Veranstaltungen Oktober 2017 bis März 2018

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen Oktober 2013 bis März 2014

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

Veranstaltungen April bis September 2014

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

Ein Bild schönster Gastlichkeit

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e. V. ( MWB ) Wanderkalender 2016

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit


Herzlich Willkommen seit 1884

Unsere Arrangements

Willkommen im Paradies

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Backstage in der Hotelküche

Vital- und Wanderhotel

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Hotel *Restaurant*Cafe Dachsbaude & Kammbaude Telefon / Internet : E - mail : info@hotel-dachsbaude.

Klosterhotel Wöltingerode

Termine im Heidehotel Lubast

Hotel Catering Restaurant

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Wir planen - Sie genießen!

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Programm für 2015 Januar

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof

Übersicht über unsere Angebote

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Hier macht die Seele Urlaub

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Weihnachten und Silvester 2014

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach.

Kinder, Familie und Museum

Rochow-Museum Reckahn, Kaffeetafel und Schulmuseum Reckahn

Tagen im Burghotel. Über unser Haus Tagungspauschalen Tagung individuell Räume Rahmenprogramm Kontakt & Anfahrt

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

N ATTERMANN S FINE DINING

Einfach mal vorbeischauen!

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Momente zwischen Licht und Weite. Hotel Haus am Meer Norderney

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Märkte in Meran und Umgebung

P R O G R A M M SAMSTAG, Individuelle Anreise und Ankunft im Naturhotel Lechlife.

Aktivitäten im Winter

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS 2014 / 2015

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Veranstaltungen. Tagungen &

Abtenauer Advent 2015

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

Backstage in der Hotelküche

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Weihnachten/Silvester

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Café Querbeet. Programmheft

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

HERZLICH WILLKOMMEN IN WIEN

Öffentliche Termine 2014

Transkript:

Oktober 2017 bis März 2018

Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad Burgwiesen, SteinTherme Perle des Flämings Schloss und Schlosspark, Historischer Ortskern, Männekentor, Museum und Schlossturm, St. Marien Kirche, Kunsthalle Wiesenburg Willkommen! Tor zum Fläming" Naturpark Hoher Fläming Wandern gegen den Winterblues... Seite 4 Kreativ im Fläming... Seite 6 Oktober 2017 bis März 2018... Seite 8 Veranstaltungsvorschau 2018... Seite 27 Impressum... Seite 25 Kontakte... Seite 26 Renaissance-Rathaus, St. Johannis-Kirche, Postsäule, Wasserturm, Kulturhaus Niemegk, Großkopfs Turmwindmühle, Tonteiche von Niemegk

4 Naturpark Hoher Fläming Naturpark Hoher Fläming 5 Wandern gegen den Winterblues Saunagarten der SteinTherme Die Tage werden kürzer, der Himmel wechselt von mausgrau über hellgrau zu steingrau Fühlen Sie sich vielleicht bei Nebel und Nieselregen oft matt und kommen morgens kaum aus dem Bett? Verkriechen Sie sich nicht zu Hause mit der Decke über dem Kopf beugen Sie dem Seelenblues vor! Bereits ein einstündiger Spaziergang täglich hilft spürbar und das sogar bei wolkenverhangenem Himmel. Wandern Sie durch den Naturpark Hoher Fläming, entdecken Sie die Vielfalt der Städte und Dörfer im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands und lassen Sie sich und Ihren Gaumen verwöhnen. Genießen Sie die winterliche Stille des Naturparks, fernab von Trubel und Hektik vor den Toren der Metropole Berlin nur eine knappe Zug- oder Autostunde entfernt. Ausgewiesene Sonnenwege durch die offene Landschaft des Naturparks sind gegen den jahreszeitlich bedingten Lichtmangel besonders zu empfehlen. Und zum Abschluss der Wanderung sollte ein Besuch der SteinTherme in Bad Belzig nicht fehlen, die in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag gefeiert hat. Mit ihren mehr als 20 Prozent Salzgehalt und einer Temperatur von etwa 30 Grad sprudelt die jodhaltige Bad Belziger Thermalsole aus rund 775 Meter Tiefe nach oben. Dank der positiven Wirkung der Bad Belziger Thermalsole für Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit ist Bad Belzig seit dem 5. Dezember 2009 staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad. Im Gesundheitsfindling erwarten Sie neben der Gradiersauna finnische Saunen, Dampfbäder und eine große Eventsauna für Aufgüsse und Banjazeremonien. Lassen Sie sich außerdem durch die vielen Wellness- und Beautyangebote verwöhnen. Die ideale Entspannung zu jeder Jahreszeit. LichtKlangRaum Banjazeremonie TIPP Auf dem Wanderportal www.wandern-im-flaeming.de finden Sie aktuelle Wandertipps passend zur jeweiligen Jahreszeit.

