Das MiniMed Paradigm Veo System



Ähnliche Dokumente
FreeStyle InsuLinx. ZipWik Design. Empfohlene Dosis. Wenn nötig, anpassen. zurück. eintragen. Blutzucker-Messsystem

Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun?

Wie oft soll ich essen?

Diabetes-Tagebuch auf einen Klick. Mit der CareLink Personal Software schnell und einfach Ihre Insulinpumpendaten auslesen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ich bin ich! MiniMed 640G. Einfach clever. Für eine bessere Einstellung.

Alles aus einer Hand für Ihre Diabetestherapie.

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Immer alles im Blick. Ihr Insulinpass.

micura Pflegedienste Köln

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

MiniMed 640G. Einfach clever. Für eine bessere Einstellung.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

IhreInsulinfunktionen

Anneli, Martinas Tochter Besser eingestellt mit ihrer Pumpe seit 2011

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Anneli, Martinas Tochter Auf Pumpentherapie seit 2011

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Diabetes Management mit dem Insulinpumpensystem Accu-Chek Combo.

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

So hab` ich meinen Blutzucker im Griff! Voraussetzungen für ein erfolgreiches Diabetes-Management

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Typ-1-Diabetes und Lebensstil

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

BETRIEBS- KRANKENKASSE

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Windows 10 > Fragen über Fragen

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Händlerschutz deckt auf

Leichte-Sprache-Bilder

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Der Kalender im ipad

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Erleben Sie die kostbarsten Momente mit Wireless-Hörsystemen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

WORKSHOP für das Programm XnView

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Das MiniMed Paradigm Veo System

WUNSCH NACH SICHERHEIT?

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Entdecken Sie ein neues Gefühl. like. eyes. Meine Kontaktlinsen einfach & sicher

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Liebe Eltern, Alles weitere zum MensaMax -Programm sehen Sie in der folgenden Anleitung. Die Gemeinschaftsschule am Federsee

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Orange heisst jetzt Salt.

Alle gehören dazu. Vorwort

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Netzwerk einrichten unter Windows

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Moni KielNET-Mailbox

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

CareLink. Information für Patienten der OptiLink HF- Studie

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Multiplayer Anweisungen

Transkript:

Das MiniMed Paradigm Veo System Mehr Leben. Weniger Sorgen. Erste Insulinpumpe mit der Option zu kontinuierlichem Glukosemonitoring und automatischer Hypo-Abschaltung

24h-Rundum-Entscheidungshilfen Ganz gleich, was Sie gerade machen: Die MiniMed Paradigm Veo begleitet Sie rund um die Uhr. Mir geht es Veo. Ab sofort können Sie 24h-Rundum-Entscheidungshilfen erhalten mit Veo, der ersten Insulinpumpe mit Option zum kontinuierlichen Glukosemonitoring und automatischer Hypo-Abschaltung 1. Die umfassende Diabetes-Versorgung für mehr Leben und weniger Sorgen. Das MiniMed Paradigm Veo System: Insulinpumpe MiniMed Paradigm 554 und die Komponenten für die Option zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (MiniLink REAL-Time Transmitter und Enlite Glukosesensor) Ab sofort können Sie sich unbeschwerter um die angenehmen Dinge im Leben kümmern: um Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihre Freizeit und Ihren Sport. Der Diabetes rückt immer mehr in den Hintergrund, da Sie sich nicht mehr den ganzen Tag um Ihre Glukosewerte kümmern müssen. Dank dem CGMintegrierten Insulinpumpen-System mit Veo sind Sie jetzt viel flexibler. Schlafen Sie sich doch z. B. einfach mal wieder aus Veo kann Sie dabei unterstützen, dass Sie sich weniger Gedanken um Ihren Glukosespiegel machen müssen. Sie entspannen, Veo wacht. Veo kann Sie dabei unterstützen, unbeschwerter mit Diabetes zu leben, Diabetes in den Alltag zu integrieren und Ihre Diabetes-Einstellung zu optimieren ganz gleich, ob als Insulinpumpe oder als System mit zugeschaltetem kontinuierlichen Glukosemonitoring und automatischer Hypo-Abschaltung. Denn das MiniMed Paradigm Veo System ist modernste Insulinpumpentherapie und der nächste Schritt zum Closed Loop um die natürliche Funktion einer Bauchspeicheldrüse immer besser nachahmen zu können. Veo ist Zukunft schon heute. Die MiniMed Paradigm Veo ist innovativ: Ein Insulinpumpensystem, das Hypoglykämien nicht nur erkennen, sondern die Insulinzufuhr bei Bedarf auch unterbrechen kann. Diese Unterbrechung ist stets nur vorübergehend nach zwei Stunden wird das Insulin automatisch wieder abgegeben. Natürlich müssen Sie diese zwei Stunden nicht abwarten, sondern können die Insulingabe bei Bedarf jederzeit per Knopfdruck wieder starten. Wieder unbeschwert leben: Dank dem Veo-System mit kontinuierlichem Glukosemonitoring (CGM) und Hypo-Abschaltung. Nutzen Sie Veo als Ihren persönlichen Manager für eine koordinierte und einfache Diabetes- Versorgung. Zusammen mit der drahtlosen Verbindung zur Fernbedienung und zum Blutzucker-Messgerät Contour Link von Bayer können Sie die Behandlung Ihres Diabetes einfacher im Alltag vornehmen. Profitieren Sie vom Durchbruch in der Geschichte der Diabetes-Versorgung: erstmalig können im Alltag kontinuierlich gemeldete Glukoseinformationen Einfluss auf die Insulinabgabe nehmen. Eine Veo, viele Vorteile im praktischen CGM-System. Ihr Glukosewert wird alle 10 Sekunden ermittelt und alle 5 Minuten als Durchschnittswert angezeigt bis zu 288 Mal am Tag. So können Sie einfach und schnell notwendige Entscheidungen für Ihre Therapie treffen. 24h-Rundum-Entscheidungshilfen, S. 2 Lassen Sie sich unterstützen: Veo kann die Insulinzufuhr automatisch unterbrechen, wenn Ihre Hypogrenze unterschritten wird. Automatische Hypo-Abschaltung, S. 4 Entwickeln sich Ihre Glukosewerte nicht wie gewünscht, kann Veo Sie akustisch oder per Vibration alarmieren. Kontinuierliches Glukosemonitoring, S. 6 in der Insulinpumpe. Selbsterklärende, verbesserte Menüführung und kleinste Basalratenprogrammierung in Schritten ab 0,025 I. E., Maximalbolus von 75 I. E. Kinderleichte Bedienung, individuelle Insulindosierungen und viele weitere Vorteile, S. 8 Mit der BolusExpert -Funktion auf den integrierten Bolusrechner zugreifen Bolusempfehlungen auf Knopfdruck. Bolus-Management, S. 8 Ereignisse lassen sich in der Pumpe eingeben und unkompliziert mit der CareLink Software auslesen Einfache Tagebuchführung, Diabetes-Management, S. 12 Nutzen Sie Ihr Veo System für mehr Leben und weniger Sorgen. 1. Erfordert den Einsatz des kontinuierlichen Glukosemonitorings CGM 2 3

