Durchgängige Kommunikation durch innovative Sensor/Aktor-Schnittstelle TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Ähnliche Dokumente
Lichttaster und Lichtschranken

W9L: Laser-Lichtschranken, klein, leicht, sicher

ONLINE-DATENBLATT. RTF-M2117 ZoneControl LICHTTASTER UND LICHTSCHRANKEN

W 27-2: Die Lichtschrankenbaureihe. Möglichkeiten D ATENBLATT. Reflexions- Lichttaster HGA. Reflexions- Lichtschranken. Einweg- Lichtschranken

W12-2: Prima Performance -- Know-how kompakt

Laser-Lichtschranken Weitsicht ja, Vorsicht nein

Lichttaster W 30: Deutliche Signale auch bei geringsten Reflexionen

V 18 Laser Performance ohne Ballast: große Reichweiten, präzise, schnell

Lichtschranken WLL170-2IR mit Lichtleitern LL3: Flüssigkeiten und Klebstoffe einfach und schnell erfassen

Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken L41

Online-Datenblatt. FX3-XTDS84002 Flexi Soft SICHERHEITS-STEUERUNGEN

ONLINE-DATENBLATT. RFMS Pro TRACK-AND-TRACE-SYSTEME

ONLINE-DATENBLATT. FX3-MOC Flexi Soft Drive Monitor MOTION CONTROL SICHERHEITS-STEUERUNGEN

Vision-Sensoren Inspector PIM60, Inspector, Inspector PIM-series

Barcodescanner CLV62x / CLV620 / Mid Range

F 50 Lichtschranken und Lichttaster in kompakter Bauform

PRODUKTINFORMATION. IQ Flat Induktive Sensoren. Kompakt und zuverlässig

Kamerabasierte Codeleser ICR80x / ICR803-A / Smart Focus

Barcodescanner CLV62x / CLV620 / Mid Range

A3M60: Absolut-Encoder Multiturn, PROFIBUS

Online-Datenblatt FLOWSIC200 STRÖMUNGSGESCHWINDIGKEITS-MESSGERÄTE

"Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface" "Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle" I.

DS 60: Die Lösung für große Tastweiten

Online-Datenblatt MCS100FT CEMS-LÖSUNGEN

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Lasermesssystem LMS100

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU DURCHFLUSSSENSOREN

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Online-Datenblatt MEAC CEMS-LÖSUNGEN

LMS12x/LMS13x Security Lasermesssensoren

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Faseroptische-Sensoren

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

PRODUKTINFORMATION. OLM100 Optischer Linear-Messsensor. Große Flexibilität im kleinen Gehäuse

Temperatur-Modul. 4 Eingänge für Thermoelemente

IndraControl S67. Feldbuskoppler PROFIBUS

kapazitive sensoren 241

Induktiver Sensor BI3U-EM08-AP6X

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Allgemeines. Anwendungen. Auswahl/Übersicht. Kontrasttaster

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

SiLink2 Master IOLA2US IO-Link USB-Master

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus

BEDIENUNGSANLEITUNG. Comtrol DeviceMaster. PC-Treiber zum Anschluss eines Lasermesssystems LMS211/221 mit Ethernet-Schnittstelle

F 20 Lichtschranken und Lichttaster in Miniaturbauform

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

FABRIKAUTOMATION FORM, MUSTER, POSITION, EXISTENZ KOMPLEXE OBJEKTERKENNUNG MIT VISION-SENSOREN SERIE VOS300

LICHTVORHANG PRODUKTSERIE NETZGERÄT PRODUKTSERIE FPS PRODUKTSERIE

EX10. Miniatur-Optosensoren XXX. Extrem miniaturisierte Bauform mit integriertem Verstärker

CLV 490 Barcodescanner mit Autofokus. Advanced Line

ILB IB 24 DO32. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Kamerasensor. ipf opti-check Vollintegriertes Kamerasystem Variante mit CS-Objektivgewinde

Miniatur-Optosensoren

Profibus. Systemkomponenten für ein industrielles Profibus-Netzwerk

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

FABRIKAUTOMATION INDUKTIVE UND INDUKTIVE UND KAPAZITIVE SENSOREN PRODUKTÜBERSICHT

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

P R O D U K T I N F O R M A T I O N. VARIO Der attraktive, schaltende Lichtvorhang für zuverlässige Objekterkennung und Freiraumüberwachung

Fotoelektrische Schalter Einweg-Lichtschranke, Relaisausgang Typ MPF.RS

LICHTVORHÄNGE. Messende und schaltende Lichtvorhänge für eine Vielzahl von Anwendungen.

Drehgeber WDGA 58E PROFIBUS-DP (con)

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

ANLEITUNG Version

anfallen. Intelligenter und effizienter arbeitet das induktive Übertragungssystem WIS der Pepperl+Fuchs GmbH.

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

C-DIAS-Profibus DP Slavemodul CPB 021

Fotoschalter E3T. Bestellhinweise. Subminiatur Fotoschalter mit eingebautem Verstärker. Fotoschalter. Zubehör (muß separat bestellt werden)


WS19KK Positionssensor Absolut-Encoder

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC / / 2005

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

onlinecomponents.com

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

Induktive-Sensoren. Ring-Sensoren Funktion Statisch und Dynamisch sowie Drahtbruchsensoren

Näherungsschalter SIES-8M, induktiv für T-Nut

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD-500. Key-Features:

EN Typenschlüssel Order code D I A B C. 3 3-polig / 3 poles 4 4-polig / 4 poles 0 Y G R D T L V E H1 (...9) C S 1 PG 11 9 PG 9

Produktinformation. EIB 192 Interface-Elektronik

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH

für POSIDRIVE FDS 4000

TECHNISCHE BESCHREIBUNG. Smart-Kamera IVC-3D Edelstahl. Hochentwickelte 3D-Prüfung in rauen Umgebungen

