Rundschreiben. des. Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v.

Ähnliche Dokumente
Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom auf der Neuen Messe Leipzig

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Kleintierzuchtverein Neuburgweier

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Protokoll Duingen,

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Termine im Jubiläumsjahr 2011

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Sommertagung mit Jahreshauptversammlung 2014

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Genter Kröpfer. Zeitung 2015/ 1

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2014

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Vereinssatzung Call Center Essen

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen


Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Sommertagung SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder 2015 in Luisenthal

Tennisclub Sinzheim e.v.

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Vereins-Satzung des Tierschutzvereins Leutkirch und Umgebung e.v.

TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. in der Gaststätte Zum Anker vom Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Stadtgemeinde Pöchlarn

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c Wilhelmshaven

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

VERSTEIGERUNGSKATALOG

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Satzung des Naturschutzvereins Muschenheim

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, Wiefelstede

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

6 Organe. 7 Der Vorstand

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag,

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung. INFLA-Berlin Verein der Deutschlandsammler e. V. INFLA Berlin. vom Juni 2001 VEREIN DER DEUTSCHLANDSAMMLER E.V

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, Oberhausen

Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e.v. gegr Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. Rundschreiben 1 / 2012

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Hallenbadverein Offheim e.v.

Protokoll der Generalversammlung vom

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Bonner Box-Club 1930 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Er führt den Namen VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. und hat seinen Sitz in Calw-Hirsau.

Transkript:

Rundschreiben des Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v. 02/2015

Ehrenvorsitzender: Ehrenvorsitzender: Werner Pfortner Jahnstr. 11 64584 Biebesheim Gerhard Dehler Am Frohnberg 1 96237 Ebersdorf (Coburg) 06258 / 6992 09562 / 921092 09562 / 921094 Fax E-mail: gerhard-dehler@gmx.de 1. Vorsitzender: Richard Moser Hirtenstraße 22 80335 München 089/545953296 0171/7244618 E-mail: lockentaube@web.de 2. Vorsitzender: Dieter Kästner Eiskeller 16b 99198 Obernissa Geschäftsführer: Uwe Hartmann Bleichstraße 162a 33607 Bielefeld Zuchtwart: Josef Kreutmair Flurstr. 14 85283 Wolnzach-Eschelbach 2. Zuchtwart: Dieter Kästner Eiskeller 16b 99198 Obernissa 1. Schriftführer: Reinhard Liebert Kertitzer-Str. 21 04509 Schenkenberg 2. Schriftführer: Klaus Heun Wiesenweg 2 99869 Günthersleben-Wechmar 1. Kassiererin: Christine Welnhofer Frauensteinstr. 29 92539 Gaisthal 2. Kassierer: Jürgen Trommer Karl-Marx-Straße 12 07570 Weida Sparkasse im Landkreis Bankverbindung: Schwandof 036203 / 50821 E-mail: dieter.kaestner@roth-werke.de Handy: 0162 / 2749545 E-mail: lockentauben@web.de 08442 / 8488 036203 / 50821 E-mail: dieter.kaestner@roth-werke.de 034202 / 62473 034202 / 35137 Fax 036256/22580 E-Mail: klaus.heun@gmx.de 09674 / 8518 E-Mail: KarlHeinz-Welnhofer@t-online.de 036603/40068 BLZ: 75051040 Kto-Nr.: 31254394 EU-Überweisung: DE83750510400031254394 BIC: BYLADEM1SAD Beisitzer Ehrenmitglieder: Frank Beyer www.svlockentauben.de Michael Hanke Sylvia Käelin Karl-Heinz Welnhofer Frank Zenner Ewald Dose Harry Hirschfeld Eberhard Lochner Hans Lemke Franz Roth Edgar Schüttler Hans Wiebrock 035202/50120 beyerbine@web.de 0917/162953 0041-62/7512010 09674/8518 037360/20122 0431 / 204197 06205 / 4510 036625 / 21606 06202 / 73428 02632 / 42561 0611 / 542517 0521 / 331156 Ab dem Jahr 2014 erfolgt der Einzug des Beitrages mittels Sepalastschrift