Hypo-Abschaltung 23:52 Uhr: Veo beobachtet kontinuierlich den Glukoseverlauf Veo stoppt. Die automatische Hypo-Abschaltung des Veo- Systems bestehend aus Insulinpumpe und dem kontinuierlichen Glukosemonitoring passt auf Sie auf. Man kann Hypoglykämie nicht immer verhindern, dafür aber die Häufigkeit vermindern Veo kann Sie hierbei unterstützen. Doch wie kommt es zu Hypoglykämien? Und wie kann man das Auftreten reduzieren? Mit der MiniMed Paradigm Veo in Ihrem Medtronic Diabetes-Management- System haben wir ein System entwickelt, das Antworten auf diese Fra gen geben kann und gleichzeitig eine natürliche Insulingabe nachahmt. Der Kreis schließt sich weiter. Gut behütet mit dem MiniMed Paradigm Veo System. Das MiniMed Paradigm Veo System ist das weltweit erste Insulinpumpen-System mit automatischer Hypo-Abschaltung (LGS Low Glucose Suspend). Es unterbricht die Insulinabgabe bei niedrigem Glukosewert und wurde entwickelt, um Diabetikern eine zusätzliche Sicherung zu geben, um mögliche schwere Unterzuckerungen zu verhindern. Wenn Sie das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM siehe Seite 6) in Ihrer Veo nutzen, können Sie die Hypo- Abschaltung jederzeit zuschalten. Veo kann Ihnen helfen, das Auftreten möglicher schwerer Hypoglykämien zu reduzieren. Auslöser für schwere Hypoglykämien können Stress, körperliche Aktivitäten und Fehleinschätzungen bei Insulinabgaben sein. Dabei ist es sehr wichtig, dass Sie Ihrem Körper bei einem niedrigen Blutzuckerspiegel nicht noch weiter Insulin zuführen. Hypoglykämien können eine Herausforderung an die Diabeteseinstellung darstellen. Das MiniMed Paradigm Veo System kann Ihnen helfen, drohende Hypoglykämien zu erkennen und eine entsprechende Vor-Warnung abgeben. Reagieren Sie auf diese Warnung nicht, reagiert die MiniMed Paradigm Veo für Sie und unterbricht für zwei Stunden jede Insulinzufuhr. Bei Bedarf können Sie die Insulingabe natürlich jederzeit per Knopfdruck wieder starten. Damit Sie weniger Sorgen haben und mehr vom Leben. Veo kann Sie frühzeitig vor einer Hypoglykämie warnen. Sollten Sie bei niedrigen Glukosewerten nicht auf den Alarm reagieren z. B. weil Sie gerade schlafen kann die automatische, 2-stündige Hypo-Abschaltung Sie möglicherweise vor schweren Hypoglykämien schützen. Hypo-Abschaltung LGS Insulinabschaltung kann die Auswirkungen drohender Hypoglykämien verringern 10 200 Stoppt bei Hypos Veo stoppt, Sie können abschalten. Gewebsglukose (mmol/l) 5 100 Zielbereich 2-stündiger Stopp der Insulinzufuhr bei stark abgefallenem Glukosewert Gewebsglukose (mg/dl) Die automatische Unterbrechung der Insulinabgabe bei stark abgefallenem Sensorglukosewert für 2 Stunden LGS (Low Glucose Suspend) kann dazu beitragen, Sie vor schweren Unterzuckerungen zu schützen Nutzen Sie das Veo-Hypo-Konzept Alarme bei schnellen Glukose-Änderungen, vor und bei Verlassen Ihres Zielbereichs und die Hypo-Abschaltung können Sie dabei unterstützen, Stoffwechselentgleisungen zu vermeiden. 0 06:00 07:00 08:00 0 Tageszeit Die automatische Fortsetzung der Insulinabgabe nach zwei Stunden, wenn Sie nicht vorher eingreifen, sichert Ihre Insulinversorgung mögliche Glukoseverlaufskurve Verlauf einer drohenden Hypoglykämie kann abgeschwächt werden Glukosealarme Stopp der Insulinzufuhr Start der Insulinzufuhr 4 5

