Kurse und Veranstaltungen rund um das Familienleben

Ähnliche Dokumente
Elternzentrum Rückenwind. Kurse und Veranstaltungen rund um das Familienleben 2015 / 2016

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

KOMPETENT. SYMPATHISCH. VOR ORT.

Die Geburt meines Kindes

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Ankunft in Geborgenheit

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Informationen für werdende Eltern

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Unser Leistungsangebot

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

Zu jeder Zeit in guten Händen

Kompetent. Sympathisch. vor Ort. Ihre Geburt im Klinikum Lichtenfels. familiär lebensnah geborgen

Geburt sicher & individuell. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

MutterKindZentrum Komfortbereich. im Klinikum Ingolstadt

Sie bekommen ein Baby

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm

Für einen sicheren Start ins Leben!

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern. Februar bis Juli Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Ihr Partner für Gesundheit

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Kurs Geburtsvorbereitung

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Geburt des Kindes. Sie erwarten ein Baby und haben noch viele Fragen?

Elternzentrum Rückenwind. Kurse + Veranstaltungen rund um das Familienleben 2. Halbjahr 2011

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen

Hypnose, was ist zu beachten

Frauenklinik. Geburtshilfe. KRANKENHAUSGESELLSCHAFT ST. VINCENZ mbh

KURSE UND BEHANDLUNGEN FÜR SIE UND IHR BABY

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt.

Kosten: im Kursverband 10 / 15 EUR pro 75/90 min Einzelne Kursstunde EUR 16,- (nur nach Absprache möglich. Probestunde EUR 10,-)

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Kursangebot. Klosterkamp 8 Bad SegEberg

Programm Elternschule am Kemperhof

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

>> Geburtsvorbereitung >> Rückbildungkurs >> Babymassage in Bad Waldsee >> Akupunktur, Fußreflexzonenmassage, Craniosacrale

MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN Kapuzinerstraße Saarlouis Telefon:

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2013

Sehr geehrte Eltern,

KURSPROGRAMM. Hebammen

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012

Baby-friendly Hospitals. die ONGKG-Sektion zur. WHO und UNICEF Initiative. Baby-friendly Hospital Initiative BFHI

Kinder sind die Brücke zum Himmel. Persisches Sprichwort. UNSER KIND KOMMT In Sicherheit geborgen

Elternschulprogramm 2016

Kurse und Termine rund um Schwangerschaft und Geburt

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme

Geburtserlebniszentrum im Klinikum Bielefeld

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

Zentrum für Mutter und Kind

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Benachrichtigen und Begleiter

Schwangerschaft. Schwangerschaftsberatung und Vorbereitungskurse Hebammen und Rückbildungsgymnastik Säuglingspflegekurs

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Die geriatrische. Tagesklinik

wissenswertes über geburt und wochenbett

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

KliniK für GynäKoloGiE und GEburtshilfE. Kursangebote 01/ /2015. In in Kooperation mit dem verein Verein für Gesundheitssport und sporttherapie

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt

Vorträge und Termine Rund um die junge Familie

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Kreisklinikum Tuttlingen:

In guten Händen - von Anfang an. Elternschule Storchennest am Krankenhaus Herrenberg

Hebammenpraxis. Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

Im St. Franziskus-Hospital Ahlen

WILLKOMMEN AUF DER WELT

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Transkript:

ELTERNZENTRUM RÜCKENWIND Kurse und Veranstaltungen rund um das Familienleben

INHALT Wer wir sind...4 Anmeldung zur Geburt...5 Informationsveranstaltungen...6 Infoabend für werdende Eltern...8 Schwangerschaft und Diabetes...9 Kurse vor der Geburt... 10 Allgemeine Geburtsvorbereitung...12 Akupunktur zur Geburtsvorbereitung...13 Mit sanfter (Selbst-)Hypnose zur natürlichen Geburt...14 Nestbauer...16 Kurse nach der Geburt... 18 Rückbildungsgymnastik...20 Babymassage...21 BabySteps...22 Trage-Workshop...23 Stillcafé...24 Eltern durch Wissen stärken...25 FamilySteps...26 Geschwisterdiplom...27 Rauchfreikurs...29 Kursübersichten... 28 Kurszeit - Kontakt - Anmeldung...28 So finden Sie uns...30 3

