ECON2. Sieben Übungsfragebogen. Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Business Excellence. certified by Steinbeis University

Ähnliche Dokumente
Design for Six Sigma Green Belt. Sieben Übungsfragebogen SixS3. Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Business Excellence

Six Sigma 2 certified by Steinbeis University

Lean Manufacturing 2. Sechs Übungsfragebogen zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung Manager für Lean Manufacturing (Black Belt of LM)

Total Quality Management 1

Design for Six Sigma Black Belt. Sechs Übungsfragebogen SixS4. Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Business Excellence

Auditor. Black Belt TQM. Sechs Übungsfragebogen TQM4 zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung. für Managementsysteme nach ISO 19011

Energie- und Klimaschutzmanagement

Kompetenzen gestalten und produktiv entfalten

!!!! !!! Buchführung und Bilanzierung. Lösungen. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz. Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen. Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen

KSV1870 Auskunft BilanzReport. Branche. Branchenvergleich - Bilanzkennzahlen. Standorte. Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Question 1 Punkte: 1 Ketten haben Antwort wählen: a. Dezentralen Einkauf und viele Geschäfte b. Dezentralen Einkauf und große Geschäfte c.

Lean Management 1. Sieben Übungsfragebogen. Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Business Excellence

Transformation. Sieben Übungsfragebogen. Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Business Excellence

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis


Operational Excellence Kompetenz OPEX. Stand 01/10. Copyright TQU Verlag

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Lean (Six) Sigma Courier Simulation

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

ACHTUNG: Die hier zur Verfügung gestellten Altklausuren sollen nur ein zusätzliches

Rechnungswesen: Einführung in die doppelte Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Mustermandant

4 Der Einstieg in die Bilanz Zeitaufwand: 30 Minuten

Buchführung und Rechnungswesen

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

Rechnungswesen, Buchführung

Wirtschaftspsychologie

TQU GROUP. Steinbeis-Unternehmen. Innovations- und Qualitätsmethoden: Wann und wie unterstützen sie?

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

für die schlanke Produkt- und Prozessentwicklung certified by Steinbeis University Sieben Übungsfragebogen LM4

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten

Bilanzanalyse und Kennzahlen

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

J A H R E S A B S C H L U S S

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

GUTACHTEN (Güterbeförderung bei Erweiterung/wiederkehrender Überprüfung)

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

Industrial Management

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Perspektiven. Persönliche Qualifikation mit hochwertigen Urkunden und Zertifikaten. Steinbeis-Hochschule Berlin in Zusammenarbeit mit der TQU Akademie

Gerhard Thress Dresdener Straße Hainburg

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Broschüre Finanzieren nach Basel II

with great pleasure on behalf of

Finanzplan der Stadion GmbH

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM

LZO Richtlinie zur die Beurteilung der Liquidität

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Hochschulstudium Westerwald

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

Bernd Heesen Wolfgang Gruber. Bilanzanalyse und. Kennzahlen. Fallorientierte Bilanzoptimierung. 5. Auflage. ö Springer Gabler

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Kontenrahmen

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Bachelor of Business Administration (BBA)

RS - Balanced Scorecard Version 2.4. Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen

Jahresabschluss 2013

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA)

Six Sigma Ausbildung als Erfolgsfaktor

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

Jahresabschluss. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

1. 9 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung:

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule. BSc BWL - Folie 1

Transkript:

Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Business Excellence ECON2 certified by Steinbeis University Wirtschaft inernational, Unternehmensführung, Managementsystem, Finanzierung, Märkte, Marketing, Rechnungswesen, Kalkulation, Investitionsbewertung, Beschaffung, Qualität, Rating, Wertpapiere, Controlling Sieben Übungsfragebogen zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung Black Belt of Economy Manager für die Wirtschaft TQU VERLAG 1. Auflage 05/2017