Kontinuierliches Glukosemonitoring 09:00 Uhr: Starten Sie entspannt in den Tag. Veo passt auf. Kontinuierliches Glukosemonitoring mit bis zu 288 Glukosemessungen am Tag Um Ihren Diabetes wirksam behandeln zu können, müssen Sie unbedingt wissen, wie sich Ihre Glukose verhält. Bei der Messung des Blutzuckers mit Ihrem Fingerblut erhalten Sie allerdings immer nur eine Momentaufnahme und verpassen möglicherweise gefährliche hyper- und hypoglykämische Abweichungen. Mit einem kontinuierlichen Glukosemonitoring dagegen bekommen Sie und Ihr Arzt ein umfassendes Bild Ihres Glukosespiegels. Und zwar rund um die Uhr damit Sie rechtzeitig die richtigen Entscheidungen für Ihre Gesundheit treffen können. Das MiniMed Paradigm Veo System ermittelt alle 10 Sekunden Ihren Glukosewert und zeigt diesen alle 5 Minuten als Durchschnittswert an bis zu 288 Mal am Tag. Auf Wunsch warnt Sie der Alarm sogar Tag und Nacht vor zu hohen und zu niedrigen Glukosewerten damit Sie Ihren Glukoseverlauf ganz einfach kontrollieren können. Rundum für Sie da: Das Insulinpumpensystem, das jeden Moment nutzt, um Ihre Glukosewerte zu ermitteln. Mit dem MiniMed Paradigm Veo System wissen Sie rund um die Uhr Bescheid über die Entwicklung Ihres Glukosespiegels. So bietet sich Ihnen die Möglichkeit, rechtzeitig auf möglicherweise gefährliche hyper- und hypoglykämische Abweichungen zu reagieren. Vielleicht ermöglicht es Ihnen einen entspannteren Alltag, denn die Behandlung Ihres Diabetes kann in Zukunft stressfreier werden, da Sie über mehr relevante Informationen verfügen. Wie funktioniert kontinuierliches Glukosemonitoring mit der Veo? Ganz einfach: Die Glukosekonzentration wird in der Zwischenzellflüssigkeit des Unterhautfettgewebes bestimmt also nicht wie sonst üblich im Blut. Ihr Glukosespiegel wird alle 10 Sekunden ermittelt und alle 5 Minuten als Durchschnittswert angezeigt bis zu 288 Mal am Tag 1, wenn Sie die CGM-Funktion mit MiniLink REAL-Time Transmitter und Enlite Glukosesensoren nutzen. So haben Sie Ihr Glukoseprofil, d. h. die Entwicklung und den Verlauf der Glukosewerte, stets im Blick. Sie können den Sensor bis zu 6 Tage im Unterhautfettgewebe lassen. Von hier aus überträgt der MiniLink REAL-Time Transmitter alle Glukosedaten per Funk an Ihre Veo Insulinpumpe. Außerdem informiert die Pumpe Sie mit Trendpfeilen und anhand des dargestellten Glukosediagramms, in welche Richtung sich Ihr Glukosespiegel entwickelt. Droht eine Hyper- oder Hypoglykämie, können Sie rechtzeitig durch einen Alarmton gewarnt werden. Das System aus Veo Insulinpumpe und CGM kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Denn wer weiß schon immer genau, welchen Einfluss Mahlzeiten, körperliche Aktivitäten oder Medi kamente auf den Glukoseverlauf nehmen? Dazu liefert Ihnen das kontinuierliche Glukosemonitoring des Veo Systems wertvolle Informationen und unterstützt Sie dabei, Ihre Diabetes- Versorgung nachhaltig verbessern zu können. 2 Kontinuierliches Glukosemonitoring Nehmen Sie Einfluss auf hyper- und hypoglykämische Verläufe Gewebsglukose (mmol/l) 10 5 Zielbereich Durch Reagieren auf die Alarmfunktion kann Einfluss auf den Glukoseverlauf genommen werden 0 03:00 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 0 Tageszeit Glukoseverlaufskurve Niedrig- und Hochalarme Prävention einer möglichen Hypo- bzw. Hyperglykämie 200 100 Gewebsglukose (mg/dl) CGM mehr Überblick, mehr Möglichkeiten, mehr Leben. Warnung bei abweichenden Glukosewerten aus dem Zielbereich, Warnung bei plötzlichen Glukoseveränderungen. Veo kann Ihnen die Möglichkeit bieten, schnell und gezielt zu reagieren. Sie sind jederzeit über die aktuelle Glukosekonzentration und den Verlauf informiert. Veo kann Ihnen einen umfassenden Überblick bieten. Wenn Sie auf Hypo-(Vor-)Alarme mal nicht rechtzeitig reagieren, kann die Insulinzufuhr für zwei Stunden unterbrochen werden. Veo kann dazu beitragen, Hypoglykämien zu vermeiden. Ihr Zugang zum kontinuierlichen Glukosemonitoring mit dem Veo System Ob sofort oder später: Nutzen Sie die Option des CGM und somit die Möglichkeit, jederzeit umfassende Informationen zum Glukoseverlauf zu erhalten. Hierzu benötigen Sie lediglich das entsprechende Zubehör 1. Ihr Diabeteszentrum wird mit Ihnen mögliche Anwendungen abstimmen: Zeitweiliger Einsatz 2 : Sprechen Sie mit Ihrem Diabetologen über eine Anmietung der Komponenten zum kontinuierlichen Glukosemonitoring. Kontinuierlicher Einsatz: Es empfiehlt sich ein Kauf. Gern nennen wir Ihnen die hierbei entstehenden Kosten. Besprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt die Vorgehensweise und ob bei Ihnen eine entsprechende Indikation vorliegt. Soweit der Einsatz von CGM medizinisch erforderlich ist, kann es im Rahmen einer Einzelfallentscheidung zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse kommen. Dies setzt eine detaillierte ärztliche Begründung voraus ein Rezeptformular ist nicht ausreichend. Durch die Kombination der Insulinpumpentherapie, die Ihnen wie keine andere Insulintherapie Möglichkeiten bietet, Ihren Diabetes in den Griff zu bekommen, und das kontinuierliche Glukosemonitoring, mit dem Sie jederzeit rechtzeitig Einfluss auf Ihren Glukoseverlauf nehmen können, können Sie Ihrem Ziel näher kommen: Ihren Diabetes optimal im Alltag einzustellen und zu führen. 1. Die durch Kontinuierliches Glukosemonitoring gewonnenen Informationen ergänzen die mittels herkömmlicher Blutzuckermessung bestimmten Informationen. Die empfohlene Anzahl an Blutzucker-Selbstmessungen, z. B. vor Anpassungen der Insulintherapie, werden weiterhin durchgeführt und können zur Kalibrierung des Glukosesensors (mind. alle 12 Stunden) verwendet werden. 2. JDRF Continuous Glucose Monitoring Study Group. Continuous glucose monitoring and intensive treatment of type 1 diabetes. NEJM 2008; 359: 1464 1476 (JDRF 1 Studie) Raccah D, Sulmont V, Reznik Y, Guerci B, Hanaire H, Jeandidier N, Nicolino M: Incremental Value of Continuous Glucose Monitoring When Starting Pump Therapy in Patients With Poorly Controlled Type 1 Diabetes. Diabetes Care 2009; 32: 2245 2250 Für die Vorgehensweise bezüglich Verschreibung und Rückerstattung der Insulinpumpentherapie und des kontinuierlichen Glukosemonitorings in der Schweiz wenden Sie sich bitte direkt an unsere dortige Niederlassung (Anschrift auf der Rückseite). 1. Benötigt werden Enlite Glukosesensoren sowie der MiniLink REAL-Time Transmitter. Die hierbei unabhängig von der Insulinpumpentherapie entstehenden Kosten werden derzeit nicht standardmäßig von den Krankenkassen erstattet. 2. In Österreich wird derzeit keine Vermietung angeboten. 6 7

