Information Q2 am

Ähnliche Dokumente
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Block I. Block I: Zulassung zur Abiturprüfung. Block II: Abiturprüfung. Block II. Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

BERECHNUNG DER GESAMTQUALIFIKATION GEMÄß APO-GOST B

APO-GOSt. Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst.12 vom

Abitur Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Q2 Gesamtqualifikation. Abitur 2017

M. Temming. Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt

Informationsveranstaltung gemäß VV zu 5 APO-GOSt C / B

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

DER WEG ZUM ABITUR. Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter/in Nelly-Pütz-Berufskolleg des Kreises Düren

Abiturjahrgang G8 -

Stand: APO-GOSt Informationen der Jahrgangsstufe Q2 (G8) Gemäß 5 APO-GOSt (G8)

Die Q2 und das Abitur am Gymnasium Lindlar

Zulassung zur Abiturprüfung

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung nach APO-GOSt B. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2017

Zulassung zur Abiturprüfung

Fachhochschulreife Rücktritt/Wiederholung und Abiturzulassung. Saturday 23 January 16

Die Qualifikationsphase

Informationen über die Abiturzulassung am Ende von EF.2

Informationsveranstaltung zur Abiturprüfung

Informationen zum Abitur 2017

Abschlüsse in der Sekundarstufe I an der EGG

Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Die Qualifikationsphase

Informationen zum Abitur

Abitur 2016 Jg.-stufenversammlung am

Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt BG8/9. Abitur E. Cardaun, Dr. A. Wenning

Lau=ahn und Abitur Informa(onsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Jahrgangsstufe Q1

Stufenpflegschaftsversammlung

Dritte verpflichtende Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Inhalt: Abiturprüfungsverfahren. Zielgruppe: Jahrgangsstufe Q2

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2017 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Information Q2.1 Abitur

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Information zur Abiturprüfung 2017 an der Edith-Stein-Schule. 1. November 2016

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Lau=ahn und Abitur. Abitur Informa(onsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Jahrgangsstufe Q1

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Abiturprüfung 2017

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die gymnasiale Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Qualifikationsphase Gesamtlaufbahn. Abitur 2019

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Gymnasiale Oberstufe. Informationsveranstaltung Sekundarstufe II Elke Wirtz, Studiendirektorin

Erich Kästner- Gymnasium. Planung der Schullaufbahn

Die Qualifikationsphase. Aggertal-Gymnasium, Oberstufenberatung

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2018 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

Die Oberstufe am KHG

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

#ERROR! Letzter Unterrichtstag der Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs und Bekanntgabe der Entscheidung des ZAA

Informationen für die Stufe 12

Hinweise zum Abitur und zur Gesamtqualifikation

Elterninformation für die SII. 1. März 2016

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und zur Berechnung der Gesamtqualifikation

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Laufbahnberatung K 12 und Abiturphase. M.Mettner Oberstufenkoordinator am Alexander-Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf

Informationen für die Eltern und Schüler der Klassen 10. Herzlich Willkommen

Gymnasium Gerresheim. Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase. der gymnasialen Oberstufe ab 2011(G8)

Der Weg zum Abitur. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Lise-Meitner- Gymnasium Willich-Anrath. Oberstufe. Lise- Meitner- Gymnasium

Informationen für die Jahrgangsstufe 12

Informationen zum Übergang von Q1 nach Q2. (Abiturjahrgang 2017, Lathe/Schieren)

Zulassung G8. 1. Mindestens 200 Punkte (LKs doppelt gezählt) Kein Pflichtkurs mit 0 Punkten

Ziele der Oberstufe. Arbeitsweise. Organisation der Oberstufe

Laufbahnberatung K 12 und Abiturphase. M.Mettner Oberstufenkoordinator am Alexander-Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf

Lise- Meitner- Gymnasium

Leistungskurs- und Grundkurswahlen

Informationen zur Qualifikationsphase

Berechnung von Block I der Gesamtqualifikation (Zulassung) Achtjähriger Bildungsgang (G8)

Die Qualifikationsphase

Information Jahrgangsstufe Q2 Zulassung und Abiturinformation (APO-GOSt B)

Abitur zum Stufen Die.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2019

Informationen zur gymnasialen Oberstufe im Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Schuman-Schule

