Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen Vermeiden, Erkennen, Entschädigen

Ähnliche Dokumente
Der Gesetzgeber geht vom Grundsatz aus, dass die Jagdgenossenschaft bei gemeinschaftliche Jagdbezirken dem geschädigten Grundeigentümer den Wildschade

Anmeldung von Wild- oder Jagdschäden

Wild- und Jagdschaden

Niederschrift zum 2. Ortstermin im Wildschadens-/Jagdschadensverfahren nach 48 Abs. 3 und 5 Thüringer Jagdgesetz (ThJG)

Grundlagen der Forstwirtschaft

Beitragssatzung der Wildschadensausgleichskasse Landkreis Ludwigslust-Parchim

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland

Hauptsatzung der Wildschadensausgleichskasse (WSAK) im Landkreis Nordwestmecklenburg

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Konvention zur Bewertung von Wildverbissschäden an Forstkulturen im Wald

Rechtsberatung. Dr. Christian Halm Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Agrarmediator

Jagdpachtvertrag. (Verpächter) und (Name, Vorname, Straße, Hausnr. PLZ, Ort, ggf. Telefon) 1 Jagdverpachtung

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Jagdbogen Nr...(Teil des gemeinschaftlichen. vertreten durch Jagdvorstand Constantin Freiherr von Ulm-Erbach und einem Stellvertreter. 1...in...

Landwirtschaft Aktuell

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Jagd- und Wildschäden in der Landwirtschaft Schadensbewertung. DI Reinhard Kern 5.1 Betriebswirtschaft

Schiedsgerichtsordnung des Kyffhäuserbundes e.v.

Schlichtungsordnung (Medizinische Fachangestellte) der Ärztekammer Bremen. vom 12. Dezember 2013

Jagdpachtvertrag. über den Eigenjagdbezirk Dambeck 2

Rechtliche Grundlagen und das Verfahren beim Wildschadensersatz

Absender/Lieferanschrift/ (bitte für Rückfragen angeben):

Fragen und Antworten. rund um die Jagdgenossenschaft

Verfahrensordnung für den Schlichtungsausschuss der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz

Der Jagdpachtvertrag aus Sicht des Jägers. Taktische Hinweise

S C H L I C H T U N G S O R D N U N G

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses

Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Stand Oktober 2014)

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Das Replikrecht im Zivilprozess

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 15. April 2010 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Gerichtsstände - Überblick -

Rechtliche Rahmenbedingungen und Investitionsschutz in der Ukraine

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

J a g d p a c h t v e r t r a g

Aktuelle Informationen. von Revierjagdmeister Nikolaus A. Urban

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses für Ausbildungsstreitigkeiten bei der IHK Berlin

~ Amtsgericht Maulbronn

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz

Reh- und Rotwild ungefüttert? Rechtsgrundlagen für die Fütterung von Reh- und Rotwild in Bayern 11. Juni 2016 Alfons Leitenbacher

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Hinterlegungsvereinbarung

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Geschäftsordnung der Landesschiedsstelle nach 111b SGB V in Sachsen

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2014

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Brandenburgisches Oberlandesgericht

TITELTHEMA WILDSCHADEN IM GETREIDE. Rechnen oder WILD UND HUND 6/2006

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Workshop 2 Vereinsrecht

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Satzung der Jagdgenossenschaft

Jagdpachtvertrag über das Gemeinschaftsjagdrevier Waldaschaff

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes

Übungen für Fortgeschrittene: Klausur Nr. 2 Winter Die Berufung hat Erfolg, wenn sie zulässig ist sowie die Klage zulässig und begründet war.

