Schulinternes Curriculum Philosophie (Grundkurs) Jahrgangsstufe 11

Ähnliche Dokumente
Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Unterrichtsvorhaben I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

EF: obligatorische Inhaltsfelder Der Mensch und sein Handeln und Erkenntnis und ihre Grenzen

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV:

schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Quirinus Gymnasiums in Neuss Philosophie

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Thema der Unterrichtssequenz: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft (Inhaltsfeld 5)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben VIII: Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Der Mensch als dual-quantifizierte Synthese

Q 1. Zeitbedarf: ca. Std.

Joseph-König-Gymnasium Haltern am See. Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie (Sek II) Stand: April 15

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Unterrichtsvorhaben 11 / 1 Das Selbstverständnis des Menschen (Anthropologie) Ist die Kultur die Natur des Menschen?

Kompetenzorientierter Lehrplan Philosophie Sek. II. (Fassung vom )

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Philosophie Qualifikationsphase (Grundkurs)

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Philosophie. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinterner Lehrplan Philosophie Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I:

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Schulinternes Curriculum. für das Fach. Philosophie. in der Sekundarstufe II im Rahmen von G-8. Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre

Einführungsphase:Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (mit Kompetenzerwartungen und inhaltlicher Realisierung)

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in Katholischer Religionslehre in der am EF Gymnasium Wuerselen ab Schuljahr

5/1. Evangelische Religionslehre. Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr. Fach / Jahrgangsstufe. Thema Sich in der Bibel auskennen

Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße

Praktische Philosophie: Schulinternes Curriculum

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

Fachkonferenz PHILOSOPHIE : SCHULCURRICULUM»Philosophie 2014/2015«

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Philosophie

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Schulinternes Curriculum für Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen 5-6

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie

Realgymnasium Schlanders

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Curriculum des Faches Geschichte an der Hans-Ehrenberg-Schule für die Einführungsphase (Jg. 10)

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Präambel

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben im Fach Katholische Religionslehre Umsetzung des Kernlernplans an der B.M.V.Schule ab dem Schuljahr 2014/15

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium,

Landfermann-Gymnasium

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Erfahrungen mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive (Inhaltsfeld 1)

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Schulinternes Curriculum

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe II Einführungsphase Tabellarische Übersicht der konkretisierten Unterrichtsvorhaben

Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte in der Qualifikationsphase

Philosophie. als Leistungskurs? Philosophie / Hr

Qualifikationsphase Q1 (GK)

Zentralabitur 2019 Russisch

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen.

Die Fachkonferenz Religionslehre am Städtischen Gymnasium Laurentianum Arnsberg Stand:

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Methodik und Didaktik. Leistungsmessung. Lösungsmöglichkeiten. Probleme der Leistungsmessung

Fachinformationen für das Fach Erziehungswissenschaft (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Katholische Religion / Sekundarstufe I

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Diktatur und Demokratie Erziehung, Erziehungsziele und Erziehungspraxis, in beiden deutschen Staaten von

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Transkript:

Gesamtschule Brüggen Schulinternes Curriculum Philosophie (Grundkurs) Jahrgangsstufe 11 Das schulinterne Curriculum basiert auf den Richtlinien und dem Lehrplan Philosophie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie den Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die zentral gestellten schriftlichen Abiturprüfungen 1

Jahrgangsstufe 11: Inhaltsfelder: Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen der Behandlung der nachfolgenden, für die Einführungsphase obligatorischen Inhaltsfelder entwickelt werden: Inhaltsfeld 1: Der Mensch und sein Handeln In diesem Inhaltsfeld entwickeln Schülerinnen und Schüler ein Verständnis des Menschen als eines ethisch und politisch handelnden Wesens. Durch eine Abgrenzung von Mensch und Tier können sie sich der Sonderstellung des Menschen im Reich des Lebendigen bewusst werden. Sie reflektieren die Gültigkeit moralischer Maßstäbe im interkulturellen Kontext und setzen sich mit dem Problem auseinander, wie der Umfang und die Grenzen staatlichen Handelns angesichts des Freiheitsstrebens des Individuums zu bestimmen sind. So erhalten sie ein Orientierungsangebot zur Bewältigung von aus ihrer Lebenswelt erwachsenden Problemstellungen und zugleich eine Einführung in Grundfragen der praktischen Philosophie. Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sonderstellung des Menschen Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext Umfang und Grenzen staatlichen Handelns Inhaltsfeld 2: Menschliche Erkenntnis und ihre Grenzen In diesem Inhaltsfeld lernen Schülerinnen und Schüler das Philosophieren als ein methodisch geleitetes Nachdenken über prinzipielle Probleme kennen und bedenken die Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis, durch Sinne und Vernunft die Wirklichkeit zu erfassen. Sie klären die Eigenart philosophischen Fragens und Denkens in Abgrenzung von anderen Denkformen. Darüber hinaus reflektieren sie im Kontext der Frage nach einer unsere Erfahrung übersteigenden Wirklichkeit Prinzipien und Grenzen menschlicher Erkenntnis. So liefert der Philosophieunterricht in diesem Inhaltsfeld einen Beitrag zur Orientierung im Umgang mit grundlegenden Fragen des Daseins und zugleich eine Einführung in Grundfragen der theoretischen Philosophie. Inhaltliche Schwerpunkte: - Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis - Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis 2

