Adobe Captivate Draft

Ähnliche Dokumente
BENUTZERHANDBUCH. Los gehts! Notepadgrundlagen Notepadeinstellungen Tastaturbearbeiter Sich organisieren Inhalte teilen...

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

TEAMWORK App. Erste Schritte

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Photoalben anlegen und verwalten.

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

WICHTIG!: Speichern Sie die Backup Datei außerhalb Safe and itunes. Für weitere Infos schauen Sie bitte unter Safe Backup erstellen.

Movie Maker 12 1

Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

Lektion erstellen. Lernplattform

LERNMATERIALIEN VERWALTEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

Zimplit CMS Handbuch. Einführung. Generelle Informationen

Nutzerhandbuch Digital Plus Paket. RP App epaper App epaper Web

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger App

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Online-Feldbuch User Manual Version

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

GTV Vorlagendesigner

tel 2.5 Benutzerhandbuch

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Anleitung zur ereader - Stand:

Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Innovator for Model Sketching. Kurzanleitung zu Installation und Benutzung

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Fotobuch Kurzanleitung für Windows Designer

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement

Verknüpfen & Einbetten von Daten

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Anleitung Moodle 2.7 Aufgaben stellen. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Aufgaben anlegen

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Startup-Anleitung für Macintosh

Brainloop Secure Connector für Microsoft PowerPoint Version 4.5 Benutzerleitfaden

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurze Einführung in die App Strip Designer. Schritt 1: App starten. Schritt 2: Tipp auf Create new à Select category. Empfehlung: Kategorie Pages

Password Depot für Android

Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

1 ANLEITUNG: CONNECT LIVE MEETINGS

Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt

Lektion 8 Organisation

VN-Digital. Android. Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der VN-Digital-App. Kurz- und Langversion

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Anmelden bearbeiten erfassen/senden 5. 4 Neuer Ordner erstellen 6.

Diese Kurzanleitung beschreibt die nötigen Einstellungen, um mit pixafe Transfer Bilder auf einem Facebook Konto veröffentlichen zu können.

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Quickline Cloud Apps

Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Office-Programme starten und beenden

Password Depot für ios

Wir schreiben einen Brief

Erste Schritte mit Elvis 3 ein Beispielprojekt

teamspace TM Outlook Synchronisation

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

Benutzerhandbuch. Version 6.9

SMART PODIUM Bedienungsanleitung

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad

Sound und Video hinzufügen

Quick Start Guide. Sehen Sie, wie Sie mit dem KnowledgePulse effektiver lernen können! knowledgepulse für windows phone

SIHLNET -Konfiguration

VN-Digital. ipad. Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der VN-Digital-App. Kurz- und Langversion

Wordpress CMS Kurzinformation:

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.

SharePoint für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Kurzanleitung Typo3 Radio MK V1.5 vom

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern

Erste Schritte mit der mobilen App für ios. Installation

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel

Mai$ Handbuch - Publisher Tool 1

Folgende Schritte sind für das Update auf die Version 4.0 der App des Kölner Stadt-Anzeiger zu beachten

Spickzettel. Dokumentation zum Wordpress-Workshop.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Transkript:

Adobe Captivate Draft In diesem Kapitel erhalten Sie eine Einführung in die Arbeit mit Adobe Captivate Draft. Mittels dieser App können Sie auf dem ipad Ihre ersten Ideen in einem Storyboard skizzieren, diese mit anderen teilen und anschließend in Captivate importieren, um daraus ein neues E-Learning-Projekt zu generieren. Themenübersicht»» Einführung 572»» Startseite 574»» Navigation 575 21 Stand dieses Kapitels Da die Welt der Apps sehr dynamisch sein kann: Beachten Sie bitte, dass die Inhalte dieses Kapitels auf der Mitte Oktober 2015 aktuellen Version Adobe Captivate Draft 1.0.1.224 basieren und die Schritte / Funktionen u. U. in Ihrer Version abweichen können.»» Folienverwaltung 577»» Objekte einfügen 578»» Fragenfolien 583»» Review von Draft-Projekten 585»» Import von Draft-Projekten in Captivate 592 571

