Abt. Jugend und Gesundheit Version 2.0 (April

Ähnliche Dokumente
Abt. Jugend und Gesundheit Version 1.0 (April 2014)

Amtliche Statistik im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

SenArbIntFrau Tabelle 1 Stand August 2012 II C 52. Gegenstand Ergebnisdokumentation Abschlussdatum. Laufzeit

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Interdisziplinäre Handlungskonzepte zum Kinderschutz

Alltag Interdisziplinarität

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Gesundheitsangebote der Landeshauptstadt München für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in München

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Frühe Hilfen: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes

Richtlinie Förderung der ergänzenden Angebote in der Kindertagesbetreuung im Landkreis Teltow-Fläming Teil 1 Allgemeines

Unterhalt und Sorgerecht

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Stärken sozialer Netze

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

SGB VIII. Jugendhilfe

WORKSHOP. Berlin Sept.2015

BEZIRK NIEDERBAYERN. Stefan Eichmüller. Psychiatriekoordination Sozialplanung Zuschusswesen

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14

Amtliche Statistiken der sozialen Sicherung und der Kinder- und Jugendhilfe

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Abkürzungsverzeichnis

Systematik des SGB VIII

Das Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit in Altona

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht.

Kinder- und Jugendhilfestatistiken

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin?

Umgang mit häuslicher Gewalt aus Sicht des Jugendamtes der. Stadt Marl

Steigende Inanspruchnahme

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Essverhalten und Essstörungen - wichtige Themen für den Arbeitskreis Suchtprävention Erfurt

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

Professionen Hand in Hand Öffentliches Gesundheitswesen, Frühe Hilfen und Kinderschutz ziehen in Kiel an einem Strang

Workshop 2 Bildungsmonitoring und -berichterstattung im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung

ERZIEHUNGSBERATUNG IN HESSEN

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Arbeitsweise des Jugendamtes im Kinderschutz

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) Integrationsbeauftragte in den Bezirken

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales. Fachdienst 42 Jugendhilfe, Soziale Dienste FDL Gert Kirchmaier

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen für Kinder in der Landeshauptstadt Schwerin

Ausführungsvorschriften über die Umsetzung des Schutzauftrages nach 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung (AV-Kinderschutz) vom.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion

Saarländisches Oberlandesgericht

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Konzept der Mitarbeiterberatung

Verwaltungsfachangestellter/-fachangestellte

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Rechtsfragen der Arbeit mit Alleinerziehenden

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII

Das Jugendamt des Landkreises Osterholz

Qualitätsmanagement Jug QM K Fax Trägerpüfung ambulant 18, 20,27(3),29 31,35 und 35a SGB VIII

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr

Innenrevision in den Behörden im Land Bremen

Allgemeine Regelungen für Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

RICHTLINIE. Zur Erfüllung des Erziehungsanspruchs ( 1 SGB VIII) gehört die Gewährung eines Barbetrages, denn der eigenverantwortliche Umgang mit Geld

Großtagespflege in Bayern

Antrag auf Übernahme des Kindertagesstätten-Beitrags

Kreisjugendamt Mayen-Koblenz

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

PROJEKT FAMILIENHEBAMMEN ALS BESTANDTEIL DES REGIONALEN NETZWERKS FRÜHE HILFEN IM LANDKREIS BIBERACH

EINGLIEDERUNGSHILFEN FÜR SEELISCH BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE

A n t w o r t auf die Kleine Anfrage Nr. 17/11163 vom 01. November 2012 über Arbeitsgruppe Öffentlicher Gesundheitsdienst beim Senat

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kooperationsvereinbarungen der Berliner Jobcenter

Öffentliche Sozialleistungen

Orientierungshilfe. zur Erstellung einer Leistungsbeschreibung für Träger von Einrichtungen, die beabsichtigen, Hilfen gem. 35 a SGB VIII anzubieten

Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII

Qualitätsentwicklung durch fachliches Controlling und Personalbemessung. Vortrag beim 1. NRW Beistandschaftstag 23. Juni 2015

am und

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Clearingverfahren. (soll 100 Tage nicht überschreiten!)

