Portfolio des Fachgebietes. www.sysedv.tu-berlin.de



Ähnliche Dokumente
Portfolio des Fachgebietes Systemanalyse und EDV

Systemanalyse und EDV

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung

Studium Generale an der Hochschule Aalen

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage... V

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Datenstrukturen und Algorithmen

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Sommersemester Gaststudium an der Universität Jena

Nebenfach Wirtschaftsinformatik

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Minuten [1, 4 ] Mathematische

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur vierten Auflage... V

Erfolgreich studieren.

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

BICC, Organisation und Kompetenz Das Raiffeisen Solution SAS Competence Center

Android-Programmierung

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 1/2016, S. 10. vom 25. Februar 2016 Veröffentlicht auf der Homepage: 15. Januar 2016

1519 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007

Modul Service & IT Management 1

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Wirtschaftsinformatik und E-Business

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Einführung und Motivation

Software-Engineering in der industriellen Praxis

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Service-Veranstaltungen für Studierende anderer Fachbereiche

Wi rtschaftsi nfor mati k

Wi rtschaf tsinf or mati k

Große Bleichen Hamburg. Telefon: 040 / info@brauer-consulting.com.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse

Syllabus: Modul Einführung in die Wirtschaftsinformatik (BIS1010)

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

TECHNISCHE UNIVERSITÄT CAROLO-WILHELMINA INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Informationsveranstaltung zum. Bachelorstudium Psychologie 2013/2014

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8 10 P VL A&D 9 12 Chem A Ü RS 8 9 F 334/F Ü RS 9 10 F 334

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Erfolgreich studieren.

Software-Engineering in der industriellen Praxis

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Principles in Human Resource Management HS 2014

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen)

Wirtschaftsinformatik

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Wirtschaftsinformatik

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Anwendungsfächer für den Fachbereich 06. Wichtige Abkürzungen:

Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen.

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Fakultät. Modulkoordinator Frank Termer. Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012

Business Process Engineering. Lehrgang zur Weiterbildung gemäß 9 FHStG in Kooperation mit der Ferdinand Porsche Fern-Fachhochschule.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Herzlich willkommen! Das elektronische Anmeldeverfahren an der UNIVERSITÄT FLENSBURG. Portal Studium & Lehre. Module, Studienplan, Konto

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet.

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Transkript:

Portfolio des Fachgebietes Systemanalyse und EDV www.sysedv.tu-berlin.de

Vertiefungsprozess des BSc Informatik Information für Studierende im Bachelorstudiengang Informatik LP Anrechng. 6 FS: 6/24 SYS2 (6ECTS) Einführung gsa oder SYS1 (6ECTS) Grundlagen der SA alt 12 FS: 6/24 SYS13 (6ECTS) oder SYS4 (12ECTS) SA Kleinprojekt SA Projekt alt +12 (Thesis) (BScArbeit-12ECTS) FS: Fachstudium ECTS: European Credit Transfer System Fachgebiet Systemanalyse und EDV 2

Bachelor Informatik/WiIng Überblick Prüfungsinhalte MODUL Einführung in die Systemanalyse (ESA, 6 ECTS) Vorgeschriebene bzw. geprüfte Lehrelemente: Prüfungsrelevante GSA VL: MI, 10:00-12:00 Uhr, EB 301 EMENTE GSA EL ENTE RSA ELEM 21.04.2010 12.05.2010 SA Vorgehensmodell 26.05.2010 Projektmanagement 02.06.2010 09.06.2010 Prozessorientierung, EPK Prüfungsrelevante GSA UE: FR, 8:00-10:00 oder 10:00-12:00 23.04.2010 18.06.2010 SA Vorgehensmodell, Projektmgmt., Prozessorient. Leistungsnachweis: GSA UE Hausaufgabe 1 Prüfungsrelevante RSA VL DO, 14:00-16:00 Uhr, EB 107 27.05.2010 08.07.2010 DWH, E-Procurement, SOA, CPFR Prüfungsrelevante RSA UE: DO, 16:00, EB107 22.04.2010 27.05.2010 Prozess, Bonapart Leistungsnachweise: RSA - Übungsblatt 1 Abschließende 2h Klausur ESA am 16.07.2010 mit Anmeldung im Sekr. Sollten sich im Laufe des Semesters die Themen zeitl. Verschieben sind die entsprechenden Termine zu besuchen. Die aktuelle Folien finden sich im Internet bei der zugehörigen Lehrveranstaltung (GSA o. RSA auf ISIS) Fachgebiet Systemanalyse und EDV 3