Einführung Mithilfe von Adobe Captivate Draft können Sie auf Ihrem ipad ganz einfach Ihre ersten Ideen für ein E-Learning-Projekt skizzieren. Diese Projektskizzen können Sie dann zum Review weiterleiten und alle Kommentare in der App einsehen und bearbeiten. Abschließend können Sie Ihr Draft-Projekt über die Creative Cloud in Captivate importieren. Captivate erstellt auf dieser Basis ein neues (responsives) Projekt und übernimmt all Ihre in der Draft-App erstellten Objekte, (Fragen-)Folien und Verzweigungen, die Sie sodann weiterentwickeln können. Draft-Projekte vs. Captivate-Projekte Draft-Projekte können Sie ausschließlich in der App auf dem ipad bearbeiten, Captivate-Projekte ausschließlich in Captivate auf PC / Mac. Sobald Sie ein Draft-Projekt in Captivate importieren, können Sie das daraus erzeugte Captivate-Projekt nicht mehr in Draft öffnen (jedoch natürlich noch das ursprüngliche Draft-Projekt). Der Prozess im Überblick Sie können andere Teilnehmer per E-Mail einladen, Ihre Draft-Projekte zu kommentieren. Das Draft-Projekt wird dazu auf einem Adobe-Server abgelegt. Ihre Reviewer können das Projekt dann mittels Webbrowser (z. B. auf dem PC) oder der Draft-App (auf dem ipad) kommentieren. Während dieser Review-Phase wird das Projekt eingefroren und kann nicht weiter bearbeitet werden. Alle Kommentare werden automatisch zentral gesammelt und live synchronisiert, sodass allen Beteiligten alle Kommentare zeitgleich zur Verfügung stehen und auch die Kommentare gegenseitig beantwortet werden können. Sobald Sie den Review- Modus beenden, wechselt der Status in den Überarbeitungsmodus. Hier können Sie alle Kommentare abarbeiten. Sobald Sie die Überarbeitung abgeschlossen haben, können Sie erneut eine Review-Schleife starten oder das Projekt in Captivate importieren. Kommentare Draft- Projekt Review Überarbeitung + Der Import Ihrer Draft-Projekte nach Captivate erfolgt über die Adobe Creative Cloud: Dazu laden Sie das gewünschte Projekt aus der App heraus in die Cloud. Anschließend öffnen Sie die hier erzeugte CPDX-Datei in Captivate. Captivate erzeugt hieraus dann ein neues Projekt (wie üblich als CPTX-Datei). Draft-Projekt (.cpdx) Draft: Creative Cloud Captivate: Captivate-Projekt (.cptx) 572 21 Adobe Captivate Draft

So laden Sie Adobe Captivate Draft für Ihr ipad herunter 1 Öffnen Sie den App-Store und suchen Sie die App Adobe Captivate Draft. 2 Laden Sie sie herunter, indem Sie auf Laden tippen. Je nach Internetverbindung kann dies einen Moment dauern. Captivate Draft ist nun auf Ihrem Gerät installiert und kann verwendet werden. Bildschirmerklärungen Beim erstmaligen Start der App erscheint eine Schnellstart-Hilfe für einen ersten Überblick. Sie können die Einführung überspringen, indem Sie auf Skip tippen. Diese Schnellstart- Hilfe (In-App Help) können Sie von der Startseite aus über die Einstellungen jederzeit wieder aktivieren. Einführung 573

Startseite Aufbau der Startseite A B C D E F G Einstellungen In den Einstellungen (A) erhalten Sie Informationen über die aktuelle Version der App sowie rechtliche Hinweise. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Projekthintergrund und den Standard-Projektnamen zu ändern. Zudem können Sie hier die Schnellstart-Hilfe aktivieren / deaktivieren sowie den Benutzer wechseln. A B C D E F G Einstellungen öffnen Bestehendes Projekt aus der Cloud importieren Neues Projekt erstellen Mitgeliefertes Beispielprojekt Projekt im Bearbeitungsmodus Projekt im Review-Modus Projekt im Überarbeitungsmodus Das Kontextmenü auf der Startseite Um das Kontextmenü zu öffnen, tippen Sie auf eines Ihrer Projekte und halten Sie für kurze Zeit gedrückt. Oberhalb des Projekts erscheint dann das Kontextmenü. A B C D A Projekt zum Review per E-Mail versenden 574 21 Adobe Captivate Draft