Insulinpumpentherapie Veo kennt Sie. Für eine entspannte Diabetestherapie Verzögerungsinsulin im Rahmen der intensivierten Insulintherapie (ICT) lässt sich einmal gespritzt nicht mehr steuern. Somit kann es unter Umständen weniger Rücksicht auf Ihre persönlichen Aktivitäten nehmen und Ihren Tagesablauf bestimmen. So können z. B. nächtliche Hypoglykämien nicht immer vermieden werden. Dia betestherapie mit der Veo Insulinpumpe kann dazu beitragen, Ihren persön lichen Alltag einfacher zu meistern. Sie haben den Diabetes im Griff und nicht umgekehrt. Seit mehr als 25 Jahren werden Menschen mit Diabetes mellitus als Alternative zur Spritzentherapie mit Insulinpumpen behandelt. Über ein dünnes Infusionsset gibt die MiniMed Paradigm Veo Insulinpumpe rund um die Uhr Insulin ab. Sie kann so eingestellt werden, dass dies dann erfolgt, wenn Insulin im Körper benötigt wird. Dabei wird nur schnell wirkendes, gut steuerbares Insulin verwendet. Bei der Programmierung der Pumpe wird die jeweilige Tages- oder Nachtzeit berücksichtigt: Weniger Insulin während der Nacht oder bei sportlichen Betätigungen, mehr Insulin per Bolus zu den Mahlzeiten. Die Insulinpumpentherapie kommt der Funktion einer gesunden Bauchspeicheldrüse näher. MiniMed Paradigm Veo die moderne Insulinpumpentherapie. Die MiniMed Paradigm Veo ist die Insulinpumpe mit der Option zu kontinuierlichem Glukosemonitoring und Hypo-Abschaltung. Sowohl diese Option als auch die Anwendung ausschließlich als Insulinpumpe kann Ihre Diabeteseinstellung verbessern und Ihnen innovative Vorteile der Insulinpumpentherapie bieten. Nutzen Sie die umfangreichen Funktionen, um die Veo an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Machen Sie es sich noch leichter und nutzen Sie die Funkverbindung zwischen Ihrer Veo mit dem Blutzuckermessgerät Contour Link von Bayer sowie der passenden Fernbedienung ohne Kabel, ohne Stress und mit weniger Aufwand. Einfache Bolusbestimmung mit dem BolusExpert. Wir von Medtronic wissen, dass Sie Ihr Leben mit dem Diabetes unabhängig und frei gestalten möchten. Deshalb bieten wir Ihnen genau die Technologie und Unterstützung, die Ihnen hilft, Ihr Leben uneingeschränkt erleben zu können. Die MiniMed Paradigm Veo ist besonders anwenderfreundlich gestaltet und ermöglicht Ihnen, das Leben zu leben, das Sie sich wünschen: Ein Leben mit weniger Sorgen. Für Sie gedacht, für Sie gemacht. Mit der MiniMed Paradigm Veo Insulinpumpe haben Sie beides: modernste Funktionen und einfachste Menüführung. So können Sie moderne Diabetestherapie bequem in Ihren Alltag integrieren. Mit ein paar Knopfdrücken am Ziel Geringer Aufwand bei der täglichen Anwendung Ihre Pumpe sagt Bescheid Die einfachen Displayanweisungen unterstützen Sie z. B. beim unkomplizierten Reservoir- oder Set-Wechsel Veo bringt Licht ins Dunkel Die Displaybeleuchtung ermöglicht die Bedienung während der Nacht oder eines Kinobesuchs Einfach und praktisch Große Zeichen, verständliche Anweisungen, einfache Handhabung Passt in Ihr Leben und in Ihre Tasche. Die Veo ist nicht größer als ein kleines Handy. Sie können sie offen am Gürtel, verborgen in einer Tasche oder unter der Kleidung tragen. Ganz gleich wo die Veo steckt mit der praktischen Fernbedienung können Sie den Bolus ganz unkompliziert dosieren. Einen Bolus korrekt zu berechnen ist nicht immer einfach. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, verfügt die Veo mit der BolusExpert -Funktion über einen patentierten Bolusrechner. Mit nur wenigen Tastendrücken berechnet der BolusExpert auf Grundlage Ihrer individuellen Einstellungen, Ihrer Blutzuckermesswerte, der Angaben zu Kohlenhydraten und der Menge des noch im Körper wirkenden Insulins eine Empfehlung für eine präzise Bolusmenge. Die Veo kann Ihnen also schwieriges Kopfrechnen abnehmen. Ihr Zugang zur Veo Insulinpumpe Die Insulinpumpentherapie ist eine etablierte Diabetestherapie. Die Kosten werden durch die gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen, soweit die Therapie medizinisch erforderlich ist. Umfangreiches Sicherheitspaket. Für Medtronic steht Sicherheit an oberster Stelle. In der Veo trägt ein umfangreiches Funktionspaket dazu bei, die Insulinpumpen-Anwendung sicherer zu gestalten. Dazu gehören z. B. die Überwachung des Insulin- und des Batteriefüllstands, Meldungen beim Verschluss des Infusionssets sowie Erinnerungen an BZ-Messungen oder einen vergessenen Bolus und die Sicherungskopie der Einstellungen. Veo weist Sie bei zu hohen oder zu niedrigen BZ-Messwerten auf notwendige Maßnahmen hin. Dazu ist die Veo sogar gegen Spritzwasser oder kurzzeitiges Eintauchen in Wasser geschützt. Und, und, und Kann die Insulinpumpentherapie bei Ihnen zur Verbesserung der Diabeteseinstellung führen? Sprechen Sie zunächst hierüber mit Ihrem Diabetologen. Er wird eine Kostenübernahme für eine Insulinpumpen-Probezeit (Dauer ca. 3 Monate) bei Ihrer Krankenkasse schriftlich beantragen, während der Sie unverbindlich ausprobieren können, ob die Ziele, die Sie gemeinsam mit Ihrem Diabetologen definiert haben, mit der Insulinpumpe erreicht werden. Nach Abschluss der Probezeit bestätigt Ihr Diabetologe der Krankenkasse gegenüber den Erfolg der Therapie und einer dauerhaften Vorsorgung steht nichts mehr im Wege. Für mehr Leben und weniger Sorgen. Für die Vorgehensweise bezüglich Verschreibung und Rückerstattung der Insulinpumpentherapie und des kontinuierlichen Glukosemonitorings in der Schweiz wenden Sie sich bitte direkt an unsere dortige Niederlassung (Anschrift auf der Rückseite). 8 9