WER WIR SIND ANMELDUNG ZUR GEBURT Unser Angebot im der Asklepios Klinik Nord - Heidberg umfasst zahlreiche Aktivitäten, die von Kursen zur Vorbereitung auf die Geburt über Rückbildungsgymnastik und Stillberatung bis hin zur Säuglingspflege reichen. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Montag bis Freitag: 08:00 13:00 Uhr Tel.: (0 40) 18 18-87 32 60 Fax: (0 40) 18 18-87 30 99 elternzentrum.nord@asklepios.com Sie haben die Möglichkeit, mit einer Hebamme und einer Ärztin alle Fragen individuell in Ruhe durchzusprechen. So können wir auf eventuelle Besonderheiten in Ihrer Schwangerschaft oder Krankengeschichte eingehen, um Ihnen jederzeit eine optimale Betreuung zukommen zu lassen. Einzelne Punkte zum gewünschten Geburtsverlauf können geklärt werden. Lassen Sie uns wissen, wie wir Sie am besten unterstützen können, wenn es um die glückliche Geburt Ihres Kindes geht. Termine zur Anmeldung Montag bis Freitag: 08:00 16:00 Uhr Birgit Wolff (Sekretariat Frauenklinik) Tel.: (0 40) 18 18-87 34 58 geburtsanmeldung.nord@asklepios.com Dr. Kornelia Gbur Chefärztin Geburtshilfe Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte Ihren Mutterpass, eine Überweisung Ihrer Frauenärztin/ Ihres Frauenarztes und gern eine Liste Ihrer Fragen mit. Heike Riechel-Lachmann Kinderkrankenschwester 4 5

Informations- Veranstaltungen 6

Informationsveranstaltungen Informationsveranstaltungen Infoabend für Werdende Eltern Schwangerschaft und Diabetes Jeden zweiten, dritten und vierten Dienstag im Monat lädt die Geburtshilfe der Asklepios Klinik Nord - Heidberg zu einem Informationsabend für werdende Eltern ein. Lernen Sie dabei das Team der Geburtshilfe kennen, verschaffen Sie sich einen Eindruck von den Räumlichkeiten und informieren Sie sich über die Abläufe. Anwesend sind eine Geburtshifliche Ärztin, eine Hebamme, eine Krankenschwester der Wochenstation und eine Kinderärztin. Nach einem einleitenden Vortrag haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Abschließend findet eine Führung durch Kreißsaal und Wochenbettstation statt. Der Informationsabend beginnt um 19:00 Uhr in Haus 12. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Ihnen das Team des Kreißsaals unter der Telefonnummer (0 40) 18 18-87 30 63 zur Verfügung. Als Gestationsdiabetes (GDM) wird eine erstmals in der Schwangerschaft aufgetretene oder diagnostizierte Glukosetoleranzstörung bezeichnet. Diese spezielle Form der Zuckerkrankheit kann sowohl für die Mutter als auch für das Kind gefährlich werden. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnostik und Therapie wichtig. Dieser Kurs informiert über folgende Themen: Bedeutung des GDM für Mutter und Kind Einfluss der Ernährung auf den Blutzucker und das kindliche Wachstum Welche Untersuchungen sind notwendig? Wann ist eine Behandlung mit Insulin erforderlich? Was ist für die Geburtsplanung zu beachten? Wie geht es nach der Geburt weiter? Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der diabetologischen Abteilung der Asklepios Klinik St. Georg angeboten. Termine auf Anfrage. Der Kurs ist kostenlos und findet im Elternzentrum statt. Die Anmeldung erfolgt über das Elternzentrum. Dozenten: André Burchard, Diabetologe Anja Neumann, Diabetesberaterin DDG 8 9

