Müllverbrennung und. Umwelt 3

Ähnliche Dokumente
:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Reinigung von Abgasen Technische Methoden zur Verringerung von Schadstoffen

Strukturwandel. Energiegeladen

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Inhaltsverzeichnis. Helmut Kroiß Neue internationale Entwicklungen auf dem Gebiet Klärschlamm

CERTIFICATE. RECOM Recycling GmbH ISO 9001:2008 ISO 14001:2004. The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Zusammensetzung der Kommission

Emissionserklärung 2012

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

TdA I: Thermische Abfallbehandlung (VL) & TdA I: Energienutzung aus Abfällen (UE)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Innovative Energy Systems

Zeichen setzen am Standort Pirmasens.

Abfallentsorgung vor Ort. Energiegeladen

Städtisches Schießen 2016

Gewinner der Ehrenscheibe

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand:

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Wacker Chemie AG. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

Thermische Vorbehandlung von Verbundwerkstoffen

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Energiegeladen Abfallentsorgung selbst in der Hand

Handbuch Marketing- Kommunikation

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Fuel staging in biomass heating systems A primary measure to reduce NOx emissions

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

BASV Meisterschaft 2014

S P I E L B E R I C H T

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Öko-Controlling. Ergänzende Informationen. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Stand Juli 2016

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Zeichen setzen am Standort Göppingen.

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Abfall: Gegenstand oder Stoff, von dem sein Besitzer sich scheiden will/schneidet/schneiden muss (rechtlicher Begriff)

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Werner Zeeb. 9 Vorwort. 13 Mit Gottes Wort leben Theo Sorg

In welchem Land wurden die ersten Siedlungsabfallverbrennungsanlagen in Betrieb genommen und was war der Grund?

Fachtagung. Deutsche Kunststoff-Tage /09. Juni 2005 CongressCenter (CCD), Düsseldorf

Thermische Abfallbehandlung: Organischer und elementarer Kohlenstoff als Indikatoren in der Prozessoptimierung

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

100 Jahre Energiebedarf. Energiegeladen

BREF und BAT Was hat das mit der Abfallwirtschaft zu tun? RA in Verena A. Wolf, Verband der Chemischen Indsutrie e.v.

VM BERICHTE 601 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE WIRBELSCHICHTFEUERUNG BILANZ - KONZEPTE - PERSPEKTIVEN

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer

Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach


Alle Ergebnisse GM

Feuerschutz - Personalakten

Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern. Das Müllheizkraftwerk Burgkirchen Saubere Energie aus Müll

wird Energie Aus Hallo Kinder!

Müllverbrennung in Düsseldorf für eine saubere Stadt.

Nährsubstanz-Vergleich Wirtschaftsdünger / Bioabfallkompost / Klärschlamm

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Erste Niedersächsische Energietage in Hannover 31. Oktober November 2007

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen,

Angaben zu den Autoren

Katalog Kaninchen. Deutsche Riesen gelb Geschl. rechts links Punkte Bewertung Preis Verkauf. Deutsche Widder wildfarben. Deutsche Widder wildf.

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

SMART ENERGY FROM WASTE

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Stadtmeisterschaft 2011

Zeitschrift Interne Revision

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Entsorgung von Nanoabfällen

Revision des BAT - Referenzdokumentes für die Zementindustrie

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Junker Filter GmbH. Jürgen Junker and Hubertus Schütt

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Phosphorrückgewinnung in der Schweiz. Forschung, Technologie, Perspektiven

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6.

Transkript:

Technik Wirtschaft Umweltschutz Karl JThome-Kozmiensky (Hrsg.) Müllverbrennung und Umwelt 3 Redaktion dieses Bandes Dipl.-Ing. Martina Schneider EF EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Karl J. Thome-Kozmiensky Maßnahmen zur Emissionsminderung bei Müllverbrennungsanlagen 1 Hubert Vogg, Beitrag zur Lösung des Dioxin- Hans Hunsinget Problems bei der Abfallverbrennung 15 Ludwig Stieglitz Johannes Jager, Michael Wilken Klaus S. Feindler Klaus-G. Eckert Verminderung von Dioxinen und anderen Schadstoffen in Emissionen und Rückständen von Müllverbrennungsanlagen 33 Statistical Methodology for Assessing Growth and Seasonality Phenomena in the Performance of Refuse Power Plants 41 Toxikologische Bewertung der Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen 53 2. Input-Beeinflussung Bernd Bilitewski Einfluß der Altpapiervorwegnahme auf die Müllverbrennung 75 A. Ruytenbeek, Einfluß der Vorwegnahme von organischen P. M. Braams Abfällen auf die Abfallverbrennung 85 Hans-Friedrich Hinrichs, Hermann Müller Neue Wege der Abfallbeseitigung und und Wertstoffrückgewinnung - Herstellung und Einsatz von Brennstoff aus Müll (BRAM) 95 3. Sonderabfall-Verbrennung Günter Erbach, Erfahrungen mit der Sonderabfallverbrennungsanlage Peter Schöner in Biebesheim nach 7 Jahren Betrieb Iß7

