Anleitung. für. FunkFix. Version 2008-03-10 -5 O 1 5. Anleitung zuletzt bearbeitet am 2008-03-10



Ähnliche Dokumente
Anleitung. für. FunkFix. Version a -5 O 1 5. Anleitung zuletzt bearbeitet am

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Domino Feldplaner 3.3

Leichte-Sprache-Bilder

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Ein Bild in den Text einfügen

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Erstellen eines Screenshot

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden.

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Excel-Anwendung Wartungsplan

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Der Kalender im ipad

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Eigenen Farbverlauf erstellen

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S Auf Whiteboard arbeiten... S FAQ.. S. 14

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

TeamSpeak3 Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Artikel Schnittstelle über CSV

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Handbuch B4000+ Preset Manager

PowerPoint: Text. Text

SANDBOXIE konfigurieren

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Computeria Solothurn

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Handbuch Groupware - Mailserver

BRG Viktring 5A

Enigmail Konfiguration

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version (portable)

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Excel-Anwendung Lagerverwaltung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Carolo Knowledge Base

Dokumentation IBIS Monitor

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Bilder zum Upload verkleinern

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

Handbuch für Redakteure

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt.

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

TrueType Schriften auf M Vorgehen

Konvertieren von Settingsdateien

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Wie benutzt man TortoiseSVN

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Transkript:

Anleitung für FunkFi Version 2008-03-0-5 O 5 Anleitung zuletzt bearbeitet am 2008-03-0

Inhaltsverzeichnis FunkFi wozu?...2 Installation...2 Installation...3 Mit welchen Versionen von Microsoft-Word funktioniert FunkFi?...4 Anforderungen an den Computer...4 Haftungsausschluss / Kontaktadresse...4 Bedienung von FunkFi...5. Eingabebereich: Funktionen...5 2. Eingabebereich: Erscheinungsbild... 3. Eingabebereich: Speichern/Laden...3 4. Eingabebereich: einfache Kästchen zeichnen...4 Bekannte Probleme...5 Versionshistor...6 Ausschau auf kommende Versionen...8 Anhang: Implementierte Funktionen...9 S.

FunkFi wozu? FunkFi ist in der Lage in ein Word-Dokument Koordinatenssteme und Funktionsgraphen zu zeichnen eine Platzbedarfmarkierung zu zeichnen Wertetabellen zu erstellen Kästchengitter zeichnen Beispiele: O O 5 Platzbedarf: 9 = 2 3 Man muss sich nicht auf die Ausgabe einzelner Funktionsgraphen beschränken. Pro Zeichnung kann man bis zu fünf Funktionsterme plotten. Das Makro ist außerdem in der Lage Funktionsscharen zu zeichnen. 2 = z ( 2) + 3 mit z als Scharparameter 2 = sin -2 5 - Platzbedarfmarkierung Wertetabellen: -,0 0,0,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 =^2-3 -2,00-3,00-2,00,00 6,00 3,00 22,00 33,00 -,0 0,0,0 2,0 3,0 4,0 5,0 =z*(-2)^2+3; z=-5-42,00-7,00-2,00 3,00-2,00-7,00-42,00 =z*(-2)^2+3; z=0 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 =z*(-2)^2+3; z=5 48,00 23,00 8,00 3,00 8,00 23,00 48,00 Kästchen: S. 2

Installation Das Installationsmakro befindet sich in einem separaten Word-Dokument. Da Word 97 noch nicht alle Funktionen der später erschienenen Word -Versionen beherrscht, eistieren zwei verschiedene Installationsdokumente für FunkFi: FunkFi 2003-0-07a-97.doc zum Einsatz mit Microsoft Word 97 (enthält nicht alle Möglichkeiten wie FunkFi in der Version 2008-03-0). FunkFi 2008-03-0.doc zum Einsatz mit Microsoft Word -Versionen 2000, XP, 2003 und 2007. Wenn Sie FunkFi installieren wollen, deaktivieren Sie bitte zuerst den Makrovirusschutz, laden anschließend das für Sie zutreffende Word-Dokument und befolgen dort die Anweisungen zur Installation. Nach erfolgter Installation können und sollten Sie den Makrovirusschutz wieder aktivieren. Wichtig: Das Makro FunkFi wird mit Hilfe eines anderen Makros installiert, das sich in dem erwähnten Word-Dokument befindet. Der Makrovirusschutz darf (zumindest vorübergehend) nicht auf hoch stehen! Wenn dieser auf hoch steht können keine Makros ausgeführt werden auch nicht das Installationsmakro. Sie können den Makrovirusschutz folgendermaßen deaktivieren: Etras Makro Sicherheit Stellen Sie die Sicherheitsstufe auf Mittel! Nun sollten Sie Word beenden und neu starten. Nach dem Laden des Installationsdokumentes erscheint die folgende Warnmeldung. Bitte wählen Sie hier aus Makros aktivieren. Der restliche Verlauf der Installation ist selbsterklärend. S. 3

