Verbesserung der Trennschichtmessung mit SITRANS LG. 7ML588x

Ähnliche Dokumente
6ES AG10-0AB0 A5E

Konfiguration des SITRANS RD500 zum Anschluss an MultiRanger mit MODBUS RTU

Einrichten von -Benachrichtigungen vom SITRANS RD500

SITRANS LUT400 Parameterkonfigurationstabellen

Siemens-HART- oder PROFIBUS-Instrumente und FDT (Field Device Tool)

b.i.m.m PARAMETEREXPORTER 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

Dokumentation IMI Faktura

SciCa - Scientific Calculator

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

SITRANS LUT400 Optionen für die Kommunikation. Anbindung des LUT400 an ein Leitsystem und verfügbare Daten

Anleitung zum Java-Applet. Fourierentwicklung. Studienarbeit : Matthias Klingler Elektronik und Informationstechnik WS 08/09.

Anbindung eines ZyXEL Speedlink 5501

Siemens Industry Online Support

Die Exportfunktion steht Ihnen derzeit mit folgenden Browserversionen zur Verfügung:

Geführtes Radar. Stab- und Seilkomponenten. Zusatzanleitung. für SITRANS Serie LG

Sie suchen den idealen Radar-Füllstandmessumformer

Technical Note 1301 EasyBuilder Pro

SimEdit Software Benutzerhandbuch. Ver 1.0

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker

Aufbau eines Quick Trade Ticket

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

System-Updates. Juli

Newsletter erstellen

Der Starface-Anrufbeantworter

Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an?

KREDITVERZEICHNIS Konfiguration Ausgabe: /13. Dokumentation KREDITVERZEICHNIS. Teil 2. Konfiguration

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

Arbeitsverträge im Handwerk: Wie ein richtiger Arbeitsvertrag im Handwerk aussehen muss / Der korrekte Arbeitsvertrag und warum er so wichtig ist

Auswertung erstellen: Liste mit -

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Site-To-Site VPN Anleitung IAAS Smart <-> IAAS Premium. Version: 1.0

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch

Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung)

Jahreswechsel & Simba Übersicht der erforderlichen Einstellungen

MICROSOFT OUTLOOK 2010

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Registrierkassen registrieren

Aufruf von PA-Konzepte aus Dampsoft DS-WIN-Plus und Datenübertragung mit dem Tippassistenten

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

Teamlike Administratorenhandbuch

Updatebeschreibung JAVA Version 3.8 und Internet Version 1.4

Apparo Fast Edit Version im Vergleich zu Was ist neu?

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige

Seiten und Navigationspunkte

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Nahrungsmittel & Getränke

Kartenansicht mit GPS- Koordinaten

Installation Netzwerk Client

Benutzerhandbuch. HPi sec . Datum: Version: 1.1 Bearbeiter/in: Pascal von Ow. Klassifikation: Keine Verteiler:

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch

Kassenregistrierung im Zuge der RKSV 2017

C# Programm: Sudawo Generator

Autorenhinweise HU_Citavi_03_e

CES Auto-Anmeldung. Administratorhandbuch

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Kurzanleitung für den MyDrive Client

easybill- Schnittstellenhandbuch

Vielschichtig Für jede Trennschichtapplikation das passende Messverfahren. Füllstand

PUMA Administrationshandbuch Stand:

Shopware-Plugin Premium Gutschriften Version 1.6.1

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Logik Berater-Statistik WAWI12 zu WAWI Version 3.9.1x02

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

Schulung Abo Management. Swisscom (Schweiz) AG Ver. 1.0

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

AudaNet 19.1 AudaPad Web

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter

Dokumentation zu Vorlagen in Faktor-IPS 3.17

Dell Display Manager Benutzerhandbuch

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Kurzanleitung zum Aufbau und zur Konfiguration des MediorNet 2HE

Part Anomaly Analysis PAA Aktivieren und Einstellen

Whitepaper. Produkt: List & Label. Thema: Verkettung von Objekten. combit GmbH Untere Laube Konstanz

HAMNET und Packetradio-Zugang via Internet über PPTP- VPN-Tunnel

Im Kapitel Resourc Manager werden die verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung von Messwerten eines Server oder Benutzers erläutert.

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

IHK-Lehrstellenbörse

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Bruno Tenhagen. Zertifizierung nach ISO/IEC 27001

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

VISY-X. Technische Dokumentation. VISY-Ölabscheider Quick Guide für VISY-SoftView ab Version OPTION: Mit Tanküberwachung.

Datenbanken erstellen Liste von Datenbanken anzeigen Datenbanken löschen. MySQL 4, 5. Kapitel 06: Datenbanken. Marcel Noe

Handbuch: Drucker, Option und Druckerstandkompatibilität. Laserdrucker

STUDIERENDENORDNER. Aktivität STUDIERENDENORDNER. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Mögliche Einsatzszenarien und Vorteile

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

Bedienungsanleitung für S4-Monitor

WINDOWS 98-AUSSEHEN UNTER WINDOWS XP??