certified by Steinbeis University Die Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis University) ist eine staatlich anerkannte private Bildungseinrichtung. Mit über 6.000 Studierenden in Bachelor-, Master-, Promotions- und Zertifikatsstudiengängen und intensiver Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten und Instituten bietet sie die besten Voraussetzungen für anerkannte und in einem hohen Maß qualifizierende Bildungsabschlüsse. Persönliche Hochschulzertifikate... certified by Steinbeis University sind sichtbarer Beweis dafür, dass die Zertifikatsinhaberin, der Zertifikatsinhaber besondere Qualifikationen besitzen. Sie haben nachgewiesen, dass sie im zertifizierten Fachgebiet besondere Kompetenzen besitzen. Zertifikate der Steinbeis-Hochschule, ausgestellt vom Institut für Business Excellence, können Karrieren fördern! So entstehen aus Wissen neue Perspektiven! Die hier vorliegenden Übungsfragebogen sollen interessierte Personen unterstützen, sich effektiv und effizient auf eine schriftliche Prüfung für ein Hochschulzertifikat vorzubereiten. Jeder Fragebogen behandelt für sich den gesamten Umfang des notwendigen Wissens in der angegebenen Stufe. Aus dem Vorrat an Fragen aller Fragebogen wird eine Zertifikatsprüfung generiert. Die vorgegebenen Antworten sind als Hinweise zur Lösungsfindung zu verstehen. Es wird erwartet, dass sich der Teilnehmer einer Prüfung intensiv mit den Inhalten fachlich auseinandersetzt, zum Beispiel in entsprechenden Seminaren, Trainings oder im Selbststudium. In der Prüfung wird eine vertiefte Beantwortung der Fragen gefordert. Eine Zertifikatsprüfung dauert in der Regel 90 Minuten. Es sind keine Unterlagen zugelassen. Taschenrechner ist zugelassen. Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 60 Prozent der Punkte erreicht werden. Basis ist die Prüfund Zertifizierungsordnung der Hochschule. Die Prüfungen und Zertifizierungen werden vom Hochschulinstitut für Business Excellence durchgeführt Kostenlose Downloads zur Ergänzung und Vertiefung: http:// www.tqu-group.com/de/zertifizieren/downloads_pruefungen.php Zur Prüfungs- und Zertifizierungsordnung: http://www.tqu-goup.com/de/zertifizieren/pruefzertordnung.php Folgende Übungsfragebogen und Hochschulzertifikate für Economy-Fachleute werden angeboten: ECON1: Beauftragter/Assistent für die Wirtschaft (Green Belt of Economy) ECON2: Manager für die Wirtschaft (Black Belt of Economy) Transformation + ECON2: Berater für die Wirtschaft (Master Belt of Economy) Beachten Sie unser interessantes und qualifizierendes MasterStar Angebot. Information finden Sie unter: http:// www.tqu-group.com/de/zertifizieren/masterstars/masterstars.php Economy2 Black Belt of Economy (Manager für die Wirtschaft) Übungsfragebogen ECON2 für die Zertifikatsprüfung 2 Copyright TQU VERLAG 1. Auflage 05/2017

ECON2-1 Fragen 1 Welche sind die vier Messkriterien des ökonomischen Prinzips? 2 Was ist der Stabilitäts- und Wachstumspakt der EU? 3 Wofür stehen die International Financial Reporting Standards (IFRS)? Welche drei wichtigen Ziele sollen damit erreicht werden? 4 Welche fünf unterschiedlichen Steuern zahlt ein Unternehmen? 5 Für den Prozess Kundenbelieferung sind für das Jahr 2016 folgende Daten bekannt: Kosten = 20.700 EUR; Zahl der Lieferungen = 820; Gewicht der Lieferungen = 7.515 kg; Volumen der Lieferungen = 543 cbm; für das Jahr 2017 sind die Daten 24.426 EUR, 861 Stück; 8.116 kg; 652 cbm. Welche Eigenschaft ist der Cost Driver? Wie hoch ist der Prozesskostensatz bezogen auf den Cost Driver? 6 Welche fünf wichtigen Quellen der I n n e nfin a nzi e ru n g werden im Finanzmanagement genutzt? 7 Was versteht man in der Projektfinanzierung unter einem Betreibermodell? Wie kann ein Betreibermodell in der Produktion funktionieren? 3

ECON2-1 Fragen 8 Was versteht man unter Marketing? 9 Was ist der Marketingprozess und aus welchen fünf Komponenten besteht er? 10 Was versteht man im Marketing unter Absatzmittlerorientierung? Welche zwei Strategien sind möglich? 11 Was alles beinhaltet die Konditionenstrategie des Marketings? 12 Welche zwei grundsätzlichen Methoden der Marktforschung für die Datenerhebung von Marktdaten sind bekannt? 13 Welche drei Preisstrategien des Marketings sind möglich, um ein Produkt einzuführen? 4 Copyright TQU VERLAG 1. Auflage 05/2017