Kurse vor der Geburt 10 11

Kurse vor der Geburt Kurse vor der Geburt Allgemeine Geburtsvorbereitung AKUPUNKTUR ZUR GEBURTSVORBEREITUNG Ein Kind in sich entstehen zu lassen und zu gebären, ist eine elementare und gefühlsintensive Erfahrung. Ziel der Geburtsvorbereitungskurse ist es, natürliche Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Während der Schwangerschaft verändert sich vieles: das Verhältnis zum eigenen Körper, zum Lebensstil, zum Partner, zu Freundinnen/ Freunden und Bekannten sowie zu den eigenen Eltern. Die Geburtsvorbereitungskurse vermitteln Informationen über die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft, das normale Geburtsgeschehen, die Abläufe im Kreißsaal, medizinische Maßnahmen bei schwierigen Geburtsverläufen, die Zeit nach der Geburt im Wochenbett und die Ernährung des Kindes. Im Allgemeinen umfasst ein Geburtsvorbereitungskurs 12 bis 14 Stunden. Wir bieten Paarkurse und auf ärztliche Anordnung auch Einzelgeburtsvorbereitung an. Die Akupunktur ist eine der Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die geburtsvorbereitende Akupunktur hilft den Frauen, entspannter und mit mehr Selbstvertrauen in die Geburt zu gehen. In verschiedenen Studien wurden positive Wirkungen der geburtsvorbereitenden Akupunktur nachgewiesen. Ziel der geburtsvorbereitenden Akupunktur Der Gebärmutterhals und der Muttermund werden schon vor der eigentlichen Geburt weicher. Der Muttermund öffnet sich eventuell schon ein bis zwei Zentimeter. Es soll eine kürzere und leichtere Geburt bewirkt werden. Die Frauen kommen entspannter und gestärkter zur Geburt. Zur Geburtsvorbereitung werden an den Unterschenkeln jeweils drei bis vier Punkte stimuliert. Die Nadeln werden nach ca. 20 Minuten wieder entfernt. Die Behandlung beginnt meist in der 36. Schwangerschaftswoche. Bis zur Geburt sollten mindestens drei Sitzungen erfolgen. Anmeldung ab der 16. Schwangerschaftswoche Dozentinnen: Mareike Rettberg, Hebamme Mira Morwinski, Hebamme Geburtsvorbereitung Paarkurse und Wochenendkurse Dozentin: Gabriele Bierut, Hebamme 12 13

Kurse vor der Geburt Kurse vor der Geburt MIT SANFTER (SELBST-)HYPNOSE ZUR NATÜRLICHEN GEBURT In England und Australien ist der Einsatz von sanfter Hypnose bereits Teil der allgemeinen Geburtsvorbereitung. Wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, erleben Frauen, die (Selbst-)Hypnose für sich nutzen, eine angenehmere Schwangerschaft sowie eine deutlich kürzere, leichtere, angstfreie und schöne Geburt. Sie sind in der Lage, Schmerzen zu kontrollieren bzw. abzustellen, haben mehr Selbstvertrauen, Kraft und Energie und regenerieren sich besser nach der Geburt. Auch das Komplikationsrisiko ist geringer. In Ergänzung zu gängigen Vorbereitungskursen richtet sich das Angebot an Schwangere ab dem 4. Schwangerschaftsmonat. In einer vorbereitenden Einzelsitzung und zwei zweistündigen Seminarsitzungen werden (Selbst-)Hypnosetechniken vermittelt, die zu Hause weiter vertieft werden können. Inhalte sind Strategien zum Auflösen von Blockaden und Ängsten zur effektiven Stressbewältigung zur Schmerzreduktion bzw. -ausschaltung zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden zur Steigerung des Wohlbefindens zur Nutzung innerer Quellen zwecks Steigerung von Energien, Kräften und Selbstvertrauen zur Verbesserung der Entspannungs- und Kooperationsfähigkeit zur Intensivierung der Bindung zum Kind zur optimalen Regeneration in den Wehenpausen zur Entwicklung partnerschaftlicher Unterstützungsmöglichkeiten zur Komplikationsprophylaxe zur mentalen und emotionalen Vorbereitung auf die Elternschaft. Weitere (Hypnose-)Angebote Raucherentwöhnung Gewichtsreduktion Angst- und Traumabewältigung Dozentin: Janin Tesmer, Dipl.-Psychologin 14 15

