Ausgabe Nr.:

Ähnliche Dokumente
Elternabende Klasse KlassenlehrerIn Wochentag Datum Hinweise 2 Herr Gottwald Montag Frau Eisenberger, Herr Taschenberger

Ausgabe Nr.: 4/ RANZENPOST. Montag 8.2. Herr Bostanjoglo 2 Herr Gottwald, Frau Bethsold Freitag 12.2.

Brunnen-Realschule 16. bis 20. Oktober 2017

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Menü 1 (konventionell) Bayrische Semmelknödel in Pilzrahmsoße mit knusprigem Speck. Menü 2 (vegetarisch)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Speiseplan für Mensa Feldkirchenstraße Bamberg

Menü-Plan KW 18 vom bis

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Gustav-Sieber-Schule

Mittagstisch vom bis Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, den

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017

Klassik OpenAir Festspiele

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG. Puten-Cordon-bleau mit Pellkartoffeln 1,7,9,12

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Speiseplan für Burse Würzburg

Salatsoße mit Essig enthält13 / kurzfristige Änderungen vorbehalten. Chinesische Huhn-Gemüsepfanne mit Basmatireis Obst / Nachtisch

3. Belegte Laugenstangen 2,00 (Beinhaltet: Gluten, Laktose, Sellerie)

Telefon 06701/469 - Metzgerei-Bestellfax 06701/ Gertrudenstrasse 3, Sprendlingen A1,A3 A1,A3 A1, A7 A1, A3, A7

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für die Kooperationsprojekte Schulsozialarbeit und JADE

Liebe Kunden der Regenbogenschule. Auf den folgenden Seiten können Sie und Ihr Kind den Speisenplan der nächsten Wochen einsehen.

Speiseplan für Mensa Aschaffenburg

Speiseplan für Feldkirchenstraße Bamberg

Speiseplan. Suppe Kategorie 1. Kategorie 3 Kategorie 1. Kategorie 2 Kategorie 1. Deftiges a,c,g, 2 Milchreis a; g Herzragout e,f,i,j 7 mit mit

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

SPEISENPLAN

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Febr./März

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

SPEISEPLAN vom Sonderessen Laktose- / Glutenfrei

Speiseplan für Mensa am Studentenhaus

Gustav-Sieber-Schule

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Speisenplan Mensa

Ihr ARAMARK- Team wünscht Ihnen guten Appetit

Montag, : Menü 1: Rindssuppe mit Profiteroles ( A,C,G,L ) xxx. Menüsalat von der frischen Salatbar. xxx

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Speiseplan für Mensa Hubland Süd Würzburg

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost *

Guten Appetit! Bon Appetit!

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

S P E I S E P L A N SCHULE AN DER JUNGFERNHEIDE

Ausgabe Nr.: 5/ RANZENPOST

Immer lecker und gesund - unser Motto

Johann-Peter-Schäfer Schule. Speiseplan vom bis Hähnchenschnitzel Wiener Art mit Kartoffelpüree und Rahmgemüse 5,6,8,9

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Freiherr vom Stein Neumünster (Januar 2016)

Speiseplan für Mensa am Studentenhaus

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Kindertagesstätten Renningen

Speisenplan Firmen

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Wangerooge Fahrplan 2016

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Dienstag und Mittwoch von Uhr nur Abholservice. Freitag Sonntag ab Uhr. Montag und Donnerstag Ruhetag

Hans-Böckler Neumünster (Dezember)

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016

SPEISEPLAN vom 29.Dez Jan. 2015

17 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch Fleisch Fleisch Fleisch Geflügel

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Knoblauchcremesuppe 3,80. Mozzarella mit Tomaten 7,30. Italienischer Putenstreifensalat 8,80

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen

mit Kräutersahnesauce, knackiges Gemüse und

"Gäste sind herzlich Willkommen!" MO. Butterspätzle

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

5. Elternbrief. Inhalt

Bewerbungsschluss: Ort: München. Seite 1/5

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen!

