Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Ähnliche Dokumente
Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 23. bis 25. November 2015, Düsseldorf 7. bis 9. Dezember 2015, Würzburg

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Leitungen, Kanäle & Co.

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Leitungsauskunft 2016

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

Datenformate Strom und Gas

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft bis 23. November 2011, Leipzig

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Social Media und Web 2.0

Datenformate Strom und Gas

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

1 x 1 der Energiebeschaffung

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft bis 27. November 2013, Bremen

Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover / 6. Oktober 2016, Hannover

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Datenformate Strom und Gas

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Messwesen bis 20. November 2013, Berlin

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

Leitungsauskunft 2012

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Forderungsmanagement 2011

Datenformate Strom und Gas

Freileitungen bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Talk im Turm Einladung 24. November 2011

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

Mainzer Netztagung 2016

Forderungsmanagement 2016

Neue Wege in der Instandhaltung

Gasmessung und Gasabrechnung im liberalisierten Markt

Der Jahresabschluss 2014 für Versorgungsunternehmen

Datenformate Strom und Gas

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Steuern fest im Griff!

Die Interne Revision in Versorgungs unternehmen

Tax Rate Reconciliation

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

Fit für die größte Reform im Handelsrecht seit 20 Jahren BilMoG Die entscheidenden praxisrelevanten Änderungen

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Programm. Dienstag, 11. November Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Einladung Fachtag Rechnungslegung

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Umsatzsteuer und Immobilien

Fachtag Werkstätten 2011 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

2. Innovationsforum der Energiewirtschaft Energie der Zukunft intelligent und vernetzt

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Vergaberecht Vergabepraxis

Erfahrungsaustausch TV-V

Gas- und Wassermessung 2015

Seminarprogramm. Januar bis Juni. Steuern/Recht/Versicherung. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft.

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Erfahrungsaustausch TV-V

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung

Alles klar für die nächste

Einladung Fachtag Werkstätten

Modernes Controlling in der Versorgungswirtschaft

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Grundlagen Energiewirtschaft.

7. BDEW-Kommunikationstag

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V.

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

EINLADUNG Fachtag Werkstätten

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Versicherung von Risiken in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Mai 2011, Mainz

Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 15. November 2012, Münster

Besteuerung der öffentlichen Hand

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Gemeinnützigkeit / Steuerrecht

Aktuelles zur Umsatzsteuer 2015 Neues aus Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung

Forderungsmanagement 2015

Transkript:

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2017 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 9. bis 11. Oktober 2017, Hamburg 20. bis 22. November 2017, Wiesbaden 4. bis 6. Dezember 2017, Nürnberg Themen Praxisfragen der Umsatzsteuer im EVU E-Mobility im Steuerrecht Unternehmens-, Kapitalertrags- und Gewerbesteuer Digitalisierung der Energiewende im Bilanz- und Umsatzsteuerrecht Tax Compliance - Neue Rolle der Steuerabteilung Energie- und Stromsteuer - Neuer Rechtsrahmen Regulierung und Controlling - Aktuelle Entwicklungen Bilanzsteuerliche Fragen im Jahresabschluss 2017 Moderation Dr. Max Marquard BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Dr. Tanja Utescher-Dabitz BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Referenten Peter Ballwieser KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln Karin Gramberg EWE Aktiengesellschaft, Oldenburg Gisela Hafner E.ON SE, München Bernhard Holz Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbb, Bonn Dr. Max Marquard BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Karsten Osswald Vattenfall GmbH, Berlin Henry Otto PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Dr. Tanja Utescher-Dabitz BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Volker Würz Stadtwerke Düsseldorf AG Besuchen Sie uns unter www.bdew.de