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

Fotoelektrik Kompakt-Lichtschranken

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

17.10 DI6371. X20 Module Digitale Eingangsmodule DI Allgemeines

Industrial Safety Systems

FT 25-RA. Miniatur-Abstandssensor. Optische Sensoren Ultraschallsensoren Induktive Sensoren Kapazitive Sensoren Vision-Sensoren und -Systeme

Transkript:

Durchgängige Kommunikation durch innovative Sensor/Aktor-Schnittstelle TECHNISCHE BESCHREIBUNG

BUS IN ULS BUS OUT ULS UL UL BF ULS BUS IN ULS BUS OUT ULS BUS IN ULS UL BF U LS UL BF BUS OUT ULS LNK ACT 00 ETH 0/00 RESET MRESET STP RUN/PROG PLC RUN FAIL INLINE CONTROL ICL 0 ETH Ord. No.: 770 XXXXXXX (SERIENNR.) IL RDY/RUN BSA FAIL RF BUS IN ULS UL BF U LS UL BF BUS OUT ULS IO-Link IO-Link: Durchbruch in Sachen Kommunikation Moderne Maschinen und Produktionsanlagen in der Fabrik- und Prozessautomation sind in den letzten Jahren immer leistungsfähiger geworden. Dies wurde durch viele Innovationen in allen Ebenen der Automatisierungstechnik wie Steuerungsebene, Feldbus- oder Sensor/Aktor-Ebene, erreicht. Forderungen nach einfacher Inbetriebnahme, hoher Verfügbarkeit sowie Parametrier- und Diagnosefähigkeit führten zu intelligenten Sensoren bzw. Aktoren. Dennoch ist es bei einem Standard-Sensor mit -Leiter-Anschluss (Spannungsversorgung und binäres Schaltsignal) nicht möglich beispielsweise die Tastweite oder den Verschmutzungsgrad zur Steuerung zu übertragen. Ein Ausweg ist hier allenfalls über zusätzliche Verdrahtung oder meist proprietäre Schnittstellen möglich, für die meist spezielle Software und Schnittstellenkabel erforderlich sind. Darüber hinaus sind die heute üblichen Standard-IOs unidirektional, d. h. die Steuerung kann keine Parameter an den Sensor kommunizieren. Überwindung des letzten Meters Verschiedene Hersteller des Automatisierungsmarktes haben sich zusammengeschlossen und den Kommunikationsstandard IO-Link entwickelt, um diesen letzten Meter zu überwinden und somit erstmals durchgängig bidirektional mit einem Standard-Sensor bzw. -Aktor kommunizieren zu können. Somit ist es nun möglich, die Einstellung bzw. Reduzierung der maximalen Reichweite (Hintergrundausblendung) durch die Steuerung oder MMI (Mensch-Maschine-Interface) vorzunehmen. Ein manuelles Justieren des Potentiometers oder Teach-in direkt am Sensor entfällt, was bei Inbetriebnahme, Sensortausch und auch Umrüstung zu erheblicher Zeit- und Kosteneinsparung führt. Darüber hinausgehend sieht IO-Link auch Kommunikationsschemata für komplexe Sensoren vor wie z.b Farbsensoren oder Lichtgitter. Industrial Ethernet Feldbus Kommunikation Kommunikation Kompatibel zur heutigen Verkabelung Bei der Entwicklung von IO-Link wurde aus Gründen der Investitionssicherheit von Anfang an besonderes Augenmerk darauf gelegt, eine möglichst weitgehende Kompatibilität zur bestehenden Technologie einzuhalten. So können IO-Link-Sensoren und -Aktoren jederzeit an bestehende E/A-Baugruppen angeschlossen werden. Umgekehrt kann ein Sensor, der noch nicht IO-Link SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

IO-Link Kompatibel zur heutigen Verkabelung spricht, an eine IO-Link-E/A-Baugruppe angeschlossen werden. Die Verdrahtung zwischen Sensor bzw. Aktor und E/A-Baugruppe bleibt als Punkt-zu- Punkt-Verbindung erhalten. Der Anschluss erfolgt über ungeschirmte Standard- Sensorkabel wie sie heute schon im Einsatz sind. L+ C/Q L IO-Link SIO PIN Signal Bemerkung L+ Volt OUT Sensorabhängig L Masse C/Q Kommunikation/ Schaltsignal Kommunikation als add on zum Standard Die heutige binäre Anbindung von Sensoren und Aktoren ist dafür ausgelegt, als Prozessdaten ein einziges Bit, nämlich die Schaltinformation, zu übertragen. Mit IO-Link kann über den echtzeitfähigen Schaltausgang hinaus u.a. eine serielle Parametrier-, Diagnose- und Prozess-Kommunikation erfolgen. Die Kommunikation kann z.b nur bei Anlagenstart (Kommunikationsmodus COM mit.8 kbaud) oder kontinuierlich (Kommunikationsmodus COM mit 8. kbaud) erfolgen. Die Sensoren/Aktoren lassen sich in beiden Fällen jederzeit in den bekannten binären Betriebsmodus (SIO) umschalten. IO-Link Sensorkommunikation der Zukunft Eine wesentliche Eigenschaft des IO-Link-Systems ist seine volle Rückwärtskompatibilität zu vorhandenen binär schaltenden Standardsensoren. Das bedeutet volle Investitionssicherung und ermöglicht eine schrittweise Migration zum IO-Link-System. Intelligente Sensoren und Aktoren als IO-Link-Slave erhöhen die Anlagenperformance durch Zusatzinformationen wie Diagnose, Fehlererkennung und -analyse oder Meldungen über Temperaturen, Verschmutzung, etc. Eine Reduktion der Maschinenstillstandzeiten ist die Folge der differenzierten, standardisierten Diagnose, Fehlerortung und komfortables Anlagenmonitoring bis zur untersten Sensor-Ebene. In Form einheitlicher Schnittstellen reduziert das IO-Link-System bereits den Projektierungsaufwand und die Inbetriebnahmezeit. Durch die integrierte Parametrierung können die Sensordaten nun in einem übergeordneten Datenpool gehalten werden, was die Rüstzeiten verkürzt, den Austausch von Sensoren erleichtert und ein Monitoring zur Validierung überhaupt erst möglich macht. Durch die Zusammenführung von binären und analogen Sensorsignalen und die Standardverdrahtung werden Installationskosten erheblich reduziert. IO- Link ist kein Bus-System und erfordert folglich weder spezielle Bustopologien noch eine Adressierung der Geräte oder Sensoren. IO-Link wird derzeit zur Normung vorbereitet. Es werden künftig IO-Link-Master in Form von Koppelmodulen, SPS/IPC-Einsteckkarten, Kleinsteuerungen usw. zur Verfügung stehen sowie Sensoren und Aktoren als IO-Link-Devices. Als Anschlussleitungen dienen ungeschirmte Standard-Sensorleitungen, orientiert an IEC 6097--. 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