Wichtige Vorteile auf einen Blick Leben Sie Veo. Warum Kompromisse eingehen? Veo bietet Ihnen vieles für mehr Leben und weniger Sorgen. Veo passt auf Sie auf. Veo macht es Ihnen leicht. Veo hat für jeden etwas. Veo kann mehr. Kontinuierliches Glukosemonitoring 1 Das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) liefert Ihnen rund um die Uhr zusätzliche Informationen, die Sie für fun - dierte Therapieent scheidungen verwenden können. Für einen umfassenden Überblick Akustische Signale, Vibration, Displaybeleuchtung 1 Einfache Warnsignale und Meldungen empfehlen Ihnen, wie Sie den Glukosespiegel wieder stabilisieren können. Für Ihr körperliches Gleichgewicht Hypo-Abschaltung 1 Bei einem zu starken Abfall des Glukosespiegels unterbricht Veo die Insulinzufuhr für 2 Stunden. Für mehr Schutz vor schweren Hypoglykämien Bolus-Erinnerung Kann Sie an Bolusgaben erinnern, die Sie vergessen haben. Für eine zusätzliche Absicherung im Alltag Basalraten und -profile 3 Profile, jedes mit bis zu 48 Basalraten pro Tag (kleinster Abgabeschritt: 0,025 I. E.) Für genaues Dosieren Temporäre Basalrate Sie können die Insulinabgabe sofort an den geänderten Bedarf anpassen (prozentual oder als absolute Rate), z. B. bei körperlicher Betätigung oder Krankheit. Für mehr Flexibilität Einfache Menüführung Intuitive, verbesserte Menüführung Für kinderleichte Bedienung Übersichtliche Anzeige Großformatige Buchstaben und Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung, aktuelle Statusanzeige Für einen schnellen Überblick Tasten- und Funktionssperre So können Eltern oder Betreuer verhindern, dass neugierige Kinderhände das Gerät verstellen Für gesicherte Einstellungen Einstellungen sichern oder wieder herstellen Gespeicherte Einstellungen können Sie jederzeit einfach wieder aufrufen Für einen schnellen Zugang zu Ihren Einstellungen Spritzwassergeschützte Insulinpumpe Schutz gegen Spritzwasser und kurzes Eintauchen in Wasser Für Alltagstauglichkeit im Umgang mit Wasser Benötigte Batterie 1 AAA-Alkalibatterie Für einfache Energieversorgung 2 Reservoirgrößen wählbar Modell 554: 176 Einheiten Modell 754: 300 Einheiten Das größere Reservoir der MiniMed Paradigm 754 ist geeig - net für einen Bedarf von mehr als 50 Einheiten Insulin pro Tag. Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt. Klein, leicht, flach Die MiniMed Paradigm Veo Insulinpumpe ist 2 cm flach. Modell 554: ca. 5 7,6 2 cm Modell 754: ca. 5 9,1 2 cm Der MiniLink REAL-Time Transmitter ist 3,6 2,8 0,9 cm klein und wiegt nur 5,4 g 1. Können bequem und unauffällig unter der Kleidung versteckt werden. Leicht (mit befülltem Reservoir) Modell 554: 100 g Modell 754: 108 g Leicht wie ein Handy. Individuelles Design Wählen Sie aus 5 Farben und einer Vielzahl verfügbarer SKINs (austauschbarer Motiv-Cover) Gestalten Sie Ihre persönliche Veo. Fernbedienung Für eine diskrete Bolusabgabe auf Knopfdruck Blutzucker-Messgerät Contour Link von Bayer 2 Überträgt BZ-Messwerte per Funk zur Insulinpumpe für eine noch einfachere Bolusabgabe per BolusExpert CGM mit dem Enlite Glukosesensor Eine kleine Elektrode wird wie ein Insulinpumpen-Infusionsset unter der Haut getragen. Die Sensornadel gibt ein elektronisches Signal ab, das die Glukosekonzentration in der Zwischenzellflüssigkeit an der Einstichstelle überträgt. Kann bis zu 6 Tage getragen werden. Die Glukosewerte liefern Ihnen wichtige zusätzliche Daten zur herkömmlichen Blutzuckermessung. Die Präzision dieser Methode wurde in zahlreichen veröffentlichten Studien nachgewiesen. 3, 4 CareLink Personal (http://carelink.minimed.com) Dieses webbasierte System erstellt aus den Datenspeichern von MiniMed Paradigm Insulinpumpen (bis zu 90 Tagen) und vielen gängigen BZ-Messgeräten eine Reihe von persönlich anpassbaren Berichten. Falls Sie es wünschen, können Sie Ihre Daten mit Ihrem Diabetologen online austauschen. 5 Für wertvolle Einblicke, mit deren Hilfe Sie Ihre Therapie optimieren können und einfachere Führung des Tagebuchs Datenmanagement Einfach direkt an der Pumpe ablesen: Grundlegende statistische Werte, einschließlich Glukosewerte (von BZ-Selbstmessungen und kontinuierlichen Glukosemessungen 1 ) sowie abgegebene Insulin- und Bolusdetails. Für Informationen über Insulinabgaben, Glukosewerte für aktuelle Entscheidungen und die Beurteilung der Diabeteseinstellung im letzten Monat. Veo. Für Sie. Persönlich. 1. Bei Nutzung der Option zu kontinuierlichem Glukosemonitoring 2. Mit der Erstausstattung haben alle MiniMed Paradigm -Pumpenträger die Möglichkeit, ein Contour Link Blutzucker-Messgerät zu erhalten. 3. Tansey MJ for DirectNet group. Accuracy of the modified continuous glucose monitoring system (CGMS ) sensor in an outpatient setting: Results from a Diabetes Research in Children Network (DirecNet) study. Diabetes Technology and Therapeutics 2005; 7: 109 114 4. Kovatchev B, Heinemann L, Anderson S, Clarke W. Comparison of the numerical and clinical accuracy of four continuous glucose monitors. Diabetes Care 2008; 31: 1160 1164 5. Voraussetzung: Internet-Verbindung und CareLink PRO beim Diabetologen. 10 11

