Neuerungen in SOFiCAD 2012 Version 18.2

Ähnliche Dokumente
Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung.

Die Befehle können Sie in der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Block aufrufen.

8.4.2 Plotten aus dem Layout

Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt

Die Befehle können über die Schnellstartleiste oder über das AutoCAD Mechanical Programmicon aufgerufen werden.

Neuerungen in AutoCAD Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Symbollinientypen einfacher erstellen

2 SolidWorks Vorlagendateien

European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5

AutoCAD, dynamischer Block Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Im ersten Teil dieses Dokuments erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit AutoCAD P&ID.

Licom AlphaCAM 2012 R1

Hinzufügen Serienbemassung horizontal und vertikal. Hinzufügen Bewehrung, Matten, GIS. in den Vorder- oder Hintergrund verschieben

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

1.1 Erstellen von Anwenderdefinierten Symbolen

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Software Bewehrungskörbe. Programmdokumentation

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Autodesk AutoCAD Architecture

Trainingshandbuch. Layout- und Plotmanagement. AutoCAD Leseprobe!

Vorgehensweise zur Ausgabe von Plänen

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am

4.3 Treppe bearbeiten

IMPORT UND EXPORT FREMDFORMATE RICHTIG BEHANDELN

CAD-Schnittstelle. Auf diese Weise gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie Ihre zu importierende DXF- oder DWG-Datei auswählen können.

1 3D Modellieren. 1.1 Einführung in NX Benutzeroberfläche

LISP-Programm BlockCenter Blöcke einfügen und anpassen

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

CARM-Server. Users Guide. Version APIS Informationstechnologien GmbH

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

Einstellung der Stammdaten in ViCADo Nachdem Sie ViCADo gestartet haben finden Sie die Stammdaten im Menü unter Extras Stammdaten.

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige

Inhalt. Dokumentation VIAS_W. V32w6900 Workflow-Assistent

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

Einführung in QtiPlot

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

Funktionsumfang des Konstruktionsassistenten

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Vektorisieren von Bitmaps

AutoCAD, AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D Neuerungen der Version 2013

Artikel Schnittstelle über CSV

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen

Infrastructure Design Suite Premium 2014 ReCap (Import Laser-Scan Daten)

nessbase Projekte Über Projekte I

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

STUNDE 3. Ändern geht schneller als Zeichnen. jetzt lerne ich. 3.1 Versetzen spart Arbeit. Anleitung: Befehl VERSETZ

Das Anwendungsfenster

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern

Themes Organisation in Contao

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

ECDL CAD. ECDL CAD Syllabus Version 1.5. Für technische ZeichnerInnen von heute

Auswertung erstellen: Liste mit -

1 Mareon Büro und Administration

Index mit Adobe Acrobat Professional erstellen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Neues in OfficeHelp 9

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

Einführung in Automation Studio

Höhenkoten im Schnitt einfach erstellen

Einführung in QtiPlot

Autodesk AutoCAD Certified User Skills

Outlook-Synchronisation

Schraffuren aus AutoCAD nach Revit u bernehmen

Benutzung des Net2 Timesheet

00 Inhalt Seite 0 Mittwoch, 22. April :27 Uhr

Übungen für packedia pro und AutoCAD / Bricscad:

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Layoutmanagerpalette. Layouts in einer Ordnerstruktur verwalten

Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver. Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x

Konstruieren mit Word

Übungsblätter TachiCAD Christian-Albrechts-Universität Kiel. How to use TachiCAD

Die Erstellung eigener Strukturprofile

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

Installations- und Bedienungsanleitung "Best of MuM Symbols"

Marginalspalten (Randnotizen) in Word 2007

Frilo.Document.Designer

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Kostenpflichtige Catia-Schnittstelle. Auf Basis der ACIS- Schnittstelle.

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

FAPLIS Webclient Support Tool Anleitung

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 5 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

EINFÜHRUNG. Durch Model Sharing. Model Sharing ist Bestandteil von Tekla Structures 21.0 Es ist keine zusätzliche Installation notwendig

Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile

Programmeinstellungen für die Erstellung technischer Zeichnungen mit OpenOffice Draw

Was ist neu im Jahresrelease Haufe Advolux 2.800?