Kurse vor der Geburt Kurse vor der Geburt Nestbauer Damit das Leben gelingt Wenn die Welt durch eine Risikoschwangerschaft eine Frühgeburt oder die Geburt eines chronisch kranken Kindes plötzlich ins Wanken gerät, brauchen Eltern oft mehr als die Unterstützung durch Familie und Freunde. Dann sind die Nestbauer Heidberg für Sie da. Ziel unseres multiprofessionellen Teams ist es, umfassend zu beraten, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, emotional zu entlasten und Eltern in dieser besonderen Situation bestmöglich zu begleiten. Unsere Unterstützungsangebote im häuslichen Umfeld Um Sie in der ersten Zeit bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen, vermitteln wir Kontakte zu Therapeuten und Ärzten, beraten wir zum Thema Pflege und geben individuelle Pflegeanleitungen, helfen wir Ihnen dabei, mit Ihren Kräften hauszuhalten und Belastungsgrenzen rechzeitug zu erkennen, organisieren wir weitere Hilfen. Unsere Unterstützungsangebote vor der Geburt und während des Klinikaufenthaltes Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit einer zu erwartenden Frühgeburt oder Kindern mit einer Auffälligkeit. Gemeinsam mit Ihnen organisieren wir die Entlassung und begleiten die Rückkehr nach Hause. Pflegeschulungen Sozialrechtliche Beratung Unsere Angebote sind für betroffene Familien kostenlos. Kursleitungen: Silke Prochnnau und Petra Liebelt 16 17

Kurse Nach der Geburt 18 19

Kurse nach der Geburt Kurse nach der Geburt Rückbildungsgymnastik Babymassage Rückbildungsgymnastik nach dem Tanzberger Konzept (ohne Kind). Frühestens acht Wochen nach der Geburt Ihres Kindes starten Sie mit der Rückbildungsgymnastik. Das Tanzberger Konzept beinhaltet Prävention und Therapie von Beckenboden- und Kontinenzstörungen sowie intensive Körperwahrnehmung und Atmung. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit bieten, in einer wohligen Atmosphäre gemeinsam mit Ihrem Kind Kontakt aufzubauen. Unter Anleitung lernen Sie, die Bewegungen Ihres Kindes zu fördern und bauen eine engere Bindung auf. Dabei wenden wir das Konzept von Heidrun Claußen an. Melden Sie sich gern an, wenn Ihr Kind zwischen zwei und fünf Monaten alt ist. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, zwei Handtücher und Wickelutensilien mit. Dozentin: Sandra Nowacki, Hebamme 20 21

Kurse nach der Geburt Kurse nach der Geburt Babysteps TRAGE-WORKSHOP Die Geburt eines Kindes stellt die Welt auf den Kopf. BabySteps ist ein ganzheitlicher Kurs, der Eltern mit ihrem Baby durch das spannende 1. Lebensjahr begleitet. Es gibt Spielanregungen, Sing- und Schoßspiele, Informationen zu den Themen Eltern-Kind-Bindung, Verwöhnen, Stillen, Schlafen, Babymassage und vieles andere mehr. Auch der Austausch untereinander kommt nicht zu kurz. Dieser Kurs richtet sich an Schwangere und Eltern, die ihr Baby ins Leben tragen möchten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle empfehlenswerten Möglichkeiten, ein Baby bequem zu tragen und erlernen Sie das korrekte Anlegen. Programm: Bauchbindeweise mit dem Tragetuch Ring Sling auf der Hüfte fertige Tragehilfen Vorhandenes Material kann gerne mitgebracht werden. Babys und Väter sind herzlich willkommen! Dozentin: Sandra Ott Dozentin: Sandra Ott 22 23