IO-Link-Feldmodul IO-Link-Feldmodul IO-Link- Feldmodul Maßbild 0 70 Für Feldeinsatz IP 67 Ports zum Anschluss v on binären oder IO-Link- Sensoren/-Aktoren Anschluss von - oder -Draht-Sensoren 6 0 x0 0 6 8 0 x 6 9 8 68 78 9, BUS IN BUS OUT Versorgungsspannung IN Versorgungsspannung OUT Port... 6 Bus-Adress-Drehschalter P R O F I PROCESS FIELD BUS B U S SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

IO-Link-Feldmodul Technische Daten IOLSHPB- P0 Schnittstelle PROFIBUS, Schnittstelle M-Steckverbinder ) Datenübertragungsrate Adressraumbelegung Versorgungsspannung U v, Modul 9,6 kbaud bis MBaud, Autobaud bis 7, einstellbar DC 8... 0 V Stromaufnahme Modul max. 00 ma Port ma + Sensor-/Aktorstrom Anzahl IO-Link Ports Kommunikations-Modus, IO-Link Ports Schalteingang Sensor-/Aktorversorgung COM/COM M-Steckverbinder, /-Leiter PNP Über Anschaltmodul Versorgungsspannung U v, IO-Link Ports DC 8... 0 V Strombelastbarkeit Verpolungsschutz Überlastschutz Kurzschlussschutz 00 ma Schutzart IP 6, IP 67 VDE-Schutzklasse Umgebungstemperatur Betrieb - C... +60 C Umgebungstemperatur Lager - C... +8 C Gewicht Gehäusematerial ) ) 8 g PBT ) B-codiert ) Elektronisch gesichert Bestell-Informationen IOLSHPB-P0 6 0 90 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

Magnetischer Zylindersensor, MZQ-T, DC -Leiter, für T-Nut-Zylinder Detektionsbereich 0... 0 mm Maßbild Magnetischer Zylindersensor IO-Link Technologie:, Parametrierung, Schaltpunkte, 6, Hysterese, Ausgang, Tastensperre Diagnose: Sensorfunktion, Magnetfeldstärke Halbierter Verkabelungsaufwand L = 00 0 Mx Nur eine Nut ist belegt Kompakte Bauform, einfache Montage von oben Befestigungsschraube Anzeige-LED 7 Einfaches -Punkt-Teach- Verfahren Teach-Knopf Anzeige-LED MZQ-TSLPSKQ0 M, -polig Zubehör Befestigungstechnik Steckverbindung, M, -polig 6 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

MZQ Technische Daten MZQ- TSLPS KQ0 Detektionsbereich von... bis 0... 0 mm Teach In Elektrische Ausführung DC -Leiter Kommunikations-Modus COM Versorgungsspannung U v DC... 0 V Restwelligkeit U ss 0 % Spannungsabfall U d, V Stromaufnahme ma ) Dauerstrom I a 00 ma Hysterese H, von s r mm Reproduzierbarkeit R 0, mt (U b und T a konstant) EMV Nach EN 6097-- Schaltausgang PNP Ausgangsfunktion Schließerfunktion Leitung mit Stecker, M, -polig, PUR, 0, m Schutzart IP 67 ) Drahtbruchschutz Kurzschlussschutz ) Verpolungsschutz Einschaltimpulsunterdrückung Schock-/Schwingbeanspruchung 0 g, ms/0... Hz, mm Umgebungstemperatur T a -0 C... +7 C Gehäusewerkstoff Kunststoff ) unbetätigt ) nach EN 609 ) (getaktet) Bestell-Informationen MZQ-TSLPSKQ0 0 8 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 7

Reflexions-Lichttaster, WTB-, HGA, Teach-in Tastweite... 0 mm Reflexions-Lichttaster Maßbild 6 Objekterkennung nahezu unabhängig von Farbe und Hintergrundbeschaffenheit Funktionssicher bei gegenüberliegender Montage 9, 8, 0,9 7, Inbetriebnahme durch einfache Teach-Funktion oder IO-Link 8 7 Parametrierung und Diagnose 9 über IO-Link 6 Einstell-Möglichkeiten WTBC-P6 Vorzugsrichtung des Tastgutes Optische Achse Sender Optische Achse Empfänger Anzeige-LED gelb, Status Lichtempfang Anzeige-LED grün, Betriebsspannung aktiv 6 Teach-Taste 7 Befestigungsgewinde M 8 Anschluss 6 WTBC-P6 M, -polig Zubehör Befestigungstechnik Steckverbindung, M, -polig brn blk wht blu L+ Q/C Q M 8 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