H. S. Buijtenhek, M. Suijkerbuijk, F. v. Veen Janusz Wandrasz Hans W. Keller-Reinspach Umweltmessüngen an einer Sondermüllverbrennungsanlage bei der AVR-Chemie Rotterdam 123 Projekte und Anlagen zur thermischen Sonderabfall-Behandlung in Polen 133 Bildung von Stickoxiden bei der Verbrennung von flüssigen Rückständen unter Berücksichtigung der Zusammensetzung 141 4. Energie-Aspekte Toon van de Wijdeven Akihiro Katayama Harry Breijaert, Piet G. Klop Energieeinsparung durch die Verbrennung von Reststoffen bei Philips in Eindhoven (Niederlande) 151 Effective Utilization of Thermal Energy from Refuse Incineration in the Ciyt of Sapporo, Japan 159 Mid-Life Conversion für Energierückgewinnung 167 Feuerung Johannes J. E. Martin, Michael Zahlten Sedat Temelli M. Hiraoka, K. Tsumura, T. Fujiwara, S. Tsujimoto, K. Takaichi Betriebs- und Inputvariationsversuche an einer Müllverbrennungsanlage - Ergebnisse und Ausblick- 179 Unterstöchiometrische Verbrennung von Haushaltsabfall und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen auf dem modifizierten Walzenrostsystem Wuppertal 215 System of the Refuse Incinerator by Use of Multivariate Auto-Regressive Model 225

К. Yokoyama, E. Nanbu, Development of Burning-out Line Control K. Yuasa, Y Onoe System, Utilizing Color Image Processing for Refuse Incinerating Plant 233 Eberhard Stelzner, Koordination, Erfassung und Auswertung von Barbara Greiner Dioxinmessungen an Abfallverbrennungsanlagen..239 Gerhard Sierig Martin Lemann Auswirkungen von Dioxinemissionsminderungsmaßnahmen bei Müllverbrennungsanlagen auf die Rückstände 253 Primärmaßnahmen und übergreifende Sekundärmaßnahmen zur Emissionsminderung bei der thermischen Müllverwertung 265 T. Naito, Y. Kuroda, Combustion Rate Control System for M. Furukawa, H. Yoshida Fluidized-Bed Incineration 281 Hans-Friedrich Hinrichs, Rotierende Wirbelschicht-Feuerung unter Hans-Dieter Rompel Berücksichtigung der Reststoffverwertung 289 Reinhard Fischer Abfallverbrennung mit Sauerstoff 305 6. Rauchgasreinigung Albert E. Hackl Strategien und Technik für die zweite Nachrüstung der Müllverbrennungsanlage Wien-Spittelau 313 Horst Ledebur, Theo Risse, Emissionsminderangsmaßnahmen bei der Paul Georg Semrau, zweiten Siedlungsmüll-Verbrennungsanlage Werner Stehning im RZR Herten 323 Karl Kürzinger, Reiner Stephan Volker Juritsch, Gehard Rinn Salzsäure und Gips (Schwefelsäure) als verwertbare Endprodukte beim KRC-Rauchgasreinigungsverfahren für Müllverbrennungsanlagen - viele Vorteile gegenüber der Salzgewinnung 343 Chlorwasserstoff-Absorption und die Gewinnung von Salzsäure aus den Rauchgasen von Abfallverbrennungsanlagen 349

Klaus Köthe, Heinrich Mosch Hans Fahlenkamp, Christoph Hemmer Urban Cleve Shigeharu Matsuura, Tesuo Sato Isao Ohba, Joichi Iori, Hideo Miyake Rudolf Walder, Ulrich Leibacher Erhard Stocker, Gert Lautenschlager Walter Weirich, Hans Fahlenkamp, Klaus Horch Tadeo Murakawa Y. Ogaki, Y. Fujisawa, T. Miyachi, J. Yoshiy Lutz Leisegang TCR-Verfahren zur Rauchgasreinigung und Rückstandsverwertung 359 Moderne Konzepte der Rauchgasreinigung hinter MVAs - Auswirkungen der neuen MVA-Verordnung auf die Verfahrenswahl zur Schadgasabscheidung und Reststoffbehandlung 377 Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Aktivkoks zur Rauchgasreinigung in Abfallverbrennungsanlagen 393 Report on Operation Results on Dry Type Total Integrated Fue Gas Treatment System with High-Efficiency 423 Application of a Bag Filter Equipped with HCl Remover to Mechanical Batch Incinerator 433 Ergebnisse von Pilotversuchen zur Entstickung mit dem SCR-Verfahren in der MVA Zürich-Hagenholz 443 Großtechnische Erprobung eines mit Harnstoff arbeitenden SNCR-Verfahrens in der Kehrrichtverbrennung Basel (KVA) 457 Stickoxidminderung mittels selektiver nichtkatalytischer Reduktion in Abfallverbrennungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Rückstände 467 Simultaneous Hg and NO x removal in Wet Scrubber 479 Mercury Removal from Flue Gas in Municipal Solid Waste Incineration Plants 489 Aerosolabscheidung mit Faserfiltern nach der nassen Rauchgasreinigung aus Hausmüll- und Klärschlammverbrennung 499