Kurse nach der Geburt Kurse nach der Geburt STILLCAFÉ Eltern durch wissen stärken Die beste Ernährung für Ihr Kind ist die Muttermilch. Wir möchten Sie in Ihrer Entscheidung zum Stillen unterstützen, solange Sie und Ihr Baby das möchten. Außerdem beantworten wir Ihnen gerne auch alle anderen Fragen rund um die Säuglingspflege und die Entwicklung Ihres Kindes. Dieser offene Treff für Mütter und Kinder ist seit 1997 eine feste Einrichtung unserer Klinik. Hier können Tipps und Kontakte von Mutter zu Mutter weitergegeben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei Stillschwierigkeiten und Problemen von den Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC fachlich beraten zu lassen. Fortlaufender Kurs für Eltern, deren Kind auf der Intensivstation liegt. Montags: 15:30 16:30 Uhr Donnerstags: 12:30 13:30 Uhr Ansprechpartner Petra Liebelt Silke Prochnau (0 40) 18 18-87 37 30 Das Stillcafé ist mittwochs in der Zeit von 10:30 12:30 Uhr geöffnet. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 24 25

Kurse nach der Geburt Kurse nach der Geburt FamilySteps Geschwister-Diplom Elternkurs für Kinder 1 3 Jahre Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die den ersten Geburtstag ihres Kindes bereits gefeiert haben. Vielleicht spricht Ihr Kind schon die ersten Worte und ein neuer spannender Lebensabschnitt steht bevor. Dadurch sind Sie gleichzeitig vor neue Herausforderungen gestellt. Worte wie Trotzen, Bocken, Autonomiephase, Grenzen, Trocken werden und sicher auch Kitaeingewöhnung gehen Ihnen durch den Kopf. In den FamilySteps Kursen werden Informationen und Wissen für diese großartige Zeit mit auf den Weg gegeben. Folgende Bereiche gehören unter anderem zu den Kursinhalten Autonomiephase Kitaeingewöhnung Strafen/Konsequenzen/Belohnung Erziehungsziele früher/heute Schnuller/Töpfchen Lüge, oder auch: mein Kind manipuliert mich Im Geschwister-Diplom Kurs werden die Kinder spielerisch an die neue Rolle als große Schwester oder großer Bruder herangeführt. Eventuelle Sorgen in Bezug auf den neuen Familienzuwachs werden angesprochen und abgebaut, sodass die Kinder ihrer neuen Rolle positiv gegenüber stehen. Was mache das Baby in Mamas Bauch und wie kommt es dort raus? Was kann ein Neugeborenes und wobei braucht es Unterstützung? Wie wickelt und trägt man ein Neugeborenes? Wobei kann das große Geschwisterkind Mama und Papa unterstützen? Beantwortung von Kinderfragen Elemente aus dem Kinderyoga oder verschiedene altersgerechte Sinnesanregungen sowie spannende Themen gehören außerdem dazu. Dozentin: Meral Senatli Dozentin: Sandra Ott 26 27