Mit welchen Versionen von Microsoft-Word funktioniert FunkFi? FunkFi funktioniert unter folgenden Versionen von Microsoft Word: Word 97 (=Word 8), Word 2000, Word XP, Word 2003 und Word 2007. Mit früheren Versionen von Word kann FunkFi nicht verwendet werden. Mir liegen widersprüchliche Berichte darüber vor, ob FunkFi in Verbindung mit Microsoft Word für den Macintosh funktioniert. Anforderungen an den Computer Wenn eine der oben genannten Word-Versionen installiert ist, müsste auch FunkFi funktionieren allerdings läuft das Makro bei Prozessoren mit weniger als ca. 20MHz evtl. sehr langsam. Haftungsausschluss / Kontaktadresse Der Einsatz von FunkFi geschieht in jedem Fall auf eigene Gefahr, da ich kein professioneller Programmierer bin. Zuerst habe ich das Makro nur im Kollegenkreis verteilt. Nach und nach hat es sich im Schuleinsatz bewährt und ich wurde ermuntert, es zu veröffentlichen. Ich erhielt daraufhin viele Rückmeldungen, die es notwendig machten, FunkFi weiter zu entwickeln und von kleineren Fehlern zu befreien. Dabei bin ich mehr als ein Mal an die Grenzen meiner VisualBasic-Kenntnisse gestoßen. Diese Probleme konnte ich meist mit Hilfe der Online-Hilfe bzw. des Internets lösen. FunkFi scheint nun sehr zuverlässig zu funktionieren. Ich weiß jedoch nicht, ob es wirklich für alle denkbaren Installationsmöglichkeiten von Word geeignet ist. Bisher wurden mir keine ernsthafteren Probleme gemeldet. Wer Makros generell kritisch gegenübersteht kann sich vor dem ersten Einsatz erst einmal den Makrocode ansehen. Der Fachmann wird schnell merken, dass viele Teile des Makros einfacher bzw. eleganter zu programmieren wären. Ich würde mich freuen, wenn mir diesbezüglich jemand Nachhilfe geben könnte. FunkFi ist Freeware. Diese Version darf beliebig weiter verteilt und kopiert werden, solange die Installationsdatei und die Anleitungsdatei gleichzeitig und unverändert weitergegeben werden. Für die Weitergabe dürfen keine Kosten entstehen, außer für evtl. entstehende Unkosten. dieser Makros: Jürgen Kretschmann, Staatl. Realschule Forchheim, E-Mail: kre@rsforchheim.de aktuellste Version: http://www.rsforchheim.de/funkfi (Nachdem T-Online seine alte Homepageplattform im Frühjahr 2005 eingestellt hat, ist die früher angegebene URL für die aktuelle Version nicht mehr gültig.) S. 4