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Handwerkskammer Bremen. Verfahrensordnung des Ausschusses zur Schlichtung von Lehrlingsstreitigkeiten

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen

Ablehnungsgründe für das Verfahren

Satzung des Kreises Segeberg über die Erhebung einer Jagdsteuer

Sachverständigenverfahren in der Kaskoversicherung

Herzlich Willkommen bei der Arbeitskammer des Saarlandes

Lösungshinweise Abschnitt B I (Besitz) 1. Materielles Recht

IM NAMEN DES VOLKES ENDURTEIL

Wirrwarr: Welche Gerichte spielen im Handballrecht eine Rolle? Ein Überblick

Jagdpachtbedingungen für die Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Sonsbeck II

Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte Lösungshinweise Einsendeaibeit 2 zum Kurs (92033) Verfahrens- und Vollstreckungsrecht

7. Teil: Die Klage. A. Die Bedeutung der Klage B. Klagearten C. Klageerhebung D. Die Wirkungen der Klageerhebung E. Der Streitgegenstand.

Verfahrensordnung der Gütestelle der Bauinnung München, Westendstraße 179, München vom Zuständigkeit

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf

Jagdpachtvertrag. über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk / Eigenjagdbezirk / Teilbezirk* ... der Gemeinde / des Eigenjagdbesitzers*

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Gesetz über die Prüfung der Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt (Wahlprüfungsgesetz Sachsen-Anhalt - WPrüfG LSA)

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Rechtsabteilung Lizenzvertrag

Rechtliche Probleme des Fogging. - Folgeprobleme aus miet- und wohnungseigentumsrechtlicher Sicht -

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

SchiedsamtsZeitung 56. Jahrgang 1985, Heft 03 Online-Archiv Seite Organ des BDS

J a g d p a c h t v e r t r a g

Schriftlicher Bericht

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in Massenbachhausen.

DIE MÜNDLICHE VERHANDLUNG VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT. Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Gesetz über Wildschutz, Vogelschutz und Jagd (Jagdgesetz)

Jagdpachtvertragsmuster. des. Landesjagdverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. zur Verwendung bei der Anpachtung eines Jagdbezirkes

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Transkript:

Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen Vermeiden, Erkennen, Entschädigen

Ausgangssituation 2

1. Bundesjagdgesetz 1 Abs.2: -..ein den landschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen angepasster artenreicher und gesunder Wildbestand zu erhalten ist. Die Hege muss so durchgeführt werden, dass Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Wildschäden, möglichst vermieden werden... 3

2. Rechtliche Bestimmungen für den Ersatz von Wildschäden: -Bundesjagdgesetz (BJagdG) 26-35 -Landesjagdgesetz (LJagdG) 31und 32 -Durchführungsverordnungen des Landes Baden- Württemberg (LJagdGDVO) 15-23 4

3. Welche Wildart verursacht nun entschädigungspflichtige Wildschäden in der Landwirtschaft nach dem Gesetz: -Alles Schalenwild -Wildkaninchen (nicht Hasen) -Fasanen (nicht Tauben) Weitere Wildarten können in den privatrechtlichen Jagdpachtvertrag aufgenommen werden. 5

5. Wer haftet bei Wildschäden? Bei gemeinschaftlichen Jagdbezirken hat grundsätzlich die Jagdgenossenschaft Wildschadensersatz zu leisten! Abweichende Regelung im Jagdpachtvertrag möglich 29 Abs. 1Satz 3BJagdG Die Jagdgenossenschaft ist die Summe aller Grundstückseigner! 6

6. Besonderheit der Haftungspflicht: Der Ersatzpflichtige haftet für den Wildschaden auch dann, wenn ihn an der Enstehung keine Schuld trifft Die Beweispflicht, dass ein ersatzpflichtiger Wildschaden besteht, obliegt dem Ersatzberechtigten, d.h., i.d.r. dem Landwirt. Beweise können sein: -Fährten -Losung -Lagerplätze -Schadbilder, Frassspuren -und dergl. 7

7.Wem steht der Wildschaden zu? -Dem Eigentümer / Nutzungsberechtigten des beschädigten Grundstücks 8

9. Was muss nun ersetzt werden?: -Feldfrüchte von der Saat bis zur Ernte -abgeerntete, jedoch noch nicht eingebrachte Feldfrüchte Nicht aber Schäden an: -Feldmieten, Behelfssilos, Ballenfoliensilos o.ä., BJagdG 31 Abs. 1-9