W- Technische Daten WTBC- P6 Tastweite typ. max.... 0 mm Betriebstastweite... 0 mm Einstellung der Betriebstastweite Teach-in: Einfach-Teach-Taste Teach-in: über IO-Link Kommunikations-Modus COM Lichtsender, Lichtart Pin-Point-LED, Rotlicht, 660 nm ) Lichtfleckdurchmesser 7 mm in 0 mm Entfernung Versorgungsspannung U v DC 8... 0 V ) Restwelligkeit V ) ss Stromaufnahme 0 ma ) Schaltausgänge PNP, Q/C PNP, nicht Q Schaltart Hellschaltend ) Ausgangsstrom I a max < 00 ma Ansprechzeit < 0,6 ms 6) Schaltfolge.000 Hz 7) Leitung mit Stecker, M, -polig, PVC, 00 mm 8) VDE-Schutzklasse Schutzschaltungen U v -Anschlüsse verpolsicher / Alle Ausgänge kurzschlussgeschützt / Störimpulsunterdrückung Schutzart IP 66, IP 67 Umgebungstemperatur Betrieb -0 C... +60 C Umgebungstemperatur Lager -0 C... +7 C Gewicht Ca. 0 g Gehäusematerial Novodur, PMMA ) Mittlere Lebensdauer 00.000 h bei T u = + C ) Grenzwerte ) Darf U v -Toleranzen nicht über- oder unterschreiten ) Ohne Last ) Parametierbar über IO-Link 6) Signallaufzeit bei ohmscher Last im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM-Modus möglich. 7) Bei Hell/Dunkelverhältnis : im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM- Modus möglich. 8) Unter 0 C Leitung nicht verformen Tastweite 0 0 0 0 6%/90% 0 (mm) 0 7 00 0 Betriebstastweite typ. max. Tastweite Tastbereich auf Schwarz, 6 % Remission Tastbereich auf Grau, 8 % Remission Tastbereich auf Weiß, 90 % Remission % der Tastweite 0 8%/90% 90%/90% 0 (mm) 0 7 00 0 Bestell-Informationen WTBC-P6 00 9 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 9

Ext Reflexions-Lichtschranke, WLG für transparente Objekte, Rotlicht Reichweite 0... m Reflexions-Lichtschranke Maßbild 0 Sicheres Erkennen transparenter Objekte Innovative Mikroprozessortechnik ermöglicht kontinuierliches Anpassen der Schalteschwelle bei Verschmutzung Arbeitsbereich über Drehschalter, externe Leitung oder IO-Link einstellbar Parametrierung und Diagnose über IO-Link,,6 7,,6 6, 9 Einstell-Möglichkeiten WLGC-P Vorzugsrichtung des Tastgutes Empfangsanzeige Mitte Optikachse Befestigungsgewinde M - mm tief Befestigungsbohrungen Ø, mm 6 Einsteller Funktion Teach WLGC-P Zubehör Befestigungstechnik Reflektoren Steckverbindung, M, -polig M, -polig brn blu blk wht gra L+ M Q/C Q NC 0 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

W- Technische Daten WLGC- P Reichweite typ. max. Betriebsreichweite, empfohlene Bezogen auf Empfindlichkeitseinstellung Kommunikations-Modus 0... m 0...,7 m Reflektor PL80A Schalter Teach-in: über IO-Link COM Lichtsender, Lichtart LED, Rotlicht ) Lichtfleckdurchmesser Polfilter Versorgungsspannung U v DC 8... 0 V ) Restwelligkeit V ss ) Stromaufnahme 6 ma ) Ca. 8 x mm in 00 mm Entfernung Schaltausgänge PNP, Q/C PNP, nicht Q Schaltart Hellschaltend Ausgangsstrom I a max 00 ma Ansprechzeit < 0,7 ms ) Schaltfolge 60 Hz 6) Steckverbindung, M, -polig VDE-Schutzklasse 7) Schutzschaltungen U v -Anschlüsse verpolsicher / Alle Ausgänge kurzschlussgeschützt / Störimpulsunterdrückung Schutzart IP 67, IP 69K Umgebungstemperatur Betrieb - C... +60 C Umgebungstemperatur Lager -0 C... +7 C Gewicht 0 g Gehäusematerial Zink-Druckguss, PMMA 8) ) Mittlere Lebensdauer 00.000 h bei T u = + C ) Grenzwerte ) Darf Uv-Toleranzen nicht über- oder Modus möglich. 6) Bei Hell/Dunkelverhältnis : im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM-Modus möglich. 7) Bemessungsspannung DC 0 V 8) Geräte mit teflonbeschichtetem Gehäuse auf Anfrage Einstellung des Arbeitsbereiches am Gerät über Drehknopf oder über Steuerleitung ET (+U V an ET) Modus I : 0 ms * Modus II : 0 ms * Modus III : 0 ms * Schaltet bei Signalabschwächung > 0 % saubere PET-Flaschen Schaltet bei Signalabschwächung > 8 % Klarglasflaschen Schaltet bei Signalabschwächung > 0 % Farbglas oder nichttransparente Objekte * Impulsdauer über ET (Steuerleitung), Einstelldauer über Drehknopf ca. s Reichweite und Funktionsreserve 0,7 00 0,6, 0,, 0,6 0 (m) 0,,,, Betriebsreichweite typ. max. Reichweite 0 Reflektor- PL 80 A PL 0 A PL 0 A PL 0 A Betriebsreichweite 0...,7 m 0...,6 m 0..., m 0...,0 m Funktionsreserve unterschreiten ) Ohne Last ) Signallaufzeit bei ohmscher Last im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM- Betriebsreichweite typ.max. Reichweite (m) 0,,, Bestell-Informationen WLGC-P 09 868 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

Reflexions-Lichttaster, WT8-, HGA, Rotlicht, Teach-in Tastweite 0... 600 mm Reflexions-Lichttaster Maßbild 7,6, 6 Präzise Hintergrundausblendung, dadurch geeignet für anspruchsvolle Applikationen Unempfindlich gegenüber Fremdlichtquellen (HF-Lampen) Funktionssicher bei gegenüberliegender Gerätemontage Inbetriebnahme durch einfache Teach-Funktion oder IO-Link Parametrierung und Diagnose über IO-Link 9, Einstell-Möglichkeiten WTB8C-P 7, 67 9 7, 0 Vorzugsrichtung des Tastgutes Mitte Optikachse, Sender Mitte Optikachse, Empfänger 8 8, TEACH Durchgangsbohrung Ø, mm Anzeige LED, gelb; Status Lichtempfang 6 Anzeige LED, grün; Betriebsspannung aktiv 7 Tastenweiteneinsteller, Einfach-Teach-Taste 8 M-Stecker, -polig 7 WTB8C-P M, -polig Zubehör Befestigungstechnik Steckverbindung, M, -polig brn blk wht blu L+ Q/C Q M SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

