Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PARLAMENTS UND DES RATES. über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Aufzüge)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 1

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Technische Normen für Maschinen 1

Inhaltsverzeichnis Modul Sicherheit von Spielzeug Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Liste der CE-Dokumente für Kunden

Grundlagenwissen: Schutzhandschuh vs. Medizinischer Handschuh

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

DIN-Spielzeug-Spielgeräte/Freizeitanlagen Inhaltsverzeichnis Spielzeug Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Ausbildung von Jugendlichen an Maschinen

AKKREDITIERUNGS- ART aktuell

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln von Abfällen gemäß Anhang 1 5 zum Zertifikat

Persönliche Schutzausrüstung. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Sicherheit und Qualität für Ihre Produkte

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944)

Allgemeine Informationen und Normen von Schutzhandschuhen

Merkblatt zur EU-Richtlinie 88/378/EWG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Verordnung des EDI über die Sicherheit von Spielzeug (Spielzeugverordnung, VSS)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: als Prüflaboratorium

Technische Normen für Maschinen 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

CPR

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ii

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Persönliche Schutzausrüstung Fuß- und Beinschutz für die Feuerwehr. Dr. Markus Scherer. Zertifizierstelle persönliche Schutzausrüstung

Die neue PSA Verordnung (EU) 2016/425 Hans Christian Simanski, Bochum. Eine sichere Welt. Seite DEKRA

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

CE-ZERTIFIZIERUNG VON MASCHINEN FASI-VORTRAGSVERANSTALTUNG - BRANDSCHUTZ UND MASCHINENSICHERHEIT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die neue PSA-Verordnung (EU) 2016/425

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

BERUFSBILD. Karosseriebautechnik. Checkliste für die Berufsausbildung. Wir sind für Dich da

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

Kurzinfo Normen Handschuhe

EMV und CE-Konformität

Inverkehrbringen von Aufzügen in Europa Zeitschiene: RL 95/16 RL 2014/33/EU EN 81-1/-2 EN 81-20/-50. Foto: Wolfgang Flamisch

EMV und CE-Konformität

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Praxissoftware CE-Dokumentation nach Maschinenrichtlinie

Technische Normen für Persönliche Schutzausrüstungen 1

Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik Maschinenverordnung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Universalfräsmaschine UWF 95 N

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 2

Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004. Gute Herstellungspraxis nach Verordnung (EG) Nr. 2023/2006

Minimale Risiken, geringe Verletzungsgefahr. Mittlere Risiken, erhöhte Verletzungsgefahr. Hohe Risiken, hohe Verletzungsgefahr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14169-01-04 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Urkundeninhaber: TÜV Rheinland LGA Products GmbH Zentralbereich Zertifizierung Am Grauen Stein 29, 51105 Köln Zertifizierungen von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen in den Bereichen: I. Maschinen Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen-Richtlinie) Konformitätsbewertungen nach Anhang IX (EG-Baumusterprüfung) für nachfolgend genannte Produkte/Kategorien von Maschinen: Einblatt- und Mehrblatt-Kreissägen zum Bearbeiten von Holz und von Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften oder zum Bearbeiten von Fleisch und von Stoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften, einschließlich Sägemaschinen Abrichthobelmaschine mit Handvorschub für die Holzbearbeitung Hobelmaschinen für einseitige Bearbeitung von Holz, mit eingebauter maschineller Vorschubeinrichtung und Handbeschickung und/oder Handentnahme Bandsägen mit Handbeschickung und/oder Handentnahme zur Bearbeitung von Holz und von Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften oder von Fleisch und von Stoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften, einschließlich Sägemaschinen Kombinationen der in den Nummern 1 bis 4 und in Nummer 7 genannten Maschinen für die Bearbeitung von Holz und von Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften Mehrspindel-Zapfenfräsmaschinen mit Handvorschub für die Holzbearbeitung 1/9