B C D Projekt in die Cloud hochladen (Voraussetzung, um das Projekt später in Captivate zu importieren) Projekt duplizieren Projekt löschen Navigation Navigationselemente G B C D E F A A B C D E F G Werkzeugleiste einblenden Zur Startseite zurückkehren Aktion rückgängig machen Aktion wiederholen Vorschau des Projekts starten Verzweigungsansicht öffnen (zeigt die über Hotspots definierte Verlinkung zwischen den Folien an) Hilfe zu den Zeichengesten einblenden So legen Sie ein neues Draft-Projekt an und benennen es 1 Tippen Sie auf der Startseite auf Create New Project. 1 Speicherung Die erste Folie des neuen Projekts öffnet sich. Adobe Captivate Draft speichert Ihre Projekte automatisch. Jede Änderung wird direkt gesichert und ist auch nach Neustart der App noch vorhanden. Navigation 575

2 Tippen Sie in der Navigation auf Zur Startseite zurückkehren. 2 3 Tippen Sie auf den Titel Ihres Projekts. Das Fenster Rename Project erscheint. 4 Geben Sie einen neuen Namen für das Projekt ein. 5 Bestätigen Sie mit OK. Sie haben ein neues Projekt erstellt und benannt. 576 21 Adobe Captivate Draft

Folienverwaltung Folienübersicht A B A B Neue Folie hinzufügen Nach links ziehen, um die Folienübersicht einzublenden Folienreihenfolge ändern Wenn Sie die Reihenfolge Ihrer Folien ändern möchten: Öffnen Sie die Folienübersicht. Halten Sie die gewünschte Folie gedrückt und verschieben Sie diese an die gewünschte Stelle. A B C A B C Nach rechts wischen, um Folienübersicht auszublenden Leere Folie einfügen Fragenfolie einfügen Folien löschen / duplizieren Um eine Folie zu duplizieren oder zu löschen, tippen Sie auf die Folie und halten Sie gedrückt. Dadurch erscheinen die Schaltflächen Duplizieren und Löschen für alle Folien. Folienverwaltung 577

Hintergrund einfügen Um einen Hintergrund auf einer Folie einzufügen, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf der Folie und halten Sie für kurze Zeit gedrückt. Am rechten Bildschirmrand erscheint das Menü Eigenschaften. Dort haben Sie die Möglichkeit, entweder eine Farbe (Fill) oder ein Foto (Image Fill) als Hintergrund auszuwählen. Objekte einfügen Um Objekte einzufügen, blenden Sie links die Werkzeugleiste ein. Sie haben dann die Möglichkeit, Objekte klassisch über das Menü oder per Zeichengeste einzufügen. Objekte per Menü einfügen Erkennung von Zeichengesten aktivieren Smartform einfügen (Rechteck, Kreis, Dreieck, Linie) Textfeld einfügen Medien einfügen (Bild, Video, Audio, Web-Objekt) Hotspot einfügen (nur auf normalen Folien verfügbar und wenn mehr als eine Folie im Projekt vorhanden ist) Hotspot anlegen Hotspots ermöglichen es Ihnen, auf andere Folien zu verlinken. Captivate erstellt hier später dann automatisch Smartform-Schaltflächen und übernimmt die von Ihnen eingestellte Verlinkung als Aktion. Sie können Hotspots entweder über die Werkzeugleiste oder über das Kontextmenü eines Objekts einfügen. Wenn Sie einen Hotspot über das Kontextmenü einfügen, wird es direkt auf die Größe des Objektes (z. B. eines Bildes) angepasst. 578 21 Adobe Captivate Draft

In beiden Fällen erscheint daraufhin eine Übersicht aller Folien des Projekts. Wählen Sie hier die gewünschte Folie aus, auf die Sie verlinken möchten. Wenn Sie Hotspots über die Werkzeugleiste einfügen, wechseln Sie in den Hotspot-Modus und erstellen durch Tippen auf die Folie immer neue Hotspots. Wenn Sie diesen Modus wieder verlassen möchten: Tippen Sie oben links auf das Zurück-Icon. Um eine Übersicht der Verzweigung des Projekts aufzurufen: Wählen Sie in der Leiste oben Verzweigungsansicht (a). a Dies zeigt Ihnen alle Verlinkungen zwischen den Folien im Projekt. Mittels Pinch- Geste können Sie in dieser Ansicht zoomen sowie durch Antippen einzelne Folien direkt aufrufen. Objekte einfügen 579