Bedienung von FunkFi FunkFi untergliedert sich in drei Eingabeformulare, die nachfolgend beschrieben werden.. Funktionen (Angabe des Zeichenbereiches und der Funktionsterme) 2. Erscheinungsbild (Angaben, wie das Koordinatensstem aussehen soll) 3. Speichern/Laden (hier kann man alle getroffenen Einstellungen abspeichern bzw. wieder laden) 4. einfache Kästchen zeichnen. Eingabebereich: Funktionen a) Koordinatensstem - und -Bereiche: Hier wird angegeben für welche - bzw. -Werte das Koordinatensstem gezeichnet wird. Die Achsen werden vom Makro in alle Richtungen um 0,5cm länger gezeichnet, um Platz für Beschriftungen zu erhalten. Zusätzlich gibt es einen Rand von weiteren 0,5 cm um das Koordinatensstem, der nicht benutzt wird. Alle Angaben erfolgen in Längeneinheiten (LE entspricht cm). Die - und -Bereiche sollten jeweils die Null enthalten, damit die Achsen korrekt gezeichnet werden! Auch Angaben, wie /3 oder Pi sind erlaubt. Wahlweise lässt sich die -Achse logarithmisch skalieren. Die Angabe für den -Bereich bezieht sich dann auf 0. Möchte man im Bereich von 0 bis 0 6 =.000.000 darstellen, muss man 0 < < 6 angeben! Funktionen: Hier werden - falls gewünscht - die zu zeichnenden Funktionsterme angegeben. Multiplikationspunkte werden - sofern möglich - eingesetzt. Angaben wie ² werden automatisch in ^2 umgewandelt. Verfügbare Konstanten: e, Pi, sowie Z als Scharparameter (vgl dort) Verfügbare math. Operationen/Funktionen: +, -, *, / bzw. :, ^ ( hoch ), Sin, Cos, Tan, ASin (oder Asn), ACos (oder Acs), ATan (oder Atn), Sqr (Wurzel), Log (0er Logarithmus), Ln (natürlicher Logarithmus), Int (Ganzzahl), Abs (Betrag), Ep (Eponentialfunktion), Sgn (oder Signum), D (oder Abl) für die Ableitung einer Funktion, Fac (oder Fact) Fakultät ist hier eigentlich nicht sinnvoll und nur der Vollständigkeit halber enthalten. Achtung: Bei Fac() muss eine positive Ganzzahl sein; daher lässt sich nur Fac(Int()) als Funktion darstellen!) S. 5

Abschnittweise definierte Funktionen Mit Hilfe von z.b. (-2)*MENGE(2;3) kann die Funktion -2 auf den Definitionsbereich von 2 bis 3 beschränkt werden. Mehrere Abschnitte werden durch Addition aneinandergereiht. Z.B.: = (^2)*MENGE(-2;) + *MENGE(;5) zeichnet zwischen 2 und die Normalparabel und zwischen und 5 die lineare Funktion Mit Hilfe der Signum-Funktion lassen sich mehrere getrennte Funktionsabschnitte, die jedoch den gleichen Funktionsterm besitzen zusammenfassen: Z.B.: = (^2)*SGN(MENGE(-3;-)+MENGE(2;4)) zeichnet zwischen 3 und sowie zwischen 2 und 4 die Normalparabel Beispiel: 5 O 5 Für MENGE kann man auch BEREICH oder BER setzen Zeichnen von Ableitungen Mit DX bzw. ABL können Ableitungen von Funktionen gezeichnet werden. Z.B.: = DX(^2-5) zeichnet die Ableitung der quadratischen Funktion 2 = DX(DX(SIN()) zeichnet die zweite Ableitung der Sinusfunktion Auskommentieren von Funktionstermen Funktionen, die vorübergehend nicht gezeichnet werden sollen, können mit einem vorangestellten Hochkomma auskommentiert werden. (Das Hochkomma befindet sich auf der gleichen Taste wie das # - bitte nicht die Accents neben der?ß\ -Taste verwenden!) Z.B.: = 'SIN() es wird nichts gezeichnet Referenzierung von Funktionen möglich Jede der fünf möglichen Funktionsterme kann auf jede andere Funktion zurückgreifen. Ein rekursiver Rückgriff ist allerdings nicht vorgesehen. Z.B.: = SIN() zeichnet die Sinusfunktion 2 = #+5 verschiebt die Sinusfunktion um 5 Einheiten in -Richtung 3 = DX(#) zeichnet die Ableitung der Sinusfunktion Der Rückgriff ist auch auf auskommentierte Funktionen möglich, so dass man z.b. die Ableitung einer Funktion zeichnen kann, die selbst (vorübergehend) nicht sichtbar sein soll. S. 6