BricsCAD System Variablen

Transkript:

Neuerungen in SOFiCAD 2012 Version 18.2

Inhalt Neues in SOFiCAD 2012 allgemein... 5 Multifunktionsleiste... 5 Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion... 10 Achsen... 11 Blöcke entlang Polylinie... 14 Einbauteile... 15 Maßstabswechsel im Modellbereich... 15 Fläche/Volumen/Schwerpunkt... 16 Layers.ldf... 16 Planstempel... 16 Bemaßung... 17 Dämmung... 18 Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung... 19 Allgemein... 19 Stabstahl... 25 Stahlliste... 29

Neues in SOFiCAD 2012 allgemein Neues in SOFiCAD 2012 allgemein Hier finden Sie eine Zusammenstellung der allgemeinen Neuerungen in der Version SOFiCAD 2012. Multifunktionsleiste SOFiCAD verwendet ab dieser Version zum Arbeiten die Multifunktionsleiste, die ja bereits aus AutoCAD oder auch aus den Office-Produkten bekannt ist. Wir legen hier eine eigene Hauptanpassungsdatei an, welche auf einer zu wählenden ADESK-cuix basiert und diese um die SOFiCAD Befehle und Optionen erweitert. Im CUI-Editor wird als Quelle für alle Befehle nun aus programmtechnischen Gründen die beim Einrichten gewählte cuix angegeben. Falls das die ACAD.CUIX war, ist auch für SOFiCAD-Befehle die Quelle ACAD. Einrichten Beim ersten Starten nach der Installation erhalten Sie folgendes Dialogfeld: Hier können Sie verschiedene Optionen wählen: SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 5

Neues in SOFiCAD 2012 allgemein - Welche cuix-datei möchten Sie als Basis verwenden? Hier können Sie z.b. die acad.cuix oder auch die aca.cuix wählen. Die dort eingestellten Arbeitsbereiche werden dann auch in die neue Hauptanpassungsdatei übernommen. - Welche Module verwenden Sie? Voreingestellt werden die freigeschalteten Module aus der Lizensierungsdatei gelesen und aktiviert. - Welche Oberfläche möchten Sie verwenden? Sie können hier auswählen, ob Sie die Multifunktionsleiste oder Werkzeugkästen und Abrollmenüs verwenden. Den Dialog zum Einrichten der Oberfläche können Sie selbstverständlich auch im Nachhinein aufrufen. Dies geht dann über den Befehl SETTINGSUSER. 6 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 allgemein SOFiSTiK-Menü Allgemeine Optionen, wie z.b. Diagnose finden Sie nun in einem Menü in der Schnellstartleiste. Hier können Sie allgemeine Optionen, wie die Diagnose oder den Hotline-Wizard erreichen. Außerdem erhalten Sie hier auch Zugriff auf LOG- und Hilfedateien. Für diese Auswahl erscheint jeweils ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Dateien. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 7

Neues in SOFiCAD 2012 allgemein Oberfläche: Es werden pro Modul eigene Registerkarten ergänzt, hier eine Übersicht: Für das Konstruktionsmodul gibt es zwei Register: Für die Bewehrung gibt es eine Registerkarte: Für BAMTEC gibt es eine Registerkarte: Stahlbau Absteckung 8 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 allgemein Mengenermittlung Kontextabhängige Multifunktionsleiste Wenn einzelne SOFiCAD-Objekte ausgewählt sind, erscheinen entsprechende kontextabhängige Registerkarten. Diese enthalten die bisherigen Optionen aus dem Rechtsklickmenü und noch weitere Editieroptionen. Als Beispiel sehen Sie hier die kontextabhängigen Befehle für die Einzelpositionierung und den Stabstahlauszug. Die zur Verfügung stehenden Editierbefehle können hier direkt angewählt werden. Alternativ steht weiterhin das Rechtsklickmenü zur Verfügung. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 9