Rundschreiben 02/2015 Sehr geehrte Züchterfrauen, meine lieben Züchterfreunde. Zur 46. Hauptsonderschau der Lockentauben vom 8.-10.1.2016 lade ich Sie alle recht herzlichnach Manching ein. Bereits zum 4. mal findet der züchterische Höhepunkt unseres SV unter der Federführung der Familie Heide und Josef Kreutmair in dem oberbayerischen Markt statt. Über eine zahlreiche Beteiligung würde sich die gesamte Vorstandschaft sehr freuen. Priorität wird künftig auch wieder die Mitgliederwerbung erlangen. Als Anlage findet Ihr deshalb auch Mitgliedsanträge, die insbesondere beim Verkauf von Tauben beigelegt oder persönlich übergeben werden sollen. Über spezielle Ideen dazu, werden wir uns auch in Manching unterhalten. Nur durch gezielte Maßnahmen können wir die Mitgliederzahl stabil halten. Für Vorschläge danke ich Euch schon im Voraus. Allen Ausstellern der diesjährigen Hauptsonderschau und VDT-Schau in Leipzig wünsche ich schon jetzt viel Erfolg. Ich freue mich auf ein Wiedersehen in Manching und wünsche Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und für 2016 Gesundheit, Glück und ein erfolgreiches Zuchtjahr. Euer Richard Moser 1. Vorsitzender Im Namen der gesamten Vorstandschaft

Jahresbericht des ersten Vorsitzenden für 2014/2015 Liebe Lockentauben-Mitglieder und Freunde der Lockentaube, liebe Jugend, wenn ich euch wie alljährlich von dieser Stelle aus einen Rückblick auf die Geschehnisse des hinter uns liegenden Geschäftsjahres gebe, so gestattet mir, dass ich mich auf das Wichtigste beschränke. Nach neunzehn Jahren Vorstand möchte ich eine Bilanz ziehen in züchterischer, geschäftlicher und organisatorischer Hinsicht. Es war für mich eines der ruhigeren Jahre als 1.Vorsitzender, dennoch bleibt mir der hohe Zeitaufwand. Die Verwaltungsarbeit ist, wie in den vergangenen Jahren, reibungslos verlaufen und brachte auch keine Probleme mit sich. Da wir nur eine Neuanmeldung zu verzeichnen haben, auf der Minusseite aber ein Mitglied verstorben ist, 4 Abmeldungen statt fanden und wir uns von 4 Zuchtfreunden wegen Beitragsrückstand getrennt haben, ist der aktuelle Mitgliederstand 161. Neben zwei Vorstandssitzungen und Treffen mit Züchtern, gab es viel Schriftverkehr und noch mehr Telefonate mit Mitgliedern, Sonderrichtern und Ausstellungsleitungen zu erledigen. Über die ausgestellten Tiere wurde im Rundschreiben 01/2015 berichtet. Auch konnte ich 10 Deutsche Meister auszeichnen und noch.3 Bundessieger gratulieren. Dies ist insgesamt eine sehr gute Bilanz für den SV. Allen Geehrten nochmals meinen herzlichsten Glückwunsch, Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Ihr diente in diesem Geschäftsjahr wie in der Vergangenheit unser Züchterabend, der vom Kleintierzuchtverein Eckersmühlen und der Fam. Hanke bestens organisiert war und mit Livemusik bereichert wurde und auch unsere Sommertagung. Ich denke auch an den gestrigen Abend, an dem über 70 Lockentaubenfreunde teilnahmen. Über die finanzielle Situation des SV wird unsere 1. Kassiererin Christine Welnhofer, beim Tagesordnungspunkt 5 ihren wohl ertragsreichsten Kassenbericht von sich geben. Ich möchte allen danken, die nach 110 Jahren der Vereinsgründung, mit dazu beigetragen haben, dass unser SV ein so hohes Ansehen erlangt hat. Stolz bin ich immer wieder, wenn ich auf unsere Homepage, www.svlockentauben.de blicke. Dank unseres Zuchtfreundes Frank Beyer und seiner Familie sind wir immer aktuell. Seit dem Bestehen unser Internetseiten haben sich über 40.000 Besucher eingefunden, um zeitgemäße Hinweise zu erhalten, meine lieben Beyer`s macht weiter so. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitglieder Diana und Angelo Eccher für die kostenlose Überlassung der Plattform. Auch möchte ich allen, meinen Vorstandsmitgliedern, Sonderrichtern, Familienangehörigen, Gönnern und Förderern der Lockentaubenzucht danken für die Zusammenarbeit in den letzten 19 Jahren, die zum Wohle unseres Sondervereins geleistet wurde. Ich hoffe, dass auch das vor uns liegende Geschäftsjahr euch allen den erwünschten persönlichen und züchterischen Erfolg bringt. Auf ein zahlreiches Wiedersehen bei unserer Sonderschau in Leipzig und/oder in Manching anlässlich unserer Hauptsonderschau. Ich freue mich heute schon