Diabetes-Management Für Sie da das Veo-System. Die Komponenten des Diabetes-Managements arbeiten für Sie Hand in Hand. Jeder Part ist integrierter Bestandteil der Therapie und 1, 2, 3, 4 verbessert die klinischen Ergebnisse der Diabeteseinstellung. Design Veo zeigt Farbe. Mit fünf verschiedenen Farben und einer Vielzahl verfügbarer SKINs 1 (Motiv-Cover) ist Ihre Insulinpumpe so individuell wie Sie. 288 Messwerte am Tag Sie sind individuell. Veo auch. Elegantes Panther-Schwarz, tiefes Pazifik-Blau, schimmerndes Mondschein-Silber, modisches Brombeer-Lila oder zartes Rosa? Wählen Sie Ihre Veo Insulinpumpe einfach in der Farbe, die zu Ihnen passt. MiniMed Paradigm Veo SKIN Motiv-Cover (Beispiele) Enlite Glukosesensor Kontinuierliches Glukosemonitoring & Hypoabschaltung Ihre Veo Insulinpumpe jetzt auch mit Ihrem Lieblingsmotiv Mit den verschiedenen Cover-Motiven können Sie Ihre Insulinpumpe so gestalten, dass sie auch optisch in Ihr Leben passt. Stoppt bei Hypos Welche gefällt Ihnen am besten? Die MiniMed Paradigm Veo gibt es in fünf attraktiven Farben. MiniMed Paradigm Veo Panther-Schwarz Die Komponenten im Überblick. Pazifik-Blau Mondschein-Silber Brombeer-Lila MiniLink REAL-Time Transmitter und Enlite Glukosesensor Drahtlose, integrierte Kommunikation MiniMed Paradigm Veo, Fernbedienung und Blutzucker-Messgerät CONTOUR LINK von Bayer Drahtlose Übertragung, exakte Informationen CareLink Therapiemanagement-Software Berichte können zu einem besseren Verständnis und einer besseren Diabetes- Einstellung beitragen Zartes Rosa Sensor für die Messung des Glukose spiegels in der Gewebsflüssigkeit Tragedauer bis zu 6 Tagen Noch schnellere Hypoglykämieerkennung durch neuen Kalibrierungsalgorithmus der MiniMed Paradigm Veo Klein, diskret und bis zu 2,4 m Tiefe wasserdicht (für bis zu 30 Minuten) Diskrete Bedienung ohne Hervorholen der Pumpe Drahtlose Übertragung schließt Eingabefehler aus Vereinfachte Sensorkalibrierung Pumpen-, Sensor- und Messgerätedaten vermitteln eine detaillierte Einsicht in die Einstellung des Diabetes CareLink Pro und CareLink Personal: Auswertung und Überwachung der Therapiedaten vom eigenen Schreibtisch aus können Sie und Ihren Arzt dabei unterstützen, Ihre Therapie zu optimieren. 1. Pickup JC, Sutton AJ. Severe hypoglycaemia and glycaemic control in type 1 diabetes: meta-analysis of multiple daily insulin injections compared with continuous subcutaneous insulin infusion. Diabet Med. 2008; 25: 765 774. 2. Bruttomesso D, et al. Continuous subcutaneous insulin infusion (CSII) in Veneto region: efficacy, acceptability and quality of life. Diabet Med. 2002,19: 628 634. 3. Garg S, Zisser H, Schwartz S, et al. Improvements in glycaemic excursions with a transcutaneous, real-time continuous glucose sensor. Diabetes Care. 2006; 29: 44 50. 4. Corriveau EA, et al. Effect of CareLink, an internet-based insulin pump monitoring system, on glycemic control in children in type 1 diabetes mellitus. Pediatr Diabetes. 2008; 9(Part II): 360 366. 1. Designs können saisonal bedingt abweichen. 12 13