10. Generell nicht ersetzt werden müssen: -Garten- und hochwertige Handelsgewächse -Alleenbäume -Einzelstehende Bäume -Baumschulen -Gärten und Obstgärten 10

11. Streuobstwiesen: Strittig in der Rechtssprechung!! Die Schäden an obigen Grundstücken müssen jedoch ersetzt werden, wenn entsprechende wilddichte Schutzvorrichtungen angebracht worden sind, 32 Ziff.2 BJagdG 11

12. Weiterhin muss nicht entschädigt werden: -Schäden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen -Schäden an Elektrozäunen -Schäden an Abdeckfolien -Schäden in befriedeten Bezirken (bebaute Flächen, Hofräume, Hausgärten, Friedhöfe und teilweise auch öffentliche Grün-, Sport- und Erholungsstätten 12

Umfang des Schadensersatzes Durch den Wildschadensersatz soll der Zustand wieder hergestellt werden, der bestünde, wenn der Schaden nicht eingetreten wäre Siehe BGB 249 Ziff. 1 13

Wie kann man jetzt Wildschäden vermeiden? -durch Abschuss -durch Schutzvorrichtungen wie: Verlappen -Verstänkern -Elektrozaun Der Elekrozaun ist das bis heute wirksamste Schutzmittel, wenn der Zaun ordnungsgemäß gebaut wurde, Litzen von guter Qualität verwendet werden, ein leistungsstarkes Gerät mit einer starken Batterie verwendet wird, die regelmäßig überprüft wird, eine gute Erdung aus mindestens 2 3 Erdstäben besteht und der Zaun frei von Bewuchs ist Empfehlung: Zaun auf 100 cm Höhe bauen mit 3 Litzen auf ca. 20, ca.60 und ca. 100 cm 14

Wann entfällt ein Anspruch auf Ersatz von Wildschäden? wenn der Geschädigte die vom Jagdausübungsberechtigten zur Abwehr von Wildschäden getroffenen Maßnahmen unwirksam macht 32 Abs. 1 BJagdG Dies trifft auch zu: -bei Entfernung von Lappen, Vogelscheuchen etc. -wenn Eingangstore offen gelassen werden 15

Zuständigkeit bei Streitigkeiten von Wildschäden Streitigkeiten sind: -bürgerlich-rechtlicher Natur -Entscheidungen durch ordentliche Zivilgerichte -ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes die Amtsgerichte ( 23 Nr. 2 Buchst. d GVG - Bei Jagdschäden bis zu 5.000,-- die Amtsgerichte, darüber hinaus die Landgerichte 16

Das Wildschadensverfahren 1.Das Vorverfahren 2. Das gerichtliche Nachverfahren Grundsatz: Gütliche Einigung!! Die gütliche Einigung muss das Ziel aller Verhandlungen beim Wildschadensersatzverfahren sein! 17

Vorgeschriebene Fristen beim Vorverfahren: 1. Anmeldung eines Wildschadens innerhalb von einer Woche nach Kenntnisnahme schriftlich oder zur Niederschrift bei der zuständigen Gemeinde Bei verspätet eingereichten Anträgen erlischt der Schadensersatzanspruch! Wichtig: Der Geschädigte muss seine Grundstücke in zumutbarem Abstand (mindestens einmal pro Monat) überprüfen, Urteil des LG Hechingen Die Kontrolle von gefährdeten Flächen muss intensiviert werden, die Rechtssprechung spricht von 2-3 x wöchentl. bis zu täglich vor d. Ernte 18

Vorteile des Vorverfahrens Schnell Geringe Kosten Der Rechtschutz der Parteien ist in jedem Falle gewährleistet, weil ihnen die Anrufung ordentlicher Gerichte erhalten bleibt! Ds Vorverfahren ist Prozessvoraussetzung für den Zivilprozess! 19

Freiwillige Vereinbarung Die Beteiligten können jedoch außerhalb eines Vorverfahrens und unter Verzicht auf die gerichtliche Austragung Wild- und Jagdschaden im Wege freiwilliger Übereinkunft regeln! 20