Programm Montag 1. Veranstaltungstag 12.30 Uhr Check-in mit Begrüßungsimbiss Tagungsleitung Dr. Max Marquard, Fachgebietsleiter Rechnungswesen, Finanzierung und Konzessionen, BDEW Bundesverband der Energieund Wasserwirtschaft e.v., Berlin (Wiesbaden) Dr. Tanja Utescher-Dabitz, Steuerberaterin, Abteilungsleiterin Betriebswirtschaft und Steuern, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin (Hamburg und Nürnberg) 13.00 Uhr Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen des BDEW Dr. Max Marquard, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Dr. Tanja Utescher-Dabitz, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin 13.30 Uhr Umsatzsteuerliches Monitoring Umsatzsteuerliche Fragen aus Sicht des EVU (Aktuelles zum Reverse- Charge-Verfahren, MMMA Strom und Gas, E-Mobility) Umsatzsteuerliche Fragen des EEG und KWKG Umsatzsteuerliche Fragen aus Sicht der Netzbetreiber Weitere aktuelle Umsatzsteuerthemen aus Rechtsprechung und Praxis Gisela Hafner, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, E.ON SE, München 15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr Umsatzsteuerliches Monitoring - Fortsetzung - 16.30 Uhr Kaffeepause 16.45 Uhr E-Mobility im Steuerrecht Lohnsteuer Stromsteuer Flankierende steuerliche Fördermaßnahmen Steuerbilanzielle Aspekte Karin Gramberg, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin, M.I.Tax, Gruppenleiterin Konzernsteuern, EWE Aktiengesellschaft, Oldenburg 17.45 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages 18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch

Programm Dienstag 2. Veranstaltungstag 9.00 Uhr Steuerliches Monitoring für EVU Unternehmenssteuern, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer - Dauerverluste und Kapitalertragsteuer - Steuerlicher Querverbund - Spartentrennung - Fragen zur ertragsteuerlichen Organschaft, Durchführung des EAV - Aktuelles Gewerbesteuer - Gewerbesteuerliche Hinzurechnung und Kürzungen - Aktuelle Urteile Aktuelle Urteile u.a. 8 c KStG Sonstiges Peter Ballwieser, Rechtsanwalt, Steuerberater, Direktor Steuern, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln 11.15 Uhr Kaffeepause 11.45 Uhr Digitalisierung der Energiewende Smart Grids und Smart Metering Aktuelle Entwicklungen und deren mögliche bilanzielle Konsequenzen Erhaltungsaufwand, Anpassung an neue technische Standards, Erweiterung bestehender Wirtschaftsgüter oder Anschaffung neuer Wirtschaftsgüter? Die neuen GWG-Grenzen Intelligenter Messstellenbetrieb und Unbundling Diplom-Kfm. Volker Würz, Steuerberater, Leiter der Abteilung Abschlüsse und Steuern, Stadtwerke Düsseldorf AG 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13.45 Uhr Praxisbericht: Erfahrungen bei der Einführung einer Tax Compliance Die Einführung eines Tax Compliance Systems - Muss das wirklich sein? Aufbau einer erfolgreichen Projektorganisation Häufige Fehler bei einer Einführung Tax Compliance und die Rolle der Steuerabteilung Wie muss das Tax Compliance System nach der Einführung gelebt werden? Hinweise und Empfehlungen aus Sicht eines Steuerleiters Diplom-Kfm. Volker Würz, Stadtwerke Düsseldorf AG 14.45 Uhr Kaffeepause 15.15 Uhr Aktuelle energie- und stromsteuerliche Umsetzungs- und Praxisfragen Änderungen bei Energie- und Stromsteuer zum 01.01.2018 Noch offene Fragen zu BHKW- und EEG-Anlagen Ein Jahr EnSTransV - Erste Erfahrungen und Probleme Schwerpunkte der Betriebsprüfung, praktische Anwendungsthemen Aktuelle Rechtsprechung Karsten Osswald, Vattenfall GmbH, Berlin

Programm Dienstag/ Mittwoch 16.30 Uhr Regulierung und Controlling Kontentrennung für Tätigkeitsabschlüsse Schlüsselungen Regulierungsorientierte Kennzahlen und Steuerungsgrößen Regulatorische Optimierungsmöglichkeiten Henry Otto, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 17.45 Uhr Ende des 2. Veranstaltungstages 18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch 3. Veranstaltungstag 9.00 Uhr Bilanzierungs- und Ausweisfragen im Jahresabschluss 2017 für EVU Anlagevermögen (u.a. GWG-Neuerungen) Baukostenzuschüsse Eigenkapital und Ausschüttungssperre Rückstellungen in Handels- und Steuerbilanz z.b. - Regulierungskonto - Rückstellungen für künftige Wartungsarbeiten - Pensionsrückstellungen Änderungen im Lagebericht: 289 a-c HGB Aktuelle steuerliche Themen - Umsatzsteuer Schwimmbad - Sauna - Modernisierung des Besteuerungsrechts Verlängerung der Abgabefristen für Steuererklärungen Verspätungszuschlag Amtsermittlungsgrundsatz (RMS) Dipl.-Volkswirt Bernhard Holz, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner bei Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater und Rechtsanwälte Partnerschaft mbb, Bonn 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr Bilanzierungs- und Ausweisfragen im Jahresabschluss 2017 für EVU - Fortsetzung - 13.00 Uhr Schlusswort der Tagungsleitung und Ende der Veranstaltung anschließend gemeinsames Mittagessen