Animierte Erklärung der Zeichengesten Wenn Sie im Fenster Drawing Gestures auf eine der Zeichengesten tippen, wird Ihnen die Geste animiert vorgeführt. Objekte per Zeichengeste einfügen Neben der herkömmlichen Art, über die Werkzeugleiste Objekte auf der Folie zu platzieren, können Sie Objekte auch per Zeichengeste einfügen. Aktivieren Sie dazu in der Werkzeugleiste die Erkennung von Zeichengesten (oberstes Icon). Oben rechts im Bildschirm können Sie dann über das Fragezeichen-Icon eine Hilfe (Drawing Gestures) aufrufen, die Ihnen alle verfügbaren Zeichengesten auflistet. Verfügbare Zeichengesten Rechteck Kreis Dreieck Linie Bild Text Video Audio Web- Objekt Audio auf Folien Wenn Sie für eine Folie Audio hinterlegt haben, wird Ihnen dies durch ein kleines Lautsprecherzeichen in der rechten oberen Ecke der Folie angezeigt. Bearbeitungsoptionen von Objekten Wenn Sie sich im normalen Bearbeitungsmodus (nicht im Zeichengesten- oder Hotspot-Modus) befinden: Beim Antippen eines Objekts erscheint ober- oder unterhalb des Objekts ein Kontextmenü mit verschiedenen Optionen. Kontextmenü von Objekten Objekt duplizieren Objekt eine Ebene nach hinten Objekt löschen Objekt eine Ebene nach vorne Textbeschriftung einfügen Hotspot bearbeiten Wenn Sie ein Objekt antippen, erscheint rechts das Menü Eigenschaften für das Objekt. 580 21 Adobe Captivate Draft

Eigenschaften von Smartformen Füllfarbe festlegen Bild-Füllung (Foto aufnehmen oder aus Galerie auswählen) Rahmenfarbe festlegen Rahmenbreite festlegen Eigenschaften von Textfeldern Schriftfamilie, -stil und Textausrichtung (horizontal) festlegen Schriftgröße festlegen Schriftfarbe festlegen Eigenschaften von Bildern und Videos Bild / Video mit der Kamera aufnehmen Bild / Video aus Galerie auswählen Objekte einfügen 581

So fügen Sie ein Objekt per Zeichengeste ein und formatieren es 1 Öffnen Sie die Werkzeugleiste. 1 2 Aktivieren Sie die Gestensteuerung, indem Sie auf das oberste Symbol tippen. 3 Zeichnen Sie ein Dreieck auf die Folie. Das gezeichnete Dreieck wird automatisch in eine Smartform umgewandelt. Falls das Symbol nicht erkannt wurde, versuchen Sie es erneut. 4 Beenden Sie die Zeichengesten-Erkennung: Öffnen Sie erneut die Werkzeugleiste. 5 Tippen Sie auf das Dreieck und in den Eigenschaften auf Fill Color. 582 21 Adobe Captivate Draft

5 6 Tippen Sie auf die gewünschte Farbe. 6 Die Farbe wird angewandt und für den Schnellzugriff unter History gespeichert. Sie wissen nun, wie Sie eine Smartform per Gestensteuerung einfügen und die Farbe ändern können. Fragenfolien Sie können in Captivate Draft direkt Fragenfolien erstellen, die später in Captivate automatisch als Fragen angelegt werden. Dabei stehen Ihnen folgende Fragentypen zur Verfügung: Wahr/Falsch, Multiple-Choice, Zuordnung und Reihenfolge. Sie können Fragenfolien einfügen, indem Sie in der Folienübersicht auf Add Question Slide tippen. Nachdem Sie eine Fragenfolie eingefügt haben, können Sie den Fragentyp festlegen und die Frage Ihren Wünschen nach anpassen. Fragenfolien 583

Achten Sie darauf, dass Sie zuerst den Fragentyp definieren und anschließend die Frage eingeben. Wenn Sie den Fragentyp während der Bearbeitung der Frage noch einmal wechseln, gehen alle bisherigen Änderungen verloren. Überlegen Sie sich daher zu Beginn genau, welchen Fragentyp Sie verwenden möchten. So fügen Sie eine Multiple-Choice-Frage ein 1 Fügen Sie eine Fragenfolie ein: a Streichen Sie das Plus-Icon von rechts nach links, um die Folienübersicht zu öffnen. b Tippen Sie auf Add Question Slide. a b Die Fragenfolie wird eingefügt. 2 Wählen Sie unten den Fragentyp Multiple Choice. 2 3 Erhöhen Sie die Anzahl der Antworten: a Tippen Sie in der Werkzeugleiste auf Q. Am rechten Bildschirmrand erscheint das Menü Eigenschaften der Quizfrage. b Tippen Sie rechts im Menü Eigenschaften auf die Anzahl der Antworten und verschieben Sie den Regler bis zur gewünschten Anzahl. b a 584 21 Adobe Captivate Draft