6 Naturpark Hoher Fläming Naturpark Hoher Fläming 7 Forellenhof Rottstock Kunst und Kultur bietet das KleinKunstWerk Bad Belzig Kreativ im Fläming Vor über 850 Jahren hatten die ersten flämischen Siedler, als sie sich in ihrer neuen Heimat niederließen, vor allem eines im Gepäck: Pioniergeist und Kreativität, Querdenken und Einfallsreichtum! Generationen später, besinnen sich auch heute ihre Nachfahren auf diese Gestaltungskraft. Sie laden ihre Gäste mit ungewöhnlichen Ideen zu besonderen Erlebnissen in den Fläming ein: So wie Matthias Engels vom Forellenhof Rottstock, der jetzt auch Kaviar und Filets vom Stör anbietet, oder die Berliner Künstlerin Gerlinde Kempendorff-Hoene, die sich mit dem KleinKunstWerk im alten E-Werk in Bad Belzig den Traum eines eigenen Theaters erfüllt hat. Flämingtracht Typisch Fläming: Klemmkuchen Wie viele kreative Ideen im Fläming aber noch verborgen sind, wird derzeit mit der FlämingSchmiede 2017 erkundet, einem Crowdfunding-Wettbewerb für die Reiseregion Fläming. Tolle kreative Geschäftsideen für ein touristisches Angebot suchen viele Menschen, die mit kleinen oder größeren Beiträgen mithelfen, die Projektidee umzusetzen. Was schon beim Bau des Sockels für die Freiheitsstatue in New York funktioniert hat (1885: 102.000 Dollar von 120.000 Spendern), sollte doch auch heute klappen! Am 18. November startet die Finanzierungsphase für die Erfolg versprechendsten Ideen, welche von einer Jury ausgewählt und von Profis fit gemacht wurden für die Präsentation. Bis zum 12. Januar 2018 sind alle aufgerufen, ihre Lieblingsidee zu unterstützen. Sie sorgen mit dem Beitrag nicht nur dafür, dass das Projekt umgesetzt wird, sondern bekommen als Gegenleistung individuell festgelegte Dankeschöns. Und keine Angst: Wenn Ihr Projekt am Ende der Finanzierungsphase nicht die volle Zielsumme erreicht hat, wird das Vorhaben zwar nicht realisiert, aber Sie bekommen Ihr Geld zurück! Viel Raum für Kreativität auch im Schlosspark Wiesenburg TIPP Unterstützen Sie unter www.startnext.com/pages/ flaemingschmiede Ihre Lieblingsidee und sichern Sie sich dafür ein Dankeschön des Projekts!

8 9 OKTOBER OKTOBER jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11.00 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig. Tel. 033841 3879910, www.bad.belzig.com, info@bad.belzig.com Sa. 30.09. bis Di. 03.10. Niemegk 5. Fläming Burgenradtour In 4 Etappen geht es durch den Fläming auf den Spuren der Reformation. Anmeldung: www.fläming-burgenradtour.de So. 01.10. Bad Belzig Bad Belziger Wasserführung Stadtspaziergang mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: 14.00 Uhr Burghof Burg Eisenhardt, 2 h. Di. 03.10. Bad Belzig Wandern und wundern: Kunst in der Landschaft auf kleinen Ostroute des Internationalen Kunstwanderwegs unterwegs mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Treff: 14.00 Uhr Burghof Burg Eisenhardt, ca. 2 h. Mi. 04.10. Raben Bitterstoffe für Magen und Darm Bei einer kleinen Kräuterführung werden Wildkräuter gesammelt, welche Bitterstoffe enthalten. Diese können sich positiv auf Magen und Darm auswirken und somit eine kraftvolle Hilfe für den kommenden Winter sein! Fr. 06.10. Raben Vortrag Das Wolfsjahr 2017 Der Wolfsbeauftragte informiert über die aktuelle Wolfsverbreitung im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie über Strategien zum Umgang mit dem Beutegreifer. 18.00 Uhr Gasthaus Hemmerling. Fr. 06.10. bis So. 08.10.17 Grützdorf Vater-Kind-Kurs Ein Wochenende aus dem Alltag ausklinken und intensive Zeit in der Natur verbringen. Anmeldung: www.wildnisschule-hoherflaeming.de, Tel. 033841 45033 Fr. 06.10. und Sa. 07.10. Niemegk Niemegker Oktoberfest Niemegker Oktoberfest traditionell, einzigartig, familiär ab 19.00 Uhr Die verrückteste Gaudi im Fläming! Tel. 033843 51242, www.getraenke-hoehne.de So. 08.10. Bad Belzig 40. Burgenlauf Volkslauf über 8 km und 25 km, Kidslauf über 1,5 km. Anmeldung: Online unter www.burgenlauf.de So. 08.10. Raben Auf der Suche nach Pilzen und Kräutern mit Natur- und Landschaftsführerin Henriette Mühlisch, anschließendes Kochen. Start: 11.00 Uhr am Naturparkzentrum, Dauer 4 h. So. 08.10. Bad Belzig Vortrag über die Kunst, gut zu schlafen: Avision 15.00 Uhr KaffeeKuchenKlatsch, 16.00 Uhr Thea Herold, Journalistin, Pausen- und Schlafforscherin von der Charité Berlin. KleinKunstWerk Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1a. Tel. 033841 796981, www.kleinkunstwerk-belzig.de Fr. 13.10. Wiesenburg Seniorenfest der Gemeinde Wiesenburg/Mark Die Gemeinde Wiesenburg/Mark lädt zum Seniorentreffen in die Fläminghalle ein. Ein buntes Programm führt bei Kaffee und Kuchen durch den Nachmittag. Gemeinde Wiesenburg/Mark, Frau Jöchen, Tel. 033849 79814 Sa. 14.10. Ziesar Von Quellen und Wunderbrunnen Geführte Wanderung auf dem 6 km langen Rundweg entlang der Uferkante des ehemaligen Sees vor der Burg. Treff: 10.00 Uhr vor dem Burgmuseum. Anmeldung: Tourist-Information im Museum Burg Ziesar, Tel. 033830 12735 Sa. 14.10. Baitz Green-Donkey-Tour: Eselwanderung von Bahnhof zu Bahnhof mit Jan Prowaznik und seinen Eseln entlang der Belziger Landschaftswiesen nach Brück, Start: 10.30 Uhr Bhf. Baitz, Dauer: ca. 3,5 h. Anmeldung notwendig: Tel. 01573 0308560, info@eselnomaden.de OKTOBER Fr. 06.10. bis So. 22.10. Wiesenburg Wiesenburger LiteraturHerbst 2017 über das Land LiteraturHerbst anlässlich des 140. Geburtstag des Dramatikers und Balladen-Dichters Hermann Boßdorf mit Lesungen, Schreibkursen, Gesprächen, Begegnungen auf und neben dem Podium in Kombination mit bildender und darstellender Kunst. Info: Freundeskreis Alte Schule e.v., Tel. 033849 164455