Kursübersicht Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern montags bis freitags in der Zeit von 08:00 13:00 Uhr telefonisch zur Verfügung, Tel.: (0 40) 18 18-87 32 60 Kursart Kurszeiten Kursleitung Umfang Kursgebühr Kursart Kurszeiten Kursleitung Umfang Kursgebühr Informationsabend für werdende Eltern jeden 2., 3. und 4. Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr Haus 12 Heike Riechel-Lachmann (0 40) 18 18-87 32 60 kostenlos Rückbildungsgymnastik ohne Kind Babymassage (Alter: 8-20 Wochen) Sandra Nowacki, Hebamme E-Mail: sandranowacki@gmx.de 8 x1,25 Std. Abrechnung erfolgt über die Hebamme Schwangerschaft und Diabetes Andre Burchard, Diabetologe, Anja Neumann, Diabetesberaterin auf Anfrage BabySteps Sandra Ott E-Mail: sandra@babys-im-glueck.de 6 x1 Std. 69, pro Person Geburtsvorbereitungskurse für Paare Geburtsvorbereitung am Wochenende für Paare Akupunktur zur Geburtsvorbereitung Mit sanfter (Selbst-) Hypnose zur natürlichen Geburt Nestbauer montags 15.30 16.30 Uhr donnerstags 12.30 13.30 Uhr Mira Morwinski, Hebamme E-Mail: m.morwinski@asklepios.com Mareike Rettberg, Hebamme E-Mail: ma.rettberg@asklepios.com Gabriele Bierut, Hebamme E-Mail: gabriele.bierut@gmx.de (0 45 35) 59 16 39 Janin Tesmer, Dipl. Psychologin E-Mail: praxistesmer@aol.com Petra Liebelt, p.liebelt@asklepios.com Silke Prochnau, s.prochnau@asklepios. com Kinderkrankenschwestern (0 40) 18 18-87 37 30 oder -87 92 11 7x2 Std. 14 Std. 3 5 Sitzungen 100, p.p., Abrechnung erfolgt über die Hebamme 100, p.p., Abrechnung erfolgt über die Hebamme 15, pro Termin auf Anfrage kostenlos Trage-Workshop Stillcafé Eltern durch Wissen stärken FamilySteps Geschwisterdiplom Rauchfreikurs mittwochs 10.30 12.30 Uhr Montags: 15:30 16:30 Uhr Donnerstags: 12:30 13:30 Uhr samstags, Sandra Ott E-Mail: sandra@babys-im-glueck.de Heike Riechel-Lachmann (0 40) 18 18-87 32 60 Petra Liebelt, p.liebelt@asklepios.com Silke Prochnau, s.prochnau@asklepios.com Kinderkrankenschwestern (0 40) 18 18-87 37 30 oder -87 92 11 Meral Senatli E-Mail: m.senatli@gmx.de Sandra Ott E-Mail: sandra@babys-im-glueck.de Astrid Mehrer E-Mail: mehrer.astrid@ats-sh.de ca. 2,5 Std. 35, p.p./paare 50, Abrechnung erfolgt über Dozentin kostenlos 8 x1 Std. 99, 15, 160, Kostenübernahme durch Krankenkasse Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die genannten Preise bei Privatversicherten ggf. abweichen können. Gerne beraten wir Sie entsprechend. 28 29

SO FINDEN SIE UNS PERSÖNLICHE NOTIZEN 192 L a n d s t r a ß e Ta n g s t e d t e r 1 2 12 11 ZNA i Haupteingang Besucherzufahrt Veranstaltungszentrum Sprechanlage zur Infozentrale für Besucher 3 5 7 9 4 6 8 10 Asklepios Klinik Nord - Heidberg 15 ASKLEPIOS KLINIK NORD - HEIDBERG Tangstedter Landstraße 400 22417 Hamburg Tel.: (0 40) 18 18-87 32 60 Fax: (0 40) 18 18-87 30 99 elternzentrum.nord@asklepios.com www.asklepios.com/nord Haus 7, 3. Stock Zugang über Fahrstuhl (ebenerdig in der Mitte des Haus 7) Haus 7 1. OG Frühgeborenen-Intensivstation H71 Haus 8 EG Wochenstation H80 1. OG Kreißsaal Haus 12 Informationsabend für werdende Eltern 30

IMPRESSUM Fotos und Illustrationen Asklepios Klinik Nord, Shutterstock wavebreakmedia, bogonet, OndroM, Pressmaster, Feel Koy, nd 3000, Art Family, Kzenon, Pavel Ilyukhin, FamVeld, Halfpoint, Uvarow Stanislav, Elena Efimova, Vadym Zaitsev, dean bertoncelj, Lost Mountain Studio, Fotolia Monkey Business Herausgeber Asklepios Klinik Nord Tangstedter Landstraße 400 22417 Hamburg Verantwortlich für den Inhalt Heike Riechel-Lachmann h.riechel@asklepios.com Tel.: (0 40) 18 18-87 32 60 Layout und Druck LOCKVOGEL Werbenest Hamburg, Hütten 82 20355 Hamburg Nachdruck und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung durch die/den Rechtsinhaber/in