Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Ähnliche Dokumente
Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Achtung am Bahnübergang!

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unsere Ideen für Bremen!

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch

Umgang mit der Bahn. auf dem Betriebsareal

1. Weniger Steuern zahlen

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

Alle gehören dazu. Vorwort

Besser leben in Sachsen

Zahlen zu technischen Fragen

Strom in unserem Alltag

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

Viktor mitten in Frankfurt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Der Fahrscheinautomat

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Guide DynDNS und Portforwarding

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Nicht über uns ohne uns

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Die Gesellschaftsformen

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Wie erreiche ich was?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Verkehrslösungen für Ihre Sicherheit. Verkehrslösungen für Ihre Sicherheit. Ampeln oder Alternativen

Kulturelle Evolution 12

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ideen für die Zukunft haben.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Erfolg beginnt im Kopf

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Forschertagebuch. Verkehr. CC Annabell Rohner. Dieses Buch gehört:

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

Elternzeit Was ist das?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Ihren Kundendienst effektiver machen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Was kann ich jetzt? von P. G.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Liebe Eltern. Elternforum Schwerzenbach, im Mai Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Informationen in Leichter Sprache

Transkript:

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Verehrte Fahrgäste! Verehrte Verkehrsteilnehmer! Wer auf Frankfurts Straßen unterwegs ist, sei es zu Fuß oder mit dem Rad, im Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hat einen besonderen Partner, mit dem er sich die Straßen teilt: Stadt- und Straßenbahnen der VGF. Besonders ist, daß die Fahrzeuge groß und schwer, gleichzeitig aber leise sind. Ihre Geschwindigkeit wird häufig unter-, ihre Bremskraft nicht selten überschätzt. Vor allem aber: Sie können nicht wie andere Verkehrsteilnehmer ausweichen. Gefährlich wird es immer dann, wenn Hektik, Unigkeit oder gar Leichtsinn im Spiel sind: statt auf den Verkehr und die Bahnen zu achten, wird telefoniert oder Musik gehört, an Überwegen wird das Rotlicht ignoriert, an Bahnübergängen die Schranken umlaufen, bei nächster Gelegenheit über die Gleise nach links abgebogen, weil das der kürzeste Weg ist. Die VGF will mit dieser Broschüre auf die häufigsten Unfallursachen mit ihren Stadt- und Straßenbahnen hinweisen und darauf, wie sie zu verhindern sind. Denn wir möchten, daß nicht nur unsere Fahrgäste sicher ans Ziel kommen, sondern alle Verkehrsteilnehmer auf Frankfurts Straßen. Ihre VGF

an FuSSgängerüberwegen Bitte lassen Sie sich nicht ablenken, sondern achten Sie auf herannahende Bahnen, Ampeln, andere Verkehrszeichen und suchen Sie Blickkontakt mit dem Fahrer und überqueren Sie die Straßen und Gleise nicht bei roter Ampel. bei rot / Dunkel Bitte beachten Sie bei lichtsignalgeregelten Überwegen in Rot / Dunkel-Schaltung : Bei roter Ampel stehen bei dunkler Ampel unter Beobachtung des Schienenwegs gehen.

an Zebrastreifen Bitte denken Sie daran, daß die Straßenbahn an Zebrastreifen ohne Ausnahme Vorfahrt hat auch wenn die Fahrer oft auf Sie warten. AN DER BAHNSTEIGKANTE Bitte bleiben Sie hinter der weißen Linie, um genügend Abstand zur Bahnsteigkante zu halten und nehmen Sie Ihre kleinen Kinder an die Hand.

An BESCHRANKTEN BAHNÜBERGÄNGEN Bitte bleiben Sie bei geschlossenen Schranken und rotem Licht stehen auch wenn Sie Halbschranken umgehen könnten. beim musik hören Bitte lassen Sie sich nicht von zu lauter Musik vom Verkehr ablenken oder den oft leisen Bahnen.

BEIM TELEFONIEREN Bitte achten Sie trotz interessanter Gespräche auf den Verkehr und die herankommenden Bahnen. HEKTIK Bitte laufen Sie nicht vor herannahenden Bahnen über die Gleise Ihre Sicherheit geht immer vor Pünktlichkeit!

beim Überqueren der Gleise Bitte achten Sie immer auch auf das zweite Gleis. Das erste haben Sie gefahrlos überquert, aber auch hier kann noch eine Bahn kommen, die Sie nicht gesehen haben und der Straßenbahnfahrer sieht Sie auch zu spät. BEIM LINKSABBIEGEN Egal ob das Linksabbiegen über die Gleise erlaubt ist oder nicht, die Bahn im toten Winkel hat Vorfahrt und einen möglicherweise zu langen Bremsweg.

Anhalteweg bei Notbremsungen bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h mit dem Fahrrad Bitte achten Sie immer darauf, mit den Fahrradreifen nicht in die Gleise zu geraten die Sturzgefahr ist groß. Anhaltewege von auto und bahn Der Anhalteweg bei einer Notbremsung setzt sich zusammen aus dem Reaktionsweg (der Fahrer erkennt die Situation und bremst) und dem Bremsweg (das Fahrzeug verlangsamt sich und kommt schließlich zum Stehen). Die Tram braucht im Vergleich zu einem Auto gut doppelt so lange, bis sie steht.

Herausgeber Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbh (VGF) Unternehmenskommunikation (NUK) Kurt-Schumacher-Straße 8 60311 Frankfurt am Main Redaktion Bernd Conrads Fotos Markus Kirchgessner Stand: November 2012 Gestaltung Opak Werbeagentur Druck Henrich Druck und Medien Kontakt presse@vgf-ffm.de Servicetelefon: 069 19449 www.facebook.com/vgfffm www.twitter/vgf_ffm www.youtube.com/user/vgfchannel www.vgf-ffm.de