10 11 OKTOBER Sa. 14.10. Niemegk Wanderung zum Bischofstein unter Leitung von Dietmar Grünert, Rast mit Rucksackverpflegung in Neu-Rietz, Start: 12.30 Uhr Marktplatz Niemegk, ca. 10 km, Dauer 4 h. Anmeldung: Dietmar Grünert, Tel. 0172 6121389, dietmar.gruenert@yahoo.de Mi. 18.10. Raben Klima-Dinner Was hat mein Essen mit dem Treibhauseffekt zu tun? Die Teilnehmer werden selbst zu Experten und bei der gemeinsamen Zubereitung des Abendessens ist Kreativität gefragt lecker und klimafreundlich! Anmeldung bis 16.10.: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net Do. 19.10. Bad Belzig Vocalband Unduzo im Burgkeller Schweigen Silber Reden Gold Im dritten Programm der Vocalband Unduzo greifen Stilarten des Singens mit Beatbox und live-geloopten Linien ineinander. VVK: Tourist-Information, Tel. 033841 3879910, info@bad.belzig.com Di. 24.10. Raben Ferienprogramm: Audienz bei Kaiser und Prinz Ein Familientag für Apfelfreunde: Erst Wissen testen beim Streuobstwiesenquiz, dann selbst frischen Apfelsaft pressen und eine Flasche mit eigenem Etikett mit nach Hause nehmen. Fr. 27.10. Bad Belzig 9. Kürbisnacht Mitternachtsshopping, Kürbisschnitzwettbewerb, Überraschungen, 19.00 24.00 Uhr. www.gewerbeverein-bad-belzig.de Sa. 28.10. und So. 29.10. Raben Offene Werkstatt im Naturparkzentrum 11.00 16.00 Uhr, Seifenbälle formen & Papier schöpfen mit Karina Kunick. Info: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net Sa. 28.10. Wiesenburg Feuer und Flamme Lange Nacht der Museen im Torhaus und Turm Wiesenburg. Tourismusverein Wiesenburg/Mark e.v., Tel. 033849 30980 OKTOBER Fr. 20.10. Bad Belzig Vocalband Unduzo im Burgkeller Schweigen Silber Reden Gold Im dritten Programm der Vocalband Unduzo greifen Stilarten des Singens mit Beatbox und live-geloopten Linien ineinander. VVK: Tourist-Information, Tel. 033841 3879910, info@bad.belzig.com Sa. 21.10. Bad Belzig Vocalband Unduzo im Burgkeller Schweigen Silber Reden Gold Im dritten Programm der Vocalband Unduzo greifen Stilarten des Singens mit Beatbox und live-geloopten Linien ineinander. VVK: Tourist-Information, Tel. 033841 3879910, info@bad.belzig.com So. 22.10. Raben Auf der Suche nach Pilzen und Kräutern mit Natur- und Landschaftsführerin Henriette Mühlisch, anschließendes Kochen. Start: 11 Uhr am Naturparkzentrum, Dauer 4 h. So. 22.10. Bad Belzig Politisches Kabarett: Die Zeit verlangt s! 15.00 Uhr KaffeeKuchenKlatsch, 16.00 Uhr Ein Best-of-Programm mit Gisela Oechelhaeuser. KleinKunstWerk Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1a. Tel. 033841 796981, www.kleinkunstwerk-belzig.de Mo. 23.10. bis Sa. 28.10. Grützdorf Wilde Zeiten Herbstcamp für Kinder und Jugendliche Eine Woche voller Abenteuer mitten in der Natur vom Feuer machen bis Spuren lesen. Anmeldung: www.wildnisschule-hoherflaeming.de, Tel. 033841 45033