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Produkt : Förderung von Kindern in Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Gesundheitsindikatoren als Werkzeug der Qualitätssicherung?

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz IfSG

BARMHERZIGE BRÜDER PFLEGEAKADEMIE Wien

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

Transkript:

Abt. Jugend und Gesundheit Version 2.0 (April LuV/SE/OE Stab Ansprechpartner/in Fr. Hentschel, App. 4903 Fr. Buschkowsky, App. 3722 Fachbereich/ Stelle Dezernent JugGes Allgemeine Verwaltung Aufgabe Ämter- und fachbereichsübergreifende interne Angelegenheiten Gremien und Ausschüsse Ämter- und fachbereichsübergreifende interne Angelegenheiten Personalangelegenheiten Organisationsangelegenheiten Haushaltsangelegenheiten Jugendamt Fr. Lorenz, App 2750 Regionale Dienste Amts- und bezirksübergreifende fachbezogene AGs Gremienarbeit Beschwerdemanagement RSD Aktenführung (Leistungsakten HzE, Familiengerichtshilfe), Beratung WiJu Aktenführung (Zahlbarmachung, Kosteneinziehung) Regionale Dienste (Kinderund Jugendeinrichtungen) offene und projektbezogene Kinder- und Jugendarbeit Regionale Dienste (Kinderschutz) Kinderschutz regional und überregional, Aktenführung (Leistungsakten HzE, Familiengerichtshilfe) Jugendamt Herr Otto, App. 68874812 Erziehungs- und Familienberatung Seite 1

Beratung, Diagnostik und Therapie bei allen Fragen zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie bei Erziehungsschwierigkeiten und familiären Problemen Stab Herr Lux, App. 1548 Haushalt / Kosten- Leistungsrechnung für die gesamte Abteilung Jugend und Gesundheit Allgemeine Haushaltsangelegenheiten Anfragen und Stellungnahmen zu Haushaltsangelegenheiten Kosten- Leistungsrechnung Haushaltsplanaufstellung, -durchführung und -überwachung Vermögensverwaltung Bundesstatistik der Jugendhilfe Teil IV Grundstücksverwaltung Umsatzsteuer für die gesamte Abteilung Rechnungshof Seite 2

IT / Zahlbarmachung für die gesamte Abteilung Jugend und Gesundheit Datenverarbeitung - IT Zugriffsrechte für IT-gestützte Verfahren Zahlungsverkehr Arbeitsschutz für das Gesundheitsamt Internetauftritt der Abteilung Stab Frau Tornow, App. 2920 Zuwendungen / Leistungsverträge / Drittmittel für das Jugendamt Zuwendungen gem. 44 BHO im Rahmen des LAP Zuwendungen gem. 44 LHO Leistungsverträge mit Trägern der freien Jugendhilfe Fallteamverträge im Rahmen der fallunspezifischen Arbeit Drittmittel Ehrenamtsprogramm Fahrzeuge Neuköllner Marktstiftung Einnahmen und Ausgaben Profiskal Mittelbewirtschaftung der Einnahmen und Ausgaben Honorarangelegenheiten für die gesamte Abteilung außer das Gesundheitsamt Künstlersozialkasse Tageseinnahmen der Verwahrkonten Krankenkassenabrechnungen nach 264 SGB V Jugendamt Fr. Thurley, App. 2335 Fachsteuerung Jugendamt Amts- und bezirksübergreifende Angelegenheiten Gremienarbeit Fachartikel, Sozialstrukturdaten und Rechtsgrundlagen Einrichtungsdatenbank Konzepte, Angebote und Finanzpläne freier Träger der Jugendhilfe Seite 3

Konzepte, Angebote, Finanzpläne kommunaler Freizeiteinrichtungen der Jugendarbeit und Familienförderung Einzelfälle hilfebedürftiger Kinder und Jugendlicher Fachsteuerung Pflegekinderhilfe Koordination Kindertagesstätten Hr. Weylandt, App. 1505 Regionaler Dienst Nord- West, Jugendgerichtshilfe Leitung der JGH Neukölln Bearbeitung von Jugendstrafsachen Gremienarbeit Jugendgerichtshilfe Neukölln Bearbeitung von Jugendstrafsachen Bearbeitung von Stellungnahmen für das Jobcenter gem. 22,5 SGB II Seite 4