J. Mohan Chawla Rodica Exner, Wilhelm Hinsen, Petro Sporer Lothar Weimann, Hans-Dieter Schulz, Manfred Wientjes, Hussein Jaradi Aerosolvergrößerung und Trägheitsabschiedung aus Rauegasen 521 Thermische Abwasseraufbereitung für Rauchgasreinigungsanlagen von Müllverbrennungsanlagen unter dem Gesichtspunkt einer Reststoffminimierung durch Recycling 537 Umsetzungen der Erfahrungen aus REA-Abwasser- Eindampfungen für Abwässer aus Müllverbrennungsanlagen 547 7. Rückstände aus der Abfallverbrennung: Einführung Karl M. Kautz Olaf J. Eickelmann Bewertung der Aufbereitungsverfahren für Filterstäube und Reststoffe aus der weitergehenden Rauchgasreinigung nach der Abfallverbrennung 561 L. Bonomo, S. Cernuschi, Environmental Behavior of Residues from Coal and M. Giugliano, I. de Paoli Municipal Solid Waste Combustion 571 Ronald J. Alvarez Peter Leenders Current Status of Ash Disposal and Energy Generation from Municipal Solid Waste in the U.S.A. - 1989 583 Entsorgung der Müllverbrennungsrückstände in den Niederlanden 597 Renato Gavasci, Study and Reutilization of Slag from Municipal Aurelio Misiti, Piero Sirini Solid Waste Incineration Plants 633 Y. Nabeshima, System Approach to Disposal of Burnt Residue K. Itoh, S. Taguchi of Municipal Solid Waste 643 Hans-Wynand Borchers Thermisches verhalten von Schwermetallen in Rauegasen aus Abfallverbrennungsanlagen 653 Rolf Berghoff Entsorgung der festen Rückstände aus der, Hausmüllpyrolyse 663

8. Chemisch-physikalische Behandlung H. S. Buijtenhek, Aufbereitung von MV-Schlacken durch J. H. de Zeeuw, Waschprozesse 671 J. J. Steketee Josef Stubenvoll MR-Prozeß - Ein Reststoffbehandlungskonzept mit Schwermetallrückgewinnung 681 J. Vehlow, H.Braun, Halbtechnische Demonstration des K. Horch, A. Merz, 3R-Verfahrens 687 L. Stieglitz, H. Vogg Peter Thomas Ruggenthaler Dieter O. Reimann Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen Aufbereitung von Flugasche und Filterkuchen aus Abfallverbrennungsanlagen zum Zwecke von Weiterverwendung und Entsorgung 701 Verfestigungsverfahren für Reststöffe der Rauchgasreinigung Staub-/Schlamm-Mischverfahren - Bamberger Modell 715 9. Stabilisierung und Verfestigung Y. Fujisawa, Masao Sakai, Insolubilization Method of Heavy Metals in Tsuneharu Miyachi Fly Ash with a Heavy Metal Stabilizer 727 Naomichi Hiyraya, Recent Developments in Solidification at S. Katoh, S. Kitami Solid Waste Incineration Plant 737 Konrad Fichtel Schlacke-Reststoff-Additivverfahren des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz 745 Wolf-Dieter Kempf, Zur Praxis der Verfestigung von gewaschenen Jörg Demmich Filterstäuben und Neutralisationsschlämmen 755 Alfred Roeder, Mehrstufiges Konzept der Deponierung verfestigter Rüdiger Oberste-Padtberg MVA-Stäube auf einer Monodeponie 771

Joachim Fischer, Deponierung von Flugstäuben aus H. Haas Verbrennungsanlagen durch Verfestigung 785 P. Berbenni, F. Nobili, Detoxification of Dusts Derived from Urban A. Bastti, A. Farneti, Solid Waste Incineration Plants 797 U. Barabersi 10. Thermische Rückstandsbehandlung M. Hirth, Ch. Wieckert, Ein thermischen Entgiftungsverfahren für J. Jochum, H. Jodeit Filterstäube aus Müllverbrennungsanlagen 809 Herbert Klein, Kai Tscheschlok Thermische Aufarbeitung von Rug- und Filterstäuben aus Müllverbrennungsanlagen durch Drehstrom-Plasmatechnik 823 T. Fujimoto, S. Abe, Melting Treatment of Municipal Solid Waste Ash T. Kimura and Slag Utilization 833 Heinrich Schug, Induktive Schmelze von Rückständen aus Klaus Horch der Müllverbrennung 841 Gernod Mayer-Schwinning, Verglasungsverfahren zur Inertisierung von H. Merlet, H. Pieper, Rückstandsprodukten aus der Schadgasreinigung Hartmut Zschocher bei thermischen Abfallverwertungsanlagen 853 T. Motomura, Development of Municipal Solid Waste Ash H. Hagiwara, S. Inoue Melting System 869 Paul Freimann, Voest-Alpine Gemot Staudinger Hochtemperaturvergasungsverfahren 879 Martin Faulstich Grundlagen der thermischen Rückstandsbehandlung 893