Unsere Geschichte seit 1983. Wir denken groß. Medtronic verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Diabetes. In dieser Zeit haben wir uns zu einem der Marktführer bei den Technologien für ein umfassendes Diabetes-Management entwickelt. Wir arbeiten stetig und engagiert an der Realisierung des geschlossenen Regelkreises dem Closed Loop, der Zukunft der Diabetesversorgung. Bis zum 18. Jahrhundert Um 1950 Harn-Geschmacksprobe. Harnzuckerstreifen. KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING 1970 er Jahre Blutzuckermessgeräte. 1999 CGMS Erstes alltagstaugliches kontinuierliches Glukoseaufzeichnungssystem. 2003 CGMS System Gold Verbesserte Bedienerfreundlichkeit, optimiertes Kabel, verbesserte Software. 2005 Guardian RT System zum kontinuierlichen Glukosemonitoring mit Anzeige der aktuellen Werte. 2006 Guardian REAL-Time System Grafische Darstellung des Glukoseverlaufs, umfangreiche Alarmfunktionen. Seit 2009 MiniMed Paradigm Veo System Erste Insulinpumpe mit der Option zu kontinuierlichem Glukosemonitoring und Hypo-Abschaltung INSULINABGABE 1983* MiniMed 502 Die erste Insulinpumpe aus dem Hause Medtronic. 1985 MiniMed 504 Menüoptimierung deutlich verbesserte Anwenderfreundlichkeit. 1992 MiniMed 506 Neue Funktionsmerkmale wie Bolus-Speicher und Tagesinsulinmenge. 1996 MiniMed 507 Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. Audio- und verlängerter Bolus. 1998 MiniMed 507C Dual-Bolus, bis zu 48 Basalraten und größerer Speicherplatz. 1999 MiniMed 508 Mehrere Basalprofile, Fernbedienung und erweiterte Sicherheitsfunktionen. 2002 MiniMed Paradigm 511 Anwenderfreundlicheres Menüsystem. Kompaktere Abmessungen. 2003 MiniMed Paradigm 512/712 BolusExpert für Bolusvorschläge. 2 bedarfsgerechte Modellgrößen. *keine weltweite Produkteinführung erfolgt 2004* MiniMed Paradigm 515/715 Erweiterter BolusExpert, Basalrate in 0,05 IE Schritten, Datenmanagement-Funktion. 2006 MiniMed Paradigm REAL-Time 522/722 Integriertes kontinuierliches Glukosemonitoring Die Medtronic Diabetes Services Unser Beratungsservice Bestell- und Lieferservice Unser Infoservice Als Verwender des MiniMed Paradigm Veo Systems stehen Ihnen unsere Serviceleistungen natürlich stets zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen. Gern nehmen wir auch Ihre Bestellungen für Verbrauchsmaterial und Zubehör entgegen. Die Medtronic Diabetes Produkt-Hotline ist bei Fragen zur Produktanwendung für Sie da natürlich kostenfrei an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag Deutschland 0800 6464633 Österreich 0820 820 190 Schweiz 0800 633 333 Innerhalb Deutschlands keine Kosten bei Ihren Rezeptbestellungen das Porto übernimmt natürlich Medtronic Freiumschläge bei jeder Bestellung Innerhalb Österreichs Lieferkosten werden von den Krankenkassen übernommen Innerhalb der Schweiz Versand frei ab einem Bestellwert von 400 CHF inkl. MwSt. Online-Shop: shop.minimed.ch Kostenlose Serviceunterlagen vom Diabetiker-Notfallausweis bis hin zum Insulinpumpen-Tagebuch Kostenloses Kundenmagazin BOLUS erscheint regelmäßig Medtronic Diabetes im Internet wissenswerte Informationen und Beratung zu unseren Produkten und zu Diabetes 14 15