Stundenzahl Thema der Unterrichtssequenz Inhalt/kompetenzbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Schulinterne Absprachen (fakultativ) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Zeitbedarf: 20 Std. Philosophie ein neues Fach mit neuen Anforderungen Allgemeine Kriterien für die Leistungsbewertung Spezielle Kriterien, Arbeitsformen und Methoden für das Fach Philosophie Umgang mit Begriffen: Einführung in die Logik Erkenntnisgewinnung durch geflügelte Worte und Lebensweisheiten Beschäftigung mit der Frage: Was ist Philosophie? Untersuchung und Deutung geflügelter Worte von Lebensweisheiten und Sinnsprüchen identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), erläutern den grundsätzlichen Charakter philosophischen Fragens und Denkens an Beispielen, arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), Text: Logikskript Schüler formulieren Sätze, von denen sie meinen, sie hätten einen philosophischen Gehalt Grundlage für die Arbeit: von den SuS erstellte philosophische Sätze, vorgegebene und/oder selbst gewählte Lebensweisheiten und Sinnsprüche Spezielle Untersuchung des Sinnspruchs: 3

Herausarbeitung des philosophischen Gehalts von Lebensweisheiten und Sinnsprüchen Identifizierung der philosophischen Tätigkeit beim Nachdenken Lebensweisheiten und Sinnsprüchen: philosophieren bedeutet sich zu distanzieren man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht Erkenntnis durch Distanzieren Anwendung des Prinzips der Distanzierung auf andere Bereiche des Lebens Schriftliche Übungen zur Darstellung des philosophischen Inhalts einer Lebensweisheit oder eines Sinnspruchs 4 Normal oder nicht? Selbstverständlichkeiten im Leben Sich wundern als Beginn jedes Philosophierens Untersuchung von vermeintlichen Selbstverständlichkeiten im Leben Beantwortung der Frage: Woher wissen wir etwas über die Welt? Mythos, Wissenschaft, Religion und Philosophie als Quelle unserer Erkenntnis unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen, bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben, beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), Textauszug aus Sophies Welt : Das sich wundern können als Grundeigenschaft des Philosophierens Gruppenarbeit zum Thema: Hinterfragung von Selbstverständlichkeiten (z:b. Auseinandersetzung in Dialogform) Wie funktioniert die Welt? Erklärungsansätze in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Mythische Weltbilder Religiöse Weltbilder Philosophische Weltbilder Wissenschaftliche Weltbilder Vergleich: Entwicklung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Weltbilder erläutern Merkmale philosophischen Denkens und unterscheiden dieses von anderen Denkformen, etwa in Mythos und Naturwissenschaft, Internetrecherche und Referate zu verschiedenen Weltbildern Begriffsklärung: Teleologisches Weltbild 4