W8- Technische Daten WTB8C- P Tastweite typ. max. 0... 600 mm Betriebstastweite 0... 600 mm ) Einstellung der Betriebstastweite Kommunikations-Modus Teach-in: Einfach-Teach-Taste Teach-in: über IO-Link COM Lichtsender, Lichtart LED, Rotlicht, 60 nm ) Lichtfleckdurchmesser mm in 00 mm Entfernung Versorgungsspannung U v DC 8... 0 V ) Restwelligkeit < V ss ) Stromaufnahme < 0 ma ) Schaltausgänge PNP, Q/C PNP, nicht Q Ausgangsstrom I a max < 00 ma Ansprechzeit < 0,8 ms 6) Schaltfolge 700 Hz 7) Steckverbindung, M, -polig VDE-Schutzklasse 8) Schutzschaltungen U v -Anschlüsse verpolsicher / Alle Ausgänge kurzschlussgeschützt / Störimpulsunterdrückung Schutzart IP 66, IP 67 Umgebungstemperatur Betrieb -0 C... +60 C Umgebungstemperatur Lager -0 C... +7 C Gewicht Ca. 0 g Gehäusematerial ABS, PC ) Tastgut mit 90 % Remission (bezogen auf Standard-Weiß DIN 0) ) Mittlere Lebensdauer 00.000 h bei T u = + C ) Grenzwerte, verpolsicherer Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz max. 8 A ) Darf U v -Toleranzen nicht über- oder unterschreiten ) Ohne Last 6) Signallaufzeit bei ohmscher Last im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM-Modus möglich. 7) Bei Hell/Dunkelverhältnis : im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM- Modus möglich. 8) Bemessungsspannung DC 0 V Tastweite 0 00 0 00 0 600 0 (mm) 00 00 00 00 00 600 700 Tastweite Tastbereich auf Schwarz, 6 % Remission Tastbereich auf Grau, 8 % Remission Tastbereich auf Weiß, 90 % Remission % der Tastweite 0 6%/90% WT 8- Rotlicht Standard 8%/90% 90%/90% 0 (mm) 00 00 00 00 00 600 700 Bestell-Informationen WTB8C-P 00 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

Reflexions-Lichttaster, WTB7-, HGA, Rotlicht Tastweite 0....00 mm Reflexions-Lichttaster Maßbild,6 6 Präzise Hintergrundausblendung ohne Tastweitendrift Betriebssicher im industriellen Umfeld; bei Fremdlicht, bei optischen Reflexionen, 8 80,6 70 9, 7 bei gegenüberliegender, Gerätemontage Inbetriebnahme durch einfache, Teach-Funktion oder IO-Link 0 Diagnose und Parametrierung 0 über IO-Link Einstell-Möglichkeiten WTB7C-P Vorzugsrichtung des Tastgutes Optikachse, Sender Optikachse, Empfänger TEACH Durchgangsbohrung Ø, mm Anzeige-LED grün; Betriebsspannung aktiv 6 Anzeige-LED gelb; Status Lichtempfang 7 Tastweiteneinsteller: Einfach-Teach-Taste 7 WTB7C-P Zubehör Befestigungstechnik Steckverbindung, M, -polig Wetterschutz M, -polig brn blk wht blu L+ Q/C Q M SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

W7- Technische Daten WTB7C- P Tastweite typ. max. 0....00 mm Betriebstastweite 00....00 mm ) Einstellung der Betriebstastweite Kommunikations-Modus Teach-in: Einfach-Teach-Taste Teach-in: über IO-Link COM Lichtsender, Lichtart LED, Rotlicht, 660 nm ) Lichtfleckdurchmesser Versorgungsspannung U v DC 8... 0 V ) Restwelligkeit V ss ) Stromaufnahme ma ) Ca. mm in 00 mm Entfernung Schaltausgänge PNP, Q/C PNP, nicht Q Signalspannung PNP HIGH / LOW > U v -, V / ca. 0 V Ausgangsstrom I a max 00 ma Ansprechzeit,9 ms 6) Schaltfolge 0 Hz 7) Steckverbindung, M, -polig VDE-Schutzklasse 8) Schutzschaltungen U v -Anschlüsse verpolsicher / Alle Ausgänge kurzschlussgeschützt / Störimpulsunterdrückung Schutzart IP 66, IP 67 Umgebungstemperatur Betrieb -0 C... +60 C Umgebungstemperatur Lager -0 C... +7 C Gewicht Ca. 00 g Gehäusematerial ABS, PMMA ) Tastgut mit 90 % Remission (bezogen auf Standard-Weiß DIN 0) ) Mittlere Lebensdauer 00.000 h bei T u = + C ) Grenzwerte, verpolsicherer Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz max. 8 A ) Darf U v -Toleranzen nicht über- oder unterschreiten ) Ohne Last 6) Signallaufzeit bei ohmscher Last im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM-Modus möglich. 7) Bei Hell/Dunkelverhältnis : im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM- Modus möglich. 8) Bemessungsspannung DC 0 V Tastweite 0 00 0 0 800 8 0 00 0 (mm) 00 00 600 800 000 00 Tastbereich auf Schwarz, 6 % Remission Tastbereich auf Grau, 8 % Remission Tastbereich auf Weiß, 90 % Remission 6 0 8 6%/90% 8%/90% % der Tastweite 6 90%/90% 0 (mm) 00 00 600 800 000 00 Bestell-Informationen WTB7C-P 00 0 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