Neuerungen in der Lebensmittelinformationsverordnung

Steckbriefe Förderschulen Stand: Oktober 2016

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Grund- Werk- und Realschule Ostheim 15. bis 19. Mai 2017

Transkript:

Ausgabe Nr.: 9 9.3.2018 Elternabende Klasse KlassenlehrerIn Wochentag Datum Hinweise 7 Herr Medow Montag 12.3. 3 Frau Löffler, Frau Saavedra Dienstag 13.3. Verschoben vom 6.3. auf den 13.3. 2 Frau Senchan, Frau Gerstenberg Dienstag 13.3. 19:30 10 Frau Dumas, Herr Blau Donnerstag 15.3 Termine Fr. 9.3. Sa. 10.3. So. 11.3. 20:00 20:00 17:00 Klassenspiel der 8. Klasse Kupfer Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare Regie: Kilian Hattstein-Blumenthal, Barbara Kupfer Ort: Festsaal, Eintritt frei Spenden willkommen So. 11.3. 10:30 11:00 Opferfeier Sonntagshandlung Ort: Im weißen Eurythmiesaal (Hauptgebäude 2.OG) So. 11.3. 16:00 Freie Musikschule Berlin an der Rudolf Steiner Schule Schubert Sinfonie C-Dur, D 944 (Die Große) Haydn Te Deum Brahms Begräbnisgesang op. 13, Schicksalslied op. 54 Orpheus Ensemble Berlin, Sinfonischer Chor Berlin Dirigent - Stefan Meinecke Ort: Philharmonie Kammermusiksaal Karten unter 030 4799 7474 www.freie-musikschule-berlin.de an allen bekannten Theaterkassen Büro der Freien Musikschule Berlin Abendkasse Mi. 14.3. 20:00 Mitgliederversammlung Ort: Roter Saal, alte Turnhalle, Untergeschoß Do. 15.3. 20:00 Treffen des Festkreises Ort: Schulküche Kurznachrichten

Zur Erinnerung Nachfolgerin für das Schulbüro gesucht! Am Ende dieser Ranzenpost sowie auf der homepage der Rudolf Steiner Schule unter Aktuelles/Stellenangebote finden Sie nähere Informationen. Ohl Gastfamilien gesucht: Zwei Schülerinnen aus Irland, 16 und 17 Jahre alt, suchen im Juni je eine Gastfamilien vom 4.6.- 22.6.2018. Es handelt sich nicht um Austauschanfragen. Angebote bitte per Mail an d.baudisch@dahlem.waldorf.net db Anfrage um Spenden: Die Dublin-Steiner School in Irland bittet um Spenden von Spielzeug, Dekoration, Bastelmaterial u.ä. für den Kindergarten und eine erste Klasse. In Irland werden alternative Schulsysteme staatlich nicht unterstützt. Durch Elterninitiative sind in den letzten Jahren zwei Kindergartengruppen entstanden und in diesem Jahr ist zum ersten Mal eine erste Klasse mit 7 Kindern gegründet worden. Da in Irland die Materialien, Spielzeuge etc. sehr teuer sind, suchen die Eltern, Erzieher und Lehrer nach kleinen Spenden. Sollten Sie etwas übrig haben, so wenden Sie sich bitte an: Nora Windeck, ehemalige Schülerin unserer Schule und jetzt engagierte Mutter in Dublin: njwindeck@hotmail.com oder Kira Czuckowitz, Erzieherin im Kindergarten, 0176/84858572 Die grammatikalische und orthografische Richtigkeit verantworten die Verfasser der Beiträge. Redaktionsschluss der Ranzenpost für die nächste Ausgabe ist immer der Mittwoch. Anlagen zur Ranzenpostmail: Speiseplan Montag 12.3. Spirelli 1 mit Tomatensoße 16 oder Pesto 3, geriebener Käse 3 und Salat Dienstag 13.3. Buchteln 1,3 mit Vanillesoße 3 und Obst Mittwoch 14.3. Bulgur 1 mit Bolognese 16 oder Spinatsahnesoße 3, Möhrensalat Donnerstag 15.3. Reis mit Currysojagemüse 16, Salat Freitag 16.3. Kartoffelpüree 3 mit gebratenem Fisch 1, Salat 1 glutenhaltiges Getreide, 2 Zitronensäure, 3 Milchprodukte, 4 Ei, 6 Schalenfrüchte, 8 Erdnüsse, 10 Sesamsamen, 16 Sellerie, 27 Soja, 33 Senf Öffnungszeiten der Unter- und Mittelstufenbibliothek: Montag 14:00 15:30 Mittwoch 09:00 15:30 Donnerstag 14:00 15:30 Kostümfundus: Schließzeiten des Hortes für die Klassen 1 bis 6 Frau Schneider Keine regelmäßigen Öffnungszeiten Anfragen schriftlich in das Fach im Lehrerzimmer legen oder per Mail an: manuela.m.schneider@web.de oder per sms: 0178 14 94 770 oder in den Briefkasten neben dem Hauptfundus. Kostümspenden und die Rückgabe von Kostümen bitte vor den Hauptfundus hängen. 23. Juli bis 10. August 2018.

