Prüfungsliteratur Oboe Etüden JMLA Junior - Elementarprüfung Kärntner Landesmusikschulwerk Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang,

Ähnliche Dokumente
KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn ( ) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

gemäßigt, sanft, langsam gehend, schrittmäßig ein wenig lebhafter als Andante

Klassenvorspiel Querflöte

Zusammenfassung JMLA Literatur für Flöte

Bewertungskriterien und Literaturliste Viola

Zusammenfassung JMLA Literatur für Horn

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Bewertungskriterien und Literaturliste Fagott

Friedrich Zehm. Werkverzeichnis

Zusammenfassung JMLA Literatur für Klarinette

ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA

Musikalische Fachausdrücke

Bewertungskriterien und Literaturliste Querflöte

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

53. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

21. Lions-Jugendmusikpreis 2015 des Distrikts 111OS

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

Landesfeuerwehrverband Hessen e.v. Richtlinien und Prüfungsanforderungen

Lions-Musikpreis 2015 des Distrikts 111 N

Anmeldeunterlagen: Prüfungsfächer: Essay: o das ausgefüllte Anmeldeformular. o drei aktuelle Passbilder

e in f a ch e S t a cca t o -Üb u n g, au f s t ab i le n A ns a t z a ch t e n Nr.12: Adagio Friedrich Demnitz a / gis-a

Gleiche Pflichtstücke wie 2013 Jazz-Piano Stufe 1

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Bewertungskriterien und Literaturliste Violine

LUDWIG VAN BEETHOVEN ( )

Werkverzeichnis. Volker Luft (1964) opus 11: Eine Note ist eine Note, ist eine Note... für Harfe (Hommage an Gertrude Stein) (1997)

DAS ORGELWERK FRANZ SCHUBERTS

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT TEIL A: ZUPFEN, SCHLAGEN, JAULEN... 9 Die Gitarre im Pop, Rock, Blues, Jazz und Flamenco

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

Bewertungskriterien und Literaturliste Klavier

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Siegfried-Idyll. Flöte. a tempo Sehr ruhig. Noch mehr zurückhaltend. Etwas zögernd. Ruhig bewegt. 60 poco rit a tempo. Sehr einfach. dolce. cresc.

MI & UHR 17 UHR 20 UHR

B - T u b a JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN

SANFTE TÖNE FÜR MUTTER UND KIND MOZARTS FRÜHE UND NEUE MEISTERWERKE

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

14 pièces faciles pour flûte et piano / Charles Koechlin. 14 pièces faciles pour flûte et piano / Charles Koechlin

LITERATURLISTE SPIELLEUTE D1 Kleine Trommel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen

PROJEKTPLAN Kammermusik

Grundwissen Musik 5. Klasse (musisch)

Total: 77:23. Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur

CD 1 - Symphonies Nos.1&3. CD 2 - Symphonies Nos.2&7

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

Fachbereich Holzblasinstrumente Klarinette

Vortragszeichen. Abwechslung muss sein! und

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie

1 3/ , , ,

Viulun ohjelmistoluettelo 2005

20. "Worthy Is The Lamb... Amen" (Pt. 3)

Prima La Musica 2005 Bundeswettbewerb 23. bis 29. Mai 2005 Linz

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Jugend musiziert 2015

Trio Eusebius Konzertprogramme

Titel Gattung. 01 Freiheit die ich meine, Thema, Var. & Fuge Violine-Solo Viola-Solo (Transskription) Cello-Solo (Transskription)

Zusammenfassung JMLA Literatur für Tuba F/B

Super lernen. Tipps & Tricks von A - Z Effektiver Lernen Mit vielen Übungen

prima la musica PROGRAMM Juni Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND BUNDESWETTBEWERB PREISTRÄGERKONZERT Salzburg

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Klavier. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Klavier

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

ORCHESTERNOTEN. Seite 1 von6

solist sein Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs Über 200 CDs mit originaler Instrumental- oder Orchesterbegleitung

Telefon: 089/ Mobil: 0172/

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

ALBINONI A63 2 n 1 in d, for oboe, strings and continuo 00:38 - Adagio 12 Concerti e staccato op. 7 - I Musici H. Holliger/ M.

