Bachelorprüfung MM I 15. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer:

Ähnliche Dokumente
70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

Bachelorprüfung MM I 28. Februar Vorname: Name: Matrikelnummer:

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Berechnungen bei dynamischer Belastung: Kritische Drehzahl n zul.

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Inhalt Sensoren in der Mechatronik

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

PS III - Rechentest

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Vordiplomsklausur Physik

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

c - Maschinenkonstante φ - Erregerfluß

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

Funktionen. Funktionen beginnen mit einem Gleichheitszeichen. Der Name der Funktion wird groß geschrieben; Parameter werden in Klammern angegeben.

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik

K L A U S U R D E C K B L A T T

Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik. Schriftliche Ausarbeitung. Thema: PID - Einstellregeln

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

Drehzahl- und Drehrichtungserfassung Richtungserkennung mit Hall-Schalter

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013

Nachrichtenübertragung

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 8. Juli 2002 Fachbereich Elektrotechnik

Product Design Project im Wintersemester 2015/16 Organisatorische Informationen


Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Physik 2 (GPh2) am

Simpack-Echtzeitmodelle für eine Mehrprozessor-HIL Anwendung Uwe Heitz ZF Friedrichshafen AG. ZF Friedrichshafen AG, 2006

Dynamischer Entwurf von Achterbahnfiguren

Motoren für Elektrofahrzeuge. Energieeffizient Langlebig Kompakt

Klausur "Elektrotechnik" am

K L A U S U R D E C K B L A T T

NewRide Händler Tag,

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Aufgaben zur Wechselspannung

H mm. H mm

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

1. Berechnung von Antrieben

87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650

Physik 2 (GPh2) am

Klausur Experimentalphysik (1. Termin)

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_1 Elektrische Antriebstechnik. Labor Mechatronik Versuch BV-1 Elektrische Antriebstechnik

Aufgaben zum Zahntrieb

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Elektromechanische Applikationslösungen

Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt. Simulationsmodell einer lagegeregelten Linearachse *)

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Einführung in die Regelungstechnik

ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS

Übungen mit dem maxon Selection Program

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

R C 1s =0, C T 1

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Einführung in Simulink

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung. Studiengang: Bachelor Master Diplom (bitte ankreuzen)

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

Übungsauftrag zur Kinematik - Lösungen

1 Sensoren in der Mechatronik Auswahl und Entwicklung Spezifikationen Wirkungsweise von Sensoren


Doppelmayr Direkt Drive (DDD) erste Betriebserfahrungen

Grundlagen der Mechatronik

ELEKTRIFIZIERUNG AUDI A2

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

Labor Regelungstechnik. Versuch 4 Inbetriebnahme eines digitalen Antriebs

BEISPIEL 2 BACHELORPRÜFUNG

ffig \42 MotorSCM äd GF'r Tvp SCM M2 ist eine SCM M2 istmit

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2007 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat

Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

Der neue Antriebsstrangund Hybrid-Prüfstand der Universität Stuttgart in Kooperation mit

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 2(M) Kennlinienüberlagerung aktiver/passiver Zweipol. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe:

Trigonometrische Funktionen Luftvolumen

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

Transkript:

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:... Bachelorprüfung MM I 15. Oktober 2010 Rechenteil Vorname: Name: Matrikelnummer: Punkte Rechenteil Aufgabe Erreichbare Punkte Erreicht 1 7,0 2 13,5 3 8,5 4 5,0 5 6,0 Summe 40,0

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Seite 3/12 Name: Matr. Nr.:... 1.2 Energie-Übertragung auf den Schwungradspeicher (2P) Der Schwungradspeicher rotiert zum Zeitpunkt (Beginn der Bremsung) mit. Wie groß ist unter idealen Bedingungen die Winkelgeschwindigkeit des Schwungrades, wenn der Zug zum Zeitpunkt zum Stehen gekommen ist? 1.3 Blockschaltbild des Gesamtsystems (4P) Das abgebildete Blockschaltbild zeigt den grundlegenden Aufbau des Systems. Ergänzen Sie die Struktur in den Teilsystemen Zug und Schwungradspeicher. Verwenden Sie hierfür nur die Blöcke Regler, Elektromotor und mechanische Strecke. Lokführer Zug P elektrisch P soll Energiemanagement P elektrisch Dieselgenerator P elektrisch Schwungradspeicher

2.2 Bewegungsgleichungen der Teilsysteme (4,0P) Stellen Sie die Bewegungsgleichungen der Teilsysteme auf und geben Sie die Formeln für die Schnittkräfte zwischen der Bewegungsgleichung des Zuges und der der Aggregate an. Verwenden Sie hierzu die Vorzeichenkonvention aus Ihren Freikörperbildern aus Aufgabe 2.1. 2.3 Kopplung der Teilsysteme (2P) Die Differentialgleichungen der beiden mechanischen Teilsysteme Zug und Schwungradspeicher sind über den Zusammenhang zwischen der Bremsleistung des Zuges und der Antriebsleistung des Schwungradspeichers gekoppelt. Vereinfachend kann das Übertragungsverhalten des Energiemanagements über den Wirkungsgrad modelliert werden. Geben Sie den mathematischen Zusammenhang an, der die Kopplung zwischen der Bremskraft des Zuges und dem Antriebsmoment des Schwungradspeichers beschreibt.

