Radio D Folge 31. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Ähnliche Dokumente
Radio D Folge 29. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 2. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 17. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Radio D Folge 18. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 6. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 1. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Einspielung des 1. Teils von Szene 1. Erkennungsmelodie des RSK

Adjektive und Adverbien: Der Igel lief schnell nach Hause. Bist du verrückt? Bedeutung und Verbformen im Präteritum erkennen.

Radio D Folge 39. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

p Texte der Hörszenen: S.144f.

p Texte der Hörszenen: S.143f.

p Texte der Hörszenen: S.141

50 Szene 1: Zurück im Optikwerk 51 Szene 2: In der Redaktion 52 Szene 3: Keine Fragen, kein Interview! Texte der Hörszenen: S. 140

Radio D Folge 47. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Der Stuhl gehört mir!

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

p Texte der Hörszenen: S.137f.

Erkläre mir Weihnachten

p Texte der Hörszenen: S.144

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

p Texte der Hörszenen: S.136f.

9 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.137. Gibt es? p Fragesätze ohne Fragewort: A 3, S.164; C 2 2, S.170

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten

p Texte der Hörszenen: S.135

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen

Jojo sucht das Glück - 2

Akkusativ-Ergänzungen p B 6, S.167 Akkusativ der definiten, indefiniten und Negations-Artikel: Siehst du den/einen Hai? Wir wollen keine Reporter.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

p Texte der Hörszenen: S.138

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Der Fernseher ist. Stimmt. Ich sehe gerne Spielfilme. Mein Lieblingsprogramm ist MTV. Nachrichten finde ich langweilig.

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

Förderliches Verhalten

Anspiel zum Herbstjugendtreffen Brandis, Thema: High 5 (Epheser 4,11)

Entwicklung von Fähigkeiten mittels einfacher Fragen und Geschichten. Gebrauchsanleitung :

p Texte der Hörszenen: S.142f.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

p Texte der Hörszenen: S.143

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

DW: DEUTSCH LERNEN / DEUTSCH XXL / DEUTSCH IM FOKUS / SPRACHBAR

Der professionelle Gesprächsaufbau

Subjekt- und Objekt-Sätze

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Fragebogen zur Mitarbeit bei der TS Stuttgart e.v.

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Eine Runde Kölsch oder wie Lisa zu früh ins "Früh" kam

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leben im Vaterhaus Lk. 11,1-4

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Weihnachtsfest im Winterwald

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten.

Anspiel für Ostermontag (2006)

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Kasperli als Rotkäppchen

Jojo sucht das Glück - 2

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine 3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Fantasiereise in die Zukunft

REISEFIEBER 10 LAKRITZ, MEIN SCHATZ!

Die Lerche aus Leipzig

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Die Engelversammlung

A2, Kap. 14, Ü 1b. Kopiervorlage 14a: Memory: Glückwünsche. Frohes neues Jahr! Prost! Frohe Weihnachten! Frohe Ostern!

Transkript:

Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 31 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D 0 16 (mit unterlegter Titelmusik) Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. 0 35 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 31 des Radiosprachkurses Radio D. Heute hören Sie das Wettrennen zwischen Porsche und Trabbi. Hören Sie den Start in dem kleinen Ort Grünheide. Philipp (mit unterlegter Titelmusik) Willkommen... (mit unterlegter Titelmusik)... bei Radio D. Philipp (mit unterlegter Titelmusik) Radio D...... die Reportage. Der Mann, der das Startzeichen gibt, flüstert dem Trabbifahrer zu Du weißt ja Bescheid DU WEISST JA BESCHEID. Achten Sie darauf, wann dieser Satz gesagt wird. Szene 1: Start des Wettrennens 0 40 Auf dem Parkplatz in Grünheide, dort stehen einige Menschen aus dem Dorf herum, die Motoren von Trabbi und Porsche laufen schon Mann 2 Achtung, Achtung! Das Rennen beginnt.

Frauenstimme Viel Glück, Günter. Mann 2 (zu dem Fahrer des Trabbi) Mach s gut, Günter. flüsternd und prononciert (muss gut zu verstehen sein) Du weißt ja Bescheid. laut Auf die Plätze, fertig, los! Porsche und Trabbi starten und brausen los, bald hört man nur noch das Geräusch des fahrenden Porsches (verkürzt,evtl.neu!) Mann 2 (flüsternd und prononciert) Du weißt ja Bescheid. Mann 2 Achtung, Achtung! Das Rennen beginnt. Frauenstimme Viel Glück, Günter. 1 35 Der Mann sagt den Satz vor dem Start.. Hören Sie den Satz noch einmal. Und was da verabredet wurde, werden Sie bald erfahren. Wir hören die Szene vorher noch einmal genauer an: Zu Beginn weist ein Mann darauf hin, dass das Rennen beginnt. Eine Frau wünscht dem Trabbifahrer mit dem Namen Günter viel Glück. Und der Mann ermuntert Günter: Mach s gut! Achten Sie bitte auf den Namen Günter das hilft