Gang des Vorverfahrens: 1. Schadensanmeldung gem. Frist 34 BJagdG 2. Gütetermin Nach 17 Abs. 2 LJagdGDVO muss die Gemeinde unverzüglich einen Ortstermin zur Ermittlung des Schadens und Hinwirken auf eine gütliche Einigung ansetzen Es kann auch eine Zurückweisung der Gemeinde geben Zu laden sind die Geschädigten, die Ersatzverpflichteten sowie evtl. ein amtl. Wildschadensschätzer Ausdrücklicher Hinweis auf 17 Abs. 2 LJagdGDVO 21

Inhalt der Ladung: -Grund -Flurstücks-Nr., Gewann, bezuschussbare Fläche -beschädigte Fruchtart -Schadensverursacher Verlangt bei dem Termin eine der Parteien, dass der Schaden erst unmittelbar vor der Ernte ermittelt werden soll, so ist diesem statt zu geben, 17 Abs. 3 LJagdGDVO 22

Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten: 1. Einwurf 17 Abs. 3 LJagdGDVO: vor der Ernte 2. Es erfolgt eine gütliche Einigung 3. Es erfolgt keine gütliche Einigung 23

Zu 2. Gütliche Einigung Bei der Gütlichen Einigung erstellt die Gemeinde eine Niederschrift nach 18 LJagdGDVO mit dem Inhalt: -Name des Ersatzberechtigten -Name des Ersatzpflichtigen -Art, Umfang und Zeitpunkt der Schadensschätzung -Art, Höhe und Zeitpunkt der Schadensersatzleistung -die Verteilung der Verfahrenskosten -Hinweis zur Vollstreckbarkeit nach 22 LJagdGDVO 24

Zu 3. Keine gütliche Einigung: -die Gemeinde muss spätestens nun einen amtlich bestellten Wildschadensschätzer hinzuziehen und beraumt ggf. einen neuen Termin an -der Schätzer erstellt eine schriftliche Stellungnahme, die folgende Angaben enthalten muss: -Bezeichnung und Kulturart des geschädigten Grundstücks -die Schadensursache bzw. die Wildart -den Umfang des Schadens und die Größe der geschädigten Flächen -den Schadensbetrag und evtl. die Streitpunkte, die einer gütlichen Einigung entgegen standen 25

Weiteres Vorgehen Die Gemeinde erlässt einen schriftlichen (!) Vorbescheid gem. 19 LJagdGDVO über Die Höhe des Schadensersatzes und Die Verteilung der entstandenen Kosten Der Vorbescheid ist den Beteiligten mit einer Belehrung über die Vollstreckbarkeit sowie über die Klagemöglichkeit zuzustellen 26

Rechtskraft des Vorbescheides Der Vorbescheid erhält nach 21 LJagdGDVO Rechtskraft, wenn er nicht innerhalb von 2 Wochen nach Zustellung von einer der beiden Parteien gegenüber der Gemeinde abgelehnt wird (Die Fälligkeit der Verfahrenskosten wird dadurch nicht berührt!) 27

Verfahrenskosten Verfahrenskosten nach 20 LJagdGDVO sind: Die Auslagen der Gemeinde Die Kosten des Wildschadenschätzer Die Kosten für den Vorbescheid Die Kosten für die Zustellung Nach Ziffer 2 setzt alleine die Gemeinde die Kostenaufteilung unter Berücksichtigung des Sach- und Streitwertes nach billigem Ermessen fest! 28

Das Abwicklungsschema im Überblick 29

Schwarzwildstrecke der Gemeinde Pfronstetten im Jagdjahr 1.4.2008 31.3.2009 30

Wie kann man das Schwarzwildproblem lösen? Wildschadensausgleichskasse Gemeinde St. Johann 31

Keilerjagd 32

Wünsche für 2011 Den Landwirten wünsche ich möglichst wenig Wildschäden! Den Jägern viel Waidmanns Heil auf der Sauenjagd! Der Gemeinde so wenig Verwaltungsaufwand wie nur möglich! Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! 33