3 Aktordimensionierung 8,5 Punkte Der Antrieb des Schwungrades soll mit einem permanenterregten Synchronmotor erfolgen, der von einem Frequenzumrichter gespeist wird. Solch ein System kann sowohl antreibend als auch generatorisch wirken. Ein Hersteller bietet Ihnen zwei Ausführungen eines solchen Antriebs an. Das Diagramm zeigt die Momentenkennlinien der beiden über Frequenzumrichter gespeisten Antriebe. 400 350 Antrieb A Antrieb B 300 Moment in Nm 250 200 150 100 50 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Drehfrequenz in rad/s Die maximale Drehfrequenz von Antrieb A beträgt 4500 rad/s, von Antrieb B 7000 rad/s. Der Schwungradspeicher soll eine konstante Leistung von 400 kw aufnehmen, die maximal zulässige Drehfrequenz der Scheibe beträgt 5500 rad/s. 3.1 Betriebsbereich des Schwungradspeichers (6P) Wie berechnet sich das drehfrequenzabhängige Motormoment? Tragen Sie das aus der Leistung resultierende Moment für die Drehfrequenzen 1000 rad/s (ca. 10.000 U/min) und 5000 rad/s (ca. 48.000 U/min) in das obenstehende Diagramm ein. Geben Sie die berechneten Momente an und skizzieren Sie außerdem den quantitativen Verlauf.

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Seite 9/12 Name: Matr. Nr.:... In welchem Drehfrequenzbereich kann das System gemäß der Forderung nach einer konstanten Leistung von 400 kw mit den beiden Antrieben jeweils betrieben werden? 3.2 Aktorauswahl (2,5P) Es soll möglichst viel Energie in dem System gespeichert werden. Welchen Antrieb wählen Sie und weshalb? Beachten Sie die Forderung nach einer konstanten Leistung und begründen Sie Ihre Auswahl mit einer kurzen Rechnung.

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Seite 11/12 Name: Matr. Nr.:... 5 Regelung 6,0 Punkte Die Drehzahl des Antriebs des Schwungradspeichers soll mit einer Drehzahlrückführung geregelt werden. Hierzu wird eine Reglerplattform verwendet, die die Anteile P, I und D anbietet. 5.1 Festlegung der Reglerstruktur (2P) Welche Anteile sind zur schnellen und abweichungsfreien Regelung der Drehzahl zwingend notwendig? Begründen Sie Ihre Entscheidung sowohl für notwendige als auch für nicht notwendige Anteile. 5.2 Einstellung nach Ziegler/Nichols (4P) Die folgende Tabelle gibt die Einstellungsregeln nach dem ersten Verfahren von Ziegler und Nichols an: Reglertyp Reglerparameter k P T I T D P-Regler 0,5 k Pkrit --- --- PI-Regler 0,45 k Pkrit 0,85 T krit --- PID-Regler 0,65 k Pkrit 0,5 T krit 0,12 T krit (Quelle: Klingauf, Grundlagen der Regelungstechnik) Bei der Aufnahme der auf der folgenden Seite dargestellten Sprungantworten wurde lediglich der P- Anteil des Reglers mit dem angegeben Wert verwendet. Wählen Sie anhand der Abbildungen die kritische Reglerverstärkung k pkrit aus und lesen Sie den Parameter T krit ab. Bestimmen Sie daraus mit der Tabelle die Reglerparameter k P, k I und k D für die in 4.1 von Ihnen gewählte Reglerstruktur.

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:... Bachelorprüfung MM I 15. Oktober 2010 Rechenteil Vorname: Name: Matrikelnummer: MUSTER LÖSUNG Punkte Rechenteil Aufgabe Erreichbare Punkte Erreicht 1 7,0 2 13,5 3 8,5 4 5,0 5 6,0 Summe 40,0

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Seite 3/12 Name: Matr. Nr.:... 1.2 Energie-Übertragung auf den Schwungradspeicher (2P) Der Schwungradspeicher rotiert zum Zeitpunkt (Beginn der Bremsung) mit. Wie groß ist unter idealen Bedingungen die Winkelgeschwindigkeit des Schwungrades, wenn der Zug zum Zeitpunkt zum Stehen gekommen ist? 1.3 Blockschaltbild des Gesamtsystems (4P) Das abgebildete Blockschaltbild zeigt den grundlegenden Aufbau des Systems. Ergänzen Sie die Struktur in den Teilsystemen Zug und Schwungradspeicher. Verwenden Sie hierfür nur die Blöcke Regler, Elektromotor und mechanische Strecke.