Modulares Lichtgitter MLG, IO-Link, schaltend Reichweite 0... /0... 8, m Modulares Lichtgitter Maßbild 9 Hohe Modularität: Strahlabstand, Überwachungshöhe und Reichweite Kurze Reaktionszeit Teach-in für optimale Einstellung der Empfindlichkeit IO-Link: Fernwartung, Diagnose und Parametrierung A, 9 Abstand: MLG-Kante erster Strahl Abmessung (mm) A Strahlabstand 0 mm 9 Strahlabstand 0 mm 9 Strahlabstand mm 6 Strahlabstand 0 mm 69 Strahlabstand 0 mm 89 Überwachungshöhe (siehe optische Eigenschaften) Strahlabstand (0, 0, 0, 0 mm) Statusanzeige: LEDs grün, gelb, rot Anzeigenfeld, 7-Segment-Anzeige M-Stecker, -polig MLGx-xxxxDx -polig, M Sender Empfänger Zubehör Anschlusstechnik Befestigungstechnik T-Verteiler brn wht blu blk gra L+ Sync A M TEST Sync B brn wht blu blk gra L+ Sync A M Q /IO-Link Sync B 6 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

MLG IO-Link Technische Daten MLG x-xxxx Dx Strahlabstand ) 0 mm/0 mm/ mm/0 mm/0 mm Maximalanzahl der Strahlen 0 Strahlen Überwachungsreichweite 0... m (max. 7 m)/0... 8, m (max. m) Synchronisation ) Kommunikations-Modus Lichtsender, Lichtart Versorgungsspannung U ) V Stromaufnahme Sender Stromaufnahme Empfänger ) Teach-in Ausgangsstrom I A max. Ausgangslast Über Kabel Sync A/Sync B COM LED, Infrarot DC... 0 V < 0 ma + ma/strahl < 00 ma + ma/strahl M-Stecker, -polig Siehe unten IO-Link Funktionstabelle 00 ma pro Ausgang Kapazitive Last: 00 nf/ausgang Induktive Last: H/Ausgang Schaltart Hell-/dunkelschaltend, umschaltbar Funktionsprinzip Schaltend Ansprechzeit ) Max. 0 μs pro Strahl + ms Testeingang»TE«Sender OFF: Testeingang zu U V Unempfindlichkeit gegenüber Hintergrundbeleuchtung 0.000 Ix (Dauerbeleuchtung) VDE-Schutzklasse III Schutzschaltungen 6) A, B, C Schutzart 7) IP 6 Umgebungstemperatur Betrieb... + C Lager 0... +70 C Mechanischer Widerstand Vibration: g/0- Hz IEC 68--6 Stöße: 0 g/0 ms IMC 68--9 Gewicht Ca. 80 g 8) Material Gehäuse Aluminium, anodisiert Frontscheibe PMMA ) Weitere Strahlabstände möglich ) Sender (MLGS) und Empfänger (MLGE) ) Grenzwerte ) Ohne Belastung bei U V = V ) Mit ohmscher Last. Abweichende Werte im COM-Modus möglich 6) A = U V -Anschlüsse verpolsicher B = Ausgänge kurzschlussgeschützt C = Störimpulsunterdrückung 7) Einsatz im Freien nur mit zusätzlicher Schutzmaßnahme 8) 80 g für 00 m Überwachungshöhe, Zunahme 60 g pro 0 mm Optische Eigenschaften Überwachungshöhe MDO: Kleinst. detektierb. Objekt Minimum Zunahme Maximum Strahlabstand MDO 9) Bestell-Information MLGx-xxxxDx auf Anfrage MLG: 0 mm 0 mm 90 mm 0 mm 0) /0 ) mm MLG: 0 mm 0 mm 0 mm 0 mm 0) /0 ) mm MLG: 0 mm 0 mm 0 mm 0 mm 0) /0 ) mm MLG: 00 mm 0 mm 00 mm 0 mm 0) /60 ) mm 9) MDO für nichtbewegte Objekte, gemessen parallel zum MLG 0) Reichweite: m ) Reichweite: 8, m IO-Link Funktionstabelle Prozessdaten Diagnose Parametrierung schaltend OUT x Q (NBB ) NBB = Number Beams Blocked Test Verschmutzung Synchronisationsfehler Hardwarefehler Empfangssignalstörung während Teach Autoteach (ON OFF) Teach Strahlausblendung Kreuzstrahl (ON OFF) Q Logic (Q Q ) 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 7

Modulares Lichtgitter MLG, IO-Link, messend Reichweite 0... /0... 8, m Modulares Lichtgitter Maßbild 9 Hohe Modularität: Strahlabstand, Überwachungshöhe und Reichweite Kurze Reaktionszeit Teach-in für optimale Einstellung der Empfindlichkeit IO-Link: Fernwartung, Diagnose und Parametrierung A, 9 Abstand: MLG-Kante erster Strahl Abmessung (mm) A Strahlabstand 0 mm 9 Strahlabstand 0 mm 9 Strahlabstand mm 6 Strahlabstand 0 mm 69 Strahlabstand 0 mm 89 Überwachungshöhe (siehe optische Eigenschaften) Strahlabstand (0, 0, 0, 0 mm) Statusanzeige: LEDs grün, gelb, rot Anzeigenfeld, 7-Segment-Anzeige M-Stecker, -polig MLGx-xxxxHx -polig, M Sender Empfänger Zubehör Anschlusstechnik Befestigungstechnik T-Verteiler brn wht blu blk gra L+ Sync A M TEST Sync B brn wht blu blk gra L+ Sync A M Q /IO-Link Sync B 8 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