Bereiche schraffieren (z.b. für Integrale) Mit Hilfe der Funktion FILL(Fkt;Fkt2) wird der Bereich zwischen diesen beiden Funktionen gefüllt. Damit es keine Moirée-Muster gibt, sollte man die Schrittweite etwas kleiner und dafür die Linienstärke etwas breiter wählen. Zusammen mit der Funktion MENGE lassen sich sehr einfach Integrale veranschaulichen. Z.B.: = 0.5*^2- zeichnet eine quadratischen Funktion 2 = FILL(0.5*^2-;0)*MENGE(;3) veranschaulicht das Integral der qu. Funktion von bis 3 ( 2 = FILL(#;0)*Menge(;3) wäre eine mögliche Alternative) O Weitere mathematische Funktionen können auf Anfrage implementiert werden Alle Funktionen löschen: Alle Funktionsterme mit einem Klick löschen. Die eingestellten Farben und Linien bleiben erhalten. Termbeschriftung: Mit Hilfe der Checkboen hinter den Funktionstermen können die Funktionsterme beschriftet werden. Die erste Checkbo schaltet die Beschriftung ein. Mit Hilfe der zweiten Checkbo wird die Beschriftung an den rechten Rand des Koordinatensstems verschoben. Schrittweite: Hier wird angegeben, wie viele mm zwei Stützpunkte der Funktionsgraphen auseinanderliegen. Je größer, desto kantiger der Graph. Ist die Schrittweite klein, wird genauer, aber auch langsamer gezeichnet. Als Idealwert hat sich mm erwiesen. Bei stark oszillierenden Funktionen (z. B. =cos(/) ) muss die Schrittweite verringert werden, da sonst die Funktion nicht korrekt gezeichnet werden kann.) 2 O 2 2=0.5*(^2) =0.2* O O = cos(/) Schrittweite mm = cos(/) Schrittweite 0,mm S. 7

Linie: Für jede Funktion kann eine Farbe, die Linienbreite und der Linientp des Graphen ausgewählt werden (vgl. Kästchen, Achsen, Strichchen!). Die Nummer des gewählten Linientpes und die gewählte Farbe wird anschließend angezeigt. Für Funktionsscharen können eine Start- und eine Endfarbe angegeben werden. Scharparameter: Wird in einem oder mehreren Funktionstermen der Parameter z verwendet, so wird die Funktion mehrfach mit verschiedenen Werten für z gezeichnet. z liegt dann zwischen den beiden angegeben Werten. Pro Durchlauf wird um den angegebenen Wert für dz hochgezählt. Stimmen Start- und Endfarbe nicht überein, wird die Farbe der jeweiligen Graphen bei jedem Durchlauf schrittweise verändert. Auch Angaben wie /3 oder Pi sind erlaubt. beobachten Wird dieses Kästchen nicht aktiviert, wird das Koordinatensstem im Hintergrund relativ schnell gezeichnet. Manchmal ist es jedoch interessant den Zeichenvorgang zu beobachten. In diesem Fall muss man dieses Kästchen aktivieren. Keine Achsen zeichnen: Das Zeichnen der Koordinatensstemachsen unterbleibt. Skalierbar: Das Koordinatensstem wird einschließlich aller Beschriftungen skalierbar. Zur Größenänderung bitte an den schwarzen Ziehpunkten ziehen (erscheinen nach Klick auf das KOS). Zum Verschieben in die Nähe des Randes klicken, bis der graue Rand erscheint. Dann auf diesen Rand klicken und verschieben. Die einzelnen Tetfelder können nun nicht mehr editiert werden. Koordinatensstem zeichnen: Start des Koordinatensstemplots. Das Formular wird geschlossen. Platzbedarfmarkierung zeichnen: Plot einer Platzbedarfmarkierung (vgl. nebenstehendes Beispiel). Das Formular wird geschlossen. Es werden nur die Einstellungen zu - und -Bereich gespeichert. Alle anderen Änderungen gehen verloren. Bei der Platzbedarfmarkierung werden alle Einstellungen zu Farbe und Linienbreite ignoriert! Abbruch: Das Formular wird geschlossen. Es werden keine Einstellungen gespeichert. O Schar quadratischer Funktionen (Linien gestrichelt und mit Startund Endfarbe versehen) Platzbedarf: 8-2 5-2 S. 8