Hr. Pade, App. 2436 Zentraler Fachdienst Amts- und bezirksübergreifende Angelegenheiten Personal- und Organisationsangelegenheiten Haushaltsangelegenheiten Kosten- und Leistungsrechnung Beschwerdemanagement Fr. Zeller, App. 4187 Kita-Gutschein Gremienarbeit Vertragsangelegenheiten für Grundstücke des Bezirkes, die Kita-Trägern per Nutzungsvertrag überlassen werden Feststellung des Anspruchs auf Förderung nach dem KitaFöG, Festsetzung der mtl. Elternkostenbeteiligung Personal- und Organisationsangelegenheiten Beschwerdemanagement Sammlung der Betriebserlaubnisse (Platzzahlen) aller Neuköllner Kindertagesstätten, die durch SenBJW erteilt werden Fr. Lichner, App. 2332 Kindertagespflege Feststellung des Anspruchs auf Förderung, Festsetzung der mtl. Elternkostenbeteiligung, Abschluss der Betreuungsverträge Ergänzende Förderung und öffentliche Betreuung (EFÖB) Seite 5

Feststellung des Anspruchs auf Hortbetreuung, Festsetzung der Elternkostenbeteiligung, Abschluss der Betreuungsverträge Kosteneinziehung Einziehung von Zahlungsrückständen aus einer beendeten öffentlich geförderten Kindertagesbetreuung Personal- und Organisationsangelegenheiten Beschwerdemanagement Fr. Durzynski, App. 3933 Kindertagespflege Erteilung der Pflegeerlaubnisse nach SGB für die Kindertagespflegepersonen im Bezirk Seite 6

Hr. Grothe, App. 3865 Unterhaltsvorschuss Feststellung des Anspruchs und Zahlung der Unterhaltsvorschuss-Leistung und Rückforderung nach dem UVG vom eigentlich Unterhalts-pflichtigen Personal- und Organisationsangelegenheiten Beschwerdemanagement Fr. Leutloff, App. 2270 Elterngeld Gewährung der Leistung nach dem Bundeselterngeld- /betreuungs-geldgesetz Betreuungsgeld Gewährung der Leistung nach dem Bundeselterngeld- /betreuungsgeldgesetz Personal- u. Organisationsangelegenheiten Beschwerdemanagement Fr. Siegl, App. 2334 Prozessvertretung Beistandschaften- Pflegschaften- Vormundschaften Wahrnehmung der Gerichtsprozesse für die Sachgebeiete Unterhaltsvorschuss, Eltern- und Betreuungsgeld Amts-und bezirksübergreifende Angelegenheiten Beschwerdemanagement Ausbildungsbeauftragte des Fachbereiches Beistandschaften- gesetzliche Vertretung von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres in Unterhalts- und Abstammungssachen Pflegschaften/Vormundschaftengesetzliche Vertretung von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres Beratung und Unterstützung bei der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes Seite 7

Seite 8 Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und junger Volljähriger bis zur Vollendung des 21.Lebensjahres bei der Geltendmachung von Unterhalts-oder Unterhaltsersatzansprüchen Erteilung von Auskünften aus dem Sorgeregister gemäß 58 a SGB VIII Beurkundung gemäß 59 Abs. 1 SGB VIII und Führung eines Beurkundungs-registers