letzte Seite Hinweise zur Anwendersicherheit Indikationen Die MiniMed Paradigm Veo 554/754 Insulinpumpen sind für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen. Die Insulinpumpe ist darüber hinaus zur kontinuierlichen oder periodischen Messung des in der zwischenzellulären (interstitiellen) Flüssigkeit unter der Haut vorherrschenden Glukosespiegels sowie zur Erkennung möglicher Unter- oder Überzuckerungsepisoden indiziert. Die Pumpe zeigt kontinuierlich die aktuellen Glukosemesswerte an und speichert diese Daten. Aus diesen gespeicherten Daten können Regelmäßigkeiten abgeleitet und zur Verbesserung des Diabetesmanagements genutzt werden. Die gespeicherten Pumpendaten können auf einen Computer übertragen werden, um die Glukosewerte im Langzeitverlauf analysieren zu können. Die von den MiniMed Paradigm Veo 554/754 Insulinpumpensystemen kontinuierlich gelieferten Glukosemesswerte geben einen umfassenden Überblick, auch in Zeiten, in denen sonst gar keine Werte zur Verfügung stehen und dienen als Hinweis darauf, wann eine Blutzucker-Selbstmessung erforderlich sein könnte. Grundlage für Therapieanpassungen dürfen nur die von Blutzuckermessgeräten gelieferten Messwerte sein, nicht jedoch die von der Pumpe angezeigten Werte. Kontraindikationen Bei Personen, die nicht willens oder imstande sind, täglich mindestens vier Blutzucker-Selbstmessungen durchzuführen und Kontakt zum behandelnden Arzt zu halten, wird von einer Insulinpumpentherapie abgeraten. Eine erfolgreiche Insulinpumpentherapie bedingt ein ausreichendes Seh- oder Hörvermögen, da die Signale und Alarme der Pumpe wahrgenommen werden müssen. Potentielle Anwender müssen die Vorteile und möglichen Risiken vorab mit einem Arzt besprechen. Bitte machen Sie sich vor Verwendung des Produkts mit den in der Bedienungsanleitung enthaltenen detaillierten Anweisungen und Informationen vertraut. In Originalgröße einfach ausschneiden, in die Tasche stecken und merken, wie klein und diskret die MiniMed Paradigm Veo 554 Insulinpumpe ist. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unsere Experten beraten Sie gern. Medtronic GmbH Geschäftsbereich Diabetes Earl-Bakken-Platz 1 40670 Meerbusch Tel.: 02159 8149-370 Fax: 02159 8149-110 Hotline: 0800 6464633 www.medtronic-diabetes.de www.medtronic.de Medtronic Österreich GmbH Millennium Tower Handelskai 94 96 A-1200 Wien Tel.: 01 24044-192 Fax: 01 24044-199 Hotline: 0820 820 190 www.medtronic-diabetes.at www.medtronic.at Medtronic (Schweiz) AG Talstrasse 9 Postfach 449 CH-3053 Münchenbuchsee Tel.: 031 86801-00 Fax: 031 86801-99 Hotline: 0800 633 333 www.medtronic-diabetes.ch www.medtronic.ch BolusExpert, Paradigm, MiniLink und Enlite sind eingetragene Marken; Veo und CareLink sind Marken von Medtronic MiniMed, Inc. CONTOUR ist eine eingetragene Marke von Bayer HealthCare LLC. 8016176-1003 Medtronic MiniMed, Inc. 2009. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Europa.