NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER

Ähnliche Dokumente
Newsletter Nr. 2 Schuljahr 2013/2014

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Didak tische Handreichungen zum Thema: Hell und Dunkel

NEWSLETTER Dezember 2012 NEWSLETTER

Sommercamp

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Nachlese Dezember. Newsletter Nr. 4 Schuljahr 2013/2014. Durch den Advent

NEWSLETTER März 2013 NEWSLETTER

Chronik der 4. Klassen

Ein Tag im Kindergarten

NEWSLETTER April 2012 VOLKSSCHULE

Ein Tag im Kindergarten

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des Märchens rekonstruieren.

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

NEWSLETTER November 2011 NEWSLETTER

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Projektwoche Märchen 2015

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

NEWSLETTER Dezember 2011 NEWSLETTER

Die 13 Entchen. Märchen Lotta 6R2. A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2013

Wenn der Mond kommt. Feridun Oral. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Hereinspaziert Manege frei! Die Zirkuslesenacht

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Modalverben Übungen 1

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LEHRERBEHELF Sehen und gesehen werden. Impulsfilm Vertiefungsfilm Reflectiongame

Klasse: Modeltest ( 3 )

Der Apfel geht wandern!

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014

Maxim für Eva. Martin Zels

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Projektwoche Kinder aus aller Welt

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe

Hallo liebe Interessenten!

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Praktikum im Bundestag ( )

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Pflanzen erlernen und sich der Bedeutung der Pflanzen für die Umwelt bewusst werden.

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

NEWSLETTER Februar 2012 NEWSLETTER

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Laternenumzüge. Martinigänse

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Das Bauarbeiter- Projekt

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin

Die BONKIS. im Urlaub

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

h... ha... hab.. habe. haben

Einsendeschluss ist am 25. August 2017!

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Evaluierung des Projektes: Die bunten Gesichter der Welt, mit Gabriele Schuller

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kinder der Schülerzeitung

Rasende Reporter Freitag, 27. Mai Rasende Reporter

Level 5 Überprüfung (Test A)

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

Analyse einer Psychotherapie!

Monatsbericht Oktober 2013

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kennst du Abzählverse?

Donnerstag, den 23. Juni

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Bilderbücher Analysieren

Rund um das Martinsfest Kurzszenen, Gedichte und Lieder

Angstmän. Eine panische Heldengeschichte. Lesebegleitheft von

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Podcast: Ich lerne Deutsch

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier

Hülle und Fülle - Schülerwettbewerb 2013/14


Transkript:

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER In besonderer Weise war der November in unserer Schule dem Lesen gewidmet. Im ersten Stock befestigten die Klassenlehrerinnen eine Lesewäscheleine mit Geschichten, Gedichten, Rätseln, Witzen und Lesespielen. Für jede Altersstufe war etwas dabei. Außerdem bildeten sich Klassenpartnerschaften, in denen größere Kinder die kleineren unterstützten, mit ihnen lasen oder selbst etwas vorlasen. In die erste Klasse kam eine Oma um vorzulesen und von früher zu erzählen. Vielen Dank für das Buch, das sie uns gespendet hat!!!die Lesewäscheleine war stark frequentiert, sogar Frau Direktor ließ es sich nicht nehmen, öfter mal vorbeizuschauen. So macht Lesen wirklich Spaß! Schauen Sie sich die Bildergalerie unter Aktuell- Blitzlichter auf unserer Homepage an!!

Martinsfest Anlässlich des Martinstages zogen die SchülerInnen der "Mäuseklasse" als Lichtbringer am 10. November mit ihren selbstgebastelten Gänselaternen in die Institutskirche, um an den Hl. Martin zu denken. Zahlenraum 1000 Narisa aus der 3. Klasse erforscht den Zahlenraum bis 1000. Zur besseren Vorstellung legt sie die Zahlen mit dem Legematerial. Im Weltall Mit besonders großem Interesse beschäftigten sich die Kinder der Klasse 2a mit dem Thema Weltall. Sie brachten zu diesem Thema viele Bücher und Anschauungsmaterialien mit. Damit erlernten sie die Namen der Planeten unseres Sonnensystems. Die Entstehung von Tag und Nacht auf unserem Planeten Erde wurde mit Bällen anschaulich dargestellt. Im Zeichenunterricht malten die Kinder eine Rakete im Weltall. Ihre Freude über die fertigen Arbeiten ist auf dem Gruppenfoto sehr gut zu sehen.

Der Räuber Hotzenplotz Im Rahmen unserer Lesewoche beschäftigten sich die Kinder der 3. Klassen mit Otfried Preußlers bekanntem Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz. Im Morgenkreis wurden die Geschichten vorgelesen. Die Kinder nahmen aber auch selbst Bücher vom bekannten Räuber mit, in denen fleißig gelesen wurde. Im Zeichenunterricht entstand ein Bild vom Räuber und zum Abschluss des Projektes sahen die Kinder den Film Der Räuber Hotzenplotz. W-Buchstabentag Am W-Tag bastelte eine Mutter mit den Schülern der 1c tollen Weihnachtsschmuck und zum Essen gab es an diesem Tag selbstgebackene Waffeln.