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik. Tuba-Klassik, Bass- und Kontrabasstuba, wahlweise Wiener Tuba

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT...7 EINFÜHRUNG A DIE LIEDBEGLEITUNG

Koffler. Ein verdrängter Komponist der polnischen Moderne

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Musikstunde mit Sabine Weber «Von schönen Formen» Folge 3 Adagio! Eine Kulturgeschichte der flotten Langsamkeit oder jede Note gestreichelt

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel

11. internationaler klavierwettbewerb jugend. In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe. Robert Schumann. programm Essen

LEOPOLD STOKOWSKI conducts

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK

ORCHESTER LAUFENTAL-THIERSTEIN

Elementarprüfung. Literatur laut Rahmenlehrplan KOMU 4 Stücke verpflichtend (davon 1 Stück mit Begleitung).

200. Todestag Luigi Boccherini ( ) Sämtliche Sinfonien und ausgewählte Streichquintette

Vorwort. Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen,

Musikstunde mit Christian Schruff Montag, SWR 2 Robert Schumanns Kammermusik (1) 1842 Das Kammermusikjahr I

Sturm & Drang 300 Jahre Carl Philipp Emanuel Bach

Wolfgang Amadeus Mozart

Akademische Sponsions- und promotionsfeier

Three Keys in One Drei Stimmlagen in einem Heft

Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 31 As-Dur op. 110

Transkript:

Etüden JMLA Junior - Elementarprüfung Kärntner Landesmusikschulwerk Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Jan van Beekum: 107 short technical studies for Oboe; Nr.5 2 aus: John Davies & Paul Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Nr.6 und 10 3 B.Doemens, U.Maiwald: Abendlied 4 Michael Rose: A Miscellany for Oboe 1. Puppets 5 Blaine Edlefsen Tunes Oboe Technic Sakura Sukura 6 aus: D. Baier & N. König: Heximex u. Gruseltango; Nr.88 7 aus: J. Davies & P. Harries: Improve your Sight Reading 1-5, Stage 4, Nr.1 8 aus: M. Oldenkamp & J. Kastelein: Hören, lesen & spielen, Solospielbuch Nr.2 und Nr. 7 Harmonia H.U.3106 Tempo C-Dur, e 1 g 2, moderato, 2/4 C-Dur bzw. G-Dur, e 1 g 2, Andante,, Schott C-Dur, c 1 c 2, Andante, ABRSM C-Dur, e 1 a 2, Allegro, ¾ Warner Bross G-Dur, fis 1 g 2 Zimmermann 80289 G-Dur, d 1 d 2 6/8 G-Dur, e 1 d 2 Andante, ¾ de Haske G-Dur bzw. a-moll, Allegro und Lento 2/4 bzw. 6/8

Vortragsstücke JMLA Junior - Elementarprüfung Kärntner Landesmusikschulwerk Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, Tempo 1 M. Jacques: Sounds good Nr. 3, Hoe -down 2 aus: R. Hinchliffe: The really easy Oboe book, Nr. 5 & Nr. 7 3 aus: M. Glinka: Romances, Songs & Dances; Nr.2 - Zavaronok 4 P. Cranmer: New Pieces for Oboe, Book 1, Grdes 3 & 4 5 J. Craxton & A. Richardson: First book of Oboe Solos; Latvian Folksong 6 aus: B. Doemens & U. Maiwald: Spielbuch 1 C. Orff; Melodie Nr.28 7 aus: S. Francio & V. Gray: Oboe Music to enjoy; 1. Evening Song, 2. Stick Dance 3. Cool Depths ABRSM C-Dur, d 1 e 2, Energetically, 2/4 Faber Musikc G-Dur, fis 1 c 2, Minuetto bzw. Andante, ¾ Musica rara e-moll, e 1 f 2 Moderato, ABRSM dis 1 g 2, Andante 2/2 g-moll, f 1 es 2 ¾ und 2/4 Schott a-moll, a 1 e 2 Boosey & Hawkes G-Dur bzw. A-moll, d1 g2 Moderato, Allegro, Andante