Ihnen beim Verstehen der weiteren Handlung. (verkürzt,, evtl. neut) Mann 2 (zu dem Fahrer des Trabbi) Mach s gut, Günter. Dann wird das Startzeichen gegeben: Auf die Plätze, fertig, los. (verkürz, evtl. neut) Auf die Plätze, fertig, los. Vielleicht erinnern Sie sich, dass mit Jan schon vor dem Start des Rennens zum Ziel, dem Ort Möllensee, gefahren ist. Aber zur Verwunderung von hält Jan schon kurz vor dem Ziel an. Hören Sie diese Szene. Titelmusik Radio D (verkürzt) Philipp (mit unterlegter Titelmusik) Radio D...... die Reportage. Wie geht das Wettrennen aus? Achten Sie auf die Namen: In welcher Beziehung die beiden Männer zueinander stehen. Szene 2 Unterwegs nach Möllensee 1 20 und Jan (pfeifend) fahren im offenen Käfer die Landstraße nach Möllensee. Pferdewiehern. Jan verlangsamt das Tempo und fährt von der Straße ab, hält an. Jan Wir sind da. Kommen Sie, wir steigen aus. Wieso denn jetzt schon? Da vorne ist doch erst das Ziel.

Jan Kommen Sie, ich zeige Ihnen was. Aber wir müssen ganz leise sein. Sie steigen aus dem Auto aus, Jan schließt die Autotüren ganz leise, sie schleichen durchs Schilf (flüsternd) Der Trabbi ist ja schon da! So schnell? Der war doch gerade noch in Grünheide. Nein, das war ein anderer Trabbi. (laut) Wie bitte?? wieder flüsternd Entschuldigung. Und der Mann? Das ist doch der Trabbifahrer aus Grünheide! Nein, das ist nicht Günter. Das ist Rudi. (flüsternd) Ab der sieht ja genauso aus wie Günter. Eben! Das ist... (laut) Nein! Wirklich? (wieder flüsternd) Ich muss sofort Philipp anrufen! Während Philipp anruft, hört man den Porsche ankommen (neu) Das ist doch der Trabbifahrer aus Grünheide. 2 10 Sie haben es gehört: Der Porsche kommt erst an, als der Trabbi schon da ist. ist ganz sicher, dass es sich bei dem Trabbifahrer um den Fahrer handelt, den sie in Grünheide gesehen hat.

Nein, das ist nicht Günter. Das ist Rudi. (flüsternd) Ab der sieht ja genauso aus wie Günter. (flüsternd) Ab der sieht ja genauso aus wie Günter. Jan korrigiert ihren Eindruck: Der Mann ist nicht Günter so heißt ja, wie Sie wissen, der Trabbifahrer, der in Grünheide gestartet ist sondern er heißt Rudi. Offensichtlich hat es bei noch nicht klick gemacht, sie argumentiert noch, dass der Mann genauso wie Günter aussieht. Und genau diese Ähnlichkeit ist des Rätsels Lösung: Jan bestätigt s Bemerkung mit dem kleinen Wort eben EBEN, was hier die gleiche Bedeutung wie genau, so ist es hat. [eben ist hier = Partikel, nicht Adjektiv/Adverb] Eben! Das ist... (flüsternd) Der Trabbi ist ja schon da! So schnell? Der war doch gerade noch in Grünheide. Jan braucht gar nicht auszusprechen, wer Rudi ist. Denn jetzt hat es gemerkt: Rudi ist der Zwillingsbruder von Günter und einen Zwillingstrabbi zu beschaffen, ist ja nicht sonderlich schwer, da nimmt einen Trabbi, der genauso aussieht wie ein anderer Trabbi.

Nein, das war ein anderer Trabbi. Szene 3: In der Kneipe in Grünheide 0 55 Atmo wie in Szene 3, Folge 29. Philipp sitzt mit Männern des Dorfes in der Kneipe, ausgelassene Stimmung Philipp Ein Bier für alle! Biere werden auf den Tisch gestellt, Anstoßen, Zu- rufe von verschiedenen Männerstimmen Prost! Jan und betreten die Kneipe, gehen auf den Tisch zu, an dem alle sitzen. Herzlichen Glückwunsch. Klar, dass das Philipp alles genau erzählen will. Aber sie kommt nicht dazu. Jan und fahren zurück nach Grünheide und treffen Philipp in der Kneipe, in der er seine Wettschulden eine Runde Bier einlösen muss. Hören Sie die Szene: Woran erinnert sich Philipp bei dem Namen Jan? Jan Prost, auf den Trabbi! Anstoßen von Gläsern, die drei gehen an einen Nachbartisch Philipp, das ist Jan Becker; vielleicht unser neuer Praktikant. Philipp Ach ne? Dann haben Sie die Redaktion über das Wettrennen informiert? denkt nach Ja stimmt - Compu hat doch gesagt, eine E-Mail von Jan Becker, aber ich habe nicht genau zugehört.