auf ein baldiges Wiedersehen und wünsche mir eine starke Beteiligung bei all unseren Veranstaltungen für das vor uns liegende Jahr, auch wen ich kein 1. Vorsitzender mehr bin. Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit, wünsche euch Glück, Gesundheit und Wohlergehen für die Zukunft, für die Familie und für eure Zuchten. Euer 1. Vorsitzender Gerhard Dehler --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Meine liebe Lockentaubenfamilie, ich möchte meine letzten Zeilen im Rundschreiben mit einem Song der Flippers beginnen. Es war doch eine wunderschöne Zeit, ich meine 19 Jahre 1.Vorsitzender in unserem Sonderverein gewesen zu sein. Alle die unseren Züchterabend anlässlich unserer Sommertagung in Bielefeld besuchten, konnten miterleben wie ich die Vorstandsjahre Revue habe passieren lassen. An dieser Stelle nur einige Stichpunkte: Showgruppe, Fußball, Eingetragener Sonderverein, Europastandard, Infostand Nürnberg, 1.Jugendzeltlager, Kanonenböllerschüsse an der HSS, Erster Deutscher Champion, SV-Hompage, 100Jahre SV in Langquiad, Chronik, Präsentation in Leipzig, Theaterstück, 1.Europaschau, SV-Westen, Jungzüchter richtet HSS aus, u.v.m Ich habe alle Sitzungen und Arbeitstagungen geleitet. Alle HSS +SS besucht, war immer für den SV da viele Menschen kennen gelernt. Der Mitgliederstand konnte fast gehalten werden. Es gab jedes Jahr eine Hauptsonderschau und Sommertagung sowie jährlich zwei Rundschreiben (Infoschreiben). Lieber Hans mit Familie, braver Uwe, im Namen aller Teilnehmer möchte ich einen herzlichen Dank im Namen aller Sommertagungsteilnehmer für ein gelungenes Treffen aussprechen. Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen die mich in irgendeiner Form unterstützt haben, bedanken. Das alles war nur möglich mit einer Frau wie es meine Petra ist. Die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden (einstimmig, mit einer Stimmenthaltung) freut mich sehr. Es ist für mich eine hohe Anerkennung meiner geleisteten Arbeit. Herzlichen Dank! Auf ein Wiedersehen in Leipzig oder Manching freut sich euer Zuchtfreund und Ehrenvorsitzender Gerhard

Jahreshauptversammlung des SV der Züchter der Lockentauben e.v. Schenkenberg, den 10.09.2015 am Sonntag, den 02.08.2015 im Brenner Hotel-Restaurant, Otto Brenner Str.135, 33607 Bielefeld Beginn: 9.30 Uhr Tagesordnung 01. Begrüßung-Totenehrung-Grußwort der Gäste 02. Neuaufnahmen und Ehrungen 03. Verlesen der Niederschrift aus 2014 04. Jahresberichte a.) 1. Vorsitzender b.) Zuchtwart 05. Kassenbericht 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Kassierers, sowie der Vorstände und der Vorstandschaft 08. Genehmigung des Haushaltsvorschlages für 2016 09. Sommertagung: könnte bei Reinhard Liebert und Benjamin Friedrich vom 05.-07.August 2016 in Delitzsch stattfinden 10. Sachstandsbericht von Josef Kreutmair zur HSS 2015 in Manching am 09.-10.01.2016 11. Wer richtet die Hauptsonderschau für die Saison 2016 u. 2017 aus 12. Sonderschauen u. vorgesehene Sonderrichter 20015 13. Sonderschauen 2016, 2017 usw. 14. Sommertagung 2017, 2018 usw. 15. Anträge 16. Wahl eines Wahlvorstandes 17. Neuwahlen der Gesamtvorstandsschaft, laut unserer Satzung 18. Verschiedenes, Anliegen der Mitglieder 19. Zusammenkunft der neugewählten Vorstandschaft, Aufgabenverteilung u. Foto TOP 01 Um 9.40 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender Zfrd. G. Dehler die JHV. Er konnte 36 Zuchtfreunde begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Bundesehrenmeister u. VDT- Ehrenmeister Sepp Kreutmair, dem Ehrenmeister des VDT Walter Jährling, dem Ehrenmeister des VDT Richard Moser und den anwesenden Ehrenmitgliedern Edgar Schüttler u. Hans Wiebrock. Entschuldigt hatten sich die Zuchtfreunde/innen Rosi Kolb, Alfred Hamman, Otto Scheuringer, Harry Hirschfeld, Heinz Stöckert, Michael Hanke, Frank Zenner, Heinz Ulrich u. Gerhard Schilling. Die Einberufung der JHV erfolgte schriftlich und termingerecht. Mit 36 stimmberechtigten Mitgliedern ist die JHV beschlussfähig. Zum ehrenden Gedenken an den Zuchtfreund, der uns im abgelaufenen Jahr für immer verlassen hat, erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen. Es war am 26.12.2014 als nach langer schwerer Krankheit im Alter von nur 69 Jahren unser Zuchtfreund Wolfgang Breitenstein aus Wermelskirchen verstarb. Er war 56 Jahre Mitglied im SV, Träger der Goldenen SV- u. VDT-Nadel. Wolfgang war 3 Jahre lang 2. Kassierer und von 1999 bis 2012 1. Kassierer unseres SV`s. Brigitte Breitenstein bedankt sich beim SV und denen, die sie in den schweren Tagen unterstützt haben. TOP 02 Als neues Mitglied wurde folgender Zuchtfreund in den SV aufgenommen: Joachim Artmann aus Aufhausen. Anlässlich des Züchterabends am Samstag wurden die Bundessieger, die Deutschen Meister sowie die Erringer der SV-Bänder, der Leistungs- u. Zuchtpreise auf unserer letzten HSS geehrt (siehe Rundschreiben 01/15).

