kälbertränkeautomat compact+

Ähnliche Dokumente
& DIE SMARTE KÄLBERAUFZUCHT.

Der Start entscheidet DeLaval Tränkeautomaten

DairyFeed J E130 DairyFeed J E150. Lämmertränken damit die Kleinen groß und stark werden. GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge

Der Start entscheidet

Der Start entscheidet DeLaval Tränkeautomaten

Bereit für höchste Kaffeeansprüche Franke Coffee Systems präsentiert Neuheiten und Innovationen auf der Host 09

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das?

Diabetes Management mit dem Insulinpumpensystem Accu-Chek Combo.

BEGEHBARER KLEIDERSCHRANK Tipps & Inspirationen zum Planen.

Bedarfsempfehlungen für Kälber

The Next. Fresh Brew. Animo präsentiert den neuen Optifresh (BEAN)

ERLEBE DIE STÄRKE DER EINFACHHEIT

Gesundheit und Behaglichkeit

REGELUNG REG. Standardregelung Für einen oder zwei Heizkreise Für einen Windhager-Automatikkessel EINFACH, SPARSAM UND PRAKTISCH

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

coffee wakes up the world NEUE FEATURES WMF 1000! der Einstieg in die professionelle Kaffeewelt

Pressemitteilung METOCHECK PCB

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Individuell, effektiv, einfach

Die charmante art zu geniessen

Artikel-Nr.: Typ DF-198A

Kälber bedarfsgerecht aufziehen

SMART PODIUM Bedienungsanleitung

Sprint-Layout 5.0 Entwickeln Sie Ihre eigenen Leiterplatten am PC

Vielseitig. komfortabel. brillant. hinter-dem-ohr-hörsysteme von audio service

Erste Schritte und Bedienungshinweise mit chiptan (ausführliche Anleitung)

DESIGNA SLIMPARK. deutsch

Intelligenter Komfort.

Tipps zum Formatieren einer vorwissenschaftlichen Arbeit in Microsoft Word Leo Brauner

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Lust auf. mehr Wohnkomfort? Antriebe und Steuerungen für die intelligente Gebäudetechnik.

750E 750E. Computer-Sticksystem. Einzigartige und aufregende Stickereien leichtgemacht. Mit der Innov-is 750E.

Benutzerhandbuch. Video-Archiv 2 - Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Die innovative Buchhaltung für KMU

SMART PODIUM EINFÜHRUNG FÜR LEHRENDE

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

Einfach und sicher unterwegs während der Stillzeit

Liebe Kinder, Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

fresh - delicious - faster

Highlights in FRITZ!OS 6.50

Net2 Anwesenheit Tool

Franke Coffee Systems. Franke Kaffeemaschinen. Sinfonia: Das Genie der klassischen Kaffeekunst.

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren in der VR-NetWorld Software (Stand: )

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Simpel wie nie: GARDENA Bewässerungscomputer

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Moeller Gebäudeautomation KG - Industrie - Schaltgeräte - Einfach anzeigen und bedienen

Bis heute ist dies mittels eines kostenlosen Acrobat Readers sehr einfach möglich.

homeputer CL Software für die Hausautomation:

FAQ s chiptan-verfahren

Der erste Eindruck zählt

OnlineBanking: Einfach und flexibel

Easy Professional Signage Screen Marketing mit System

Kompakter OBD- 2-Analyser

D A S I N S P E K T I O N S S Y S T E M Q U A L I T Ä T S S I C H E R U N G

pelletsheizanlage typ SL-P

Gesellschaft für Multimedia-Kommunikation mbh. Speiseleit- und Informationssysteme

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it

Diskussion. 5 Diskussion. 5.1 Vorteile einer mobile Datenerfassung im Stall

SERVICEINFORMATION für Bewohner. Ablesung nach Maß: So einfach geht s. Erfassungs- und Abrechnungsservice

Wir schreiben einen Brief

Vorwort Installation Hinweise zur Testversion Neuen Kunden anlegen Angebot und Aufmaß erstellen Rechnung erstellen...