Fr. Sierks, App. 2004 Jugendhilfeplanung Koordination Lokale Aktionspläne TF-KS INSEK (integriertes Stadtteilentwicklungskonzept) Aktionsräume Plus/ Netzwerkfonds Recherche, Datensammlung und systematische Analyse N.N., 3146 App. Stabsstelle Jugendhilfeplanung Kindertagesstätten-Platzbedarfsplanung, Bezirksintern- und extern Projekte, Bezirksintern- und extern Stellungnahmen, Anfragen, Bezirksinternund extern Stellunghahmen zu Bebauungspläne Planungs- Steuueruns- Fachrunden, intern Bezirk, extern Senat, wiss. Einrichtungen Statistiken, Daten, Berichte Gremienarbeit, Bezirksintern- und extern Gesundheitsamt Frau Mittag, App. 3860 Ges BKA Beratung von Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids Gutachten / Stellungnahmen Hr. Larscheid, App. 3117 Hygiene und Umweltmedizin, Leitung/Hygienereferent Amts- und bezirksübergreifende Angelegenheiten Gremienarbeit Fr. Weber, App. 3761 Hygiene und Umweltmedizin, Organisationsleitung Personal- und Organisationsangelegenheiten Vorgänge allgemeiner Art, Anliegen Klärungen Seite 9

Fr. Kamisch, App. 3766 und Fr. Michallok, App. 3981 Hygiene und Umweltmedizin Ordnungsbehördliche Bestattungen Begleichung von Rechnungen der ordnungsbehördlichen Bestattungen Kostenerstattung von verauslagten Bestattungskosten Widerspruchs- und Klagebearbeitung Ordnungswidrigkeitenverfahren bei Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz, Schädlingsbekämpfungsverordnung, Trinkwasserverordnung Verwaltungsverfahren/-bescheide (Schließungen, Untersagungs-verfügungen, Sperrungen usw.) Gebührenbescheide bei Probenahmen von Trinkwasser und Badebecken-wasser Tätigkeitsverbote Erlaubniserteilung bei Arbeiten mit Krankheitserregern allgemeiner Schriftverkehr Gesundheits- aufseher- Innen App. 1280 Hygiene und Umweltmedizin, Gesundheitsaufsicht Meldepflichtige Erkrankungen Infektionshygienische Überwachung von medizinischen Einrichtungen sowie von Gemeinschaftseinrichtungen Überwachung von Einrichtungen des Badewesens Überwachung von Wasserversorgungsanlagen (Trinkwasser) Überwachung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen umweltmedizinische Beratungen (Schimmel, Geruch, Abfall, Lärm, Licht etc.) Seite 10

N.N., App. 3679, N.N., App. 2671, Fr. Nickel, App. 2664 Hygiene und Umweltmedizin, Zenralarchiv für die Leichenschauscheinbearbeitung Bearbeitung und Archivierung der Leichenschauscheine für ganz Berlin Anfragen zu Leichenschauscheinen Hr. Dr. Zintel, App. 3091 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Amts- und bezirksübergreifende Angelegenheiten Gremienarbeit Personal- und. Organisationsangelegenheiten Öffentlichkeitsarbeit Fr. Dr. Gallus- Jetter, App. 3846 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Impfstrategie Seite 11

Fr. Heuermann, App. 3075 Ärzte KJGD Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Unterlagen zur Kinderschutzkoordination (Erstcheckbögen) Personal- und Organisationsangelegenheiten Einschulungsuntersuchungen Kinderschutzfälle Kita-Reihenuntersuchungen Impfungen und Impfberatungen Diagnostik bei entwicklungsgefährdeten und behinderten Kindern Präventive gesundheitsbezogene Beratung kindbezogene ärztliche Untersuchungen sozialpädiatrische Stellungnahmen und Gutachten Läusekontrollen Sozialarbeiter/ innen KJGD Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Hausbesuche bei Erstgeborenen Hausbesuche bei nicht erfolgten Früherkennungsuntersuchungen Kinderschutzfälle Präventive gesundheitsbezogene Beratung Seite 12

sozialpädagogische Stellungnahmen und Gutachten Arzthelfer/ innen Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Unterlagen zur Jugendarbeitsschutzuntersuchung Fr. Schulze, App. 3052 Mittelbewirtschaftung Abrechnung von durchgeführten krankengymnastischen Therapien Abrechnung von Jugendarbeitsschutzuntersuchungen Haushaltsangelegenheiten Kosten- und Leistungsrechnung Vergabe und Beschaffungen Protokolle aus Dienstbesprechungen, Personalangelegenheiten Seite 13

