Zahlenspiegel. Zahlen - Daten - Fakten.

Ähnliche Dokumente
Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Atypische Beschäftigung

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Wirtschaftsstandort Standortprofile

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum männlich weiblich 9.929

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Lüneburg

2014/2015 Greifswald. Zahlen, Daten, Fakten

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu)

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub

Die Metropolregion Nürnberg im Strukturwandel und ihre Verbindungen zu Osteuropa

Volkszählungen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Thüringer Landesamt für Statistik

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012

Eckdaten für die Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) Stand: Juli 2006 Zahlen und Fakten im Überblick hier für: Landkreis Coburg

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Eckdaten für die Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) Stand: Juli 2006 Zahlen und Fakten im Überblick hier für: Stadt Hof

Zahlen Daten Fakten Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadt Kempten (Allgäu)

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Metropolregionen in Deutschland

Umsatz und Beschäftigte im Einzelhandel und Tourismus in Konstanz

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Jülich

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Neuruppin

Der Zensus aus Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Tangstedt (OD)

- 75 km² Einwohner 56 Einwohner/km² Beschäftigte Rhede (Ems)

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land

Bevölkerung Stadt Gelsenkirchen. Tabellenname / Titel Stichworte:

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion

Schloß Holte-Stukenbrock

Birkenau LK Bergstraße RB Darmstadt Hessen

Ettlingen im Städtevergleich. IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Wirtschaftsstruktur Landkreis Mayen-Koblenz. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

in zahlen ausgabe 2014 / 2015

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Aktuelle Situation und Entwicklung der Minijobs Dr. Erik Thomsen

Erste Datenanalysen Verband Deutscher Städtestatistiker 50. Jahrestagung der AG Süd Mannheim,

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Gemeindedatenblatt: Bad Hersfeld, Krst. (632002)

Essen gewinnt an Fahrt

Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016

Grenzgänger in der Bodenseeregion

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

Wanderungsdaten nach Ziel und Herkunft

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Wirtschaftsstandort Balingen. Wirtschaftsstandort Balingen

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Metropolregionen in Deutschland

Dienstleistungsmanagement Grundstudium Prof. Dr. B. Stauss. Kapitel 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Gemeindedatenblatt: Langen (Hessen), St. (438006)

Gemeindedatenblatt: Bad Orb, St. (435001)

Gemeindedatenblatt: Lichtenfels, St. (635016)

40 Jahre Wachstum plus X

Gemeindedatenblatt: Bad Homburg v. d. Höhe, St. (434001)

Gemeindedatenblatt: Ehringshausen (532008)

IBA Strukturmonitoring 2011

Gemeindedatenblatt: Brechen (533002)

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen

Transkript:

16 Zahlenspiegel Zahlen - Daten - Fakten LEBENDIGE KULTUR ATTRAKTIVER HANDEL STABILES WACHSTUM VITALES FLAIR www.neumarkt.de

GRUSSWORT Liebe Neumarkterinnen und Neumarkter, sehr geehrte Damen und Herren, Neumarkt als Oberzentrum stellt einen wichtigen Standort in der Metropolregion Nürnberg dar. Wir haben uns als Stadt dabei in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen erfolgreich weiterentwickelt. Dies belegen auch die Zahlen in den Statistiken, die wir regelmäßig erheben und fortschreiben. In der vorliegenden neuen Ausgabe des Zahlenspiegels 16 möchten wir Ihnen daher einen Überblick über zahlreiche Daten und Fakten zur Verfügung stellen, aus denen Sie das Wachstum und die Expansion unserer Stadt anschaulich nachverfolgen können. Diese Broschüre gibt Auskunft über wissenswerte Details über Neumarkt als starke Stadt. An mehreren Stellen finden Sie zudem Informationen zu unserer Position im bayern- oder deutschlandweiten Vergleich sowie zeitliche Verläufe über die vergangenen Jahre hinweg. Die Ausgabe 16 erscheint in der bewährten Form und stellt die wichtigsten Angaben rund um die Themen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Einwohner und Demographie dar. Viele der hierin enthaltenen Zahlen dienen auch unserer Stadtverwaltung als wertvolle Informations- und Entscheidungsgrundlagen. Besonders erfreulich ist z.b. die Tatsache, dass im vergangenen Jahr in Neumarkt erstmals über. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte registriert wurden. Und auch beim Tourismus spricht ein weiterer Spitzenwert von mehr als 9. Übernachtungen für die Attraktivität unserer Stadt für Geschäfts- und Urlaubsreisende, die 15 aus mehr als 5 Herkunftsländern kamen. Ich lade Sie herzlich dazu ein, auf den nachfolgenden Seiten zahlreiche weitere Angaben über die Stadt Neumarkt zu entdecken und so unsere Stadt noch besser kennenzulernen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Thumann Oberbürgermeister Impressum 2 Herausgeber: Inhalt und Umsetzung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Rathausplatz 1 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 9181/255- Fax: 9181/255-19 E-Mail: info@neumarkt.de Web: www.neumarkt.de Deltaspace Urban Consulting Buchenstraße 4 86462 Langweid a.lech Tel.: 823/6354522 Fax: 823/853555 E-Mail: info@deltaspace.de Web: www.deltaspace.de Amt für Wirtschaftsförderung Untere Marktstraße 14 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 9181/255-47, -57 Fax: 9181/255-6 Titelbild: R. Mederer