Cafina c35. Der präzise und schnelle Vollautomat für Kaffeespezialitäten mit Frischmilch. Cafina AG

Schnurlostelefone & Faxgeräte. Frühjahr 2010

MicroGuard & Thermostat. Kurzanleitung / Ergänzungen. Copyright wiatec gmbh, V Seite 1 von 8

Neue Features im Überblick

Rezeptscanner. Sekundenschneller Rezeptscan. In nur 1,1 Sekunden scannt die ADGRAYCE T das Rezept beidseitig und farbig.

Große Stickfl äche 300 x 180 mm Hohe Stickgeschwindigkeit von 1050 Stichen pro Minute Automatisches Abschneiden der Fäden USB-Anschlüsse

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Präsentationen. Überblick

In der Kälberaufzucht liegen noch Reserven

intellisigner Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version RC1

Produktinformation. SmartLink-(RM) Kommunikation-Interface (Remote+ Modul)

Unabhängig. Kurzanleitung. CHIPDRIVE mobile. mit. Das mobile Chipkartenterminal Towitoko AG. CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobil

1 FORMULARE. 1.1 Felder im Formular

Neuheiten PROfirst CAM Version 8

Freischaltung des ChipTAN-Verfahrens in SFirm32, Version 2.3

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Stromauge / EnergyCam. Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten

Die richtigen Systemkomponenten

NorReview Version 4.0 Neue Features

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Häufig gestellte Fragen

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel.

NovoCondens SOB Öl-Brennwertkessel

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Einbaubacköfen. Großflächengrill: Mit dieser Beheizungsart können Sie kleinere und mittelgroße Fleischstücke besonders gut Grillen.

EDELSTAHL TERMINAL VARIO2

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

IEA-Blutdruck-Daten-Manager

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Loadable Language Manual

Geräte für Elektronikfertigung und Kabelbearbeitung

GOLDENE KAFFEEBOHNE 2014

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Transkript:

kälbertränkeautomat compact+ NEU: Mit dem Plus an Funktionen Automatisch besser.

kälbertränkeautomat compact+ Automatisch tränken leicht gemacht. Mit dem Tränkeautomat Compact+ wird der Einstieg in die professionelle Kälberfütterung leicht. Denn der Compact+ übernimmt die Zubereitung und Verabreichung der Tränke für bis zu 50 Tiere und ist damit ideal für Familienbetriebe geeignet. Um Ihre Jungtiere gesund aufzuziehen und jedem Kalb ein ideales Wachstum zu ermöglichen, verlassen Sie sich am besten auf die tausendfach praxiserprobten Tränkeautomaten von Förster-Technik. Jeder Förster-Automat ernährt Ihre Tiere hygienisch, tiergerecht und zuverlässig. Die Tränke wird erst auf Abruf frisch und warm im Mixbecher zubereitet, und jedes Tier wird gemäß seines Anrechtes getränkt.

Der Automat erkennt tagesaktuell und tierindividuell den Bedarf und gibt Ihren Tieren alles, was sie brauchen in mehreren Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag verteilt. Sie können jeden Milchaustauscher verwenden, der Automat funktioniert stets zuverlässig. Den Tränkeautomaten Com - pact+ bedienen Sie ganz ein - fach ohne langwierige Ein - weisung. Außerdem bleiben Sie flexibel, denn der Auto - mat ist wahlweise direkt bei den Tieren im Stall bedienbar oder auf Wunsch bequem vom PC aus im Büro. Mit dem Compact+ schaffen Sie die ideale Basis für gesundes Wachstum und Ihren Betriebserfolg.