12 13 OKTOBER Sa. 28.10. Raben Nachtaktiv im Naturparkzentrum Zum Aktionstag der Museen Feuer und Flamme : 13.00 20.00 Uhr Kerzengießen, Stockbrot am Lagerfeuer, Kaffee & Kuchen... Eintritt in Naturparkausstellung frei. NOVEMBER Sa. 28.10. Mützdorf, Jeserig/Fläming, Reetz, Jeserigerhütten Herbstfeuer in den jeweiligen Ortsteilen der Gemeinde, teilweise mit Laternenumzug für die Kleinen. Ortsbeiräte, Kontaktdaten unter www.wiesenburgmark.de So. 29.10.Bad Belzig BurgBrunch Starten Sie beim BurgBrunch entspannt in den Tag. Warme & kalte Speisen, Frühstücksangebot, Willkommensdrink. 19,50 p.p. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de So. 05.11. Bad Belzig So kann's kommen! 15.00 Uhr KaffeeKuchenKlatsch, 16.00 Uhr Egon Hofmann und Bardo Henning mit einem Kurt Schwitters Programm. KleinKunstWerk Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1a. Tel. 033841 796981, www.kleinkunstwerk-belzig.de NOVEMBER Di. 31.10. Raben Lutherfest auf Burg Rabenstein 14.00 19.00 Uhr Buntes Programm mit Gauklern, Marktständen, Karussell und Abschlussfeuerwerk. Evang. Kirchengemeinde Raben, Tel. 033848 90954 NOVEMBER jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11.00 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig. Tel. 033841 3879910, www.bad.belzig.com, info@bad.belzig.com Mi. 01.11. Raben Samhain Räucherkräuter Duftende, getrocknete Kräuter über ein wenig Räucherkohle verglimmen zu lassen eine alte Tradition wird wieder aufgegriffen, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu erzeugen und die Besinnung in Mußestunden zu fördern. ab Sa. 11.11. Lühnsdorf Kulinarischer Kalender Ente gut alles gut Gans entspannt bis zum Schluss. Sa. 11.11. Raben Seifensiederei 14.00 Uhr Gemeinsames Seifensieden, 1 2 h, 28 pro Person inkl. 500 g Seife. Anmeldung bis 08.11. notwendig: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004 So. 12.11. Wiesenburg Parkcrosslauf Sportlich geht es durch den Schlosspark beim traditionellen Parkcrosslauf. TSV Wiesenburg e.v., tsv-wiesenburg-laufgruppe@online.de So. 12.11. Raben Seifenkurs 14.00 Uhr Seife sieden Theorie und Praxis, ca. 3 h, 68 pro Person inkl. Rezept, Anleitung und 500 g Seife. Anmeldung bis 09.11. notwendig: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004 Do. 02.11. Raben Ferienprogramm: Papier schöpfen Wenn die Altpapiertonne mal wieder überquillt einfach recyceln und schönes Schmuckpapier herstellen. Wir zeigen, wie einfach das geht... Sa. 18.11. Bad Belzig Eselwanderung auf dem Kunstwanderweg mit Jan Prowaznik und seinen Eseln auf der Südroute nach Wiesenburg, Start: 10.30 Uhr Bahnhof Bad Belzig, Dauer: ca. 6 h, Länge: 16 km, max. 6 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich: Tel. 01573 0308560, info@eselnomaden.de So. 19.11. Raben Dem Wolf auf der Spur Wanderleiterin und Spurenleserin Amélie Segieth leitet eine Spurenwanderung rund um Raben. Mit etwas Glück ist auch eine Wolfsspur dabei...

