Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2013 unter Flachabdeckung

Ähnliche Dokumente
Kopfsalat Krankheiten und Schädlinge

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.








Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Witterung. Jahreswitterung 2003/2004

Anforderungen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an die Pflanzenproduktion der Zukunft

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Bewässerung von Kartoffeln

Das Tagebuch begann im Dezember Ende Monat wird es immer auch auf unserer Internetseite online geschaltet.

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

Der Gemüseanbau-Kalender

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte der Vereinten Nationen und die grüne Woche 2016 in Berlin

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe

Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat

Brombeeren im Garten

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015

Queckbrunnerhof. Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof

Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellen... 2 Versuchsergebnis Diagramme...

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

Noch mehr Vielfalt mit den neuen bunten Salaten

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Cultandüngung im Dauergrünland

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen?

BIO kinderleicht erklärt!

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013

Arbeitsblatt Mathematik

MERKBLATT. Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau. Bestellnummer 1284, Ausgabe Schweiz, 2014 STECKBRIEF

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Sortenempfehlung Winterweizen

Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015

Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungssysteme in einem biologischen Weinberg des Zentralwallis Dominique Lévite (FiBL)

Nachwachsender Rohstoff. Miscanthus. Global denken Lokal handeln

2015 Juli. Salat Spezial. Sorten Highlights 2015 /16. Indoor/Outdoor

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT.

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

SchALVO - Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung in Baden-Württemberg. Ziele und Inhalte der SchALVO

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Polsterstauden Aubrieta ssp. biologisch kultivieren und pflegen

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

BACHMANN saugt auch für Sie! SAUGBAGGER

Einfluss von Düngung und Lagerung auf die. Inhaltsstoffe von Kürbis

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Präsentation der Ergebnisse der vom BLW in Auftrag gegebenen Studien

Blumenzwiebel zum Verwildern

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

Unterglasanbau von Dänemark bis Österreich

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime

8. Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus 2014

Wirkungen von Urin als Düngestoff im Pflanzenbau

im Dienst der Zukunft.

Aufkleber der Gruppe:

Kontaktadresse: fenaco Genossenschaft, UFA-Samen, Sämereienzentrum Niderfeld, Postfach 344, 8401 Winterthur Tel.: / 66 / 67, Fax: 058

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Prozentrechnung Lösungen


Blei, Kupfer und Zink in Waldböden

Roter Weinbergpfirsich

Öko-Flächen des Norddeutschen Kompetenzzentrums für Freilandgemüsebau (GKZ) in Gülzow (zertifiziert nach Bioland) lehmiger Sand, ca.

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Transkript:

Kopfsalat - nprüfung im Frühjahr 2013 unter Flachabdeckung Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Rahel Weber Kulturdaten Geprüft 12 n Saattermin 11.01.2013 Pflanzung 04.03.2013, 30 x 45 cm Bodenart schwach humoser, sandiger Lehm Vorkultur Sellerie Düngung Grunddüngung am 04.03.2013: 10.0 kg/a Plüssfert Supersol 6, 8, 24, 2% Kopfdüngung am 16.04.2013: 2.5 kg/a Ammonsalpeter (Mg) 27, 2.5% Flachabdeckung Doppelvlies vom 04.03. - 12.04.2013 = 39 Tage Einfachvlies vom 12.04. - 15.04.2013 = 3 Tage Pflanzenschutz Kein Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung 16.04.2013 Hacken mit Maschine Erntebeginn 01.05.2013 Kulturdauer Saat bis Pflanzung Pflanzung bis Erntebeginn 50 Tage 59 Tage INFORAMA Seeland / Kompetenzbereich Spezialkulturen / 3232 Ins 1