Alles kompakt im Compact+ Da werden Ihre Kälber staunen. Bis zu 50 Kälber bekommen stets exakt zubereitete Tränke mit dem Kombimodell wenn Sie mögen auch mit Frischmilch. Über einfache Pläne erhält jedes Tier altersabhängig und individuell seine optimale Ration. Damit aus dem Staunen auch ein Wachsen wird. So einfach ist das. Das nahezu 60.000 fach bewährte Funktionsprinzip der Förster-Tränketechnik basiert auf solider Technik und sorgfältig gefertigten Baugruppen. Sobald ein Kalb mit Tränkeanrecht die Tränkestation betritt, ermittelt der Compact+ die notwendige Portion. Das Wasserventil (1) öffnet die Zuleitung zum Spezialboiler (2). Dort wird das Wasser erwärmt und in exakt temperierten Portionen zu 0,25 l in den Mixer (3) gefüllt. Gleichzeitig werden aus dem Pulver - vorratsbehälter (4) Milchaustauscher und weitere Tränkekomponenten individuell hinzugefügt. Über einen Saugschlauch (5) und einen Saugnuckel kann das Kalb ohne Warten die Tränke aufnehmen. Bei Kombiautomaten wird die Frischmilch durch einen Wärmetauscher (6) schnell und schonend erwärmt. Im Mixer werden gegebenenfalls Milchpulver und Wasser hinzudosiert. So erhalten Ihre Kälber die Ration stets frisch in der idealen Konsistenz. Transparenter Pulverbehälter und Fliegenschutz für Mixbecher. Ob noch genug Milchpulver im Automaten ist, sehen Sie im Vorbeigehen durch den transparenten Pulverbehälter. Der Fliegenschutz hält unerwünschte Gäste vom Mixbecher fern.

Bestens temperiert. Dank der IQ-Heizungsregelung wird die Tränke immer mit der richtigen Temperatur im Mixer zubereitet. Das System berücksichtigt die Umgebungstemperatur, die abhängig von Jahreszeiten und Lagerungsbedingungen erheblich schwanken kann. IQ-Temperaturfühler im Mixbecher. Für Ihre Kälber besonders im Winter und bei Außenklimaställen angenehm: Nach Tränkepausen wird die erste Portion, wenn nötig, mit einer höheren Wassertemperatur zubereitet und ist schön warm. So macht schon der erste Schluck Lust auf mehr. 4 5 6 3

I Immer sauber bleiben. Alles im Programm. Mit der Anschlußmöglichkeit Auch die Reinigung Ihres Jeder Förster-Technik Trän- für das PC-Programm Kalb- Tränkeautomaten wird auto- keautomat ist standardmäßig ManagerWIN nutzen Sie die matisch durchgeführt. Die IQ- mit dem praktisch zu bedie- bequeme Tierkontrolle über Heizung stellt dazu eine hö- nenden Handterminal aus- Tabellen und Grafiken vom here Wassertemperatur ein. gestattet. Es besitzt ein gut Schreibtisch aus und können Alle milchführenden Teile lesbares, beleuchtetes Groß- per Mausklick die gesamte sind bereits verschmutzungs- format-display und 15 Tasten. Aufzuchtperiode überblicken. arm ausgelegt. Ihnen stehen Über Schnellfunktionstasten zusätzlich unterschiedliche rufen Sie auf Knopfdruck die Reinigungs- und Spülpro- gewünschte Funktion oder gramme mit automatischer Übersicht zur Tierkontrolle Spülmittelzugabe zur Ver- auf, Tränkepläne und Tier- fügung. Außerdem können Wärmetauscher und Saugschlauch mit einem Spül- nummern geben Sie direkt über die numerische Tastatur ein. So haben Sie alles Ihr virtueller Kälberstall: NetTerminal. schwamm gereinigt werden. in der Hand und gleichzeitig Ihre Kälber im Blick. Eine Vernetzung mit Ihrem PC ist ebenfalls problemlos möglich: Im Stand Alone-Betrieb 1 wird dann über NetTerminal die Display-Anzeige auf dem Bildschirm Ihres Computers Wachstum im Programm: KalbManagerWIN. angezeigt und alle Funktionen stehen wie am Handterminal des Tränkeautomaten 2 zur Verfügung.