Nr. Komponist und Titel 1 aus: A. Giampieri: Metodo Progressivo; Technische Übungen; Nr.6 - Cantabile 2 aus: A. Giampieri: Metodo Progressivo; Technische Übungen; Nr.10 3 aus: L. Wiedemann: 45 Etüden; Nr.8 - Gavotte Prüfungsliteratur Oboe Etüden JMLA-Bronze 1. Übertrittsprüfung Verlag und Tonart, Tonumfang, Verlagsnummer Tempo, art E.R. 2064 F-Dur; h-c³; 2/4 Legato, auf Linienführung achten E.R. 2064 G-Dur; c 1 -d³; 2/4 Im Allegro spielen Breitkopf & Härtel E.B.1717 g-moll;d 1 -b²; Allegro moderato Tonartenwechsel 4 aus: L. Wiedemann: 45 Etüden; Nr.4 - Allegretto Breitkopf & Härtel E.B.1717 F-Dur; h-d³, Allegretto, 6/8 Staccato, größere Sprünge 5 aus: L. Wiedemann: 45 Etüden; Nr.7 - Andantino 6 aus: G. Lacour: 50 ÈTUDES FACILES & PROGRESSIVES; Nr.6 7 aus: G. Lacour: 50 ÈTUDES FACILES & PROGRESSIVES; Nr.20 8 aus: G. Lacour: 50 ÈTUDES FACILES & PROGRESSIVES; Nr.22 9 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe, Book Two; Nr. 47 - Rumba 10 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe, Book Two; Nr.51 - Henri Brod: Allegro moderato 11 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe, Book Two; Nr.56 - G. Pietzsch: Larghetto 12 aus: G.A. Hinke: ELEMENTARY METHOD FOR OBOE; Etüde Nr.21 13 aus: G.A. Hinke: ELEMENTARY METHOD FOR OBOE; Staccato Übung Nr.8 14 aus: G. Joppig: 100 leichte klassische Studien für Oboe; Nr.1 15 aus: G. Joppig: 100 leichte klassische Studien für Oboe; Nr.34 Breitkopf & Härtel E.B.1717 G. Billaudot; G 1549 3 B G. Billaudot; G 1549 3 B G. Billaudot; G 1549 3 B Nr. 2418 Nr. 2418 g-moll; d 1 -b²; Andantino, 6/8 C-Dur; g 1 -c³; Moderato; B-Dur; c 1 -b²; Allegretto, A-Dur; his-h², Allegro molto; ¾ a-moll; e 1 -d³; Allegro vigororso, 8/8 d-moll; f 1 -d³; Allegro moderato; ¾ fis-moll; cis 1 d³; Larghetto; D-Dur ; d 1 a² ; Allegro con brio; 6/8 ; C-Dur; c 1 -c³; Allegro marciale; 2/4 Verschiedene Artikulationen; wiegendes Tempo Legato in der 2. Oktave; dynamische Unterschiede herausarbeiten Synkopen Punktierungen Punktierte 16-tel; Vorschläge Sehr abwechslungsreich Chromatik Stacccato U.E. 17507 G-Dur; d 1 -c³; ; Verzierungen U.E. 17507 a-moll; e 1 -c³; Allegro; 6/8 Beschwingt aber nicht zu schnell