c Doppeltippen Sie auf die Frage- und Antwortfelder, um diese zu befüllen. c d Selektieren Sie die richtige(n) Antworten, indem Sie jeweils auf das grüne Kontrollkästchen auf der Folie tippen. d Sie wissen nun, wie Sie eine Multiple-Choice-Frage einfügen, befüllen und einstellen können. Review von Draft-Projekten Über die Review-Funktion können Sie Ihr Draft-Projekt mit anderen Personen teilen und Feedback einholen. So laden Sie Kommentatoren ein 1 Tippen Sie auf der Startseite auf das gewünschte Projekt und halten Sie gedrückt, bis oberhalb des Projekts das Kontextmenü erscheint. 2 Tippen Sie auf das E-Mail-Icon. 2 Das Fenster Send for Review erscheint. 3 Tippen Sie in das Feld Add Reviewers und geben Sie eine oder mehrere mit Komma separierte E-Mail-Adressen ein, um Kommentatoren einzuladen. 4 Tippen Sie in das Feld Review Expiry Date und geben Sie das Datum an, zu welchem der Review-Zeitraum enden soll. Review von Draft-Projekten 585

3 4 Anmerkung: Sie können den Review auch jederzeit manuell beenden. 5 Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Fenster, um die Tastatur wieder zu schließen. 6 Tippen Sie auf SEND. 6 Falls Sie sich bisher noch nicht mit Ihrem Adobe-Login angemeldet haben, werden Sie nun dazu aufgefordert. Falls Sie noch keinen Account besitzen, können Sie diesen kostenfrei anlegen. Nach Login wird das Projekt auf einen Adobe- Server hochgeladen und die E-Mail(s) versendet. Das Projekt befindet sich jetzt im Review-Modus und kann von den eingeladenen Kommentatoren über den Webbrowser kommentiert werden. 586 21 Adobe Captivate Draft

Weitere Kommentatoren nachträglich hinzufügen a Wenn Sie im Kontektmenü auf Kommentatoren (a) tippen, öffnet sich das Fenster Review Details, eine Liste aller eingeladenen Kommentatoren. Hier sehen Sie z. B. auch, wer wie viele Kommentare abgegeben hat. Über die untere Schaltfläche (b) können Sie jederzeit noch weitere Teilnehmer hinzufügen. b So kommentieren Sie ein Draft-Projekt über den Webbrowser Sie haben eine E-Mail erhalten, in der Sie zum Kommentieren eines Draft-Projekts eingeladen wurden. 1 Klicken Sie in der E-Mail auf den Link zum Projekt. Die Seite Adobe ID Login öffnet sich im Browser. 2 Klicken Sie auf Adobe ID und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Review von Draft-Projekten 587

Im Dashboard sehen Sie alle Projekte, zu denen Sie als Kommentator eingeladen sind. 3 Klicken Sie auf das Projekt, um es zu öffnen. Das Projekt öffnet sich in einer Ansicht ähnlich der App auf dem ipad. Die Navigation in der Browserversion von Captivate Draft Über die obere Leiste (a) können Sie zum Dashboard zurückkehren, die Verzweigungsansicht aufrufen sowie das Projekt abspielen. Die Navigationspfeile nach links / rechts (b) ermöglichen Ihnen, jeweils eine Folie vor- und zurückzuspringen. Über die Folienansicht (c) können Sie einen Überblick über alle Folien aufrufen und auch Folien direkt anspringen. a b c b 588 21 Adobe Captivate Draft

4 Klicken Sie auf eine Stelle, an der Sie einen Kommentar einfügen wollen. Ein Kommentarfenster öffnet sich. 5 Klicken Sie in das Feld Add comment, um einen Kommentar einzugeben. 5 6 Klicken Sie auf das Senden-Icon, um den Kommentar zu speichern. 6 Der Kommentar wird der Liste hinzugefügt. Review von Draft-Projekten 589

