Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Ähnliche Dokumente
Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Finanzwirtschaft, Steuern und Benchmarking

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Internes Rechnungswesen

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Kapitel 5: Teilkostenrechnung. Kosten- und Leistungsrechnung 5.1. Prof. Dr. Rolf Güdemann Juni Teilkostenrechnung

Wintersemester 2016 / Bilanzierung

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder.

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (Vollzeit) - Bachelor of Arts

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Existenzgründungsberatung

Internes Rechnungswesen (Grundlagen) (Übungsaufgaben)

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung. von

Studienleitfaden Sommersemester 2015 zum Lehrgebiet Buchführung/Bilanzen

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Dr. Tiede)

Inhaltsverzeichnis. Vorworte... 5

Andreas Daum Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. 2.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

18 Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) (FB 02)

Internes Rechnungswesen 1

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen

3. Einführung in die Kostenrechnung

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Rechnungswesen: Einführung in die doppelte Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Studienschwerpunkt Rechnungswesen und Steuern

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Modulhandbuch 1. Semester. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen

Kosten und Preise im Griff haben

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand:

Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges?

3.1 Bilanzielle Auswirkungen von Geschäftsvorfällen beurteilen Jahresabschluss erstellen und analysieren 60

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Basiswissen Rechnungswesen

Marketing und Holzmarkt

Projektfinanzen in der Gebäudetechnik. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand

Übersicht über die Praxisphasen. Studiengang. Steuern Prüfungswesen Consulting

RW 4: Deckungsbeitragsrechnung

Mittelstandsmanagement - Master of Arts

Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding

Einführung. in die Betriebswirtschaftliche STEUERLEHRE. mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. 7., völlig überarbeitete Auflage

Einführung in die BWL

Syllabus: Steuerbilanzrecht (TAX2031)

Modulhandbuch 1. Semester. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen WINTERSEMESTER 07/08

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

Studienbrief Finanzielles Management

Modulbezeichnung Management II: Finanzen/ Controlling

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter

Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens WS 2010/11

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

Master-Programm Tax-Law Beschreibung der Module

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/ Infoveranstaltung

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester)

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Modul-Nr./ Code Modul r) Modulbezeichnung. Verfahrensrecht sowie substanz- und verkehrsteuerliche Steuergestaltungen.

Internes und Externes Rechnungswesen WS 2014/15 Syllabus 1

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Rechnungswesen für Reiseverkehrskaufleute

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

1. Wie lässt sich das Rechnungswesen eines Unternehmens gliedern? Geschäftsbuchhaltung Finanzbuchhaltung Inventur Jahresabschluss Sonderbilanzen

Veröffentlichungen. als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, , S

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLGWGO. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Syllabus/Modulbeschreibung Modul B05: Controlling, Investition, Finanzierung und Steuern

Übersichten zur Vorlesung JAHRESABSCHLUSS. Bilanzierung und Bewertung

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Transkript:

Modulbezeichnung 412-025 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 5 18 Art: K 90 Lernziele Das Modul Steuerrecht befasst sich schließlich auf breiter Basis mit dem Steuerrecht. Es wird zunächst ein der Transparenz des Steuersystems dienender Überblick über die existenten Steuerarten und ihre Einteilung gegeben. Dabei werden auch die Verflechtungen des Steuerrechts mit den Rechtsgebieten des Zivilrechts und des Strafrechts beleuchtet. Nachdem die Studierenden mit den bedeutendsten Vorschriften der Abgabenordnung vertraut gemacht wurden, werden die besonders wichtigen Einzelsteuerarten besprochen. Gegenstand des Moduls Bilanzierung 2 ist die Vermittlung des für die Externe Rechnungslegung relevanten Handels- und Steuerrechts. Darauf aufbauend wird die ökonomische Analyse der Einflüsse der Rechnungslegungsnormen auf unternehmerische Entscheidungen vorgenommen. In der Lehrveranstaltung Internes Rechnungswesen 2 werden die allgemeinen Methoden der Vollkostenrechnung weiter entwickelt zu den etablierten Methoden der Teilkostenrechnung und der Plankostenrechnung. In diesem Zusammenhang werden die Programmoptimierung, Verfahrensoptimierung sowie die Make-or-buy Entscheidung anhand von Teilkosten besprochen. Modulelemente Steuerrecht Bilanzierung 2 Internes Rechnungswesen 2 Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nadja Keuerleber- Schäfer Prof. Dr. Peter Rümmele