NEUMARKT I.D.OPF. Stadtgebiet Geographische Lage: 11 27' 34,8'' Ost 49 16' 52,4'' Nord Höhenlage (m über NHN): Stadtgebiet Rathaus Wolfstein Fuchsberg Mariahilfberg 46-595 423 589 595 581 Stadtgebiet: Fläche Fläche der Altstadt Fläche der Fußgängerzone max. Ausdehnung Nord-Süd max. Ausdehnung West-Ost 79,1 km²,3 km²,1 km² 9,33 km 15,35 km Städtische Infrastrukturnetze: Länge des Kanalnetzes Länge des Busnetzes Ortsstraßen Gemeindeverbindungsstraßen öffentliche Feld- und Waldwege Anzahl der Straßen 274 km 134 km 197 km 28 km 3 km 68 Bevölkerung Einwohner mit Hauptwohnsitz Einwohner mit Nebenwohnsitz Gesamteinwohnerzahl 39.637 2.218 41.855 davon: männlich weiblich 48,7 % 51,3 % Deutsche andere Staatsangehörigkeit 91,2 % 8,8 % katholisch evangelisch sonstige/konfessionslos 62,2 % 15,8 % 21,9 % Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²) 53 Zahlen: Stadt Neumarkt i.d.opf.; Stand: 1.1.16 3

EINWOHNERSTATISTIK Statistikbezirke nach demographischen Kennzahlen Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 23 24 Statistikbezirk Altstadt Altdorfer Straße EFA-Straße Saarlandstraße-Faberpark Badstraße Bahnhof Woffenbach Nürnberger Straße Holzheim Altenhof Kohlenbrunner Mühle Mühlen Wolfstein Weinberg Deininger Weg Technologiepark Hasenheide Stauf Rittershof Pölling An der Pilsach Labersricht Helena Pelchenhofen Gesamtstadt Einwohner 1566 16 2978 3118 1526 413 857 1659 2846 1247 155 2119 2146 2967 196 1321 87 422 2655 242 258 978 51 39637 Einw.-Anteil Altersdurchschnitt 3,95% 39,92 5,1% 47,5 4,4% 45,85 7,51% 47,9 7,87% 46,69 3,85% 46,46 1,35% 44,83 2,16% 44,76 4,19% 43,36 7,18% 42,73 3,15% 38,38 3,8% 45,8 5,35% 44,88 5,41% 43,11 7,49% 42,18,49% 37,41 3,33% 41,23 2,4% 44,19 1,6% 4,64 6,7% 42,3,61% 4,93,65% 47,86 2,47% 43,89 1,26% 42,47 1% 44,1 Fläche (ha) 34 63 85 59 3 293 147 52 6 67 72 11 111 96 162 235 697 377 999 699 43 1264 1289 791 Zahlen und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf.; Stand: 1.1.16; Einwohner mit Hauptwohnsitz 4 Einw. je km² 466 36 8 354 5285 587 14 583 33 4743 1861 9 1926 1933 391 121 562 116 112 266 35 6 77 39 53

EINWOHNERSTATISTIK Einwohner nach Geschlecht und Alter (Bevölkerungspyramide) männlich weiblich 95+ 95+ 9-94 9-94 85-89 85-89 8-84 8-84 75-79 75-79 7-74 7-74 65-69 65-69 6-64 6-64 55-59 55-59 5-54 5-54 45-49 45-49 4-44 4-44 35-39 35-39 3-34 3-34 25-29 25-29 -24-24 15-19 15-19 1-14 1-14 5-9 5-9 -1 8-1 4-1 6-1 -1-8 -6-4 -2 4 6 8 1 12 14 16 18-4 -4 Verteilung in Bayern Zahlen (Neumarkt i.d.opf.) und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf.; Stand: 1.1.15 Zahlen (Bayern): Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; Stand: 1.1.15 5