Wir hatten ja keine Zeit und sind gleich losgefahren. Philipp Stimmt. (Pause) Was ich aber noch fragen wollte: Wie war das jetzt genau mit dem Trabbi und dem Porsche? Jan Das ist eine lange Geschichte.. Eulalia Ich kenne auch eine Geschichte. 2 15 Philipp erinnert sich, dass Compu zwar gesagt hat, von wem die Mail ist, aber er hat nicht genau zugehört. Philipp (neu) Ja, stimmt - Compu hat doch gesagt, eine E-Mail von Jan Becker, aber ich habe nicht genau zugehört. Wir hatten ja keine Zeit und sind gleich losgefahren. Der Grund dafür war aus s Sicht, dass sie keine Zeit hatten und gleich losgefahren sind. Ehrlich gesagt, habe ich das etwas anders in Erinnerung, war zu dem Zeitpunkt noch sehr mit Gedanken an Ayhan beschäftigt und auch gar nicht mehr in dem Redaktionsraum. Aber Philipp hält zu und bestätigt ihre Aussage. Philipp (neu) Stimmt!

Heute scheinen alle großzügig zu sein: Sie spielen alle mit keiner verrät, dass sie das Spiel der Dorfbewohner durchschaut haben. Und ob die Radio D hören, wissen wir nicht... Nur Philipp will doch noch wissen, wie das mit dem Porsche und Trabbi genau abgelaufen ist. (verkürzt oder neu) Philipp Was ich aber noch fragen wollte: Wie war das jetzt genau mit dem Trabbi und dem Porsche? Eulalia Ich kenne auch eine Geschichte. Musik Gespräch über Sprache 0 16 Und nun kommt unser Professor. und Jan kommen nicht dazu, den genauen Ablauf der Geschichte zu erzählen, weil Eulalia sie unterbricht. Aber auch diese Geschichte können wir jetzt nicht hören, denn nun kommt wieder unser Professor. Philipp (mit unterlegter Titelmusik) Radio D... (mit unterlegter Musik Gespräch über Sprache )... Gespräch über Sprache. Professor 1 35 Ja, liebe Hörerinnen und Hörer, Geschichten spielen in der Vergangenheit. Dann erklären Sie uns jetzt sicher verschiedene Möglichkeiten, über Vergangenes zu sprechen.

Professor Präzise gesagt geht es um verschiedene Verbformen im Präteritum. Spricht man über Vergangenes, so benutzt man die Verben sein SEIN und haben HABEN meistens im Präteritum. Das Präteritum von SEIN kennen unsere Hörer ja schon. Sprecher war das war Jan Nein, das war ein anderer Trabbi. Professor Hören Sie nun ein Beispiel für das Präteritum von haben. Sprecherin hatten wir hatten (neu aus Szene 3) Wir hatten ja keine Zeit. Und auch das wissen unsere Hörer schon: Wenn man über Vergangenes spricht und dabei Modalverben verwendet, so stehen diese meistens im Präteritum. Sprecher wollte ich wollte Professor Ja, und Sie kennen schon das Signal -te für das Präteritum. Philipp (neu aus Szene 3) Was ich noch fragen wollte... Ja, vielen Dank, Herr Professor.

Und wir wollen noch einen kurzen Blick in die Gegenwart werfen. Da sitzen Philipp, und Jan noch am Tisch und sind bester Laune. Und sie treffen eine Entscheidung. Hören Sie dieser Szene einfach zu. Szene 4: noch in der Kneipe in Grünheide 0 40 Geräuschkulisse wie in Szene 3 Eulalia kommt herangeflogen Philipp (erstaunt) Eulalia! Ja hallo! Eulalia Hallo Philipp. Jan (leise, zu sich) Die Stimme habe ich doch schon mal gehört. (Jans Staunen ahnend, bestimmt) Das ist Eulalia, sie gehört auch zu Radio D. Und du, Jan ich glaube, du gehörst jetzt auch zu Radio D. Oder was meinst du Philipp? Philipp Ja. (Pause) Jan, willkommen bei Radio D! Jan Das ist ja toll. Es ist sicherlich übertrieben zu sagen, dass ihren Abschiedsschmerz von Ayhan schon überwunden hat, aber in jedem Fall ist sie wieder etwas besser gelaunt. Und Jan kann sich glücklich schätzen, dass er die Stelle als Praktikant bei Radio D bekommen wird. jedenfalls schlägt das vor. Philipp stimmt ihrem Vorschlag zu mit welchen Gefühlen, verrät er uns nicht. (Fortsetzung) Und Sie liebe Hörerinnen und Hörer, können die Szenen jetzt noch einmal hören. Wiederholungsmelodie 0 14

Das Wettrennen beginnt. Wiederholung Szene 1 Jan und sind am Ziel. Wiederholung Szene 2 Philipp lernt Jan näher kennen. Wiederholung Szene 3 Und Jan hat Glück. Wiederholung Szene 4 Ausklangsmusik Radio D 0 24 (mit unterlegter Musik) Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer. Und in der nächsten Sendung hören Sie dann die Geschichte, die Eulalia immer angedeutet hat. Philipp (mit unterlegter Musik) Und tschüss.