CARCUBE Schneller Benutzerführer

Transkript:

Verbesserung der Trennschichtmessung mit SITRANS LG AG100915 Gegenstand: Dieser Leitfaden erläutert dem Anwender den Einsatz des neuen Spezialparameters (35) für eine verbesserte Trennschichtmessung mit dem SITRANS LG. Ausrüstung SITRANS LG mit Firmware 1.2.0 Optional: Pactware für Softwarezugriff auf spezielle Parameter (ansonsten ist der Zugriff über die lokale Anzeige des Produkts möglich) MLFB/A5E-Nummer 7ML588x Die folgenden Informationen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch übernehmen wir für die Gültigkeit bzw. Vollständigkeit keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr. Übersicht Dieser Anwendungsleitfaden ist eine Ergänzung der Betriebsanleitung des SITRANS LG. Beschrieben wird der Einsatz der neuen Funktionen zur Trennschichtmessung des SITRANS LG. Dieser Anwendungsleitfaden richtet sich an Anwender, die mit der Grundeinstellung des SITRANS LG vertraut sind. Ein neuer Algorithmus für die Trennschichtmessung SITRANS LG verwendet jetzt einen neuen Algorithmus zur Trennschichtmessung: Zuerst misst der SITRANS LG den Füllstand genauso wie für eine herkömmliche Füllstandanwendung. Damit wird das korrekte Füllstandsignal zuverlässig erfasst. Anschließend öffnet sich ein neuer Trennschicht-Suchbereich und eine Suche nach dem Trennschichtsignal wird durchgeführt. Dies verhindert beispielsweise, ein Mehrfachsignal vom Sondenende mit der Trennschicht zu verwechseln. Der Suchbereich geht vom Füllstandsignal bis zum unteren Teil der Sonde (der wegen dem DK-Wert des Öls weiter nach unten reicht; Öl bremst die Laufzeit der Radarenergie). Siemens Level and Weighing 1954 Technology Drive, P.O. Box 4225 Peterborough, Ontario K9J 7B1 / Canada Tel.: (705) 745-2431 Fax: (705) 741-0466 www.siemens.com/sensorsystems

Das größte Echo innerhalb dieses Suchbereichs wird als Trennschicht ausgewählt und mit der Funktion Größtes Echo verarbeitet. Diese Wahl entspricht der Voreinstellung. AG100915 Page 2 of 6

Verbessern der Trennschichtanzeigewerte, wenn eine Emulsionsschicht vorhanden ist Wenn eine Emulsionsschicht vorhanden ist, wird das Trennschichtsignal unklar. In diesem Fall kann das Echo von der Trennschicht in mehrere Signale aufgesplittert werden. Mit der verbesserten Signalverarbeitung verfügen Sie über mehrere Optionen für schwierige Anwendungen. Der Spezialparameter (35) ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen dem ersten, letzten oder größten Echo. Die Voreinstellung Größtes Echo ist für mehr als 90% aller Anwendungen geeignet. AG100915 Page 3 of 6

Mit der Funktion Größtes Echo wird nur die größte Echoamplitude berücksichtigt. Dies entspricht in der Regel dem Signal von Wasser. Die Funktion Erstes Echo erlaubt die Wahl des ersten Echos nach dem Füllstandsignal. Dieses entspricht in der Regel der Oberfläche einer Emulsionsschicht. Die Funktion Letztes Echo erlaubt Ihnen, das letzte Echo im Suchbereich auszuwählen. Das ist bei Materialablagerungen oder Signalen von Abstandshaltern nützlich. AG100915 Page 4 of 6

Verbessern der Trennschichtanzeigewerte, wenn Wasser vorhanden ist Wasserpegel können wesentlich höhere Signalamplituden erzeugen als Öl. Das Problem mit den großen Füllstandsignalen von Wasser ist, dass sie mehrfache Störechos erzeugen können. Diese Störechos können als Trennschicht missdeutet werden. Mit einem Echoamplituden-Grenzwert von 200 mv kann dieses Problem gelöst werden: Dies hilft zu unterscheiden, ob das Signal von Wasser oder Öl stammt. Dieser Grenzwert ist eine Konstante, die durch Analyse zahlreicher Direktund Testechoaufzeichnungen bestimmt wurde. Sie können den Grenzwert für das Wassersignal durch Einsatz des Spezialparameters (34) anpassen. AG100915 Page 5 of 6

Ohne den Grenzwert 200 mv würde die Signalverarbeitung nach dem nächst größten Echo suchen und ein Störecho von Wasser als das Trennschichtsignal auswerten. Bei Verwendung des angepassten Grenzwerts kann dagegen ein Öltrennschichtsignal einfach erfasst werden, da seine Amplitude unterhalb der Schwelle liegt. Die Signalverarbeitung für die Trennschicht ist dann aktiviert (größtes, nächstes oder letztes Echo). Fracking-Anwendungen Für Fracking-Anwendungen sollte Spezialparameter (34) niedriger eingestellt werden, auf ca. 150 mv, je nachdem wie hoch das Signal für das typischerweise schmutzige, ölige Wasser ist. AG100915 Page 6 of 6