Senkrechte Tischfräsmaschinen mit Handvorschub für die Bearbeitung von Holz und von Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften Handkettensägen für die Holzbearbeitung Pressen, einschließlich Biegepressen, für die Kaltbearbeitung von Metall mit Handbeschickung und/oder Handentnahme, deren beim Arbeitsvorgang bewegliche Teile einen Hub von mehr als 6 mm und eine Geschwindigkeit von mehr als 30 mm/s haben können Kunststoffspritzgieß- und -formpressmaschinen mit Handbeschickung oder Handentnahme Gummispritzgieß- und-formpressmaschinen mit Handbeschickung oder Handentnahme Hebebühnen für Fahrzeuge Die Zertifizierungsstelle erfüllt die Anforderungen nach 13 Produktsicherheitsgesetz, der 9. ProdSV und der Richtlinie 2006/42/EG, insbesondere des Anhangs XI. II. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Richtlinie 89/686/EWG (PSA-Richtlinie) Konformitätsbewertungen nach Artikel 10 (EG-Baumusterprüfung) Artikel 11 A (EG-Qualitätssicherungen für das Endprodukt) für nachfolgend genannte Produkte: Schweißerschutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) IR-Schutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) UV-Schutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) Tauchertarierwesten Rettungswesten Schwimmhilfen Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen Hitze 100 C Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen Kälte -50 C Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen chemische Risiken Hand- und Armschutzausrüstungen gegen Hitze 100 C Hand- und Armschutzausrüstungen gegen Kälte -50 C Hand- und Armschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Hand- und Armschutzausrüstungen gegen chemische Risiken Gesichtsvoll- oder Teilschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Hand- und Armschutz gegen Schnitte Schutzhandschuhe gegen Pflanzenschutzmittel Motorradfahrerschutzhandschuhe Schnittschutzausrüstungen Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 2 von 9

Antistatisch ausgerüstete Schutzhandschuhe Chemikalienschutzhandschuhe Schutzhandschuhe gegen Mikroorganismen Schutzkleidung gegen Hitze 100 C Schutzkleidung gegen Kälte -50 C Sporthelme allgemein Eishockeyhelme Schutzkleidung gegen chemische Risiken Schutzkleidung gegen mechanische Risiken Druckbeständige Taucheranzüge Schutzkleidung gegen Pflanzenschutzmittel Chemikalienschutzkleidung Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung Warnkleidung Die Zertifizierungsstelle erfüllt die Anforderungen nach 13 Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), der 8. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetzt (Verordnung über die Bereitstellung von persönlichen Schutzausrüstungen auf dem Markt) und der Richtlinie 89/686/EWG, insbesondere des Anhangs V der Richtlinie III. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Verordnung (EU) Nr. 2016/425 (PSA-VO) Konformitätsbewertungen nach Modul B (EU-Baumusterprüfung) Modul C2 (EG-Qualitätssicherungen für das Endprodukt) für nachfolgend genannte Produkte: Schweißerschutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) IR-Schutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) UV-Schutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) Tauchertarierwesten Rettungswesten Schwimmhilfen Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen Hitze 100 C Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen Kälte -50 C Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen chemische Risiken Hand- und Armschutzausrüstungen gegen Hitze 100 C Hand- und Armschutzausrüstungen gegen Kälte -50 C Hand- und Armschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Hand- und Armschutzausrüstungen gegen chemische Risiken Gesichtsvoll- oder Teilschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 3 von 9

Hand- und Armschutz gegen Schnitte Schutzhandschuhe gegen Pflanzenschutzmittel Motorradfahrerschutzhandschuhe Schnittschutzausrüstungen Antistatisch ausgerüstete Schutzhandschuhe Chemikalienschutzhandschuhe Schutzhandschuhe gegen Mikroorganismen Schutzkleidung gegen Hitze 100 C Schutzkleidung gegen Kälte -50 C Sporthelme allgemein Eishockeyhelme Schutzkleidung gegen chemische Risiken Schutzkleidung gegen mechanische Risiken Druckbeständige Taucheranzüge Schutzkleidung gegen Pflanzenschutzmittel Chemikalienschutzkleidung Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung Warnkleidung Die Zertifizierungsstelle erfüllt die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/425, insbesondere Artikel 24 der Verordnung. IV. Spielzeug Richtlinie 2009/48/EWG (Spielzeug-Richtlinie) Konformitätsbewertungen nach Artikel 20 (Modul B Nummer 2, zweiter Gedankenstrich, EG-Baumusterprüfung) für Spielzeuge gemäß Artikel 2 der Richtlinie 2009/48/EG für nachfolgend genannte Produktbereiche: Begehbares Spielzeug Bewegungsspielzeug Geschossspielzeug Lehrspielzeug (ohne Chemie) Lehrspielzeug (Chemie) Modellspielzeug, funktionelles Spielzeug (ohne getreue Nachahmung echter Schusswaffen) Puppen- und Textilspielzeug Sandspielzeug mit Sandkästen Schreib-, Mal- und Formspielzeug Spielzeug mit elektrischem Antrieb; Nennspannung bis 24 Volt Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 4 von 9