Schließzeiten des Kindergartens, der Kleinkindgruppen und des Horts der Eingangsstufe Nachhilfe Schüler unterstützen Schüler (SuS) Sport-AG s 23. Juli bis 17. August 2018 Ansprechpartner: Friederike Heise: schueler-unterstuetzen-schueler@gmx.de Die Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie im Schulbüro (Bitte verzichten Sie auf tel. Nachfragen)

Wir suchen zum 11. Juni 2018 eine/n Mitarbeiter/in für unser Schulbüro Wir sind eine zweizügige Waldorfschule. Neben dem Schulbetrieb haben wir Hort, Kindergarten und Kleinkindgruppen auf dem Gelände. Bei uns arbeiten etwa 160 Menschen, viele davon in Teilstellung. Die Schule wird von etwa 800 Schülerinnen und Schülern besucht. Unsere langjährige Mitarbeiterin geht in den Ruhestand und wir suchen eine/n Nachfolger/in als Vollzeitmitarbeiter/in (38,5 Wochenstunden). Der Arbeitsbereich erstreckt sich über ein vielseitiges Tätigkeitsspektrum von der Sekretariatsarbeit wie z.b., Korrespondenz, Führung der Schülerakten, Terminverwaltung über die Aufbereitung von Adressen und Daten bis hin zur Mitbetreuung des Aufnahmevorganges und Zeugnisverwaltung. Ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsplatzes ist der tägliche Kontakt mit Schülern, Eltern und Kollegen. Sie sollten folgende Fähigkeiten mitbringen: Organisationstalent und Selbstständigkeit, d.h. Sie können eigenständig die vielen auch gleichzeitig auftretenden Anforderungen strukturieren, die richtigen Prioritäten setzen und verlieren im selbstverständlich erledigten Tagesgeschäft die mittel- und langfristigen zu erledigenden Arbeiten nicht aus dem Auge. Sie können Aufgaben selbstständig zu Ende führen und können von Anderen benötigte Informationen und Unterlagen selbstständig und kollegial zusammentragen. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, d.h. Sie arbeiten gerne und verständnisvoll mit den Eltern, Kollegen und Schülern unserer Schule zusammen. Sie sind sicher im Umgang mit Menschen, die mit den unterschiedlichsten Fragen und Bedürfnissen an die Schule herantreten und sind in der Regel der erste Ansprechpartner. Einsatzbereitschaft und Kenntnisse, d.h. Sie sind gelegentlich bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen. Die übliche Arbeitszeit erstreckt sich auch in die Zeit die Schulferien. Sie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich der gängigen Bürosoftware und haben Freude daran, die bestehenden Arbeitsbereiche in IT-gestützte Systemlösungen, z.b. Online-Kalender und Anmeldeverfahren zu überführen. Wegen unserer Austauschschüler sind Englischkenntnisse erforderlich. Wir bieten Die Möglichkeit das Schulsekretariat in Zusammenarbeit mit dem Kollegium, insbesondere der Verwaltung, neu zu gestalten. Ein sehr gutes und kollegiales Arbeitsklima. Eine gute Bezahlung im Rahmen der Gehaltsordnung der Schule inkl. einer betrieblichen Altersversorgung. Die Ferienzeiten (30 Urlaubstage) orientieren sich im Wesentlichen an den Schulferien. Sie sind unmittelbar der Geschäftsführung zugeordnet. Unser Standort liegt im grünen Berliner Südwesten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an Herrn Ohlendorf (Geschäftsführung): Rudolf Steiner Schule Dahlem, Auf dem Grat 1/3, 14195 Berlin