MLG IO-Link Technische Daten MLG x-xxxx Hx Strahlabstand ) 0 mm/0 mm/ mm/0 mm/0 mm Maximalanzahl der Strahlen 0 Strahlen Überwachungsreichweite 0... m (max. 7 m)/0... 8, m (max. m) Synchronisation ) Kommunikations-Modus Lichtsender, Lichtart Versorgungsspannung U ) V Stromaufnahme Sender Stromaufnahme Empfänger ) Teach-in Ausgangsstrom I A max. Ausgangslast Über Kabel Sync A/Sync B COM LED, Infrarot DC... 0 V < 0 ma + ma/strahl < 00 ma + ma/strahl M-Stecker, -polig Siehe unten IO-Link Funktionstabelle 00 ma pro Ausgang Kapazitive Last: 00 nf/ausgang Induktive Last: H/Ausgang Schaltart Hell-/dunkelschaltend, umschaltbar Funktionsprinzip Messend Ansprechzeit ) Max. 0 μs pro Strahl + ms Testeingang»TE«Sender OFF: Testeingang zu U V Unempfindlichkeit gegenüber Hintergrundbeleuchtung 0.000 Ix (Dauerbeleuchtung) VDE-Schutzklasse III Schutzschaltungen 6) A, B, C Schutzart 7) IP 6 Umgebungstemperatur Betrieb... + C Lager 0... +70 C Mechanischer Widerstand Vibration: g/0- Hz IEC 68--6 Stöße: 0 g/0 ms IMC 68--9 Gewicht Ca. 80 g 8) Material Gehäuse Aluminium, anodisiert Frontscheibe PMMA ) Weitere Strahlabstände möglich ) Sender (MLGS) und Empfänger (MLGE) ) Grenzwerte ) Ohne Belastung bei U V = V ) Mit ohmscher Last. Abweichende Werte im COM-Modus möglich 6) A = U V -Anschlüsse verpolsicher B = Ausgänge kurzschlussgeschützt C = Störimpulsunterdrückung 7) Einsatz im Freien nur mit zusätzlicher Schutzmaßnahme 8) 80 g für 00 m Überwachungshöhe, Zunahme 60 g pro 0 mm Optische Eigenschaften Überwachungshöhe MDO: Kleinst. detektierb. Objekt Minimum Zunahme Maximum Strahlabstand MDO 9) Bestell-Information MLGx-xxxxHx auf Anfrage MLG: 0 mm 0 mm 90 mm 0 mm 0) /0 ) mm MLG: 0 mm 0 mm 0 mm 0 mm 0) /0 ) mm MLG: 0 mm 0 mm 0 mm 0 mm 0) /0 ) mm MLG: 00 mm 0 mm 00 mm 0 mm 0) /60 ) mm 9) MDO für nichtbewegte Objekte, gemessen parallel zum MLG 0) Reichweite: m ) Reichweite: 8, m IO-Link Funktionstabelle Prozessdaten Diagnose Parametrierung messend IN BBH (Block Beam Hold) Stand By Q aktivieren OUT 6 x Q 0 Basisfunktionen Beamstatus Test Verschmutzung Statusbyte Geräteidentifi kation Synchronisationsfehler Empfangssignalstörung während Teach Strahlausblendung Teach Setup aller Basisfunktionen Kreuzstrahl (ON OFF) 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 9

Zubehör Maßbilder und Bestell-Informationen SENSICK Rund-Schraubsystem M, -polig, Schutzart IP 67 Leitungsdose M, -polig, gerade Kontakte DOS-0-G 60070 Leitungsdurchmesser bis 6 mm Leitungsdose M, -polig, gewinkelt Kontakte DOS-0-W 60070 0 Mx 0, 7, 7, Leitungsdurchmesser bis 6 mm Leitungsstecker M, -polig, gerade STE-0-G 60099 Kontakte Leitungsdurchmesser bis 6 mm Mx Leitungsstecker M, -polig, gewinkelt Kontakte STE-0-W 6008 0 Mx 8 0 7, 7, 0 Leitungsdurchmesser bis 6 mm Mx Leitungsdose M, -polig, gerade Leitungsdurchmesser mm, x 0, mm, Mantel PVC Kontakte Leitungslänge DOL-0-G0M 60098 m DOL-0-G0M 6009866 m DOL-0-G0M 600 0 m DOL-0-GM 6007 m,, /wht /blu Mx R min ) /brn /blk Leitungsdose M, -polig, gewinkelt Leitungsdurchmesser mm, x 0, mm, Mantel PVC DOL-0-W0M 60098 m DOL-0-W0M 6009867 m DOL-0-W0M 600 0 m /blu 6,,, /wht 8, /blk /brn R min ) ) Minimaler Biegeradius bei dynamischem Einsatz R min = 0 x Leitungsdurchmesser 0 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0- Mx

Zubehör Maßbilder und Bestell-Informationen Anschlusstechnik MLG Zum Anschluss MLGS an MLGE und SPS T-Verteiler M, -polig SBO-0G-SM 6090 6 Leitungsdose M, Leitungsstecker M, -polig, gerade, PUR Beschreibung Leitungslänge DSL-0-G0MC 609 Dose, gerade m DSL-0-G0MC 6098 Dose, gerade m MLG E Mx Mx SPS Mx MLG S SENSICK Rund-Schraubsystem M, -polig, Schutzart IP 67 Leitungsdose M, -polig, gerade DOS-0-G 600979 Kontakte Leitungsdose M, -polig, gewinkelt DOS-0-W 600970 Kontakte Leitungsdurchmesser bis 6 mm 0 Mx 0, 7, 7, Leitungsdurchmesser bis 6 mm Mx Leitungsdose M, -polig, gerade Leitungsdurchmesser /6 mm, / x 0, mm, Mantel PVC Kontakte Leitungslänge DOL-0-G0M 6008899 m DOL-0-G0M 6009868 m DOL-0-G0M 600 0 m DOL-0-GM 609 m,, Mx R min ) /wht /brn ) Minimaler Biegeradius bei dynamischem Einsatz R min = 0 x Leitungsdurchmesser /gra /blu /blk Leitungsdose M, -polig, gewinkelt Leitungsdurchmesser /6 mm, / x 0, mm, Mantel PVC Kontakte Leitungslänge DOL-0-W0M 6008900 m DOL-0-W0M 6009868 m DOL-0-W0M 600 0 m /blu 6,,, /wht 8, /blk /brn /gra R min ) 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten Mx