EINWOHNERSTATISTIK Prognose des Altersdurchschnitts und des Altenquotienten 47,5,7 47,6 46,5 46,5 45,5 45,4 44,5,3 44 43,5,2 43 Altersdurchschnitt (linke Skala) 33 32 31 3 34 28 27 26 29 24 23 22 21 25 19 17 18 16,1 15 42,5 Altenquotient* (rechte Skala) *Altenquotient: Verhältnis der über 65-Jährigen zu den - bis 65-Jährigen Zahlen, Prognose und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Entwicklung der Altersgruppen im Vergleich zum Basisjahr 18% 16% 14% 1% 1% 8% bis unter bis unter 4 Zahlen, Prognose und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. 6 4 bis unter 65 31 32 33 34 25 26 27 28 29 3 19 21 22 23 24 15 16 17 18 6% 65 bis unter 8 über 8

EINWOHNERSTATISTIK Prognose der Bevölkerungsentwicklung (jeweils zum 31.12.) 18% 16% 14% Deutschland 12% Bayern Neumarkt 1% 98% 96% 14 15 16 17 18 19 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3 31 32 33 94% Zahlen: Stadt Neumarkt i.d.opf., Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Statistisches Bundesamt Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Wanderungssaldo Der Wanderungssaldo zeigt, dass die Anzahl der Zuzüge nach Neumarkt i.d.opf. die Anzahl der Fortzüge deutlich übersteigt: 7 71 6 5 455 4 3 312 173 1 119 99 1 11 12 13 14 15 Zahlen, Prognose und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. 7

8 Anzahl der Fortzüge Wanderungsströme 13 Fürth 6 Summe der Fortzüge: 1735 35 > 1% > 5% - < 1% > 1% - < 5% < 1% Anteil an den Gesamtfortzügen sonstiges Deutschland (ohne Bayern) 186 4 Nürnberg 123 35 Roth Schwabach Fürth 17 8 Erlangen ErlangenHöchstadt Neumarkt i.d.opf. NEUMARKT 62 Nürnberger Land Fortzüge aus der Stadt Neumarkt i.d.opf. 15 WANDERUNGSSTATISTIK 1 9 12 Regensburg Amberg sonstiges Bayern 623 16 Amberg-Sulzbach Ausland/ (unbekannt) 373 Zahlen und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Regensburg 3 8 Schwandorf

9 17 14 Erlangen Anzahl der Zuzüge Wanderungsströme 47 Roth Schwabach 3 Fürth 14 Nürnberg 13 Fürth 8 Summe der Zuzüge: 2436 21 > 1% > 5% - < 1% > 1% - < 5% < 1% Anteil an den Gesamtzuzügen sonstiges Deutschland (ohne Bayern) 2 ErlangenHöchstadt Zuzüge in die Stadt Neumarkt i.d.opf. 15 Neumarkt i.d.opf. NEUMARKT 96 Nürnberger Land 673 21 272 sonstiges Bayern 32 Regensburg Amberg 12 Amberg-Sulzbach Ausland/ (unbekannt) Zahlen und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Regensburg 48 7 Schwandorf 831

STÄDTISCHER HAUSHALT Haushaltsvolumen der Stadt Neumarkt i.d.opf. (in Mio. EUR) 114,1 5,1 1 64, 14,1 116, 45,8 11 7,2 135,1 82,2 64,4 12 7,7 57,9 125,6 5,4 13 75,2 15 143,6 62, 14 Gesamthaushalt Vermögenshaushalt 81,6 Verwaltungshaushalt Zahlen und Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Pro-Kopf-Verschuldung 24.88 25.. 15. 1. ohne Eigenbetriebe mit Eigenbetrieben 5. 15 144 671 972 Stadt Neumarkt i.d.opf. (15) 1 Durchschnitt vergleichbarer bayer. Städte (13) Deutschland (öffentlicher Gesamthaushalt) Zahlen: Statistisches Bundesamt, Stadt Neumarkt i.d.opf.; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf.