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Neuerungen im Konstruktionsmodul in SOFiCAD 2012. Export2SOFiCAD Eine neue Option in der Zusammenarbeit mit Revit Structure wurde in das Konstruktionsmodul integriert. Sie können damit aus Revit heraus Pläne exportieren und als SOFiCAD-Pläne importieren. Dabei werden die Ansichten im Revit als externe Referenzen in Ansichtsfenstern mit den entsprechenden Maßstabs- und Layer-Einstellungen angelegt. Über diesen Dialog werden wesentliche Dinge des Exports eingestellt. Im Folgenden werden diese Einstellmöglichkeiten detailliert beschrieben. 10 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Der Dialog erscheint nach dem Aufruf nur, wenn die aktive Ansicht eine Planansicht ist und das Revit Structure Projekt bereits gespeichert wurde. Sollte dies keine Planansicht sein, oder haben Sie Ihr Revit Structure Projekt noch nie gespeichert, erhalten Sie jeweils Hinweismeldungen. Achsen Überarbeitete Achseingabe Es ist nun einfacher, einzelne Achsen in regelmäßigen Abständen zu erzeugen. Auch können Abstände in der Zeichnung durch Auswahl eines Punktes, durch den die Achse gehen soll oder gezeigter Richtung und Abstandsangabe direkt erzeugt werden. Aus diesem Grund ist die Abstandseingabe im Eingabedialog nicht mehr erforderlich und somit weggefallen. Achsen aus Linien Es gibt jetzt einen Befehl, mit welchem Sie vorhandene Linien in Achsen umwandeln können. Sie müssen sie somit nicht mehr zeichnen sondern können sie abgreifen. Für die Reihenfolge der Nummerierung müssen Sie nur mithilfe von zwei Punkten die Richtung zeigen. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 11

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Gebogene Achsen Mit der aktuellen Version können Sie auch vorhandene Bögen in Achsen umwandeln. Diese müssen zuvor als Linie gezeichnet und dann abgegriffen werden. Radiales Achsraster Zusätzlich zum kartesischen kann nun auch ein radiales Achsraster definiert werden. Auch hier kann das Raster ungleichmäßig aufgeteilt werden, die Werte definieren Sie rechts in den jeweiligen Bereichen. 12 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Einstellungen In der SOFiCAD_USR.BDD können zu überspringende Zeichen eingetragen werden, die dann beim Erzeugen nicht verwendetet werden. ; Achsen ; Axis ; Textfarbe ;textcolor ;30 0 Integer 2 ;Texthöhe [mm] ;textheight [mm] ;31 0 Real 3.5 ; Farbe der Achslinie ; Color of axix line ;32 0 Integer 1 ; ; Zu überspringende Zeichen ; signs to be ignored ; ;33 0 String "J,O,Z" SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 13

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Blöcke entlang Polylinie Beim Befehl Blöcke entlang Polylinie können nun die eingefügten Blöcke auch nummeriert werden. Für Texthöhe und Textstil werden die aktuellen Einstellungen übernommen. Zudem werden die Einstellungen zum Spiegeln nun nicht mehr im Textfenster abgefragt sondern können im Dialog eingegeben werden. 14 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Einbauteile Benutzerdefinierte Katalog- und Herstellerangabe möglich Maßstabswechsel im Modellbereich Beim Arbeiten mit den Layouts mit Beschriftungsmaßstäben kann nun im Modellbereich der Maßstab für die Ansicht gewechselt werden. Gegebenenfalls wird dann gleich ein neuer, passender Beschriftungsmaßstab erstellt und aktuell gesetzt. Auch die Bewehrung wird dem neu eingestellten Maßstab angepasst. Somit kann mit der vorliegenden Version im Modellbereich der Maßstab zum Arbeiten beliebig eingestellt werden, für Details muss nicht mehr zwingend die Textanordnung im Ansichtsfenster vorgenommen werden. Auf den Maßstab in Ansichtsfenstern hat dies keinen Einfluss, sie können weiterhin unabhängig vom Maßstab im Modellbereich eingestellt werden. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 15