TOP 03 Das Protokoll der JHV 2014, erstellt vom 1. Schriftführer R. Liebert, wurde einstimmig angenommen. TOP 04 a) Der Jahresbericht vom 1. Vorsitzenden Zfrd. G. Dehler wurde von ihm vorgetragen und liegt dem Protokoll bei. b) Unser Zuchtwarte J. Kreutmair u. D. Kästner gaben einen ausführlichen Bericht über den gegenwärtigen Zuchtstand unserer Lockentauben. TOP 05 Der Kassenbericht wurde von der 1.Kassiererin Christine Welnhofer verlesen. Der Kassenbestand betrug am 31.12.2014: 5.404,09. Das ist ein Überschuss von 1.475,88 im Vergleich zum Vorjahr. Sie bat darum, Veränderungen in der Adresse oder in der Bankverbindung ihr oder dem Geschäftsführer unverzüglich mitzuteilen. Somit kommt es zu keinen Unstimmigkeiten im Zahlungsverkehr u. es entstehen keine Zusatzkosten. TOP 06 Nach Überprüfung der Kasse durch die Kassenprüfer Johannes Schilling und Siegbert Vorwerk konnte eine ordnungsgemäße Kassenführung der Kasse bescheinigt werden. TOP 07 Auf Antrag des Kassenprüfers J. Schilling wurde die Kassiererin u. die gesamte Vorstandschaft einstimmig durch die anwesenden SV-Mitglieder entlastet. TOP 08 Der Haushaltsvorschlag für 2016 wurde von Christine Welnhofer vorgetragen u. einstimmig genehmigt. TOP 09 Der geplante Termin der Sommertagung 2016 (05.-07.08.16) wurde um 1 Woche vorverlegt, da an diesem Wochenende Schulbeginn in Sachsen ist. Die anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für den neuen Termin 29.-31. Juli 2016 in Delitzsch. Ausrichter sind Reinhard Liebert u. Benjamin Friedrich. TOP 10 Der Zfrd. J. Kreumair gab einen Sachstandsbericht zur HSS 2015 am 09.u.10. Januar 2016 in Manching. Das Standgeld beträgt 5,00, Jugend 3,50, Unk. 5,00, Katalog 5,00, E=7,00, Z=3,50. TOP 11 Die Mitglieder stimmten einstimmig dafür, dass die HSS 2016 am 7./8.Januar 2017 in Schönbach stattfindet. TOP 12 Für die VDT-Schau 04.-06.12.2015 in Leipzig sind folgende SR vorgesehen: D. Kästner R. Moser, J. Schilling, J. Kreutmair u. W. Jährling. Zur HSS am8./9.1.2016 bewerten: J. Schilling, D. Kästner, J. Kreutmair, R. Moser u. T. Brouwers. TOP 13 Im Jahr 2016 ist die VDT-Schau am 25.-27.11.16 in Erfurt. Die Nationale findet vom 02.- 04.12.16 in Leipzig statt. Im Jahr 2017 findet die Nationale vom 15.-17.12.2017 in Erfurt und die VDT-Schau am 08.-10.12.2017 in Leipzig statt. TOP 14 Für die Sommertagung 2017 gibt es noch keinen Bewerber. Für das Jahr 2018 haben sich Siegbert Vorwerk u. Holm Krempke aus der Oberlausitz beworben. TOP 15 Es sind keine neuen Anträge durch die Mitglieder termingerecht eingereicht wurden. TOP 16 Von den anwesenden Mitgliedern des SV wurde Zfrd. J. Schilling als Wahlvorstand sowie die Zfrde. S. Vorwerk u. W. Jährling einstimmig als Beisitzer gewählt. TOP 17 Der Vorstand unseres SV setzt sich nach der Wahl durch die anwesenden Mitglieder für die nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Richard Moser (1 Stimmenthaltung) 2. Vorsitzender: Dieter Kästner (einstimmig) Geschäftsführer: Uwe Hartmann (einstimmig) 1. Zuchtwart: Josef Kreutmair (1 Gegenstimme) 2. Zuchtwart Dieter Kästner (einstimmig) 1. Schriftführer: Reinhard Liebert (einstimmig) 2. Schriftführer: Klaus Heun (einstimmig) 1. Kassierer: Christine Welnhofer (einstimmig) 2. Kassierer: Jürgen Trommer (einstimmig) Beisitzer: Frank Beyer (einstimmig) Sylvia Kaelin (einstimmig) Karl-Heinz Welnhofer (einstimmig) Frank Zenner (einstimmig) Michael Hanke (einstimmig) Als Kassenprüfer wurden folgende Zfrde. einstimmig gewählt: Siegbert Vorwerk u. Johannes Schilling. Ersaztprüfer sind Walter Jährling u. Holm Krempke, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden. TOP 18 Aus den Reihen der anwesenden Mitglieder wurde der Antrag gestellt Zfrd. G. Dehler zum Ehrenvorsitzenden des SV zu wählen. Dieser Antrag wurde mit einer Stimmenthaltung angenommen. TOP 19 Zum Abschluss der Veranstaltung kam der neugewählte Vorstand zu einem Gruppenfoto zusammen. 1. Vorsitzender 1. Schriftführer Richard Mose Reinhard Liebert