14 15 NOVEMBER So. 19.11. Bad Belzig Duo Scheselong: Rosa Sekt und Russisch Brot 15.00 Uhr KaffeeKuchenKlatsch, 16.00 Uhr Caroline Bungeroth und Valeri Rittner, zwei Chansonperlen aus Berlin, die uns in die Goldenen Zwanziger entführen. KleinKunstWerk Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1a. Tel. 033841 796981, www.kleinkunstwerk-belzig.de So. 26.11. Bad Belzig BurgBrunch Starten Sie beim BurgBrunch entspannt in den Tag. Warme & kalte Speisen, Frühstücksangebot, Willkommensdrink. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de Do. 30.11. Bad Belzig Der etwas andere Weihnachtsmarkt: am 02. + 03.12.2017 im Naturparkzentrum in Raben von 12.00 bis 18.00 Uhr Basteln Sie Ihre Weihnachtsgeschenke selbst! Fackelwanderung zur Burg Rabenstein DEZEMBER DEZEMBER jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11.00 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig. Tel. 033841 3879910, www.bad.belzig.com, info@bad.belzig.com Fr. 01.12. Bad Belzig Sa. 02.12. Raben Mit den Eselnomaden durch die Grüne Rummel Wanderung mit Jan Prowaznik und seinen Eseln, Start: 11.00 Uhr Parkplatz Raben, Dauer: ca. 4 h. Anmeldung erforderlich: Jan Prowaznik, Tel. 01573 0308560, info@eselnomaden.de Sa. 02.12. und So. 03.12. Raben Der etwas andere Weihnachtsmarkt 12.00 18.00 Uhr Traditioneller Familienweihnachtsmarkt mit Basteln, Open-air-Kino, Puppentheater, Lichtergarten, 16.00 Uhr Fackelwanderung zur Burg Rabenstein. Info: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net Sa. 02.12. Neuehütten Adventsglühen ab 15.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Radfahrverein Germania Neuehütten e.v., Tel. 033849 50386 www.flaeming.net Sa. 02.12. Bad Belzig DEZEMBER So. 03.12. Lühnsdorf Ausstellungseröffnung Marion Mentel & Irmgard Götz: Arbeiten aus Filz & Papier, Beginn: 16.00 Uhr. So. 03.12. Reetz Adventsmarkt Traditioneller Adventsmark in der Dorfmitte und dem Sensthof im Ortsteil Reetz. Ortsbeirat Reetz, Frau Gante, Tel. 033849 51568

16 17 Mi. 06.12. Raben Rosenstollen backen Gibt es etwas Leckereres als Britt Muscherts Rosenblütenstollen nach altem thüringischem Rezept? Ausprobieren! Do. 07.12. Bad Belzig Fr. 08.12. Bad Belzig Sa. 16.12. Schlamau Weihnachtskonzert Traditionelles Weihnachtskonzert in der Kirche Schlamau. Ortsbeirat Schlamau, Frau Bär, Tel. 033849 51029 Sa. 16.12. und So. 17.12. Lühnsdorf Weihnachtsmarkt rund ums Landhaus Künstler, Handwerker, regionale Produkte, Chöre und Bläserensemble, 12.00 18.00 Uhr. Sa. 16.12. und So. 17.12. Wiesenburg Adventsmarkt auf dem Schloss Wiesenburg Das Schloss Wiesenburg öffnet seine Türen für einen Adventsmarkt der besonderen Art neben Handwerk und Kunst wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Schloss Wiesenburg, Frau Eilert, Tel. 033849 55890 DEZEMBER Sa. 09.12. Bad Belzig Sa. 16.12. Bad Belzig DEZEMBER So. 10.12. Bad Belzig Weihnachtsliedersingen und mehr mit der Schneekönigin 14.00 18.00 Uhr drumherum: Backschwein, Kerzen, Glühwein, Kaffee, Stollen, handgearbeitete Weihnachtsgeschenke und mehr! KleinKunstWerk Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1a. Tel. 033841 796981, www.kleinkunstwerk-belzig.de So. 17.12. Wiesenburg Weihnachtsstube im Handwerkskeller Bei Kerzenschein, Tee, Glühwein und Gebäck kehrt eine vorweihnachtliche Stimmung in den Handwerkskeller ein. Neben einem netten Plausch können auch letzte Geschenke eingekauft werden. Handwerkskeller Wiesenburg, Frau Weber, Tel. 033847 41546 Do. 14.12. Bad Belzig Do. 21.12. Bad Belzig Fr. 15.12. Bad Belzig Fr. 22.12. Bad Belzig