Unterrichtsvorhaben II: Thema: Ist der Mensch ein besonderes Lebewesen? Sprachliche, kognitive und reflexive Fähigkeiten von Mensch und Tier im Vergleich Inhaltsfelder: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln), IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sonderstellung des Menschen Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Zeitbedarf: 10 Std. Der Mensch als Produkt der Evolution Der Mensch als Geschöpf Gottes (Schöpfungsgeschichte) Teleologisches Weltbild Die Evolutionstheorie von Darwin Wissenschaftliches Menschenbild erläutern Merkmale des Menschen als eines aus der natürlichen Evolution hervorgegangenen Lebewesens und erklären wesentliche Unterschiede zwischen Mensch und Tier bzw. anderen nicht-menschlichen Lebensformen (u. a. Sprache, Selbstbewusstsein), analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher Fragestellungen (HK4). Text: Die menschliche Natur in der Sicht der Theologie Film: Evolution Text: Darwins Evolutionstheorie Die Besonderheiten des menschlichen Daseins Unterschiede menschlicher und tierischer Eigenschaften Der Mensch als Mängelwesen analysieren einen anthropologischen Ansatz zur Bestimmung des Unterschiedes von Mensch und Tier auf der Basis ihrer gemeinsamen evolutionären Herkunft in seinen Grundgedanken. erörtern Konsequenzen, die sich aus der Sonderstellung des Menschen im Reich des Lebendigen ergeben, sowie die damit Definitionen des Menschen Text: Bochenski Der Mensch

verbundenen Chancen und Risiken, bewerten die erarbeiteten anthropologischen Ansätze zur Bestimmung des Unterschiedes von Mensch und Tier hinsichtlich des Einbezugs wesentlicher Aspekte des Menschseins. Unterrichtsvorhaben III: Thema: Eine Ethik für alle Kulturen? Der Anspruch moralischer Normen auf interkulturelle Geltung Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln) Inhaltliche Schwerpunkte: Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext 3 7 Zeitbedarf: 1 Std. Grundbegriffe der Ethik Bestimmung und Unterscheidung der Begriffe Moral und Ethik Ethik und Moral im Alltag : Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft Probleme in einer multikulturellen Gesellschaft Ansprüche an eine Ethik in einer multikulturellen Gesellschaft Unterscheidung relativistischer und universalistischer ethischer Ansätze Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), rekonstruieren einen relativistischen und einen universalistischen ethischen Ansatz in ihren Grundgedanken und erläutern diese Ansätze an Beispielen, erklären im Kontext der erarbeiteten ethischen Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Relativismus, Universalismus). beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren Schema: Zusammenspiel von Moral und Ethik Planspiel: Formulierung ethischer Grundlagen für eine multikulturelle Gesellschaft 6

(u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6), stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten ethischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen, erörtern unter Bezugnahme auf einen relativistischen bzw. universalistischen Ansatz der Ethik das Problem der universellen Geltung moralischer Maßstäbe. entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). Bewertung ethischer Argumente Auseinandersetzung mit Dilemmata Stufentheorie der Moralentwicklung von Kohlberg entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a. Toulmin- Schema) (MK8). Formulierung ethischer Argumente für ein Dilemma, sowie Einstufung und Bewertung dieser Argumente nach Kohlberg 7

Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen 8 Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln) Inhaltliche Schwerpunkte: Umfang und Grenzen staatlichen Handelns Zeitbedarf: 1 Std. Wozu brauchen wir einen Staat? Rechte und Pflichten des Einzelnen Klärung der Begriffe Recht und Gerechtigkeit Individuelles Erleben der Rechte und Pflichten in der Gesellschaft Rechte und Pflichten in historischen Staatsformen Konkretisierte Sachkompetenz erklären im Kontext der erarbeiteten rechtsphilosophischen Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Recht, Gerechtigkeit). arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u. a. Toulmin- Schema) (MK8). stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten rechtsphilosophischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen, erörtern unter Bezugnahme auf rechtsphilosophische Ansätze die Frage nach den Grenzen staatlichen Handelns sowie das Problem, ob grundsätzlich der Einzelne oder der Staat den Vorrang haben sollte. Handlungskompetenz entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Definitionen der Begriffe Recht und Gerechtigkeit Internetrecherche und Referate: Rechte und Pflichten des Einzelnen in historischen Staatsformen 8