Fr. Müller, App. 3093 Fr. Müller, App 2151 Frau Rossel App. 1290 Hr. Wagner, App. 2970 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Kinder- und Jugendpsychiatri-scher Dienst Personal- und Organisationsangelegenheiten Kosten- und Leistungsrechnung Ernährungsberatung Gruppenarbeit, Kurse, Projekte in Schulen und Kitas zu Ernährungsberatung Koordination von Familienhebammen (Einsätze der Mitarbeiter/innen) Teamprotokolle Koordination von Familienhebammen (Einsätze der Mitarbeiter/innen) Teamprotokolle fachdiagnostischer Dienst für Eltern und Jugendliche Fr. Borsdorf, 030/ 60002242 Therapeutischer Dienst Diagnose und Beratung von Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten oder -störungen und deren Bezugspersonen Stab / GesPlan Hr. Jas, App. 2775 Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit - QPK Mustergesundheitsamt Personal- und Organisationsangelegenheiten allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Gremienarbeit Qualitätsentwicklung Haushaltsplanaufstellung Haushaltswirtschaft Zuwendungen Kostenleistungsrechnung Planmengenverfahren Vergabe und Beschaffungen Datenschutz Aktionsraum Plus Förderprogramme Suchthilfekoordination Gremienarbeit Alkohol - und Medikamentenberatungsstelle Steuerungsgremium Sucht Seite 14

Träger der Suchthilfe Suchthilfe Kinderschutz Neuköllner Suchtperspektiven Suchtprävention suchtpräventive Projekte Suchtprävention Fachstelle für Suchtprävention Katastrophenschutz Amts- und bezirksübergreifende Angelegenheiten Personal Organisationsangelegenheiten Gremien Notstrom Rahmenplan Bioterrorismus / Ziviler Bevölkerungsschutz Seite 15

Ernährungsnotfallvorsorge Impfstätten Personal Organisationsangelegenheiten Protokolle und Bereichte Gesetz u. Richtlinien Ausstattung Muster Impfstätte Personal Organisationsangelegenheiten Protokolle und Bereichte Amts- und bezirksübergreifende Angelegenheiten Gremien Frau Grimm, App. 2258 Berliner Katastrophenschutz Handbuch Psychiatriekoordination Organisation Bln Katastrophenschutz Psychiatriebeirat Steuerungsgremium Psychiatrie Kostenleistungsrechnung Projektarbeit Veranstaltungen - Trialog Fr. Föhr, App. 2036 Gesundheitsförderung und Prävention Präventionskette Neukölln Organisation u. Durchfürhrung von Fachforen zu Themen der Gesundheitsförderung und Prävention, Gremienarbeit Themen der Gesundheitsförderung und Prävention Gremienarbeit Gesundes-Städte-Netzwerk Projekte Koordinierung, Planung Gremienarbeit Präventionskonferenzen NN, App. 2380 Gesundheitsberichterstattung Patientenfürsprecherbetreuung Gesundheitsberichte GBE-Materialien PF 1 - Berichte PF 2 - Public Relation PF 3 - Verwaltung, Diverses Seite 16

Herr Rehfeldt, Präventionskette App. 4059 Begrüßungspaket Gremienarbeit Internetauftritte Ges Plan Präventionsbeauftragter Präventionskonferenzen Qualitätswerkstätten Übergang Familie Kita Übergang Kita Schule Webanwendung Präventionskette Seite 17

Babylotse Plus Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen Familienhebammen Familiengutschein Gremienarbeit Netzwerkkoordination Stab/GesPlan Hr. Texter, App. 3791 Zuwendungen Vergabe und Überprüfung von Zuwendungsmitteln Vorschriften und Regelungen Gesundheitsamt Fr. Vennemann, App. 3260 Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst Begutachtungen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB XII 53/54, der Sozialen Wohnhilfe nach SGB XII 67, Begutachtungen im Rahmen von Anfragen von Hauptverwaltungen (z.b. Amtsgericht, Amtsanwaltschaft), Beratung und Krisenintervention im Sinne des Psych KG Fr. Dr. Thiele, App. 6840859730 Zahnärztlicher Dienst Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung, Gruppenprophylaxe und Kinderschutz für Kinder im Alter von 0-16 Jahren, Einverständniserklärungen zur Fluoridierung innerhalb der Gruppenprophylaxe, Jugendamtsgutachten Seite 18