Wachstum ist planbar. Standardpläne sind im Auto- Kalibrieren? Automatisch! besser, es geht weniger Fut- Mit dem Compact+ versor- maten als Vorschlag bereits Die exakte Dosierung der ter verloren und die Menge gen Sie bis zu vier unter- einprogrammiert, tierindivi- Tränkekomponenten ist ent- je Kalb wird genau registriert. schiedliche Fütterungsgrup- duelle Änderungen können scheidend für gesunde und Sobald die Kraftfutteraufnah- pen, damit Sie zum Beispiel Sie jederzeit vornehmen. Über wachstumsstarke Kälber. Die me einen bestimmten Schwel- Ihre Bullenkälber anders trän- den Zusatzdosierer fügen Sie optionale Kalibrierwaage lenwert erreicht, z.b. 1 kg pro ken können als Ihre Kuhkälber. der Tränke tier- oder grup- kon trolliert die Dosiergewich- Tag, wird die Tränkemenge Dabei besitzt jede Gruppe penindividuell Medikamente te automatisch und passt sie, automatisch reduziert. So wird einen eigenen Tränkeplan mit zu. Ausgefeilte Optionen, die wenn nötig, an. ein Luxuskonsum von MAT individuell einstellbaren Trän- Ihnen den Alltag erleichtern. vermieden, Sie sparen Milch- kemengen und Tränketagen, pulver ein und können frü- genauso wie Pläne für variab- her auf günstige Futtermittel le MAT-Konzentrationen und umstellen. Milchanteile. Tränkemenge Liter/Tag Automatische Kalibrierwaage. Gruppe B Bullenkälber Frisch serviert und gleich Gruppe A Kuhkälber verzehrt. Damit sich Ihre Kälber zu starken und gesunden Wiederkäuern entwickeln, füttern Sie möglichst früh wertvolles Kraftfutter zu. Am Kraftfutter- Kraftfutterautomat mit Verzehrskontrolle. Tränketage automaten (Zubehör) erhalten die Kälber stets frisches Mehr Infos zum Zubehör für den Compact+ finden Sie Beispiel für 2 Fütterungsgruppen. Kraftfutter. Die Tiere fressen auch im Zubehörprospekt. Automatisch besser.

kälbertränkeautomat compact+ Technische Daten Allgemeine Daten Pulverfassungsvermögen ca. 35 kg Heizleistung 2,5 kw (400 W) Elektroanschluss 230V/400V/3/N/PE, 50Hz,16A Tränkezubereitung bis 1,5 l/min Saugstellen max. 2 Kälberzahl bei Aufzucht 20 bis 30 je Saugstelle max. 50 Kälber gleichzeitig (max. 100 Kälber/Jahr) Automatentypen Milchpulverautomat Frischmilchautomat Kombiautomat Extras und Zubehör + NEU: Automatische Kalibrierwaage Edelstahlausführung 2. Saugstelle Feindosierer für pulverförmige Zusätze mit 4 kg Fassungsvermögen Dosierpumpe für flüssige Zusätze Servosteuerung für entfernt liegende Saugstellen Gefällesteuerung (bei Höhenunterschied zwischen Tränkeautomat und Saugstelle) Elektronische Dampfsperren für Milch- und Zusatzpulver-Auswurf Großvolumiger Fliegenschutz, gemeinsam mit Feindosierer oder Dosierpumpe einsetzbar Reinigungspaket mit Mixerablaufventil und automatischer Spülmitteldosierung Serienausstattung + NEU: Handterminal mit 8-zeiligem Großformat-Display, 15 Tasten, numerischer Tastatur, SD-Karten-Einschub + NEU: Transparenter Pulvertrichteraufsatz + NEU: 32-bit-Hochleistungs-Prozessor IQ-Heizungsregelung Manuelle Antränkpumpe für leichtes Anlernen der Kälber, bedienbar vom Tränkestand aus Absperrventil für Saugstelle Wärmetauscher mit separaten Heizkreisen mit Umwälzpumpe (bei Kombi- und Frischmilchautomaten) Edelstahlmilchpumpe 120 W (bei Kombi- und Frischmilchautomaten) Erweiterungsmöglichkeiten Kraftfutterautomat PC-Programm NetTerminal PC PC-Programm KalbManagerWIN Förster-Gateway CAN-Ethernet Überreicht durch: Hersteller: Förster-Technik GmbH Gerwigstr. 25 D-78234 Engen Tel.: +49 (0) 7733 9406-0 Fax: +49 (0) 7733 9406-99 E-mail: info@foerster-technik.de Internet: www.foerster-technik.de Technische Änderungen vorbehalten (Stand 11/2010) Automatisch besser.