Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.

Ähnliche Dokumente
Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

EF: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst.: 10 Cornelsen, TTS, S.54-71, S Inhaltsfe. Zeitrahmen: 15 Stunden

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII Gymnasium Antonianum

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Unterrichtsvorhaben I (1. Halbjahr)

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

HHG. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Schulinternes Curriculum Deutsch - Sek. II. Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Unterrichtsvorhaben I:

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand: Februar.2016)

Heinrich- Heine- Gymnasium Köln Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Grundkurs. Abitur 2017

Kompetenzorientierter Kernlehrplan für das Fach Deutsch (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Fachinformationen (Deutsch) (gültig ab Schuljahr 2014/2015)

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Leistungskurs. Abitur 2017

Curriculum Deutsch Qualifikationsphase

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Anmerkungen zum Schulinternen Lehrplan des Städt. Gymnasiums Sedanstraße. Stand:

Hausinterner Lehrplan Deutsch (Q1 Grundkurs)

Inhaltliche Schwerpunkte: Kontext. Zeitbedarf: Std. (Aufgabentypen: IB, IIA oder IIIB)

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Leistungskurs

Qualifikationsphase 1 / Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft. Deutsch

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch ( )

Schulinternes Curriculum Deutsch SEK II

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Qualifikationsphase (Beschluss der Fachkonferenz vom )

=> allgemeine Ausführungen zur Schule und zum Fach siehe schulinternen Lehrplan EF

Deutsch Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Deutsch

Gesamtschule Eiserfeld Lehrplan Deutsch - Oberstufe Seite 1 von 17. Lehrplan Deutsch - Oberstufe. Abitur 2017

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Entscheidungen zum längerfristigen Lernprozess

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. II

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster. Deutsch Unterrichtsvorhaben 1: Beziehungsmuster in erzählenden Texten. Inhaltliche Schwerpunkte:

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters: Goethe, Faust I

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Übersichtsraster EF. Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Unterrichtsvorhaben III Unterrichtsvorhaben IV

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II Heiligenhaus

Zentralabitur 2019 Russisch

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch

Schulinterner Lehrplan (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Texte, Themen und Strukturen.)

Leistungskonzept für das Fach Englisch am

Gedankliche Texte verstehen

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Deutsch. Schulinterner Lehrplan am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling zum Kernlehrplan für die Sekundarstufen I und II (G 8)

Filmanalyse. Referate halten Präsentationstechniken. Einführung in die Anforderungen der Facharbeit in der JS 12 im Rahmen des Betriebspraktikums

Thema Handlungskern Deutungsthese

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Deutsch Grundlagenfach

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 9 Stand 08/2016

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 10

Historische und kulturelle Entwicklungen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Deutsch/Kinderliteratur

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Muster für einen Studienbericht im Fach Deutsch GK

Thema 1 :Erzählen Geschichtenwekstatt z.b. Eulenspiegelgeschichten, Lügengeschichten, Märchen. Mögliche Bausteine

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Transkript:

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen Deutsch (SII) Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.) Der bisher gültige schulinterne Lehrplan für die EF tritt mit Wirkung vom 01. August 2014 außer Kraft. Der vorliegende Lehrplan wurde auf der 1. Fachkonferenz des Schuljahres 2014/2015 am 22. Oktober 2014 einstimmig verabschiedet. 1

Thema Umfang/Zeitplanung Jahrgangsstufe "Man kann nicht nicht kommunizieren" - Kommunikation in Alltagssituationen und in Erzähltexten unter Anwendung von Kommunikationsmodellen untersuchen 5-6 Wochen (ca. 15-18 Std.) EF 10.1 UV 1 Entscheidungen zum längerfristigen Lernprozess Bezug des geplanten UV zu übergeordneten KOMPETENZERWARTUNGEN (vgl. KLP, S.16f.) - fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten und Kommunikation entwickeln - Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen - kommunikatives Handeln in Abhängigkeit von seinem jeweiligen Kontext beurteilen - Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten - eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten - Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten Vernetzung Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht / Methoden fachlichen Lernens - Dialog- und Gesprächsanalyse in Texten unterschiedlicher literarischer Gattungen - grundlegende Verfahren der Erzähltextanalyse - Schritte der Sachtextanalyse Absprachen der Fachkonferenz: - Festlegen des Klausurformats - Inhaltliche Aspekte, fachliche Methoden sowie Schwerpunktkompetenzen dieses Unterrichtsvorhabens werden im Hinblick auf die Zentrale Klausur am Ende der EF wiederholt und eingeübt - Die SuS werden mit übergeordneten Operatoren vertraut gemacht Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 1. Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache 3. Kommunikation Gesprächsanalyse, Kommunikationsmodelle 2. Texte Erzähltexte, Sachtexte 4. Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Medien 2