Aktivitätsspielzeug für den häuslichen Gebrauch (Innen-und Außenbereich) Spielzeug zum verkleiden Sportspielzeug Unterhaltungsspielzeug Wasserspielzeug Spielzeug für Kinder bis zum Alter von 36 Monaten Die Zertifizierungsstelle erfüllt die Anforderungen nach 13 Produktsicherheitsgesetz, der 2. ProdSV und der Richtlinie 2009/48/EG, insbesondere des Artikels 26. V. Produkte zur Zuerkennung des GS-Zeichens gemäß 20 ProdSG für nachfolgend genannte Produkte: Schwimmbrillen (Kategorie I) Tauchermasken (Kategorie I) Skikorbbrillen (Kategorie I) Sonnenbrillen (Kategorie I) Schweißerschutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) IR-Schutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) UV-Schutzbrillen (Einschränkung: nur gegen mechanische Risiken) Rettungskombinationen Tauchertarierwesten Rettungswesten Schwimmhilfen Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen Hitze 100 C Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen Kälte -50 C Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Fuß- und Beinschutzausrüstungen gegen chemische Risiken Gesichtsvoll- oder teilschutzausrüstungen mit Schutzwirkung gegen mechanische Risiken Hand- und Armschutzausrüstungen gegen mechanische Risiken Hand- und Armschutzausrüstungen gegen chemische Risiken Hand- und Armschutz gegen Schnitte Schutzhandschuhe gegen Pflanzenschutzmittel Motorradfahrerschutzhandschuhe Schnittschutzausrüstungen Antistatisch ausgerüstete Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe gegen Mikroorganismen Sporthelme allgemein Eishockeyhelme Schutzkleidung mit Schutzwirkung gegen mechanische Risiken Taucheranzüge, druckbeständige - Schutzkleidung gegen Pflanzenschutzmittel Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 5 von 9

Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung Warnkleidung Allgemeine elektrische Geräte für den Hausgebrauch Geräte mit Nahrungsmittelkontakt Geräte mit Hautkontakt Sanitäre Einrichtungen Leuchten/Leuchtmittel Netzgeräte Befestigungen für Solarkollektoren und Photovoltaikmodule bzw. Kollektoren/Module mit Befestigung Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang Stromerzeuger Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme Akkumulatoren Stromrichtergeräte/Solarwechselrichter Baustromverteiler Leitungsroller Mehrfachsteckdosen Industrieverteiler Zeitschaltuhren Einrichtungen der Informationstechnik mit Ergonomie von Bildschirmgeräten Einrichtungen der Informationstechnik ohne Ergonomie von Bildschirmgeräten Batterieladegeräte Strom-Verteiler Audio, Video und ähnliche elektronische Produkte sowie Zubehör Elektrische Mess und Prüfgeräte Elektrische Regelgeräte Elektrische Laborgeräte (auch Zentrifugen) energetisch betriebene Werkzeuge - handgeführte Elektrowerkzeuge - transportable Elektrowerkzeuge - nichtelektrische energetische Werkzeuge (hydraulisch, pneumatisch) - Schneid- und Presswerkzeuge für Elektroinstallationen - Kabelschneidgeräte Lasereinrichtungen Industrieroboter, Sicherheitsbauteile, Steuerungen Handbetriebene und teilweise handbetriebene Flurförderzeuge (ohne Personenbeförderung) und Einkaufswagen Werkzeuge, nicht energetisch betrieben (auch Reinigungsgeräte), einschließlich Handwerkzeuge, Werkzeuge zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen, Gartenwerkzeuge, Werkstattschraubstöcke, Sägeböcke Maschinen im Bereich der chemischen Industrie spezielle Maschinen zum Be- und Verarbeiten von Gummi spezielle Maschinen zum Be- und Verarbeiten von Kunststoff Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 6 von 9