18 19 JANUAR jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11.00 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig. Tel. 033841 3879910, www.bad.belzig.com, info@bad.belzig.com Mo. 01.01. Lühnsdorf Neujahrsbrunch Voller Elan begrüßen wir das neue Jahr! 10.00 14.00 Uhr mit der Smith Band. DEZEMBER Sa. 23.12. Bad Belzig Mo. 25.12. und Di. 26.12. Bad Belzig Festtagsbuffet Das Burghotel beschert Sie und Ihre Liebsten an den Feiertagen mit weihnachtlichen Leckereien in gemütlicher Atmosphäre. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de Mo. 25.12. und Di. 26.12. Lühnsdorf Das Weihnachtsmenü im Landhaus Der berühmte Weihnachtsstress braucht gar nicht aufkommen schenken Sie sich und Ihrer Familie entspannte Stunden bei gutem Essen! So. 31.12. Bad Belzig Silvestermenü Ein mehrgängiges Menü zum Jahresausklang genießen, ohne Knall und ohne Peng, von 18.00 bis 22.30 Uhr. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de Mi. 03.01. Raben Neujahrskräuterempfang Das neue Jahr mit Rosenblütenblätterteig und Wurzelkaffee willkommen heißen für Familien geeignet! 14.00 Uhr Naturparkzentrum, ca. 2 h. Fr. 05.01. Raben Keimzeit Akustik Quintett Das Keimzeit Akustik Quintett gastiert im Rittersaal der Burg Rabenstein zur aktuellen CD Albertine. Einlass: 19.00 Uhr, Konzertbeginn: 20.00 Uhr, freie Platzwahl. Tickets: Tourist-Info Bad Belzig und Naturparkzentrum Raben Sa. 06.01. Raben Wildspurensuche mit der Naturwacht und dem Förster und anschließend Picknick am Feuer, Start: 13.00 Uhr Naturparkzentrum, Dauer: 5 h. Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net Sa. 06.01. Raben Keimzeit Akustik Quintett Das Keimzeit Akustik Quintett gastiert im Rittersaal der Burg Rabenstein zur aktuellen CD Albertine. Einlass: 19.00 Uhr, Konzertbeginn: 20.00 Uhr, freie Platzwahl. Tickets: Tourist-Info Bad Belzig und Naturparkzentrum Raben So. 07.01. Raben Keimzeit Akustik Quintett Das Keimzeit Akustik Quintett gastiert im Rittersaal der Burg Rabenstein zur aktuellen CD Albertine. Einlass: 19.00 Uhr, Konzertbeginn: 20.00 Uhr, freie Platzwahl. Tickets: Tourist-Info Bad Belzig und Naturparkzentrum Raben JANUAR So. 31.12. Lühnsdorf Silvesterfeier Jahresausklang mit Musik und Tanz Alles nochmal Menü passieren lassen... Beginn: 19.00 Uhr.

20 21 Fr. 12.01. Raben Vernissage Naturpark-Fotoausstellung 2017 rief der Naturpark Hoher Fläming anlässlich seines 20. Geburtstags zu einem Fotowettbewerb auf die Siegerfotos werden jetzt in einer Ausstellung präsentiert! Sa. 13.01. Raben Eröffnung der winterlichen Teestube Bis Ende Februar gibt es an den Wochenenden leckere Teesorten mit heißem Wasser aus dem Samowar, winterliche Bilder und Leseproben... Info: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net JANUAR So. 14.01. Niemegk Geschichtsträchtige Wanderung am Rande von Niemegk auf dem Rundwanderweg 44 unter Leitung von Dietmar Grünert, Start: 13.00 Uhr Marktplatz Niemegk, ca. 5 km, Dauer 2 h, Einkehr möglich. Anmeldung: Dietmar Grünert, Tel. 0172 6121389, dietmar.gruenert@yahoo.de Sa. 20.01. Lehnin Mit den Eselnomaden zu den versteckten Waldseen Wanderung mit Jan Prowaznik und seinen Eseln vom Kloster Lehnin durch die wald- u. seenreiche Landschaft, Start: 09.00 Uhr Busbahnhof Lehnin, Dauer: ca. 6 h. Anmeldung erforderlich: Tel. 01573 0308560, info@eselnomaden.de Sa. 20.01. Raben Seifensiederei 14.00 Uhr Gemeinsames Seifensieden, 1 2 h, 28 pro Person inkl. 500 g Seife. Anmeldung bis 17.01. notwendig: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004 So. 21.01. Raben Seifenkurs 14.00 Uhr Seife sieden Theorie und Praxis, ca. 3 h, 68 pro Person inkl. Rezept, Anleitung und 500 g Seife. Anmeldung bis 18.11. notwendig: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004 So. 28.01. Bad Belzig BurgBrunch Starten Sie beim BurgBrunch entspannt in den Tag. Warme & kalte Speisen, Frühstücksangebot, Willkommensdrink. 19,50 p.p. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de FEBRUAR jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11.00 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig. Tel. 033841 3879910, www.bad.belzig.com, info@bad.belzig.com Mi. 07.02. Raben Kräutersalben herstellen Es ist kalt, die Hände und Füße sind rau und freuen sich auf heilkräftige Wintersalbe... Treff: 14.00 Uhr Naturparkzentrum. Mi. 14.02. Lühnsdorf Valentinstag das Menü für Verliebte. Sa. 17.02. Baitz Green-Donkey-Tour: Eselwanderung von Bahnhof zu Bahnhof mit Jan Prowaznik und seinen Eseln entlang der Belziger Landschaftswiesen nach Brück, Start: 10.30 Uhr Bhf. Baitz, Dauer: ca. 3,5 h. Anmeldung notwendig: Tel. 01573 0308560, info@eselnomaden.de Sa. 17.02. Raben Wildspurensuche mit der Naturwacht und dem Förster, anschließendes Picknick am Feuer, Start: 13.00 Uhr Naturparkzentrum, Dauer: ca. 5 h. Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net FEBRUAR Sa. 17.02. Lühnsdorf Lühnsdorfer Fastnacht Überraschungen, Frohsinn, Heiterkeit... das Dorf Lühnsdorf feiert!