KOMPETENZERWERB (konkretisierte Kompetenzen, Schwerpunkte fett markiert) 1. Sprache 2. Texte - unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern - Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und für die Textrezeption nutzen - Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden - erzählende Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturen ihrer literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung entwickeln 3. Kommunikation 4. Medien - Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen anhand dreier unterschiedlicher Kommunikationsmodelle erläutern - die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren - Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation identifizieren - Beiträge und Rollen in Diskussionen, Fachgesprächen und anderen Kommunikationssituationen sach- und adressatengerecht gestalten - die mediale Vermittlungsweise von Texten - audiovisuelle und interaktive Medien - als konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten - selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung von Medien erstellen Gegenstände (Literatur, Materialien, Medien) Erzähltexte / Kurzgeschichten, beispielsweise von S.Berg, G.Wohmann Sachtexte zu Kommunikationsmodellen und zur Kommunikationstheorie, beispielsweise von P. Watzlawick und F. Schulz von Thun Orientierung an den Vorgaben des Zentralabiturs (entfällt) 3

LEISTUNGSBEWERTUNG Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart: Aufgabenart IA (Analyse eines literarischen Textes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Sonstige Überprüfungsformate: Fokus: Darstellung (Darstellung von Sachzusammenhängen auf der Basis von vorgegebenen Materialien) Fokus: Gestaltung (gestaltender Vortrag von Texten) 4

Thema Umfang/Zeitplanung Jahrgangsstufe Lyrik nach 1945 Abbildung von vergangenen und gegenwärtigen Alltagssituationen in lyrischen Texten 4-5 Wochen (ca. 12-14 Std.) EF 10.1 UV 2 Entscheidungen zum längerfristigen Lernprozess Bezug des geplanten UV zu übergeordneten KOMPETENZERWARTUNGEN (vgl. KLP, S.16f.) - fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten Kommunikation und Medien entwickeln - Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, angemessen einsetzen und Ergebnisse zusammenführen - sprachliche Gestaltungsmittel in Abhängigkeit vom jeweiligen Kontext beurteilen - Schreibprozesse aufgaben- und adressatenbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten - Präsentationstechniken funktional anwenden - literarische Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren Vernetzung Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht / Methoden fachlichen Lernens - grundlegende Verfahren der Gedichtanalyse - Gestaltung und Präsentation von lyrischen Texten - Kontextualisierung von historischen und gesellschaftlichen Fragestellungen Absprachen der Fachkonferenz: - Festlegen des Klausurformats - Konkretisierung der Operatoren analysieren und gestalten Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 2. Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache 3. Kommunikation Rhetorisch ausgestaltete Kommunikation 2. Texte Lyrische Texte im thematischen Zusammenhang 4. Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Medien 5

KOMPETENZERWERB (konkretisierte Kompetenzen, Schwerpunkte fett markiert) 1. Sprache 2. Texte - verschiedene Ebenen von Sprache (phonologische, morphematische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte) unterscheiden - Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache erläutern - Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen - weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mit Hilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten - den Wirklichkeitsmodus eines Textes anhand von Fiktionalitätssignalen identifizieren - Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen - zwischen den Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen in ihren Analysetexten unterscheiden - Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern - Zielgerichteter Einsatz verschiedener Textmuster bei der Erstellung von analysierenden, argumentierenden, informierenden Texten und beim produktionsorientierten Schreiben 3. Kommunikation 4. Medien - angemessene sprachliche Darstellung von Sachverhalten - verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren - sach- und adressatengerechte Präsentation unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation komplexer Beiträge (u.a. Referate, Arbeitsergebnisse) - Gesprächsbeiträgen und Gesprächsverhalten kriterienorientiert analysieren und ein konstruktives und wertschätzendes Feedback formulieren - sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren - die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuelle Medien und interaktive Medien als konstitutiv für die Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten - mediale Gestaltungen zu literarischen Texten entwickeln - die funktionale Verwendung von Medien für die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in einem konstruktiven, kriterienorientierten Feedback beurteilen 6

Gegenstände (Literatur, Materialien, Medien) Lyrische Texte, z.b. I. Bachmann, B. Brecht, H.-M. Enzensberger Filmszenen, z.b. Poem Orientierung an den Vorgaben des Zentralabiturs (entfällt) LEISTUNGSBEWERTUNG Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart: Aufgabenart IA (Analyse eines literarischen Textes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Sonstige Überprüfungsformate: Fokus: Analyse (Analyse eine literarischen Textes / einer medialen Gestaltung) Fokus: Gestaltung (gestaltender Vortrag von Texten) 7

Thema Umfang/Zeitplanung Jahrgangsstufe Das Ende der Verantwortung? - Die Rolle des Einzelnen in der wissenschaftlich-technischen Lebenswelt der Gegenwart am Beispiel moderner Wissenschaftsdramen 5-6 Wochen (ca. 15-18 Std.) EF 10.2 UV 3 Entscheidungen zum längerfristigen Lernprozess Bezug des geplanten UV zu übergeordneten KOMPETENZERWARTUNGEN (vgl. KLP, S.16f.) - dramatische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale ihrer Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln - die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen - (dramatische) Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen - in ihren mdl. und schriftl. Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden - in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterscheiden - literarische Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren Vernetzung Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht / Methoden fachlichen Lernens - Dialog- und Gesprächsanalyse von dramatischen Texten - grundlegende Verfahren im Umgang mit dramatischen Ganzschriften Absprachen der Fachkonferenz: - Festlegen des Klausurformats - Absprachen zu dem zu lesenden Drama - ggf. Besuche von Theaterinszenierungen mit den Lerngruppen Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 3. Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache 3. Kommunikation Gesprächsanalyse 2. Texte Drama, Sachtexte 4. Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Medien 8