2.2 Bewegungsgleichungen der Teilsysteme (4P) Stellen Sie die Bewegungsgleichungen der Teilsysteme auf und geben Sie die Formeln für die Schnittkräfte zwischen der Bewegungsgleichung des Zuges und der der Aggregate an. Verwenden Sie hierzu die Vorzeichenkonvention aus Ihren Freikörperbildern aus Aufgabe 2.1. 1 P pro Zeile (Lagerreibung muss eingesetzt werden, Luftwiderstand nicht) 2.3 Kopplung der Teilsysteme (2P) Die Differentialgleichungen der beiden mechanischen Teilsysteme Zug und Schwungradspeicher sind über den Zusammenhang zwischen der Bremsleistung des Zuges und der Antriebsleistung des Schwungradspeichers gekoppelt. Vereinfachend kann das Übertragungsverhalten des Energiemanagements über den Wirkungsgrad modelliert werden. Geben Sie den mathematischen Zusammenhang an, der die Kopplung zwischen der Bremskraft des Zuges und dem Antriebsmoment des Schwungradspeichers beschreibt. Je 1 P für Ansatz und Ergebnis

3 Aktordimensionierung 8,5 Punkte Der Antrieb des Schwungrades soll mit einem permanenterregten Synchronmotor erfolgen, der von einem Frequenzumrichter gespeist wird. Solch ein System kann sowohl antreibend als auch generatorisch wirken. Ein Hersteller bietet Ihnen zwei Ausführungen eines solchen Antriebs an. Das Diagramm zeigt die Momentenkennlinien der beiden über Frequenzumrichter gespeisten Antriebe. Die maximale Drehfrequenz von Antrieb A beträgt 4500 rad/s, von Antrieb B 7000 rad/s. Der Schwungradspeicher soll eine konstante Leistung von 400 kw aufnehmen, die maximal zulässige Drehfrequenz der Scheibe beträgt 5500 rad/s. 3.1 Betriebsbereich des Schwungradspeichers (6P) Wie berechnet sich das drehfrequenzabhängige Motormoment? (1 P) Tragen Sie das aus der Leistung resultierende Moment für die Drehfrequenzen 1000 rad/s (ca. 10.000 U/min) und 5000 rad/s (ca. 48.000 U/min) in das obenstehende Diagramm ein. Geben Sie die berechneten Momente an und skizzieren Sie außerdem den quantitativen Verlauf. 2 Punkte, siehe oben

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Seite 9/12 Name: Matr. Nr.:... In welchem Drehfrequenzbereich kann das System gemäß der Forderung nach einer konstanten Leistung von 400 kw mit den beiden Antrieben jeweils betrieben werden? => 1 Punkt => 0,5 Punkte => 1 Punkt => 0,5 Punkte 3.2 Aktorauswahl (2,5P) Es soll möglichst viel Energie in dem System gespeichert werden. Welchen Antrieb wählen Sie und weshalb? Beachten Sie die Forderung nach einer konstanten Leistung und begründen Sie Ihre Auswahl mit einer kurzen Rechnung. => 0,5 Punkte = => 0,5 Punkte = => 0,5 Punkte => Antrieb B => 1 Punkt

Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Seite 11/12 Name: Matr. Nr.:... 5 Regelung 6,0 Punkte Die Drehzahl des Antriebs des Schwungradspeichers soll mit einer Drehzahlrückführung geregelt werden. Hierzu wird eine Reglerplattform verwendet, die die Anteile P, I und D anbietet. 5.1 Festlegung der Reglerstruktur (2P) Welche Anteile sind zur schnellen und abweichungsfreien Regelung der Drehzahl zwingend notwendig? Begründen Sie Ihre Entscheidung sowohl für notwendige als auch für nicht notwendige Anteile. P notwendig für Dynamik (dämpft das System außerdem) I notwendig gegen bleibende Abweichung D nicht notwendig, proportional zur zweiten Ableitung des Weges verbessert Regelabweichung der Drehzahl nicht und verbessert Dynamik nicht. Je 0,5 Punkte für (P + Begr), (I + Begr), D und Begr. zu D. 5.2 Einstellung nach Ziegler/Nichols (4P) Die folgende Tabelle gibt die Einstellungsregeln nach dem ersten Verfahren von Ziegler und Nichols an: Reglertyp Reglerparameter k P T I T D P-Regler 0,5 k Pkrit --- --- PI-Regler 0,45 k Pkrit 0,85 T krit --- PID-Regler 0,65 k Pkrit 0,5 T krit 0,12 T krit (Quelle: Klingauf, Grundlagen der Regelungstechnik) Bei der Aufnahme der auf der folgenden Seite dargestellten Sprungantworten wurde lediglich der P- Anteil des Reglers mit dem angegeben Wert verwendet. Wählen Sie anhand der Abbildungen die kritische Reglerverstärkung k pkrit aus und lesen Sie den Parameter T krit ab. Bestimmen Sie daraus mit der Tabelle die Reglerparameter k P, k I und k D für die in 4.1 von Ihnen gewählte Reglerstruktur.