Versuchsergebnisse (RZ) RZ 43-01 (RZ) RZ 43-65 (SVS) SV 0105 LB (RZ) RZ 43-12 KS 113 (EZ) Früh, gute Kopfgrösse, sehr guter Kopfschluss, ideales Umblatt, gute Unterseite, keine Seitentriebe, keine Schossneigung, kein Falscher Mehltau, keine Aussenrand, kein Innenbrand, wenig Salatfäule, keine Blattläuse, keine Kälteschäden, ausgeglichen, vorzüglicher Marktwert, durchschnittliches Kopfgewicht: 290g Sehr früh, sehr fester Kopf, ideale Kopfgrösse, sehr guter Kopfschluss, keine Seitentriebe, keine Schossneigung, kein Falscher Mehltau, kein Aussenrand, wenig Innenbrand, keine Blattläuse, keine Kälteschäden, relativ ausgeglichen, vorzüglicher Marktwert, durchschnittliches Kopfgewicht: 307g Gute Kopfunterseite, keine Seitentriebe, keine Schossneigung, kein Falscher Mehltau, kein Aussenrand, kein Innenbrand, wenig Salatfäule, keine Blattläuse, keine Kälteschäden, ausgeglichen, durchschnittliches Kopfgewicht: 253g Gutes Umblatt, sehr gute Kopfunterseite, keine Seitentriebe, keine Schossneigung, kein Falscher Mehltau, kein Aussenrand, kein Innenbrand, wenig Salatfäule, keine Blattläuse, keine Kälteschäden, relativ hohe Ausbeute, durchschnittliches Kopfgewicht: 227g Sehr früh, ideale Kopfgrösse, sehr guter Kopfschluss, gutes Umblatt, wenige Seitentriebe, keine Schossneigung, kein Falscher Mehltau, kein Aussenrand, kein Innenbrand, wenig Salatfäule, keine Blattläuse, keine Kälteschäden, guter Marktwert, durchschnittliches Kopfgewicht: 257g Kulturverlauf Der Frühling war nass und kalt. Insbesondere die Monate Februar und März waren deutlich kälter als der Durchschnitt. Die Böden waren während dieser Zeit grösstenteils wassergesättigt. Dadurch verzögerte sich die Anbausaison um bis zu einem Monat. Auch im April dominierte eine kalte und nasse Witterung. Die Sonnenscheindauer war sehr niedrig. INFORAMA Seeland / Kompetenzbereich Spezialkulturen / 3232 Ins 2

Resistenzen HR Falscher Mehltau = Bremia lactucae (Bl) HR Grüne Salatlaus = Nasonovia ribisnigri (Nr: 0) () BI-Resistenz Nr- Resistenz () Bl-Resistenz Nr- Resistenz (EZ) 1-25, 27-31 Nr: 0 (SVS) 1-31 Nr: 0 (RZ) 1-27, 29, 30 Nr: 0 BRP 10355 (Vilm) 1-31 Nr: 0 (RZ) 1-31 Nr: 0 (RZ) 1-27, 29, 30 Nr: 0 (Vilm) 1-31 Nr: 0 (Vilm) 1-28, 30, 31 Nr: 0 (Vilm) 1-28 Nr: 0 BRP 5637 (Vilm) 1-28, 30, 31 Nr: 0 KS 113 (EZ) 1-28 Nr: 0 (EZ) 1-29 Nr: 0 Auswertungen Kopfgewichte 01.05.2013 Stück- Durchschnitt EZ 330 330 290 317 RZ 350 290 280 307 RZ 290 320 260 290 Vilm 280 290 290 287 Vilm 280 270 250 267 KS 113 EZ 280 240 250 257 SVS 210 310 240 253 BRP 10355 Vilm 260 230 230 240 (RZ 43-12) RZ 250 230 200 227 Vilm 250 210 200 220 BRP 5637 Vilm 170 200 240 203 E01D.2036 EZ 180 160 200 180 Mittelwert 254 INFORAMA Seeland / Kompetenzbereich Spezialkulturen / 3232 Ins 3