Kurzbeschreibung/ Hotelinformationen Hintergrund Steuerpolitische Entwicklungen, die neue Gesetzgebung und die Meinung der Finanzverwaltung müssen in den Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft beachtet und umgesetzt werden. Die Auslegung der Gesetzgebung und die Komplexität steuerlicher Gegebenheiten stellen Sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Sie haben Fragen zur praktischen Einführung einer Tax Compliance, der richtigen Besteuerung der E-Mobility oder den neuen Regelungen der Energie- und Stromsteuer? Diese und weitere aktuelle Themen stehen im Mittelpunkt dieser Fachveranstaltung. Die Referenten erörtern ausgewählte Schwerpunkte aus der gesamten Palette der Einzelsteuern, stellen steuerrelevante Konzepte vor und beantworten Ihre Praxisfragen. Diese berufsbegleitende Veranstaltung ist das ideale Update für Steuerfachleute in den Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Zielgruppe Der Informationstag richtet sich an Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Bilanzierung. Informationen zu den Veranstaltungsorten 9. bis 11. Oktober 2017, Hamburg Crown Plaza Hamburg - City Alster Graumannsweg 10 22087 Hamburg Tel.: 0 40.2 28 06-0 www.crowneplaza.com/hamburg 20. bis 22. November 2017, Wiesbaden Mercure Hotel Wiesbaden City Bahnhofstr. 10-12 65185 Wiesbaden Tel.: 06 11.16 20 www.mercure.com/wiesbaden/city 4. bis 6. Dezember 2017, Nürnberg NH Collection Nürnberg City Bahnhofstr. 17-19 90402 Nürnberg Tel.: 09 11.99 99-0 https://www.nh-collection.com/de/hotel/nh-collection-nuernberg-city In Medienkooperation mit: Aktuelle Fachinformationen für Finanz-, Steuerund Rechtsabteilungen in der Energiewirtschaft www.steuern-energiewirtschaft.de

Anmeldung Steuerpraxis 2017 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 9. bis 11. Oktober 2017, Hamburg 20. bis 22. November 2017, Wiesbaden 4. bis 6. Dezember 2017, Nürnberg (bitte ankreuzen) PDF-EW Vor- und Nachname Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Funktion E-Mail* Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden 3 Tage vor Veranstaltung per E-Mail versendet. Unternehmen Abteilung Postfach / Straße PLZ / Ort Telefon / Fax BDEW-Mitglied Ja Nein Abendessen am 1. Tag Ja Nein Abendessen am 2. Tag Ja Nein Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße / Postfach Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 anmeldung@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69.7 10 46 87-552 Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Yvonne Riedel Projektkoordination: Ines Kaltwasser Telefon 0 30.28 44 94-183 ines.kaltwasser@ew-online.de Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main info@ew-online.de www.ew-online.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin Ansprechpartner: Dr. Tanja Utescher-Dabitz Telefon 0 30.30 01 99-1664 tanja.utescher-dabitz@bdew-de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu fi nden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen. PLZ / Ort Datum Termin und Ort Veranstaltungsbeginn 1. Veranstaltungstag, Montag, 13.00 Uhr Veranstaltungsende 3. Veranstaltungstag, Mittwoch, 13.00 Uhr Konditionen Teilnehmerbeitrag 1.040,- für BDEW-Mitglieder 1.570,- für Nicht-Mitglieder (inkl. Online-Tagungsunterlagen, Mittag- und Abendessen, Pausengetränken, zzgl. MwSt.). Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Unterschrift / Stempel Veranstaltungsort Ausführliche Informationen zu den Terminen und Veranstaltungsorten entnehmen Sie bitte dem Innenteil des Prospektes Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort EW Medien. In Kooperation mit Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpfl ichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Eine Veranstaltung der www.ew-online.de