7 Klicken Sie auf Doodle, um eine Skizze einzufügen. 7 Statt des Symbols Doodle erscheint nun das Symbol Radiergummi. 8 Skizzieren Sie, indem Sie bei gedrückter Maustaste zeichnen. 9 Wenn Sie das Doodle löschen möchten, klicken Sie auf den Radiergummi. 9 10 Wenn Sie das Doodle speichern möchten, klicken Sie auf das Senden-Icon. 10 Das Doodle wird der Liste zugefügt. 11 Um das Kommentarfenster zu verschieben, klicken Sie auf das Fadenkreuz und ziehen Sie es bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle. 11 12 Schließen Sie das Kommentarfenster, indem Sie auf eine beliebige Stelle auf der Folie klicken. 13 Wenn Sie zu einem bestehenden Kommentar weitere Anmerkungen hinzufügen möchten, klicken Sie auf das graue Kommentar-Symbol. 14 Wenn Sie zurück zur Übersicht über alle Projekte gelangen möchten, klicken Sie in der Navigation auf das linke Icon. 14 590 21 Adobe Captivate Draft

15 Sobald Sie alle Kommentare eingefügt haben, können Sie den Webbrowser schließen. Ihre Kommentare sind bereits mit jedem einzelnen Absenden (siehe Schritte 6 und 10) gespeichert worden. Sie wissen nun, wie Sie ein Draft-Projekt kommentieren können. So beenden Sie den Review und arbeiten Kommentare ein Ihr Draft-Projekt befindet sich im Review-Modus. 1 Tippen Sie auf der Startseite von Captivate Draft auf das Projekt und halten Sie gedrückt, bis oberhalb des Projekts das Kontextmenü erscheint. 2 Tippen Sie auf Review-Modus beenden und bestätigen Sie mit OK. 2 Das Projekt befindet sich jetzt im Überarbeitungsmodus. 3 Tippen Sie auf das Projekt, um es zu öffnen. 4 Tippen Sie in der Navigation auf Kommentare einblenden. 4 Alle Kommentare werden mittels des Kommentar-Symbols angezeigt. Review von Draft-Projekten 591

5 Tippen Sie auf das Kommentar-Symbol, um den / die Kommentar(e) aufzurufen. 6 Um das Kommentarfenster zu verschieben, tippen Sie auf das Fadenkreuz und halten Sie gedrückt, während Sie das Kommentarfenster verschieben. 7 Tippen Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Kommentarfensters, um dieses zu schließen. 8 Wenn Sie wieder in den Bearbeitungsmodus wechseln möchten, tippen Sie auf das Stift-Icon. 9 Wenn Sie alle Kommentare eingearbeitet haben und diese nicht mehr benötigen, tippen Sie auf DONE und bestätigen Sie die Meldung mit OK. 8 9 Alle Kommentare werden gelöscht. Das Projekt befindet sich jetzt wieder im Bearbeitungsmodus. Import von Draft-Projekten in Captivate Nach Abschluss der Bearbeitung können Sie Ihr Draft-Projekt über die Creative Cloud übertragen und in Adobe Captivate importieren. So importieren Sie Ihr Draft-Projekt in Captivate 1 Tippen Sie auf der Startseite von Captivate Draft auf das Projekt und halten Sie gedrückt, bis oberhalb des Projekts das Kontextmenü erscheint. 2 Tippen Sie auf das Cloud-Icon. 592 21 Adobe Captivate Draft

2 Das Projekt wird in Ihre Creative Cloud geladen. Cretaive Cloud einrichten - Synchronisierung und Speicherort Creative Cloud installieren c b a 1 Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Programm Creative Cloud. 2 Wechseln Sie in die Voreinstellungen: Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Icon (a) und wählen Sie Voreinstellungen. Wie Sie die Creative Cloud installieren haben wir im Kapitel Adobe Edge Inspect beschrieben ( Seite 495). 3 Wechseln Sie in den Reiter Creative Cloud > Dateien (b). d Hier können Sie die Synchronsierung einschalten (c) und einsehen, in welchem Ordner die Dateien gespeichert werden bzw. einen anderen Speicherort wählen (d). Mehr Infos zur Creative Cloud finden Sie in der Adobe-Hilfe unter https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/help/sync-files.html. 4 Öffnen Sie Adobe Captivate. 5 Wählen Sie Datei > Neues Projekt > Projekt aus Adobe Captivate-Entwurf. 6 Wählen Sie das Projekt aus Ihrer Cloud (den Ordnerpfad können Sie wie in der Infobox beschrieben ermitteln). Das Draft-Projekt wird nun in ein responsives Captivate-Projekt umgewandelt. Das Design des Kurses basiert auf dem von Ihnen eingestellten Standard-Design. Übrigens: Sie müssen kein responsives Projekt erstellen. Sie können die hier angelegten Folien und Objekte auch manuell in ein klassisches Projekt kopieren. Import von Draft-Projekten in Captivate 593

594