S49 Gaul, Isabell 140 Gervink, Andreas 320 Gladigau, Maria S60 Godemann, Frank 255 Goldbeck, Lutz 96 Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne 221 Grochtdreis, Thomas S70 Groneberg, David 47 Gross, Rainer 208 Groß, Beatrice S60 Grube, Michael 158 Grupp, Dieter 448 Gühne, Uta 415 Gumz, Antje S30 Gutzmann, Hans 339, 344 H Häfner, Heinz 313 Hahn, Eric 267 Handwerk, Ute S49 Hapke, Ulfert 202 Härter, Martin 353, 424, S1, S4, S9, S14, S54, S75, S80 Haußleiter, Ida 133 Heddaeus, Daniela S54 Heinrich, Manuel 35 Hellenthal, Andrea 436 Herrmann, Eva 47 Heumann, Kolja 296, S25 Hillebrandt, Bernd S4, S80 Himmerich, Hubertus 216 Hoffmann, Holger 50, 235 Hohl-Radke, Felix 221 Hoppstock, Sandra 377 Hornung, Wilhelm Peter 297 Huber, Christian G. 76 I Ikehata, Hanae 320 J Jäckel, Dorothea 235 Jacobi, Frank 202 Jäger, Markus 15, 274 Jäger, Matthias 122, 299 Jahn, Henriette 164 Jahn, Ina 63 Janssen, Birgit 313 Juckel, Georg 133, 238 Jungbauer, Johannes 400 K Kaltenbach, Martin 47 Kammerahl, Sven S35 Karenberg, Axel 108 Karow, Anne S9, S49 Kästner, Denise S30 Kawohl, Wolfram 299 Keller, Klaus 107 Kersting, Annette 125 Kilian, Reinhold 152, 191 Kissling, Werner 309 Kivelitz, Laura 424 Kizilhan, Jan 430 Klimitz, Hasso 52 Klinitzke, Grit 125 Klosterkötter, Joachim 313 Klug, Günter 208 Kluge, Michael 309 Kocalevent, Rüya S14 Kofahl, Christopher S20, S65 Kolbe, Martin 455 Koller, Manfred 221 König, Hans-Helmut 240, 353, S70 Konrad, Michael 340, 458 Kowalski, Jens 436 Kramer, Michael 90 Kreß, Sabine 107 Kriston, Levente 181 Krüger, Helmut S49 Krüger, Matthias 162 Kuby, Amina S60 Kumbier, Ekkehardt 119 Kumbier-Jordan, Brigitte 107

Namenverzeichnis IX L Laghchioua, Samira 158 Lambert, Martin S1, S4, S9, S20, S25, S49, S80 Lammers, Katrin S35 Landolt, Karin 248 Lang, Fabian U. 15, 274 Lang, Undine E. 76 Lange, Benjamin S49 Längle, Gerhard 55, 102, 111, 167, 221, 227, 285, 343, 403, 461 Langosch, Jens Michael 123 Lau, Katharina S60 Lieb, Klaus 12 Liebherz, Sarah 181, S9, S14, S54 Lier-Schehl, Hannelore 90 Lindner, Susanne 216 Lopez Gonzales, Kristina 30 Löwe, Bernd S30, S60 Lubisch, Barbara 65 Lüdecke, Daniel S49 Luppa, Melanie 328 Lüscher, Sandra 293 M Machleidt, Wielant 175 Maercker, Andreas 436 Mahler, Lieselotte 320 Mahlke, Candelaria 278, S25 Maier, Wolfgang 313 Makowski, Anna 278, S20, S65 Markus, Jäger 165 Maske, Ulrike E. 202 Matschinger, Herbert 152 Maurer, Kurt 313 Meding, Martin 342 Melchior, Hanne 424 Meyer, Hans-Jochim 278, S25 Mnich, Eva E. S20, S65 Möller, Hans-Jürgen 313 Mulder, Niels C. 237 Munk, Ingrid 384 Münzer, Annika 96 N Naber, Dieter S49 Nawara, Antonia-Luise S49 Nedela-Morales, Michaela 47 Neuhaus, Andres H. 267 Niemann, Sarah 278 Norra, Christine 90 Nyhuis, Peter W. 178 O Ott, Sabine S49 Otte, Stefanie 274 P