b) Wertetabelle Funktionen: Angabe der Funktionsterme, für die eine Wertetabelle erstellt werden soll. (Wird von Koordinatensstem übernommen.) Verwend.: Für jeden Term, für den eine Wertetabelle erstellt werden soll, muss hier ein Häkchen gesetzt werden. -Bereich: Geben Sie hier an, für welchen -Bereich und mit welcher Schrittweite die Wertetabelle erstellt werden soll. evtl. Scharparameter z: Falls der Funktionsterm den Scharparameter z enthält, wird hier angegeben für welchen Bereich und mit welcher Schrittweite der Scharparameter z für die Wertetabelle verwendet wird. Nachkommastellen: Geben Sie hier an, mit wie vielen Nachkommastellen die - bzw. -Werte angezeigt werden. Schriftrichtung: Die Schrift muss nicht unbedingt waagerecht verlaufen. -,0 0,0,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 =3/+ -2,00 ERR 4,00 2,50 2,00,75,60,50 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0,0 0,0 -,0 =3/+ -2,00 ERR 4,00 2,50 2,00,75,60,50 =3/ + -2,00 ERR 4,00 2,50 2,00,75,60,50 -,0 0,0,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 automatische Spaltenbreite: FunkFi stellt selbst die beste Spaltenbreite ein. S. 9

transponiert: Die Wertetabelle kann auch transponiert (zeilenweise) ausgegeben werden. =3/+ -,0-2,00 0,0 ERR,0 4,00 2,0 2,50 3,0 2,00 4,0,75 5,0,60 6,0,50 Schriftart und Schriftgröße: Stellen Sie die gewünschte Schriftart und die gewünschte Schriftgröße für die Wertetabelle ein. Wertetabelle erstellen: Wenn Sie hier klicken wird die gewünschte Wertetabelle erstellt. S. 0

2. Eingabebereich: Erscheinungsbild Achsenbeschriftung (Zahlen) / Strichchen: Man kann hier jeweils zwei Kästchen abhaken. Das obere Kästchen steht für die Zahlenbeschriftung auf der bzw. -Achse. Ist das untere Kästchen aktiv, wird an der betreffenden Einheit ein kleines Strichchen auf der - bzw. -Achse gemacht. Es empfiehlt sich, alle Strichchen setzen zu lassen, jedoch nur die. bzw. 5. und alle Vielfachen von 5 mit Zahlen zu beschriften. Teil einer -Achse mit Beschriftung und Strichchen Beschriftung an Achsenspitzen An die Achsenspitzen schreibt man gewöhnlich bzw.. Nicht jeder mag das, darum kann man es hier abschalten bzw. die Beschriftung ganz ändern. (z.b. für die Phsik F in N ) Für die Lage der Beschriftung lässt sich jeweils ein Versatz in - und -Richtung angeben. (Falls jemand doch wieder die Beschriftung direkt vor die Pfeilspitzen haben möchte oder wenn sich die Zahlen und das der Beschriftung überschneiden.) Maßstab: Diese Option, mit dessen Hilfe sich ein Koordinatensstem verkleinern oder vergrößern lässt ist noch nicht ganz ausgereift, da die Achsenbeschriftungen entsprechend des Maßstabes mit verändert werden. Die absolute Größe des Koordinatensstems wird nicht überprüft, daher kann die Ausgabe unter Umständen sehr groß oder sehr klein werden. Kästchen, Achsen, Strichchen Durch Klick auf diese Buttons kann man das Aussehen der Kästchenlinien, Koordinatenachsen und der Strichchenlinien (siehe Achsenbeschriftung) einstellen. Man kann die Farbe und die Stärke der Linie einstellen, sowie die Linienart (gestrichelt, durchgezogen etc.) angeben. Die Angabe der 2. Farbe wird hier ignoriert, da diese nur für das Zeichnen von Funktionsscharen benötigt wird. Die jeweils eingestellte erste Linienfarbe wird vor dem Button angezeigt der eingestellte Linientp erscheint als Kennziffer im Button selbst. ( Kästchen bedeutet durchgezogene Linie.) Bei Aktivierung der dahinterstehenden Checkbo kann das Zeichnen von Achsen bzw. Kästchen unterdrückt werden. Strichchen (über/unter Achse) Unterhalb des Buttons Strichchen gibt es zwei Eingabefelder. Hier gibt man an, wie viele Millimeter die Strichchen oberhalb/unterhalb bzw. rechts/links von den Achsen dargestellt werden. S.