22 23 So. 25.02. Bad Belzig BurgBrunch Starten Sie beim BurgBrunch entspannt in den Tag. Warme & kalte Speisen, Frühstücksangebot, Willkommensdrink. 19,50 p.p. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de So. 04.03. Raben Seifenkurs 14.00 Uhr Seife sieden Theorie und Praxis, ca. 3 h, 68 pro Person inkl. Rezept, Anleitung und 500 g Seife. Anmeldung bis 01.03. notwendig: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004 FEBRUAR So. 25.02. Raben Samenfest: Saatguttauschbörse Es lebe die Vielfalt! Kleingärtner und Balkongemüsebauer sind eingeladen, besonderes Saatgut zu tauschen oder zu kaufen. Beginn: 14.00 Uhr. Infos/Anmeldung: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004, www.flaeming.net MÄRZ jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11.00 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig. Tel. 033841 3879910, www.bad.belzig.com, info@bad.belzig.com Do. 01.03. bis So. 04.03. Reetz Wolfstracking für Erwachsene mit Greg Sommer Begeben Sie sich 4 Tage lang mit dem meisterhaften Fährtenleser und Mentor auf die Spuren eines Wolfsrudels. Anmeldung: www.wildnisschule-hoherflaeming.de, Tel. 033841 45033 Sa. 03.03. Raben Seifensiederei 14.00 Uhr Gemeinsames Seifensieden, 1 2 h, 28 pro Person inkl. 500 g Seife. Anmeldung bis 28.02. notwendig: Naturparkzentrum, Tel. 033848 60004 So. 04.03. Lühnsdorf Brunch & Blues Bluesrudy Blues und Oldies vom Feinsten, Beginn: 11.00 Uhr. Mi. 07.03. Raben Frühlingskräuterwanderung Bei einer Kräuterführung das erste zarte Grün suchen und daraus ein Kräutersalz herstellen! Treff: 14.00 Uhr Naturparkzentrum. Fr. 09.03. Raben Vernissage im Naturparkzentrum 18.00 Uhr Vernissage der Sonderausstellung zum Biber im Naturparkzentrum Hoher Fläming, Eintritt frei. Sa. 10.03. Wiesenburg Die Eselsbrücke zwischen Kunst und Natur mit Jan Prowaznik und seinen Eseln in die reizvolle Hügellandschaft bei Schlamau, Start: 10.30 Bhf. Wiesenburg, Dauer: 6 h. Anmeldung notwendig: Tel. 01573 0308560, info@eselnomaden.de So. 25.03. Bad Belzig BurgBrunch Starten Sie beim BurgBrunch entspannt in den Tag. Warme & kalte Speisen, Frühstücksangebot, Willkommensdrink. Reservierung: Tel. 033841 45090, kontakt@burghotel-bad-belzig.de MÄRZ Sa. 31.03. Bad Belzig Auf der Suche nach dem Froschkönig Der Naturwacht beim Amphibiensammeln über die Schulter schauen, Start: 14.30 Uhr Parkplatz am Haus am See, Martin-Luther-Str. 14, Dauer ca. 2 h. Anmeldung bis 30.3. notwendig: Tel. 033848 60004, www.flaeming.net MÄRZ