14.04.10 GSA VL: Mi 10-12 Uhr EB 301 Relevante Termine = Grün Einführung in die Veranstaltung ESA Semesterplan April und Mai (Teil1: GSA VL/UE) GSA UE: Fr 08-10 Uhr (1x) Fr 10-12 Uhr (2x) 21.04.10 23.04.10 Grundlagen: Systeme und Modelle Einführung, Gruppeneinteilung, Vergabe von Referaten 28.04.10 05.05.10 12.05.10 Vorgehensmodell: Phasenkonzept, Partizipation, Methoden der Istaufnahme Vorgehensmodell: Methoden der Istaufnahme, Anforderungsmanagement Vorgehensmodell: Darstellungsmethoden 30.04.10 Vorgehensmodell: Phasenkonzept und Projektbegründung g 07.05.10 14.05.10 Vorgehensmodell: Methoden der Istaufnahme Keine Übung 19.05.10 26.05.10 Vorgehensmodell: Make or Buy, Standard vs. Individualsoftware Projektorganisation und Projektmanagement 21.05.10 28.05.10 Vorgehensmodell: Methoden der Dokumentation Projektorganisation und Planung Fachgebiet Systemanalyse und EDV 4

ESA Semesterplan Juni und Juli 02.06.10 GSA VL: Mi 10-12 Uhr EB 301 Das prozessorientierte Unternehmen: Geschäftsprozessoptimierung, Motivation, Zielsetzung und Vorgehensmodell 09.06.10 16.06.10 Modellierungsmethoden der GPO: EPK und KSA Vorgehensmodell der GPO in der Praxis 04.06.10 11.06.10 18.06.10 10 GSA UE: Fr 08-10 Uhr (1x) Fr 10-12 Uhr (2x) Projektsteuerung Prozessengineering 23.06.10 Daten- und objektorientierte Sicht: Vorgehensmodell d. Datenmodellierung, Grundprinzipien i i der Objektorientierung, ti UML 25.06.10 Prozessmodellierung und -analyse 30.06.10 07.07.10 Wissensmanagement und Lernende Organisation: Ansätze, Formen des Lernens Zusammenfassung 02.07.1007 Objektorientierung/UML und Recaps 09.07.10 Entwicklung (Make): Softwareengineering Zusammenfassung Klausurvorbereitung Fachgebiet Systemanalyse und EDV 5

Semesterplan ESA April bis Mai (Teil 2: RSA VL/UE) RSA VL: Do 14-16 Uhr EB 107 Relevante Termine = Grün RSA UE: Do 16-18 Uhr EB107 Einführung in die Lehrveranstaltung 15.4. Werkzeuge zur Geschäftsprozessoptimierung: ARIS und BONAPART Werkzeuge zur GPO: Vergleich und Evaluation Workflow Management Systeme Architektur, Schnittstellen, Integration Christi Himmelfahrt 22.4. 29.4. 06.5. 13.5. Gesamtüberblick RSA Rechnergestützte Prozessmodellierung Prozessmodellierung mit BONAPART Christi Himmelfahrt Fachgebiet Systemanalyse und EDV 6

Semesterplan ESA Juni bis Juli RSA VL: Do 14-16 Uhr EB107 RSA UE: Do 16-18 Uhr EB107 Workflow Management Systeme und -Cycle 20.5. Praktische Einführung BONAPART Data Warehouse / Business Intelligence: Ziele, Architektur, Vorgehensmodell DWH: Vorgehensmodell, Data Mart Consolidation, Anwendungen in der Praxis: Green Logistics Data Warehouse Anwendung: Customer Relationship Management (CRM) 27.5. 03.6. 10.6. Bearbeitung Übungsblatt 1 Enterprise Achitecture: EAI und SOA 17.6. Enterprise Achitecture: EAI und SOA 24.6. E-Business: E-Procurement E-Business: Collaborative Planing, Forecasting and Replenishment (CPFR) 01.7. 08.7. Klausurvorbereitung Zusammenfassung 15.7. Fachgebiet Systemanalyse und EDV 7