Tetfelder Der Hintergrund der Tetfelder der Achsenbeschriftung kann wahlweise transparent oder weiß sein. Wenn bei manchen Druckern die Kästchenlinien zu stark durchscheinen, wählt man den weißen Hintergrund. Allerdings sind dann die Kästchenlinien unterbrochen. Vorschlag zu den Einstellungen: Kästchenlinien: helles grau, 0 Punkte, durchgezogen (vom Drucker abhängig), Achsen: schwarz,75 Punkte, durchgezogen Strichchen schwarz,00 Punkte, durchgezogen, über Achse 2mm, unter Achse mm Dezimalpunkt = Komma: Da gelegentlich anstatt des eigentlich in Windows üblichen Dezimalkommas ein Dezimalpunkt eingegeben wird und weil dieser als Tausendertrennzeichen behandelt wird, kann hier eingestellt werden, dass Dezimalpunkte gleichwertig zu Dezimalkommata behandelt werden. Die Eingabe von 3. statt 3, würde als 300 interpretiert. Pfeilspitzen: Hier kann die Länge, die Breite und das Aussehen der Pfeilspitzen an den Koordinatenachsen beeinflusst werden. Zur Auswahl stehen 6 verschiedene Spitzenarten und jeweils 3 verschiedene Breiten und Längen. Hier eine Beispielauswahl: O O O O S. 2

3. Eingabebereich: Speichern/Laden Alle getroffenen Einstellungen können hier gespeichert und bei Bedarf wieder geladen werden. Speicherpfad Hier wird angezeigt, in welchen Pfad die letzte FunkFi-Datei gespeichert wurde bzw. aus welchem Pfad die letzte FunkFi-Datei geladen wurde. Der Pfad kann hier nicht verändert werden. Zuletzt benutzte Dateien Die zuletzt benutzten FunkFi-Dateien werden hier angezeigt. Durch Doppelklick auf eine angezeigte Datei wird diese geladen. Aktuelle Einstellungen speichern Es öffnet sich eine Dateiauswahlbo. Geben Sie in der üblichen Weise den Namen und den Pfad der Datei an, in der Sie Ihre momentanen Einstellungen speichern möchten. Die Etension, die automatisch hinzugefügt wird, lautet tt. Einstellungen lesen Hier können Sie eine FunkFi-Datei laden. Alle Einstellungen, die in dieser Datei gespeichert wurden, werden in FunkFi wieder hergestellt. S. 3

4. Eingabebereich: einfache Kästchen zeichnen Dieser Bereich wurde neu aufgenommen, um das Zeichen von Kästchen (ohne Graphen und Koordinatenssteme) zu vereinfachen. Anzahl der Kästchen Hier wird festgelegt wie breit und wie hoch der zu zeichnende Kästchenbereich sein soll. Die Angabe der Breite und der Höhe durch Angabe einer bestimmten Anzahl von Kästchen oder in Zentimetern erfolgen. Der hier dargestellte Kästchenbereich ist 0 cm breit und 3 cm hoch. Größe eines Kästchens Geben Sie hier an, wie breit und wie hoch ein Kästchen ist. Die Angabe erfolgt in Millimetern. Linienfarbe, Linienstil, Linienstärke Hier stellt man das Aussehen der Kästchenlinien ein. Speziallinien Bei Millimeterpapier wird jede 5. Linie etwas dicker dargestellt. Die notwendigen Einstellungen werden hier vorgenommen. Voreinstellungen Man kann hier die Einstellungen für die gebräuchlichsten Kästchenarten abrufen. S. 4