Informationsveranstaltung

Rahel Varnhagen Kolleg der Stadt Hagen

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Lise- Meitner- Gymnasium

Versetzung in die Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Information für die Eltern Abiturprüfung ab

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Konsequenzen der LK-Wahl für Abiturprüfung

Abiturprüfung Verbindliche Festlegung Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation

APOGOST Informationen der Jahrgangsstufe EF (G8)

Die gymnasiale Oberstufe am Heinrich-Böll-Gymnasium. Informationsveranstaltung

Präsentation für die Informationsveranstaltung zur Wahl der Leistungskurse in der Jgst. EP(10)

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2017

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Comenius-Gymnasium Datteln

Q1: Abitur Liebe Schülerinnen und Schüler der Q1, liebe Eltern, Wir wünschen viel Erfolg in der Qualifikationsphase!

Transkript:

Information Q2 am 14.09.2017 Terminplan Abiturzulassung Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Terminplan Q2 10.11.2017 Ende Q2.1.1 (Quartalsende) 22.12.2017 Ende Q2.1 (Halbjahresende) 08.01.2018 Beginn Q2.2 19.01.2018 Zeugnisausgabe Q2.1 (nach der 6. Stunde) 20.02.2018 Vor-Abi-Klausur LK FSG (Kursfahrt-LK) 23.02.2018 Vor-Abi-Klausur Lk Koop 28.02.2018 Vor-Abi-Klausur 3. Abiturfach 22.03.2018 1. Sitzung des ZAA > Zulassung 23.03.2018 letzter Schultag Q2

Terminplan Q2 ab 11.04.18 Abi-Klausuren (Termine der Fächer unter www.standardsicherung.nrw.de) 16.05. und mdl. Prüfungen 4. Fach 17.05.2018 mdl. Prüfungen 4. Fach 19.06.2018 Notenbekanntgabe (1.-3.Fach) 20.06.2018 ggf. Anmeldung Prüfungen 1.-3. Fach 26./27.06.18 Prüfungen 1.-3. Fach (Bestehen, Abweichung, Notendurchschnitt) 06.07.2018 Zeugnisausgabe / Abi-Gala

Abiturzulassung 23.03.2018: Letzter Unterrichtstag Q2 Bekanntgabe der Beschlüsse des 1. ZAA (nach den Noten Q2) bzgl.zulassung / Nichtzulassung Ausgabe der Laufbahnbescheinigungen mit den bis dahin erreichten Punkten und Durchschnittsnoten (> Abweichung!) Belehrung der Schüler bzgl.rücktritt, Erkrankung,Versäumnissen in der Abiturprüfung, Folgen von Täuschungshandlungen und anderer Unregelmäßigkeiten Wer die Zulassung entgegennimmt, tritt in das Prüfungsverfahren ein! (evtl. Rücktritt muss vorher erfolgen!!!)

Gesamtqualifikation Der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife ist an die Gesamtqualifikation gebunden. Diese besteht aus Block I: Zulassung zur Abiturprüfung (bis zu den Osterferien) Block II: Abiturprüfung (nach den Osterferien)

Abiturzulassung G8 Block I: Zulassung zur Abiturprüfung 1. Schritt: 4 Voraussetzungen werden geprüft: Pflichtbelegungen gemäß 28 APO-GOSt B Belegung von mindestens 38 anrechenbaren Kursen (30 Grundkurse und 8 Leistungskurse) kein Kurs mit null Punkten in den Fächern mit Belegungsverpflichtung Feststellung der Defizite: - 35-37 Kurse: maximal 7 Defizite, darunter höchstens 3 in den Leistungskursen - 38-40 Kurse: maximal 8 Defizite, darunter höchstens 3 in den Leistungskursen

Abiturzulassung G8 2. Schritt: Festlegung von mindestens 35 anrechenbaren Kursen (27 Grundkurse und 8 Leistungskurse), darunter die Pflichtbelegungen 3. Schritt: Addition der Punkte in den 35 Kursen zu einer Gesamtpunktzahl: Lk-Punkte zählen doppelt, Gk-Punkte einfach