ECON2-7 Antworten Punkte 1 # Europäische Gemeinschaft, von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einer Politischen Union, Wirtschafts- und Währungsunion 3 # gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik # gemeinsame Innen- und Justizpolitik 2 # SWIFT # SEPA # IBAN # BIC 4 3 # Ertragsteuer (Veranlagungssteuern): Besteuerung von Kapital-/Vermögenszuwachs (z. B. Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaftssteuer) 3 # Aufwandsteuer: an die Einkommensverwendung gekoppelt, werden von den Gemeinden erhoben (z. B. Zweitwohnungssteuer) # Gebühren: fällig für konkrete Gegenleistung (z. B. Grundbucheintrag) 4 # Vorgehen zur verursachungsgerechteren Verteilung der Gemeinkosten auf Prozesse im Unternehmen 3 # Ermittlung von Kostentreibern und Prozesskostensätzen gemessen in Einheiten (zum Beispiel Verwaltungskosten pro Kostenträger) # Bezugsgrößen, die einen möglichst starken proportionalen Bezug zu den Prozesskosten haben, zum Beispiel das Volumen eines Produktes zu den Lagerkosten 5 # vorzeitige Kreditierung # Eigenkapitalverminderung # Erwerb von Finanzanlagen und Beteiligungen 3 6 # Rentabilitätserhöhung durch schnelleren Umschlags von Forderungen 5 # Erhöhung der Liquidität # Verminderung des administrativen Aufwandes, Kosteneinsparung # Verringerung der Verluste aus möglichen Insolvenzen der Geschäftspartner # hohe Kreditzinsen, Factoringgebühren und Gebühren für das Ausfallrisiko 7 # Erstkauf: neue Problemstellung, keine Erfahrung 3 # modifizierter Wiederholungskauf: erste Erfahrungen, Alternativen sind noch möglich # reiner Wiederholungskauf: wiederkehrende Problemstellung, bisherige gute Erfahrungen 8 # es beschreibt die Formen der Beziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern jeweils in der Skalierung einer, wenige, viele; 3 daraus ergibt sich ein Schema mit neun Kombinationsmöglichkeiten von Monopol bis Polypol 9 # das Konkurrenzverhalten in die langfristigen Planungen einbeziehen 5 # sich dem Wettbewerb stellen oder dem Wettbewerb ausweichen # Imitation oder Innovation 10 # gewisse Eigenschaften bereits produzierter und am Markt befindlicher Produkte oder das gesamte Sortiment werden geändert 2 (Variation der äußeren Erscheinung, Design, Farbe, Verpackung, bestimmte Eigenschaften, Vertriebswege) 11 # neue Ideen und Konzepte in der vormarktlichen Phase4 # wenn neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden und am Markt ankommen # durch Innovationen werden alte Strukturen verdrängt und schließlich zerstört, die Zerstörung ist notwendig damit Neues Platz bekommt # Unternehmer ist nur der, der eine Innovation durchsetzt; wenn er Unternehmer bleiben will, muss er ständig weiter nach neuen Kombinationen suchen 12 # das Konkurrenzangebot ist deutlich oder unerreichbar besser 5 # eigene Produktionsanlagen sind veraltet und fehleranfällig, Reparatur lohnt nicht # Deinvestitionsstrategie aufgrund der Position im Produktlebenszyklus # negativer Deckungsbeitrag und sinkender Absatz bei negativem Gesamtnutzen (incl. Image, Werbung) # gesetzliche Vorschriften (höhere Umweltstandards, Recyclingfähigkeit des Produkts) 13 # wenn eine Stelle gegenüber der anderen Weisungsbefugnis besitzt 5 # Einliniensysteme: Eine Instanz besitzt in Bezug auf untergeordnete Stelle ungeteilte Weisungsbefugnis # Mehrliniensysteme: eine untergeordnete Stelle kann von mehreren übergeordneten Stellen Weisungen erhalten # Stab-Linienorganisation: Stäbe besitzen keine Weisungsrechte, nur Planungs- und Kontrollrechte # Stabsstellen sollen die Unternehmensführung von quantitativer und qualitativer Überlastung befreien 14 # Mittelverwendung nach Realisierbarkeit geordnet (Aktiva): Anlagevermögen (Gebäude, Grundstücke, Maschinen), 3 Vorräte, Forderungen (alle Laufzeiten), liquide Mittel (Kasse, Bank) 15 # ist ein Schritt im Periodenabschluss mit dem Werte in der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode 3 (z. B. Geschäftsjahr, Quartal) zugeordnet werden # Vorauszahlungen (eigene bzw. fremde) und Rückstände (eigene bzw. fremde) 16 # alle Vermögensgegenstände auf der Aktivaseite, die im Rahmen des Betriebsprozesses zur kurzfristigen Veräußerung, zum Verbrauch, 3 zur Verarbeitung oder zur Rückzahlung bestimmt sind, sie befinden sich nur kurze Zeit im Unternehmen # es umfasst Vorräte, Forderungen, Wertpapiere, Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Banken 50 Copyright TQU VERLAG 1. Auflage 05/2017

Hochschulzertifikate unterstützen Ihre Karriere certified by Steinbeis University das Gütesiegel der beruflichen Qualifikation Übungsfragebogen für Zertifikatsprüfungen im TQU Verlag zu den Themen: General Management Economy Lean Management Six Sigma Lean Sigma Management Energie- und Klimaschutzmanagement Total Quality Management Supply Chain Management mehr Information unter: www.tqu-group.com TQU VERLAG Magirus-Deutz-Straße 18 89077 Ulm Deutschland Telefon 0731/14 66 02 00 Fax 0731/14 66 02 02 E-Mail verlag@tqu-group.com