Nr. Komponist und Titel 1 aus: Michael Rose: A MISCELLANY FOR OBOE; Book 2; Folksong and Dance 2 aus: Michael Rose: A MISCELLANY FOR OBOE; Book 2; Puppets 3 aus: Michael Rose: A MISCELLANY FOR OBOE; Book 2; Ancient Dance 4 aus: R.R. Bennett: Zwiegespräche für Oboe; Nr.3; 5 aus R.R. Bennett: Zwiegespräche für Oboe; Nr.4; 6 aus: Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik; Partia 2 - Aria 1 7 aus: Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik; Partia 3 - Aria 3 8 aus: Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik; Partia 2 - Aria 4 9 aus: J. Brown: Oboe Solos; E. F.A. Pössinger: Menuetto Prüfungsliteratur Oboe Vortragsstücke ohne Klavierbegleitung JMLA-Bronze 1. Übertrittsprüfung Verlag und Tonart, Tonumfang, Verlagsnummer Tempo AB 2128 d-moll; d 1 -h²; Andante, dolce e tranquillo, 3/4 AB 2128 C-Dur; c 1 -g²; Allegro, 3/4 AB 2128 F-Dur; f 1 -g²; Allegro, 2/4 UE 17520 d-moll; c 1 -d²; Vivace; 2/4 UE 17520 Bärenreiter HM 47 Bärenreiter HM 47 Bärenreiter HM 47 Chester Music 55087 fis-moll; fis 1 -c²; Andante; 3/4 G-Dur, fis 1 -a²; Allegro; G-Dur, d 1 -as²; Vivace; 6/4 G-Dur, f 1 -a²; Affettuoso; 6/4 F-Dur; e 1 -d³; 3/4 - und Tonartwechsel Duo Duo Klavier ad libitum Klavier ad libitum Klavier ad libitum Klavier ad libitum 10 aus: T. Szeszler: Oboenmusik für Anfänger: Johann Sebastian Bach: Gavotte EMB Z 6925 D-Dur; a 1 -c³; Klavier ad libitum

Vortragsstücke mit Klavierbegleitung oder CD JMLA-Bronze 1. Übertrittsprüfung Nr. Komponist und Titel 1 aus: J. Brown: Oboe Solos; E. Satie: Gymnopédie Nr.1 2 aus: G. Jacob: TEN LITTLE STUDIES 2 Stücke zur Auswahl! 3 aus: Christopher Norton: MICROJAZZ FOR OBOE; Nr.3 - A Restful Place 4 aus: Christopher Norton: MICROJAZZ FOR OBOE; Nr.6 - American Train Verlag und Tonart, Tonumfang, Verlagsnummer Tempo, art Chester Music 55087 Oxford University Press Boosey & Hawkes Boosey & Hawkes D-Dur; f 1 -a²; Lent; 3/4 d-moll; d 1 -a²; Gently; 4/4 G-Dur; d 1 -a²; Flowing; 5 Paul Reade: SHADOWS A.B. 1640 D-Dur; es 1 -h²; Andante con moto; 2/4 6 aus: T. Albinoni: Concerto op. 7/6; 2. - Adagio 7 aus: J.B. Loeillet: Sonate in C- Dur; 1. 8 aus:t. Szeszler: Oboenmusik für Anfänger; Joseph Haydn: Menuett 9 aus: SOUNDS GOOD; Michael Jaques: Playful Polka 10 aus: Michael Rose: A MISCELLANY FOR OBOE; Book 2; Punch and Judy Edition Kunzelmann GM 344 Chester Music 01567 EMB Z 6925 AB 2275 AB 2128 D-Dur; fis 1 -h²; Adagio; 3/4 C-Dur; fis 1 -d³; Largo cantabile, D-Dur; f 1 -a²; Allegretto; 3/4 G-Dur; d 1 -b²; Playfully; 2/4 C-Dur; c 1 -g²; Allegro ritmico; 2/4