24 Naturpark Hoher Fläming 25 GANZJÄHRIG ganzjährig auf Anfrage Bad Belzig Auf dem Panoramawanderweg rund um Bad Belzig Wanderung mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: 10.15 Uhr Bhf. Bad Belzig, 12 km, halbtägig. Anmeldung: Inge Richter, Tel. 033841 8240, belring@web.de ganzjährig auf Anfrage Bad Belzig Burgen, Buchen, Bockwindmühlen Erlauschte Geschichte Radtour mit Natur-und Kulturführerin Inge Richter, Start: 9.30 Uhr Parkplatz Burg Eisenhardt Bad Belzig, 13 km, ganztägig. Anmeldung: Inge Richter, Tel. 033841 8240, belring@web.de ganzjährig auf Anfrage Wandern und Wundern: Kunst in der Landschaft auf dem Internationalen Kunstwanderweg unterwegs, 16 19 km, verschiedene Startmöglichkeiten. Anmeldung: Inge Richter, Tel. 033841 8240, belring@web.de ganzjährig auf Anfrage Bad Belzig Fläming-Kneipp-Tour Radtour mit Wassertreten und Belzigs Mühlengeschichten, Start: 10.30 Uhr Busbhf. Bad Belzig, ca. 6 km. Anmeldung: Inge Richter, Tel. 033841 8240, belring@web.de GANZJÄHRIG ganzjährig auf Anfrage Wiesenburg Yoga-Walking: In der Ruhe liegt die Kraft Yoga u. Wandern verknüpft, mit Natur-/Kulturführerin/Yogalehrerin Angela Hamann, Start: 10.15 Uhr Bhf. Wiesenburg, 10 km, 5 h. Anmeldung: A. Hamann, Tel. 033848 90906, info@flaeming-yoga.de ganzjährig auf Anfrage Raben Auf dem Bergmolchwanderweg unterwegs mit Natur- und Landschaftsführer Andreas Heimberg, Start: 10.00 Uhr Naturparkzentrum, 6 h mit Einkehr in Rädigke, 14 km. Infos/Buchung: Tel. 033848 60004, www.flaeming.net ganzjährig auf Anfrage Raben Wanderung zur Millionenbrücke durch alte Laubwälder und über die Burg Rabenstein mit Naturund Landschaftsführer Andreas Heimberg, Start: 10.30 Uhr Naturparkzentrum, 3 h, 10 km. Infos/Buchung: Tel. 033848 60004, www.flaeming.net der Naturwacht, der Natur- und Landschaftsführer sowie des Naturparkzentrums Fragen und Anregungen zum Veranstaltungskalender schicken Sie gern an: veranstaltungskalender@flaeming.net Impressum Herausgeber & Gesamtredaktion Naturparkverein Hoher Fläming e. V. OT Raben Brennereiweg 45 14823 Rabenstein/Fläming Telefon (033848) 60004 E-Mail: veranstaltungskalender@flaeming.net Juliane Wittig (V.i.S.d.P.) Terminredaktion Stadt Bad Belzig: Melanie Mahlow, E-Mail: info@bad.belzig.com Amt Niemegk: Thomas Griesbach, E-Mail: thomas.griesbach@amt-niemegk.de Gemeinde Wiesenburg/Mark: Nancy Fröhlich, E-Mail: froehlich.gemeinde@wiesenburgmark.de Natur- und Kulturführer, Naturwacht, Naturparkzentrum: Anke Braune, E-Mail: Anke.Braune@LfU.Brandenburg.de Brück, Treuenbrietzen, Ziesar u.a.: Juliane Wittig, E-Mail: veranstaltungskalender@flaeming.net Design, Layout & Druck SCHOKOVANILLE, M. Bottke & S. Bartha GbR www.schokovanille.com Bildnachweis Bansen/Wittig, Dirk Fröhlich (Titel u.a.), Gerlinde Kempendorff-Hoene, Naturparkarchiv, Jürgen Rocholl/FACE, Uwe Tölle Auflage 7.500 Stand August 2017 Die Angaben in diesem Veranstaltungskalender erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kurzfristige Änderungen von Terminen sind möglich informieren Sie sich bitte unter den angegebenen Kontakten. Sie finden die hier veröffentlichten und weitere Veranstaltungstermine auf www.flaeming.net.

26 Kontakte Vorschau 27 Tourismusverband Fläming e. V. Telefon (033204) 62870 www.reiseregion-flaeming.de Touristinformationen Tourist-Information Bad Belzig Marktplatz 1 14806 Bad Belzig Telefon (033841) 3879910 www.bad.belzig.com Naturparkzentrum Hoher Fläming Besucherinformation Ausstellung Fahrradverleih Flämingladen OT Raben Brennereiweg 45 14823 Rabenstein/Fläming Telefon (033848) 60004 www.flaeming.net Tourismusverein Wiesenburg/Mark Infostelle im Schlossturm Wiesenburg Schlossstraße 1b 14827 Wiesenburg/Mark Telefon (033849) 30980 www.tourismusverein-wiesenburgmark.de Fremdenverkehrsverein Niemegker Land Infostelle Burg Rabenstein Zur Burg 49 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) 60029 www.niemegker-land.de Veranstaltungsvorschau 2017 30.03. 02.04.2018 Osterspektakel auf Burg Rabenstein 31.03./01.04.2018 Töpfermarkt Görzke (Ostern) 06.05.2018 13. Naturparkwanderfest: Sternwanderung nach Görzke 13.05.2018 Blumenmarkt Wiesenburg 09./10.06.2018 Brandenburger Landpartie auf Gut Schmerwitz 22. 24.06.2018 Titanen der Rennbahn 18.08.2018 Schlossgeister, Baumriesen und Krötenbeine Lange Nacht der Naturwacht im Schlosspark Wiesenburg 24. 26.08.2018 20. Bad Belziger Altstadtsommer 08./09.09.2018 Flämingmarkt in Raben und 48 Stunden Fläming 15./16.09.2018 Mittelalterfest auf Burg Ziesar 22./23.09.2018 Rabensteiner Herbst und Rabener Apfeltage 14.10.2018 Burgenlauf 27.10.2018 Feuer und Flamme Aktionstag der Museen 01./02.12.2018 Der etwas andere Weihnachtsmarkt im (1. Advent) Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben 15./16.12.2018 Weihnachtsmarkt (3. Advent) im Landhaus Alte Schmiede Lühnsdorf

28 Naturpark Hoher Fläming Termine und Infos: www.flaeming.net