Zuchtwartbericht der 45. Hauptsonderschau 2014 des SV der Lockentauben in Eckersmühlen Die HSS wurde unter der Leitung vom 1. Ausstellungsleiter M. Hanke am 10./11. Jan. 2015 in Eckersmühlen, Landkreis Roth, durchgeführt. Das Ergebnis von 457 Lockentauben in 16 Farbschlägen war sehr positiv. Ein herzliches Dankeschön an den 1. Ausstellungsleiter M. Hanke, an sein Team für die Betreuung der Tiere, ebenso an die Frauengruppe für die Bewirtung. Zur Bewertung der Lockentauben wurden die Sonderrichter D. Kästner, R. Moser, W. Jährling, Joh. Schilling, T. Brouwes, J. Kreutmair eingesetzt. Mit 23 Höchstnoten, davon 2 in der Jugendgruppe, wurde wieder einmal der hohe Zuchtstand unserer Lockentauben untermauert. Den Reigen der Einzeltiere eröffnete der Farbschlag schwarz (38). Die Qualität zeigte sich verbessert in Fußbefiederung und Lockenfülle. Zu verbessern sind die Augenrandfarbe, Federbreite, Lockenschluss und der Bindenbereich sowie Rückenschluss. 1,0 j V97 Pokal M. Pech, hv 96 ZGJ ZG. Kreutmair, 1,0a hv 96 T. Zenner, 0,1j V 97 SVB M. Pech, hv96 ZG Kreutmair 2x Weiß: 42 Tiere Die Federqualität wurde in der Breite verbessert, jedoch an einer breiteren Lockenfeder muss noch gearbeitet werden. Wünsche wurden in Schildbreite, Flügellage, Rückenlockung und Lockenschluss notiert. Herausgestellt mit V 97 SVB ein Vogel von R. Moser, vom selben Züchter hv 96 1,0a, 0,1j fein in den Hauptrassemerkmalen V97 von R. Moser, hv 96 an R. Liebert und R. Moser. Blauschimmel (57). Hier der große Gewinner R. Moser, 3 x V 97 mit den höchsten Sachpreisen plus 2 x hv96, weitere hv 96 S. Vorwerk, F. Kalverkamp je 2x, hv 96 G. Dehler, Ch. Weimark. Dieser Farbschlag überzeugte in Körperform, Lockendichte mit klarer, breiter Feder sowie Farbspiel. Wünsche in Lockenschluss, Schulterlockung, Bindenschluss, freier im Stand und Rückenabdeckung. Rotschimmel (69) Die Spitzentiere konnten voll überzeugen in punkto Form, Schildbreite, Lockenfülle, stabiler breiter Feder und in der Grundfarbe. Auch in diesem Farbschlag war R. Moser mit 3 x V97 und 3x hv 96 führend. Es folgte F. Kalverkamp mit V97 und 3 x hv96, hv96 G. Dehler. Bindenschluss, Rückenabdeckung, Farbspiel und Kopffarbe sind verbesserungswürdig. Kehlauslauf, stark farblich durchsetzte Handschwingen, kurze offene Lockenfeder, schmales Flügelschild mussten zurückgesetzt werden. Gelbschimmel (41). Herausgestellt wurden die beiden 1,0 + 0,1a mit V97 von der ZG J. u. H. Kreutmair, hv96 an S. Vorwerk, F. Kalverkamp, M. Wolf, ZG Kreutmair und G. Schilling. Die Tiere konnten gefallen in Federbreite, Schildgröße, Schnabel, Augenfarbe und Lockenschluss. Die nicht im sg-bereich standen, zeigten Mängel in Rückenabdeckung, imbindenschluss, der Schildbreite, der Kopffarbe und fehlender Schulterlocken. Zu verbessern bei dem einem oder anderem Tier wäre eine sattere Grundfarbe. Weiß mit Haube (41). Sehr feine Qualität wurde zur Schau vorgestellt in punkto Lockendichte, stabile Hauben mit breiten Auslauf, Lockenschluss und Fußbefiederung. Die Federbreite konnte verbessert werden. Weiter zu achten ist auf Standfreiheit, Schildbreite, Rückenabdeckung und straffere Feder im Haubenkamm. Der Gewinner in diesem Farbschlag P. Culek V97 u. 4x hv96, V97und 2x hv96 W. Bergmann und V97 ging an M. Pech. Jugend: Blauschimmel: V97 Pokal hv96 2x M. Hanke Weiß mit Haube: hv96 2x M. Hanke