2015) Ordnungssystematik innerhalb der einzelnen Aufgabe thematisch, thematisch, alphabetisch nach Haushaltsjahr nach fachbezogenen Arbeitsgebieten, Protokolle, Datenbank erfasst nach Gremien (Schule, Kita, freie Träger der Jugendhilfe, Quartiersmanagement, Präventstionskette, Polizei Jour Fixe), Protokolle, Datenbank erfasst jahrgangsweise, alphabetisch nach Beschwerdeführer Zentralkartei (ZK) und Handakten, alphabetisch nach Leistungsempfänger ProJugend erfasst (alphabetisch nach Namen des Leistungsempfängers und Geburtsdatum, sowie Handakten) nach Jahresplanungen und Sachberichten der Einrichtungen, regionale Wirsamkeitsdialoge nach Falleingängen, (Erstcheckbogen Datenbank erfasst), alphabetisch nach Leistungsempfäger Seite 19

alphabetisch nach Nachnamen des Kindes nach Sachthemen alphabetisch nach Verfahren (DLE/DPV/DAB) monatlich nach Haushaltsjahren, kapitel-/titelweise nach Haushaltsjahren, kapitel-/titelweise nach Haushaltsjahren nach Liegenschaften nach Haushaltsjahren Seite 20

Dokumentationen zu Fachverfahren nach Verfahren Zahlungsvorgänge nach Verfahren, Woche, Monat, Jahr nach Aufgaben/Vorgängen nach Haushaltsjahren nach Jahren und nach LAP Nord und LAP Süd getrennt getrennt nach Haushaltsjahren nach Jahren und Regionen (NO, NW, S, überregional) getrennt innerhalb der Jahre und Regionen alphabetisch nach Namen der Träger nach Haushaltsjahren und Art der Drittmittel getrennt innerhalb der Haushaltsjahre nach Fahrzeugen nach Haushaltsjahren nach Haushaltsjahren alphabetisch nach Haushaltsjahren nach Haushaltsjahr, Monat und Tag nach Krankenkasse und Quartal nach Senatsverwaltungen, Steuerungsrunden, Projekten usw. nach JHA, AG 78 und alphabetisch Angebote mit vollstationärer Jugendhilfe (Heimerziehung und Wohngruppen für Kinder und Jugendliche) fachspezifisch sortiert fachspezifisch sortiert Seite 21

nach Einrichtungen sortiert chronolgisch und alphabetisch chronolgisch und alphabetisch Angebote freier Träger der Jugendhilfe (Kindertagesstätten) fachspezifisch sortiert nach Senatsverwaltung, Bezirksamt und Trägern Eingaben in die Datenbank "JugHost"und Ablage in den Betreuungsakten (alphabetisch, nach Geburtsjahrgängen) nach Gremien und Projekten Eingaben in die Datenbank JugHost und Ablage in den Betreuungsakten (alphabetisch, nach Geburtsjahrgängen) Ablage alphabetisch nach Geburtsjahrgängen Seite 22

nach Projekten, Steuerungsrunden, Themen usw. je Sachgebiet des ZF 1 alphabetisch nach Haushaltsjahr, Datenbank "NBR" und "ISBJ-KiTa" Mengen und Zeit periodisch nach Kostenstellen und Produkten und Datenbank "ISBJ-KiTa" jahrgangsweise, dem jeweiligen Sachgebiet im ZF 1 zugeordnet, alphabetisch nach Beschwerdeführer nach BVV, Angeordnetenhaus, RdB usw. alphabetisch nach Straßenname, Lfd. Fall-Akten: Nach Kindertagesstätten und innerhalb alphabetisch nach Kindname und Datenbank "ISBJ- KiTa" Alt-Vorgänge: alphabetisch nach Kindname und Datenbank "ISBJ-KiTa" Sachgebiet Kita-Gutschein alphabetisch jahrgangsweise, alphabetisch nach Beschwerdeführer Straßenname, Haus-Nr. Lfd. Fallakten: Nach Kindertagespflegestelle und innerhalb alphabetisch nach Kindname und Datenbank "ISBJ- KiTa" Alt-Vorgänge: alphabetisch nach Kindname und Datenbank "ISBJ-KiTa" Seite 23