KOMPETENZERWERB (konkretisierte Kompetenzen, Schwerpunkte fett markiert) 1. Sprache 2. Texte - unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern - sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen - dramatische Texte unter Berücksichtigung grundlegender gattungsspezifischer Strukturmerkmale analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung entwickeln - die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen - Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen - Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen - weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mit Hilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten - zwischen den Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen in ihren Analysetexten unterscheiden - Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern - zwischen beschreibenden, deutenden und wertenden Aussagen in ihren mündlichen und schriftlichen Analysetexten unterscheiden 3. Kommunikation 4. Medien - die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren - verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren - sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf andere beziehen - Gesprächsbeiträgen und Gesprächsverhalten kriterienorientiert analysieren und ein konstruktives und wertschätzendes Feedback formulieren - sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren - selbstständig und sachgerecht Arbeitsergebnisse in Form von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten mithilfe von Textverarbeitungssoftware darstellen 9

Gegenstände (Literatur, Materialien, Medien) Dramentexte beispielsweise B.Brecht: Das Leben des Galilei, F.Dürrenmatt: Die Physiker Sachtexte zur Wissenschaftsethik Filmszenen Orientierung an den Vorgaben des Zentralabiturs (entfällt) LEISTUNGSBEWERTUNG Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart: Aufgabenart IA (Analyse eines literarischen Textes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Sonstige Überprüfungsformate: Fokus: Darstellung (Darstellung von Sachzusammenhängen auf der Basis von vorgegebenen Materialien) Fokus: Gestaltung (gestaltender Vortrag von Texten) 10

Thema Umfang/Zeitplanung Jahrgangsstufe Wissenschaftssprache, Alltagssprache und Journalismus Analyse von Sachtexten unter besonderer Berücksichtigung des Stellenwerts von Fremdwörtern und abstrakten Begriffen 5-6 Wochen (ca. 15-18 Std.) EF 10.2 UV 4 Entscheidungen zum längerfristigen Lernprozess Bezug des geplanten UV zu übergeordneten KOMPETENZERWARTUNGEN (vgl. KLP, S.16f.) - fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten Kommunikation und Medien entwickeln - Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, angemessen einsetzen und Ergebnisse zusammenführen - Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden - Schreibprozesse aufgaben- und adressatenbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten - eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten - formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren Vernetzung Bezüge zu vergangenem und folgendem Unterricht / Methoden fachlichen Lernens - Schritte der Sachtextanalyse - Differenzierte Darstellung von Sprachvarietäten Absprachen der Fachkonferenz: - Festlegen des Klausurformats - Inhaltliche Aspekte, fachliche Methoden sowie Schwerpunktkompetenzen werden im Hinblick auf die zentrale Klausur am Ende der EF wiederholt und eingeübt Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 4. Sprache Aspekte der Sprachentwicklung, Sprachvarietäten am Beispiel der Fachsprache 3. Kommunikation Rhetorisch ausgestaltete Kommunikation 2. Texte Sachtexte 4. Medien Digitale Medien und ihr Einfluss auf die Kommunikation 11

KOMPETENZERWERB (konkretisierte Kompetenzen, Schwerpunkte fett markiert) 1. Sprache 2. Texte - Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache erläutern - unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende und appellierende Wirkung erläutern - Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen - weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mit Hilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten - aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und für die Textrezeption nutzen - Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden - den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz) - zielgerichtet verschiedene Textmuster bei der Erstellung von analysierenden, informierenden, argumentierenden Texten und beim produktionsorientierten Schreiben einsetzen - in ihren mündlichen und schriftlichen Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden 3. Kommunikation 4. Medien - verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren - sach- und adressatengerechte Präsentation unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation komplexer Beiträge (u.a. Referate, Arbeitsergebnisse) - Beiträge und Rollen in Diskussionen, Fachgesprächen und anderen Kommunikationssituationen sach- und adressatengerecht gestalten - sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren - die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuelle Medien und interaktive Medien als konstitutiv für die Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten - selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung von Medien erstellen 12

Gegenstände (Literatur, Materialien, Medien) Sachtexte zu Aspekten des Sprachwandels und der Sprachtheorie, beispielsweise von R. Keller, W. Krämer, A. S. Kekulé Concept-Map als Strukturierungshilfe bei der Textanalyse Orientierung an den Vorgaben des Zentralabiturs (entfällt) LEISTUNGSBEWERTUNG Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart: Aufgabenart IIA (Analyse eines Sachtextes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Sonstige Überprüfungsformate: Fokus: Analyse (Analyse eines Sachtextes) Fokus: Darstellung (Darstellung von Sachzusammenhängen auf der Basis von vorgegebenen Materialien) 13