Auf unserer HSS in Eckersmühlen waren 137 schildige Lockentauben gemeldet, wovon ein Käfig leer war. Dabei war sehr erfreulich, dass 14 Tiere von 2 Jugendlichen gezeigt wurden. Diese Tauben waren recht ansprechend und hatten im Durchschnitt sehr gute Qualität. Bei den Schwarzschildigen von Zfrd. Marc Zapf sollte der Lockenschluss und die Federbreite noch verbessert werden. Auf einen Alttäuber konnte er die Note V 97 SVJB erringen. Die Rotschildigen von Zfrdn. Christin Müller hatten in der Käfig-Nr. 446 ihr Spitzentier. Dieser Jungtäubin fehlte nur etwas Lockenschluss im Bindenbereich zur Höchstnote. Die weiteren Tiere sollten noch satter in der Farbe und fester in der Feder sein. Die meisten Tiere in der Jugendgruppe sollten in Schildbreite und Schildrundung weiter zulegen. Die 8 Schwarzschildigen in der Seniorenklasse wurden von Zfrd. Liebert gestellt. Wie immer war die Qualität sehr ausgeglichen und sehr gut. Das Spitzentier im Käfig Nr. 251 hv 96 SVE sollte zur Höchstnote noch etwas satter in der Farbe sein. An der Lockenfülle, Federbreite und dem Lockenschluss muss weiter gearbeitet werden. In Form, Farbe und Lockenfülle haben die 23 Rotschildigen in der Spitze zugelegt. Die Spitzentiere zeigten hier Zfrd. Kästner mit V 97 SVB und 2x hv 96 E sowie Zfrd. Freund mit hv 96 GE. Es muss weiterhin auf eine satte Schildfarbe sowie auf eine breite geschlossene Lockenfeder geachtet werden. Bei einigen Tieren musste fehlende Schildbreite und rundung bemängelt werden. Erfreulich waren die 13 Gelbschildigen, die auf dieser Ausstellung gezeigt wurden, da dieser Farbschlag in letzter Zeit nur noch vereinzelt zu sehen war. Die Note sg 95 als Höchstnote wurden von Zfrd. Neumann 2x und Zfrd. Kästner 2x erreicht. Bei den Gelbschildigen muss unbedingt auf ein klares Lockenbild geachtet werden. Dafür ist es notwendig, eine satte gelbe Schildfarbe zu haben. Bei den hellen Tieren zeigt sich immer eine weiche und zum großen Teil nicht geschlossene Lockenfeder. Die Qualität der 10 Blauschildigen mit schwarzen Binden war sehr hoch. Tauben mit breiter und geschlossener Lockenfeder waren zu sehen. Dazu hatten die Spitzentiere ein breites abgerundetes Flügelschild. Dieser Farbschlag ist der im Moment am weitesten entwickelte von den Schildigen. Leider waren nur zwei Zuchten auf dieser Ausstellung zu sehen. Die Spitzentiere zeigte Zfrd. Kästner mit V97 SVB, V97 Pokal und hv 96 SE. Tauben mit schmalen Flügelschild und offener Lockung wurden abgestuft. 2 Lockentauben in Blaufahlschildig mit dunklen Binden zeigten, wie schwierig dieser Farbschlag zu züchten ist. Das erste Tier zeigte die gewünschte Farbe und ansprechende Struktur. Beim zweiten Tier sollte die Farbe gleichmäßiger sein und die Lockenfeder breiter und stabiler. Die beste Taube stellte Zfrd. Browers mit sg 94 SVZ. Eine sehr ansprechende Kollektion von 31 Rotfahlschildigen war zu sehen. Weiter muss an der Schildfarbe gearbeitet werden, der geforderte bläuliche Untergrund war nur zum Teil zu sehen. Um die gewünschte feste und breite Lockenfeder zu erreichen, ist diese Forderung unbedingt zu erfüllen. Tauben mit schmalen und schlecht abgerundeten Schildern wurden abgestuft. Die Spitzentiere zeigten Zfrd. Kästner mit V97 SVB und hv 96 GE sowie Zfrd. Liebert mit hv 96 Zinnbecher,2xhv 96 E und hv 96 SE. Die 14 Gelbfahlschildigen waren zum großen Teil in sehr guter Qualität. Dieser sehr schwer zu züchtende Farbschlag hat in den letzten Jahren mehr Züchter gefunden und dadurch an Qualität gewonnen. Es waren Tauben mit sehr ansprechender Lockung und Farbe zu sehen. Tiere mit schmaler Feder und wenig Lockenschluss wurden abgestuft. Die besten Tauben waren von Zfrd. Kästner V 97 SVB und Zfrd. Liebert mit hv 96 E und hv 96 SVE.