Maschinen und Geräte im Bereich der Druck- und Papierindustrie Geräte/Maschinen zur Be- und Verarbeitung von Papier und Pappe Maschinen zur Rohstoffgewinnung, Herstellung und Ausrüstung von Papier, Pappe, Faserplatten und Vlies Vervielfältigungsmaschinen Geräte/Maschinen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Wellpappe Trockner, Trocknungseinrichtungen und Durchlauftrockner Maschinen zur Herstellung u. Be- u. Verarbeitung von elektrischen und elektronischen Betriebsmitteln elektrostatische Ionisierungseinrichtungen Maschinen im Bereich des Hochbaus Maschinen im Bereich der Holzindustrie Geräte/Maschinen für den Ackerbau Geräte/Maschinen für die Aufbereitung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte beim Erzeuger Geräte der Binnenfischerei Geräte/Maschinen der Forstwirtschaft Geräte/Maschinen für den Gartenbau Maschinen der Grünlandwirtschaft Maschinen für die Imkerei Geräte für die Jagd Geräte/Maschinen für die Tierhaltung Geräte/Maschinen für den Wein- und Obstbau Backöfen und Backmaschinen für Gewerbe Beschickungs- und Abführeinrichtungen Geräte/Maschinen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Back- u. Teigwaren und Konditoreierzeugnissen Fischbearbeitungsgeräte/-maschinen Fleischereigeräte/-maschinen Geräte/Maschinen für die Fleischnachbehandlung Geräte/Maschinen der Gemüse- und Früchteverarbeitung Geräte/Maschinen für die Getränkeherstellung Geräte/Maschinen für die Getreideverarbeitung und Futtermittelherstellung Großküchengeräte/-maschinen Geräte/Maschinen für die Kaffeebe- und -verarbeitung Geräte/Maschinen für die Milchverarbeitung und die Herstellung von Speisefetten und - ölen Schlachtgeräte/-maschinen Sahne- und Speiseeisbereitungsgeräte/-maschinen Geräte für die Süßwarenherstellung Geräte für die Tabakbe- und -verarbeitung Geschirrreinigungsmaschinen für Gewerbe Maschinen für die Herstellung von Bolzen, Schrauben, Nieten und gleichartige Formteile Drahtbe- und Verarbeitungsmaschinen Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 7 von 9

nicht spanende Metallbe- u. -verarbeitungsmaschinen spanende Metallbe- und -verarbeitungsmaschinen Geräte/Maschinen zur Oberflächenbehandlung Pressen Schleifmaschinen Geräte/Maschinen der Schweißtechnik Wärmebehandlungseinrichtungen für metallische Stoffe Gewinnungsmaschinen und -anlagen in der Steine- und Erdenbranche Geräte/Maschinen zum Beschicken, Handhaben, Stapeln und Fördern Mischanlagen und Mischer Steinbe- und -verarbeitungsmaschinen Sondermaschinen der Fein- und Großkeramikherstellung Sondergeräte/-maschinen der Glasherstellung Sondermaschinen zur Herstellung von Bauelementen aus Beton, Kalksandsteinmassen und Leichtbaustoffmassen Bettfedernaufbereitungsmaschinen und -reinigungsmaschinen Chemischreinigungsmaschinen Leder- und Pelzherstellungsgeräte/-maschinen Schuh- und Lederverarbeitungsmaschinen Polstermaterial- und Polsterwarenherstellungsmaschinen Stoff- und Papierblumenherstellungsmaschinen Stumpen-, Hut- und Mützenherstellungsmaschinen Textilmaschinen und Einrichtungen Textilverarbeitungsmaschinen Wäschereimaschine Anbauvorrichtungen Erdbaumaschinen Geräte/Maschinen für Kanal-, Rohrleitungs- und Kabelbau Straßenbaugeräte/-maschinen Kipp- und Absetzbehälter, austauschbar Luftfahrtbodengeräte Flughafenvorfeld-Wartungsgeräte Gütertransportgeräte im Flughafenbereich Luftfahrzeugbe- und -entladegeräte Luftfahrzeugver- und -entsorgungseinrichtungen Luftfahrzeug-Wartungsgeräte Personentransportgeräte im Flughafenbereich Luftfahrzeug-Schleppmaschinen Umleer- und Depotcontainer Aufricht-, Füll- und Verschließmaschinen Bündel- und Verpackungsmaschinen für Druckerzeugnisse Einschlagmaschinen Form-, Füll- und Verschließmaschinen Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 8 von 9

Füllmaschinen Füll- und Verschließmaschinen Maschinen zum Herstellen und Auflösen von Sammelpackungen und Ladeeinheiten Verschließmaschinen Verpackungs- und Verpackungshilfsgeräte/-maschinen Begehbares Spielzeug Bewegungsspielzeug Geschossspielzeug Lehrspielzeug (ohne Chemie) Lehrspielzeug (Chemie) Modellspielzeug, funktionelles Spielzeug (ohne getreue Nachahmung echter Schusswaffen) Puppen- und Textilspielzeug Sandspielzeug mit Sandkästen Schreib-, Mal- und Formspielzeug Spielzeug mit elektrischem Antrieb; Nennspannung bis 24 Volt Aktivitätsspielzeug für den häuslichen Gebrauch (Innen-und Außenbereich) Spielzeug zum verkleiden Sportspielzeug Unterhaltungsspielzeug Wasserspielzeug Spielzeug für Kinder bis zum Alter von 36 Monaten Die Zertifizierungsstelle erfüllt die Anforderungen nach 23 Abs.2 des Produktsicherheitsgesetzes. verwendete Abkürzungen: DIN EN IEC Deutsches Institut für Normung e.v. Europäische Norm International Electrotechnical Commission Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Seite 9 von 9