Qualitätsmerkmale 1 = sehr spät 9 = sehr früh 1 = sehr locker 9 = sehr fest 1 = zu klein/ zu gross 9 = ideal 1 = offen 9 = gut 1 = zu klein/gross 9 = ideal 9 = sehr gut 1 = sehr viel 9 = ohne 1 = sehr stark 9 = sehr wenig 1 = sehr stark 9 = ohne Befall 1 = stark 9 = ohne 9 = sehr gut 9 = vorzüglich Ertrag in Stück % + Qualitätspunkte Frühzeitigkeit Kopffestigkeit Kopfgrösse Kopfschluss Umblatt Kopfunterseite Seitentriebe Schossneigung Falscher Mehltau Aussenrand Innenbrand Salatfäule Blattläuse Kälteschäden Ausgeglichenheit Marktwert Ertrag in Stück % Qualitätspunkte Rangfolge 1) (RZ 43-12) RZ 8 7 8 7 9 8 9 9 9 9 9 8 9 9 8 9 86 135 356 RZ 9 9 9 9 7 7 9 9 9 9 9 6 9 9 7 9 86 135 356 SVS 6 7 7 7 7 8 9 9 9 9 9 8 9 9 8 7 88 128 344 RZ 6 6 7 7 8 9 9 9 9 9 9 8 9 9 6 7 90 127 344 KS 113 EZ 9 7 9 9 8 6 8 9 9 9 9 8 9 9 7 8 77 133 343 (E01D.2036) EZ 8 7 9 8 6 9 8 7 9 9 9 8 9 9 8 7 82 130 342 Vilm 7 8 9 7 7 4 8 9 9 9 9 8 9 9 7 6 85 125 335 EZ 7 7 6 8 7 7 8 9 9 9 9 8 9 8 6 6 81 123 327 BRP 5637 Vilm 4 8 6 5 6 8 9 9 9 9 9 8 9 9 7 5 84 120 324 BRP 10355 Vilm 6 7 6 6 6 8 9 9 9 9 9 8 9 9 7 6 68 123 314 Vilm 7 6 5 6 5 7 9 7 9 9 9 8 9 9 6 6 69 117 303 Vilm 6 6 8 5 5 5 7 6 9 9 9 7 9 8 7 4 82 110 302 1) Qualitätspunkte werden zur Rangfolge doppelt gezählt INFORAMA Seeland / Kompetenzbereich Spezialkulturen / 3232 Ins 4

Rangierungen 2010 2013 Rangierung Anbau Anbau Anbau Anbau 2013 2012 2011 2010 KS 212 EZ 2.0 2 Beltran (LS 8693) SG 3.0 3 RZ 2.5 1 5 3 1 Rujano (RZ 43-05) RZ 4.0 4 (RZ 43-12) RZ 4.0 4 SVS 4.3 3 6 4 KS 113 EZ 5.0 5 Abago (RZ 43-72) RZ 5.0 2 8 EZ 5.3 6 5 5 Santoro (RZ 43-66) RZ 6.0 6 Mafalda (Nun 4019 LT) Hild/Nun 6.0 6 RZ 7.0 1 4 16 7 Marrakesh (RS 2133) SVS 7.0 7 Celene (Nun 4030 LT) Hild/Nun 8.0 8 RX 2860 SVS 8.0 7 9 (E01D.2036) EZ 8.0 8 Torpedo RZ 9.0 8 17 2 Hungarina (RZ 43-79) RZ 9.0 9 BRP 5637 Vilm 9.0 9 BRP 10355 Vilm 10.0 10 Vilm 10.3 7 10 14 Nun 4045 Hild/Nun 11.0 11 Vilm 11.0 11 3 19 LS 10625 SG 12.0 12 Vilm 12.0 12 RZ 43-28 RZ 13.0 13 RS 0126 SVS 15.0 15 Nun 4065 Hild/Nun 18.0 18 RZ 43-57 RZ 19.0 19 Graffiti (BRP 30191) Vilm 21.0 21 RX 0082 SVS 22.0 22 Lobela (E 13.8200) EZ 23.0 23 INFORAMA Seeland / Kompetenzbereich Spezialkulturen / 3232 Ins