Die Gruppe der Schildigen mit Haube wurde von 10 Schwarzschildigen eröffnet. Hier muss das Augenmerk auf der Lockenfülle und der Federbreite in den nächsten Jahren liegen. Desweiteren ist die Haube zu verbessern, um diesen schönen Farbschlag weiter zu entwickeln. Ich weiß, wie schwer diese Aufgabe ist und wünsche den Züchtern hierzu viel Kraft. Des beste Tier der Kollektion stellte Zfrd. Pech mit sg95 Tasse. Bei den 6 Blauschildigen mit schwarzen Binden und Haube kann man sehen, dass sehr ansprechende Hauben möglich sind. Diese Tauben zeigten was da machbar ist. Zusammen mit feiner Lockenfeder waren Tiere in hoher Qualität zu sehen. Die Schildgröße sollte weiter verbessert werden. Das Spitzentier zeigte Zfrd. Bergmann mit hv 96 GE. Eine für mich sehr gute Entwicklung haben die Rotfahlschildigen mit Haube gemacht. Es waren Tiere mit ansprechender Haube und Struktur zu sehen. Weiter verbessert werden müssen die Federbreite, der Lockenschluss, die Körpergröße und die farbliche Ausgeglichenheit. Das beste Tier hatte Zfrd. Heun mit sg 95 E. Allen Züchtern wünsche ich viel Erfolg bei der Zucht ihrer schönen Tauben und persönliches Wohlergehen. Zuchtwarte Josef Kreutmair Dieter Kästner