Lfd. Fall-Akten: nach Schulstandort und innerhalb alphabetisch nach Kindname und Datenbank "ISBJ-KiTa" Altvorgänge: alphabetisch nach Kindname und Datenbank "ISBJ-KiTa" Fallakten: Elternkostenbeteiligung: alphabetisch nach Kindname und Datenbanken "Profiskal" und "ISBJ-KiTa" Tagespflegepersonen: alphabetisch nach Name der Tagespflegeperson und Datenbank "Profiskal" Sachgebiet Kindertagespflege, Hort, Kosteneinziehung alphabetisch jahrgangsweise, alphabetisch nach Beschwerdeführer Fallakten: alphabetisch nach Name der Tagespflegeperson und Datenbank "ISBJ-KiTa" Seite 24

Fallakten: alphabetisch nach Kindname und Geb.-Datum und Datenbank "ZVK/UVK" Sachgebiet Unterhaltsvorschuss alphabetisch jahrgangsweise, dem Sachgebiet Unterhaltsvorschuss zugeordnet, alphabetisch nach Beschwerdeführer Fallakten: alphabetisch nach Kindname und Geb.-Datum und Datenbank "EGPlus" Fallakten: alphabetisch nach Kindname und Geb.-Datum und Datenbank "EGPlus" Sachgebiet Eltern-/Betreuungsgeld alphabetisch jahrgangsweise, dem Eltern-/Betreuungsgeld zugeordnet, alphabetisch nach Beschwerdeführer Prozessakten: alphabetisch und nach Jahrgang und Klagenummer nach personellen, arbeitsorganisatorischen und fachlich inhaltlichen Schwerpunkten jahrgangsweise nach Eingang der Beschwerde nach dem Einsatz der Auszubildenden/Praktikanten alphabetisch nach dem Namen des Kindes bzw. Jugendlichen, innerhalb des Aktenvorgangs, und Datenbank AVUS 32 persönliche Zuordnung durch Jug ZF4 L und AVUS 32 bzw.exel-suchhilfe alphabetisch nach dem Namen des Kindes nummerisch Vorgangsnummer innerhalb eines Jahres nach einer alphabetischen Zuordnung (Vernichtung des Vorgangs nch 3 Jahren) Seite 25

nummerische Vorgangsnummer innerhalb eines Jahres nach einer alphabetischen Zuordnung (Vernichtung des Vorgangs nach 3 Jahren) jahrgangsweise alphabetisch nach dem Namen des Kindes jahrgangsweise, fortlaufende Beurkundungsnummer innerhalb eines Jahres Seite 26

Für LAP Nord und Süd: Regiestelle, Begleitausschuss, Projekte, Sonstiges, nach Jahren,Hintergrundmaterial themenspezifisch INSEK 2012 INSEK Tempelhofer Feld Blockkonzept Mariendorfer Weg/ Silbersteinstraße Lenkungsrunde Projektvorschläge (Auswahl, ) Projekte (Projektbezogen, ) themenbezogen, z.b. Jugendfreizeitstätten, Familienzentren Bezirk, Sen BJW Jährlich, EDV und Print nach Senatsverwaltung/Thema, EDV und Print Sen BJW, BVV nach Datum/Thema, überwiegend EDV nummerisch, überwiegend EDV, Print und thematisch, Protokolle überwiegend EDV jährlich, halbjährlich, laufend nach Thema, EDV, Print nach Datum/ Sachgebiet, JHA,BEAEDV, Print alphabetisch nach Namen der Klienten, Dokumentation geordnet alphabetisch nach Namen der Klienten, Dokumentation geordnet nach Senatsverwaltungen, Hygienereferentensitzungen nach BVV, Abgeordnetenhaus, RdB alphabetisch themenbezogen Seite 27