Bekannte Probleme Einzelne Linien werden nicht oder nicht vollständig gedruckt Einige Drucker haben Probleme, dünne graue Linien korrekt auszudrucken. Der Druckertreiber hält solche Linien für zu dünn und zu hell und optimiert diese weg. Abhilfe bringt hier nur probieren, da FunkFi hier gänzlich unschuldig ist. Stellen Sie die Linienstärke auf einen höheren Wert ein und/oder wählen sie eine dunklere Linienfarbe. Sie können auch versuchen, die Einstellungen des Druckertreibers zu ändern. Dieses Problem scheint bei Laserdruckern nicht so häufig aufzutreten. Koordinatensstemachsen verschoben Dieses Problem tritt hoffentlich nicht mehr auf: Gelegentlich wurden einzelne Linien falsch bzw. mit einem vertikalen und horizontalen Versatz gezeichnet. Falls der Fehler wider erwalten doch noch auftritt, dann schafft folgendes Vorgehen Abhilfe:. beliebige FunkFi-Zeichnung erstellen (Haken bei "skalierbar" nicht setzen!) 2. Rechtsklick auf beliebige Stelle auf der - oder -Achse 3. wählen "Objekt formatieren" 4. Laout 5. wählen "Vor den Tet" 6. OK 7. nochmal Rechtsklick auf beliebige Stelle auf der - oder -Achse 8. wählen "als Standard für Autoform festlegen" 9. neue FunkFi-Zeichnung erstellen.-3. 4.-6. 7.-8. Fehlerhaft gezeichnetes FunkFi-Koordinatensstem. Funktionsgraphen falsch gezeichnet Ich bin mir nicht sicher, ob alle Funktionsterme ordnungsgemäß interpretiert werden. Bei Problemen bitte ich um Nachsicht bzw. um Nachricht. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Fehlers verringert sich von Version zu Version. Eingegebene Dezimalzahlen werden bei jedem Aufruf des Makros größer Der Wert eingegebener Dezimalzahlen wird größer (meist um den Faktor 0). Grund: Ist in den Windows-Ländereinstellungen unter Zahlen nicht wie üblich das Dezimaltrennzeichen als 'Komma' und das Smbol für die Zifferngruppierung als 'Punkt' eingestellt, können die Eingabefelder nicht richtig ausgewertet werden. Bitte in diesem Fall deutsche Ländereinstellungen verwenden. Der Fehler tritt nur dann auf, wenn bei der Windowsinstallation unter Ländereinstellungen nicht 'deutsch' gewählt wurde. Eigentlich müssten dann aber auch bei anderen Programmen Probleme auftreten. Tipp: Wählen Sie unter den FunkFi-Einstellungen Dezimalpunkt = Dezimalkomma. Bitte teilen Sie es mir mit, wenn andere Fehler oder Probleme auftreten! S. 5

Versionshistor Version 2008-03-0: o Neue Karteikarte "Kästchen zeichnen". Mit der aktuellen Version von FunkFi wird das Zeichnen von Kästchen (ohne Graphen und Koordinatensstem) einfacher. o Viele kleine Fehler beseitigt. Herr Martin Baußenwein hat sich in den Programmcode vertieft und viele kleine Fehler beseitigt. Hierfür vielen Dank! Version 2003-0-07a: o Wertetabellen (noch nicht ausgereift) o Dezimalpunkt oder komma einstellbar, damit keine Probleme mehr mit großen Koordinatensstemen o Pfeilspitze (-Achse rechts und -Achse oben) wählbar o Hinzugefügt: geometrische Funktionen (Es fehlen noch 4 Sekans-Funktionen) o Logarithmische Skalierung der -Achse möglich! Version 2002-02-4: o Den Zeichenvorgang kann man nur noch auf Wunsch beobachten dafür ist die Zeichnung etwas schneller fertig o Ich habe nochmals an dem Problem verschobene Graphen gegenüber den Kästchen gearbeitet. Dieses Problem machte besonders unter Word XP Probleme. Ich hoffe, dass es diesmal funktioniert. o Unter Erscheinungsbild kann man nun einen Maßstab angegeben. Dieses Feature ist aber in dieser Version noch nicht ganz ausgereift. Evtl. sehen die Zeichnungen etwas seltsam aus o Ebenfalls noch nicht ganz ausgereift: neue Funktion FILL(Fkt;Fkt2). Mit ihr wird die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen gefüllt. o Auf Wunsch Anzeige des Funktionstermes direkt am Graphen oder als Legende rechts. o Die -Achse kann im 0er Logarithmus skaliert werden o Problem mit Absatz-Vorabstand beseitigt Version 200-05-7: o Die ehemalige Dialogbo wurde neu gestaltet. Sie ist jetzt in die Teile Funktionen, Erscheinungsbild und Speichern/Laden unterteilt. o Funktionsscharen können mit einem Farbverlauf gezeichnet werden. Dazu muss im Farbauswahldialog eine Start- und eine Endfarbe angegeben werden. Bei Funktionen ohne Scharparameter wird die 2. Farbe ignoriert. o Der Tet an den Achsenspitzen kann frei gewählt werden. o Speichern von Einstellungen und Funktionstermen möglich o Die Einstellungen keine Achsen und skalierbar werden nun gespeichert o Die Tetboen der Achsenbeschriftung können wahlweise einen weißen Hintergrund haben oder transparent sein. o Bug bei Eponentialfunktion behoben o Bug bei Makrostart behoben (gelegentlich musste man das Icon zweimal anklicken) o Ich habe nochmals an dem immer mal wiederkehrenden Bug mit den verschobenen Koordinatenachsen gearbeitet und ihn nun (hoffentlich) beseitigt! Version 200-03-03: o Abschnittweise definierte Funktionen mit Hilfe von MENGE( ) o Signum-Funktion o Auskommentieren einzelner Funktionsterme möglich o Rückgriff auf andere Funktionsterme o Zeichnen von Ableitungen möglich o Alle Linien können auch gestrichelt werden o Die Position der Beschriftung und an den Achsen kann nun nach eigenem Belieben verschoben werden. o Man kann nun genau angeben, wo an den Achsen kleine Strichchen und die Achsenbeschriftungen sein sollen. o Behebung einiger kleiner Fehler (z.b. wurden Funktionen, die nur aus den Konstanten PI bzw. E bestanden falsch interpretiert) S. 6