Mach dich sichtbar! Weil es jetzt im Herbst oft nebelig ist und schon zeitig dunkel wird, beschäftigten sich die Kinder der Katzenklasse mit dem Thema Sicher unterwegs. In einem anschaulichen Versuch mit einer Taschenlampe in der abgedunkelten Klasse stellten die Kinder fest, dass helle Kleidung viel besser sichtbar ist. Natürlich tragen auch reflektierende Streifen auf Schultaschen, Rucksäcken, Jacken, - zur größeren Sicherheit der Fußgänger bei. Damit auch unser Kater Karlo bei trübem Wetter und im Dunklen gut gesehen wird, bekam er von uns ein reflektierendes Halsband. S- Geburtstag Mit Seifenblasen und Schreiben im Sand lernten die Mäusekinder den neuen Buchstaben S. Salamisemmerl mit sauren Stangerln und Saft sowie Obstsalat brachten Eltern mit! Das war ein genussreicher Geburtstag! So macht das Buchstabenlernen Spaß!

Buchstabentage Jede Woche hat die 1a Klasse zum Erlernen des neuen Buchstabens einen Buchstabentag. Mit Begeisterung arbeiten die Kinder in den verschiedenen Stationen, wo sie den Buchstaben mit allen Sinnen kennenlernen. Besonders bedanken wollen wir uns bei den Eltern, die uns bei den Stationen unterstützen.

Mit einer besonderen Geburtstagsüberraschung bereiteten die Kinder der 1b Klasse ihrer Lehrerin Monika Königshofer an ihrem Geburtstag große Freude. Gemeinsam mit einer Klassenmami (Frau Hallbauer) studierten sie ein Geburtstagslied ein und überreichten einen Geburtstagskuchen samt "Feuerwerk". Martinslaternen Hell leuchten unsere Laternen, die wir zum Festtag des Hl. Martin gebastelt haben. Wir wollen so wie der Hl. Martin Licht bringen, gut zueinander sein und miteinander teilen.

Apolloniaprojekt Teil 1 Bei diesem Besuch in der Schule klagte Kroko sehr über seine starken Zahnschmerzen. Weil er aber große Angst hatte, wollte er nicht zum Zahnarzt gehen, um sich helfen zu lassen. Daher zeigte und erklärte Frau Viktoria Schwarzhappl-Göls sehr kindgerecht, welche Werkzeuge ein Zahnarzt hat und wozu er diese braucht. Schließlich traute sich Kroko doch zu Frau Dr. Wackelzahn, die ihn sehr schnell von seinen Zahnschmerzen befreien konnte. Abschließend versprach Kroko, jeden Tag zweimal seine Zähne zu putzen. Eine Blätterschlacht im Pausenhof ist genau das Richtige zum Energietanken in der Pause!

NEWSLETTER November 2012 HORT INTERVIEW DES MONATS : Marielies Mir gefällt am Hort, dass man spielen kann und dass es die Lernstunde gibt wo man die Hausübung machen kann und bei Problemen jemanden fragen kann. Ich liebe es auch, dass man sich Spiele ausdenken kann und dass diese dann auch gespielt werden. Ich finde es toll, dass man Spiele ausprobieren, sich verkleiden und basteln kann. Ich mag auch die Aktionstage, weil wir dann neue Dinge machen können.

Aktionstag am Freitag, 09. November 2012 Märchenstunde im Hort Im November stand unser Aktionstag ganz im Zeichen von Geschichten und Märchen. Nachdem sich die Kinder im Hof ausgetobt hatten, machten wir es uns im Spielhaus gemütlich. Kleine Steine wiesen uns den Weg von der Eingangstür zum Märchenraum. Alle Kinder wie auch Pädagoginnen waren gespannt auf einen märchenhaften Nachmittag. Riku, der Märchenerzähler kam mit einem Hut, einem Wanderstock und in seinen Händen hielt er einen kleinen Koffer. Dieser Koffer war vollgepackt mit unzähligen Geschichten. Geschichten über das Leben, die Liebe u.v.m. Riku kramte für uns ein afrikanisches Märchen aus seinem Koffer hervor. Es handelte von einem jungen Mann, der sich in eine zauberhafte junge Frau verliebt hatte. Doch leider kannte er ihren Namen nicht. Um bei ihrem Vater um die Hand seiner Tochter anhalten zu können, musste er den Namen seiner Angebeteten herausfinden. So half ihm ein sehr guter Freund, ein Hund, dabei. Die Kinder folgten dem Inhalt der Geschichte mit gespannter Mimik. Danach wurde noch etwas geplaudert und jedes Kind wurde von Riku nach seinem Vornamen gefragt. Denn der eigene Name hat eine besondere Bedeutung im Leben eines Menschen. Wer nun auch Geschichten und Märchen lauschen möchte, der erfährt unter www.lebendigesmaerchen.at mehr über Riku, den Märchenerzähler.

Magische Nacht Die Magische Nacht am 23.11.12 war ein voller Erfolg. Sowohl die Kinder wie auch die Betreuer hatten sehr viel Spaß. Wir haben mit den Kindern gemeinsam Abendgegessen und sind danach mit unseren Taschenlampen durch die Schule geschlichen. In der Schule gab es dann ein kleines Kino und nach dem kurzen Film ging es los mit einem Wunschritual. Während diesem Ritual dürfte sich jedes Kind etwas ganz besonderes wünschen. Nach diesem Ritual gingen einige Kinder schlafen und die anderen waren entweder bei einer Märchengeschichte oder lernten wie man mit der Taschenlampe morst. Danach gingen alle schlafen und am nächsten Morgen konnten alle Kinder ihre Schlafsackzelte bauen. Nach dem Frühstück gab es eine kurze Feedbackrunde, wo alle Kinder sehr positiv über die Magische Nacht redeten. Der nächste Newsletter erscheint im DEZEMBER!