Papierakte, nummerisch nach Eingang der Meldungen der Sterbefälle, Jahrgangsablage, EDV Word-Liste nach Begleichung in Ordnern Papierakte nach Nachnamen Ablage in der jeweiligen Papierakte (Ursprungsvorgang), zum Teil auch siehe Gesundheitsaufseher nummerisch nach Eingang der Ermittlungen, Papierakte, EDV Word-Liste EDV nach Straßennamen, Papierform zusortiert zum jeweiligen Vorgang (siehe auch Gesundheitsaufseher) Papierakte nummerisch nach Eingang und Jahrgang Papierakte nummerisch Papierakte alphabetisch nach Name des Betriebs Papierakte abgelegt themenbezogen nach Erledigung EDV (Octoware) nach Erkrankung, Namen oder Geburtsdatum; Papierzusatzakte (Labor- oder Arztmeldung) nach Erkrankung EDV (Octoware) nach Einrichtung oder Straße, Papierzusatzakte pro Einrichtung sortiert nach Einrichtung oder Straße EDV (Octoware) nach Einrichtung oder Straße, Papierzusatzakte pro Einrichtung sortiert nach Einrichtung oder Straße EDV (Octoware) nach Straße, Papierzusatzakte sortiert nach Straße EDV (Octoware) nach Straße, Papierzusatzakte sortiert nach Straße und Jahrgang EDV (Octoware) nach Straße, Papierzusatzakte sortiert nach Straße und Jahrgang Seite 28

EDV Excel-Liste, Archivierung nach Todestag und Namen Papierform alphabetisch nach Name des Verstorbenen und thematisch alphabetisch Seite 29

alphabetisch Kliententenakte: schulbezogen, nach Geschlechtern getrennt und dann alphabetisch nach Namen des Kindes (teilweise auch digitale Speicherung) Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes sowie digitale Liste (sortierbar nach allen Kriterien) Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Seite 30

Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes Kliententenakte: jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes jahrgangsweise und jahrgangsweise und Ordnung unter dem zugeordneten Kapitel nach Haushaltsjahr und Titel Ordnung unter dem zugeordneten Kapitel nach Haushaltsjahr und Titel Seite 31

jahrgangsweise (nach Geburtsjahr) und alphabetisch nach Name des Kindes (Patientenakte) alphabetisch nach dem Namen des Kindes bzw. der oder des Jugendlichen Therapieverordnungen und Behandlungspläne nach Behandlungsjahr und - ort: Schule / Kita / Ambulanz fortlaufend nach Themenbereichen nach Gremien fortlaufend nach Haushaltsjahren nach Haushaltsjahren nach Haushaltsjahren periodisch nach Monaten /Jahren und Produkten fortlaufend nach Projekten nach Programmen und Projekten nach Gremien nach Haushaltsjahren / alphabetisch Seite 32

nach Trägern nach Suchtmitteln/Themenbereichen nach Themenbereichen nach Jahren nach Projekten und Suchtstoffen nach Themenbereichen nach Behörde Alphabetisch nach Familienname nach Themen nach Gremien Seite 33

/alphabetisch nach Themen nach Themenbereichen alphabetisch nach Themenbereichen nach Behörde nach Gremien nach Themenbereichen Einladungen und Protokolle ab 2004 jahrgangsweise jahrgangsweise ab 2012 zu Produkten 79.713, 797.11 themenbezogen nach Themenbereichen nach Themenbereichen nach Themen nach Jahren nach Jahren nach Jahren thematisch thematisch thematisch Seite 34

überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert Seite 35

überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert überwiegend elektronische Aktenführung, alphabetisch nach Themen sortiert nach Jahren und Projekten nach Themen klientenorientierte Akten, alphabetisch nach dem Nachnamen des Klienten alphabetisch nach Kindesnamen. In Ordnern nach Schulen, Klassen und in den Klassen nach dem Alphabet. Jahrgangsmeldung im Kinderschutz, innerhalb des Jahrganges alphabetisch. Gutachteneingangsbuch und Gutachtenordner. Seite 36