Zubehör Maßbilder und Bestell-Informationen Reflektoren Kunststoffausführung für Temperaturen bis 6 C Reflektor 0 x 0 mm PL0A 079 Reflektor 0 x 0 mm PL0A 00, 7,8, 8 7 6 0 8 60 ø,6 ø8 ø, ø8 8 7, 9,8 7, Reflektor 0 x 60 mm Reflektor, 6-eckig, Schlüsselweite 8 mm PL0A 070 PL0A 000 ø, 6,6 9,8 68 78 ø, ø8, 8 7,8 0, 60 8 Reflektor 80 x 80 mm PL80A 0086 Reflektor, Durchmesser 8 mm, Mittellochbefestigung C0A 09 8, 68 7 8 M 8, 8, Ø 8 7, SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

Zubehör Maßbilder und Bestell-Informationen Heizbare Reflektoren, UC V;, W Reflektor, 6-eckig, Schlüsselweite 8 mm, Dauerheizung PL0HK 0, Reflektor, 6-eckig, Schlüsselweite 8 mm, Heizung geregelt PL0HS 00987, 9,8 ø, ø8, 9,8 ø, 68 78 ø8, 68 78 60 7, 60 7, V UC/, W 0 V UC/, W 0 Heizung ein: < C Befestigungstechnik Befestigungswinkel BEF-WN-W8 0097 Befestigungswinkel für W7- BEF-WN-W7 009 0 98 6 7 0, 67 6, 8 6, 0, 70 96, 8,6 6, 8 6, 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

Zubehör Maßbilder und Bestell-Informationen Befestigungstechnik Montagesatz Swivel-Mount (Drehhalterung) empfohlen für Detektionshöhen bis zu 600 mm 0969 Stückzahl Montagesatz Metall-Haltewinkel (kompakt) empfohlen für alle Überwachungshöhen BEF-WK-XLG 0900 Stückzahl 7 0,, Ø 6 6 7, 9 7 7, 8 8 Montagesatz T-Muttern mit Schiebemuttern Seitenbefestigung mit Schiebemuttern für alle Überwachungshöhen (für hohe Vibrations- und Schockbelastung) BEF-NUT-MLG 0696 Stückzahl 0 9 69 0 8 8, 7, 9, 6 SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8076/007-0-

Zubehör Maßbilder und Bestell-Informationen Befestigungstechnik Gelenkhalter für W- BEF-GH-MINI0 060 7,, ø, 6 9, 0,8 ø,6 ø 6 Universal-Klemmhalter (Stangenbefestigung) für Sensoren und Reflektoren 6 70 9 87, 6 0 6 6 97 Klemmschraube 87 0 9 0 0,8 K J F C B ø8 ø-0 Befestigungsplatte B C F J K BEF-KHS-B0 BEF-KHS-C0 BEF-KHS-F0 BEF-KHS-J0 BEF-KHS-K0 BEF-KHS-KH ) für Geräte-/Reflektortyp 09 PL0A, PL0A, PL0A, PL80A, C0A 060 W8-06 PL0A 079 PL0A, PL0A, PL0A, C0A 078 W8-, PL0A, PL0A, PL0A, PL0A, PL80A, C0A 076 Klemmhalter ohne Befestigungsplatte ) enthält Stangenhalter und Montagematerial 8076/007-0- SICK AG Automatisierungstechnik Deutschland Alle Rechte vorbehalten

8076/007-0- GO/GO Printed in Germany (007-0) Subject to change without notice The specified product features and technical data do not represent any guarantee 0 A c int8 Australia Phone +6 997 00 800 8 0 tollfree E-Mail sales@sick.com.au Belgium/Luxembourg Phone + (0) 66 66 E-Mail info@sick.be Brasil Phone + 09-900 E-Mail sac@sick.com.br Ceská Republika Phone +0 7 9 8 0 E-Mail sick@sick.cz China Phone +8-76 6966 E-Mail ghk@sick.com.hk Danmark Phone + 8 6 00 E-Mail sick@sick.dk Deutschland Phone +9 0-0 E-Mail info@sick.de España Phone + 9 80 00 E-Mail info@sick.es France Phone + 6 6 00 E-Mail info@sick.fr Great Britain Phone + (0)77 8 E-Mail info@sick.co.uk India Phone +9 8 708 E-Mail info@sick-india.com Italia Phone +9 0 7 E-Mail info@sick.it Japan Phone +8 (0) 8 E-Mail support@sick.jp Nederlands Phone + (0)0 9 E-Mail info@sick.nl Norge Phone +7 67 8 0 00 E-Mail austefjord@sick.no Österreich Phone + (0) 6 6 8 8-0 E-Mail office@sick.at Polska Phone +8 87 0 0 E-Mail info@sick.pl Republic of Korea Phone +8-786 6/ E-Mail kang@sickkorea.net Republika Slowenija Phone +86 (0)-7 69 990 E-Mail office@sick.si Russia Phone +7 9 77 0 E-Mail denis.kesaev@sickautomation.ru Schweiz Phone + 69 9 9 E-Mail contact@sick.ch Singapore Phone +6 67 7 E-Mail admin@sicksgp.com.sg Suomi Phone +8-9- 800 E-Mail sick@sick.fi Sverige Phone +6 0 0 0 00 E-Mail info@sick.se Taiwan Phone +886 6-69 E-Mail sickgrc@ms6.hinet.net Türkiye Phone +90 6 87 7 00 E-Mail info@sick.com.tr USA/Canada/México Phone +(9) 9-6780 800--7 tollfree E-Mail info@sickusa.com More representatives and agencies in all major industrial nations at www.sick.com SICK AG Waldkirch Germany www.sick.com