Bericht zur Sommertagung 2015 Zu unserer Sommertagung vom 31. Juli bis 2. August 2015 luden unser Ehrenmitglied Hans Wiebrock und unser Geschäftsführer Uwe Hartmann nach Bielefeld ein. Am Freitag, 13 Uhr, waren der Vorstand und die Preisrichter zur Vorstandssitzung geladen. Es galt eine umfangreiche Tagesordnungabzuarbeiten, u.a. Absprachenfür die Jahreshauptversammlung am Sonntag und Vorbereitung der kommenden Ausstellungen.Außerdem konnte ein Sägewerk besichtigt werden. Der Freitag wurde mit einem gemütlichen Abend in einem Zelt bei Hans Wiebrock beendet. Am Samstagvormittag führten uns zwei Biologen durch den Heimat-Tierpark Bielefeld-Olderdissen. Danach brachte uns der Bus zu Hans Wiebrock zur Tierbesprechung und zum gemeinsamen Kaffee. Unsere Sonderrichter Richard Moser und Dieter Kästner erklärten an den mitgebrachten Tauben die Mängel und Vorzüge. Der Festabend mit Ehrungen fand im Hotel statt. Am Sonntag begrüßte unser 1. Vorsitzender um 9:30Uhr die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuaufnahmen, Jahresberichten und Neuwahlen. Die Kassenprüfer haben keine Fehler gefunden. Darauf hin wurden die Kassiererin und der Vorstand einstimmig entlastet. Der bisherige 1. Vorsitzende Gerhard Dehler kandidierte nicht wieder. So wurde als 1. Vorsitzender Richard Moser gewählt. Gerhard Dehler wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt. Die nächste Hauptsonderschau findet vom 9. bis 10. Januar 2016in Manching statt. Die nächste Sommertagung findet vom 29. bis 31. Juli2016 in Delitzsch statt. Ausrichter sind Reinhard Liebert und Benjamin Friedrich. F. Beyer Bilder der Sommertagung 2015

Freitag Anreise bei Hans Wiebrock Freitag die ersten sind schon da

Freitagnachmittag Besuch des Sägewerks Samstagvormittag Besuch des Heimat-Tierpark Olderdissen

Zahlreiche Mitglieder am Samstag bei der Tierbesprechung

Samstagabend Ehrung der erfolgreichen Mitglieder (Urkunden, SV-Bänder und die Bänder der Deutschen Meister). 1.Vorsitzender Gerhard Dehler bedankt sich bei Hans Wiebrock und mit Ausrichter Uwe Hartmann für die sehr gute organisierte Sommertagung

Gemütliches beisammen sein am Samstagabend Gemütliches beisammen sein am Samstagabend

Neu gewählter 1. Vorsitzender (Rechts) Richard Moser bedankt sich bei Gerhard Dehler (Mitte) für die 19 jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender und bei seiner Frau Petra Dehler (Links) für die Unterstützung ihres Mannes. Der neu gewählte Vorstand: Von links Frank Beyer, Silvia Kälin, Uwe Hartmann, Richard Moser Reinhard Liebert, Dieter Kästner, Jürgen Trommer, Josef Kreutmair, Christine Welnhofer, Karl-Heinz Welnhofer, (Ehrenvorsitzender Gerhard Dehler) Klaus Heun. Es fehlt auf dem Bild Frank Zenner und Michael Hanke.

Unsere 46. HSS findet am 09./10.01.2016 in 85077 Manching statt. Die Sommertagungen 2016 findet in Delitzsch statt, der Termin ist vom 29.07.- 31.07.2015. Die Ausrichter sind die Zuchtfreunde Reinhard Liebert und Benjamin Friedrich Unsere 47. HSS 2016 wird am 7./8.Januar 2017 inschönbach stattfindet. Die Sommertagungen 2017. Hier werden noch Ausrichter gesucht Unsere neuen im SV Joachim Artmann aus 93089 Aufhausen

Folgende SV- Mitglieder werden 2016 Einen besonderen Geburtstag feiern: 60 Jahre Drechsel Günther D 17.10.1956 Gerber Detlef D 26.03.1956 Weidmann Rolf D 21.09.1956 70 Jahre Essen von Dieter D 06.06.1946 Fischer Manfred D 16.06.1946 Jährling Walter D 03.01.1946 Keyser Hartmut D 11.09.1946 Kolb Rosemarie D 20.05.1946 Kreutmair Heide D 24.10.1946 Scharnagel Alfons D 20.06.1946 Schupp Hermann D 07.12.1946 75 Jahre Lindenlaub Lothar D 20.09.1941 Michel Josef D 20.11.1941 Seidel Horst D 02.10.1941 Vogt Hubert D 17.06.1941 Zitzewitz von Winfried D 27.08.1941 80 Jahre Fiebelkorn Anneliese D 22.05.1936 Fiebinger Gerhard D 08.06.1936

Auf geht s zu den Sonderschauen 2015 64. Deutsche Rassetaubenschau 04.-06. Dezember 2015 in Leipzig, Messezentrum Hier sind 388 Lockentauben bei den Senjoren und11bei der Jugend gemeldet 97. Nationale Bundessiegerschau 52. Bundesjugendschau 19.- 20. Dezember 2015 in Dortmund, Westfalenhallen Hier ist keine Sonderschau der Lockentauben angeschlossen Unsere Hauptsonderschau findet in Manching statt 09. - 10. Januar 2016 Meldepapiere findet ihr in diesen Rundschreiben oder auf www.svlockentauben.de