Nr. Komponist und Titel zuerst dessen Komponist und 1 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Book Two; Nr.50 - F. Garnier 2 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Book Two; Nr.55 - J.H. Vithum 3 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Book Two; Nr.57 - H. Brod 4 aus: W. Ferling: 48 Etüden; Nr.6 5 aus: W. Ferling: 48 Etüden; Nr.35 6 aus: W. Ferling: 48 Etüden; Nr.24 7 aus: L. Wiedemann: 45 Etüden; Nr.12 - Allegretto 8 aus: L. Wiedemann: 45 Etüden; Nr.9 - Moderato marciale allegro 9 aus: G. Joppig: 100 leichte klassische Studien für Oboe; Nr.40 10 aus: G. Joppig: 100 leichte klassische Studien für Oboe; Nr.47 11 aus: F.T. Blatt: 20 Etüden; Nr.9 12 aus: F.T. Blatt: 20 Etüden; Nr.10 13 aus: G. Joppig: 50 klassische Studien für Oboe; Nr.1 14 aus: G. Joppig: 50 klassische Studien für Oboe; Nr.10 15 aus: G. Joppig: 50 klassische Studien für Oboe; Nr.13 Prüfungsliteratur Oboe Etüden JMLA-Silber 2. Übertrittsprüfung Verlag und Tonart, Tonumfang, Verlagsnummer Tempo D-Dur; e 1 -e³; Allegretto, 3/8 C-Dur; c 1 -d³; Allegro, E-Dur; e 1 -h² ; Andante religioso, 3/8 UE 17514 UE 17514 UE 17514 Breitkopf & Härtel E.B.1717 Breitkopf & Härtel E.B.1717 U.E. 17507 G-Dur; c 1 -e³; Allegretto scherzo, 3/8 f-moll; c 1 -f³; Andante con gravita, 3/4 fis-moll; c 1 -fis³; Scherzando, 3/8 c-moll; h-c³, Allegretto, 6/8 Es-Dur; h-es³, Allegretto, 6/8 e-moll; h-cis³; Moderato; 3/4 U.E. 17507 e-moll; his-cis³; Allegro giocoso; 12/8 G. Billaudot C-Dur; h-a²; Allegro moderato; G. Billaudot a-moll; c 1 -d³; Allegro moderato; U.E. 17508 D-Dur; d 1 -e³; Allegro; 12/8 U.E. 17508 U.E. 17508 C-Dur; h-e³; Allegro; 12/8 F-Dur; h-e³; Allegro moderato; 3/4 Rhythmusverschiebung und dynamische Kontraste Staccato, Triolen Legato und Klangstudie Anspruchsvoll, frei zu gestalten Bis fis³!

Vortragsstücke ohne Klavierbegleitung JMLA-Silber 2. Übertrittsprüfung Nr. Komponist und Titel 1 aus: G. Jacob: SEVEN BAGATELLES; 1. March 2 aus: G. Jacob: SEVEN BAGATELLES; 2. Elegy 3 aus: G. Jacob: SEVEN BAGATELLES; 3. Waltz 4 aus: E.Krenek: Sonatina; 1. 5 aus: E.Krenek: Sonatina; 2. Verlag und Verlagsnummer Oxford University Press Oxford University Press Oxford University Press Rongwen Music R.N. 2051 Rongwen Music R.N. 2051 Tonart, Tonumfang, Tempo, art a-moll; e 1 -e³; Alla marcia; 2/4 a-moll; f 1 -d³; Andante espressivo; 3/4 as 1 -f³; Tempo di Valse, poco lento; 3/4 Allegro, c 1 -d³; 2/2 Adagietto, c 1 -f³; 2/2 Sehr witzig Sehr getragen English Waltz wechsel Lyrisch anspruchsvoll 6 aus: G. v. Einem: Aspekte, Vier Porträts für Oboe Solo op.102; 1. Doblinger18169 Ruhige Halbe; cis 1 -a² Viele Gestaltungsmöglichkeiten 7 aus: G. v. Einem: Aspekte, Vier Porträts für Oboe Solo op.102; 3. 8 aus: R. Hinterdorfer: Sieben Variationen für Oboe Solo; Nr.2 9 aus : G.Ph. Telemann : Fantasien für Flöte ohne Bass; Nr.6; 1. 10 aus : G.Ph. Telemann : Fantasien für Flöte ohne Bass; Nr.6; 2. Doblinger18169 Doblinger 18391 BA 2971 BA 2971 Zart federnd; c 1 -d² d 1 -a³; Allegro; 2/4 d-moll; d 1 -d³; Dolce; 3/4 d-moll; d 1 -d³; Allegro; 3/4