Abiturzulassung G8 4. Schritt: Berechnung der durchschnittlichen Punktzahl bei 35 Pflichtkursen: Division der Gesamtpunktzahl durch 43 (27 Grundkurse + 2 x 8 Leistungskurse) Anwendung der Formel zur Ermittlung der vorläufigen Gesamtpunktzahl: EI = (P : S) x 40 EI : Ergebnis Block 1 P: erzielte Punkte in den Kursen S: Summe der eingebrachten Kurse

Abiturzulassung G8 5. Schritt: Schrittweise Ermittlung weiterer anrechenbarer Kurse, die über der Durchschnittspunktzahl liegen (maximal 5, da insgesamt maximal 40 Kurse) Addition der jeweiligen zusätzlichen Punkte zur bisherigen Gesamtpunktzahl bei 35 Kursen, Berechnung der durchschnittlichen Punktzahl 6. Schritt: Ermittlung der endgültigen Gesamtpunktzahl für die Zulassung unter nochmaliger Anwendung der Formel1: EI = (P : S) x 40 Die Gesamtpunktzahl für Block I beträgt mindestens 200 und höchstens 600 Punkte.

Beispiellaufbahn G8

Abiturprüfung Block II: Abiturprüfung Die Abiturprüfung findet in vier Fächern statt: 2 Lk und 2 Gk (3.Fach schriftlich, 4. Fach mündlich) Jede Prüfungsnote wird 5-fach gewertet (mit besonderer Lernleistung 4-fach) Bei einer Mindestpunktzahl von 5 Punkten ergibt sich folgende Berechnung: 2 Lk je 5 P. x 5 = 25 P. = 50 P. 2 Gk je 5 P. x 5 = 25 P. = 50 P. =>100 Punkte Mit besonderer Lernleistung: 2 Lk je 5 P. x 4 = 20 P. = 40 P. 2 Gk je 5 P. x 4 = 20 P. = 40 P. bes. Ll. 5 P. x 4 = 20 P. = 20 P. =>100 Punkte So ergeben sich in der Abiturprüfung insgesamt mindestens 100 und höchstens 300 Punkte.

Abiturprüfung APO-GOSt 29(3): In mindestens zwei Prüfungsfächern, darunter einem Leistungskursfach, müssen im Abiturbereich mindestens jeweils 25 Punkte erreicht sein. ( ) Im Abiturbereich müssen insgesamt mindestens 100 Punkte erreicht sein. > es dürfen maximal 2 Prüfungen schiefgehen! > es darf maximal 1 Lk schiefgehen (d.h. < 5 Pkt.) > Minderleistungen (< 5 P.) müssen im Rahmen der Prüfung ausgeglichen werden!

Abiturprüfung Abweichungs- und / oder Bestehensprüfungen Die Note der mündlichen Prüfung im 1. - 3. Fach wird mit der schriftlichen Prüfungsnote in diesem Fach im Verhältnis 1:2 verrrechnet Wer abweicht, muss in die Mündliche! Wer in die Bestehensprüfung muss, legt vorher die Reihenfolge fest (max. 3 mündl. Prüfungen) Wer sich freiwillig meldet, muss antreten! Die Prüfungsnote im 4. Fach steht! Am Tag der Notenbekanntgabe sind wir zur Beratung für Euch da!

Abiturprüfung Abweichungs- und / oder Bestehensprüfungen Mündliche Prüfungen im 1. - 3. Fach können - angeordnet werden bei Abweichung um 4 P. o. mehr von der Durchschnittspunktzahl Q1 / Q2 ( Abweichungsprüfung ) - (freiwillig) angemeldet werden, um die zunächst nicht bestandene Prüfung doch noch zu bestehen ( Bestehensprüfung ) - freiwillig angemeldet werden, um den Abi- Durchschnitt zu verbessern ( Luxusprüfung )

Abiturprüfung Gesamtpunktzahl: Punkte Block I + Block II

Noch Fragen??? www.standardsicherung.nrw.de Zentralabitur > Gymnasiale Oberstufe > Fächer dort: thematisch Vorgaben, alte Abituraufgaben Broschüre Die gymnasiale Oberstufe (hat jeder am Anfang der Oberstufe bekommen ;-)) Oberstufenbüro: Jahrgangsstufenleiter (Herr van Wickern, Frau Kelzenberg) und / oder Oberstufenkoordinator (Herr Germes) Danke für Eure Aufmerksamkeit!