Panfil, Eva-Maria 68 Pechmann, Christina 197 Petermann, Franz 197, 398, 436 Pitschel-Walz, Gabi 293, 399 Pollmächer, Thomas 55, 111, 167, 221, 227, 285, 343, 403, 461 Porzelt, Sarah S44 Puschmann, Egina S44 Pützfeld, Verena 313 Q Quante, Susanne S80 R Rabenschlag, Franziska 68 Rabung, Sven 181 Reinhardt, Uta 320 Riedel-Heller, Steffi G. 7, 82, 152, 202, 240, 328, 353, 415 Rietschel, Liz S49 Röhnsch, Gundula 370 Röhr, Susanne 125 Roick, Christiane 21 Romer, Georg S30, S49 Rosenbach, Frank 359 Rössler, Wulf 248 Rothländer, Wiebke S49 Roth-Sackenheim, Christa 66 Röttger-Rössler, Birgitt 267 Rouhiainen, Tuula S25 Rummel-Kluge, Christine 309 Ruppelt, Friederike S25, S49 S Sack, Peter-Michael S35 Salize, Hans-Joachim 415 Samaras, Alexandra 320 Sänger, Sylvia S9, S14 Sappok, Tanja 140 Sarikaya, Gizem S49 Sartorius, Norman 413 Saumer, Gertraud 208 Scheidt-Nave, Christa 202 Scherbaum, Norbert 30 Scherer, Martin S44 Schlüter, Catarina S80 Schmid, Petra 448 Schmidt, Sören 197 Schneider, Anja 255 Schomerus, Georg 267, 328, 443 Schöttle, Daniel S49 Schreiber, Wolfgang 221 Schulte-Markwort, Michael S49 Schulz, Holger 424 Schwarzer, Mario 47 Schwedler, Hans-Jochen 384 Seemüller, Florian 255 Sengutta, Mary S49 Shedden-Mora, Meike S60 Sieberer, Marcel 175 Sielaff, Gyöngyver S9, S25 Sikorski, Claudia 328 Specka, Michael 30 Spießl, Hermann 357 Staff, Heile 163 Starrach, Axel 377 Steinberg, Holger 119 Steinert, Tilman 105, 147, 164, 260, 280, 282, 283, 356, 377, 399, 401, 448, 455, 456 Steinig, Jana 125 Steinmann, Maya S54 Stempfle, Anja 52 Stengler, Katarina 63 Strauß, Bernhard 333 Süßenbacher, Stefanie 208 T Ta, Thi Minh 267 Tenter, Jochen 179 Theiss-Abendroth, Peter 282 Theißing, Annette 107 Thiel, Juliane S14 Thoma, Samuel 53 Thomas, Jule 47 Thomasius, Rainer S35 Thomsen, Patricia S44 Thönnissen, Jessica 338 Tlach, Lisa S9, S14 Tokar, Oksana S75 Toska, Marko S39 Turmes, Luc 90 U Uhle, Christian 152 Unger, Annemarie 208 Unger, Hans-Peter S49 V Valdes-Stauber, Juan 191 Vasic, Nenad 274 Viering, Sandra 299 Vietz, Johannes 191 von dem Knesebeck, Olaf S20, S65 von Peter, Sebastian 320, 384 von Poser, Anita 267 von Wolff, Alessa 181 Voulgaris, Alexander 341, 402 W Wagner, Birgit 125 Wagner, Michael 313 Walter, Marc 76 Waltersbacher, Andrea 21 Wancata, Johannes 208 Wartberg, Lutz S35 Watzke, Birgit 353, 424, S54 Wegener, Annemarie 240 Wegscheider, Karl S30, S49 Weigel, Angelika S30 Weikert, Beate 202 Wessels, Helen 313 Wetterling, Tilman 42 Widmann, Franziska 50 Wilfert, Antje 320 Willmund, Gerd 436 Wilms, Bettina 8 Wittmann, Linus S49 Wolff-Menzler, Claus 255

X Namenverzeichnis Wolter, Dirk K. 223, 339, 344 Wörmann, Dagmar 320 Wötzel, Hendrik 328 Wrobel, Margit 208 Z Zehnder, Ursina 68 Zimmermann, Peter 436 Zimmermann, Thomas S44 Zinkler, Martin 377