Vortragsstücke mit Klavierbegleitung oder CD JMLA-Silber 2. Übertrittsprüfung Nr. Komponist und Titel 11 aus: Vincenzo Bellini: Konzert für Oboe und Orchester; 1. 12 aus: Vincenzo Bellini: Konzert für Oboe und Orchester; 2. 13 aus: Georg Friedrich Händel: Sonate in c-moll; 1. 14 aus: Georg Friedrich Händel: Sonate in c-moll; 2. 15 aus: Domenico Cimarosa: Konzert für Oboe und Orchester; 2. oder 4. 16 aus: Tomasi Albinoni: Concerto op.7/6; 1. - Allegro 17 aus: Carl Maria von Weber : Concertino für Oboe und Bläser; 1. Teil 18 aus: Carl Maria von Weber: Concertino für Oboe und Verlag und Verlagsnummer G. Ricordi 131679 G. Ricordi 131679 8767 8767 Boosey & Hawkes 8588 Edition Kunzelmann GM 344 Edition Kunzelmann GM 919 Edition Kunzelmann GM Tonart, Tonumfang, Tempo, art Es-Dur; e 1 -d³; Maestoso e decisa; Es-Dur; a-moll; e 1 -e³; Allegro (alla polonaise); c-moll; es 1 -as²; Adagio; 4/4 c-moll; d 1 -as²; Allegro; 4/4 C-Dur; c 1 -d³; D-Dur; d 1 -h²; Allegro; 4/4 C-Dur; d 1 -d³; Adagio; C-Dur; fis 1 -d³;polacca; Bläser; 2. Teil 919 19 Nino Rota: Elegia A. Leduc 21646 d 1 -d³; Un poco lento; 20 aus: Carl Nielsen: Two Fantasy Pieces; Romanze Wilhelm Hansen 10657 g-moll; d 1 -c³; Andante con duolo;

Nr. Komponist und Titel 1 aus: W. Ferling: 48 Etüden; Nr.1 2 aus: W. Ferling: 48 Etüden; Nr.26 3 aus: G. Joppig: 50 klassische Studien für Oboe; Nr.15 4 aus: G. Joppig: 50 klassische Studien für Oboe; Nr.50 5 aus: F.W. Ferling: 144 Präludien und Etüden; Nr.3 6 aus: F.W. Ferling: 144 Präludien und Etüden; Nr. 6 7 aus: Carlo Paessler: 24 Larghi; Nr.9 8 aus: Carlo Paessler: 24 Larghi; Nr.23 9 aus: Eugene Bozza: DIX-HUIT ÉTUDES; Nr.8 - Tarantelle 10 aus: Eugene Bozza: DIX-HUIT ÉTUDES; Nr.14 - Sicilienne 11 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Book Two; Nr.74 - P. Harris Prüfungsliteratur Oboe Etüden JMLA-Gold Abschlussprüfung Verlag und Verlagsnummer UE 17514 UE 17514 U.E. 17508 U.E. 17508 Hofmeister 7709 Hofmeister 7709 Tonart, Tonumfang, Tempo, art C-Dur; h-f³; Adagio con espressione, Es-Dur; c 1 -es³; Allegro con brio, F-Dur; e 1 -f³; Allegro capriccioso; F-Dur; d 1 -c³; Allegretto scherzando; 6/8 C-Dur; c 1 -f³; Allegro moderato; 4/4 a-moll; dis 1 -e³; Vivace; 3/8 Ricordi 2711 As-Dur; g 1 -d³; Largo; Ricordi 2711 a-moll; e 1 -des³; Largo; A. Leduc 20.727 h-e³; Allegro Vivace; 6/8 A. Leduc 20.727 h-f³; Sicilienne; 6/8 12 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Book Two; Nr.75 - F. Garnier: 13 aus: J. Davis & P. Harris: 80 Graded Studies for Oboe; Book Two; Nr.78 - J. Luft 14 aus: J. Luft: Etüden; Nr.3 2963 15 aus: J. Luft: Etüden; Nr.12 2963 C-Dur; c 1 -es³; Very vigerously, with swing, 2/2 A-Dur; d 1 -cis³; Andante, 4/4 ais-moll; aisis-eis³; Lento, 9/4 F-Dur; h-f³; Allegretto, 2/4 b-moll; c-f³; Andantino, 6/8