Beschreibung 1. Modulelement Steuerrecht Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nadja Keuerleber-Schäfer 2 Lehrbeauftragte Allgemeines Steuerrecht Abgrenzung Privatrecht öffentliches Recht; Steuerrecht als Teil des öffentlichen Rechts Einteilung der Steuern Die Rechtsgrundlagen des Steuerrechts: Steuergesetze und sonstige steuerliche Vorschriften Die steuerlichen Rahmenvorschriften: Die Abgabenordnung (AO) Allgemeines Entstehung, Beteiligte und Inhalt des Steuerschuldverhältnisses Das Verfahren der Besteuerung Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren Strafe und Buße bei Säumnissen des Steuerpflichtigen Konzentrierte Betrachtung von Einzelsteuerarten Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Vorlesung Übungen Fallstudien

Tipke, K.; J. Lang: Steuerrecht; 17. Aufl. Köln (Dr. Otto Schmidt) 2002 Bornhofen, M.; Bornhofen, M.C.: Steuerlehre 1; 28. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2007 Bornhofen, M.; Bornhofen, M.C.: Lösungsbuch zum Lehrbuch Steuerlehre 1; 28. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2007 Bornhofen, M.; Bornhofen, M.C: Steuerlehre 2; 27. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2007 Bornhofen, M.; Bornhofen, M.C: Lösungsbuch zum Lehrbuch Steuerlehre 2; 27. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2007

Beschreibung 2. Modulelement Bilanzierung 2 Prof. Dr. Peter Rümmele 2 Professor Entscheidungstheoretische Grundlagen Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsvorschriften Bilanzierung und Bewertung nach HGB und Steuerrecht Eigenkapital und Gewinnverwendungsrechnung Investitionstheoretischer Ansatz der Rechnungslegung Die ökonomische Analyse erfolgt auf der Grundlage des entscheidungstheoretischen Ansatzes der modernen Ökonomischen Theorie (Fisher/Hirshleifer). Die Inhalte werden durch Vorlesung, Fallstudien und Übungsbeispiele vermittelt. Coenenberg, Adolf G./Haller, Axel/Schultze, Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Stuttgart. Eisele, Wolfgang/Knobloch, Alois Paul: Technik des betrieblichen Rechnungswesens, München. Horschitz, Harald/Groß, Walter/Fanck, Bernfried/Guschl, Harald/Kirschbaum, Jürgen/Schustek, Heribert: Bilanzsteuerrecht und Buchführung, Stuttgart. Kruschwitz, Lutz: Investitionsrechnung, München, Wien. Pellens, Bernhard/Fülbier, Rolf Uwe/Gassen, Joachim/Sellhorn, Thorsten: Internationale Rechnungslegung, Stuttgart. Schildbach, Thomas: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, Herne/Berlin.

Beschreibung 3. Modulelement Internes Rechnungswesen 2 1 Professor Kritik der Vollkostenrechnung und Grundlagen der Teilkostenrechnung Verfahren der Kostenauflösung in ihre fixen und variablen Bestandteile Einstufige Deckungsbeitragsrechnung - Break-Even-Analyse - Kurzfristige Optimierung des Produktionsprogramms - Kurzfristige Wahl des Produktionsverfahrens - Kurzfristige Make-or-Buy-Entscheidungen Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Flexible Plankostenrechnung Neuere Ansätze in der Kostenrechnung - Kritik der herkömmlichen Ansätze - Budgetkostenrechnung - Gemeinkosten-Wertanalyse Vorlesung Übungen Fallstudien Barth, D.; Barth, Th.: Kosten- und Erfolgsrechnung für Industrie und Handel; Stuttgart/Berlin (Kohlhammer), 2005 Däumler, K.-D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 2; 10. Aufl., Herne/Berlin (Neue Wirtschafts- Briefe) 2013 Däumler, K.-D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 3; 9. Aufl. Herne/Berlin (Neue Wirtschafts-Briefe) 2014