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Diese Option wählen Sie mit demselben Befehl, welchen Sie auch für den Aufbau verwenden. Im entsprechenden Bereich wird immer die passende Option aufgerufen: für den Aufbau im Papierbereich, Aufbau im Modellbereich und zum Umstellen des Maßstabs im Modellbereich dient derselbe Befehlsaufruf. Sie finden ihn in der Registerkarte Konstruktion II in der Gruppe Plan. Fläche/Volumen/Schwerpunkt Die Schwerpunktsmarkierung wird nun nicht mehr im Einfügepunkt des S vorgenommen sondern erhält einen Punkt im aktuell eingestellten Punktstil (Registerkarte Start, Gruppe Dienstprogramme Punktstil) Layers.ldf Die Datei Layers.ldf wurde um die Voreinstellungen für den Planrand erweitert. Anwenden können Sie dies entweder in einer Zeichnung, in welcher der Blattrand neu erstellt wird, oder indem Sie den bestehenden löschen und neu erzeugen. Bestehende Pläne bzw. Blattränder werden nicht automatisch verändert. Planrandaussen,T RANDO,-BB_BORDER_a,1,Continuous,-3,1,1,Normal, Planrandinnen,T RANDI,-BB_BORDER_i,1,Continuous,-3,1,1,Normal, Planstempel Getrennter Index Index und Plannummer können jetzt in getrennten Attributen abgelegt werden. Wird das neue Attribut SOF_INDEX im Planstempel (plko-.dwg) ergänzt, so wird der Index getrennt von der Plan-Nummer dargestellt. Der Standort des Index ist somit frei platzierbar. 16 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Zweistelliger Index Ein weiteres Feature bei Großprojekten sind zweistellige Indexies. Nach dem Index 9 kommt 10, 11 bzw. AA, AB Verkürzen des Dateinamens Mit der Einstellung FITFNAME=1 in der SOFiCAD_USR.INI wird der zu lange Pfad im Planstempel auf eine Länge gekürzt, welche in der Breite zum Planstempel passt. #Fit Filename # 0: No change Example: C:\Users\ME\Documents\Projects\Myproject.dwg" # 1: Example: "C:\Users\ME\Doc...Projects\Bridges\001\Parts\Myproject.dwg" ;FITFNAME=1 Bemaßung Bogenbemaßung Diese kann nun nachträglich getrennt und zusammengefasst werden. Winkelbemaßung Der Befehl Maßtext ändern funktioniert jetzt zusätzlich zu Linear-, Bogenund Radiusbemaßung auch bei Winkelbemaßungen. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 17

Neues in SOFiCAD 2012 Konstruktion Dämmung Die Dicke der Dämmung kann jetzt ebenso wie die Böschung über 2 Schalkanten erzeugt werden. In diesem Fall müssen die Grenzkanten definiert werden. 18 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Neuerungen im Bewehrungsmodul SOFiCAD 2012. Allgemein Bauteile Bauabschnitte wurden in Bauteile umgewandelt und können nun einen Multiplikator erhalten. Somit kann die Funktionalität nun auch als Beispiel für Fertigteile mit unterschiedlichen Faktoren innerhalb einer Zeichnung verwendet werden. Der Faktor des aktuellen Bauabschnitts wird auch in der Statuszeile angegeben. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 19

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Positionsnummern Die Anzeige der Positionsnummern wurde verbessert. Sie stehen nun bei allen Textstilen mittig im Positionskreis. Zeichnungen werden beim Starten automatisch angepasst. Minimaler Stababstand, Biegerollendurchmesser, Hakenlänge Für die Berechnung von minimalem Stababstand, Biegerollendurchmesser und Hakenlänge wird kein VBA mehr benötigt. Die Funktionalität wurde direkt in das Programm integriert. Die Auswahl verschiedener Einstellungen ist weiterhin über die Parameter möglich. Über den Befehl Ausführliche Stabstahlinfo können die aktuellen Einstellungen abgefragt werden. 20 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

-400- Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Verwendete Einstellungen: Minimaler Stababstand < 20mm: ds + 20 >= 20mm: ds + (ds1 + ds2)/2 Hakenlänge für Stäbe 5ds Hakenlänge für Bügel 10ds Einheiten Biegerollendurchmesser < 20mm: 4ds >= 20mm: 7ds Im Stil ist eine neue Einstellung für die Darstellung der Einheiten verfügbar. Längen können nun in der Einheit m/mm ausgegeben werden. -700- -525-1 16Ø10,L=1.625m Eigenschaften Der Eigenschaftendialog für Matten und Verlegungen wurde erweitert: - Bei Matten können mit der Schnellauswahl Bügelmatten, Listenmatten und Zeichnungsmatten unterschieden werden. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 21