Vortragsstücke ohne Klavierbegleitung JMLA-Gold Abschlussprüfung Nr. Komponist und Titel 1 aus: Benjamin Britten: Six Metamorphoses after Ovid; Pan 2 aus : Benjamin Britten: Six Metamorphoses after Ovid; Phaeton 3 aus: Georg Phillip Telemann: Fantasien für Flöte ohne Bass; Nr.10; 1. 4 aus: Georg Phillip Telemann : Fantasien für Flöte ohne Bass; Nr.12; 1. 5 aus: R. Hinterdorfer: Sieben Variationen für Oboe Solo; Nr. 7 6 aus: Ernst Krenek: Sonatina für Oboe Solo; 3. 7 aus: Ernst Krenek: Sonatina für Oboe Solo; 4. 8 aus: Gottfried von Einem: Aspekte, Vier Porträts für Oboe Solo op.102; 2. 9 aus: Gottfried von Einem: Aspekte, Vier Porträts für Oboe Solo op.102; 4. 10 aus: Ruth Zechlin: Drei Briefe an HWH; Brief 1 Verlag und Verlagsnummer Boosey & Hawkes 17985 Boosey & Hawkes 17985 BA 2971 BA 2971 Doblinger 18391 Rongwen Music R.N. 2051 Rongwen Music R.N. 2051 Doblinger18169 Doblinger18169 Zimmermann 30450 Tonart, Tonumfang, Tempo, art Senza misursa; d 1 -cis³ Vivace ritmico; b-cis³ fis-moll; e 1 -d³; A tempo giusto; 3/4 g-moll; d 1 -d³; Presto; 3/4 cis 1 -e³; Vivace; 7/16 Vivace, c 1 -h² *; d 1 -b² Gespenstisch huschend; e 1 -e³ Schnell etwas robust; c 1 -e³ Con spirito e sensibile, senza misura, liberamente Verschiedene Tempi und arten Mit viel Fantasie!

Vortragsstücke mit Klavierbegleitung oder CD JMLA-Gold Abschlussprüfung Nr. Komponist und Titel 11 aus: Robert Schumann : 3 Romanzen für Oboe und Klavier op.94; 1 zur freien Wahl 12 aus: Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett KV 470; 1. 13 aus: Nikolai Rimsky Korsakow: Variationen über ein Thema von Glinka 14 aus: Antonio Vivaldi: Konzert in C-Dur RV 451; 1. 15 aus: Camille Saint-Saens: Sonate für Oboe und Klavier op.166; 1. 16 aus: Paul Hindemith: Sonate für Oboe und Klavier; 1. 17 aus: Robert Kehldorfer: Concerto für Oboe und Streichorchester; Intrada 18 aus: Marin Marais: Les Folies d Espagne; für Oboe und B.C. 19 Georg Phillip Telemann: Sonate in a-moll für Oboe und B.C.; 1. und 2. 20 Georgi Salnikov: Petit Concerto Lyrique op.34 Verlag und Verlagsnummer 2387 7077 Tonart, Tonumfang, Tempo, art a-moll; h-d³; Nicht schnell; 3/4 F-Dur; c 1 -f³; Allegro; 4/4 Musikalisch sehr anspruchsvoll! UE 17527 g-moll; cis 1 -d³; keine Wiederholungen! Original für Oboe und Blasorchester EMB Z. 6631 Edition Durand 10,062 B. Schott s Söhne ED 3676 Doblinger 12.702 Alphonse Leduc 25 553 Musica Rara 1984 Musikverlag Johann Kliment 1720 C-Dur; g 1 -c³; Allegro molto; D-Dur, c 1 - d³; 3/4, Andantino C-Dur; g 1 -es³; Munter; 2/4 E-Dur; cis 1 -e³; Intrada; 5/4 d-moll; c 1 - d³; 3/4 ; a-moll; e 1 -b², Siciliana und Spirituoso G-Dur; d 1 - f³; Auswahl von 5 Variationen Original für Oboe und Blasorchester max. bis Ziffer 17