WIRTSCHAFTSDATEN Gewerbe Neumarkt i.d.opf. hat die niedrigsten Hebesätze aller Großen städte in Bayern: Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B 315 % 235 % 275 % Zahl der Gewerbebetriebe (Stand: 3/16) 2.995 Gewerbeflächen gesamt (nach Flächennutzungsplan) 3,25 km² Investitionsquote Die Investitionsquote beschreibt das Verhältnis der kommunalen Sachinvestitionen (z.b. Baumaßnahmen, Vermögenserwerb, Investitionszuschüsse) zu den bereinigten Gesamtausgaben. 4% 37,1% 3% % 18,9% 1% 1,2% % Stadt Neumarkt (14) Bayerische Kommunen (14) Kommunen in Deutschland (14) Zahlen: Statistisches Bundesamt, Stadt Neumarkt i.d.opf.; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Kaufkraft und Einzelhandelszentralität Marktforschungsinstitute berechnen regelmäßig einen Index der Kaufkraft pro Einwohner auf Ebene der Gemeinden. Er gibt das Kaufkraftniveau im Vergleich zum nationalen Durchschnitt an. Der nationale Durchschnitt erhält den Wert 1. Die Einzelhandelszentralität stellt das Verhältnis des Einzelhandelsumsatzes zur verfügbaren Kaufkraft dar. Sie ist ein Maß für die Bedeutung einer Stadt als Einzelhandelsstandort. Für die Stadt Neumarkt i.d.opf. wurde ermittelt: Allgemeine Kaufkraft (16): Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (15): Kaufkraftindex (16): Einzelhandelszentralität (15): Zahlen: GfK GeoMarketing GmbH, Nürnberg 887,7 Mio. EUR 224,4 Mio. EUR 14,6 157,6 11

ARBEITSMARKT Arbeitslose am Wohnort (Stadt Neumarkt i.d.opf., Jahreszahlen) 1 1 8 775 78 6 559 651 68 614 4 1 11 12 13 14 15 Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Stand: 31.12.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte a. Arbeitsort (Stadt Neumarkt i.d.opf.) darunter (15): 5 Frauen Männer 51,4% 48,6% 124 19719 195 19 1996 18737 185 18374 18 175 17676 17 165 16 1 11 12 13 14 15 Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Stand: 3.6.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. 12

ARBEITSMARKT Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Betriebsgröße 7 6487 6 5 4424 4 3685 3 2368 1717 1 1443 Betriebsgröße: 1 bis 5 Beschäftigte 6 bis 1 Beschäftigte 11 bis 5 Beschäftigte 51 bis 1 Beschäftigte 11 bis 5 Beschäftigte 51 und mehr Beschäftigte Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Stand: 3.6.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Pendlerstruktur 11292 15 772 42 1983 14 4119 6864 1652 13 67 Einpendler 3932 1495 12 6698 Auspendler Saldo 3797 1233 11 6499 3734 993 1 3643 6287 Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Stand: 3.6.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. 13

ARBEITSMARKT Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach wirtschaftlicher Gliederung 3,4% 18,% 3,5% 2,5% 4,9% 5,1% 6,3% 4,5% 3,7% 1,1% 16,2% 1,6% 2,3% Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen Verkehr und Lagerei Gastgewerbe Information und Kommunikation Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen; Grundstücks- und Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleitungen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen; Erbringung von sonst. überwiegend persönl. Dienstleistungen Sonstige Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Stand: 3.6.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. 14

TOURISMUS Ankünfte, Übernachtungen und Bettenanzahl in Neumarkt i.d.opf. 1. 7 9. 675 8. 65 7. 625 6. 6 5. 575 4. 55 3. 525. 5 1. 475 6 7 8 Ankünfte 9 1 11 Übernachtungen 12 13 14 15 Bettenanzahl (rechte Skala) Zahlen: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; Stand: 31.12.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. Ankünfte 15 nach Herkunft sonstiges Europa 1,3% Niederlande 4,8% sonstige Welt 1,1% ÜBERNACHTUNGSANGEBOTE IN NEUMARKT I.D.OPF.: 11 3 2 9 Hotels Pensionen Gasthöfe Ferienwohnungen Deutschland 83,8% Zahlen: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; Stand: 31.12.15; Darstellung: Stadt Neumarkt i.d.opf. 15

LAGE Verkehrsanbindung Entfernungen (ab Stadtmitte) Nürnberg Amberg Ingolstadt Regensburg 37 km 43 km 65 km 72 km Würzburg München Augsburg Pilsen (CZ) Verkehrsanschlüsse Bundesautobahn 3 Bundesautobahn 9 Bundesstraße 8 Bundesstraße 299 Ladestelle der DB Netz AG (Kategorie 3) Rhein-Main-Donau-Kanal (Lände Mühlhausen) Flughafen Nürnberg Bahn Mit dem Bahnhof an der Hauptstrecke Nürnberg-Regensburg ist Neumarkt i.d.opf. an das überregionale Bahnnetz angebunden. Es besteht eine S-Bahn-Verbindung nach Nürnberg. Fahrtzeit: 16 137 km 14 km 144 km 175 km 5 km 21 km 2 km 2 km 1 km 15 km 45 km 33 Minuten