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung - Bei linearen und schnittlinearen Verlegungen können nun die Stabsichtbarkeiten (alle Stäbe, keine Stäbe, benutzerdefiniert mit Anzahl Anfang, Mitte, Ende) sowohl im Eigenschaftendialog eingestellt als auch in der Schnellauswahl verwendet werden. 22 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Kreuzungspunkte Verlegung. Die Darstellung der Kreuzungspunkte sind nicht mehr winkelabhängig Kreis und Linie. Die Linie wird bei einem bestimmten Winkel gespiegelt. Alte Pläne bleiben beim Öffnen erst mal unverändert. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 23

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Material aus dem Baustoffstempel Falls nur ein Material im Baustoffstempel angegeben ist, wird dies nun sowohl für Stabstahl und Matten verwendet. In diesem Fall wird ein entsprechender Hinweis im Textfenster ausgegeben. Betondeckung Bisher wurde bei Schalkanten, an welchen eine Betondeckung definiert wurde, grundsätzlich der definierte Wert verwendet, unabhängig davon, welcher Wert im Eingabedialog angegeben wurde. Nun wird der jeweils höhere Wert verwendet. Wenn also an einer Schalkante ein Wert von 3cm definiert ist, im Dialog aber 5cm eingestellt sind, wird die Bewehrung mit 5cm Betondeckung erstellt. 24 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Stabstahl Allgemein Auszugsraster Es können nun auch Zusatztexte angezeigt werden. Auszüge Vereinfachte Realdarstellung Die abgerundete Darstellung ist jetzt standardmäßig in neuen Zeichnungen eingeschaltet. Bestehende Zeichnungen werden nicht geändert. Haken Die Haken wurden in der vorliegenden Version gründlich überarbeitet. Es kann nun gewählt werden, ob die Haken in Abhängigkeit vom Stabdurchmesser oder als Absolutwert definiert werden. Weiterhin können Sie angeben, ob Sie mit dieser Länge das Maß des geraden Stückes (Länge a) oder den Zuschlag auf die Gesamtlänge (Länge b) definieren. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 25

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Hakenschloss Auch bei verzogenen Schenkeln wird ein Bügelschloss jetzt richtig dargestellt. Aufgelöste Assoziativität Auszüge in der Schalung mit aufgelöster Assoziativität behalten ihre Maßstabsabhängigkeit für die Realdarstellung bei. Durch die Reduzierung der Griffe in der Realdarstellung kann nun auch im Nachhinein die Form einfacher angepasst werden. Verlegungen Stückzahlen bei S-Haken Die Stückzahlen bei Zeigerverlegungen können nun auch abhängig von einer Fläche ermittelt werden. Bei der Eingabe steht der Button Anzahl zur Verfügung, beim nachträglichen Ändern finden Sie diesen in InfoEdit. 26 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Sie erhalten damit einen Dialog mit Abfrage der gewünschten Fläche (hier wird ggf. der Wert aus dem zuvor aufgerufenen Befehl Fläche / Volumen / Schwerpunkt übernommen) und der erforderlichen Stückzahl pro Quadratmeter. Mit OK kann der ermittelte Wert übernommen werden. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 27

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Geänderte Option Geplotteter Mindestdurchmesser Die geplottete Größe von Stäben im Schnitt wird nun über den Wert Geplotteter Mindestdurchmesser eingestellt. Dies ist nun der Wert, der auf dem geplotteten Papier überprüft werden kann. STVar Alternierende Beschriftung an der Verlegelinie Bereits in Version SOFiCAD 2010 18.1 ist die Option für alternierende Beschriftung bei linearen Verlegungen von variablen Eisen verfügbar. Dies wurde nun erweitert mit der Option, nur den ersten und letzten Stab zu beschriften. 28 SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2010 18.1

Neues in SOFiCAD 2012 Bewehrung Prafix/Suffix Teillängenbezeichnung Beim Auszug kann nun optional ein geändertes Präfix/Suffix für die Teillänge am Auszug verwendet werden. Stahlliste Bauteile Wenn die Stahlliste für einzelne Bauteile erstellt wird, werden diese auch in der Biegeliste entsprechend mit Faktor ausgegeben. SOFiCAD-Neuerungen SOFiCAD 2012 18.2 29