7 Einführung in historische rechtsphilosophische Ansätze Zusammenhang zwischen dem Menschenbild und Rechten/Pflichten in einer Gesellschaft Naturrecht Rechtspositivismus Rechtsrealismus Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2). bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten rechtsphilosophischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen, entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), Unterrichtsvorhaben V: Thema: Kann der Glaube an die Existenz Gottes vernünftig begründet werden? Religiöse Vorstellungen und ihre Kritik Vergleich des Zusammenhangs von Menschenbild und Rechten/Pflichten in verschiedenen staatstheoretischen Ansätzen (z.b. Locke und Hobbes) Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Inhaltliche Schwerpunkte: Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Zeitbedarf: 1 Std. Das Bedürfnis nach vernünftiger Begründung des Glaubens an die Existenz Gottes Subjektive Vorstellungen über die Existenz Gottes und ihre Erkennbarkeit (Selbst-Diagnose) Konflikt zwischen Theologie und Naturissenschaft Konkretisierte Sachkompetenz stellen metaphysische Fragen (u.a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Existenz Gottes) als Herausforderungen für die Vernunfterkenntnis dar und entwickeln eigene Ideen zu ihrer Beantwortung und Beantwortbarkeit, rekonstruieren einen affirmativen und einen skeptischen Ansatz zur Beantwortung metaphysischer Fragen (u. a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Internetrecherche zum Einfluss naturwissenschaftlicher Erkenntnisse auf den Glauben an Gott. 9

Existenz Gottes) in ihren wesentlichen Aussagen und grenzen diese Ansätze gedanklich und begrifflich voneinander ab. Methodenkompetenz Verfahren der Problemreflexion ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4) analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK). Verfahren der Präsentation und Darstellung stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). Konkretisierte Urteilskompetenz beurteilen die innere Stimmigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze, bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und erörtern ihre 10

Ist Gottes Existenz beweisbar? Kann Gottes Existenz aus der Beschaffenheit der Natur bewiesen werden? Der teleologische Beweis (Paley) Lässt sich Gott aus der Existenz des Universums beweisen? Der kosmologische Beweis (Thomas) Kann Gottes Existenz aus seinem Begriff hergeleitet werden? Der ontologische Beweis (Anselm) Ist der Glaube an Gottes Existenz eine vernünftige Entscheidung? Beruht der Glaube an Gottes Existenz auf bloßen Wünschen oder auf einer klugen Abwägung? (Feuerbach, Pascal) Ist der Glaube an Gottes Existenz mit den Übeln der Welt vereinbar? (Theodizee) jeweiligen Konsequenzen für das diesseitige Leben und seinen Sinn. Handlungskompetenz rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). rekonstruieren einen affirmativen und einen skeptischen Ansatz zur Beantwortung der Frage nach der Existenz Gottes in ihren wesentlichen Aussagen und grenzen diese gedanklich und begrifflich voneinander ab. ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK). beurteilen die innere Stimmigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze. Sachkompetenz rekonstruieren einen affirmativen und einen skeptischen Ansatz zur Beantwortung der Frage nach der Existenz Gottes in ihren wesentlichen Aussagen und grenzen diese gedanklich und begrifflich voneinander ab, entwickeln eigene Ideen zur Beantwortung und Beantwortbarkeit metaphysischer Fragen Methodenkompetenz Verfahren der Problemreflexion ermitteln in einfacheren philosophischen Texten Gottesbeweise von Paley, Thomas und Anselm Simulation einer Gerichtsverhandlung, in der Gott wegen der Übel auf der Welt angeklagt wird. 11

das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4). Urteilskompetenz bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und erörtern ihre jeweiligen Konsequenzen für das diesseitige Leben und seinen Sinn. Handlungskompetenz rechtfertigen eigene Entscheidungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK 2) vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK 3). Unterrichtsvorhaben VI: Thema: Was können wir mit Gewissheit erkennen? Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) 7 Inhaltliche Schwerpunkte: Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Zeitbedarf: 1 Std. Wie zuverlässig ist unser Wahrnehmungsapparat? Optische Täuschungen Naiver Realismus beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd Untersuchung von optischen Täuschungen Ausschnitte aus dem Film Matrix Gedankenexperiment Gehirn im Tank 12

8 Außenweltproblematik Einführung in empiristische und rationalistischen Erklärungsansätzung zur Beschreibung unseres Erkenntnisprozesses Der empiristisch-realistische Ansatz Der rationalistischkonstruktivistische Ansatz Problematisierung der verschiedenen Ansätze zur Erklärung unseres Erkenntnisprozesses relevante philosophische Fragen heraus (MK2), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen der behandelten erkenntnistheoretischen Ansätze (u. a. für Wissenschaft, Religion, Philosophie bzw. Metaphysik). Handlungskompetenz beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistischkonstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab. identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen 13

der behandelten erkenntnistheoretischen Ansätze (u. a. für Wissenschaft, Religion, Philosophie bzw. Metaphysik). 14