Version 2000--2: o Behebung kleinerer Fehler Version 2000--: o Koordinatenssteme können nun als ganzes skaliert werden S. 7

Ausschau auf kommende Versionen Geplant ist folgendes: Verbesserung der Angabe eines Maßstabes Einzeichnen von Punkten und Linien in die Graphik (geht jetzt schon bedingt: Koordinatensstem mit der Option skalierbar zeichnen. Anschließend nach Rechtsklick auf die Zeichnung Grafik bearbeiten wählen) Tangenten Verkleinern des Codes Erhöhung der Zeichengenauigkeit beim Auftreten von Definitionslücken Erweiterung der Einsatzmöglichkeit auf StarOffice bzw. OpenOffice Geplant ist vieles. Leider habe ich nicht die Zeit, größere Wünsche umzusetzen. Insbesondere die Portierung nach StarOffice/OpenOffice sprengt meine zeitlichen Möglichkeiten. Ich würde mich daher freuen, wenn sich andere über diese Arbeit machen könnten. Bitte teilen Sie es mir mit, wenn Sie derartiges vorhaben. S. 8

Anhang: Implementierte Funktionen Funktion - mögliche Schreibweisen Funktion - Beschreibung Beispiel Bemerkung SQR Wurzelfunktion INT Integerfunktion Unstetigkeitsstellen sollten eigentlich nicht verbunden sein! ABS Betragsfunktion FAC, FACT Fakultät (keine Funktion im math. Sinn - siehe Bemerkung im Tet) EXP, e^ Eponentialfunktion LOG Logarithmus zur Basis 0 LN natürlicher Logarithmus SIN Sinusfunktion COS Cosinusfunktion S. 9

TAN Tangensfunktion COSEC Kosekansfunktion SEC Sekansfunktion COT Kotangensfunktion ARCSIN, ASIN, ASN Arkussinusfunktion ARCCOS, ACOS, ACS Arkuskosinusfunktion ARCTAN, ATAN,ATN Arkustangensfunktion ARCSEC Arkussekansfunktion noch nicht implementiert ARCCOSEC Arkuskosekansfunktion noch nicht implementiert SINH Hperbolische Sinusfunktion SINH() S. 20

COSH Hperbolische Kosinusfunktion TANH Hperbolische Tangensfunktion SECH Hperbolische Sekansfunktion COSECH Hperbolische Kosekansfunktion COTH Hperbolische Kotangensfunktion ARSINH, ASINH Areasinusfunktion ARCOSH, ACOSH Areakosinusfunktion ARTANH Areatangensfunktion ARSECH Hperbolische Areasekansfunktion noch nicht implementiert ARCOSECH Hperbolische Areakosekansfunktion noch nicht implementiert ARCOTH Areakotangensfunktion SGN, SIGNUM Signumfunktion Unstetigkeitsstelle bei =0 dürfte eigentlich nicht verbunden sein. SGN(0) = 0 S. 2

ABL, DX Ableitung einer Funktion siehe Beschreibungsteil FILL Zeichenbereiche füllen siehe Beschreibungsteil BER, BEREICH, MENGE siehe Bemerkung im Tet siehe Beschreibungsteil S. 22