Biberbacher Gemeindelaufer

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz

MITTEILUNGSBLATT NR. 34

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Fragebogen Freiwillige

Bewerbungsbogen. Referentinnen / Referenten. im Referat C 23 Cyber-Sicherheitsanalysen und IS-Revisionen

LEHRE BEI HAAS

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/ Feldkirch Österreich

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Zur Ausübung einer Tätigkeit als Metallbauer(in) in unserem Unternehmen sind folgende Vorraussetzungen erforderlich:

MARK. Eignungsvoraussetzungen: Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkmeisterausbildung Berufsreifeprüfung Abschluss Diplom-Ingenieur

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Haushaltsbuch Jänner 2013

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

Bewerbungsbogen. Mitarbeiterin/Mitarbeiter

Analysemöglichkeiten von Einkommensberichten für BetriebsrätInnen

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bewerbungsverfahren. für das Siegel. Familienfreundliches Unternehmen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

A N F R A G E N an den Bürgermeister

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

lehrausbildung bei seele

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE

B E W E R B U N G S B O G E N

Prävention und Kommunikation in Medizin und Beruf

SQLap. UG (haftungsbeschränkt) Unternehmen für die professionelle Vermittlung

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche:

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG?

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

E X P O S É. Betriebsleiter Logistik Handel (m/w) ID 4910

Bewerbungsbogen. Dipl.-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor Fachrichtung Maschinenbau

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Werner-Maschinenbau GmbH

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Personalfragebogen für Fachkräfte

Der goldene Herbst ist da

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Fachkraft für Veranstaltungstechnik

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Vorbereitungskurs und Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016

BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang)

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Bewerbungserstellung

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

ulm Für eine saubere Stadt

staatlich geprüfte/r kinderpfleger/in * ausbildung

Transkript:

Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 3/2018-19. Februar 2018 Preisschnapsen 03.03.2018 Mostkost 03.03.2018 Flurreinigung 24.03.2018 Frühlingskonzert 24.03.2018 Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag: 18:00 bis 19:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten! Parteienverkehrszeiten des Gemeindeamtes: Montag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr Dienstag kein Parteienverkehr! Öffnungszeiten ASZ Biberbach Straß: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Das noch junge Jahr hat mit einigen erfreulichen Überraschungen für unsere Gemeinde begonnen. Von einer Jury des Landes Niederösterreich wurde Biberbach zur vereinsfreundlichsten Gemeinde des Bezirkes Amstetten gewählt. Im letzten Laufer wurde bereits kurz darüber berichtet. Das ist insofern besonders erfreulich, weil die Unterstützung und Förderung der Vereine seit langem einen besonderen Stellenwert in unserer Gemeindepolitik haben. Mit dieser Ehrung wurde dieses Engagement nunmehr entsprechend gewürdigt. Eine weitere positive Überraschung stellte die Verleihung der Brennnessel dar. Dieser größte Umwelt- und Naturschutzpreis der Republik wird in verschiedenen Kategorien von der Stiftung Blühendes Österreich vergeben. Biberbach wurde für das, gemeinsam mit Volksschule und Imkerverein ins Leben gerufene, Kooperationsprojekt Insektenweiden ausgezeichnet. Diese Prämierung stärkt die Motivation, diese Aktion weiter intensiv voran zu treiben und nach Möglichkeit noch weiter auszubauen. In diesem Zusammenhang darf ich dem ausgeschiedenen Obmann des Imkervereines, Franz Schörghuber, herzlich für seinen Einsatz bei diesem Projekt und für seine langjährigen Aktivitäten für die Imkerei in Biberbach danken. Dem neuen Obmann, Andreas Schnabl, möchte ich viel Freude und Erfolg mit seiner neuen Aufgabe wünschen. Auch bei den Goldhauben wurde die Führung gewechselt. An dieser Stelle ebenfalls ein großes Dankeschön an Berta Teufl für ihre engagierte Arbeit für die Volkskultur. Viel Zuversicht und gutes Gelingen wünsche ich der neuen Obfrau, Renate Hinterleitner. Mit besten Wünschen Ihr Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner Redaktionsschluss für den nächsten Laufer ist am 18.03.2018. WICHTIG: Bei Übermittlung einer Einschaltung achten Sie bitte bei der Gestaltung mit Fotos aus dem Internet auf das Urheberrecht und vermeiden Sie Copyright-Verletzungen!

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliches/Aus der Gemeinde HERZLICH WILLKOMMEN, UNSERE NEUEN GEMEINDEBÜRGER! Josef Steinbichler am 30.01.2018 Tobias Huber am 03.02.2018 NATURSCHUTZPREIS Ein gemeinsames Projekt von Gemeinde, Volksschule und Imkerverein wurde kürzlich mit dem Naturschutzpreis Die Brennnessel ausgezeichnet. Der Preis, der von der Stiftung Blühendes Österreich vergeben wird, würdigt unterschiedlichste Projekte, die sich verbesserte Nachhaltigkeit und Artenvielfalt als Ziel setzen. Insgesamt wurden über 200 Projekte eingereicht, 28 von ihnen wurden am 25. Jänner 2018 in Wr. Neudorf ausgezeichnet. Für die finanzielle Unterstützung stellte die Stiftung ein Preisgeld von insgesamt 200.000 zur Verfügung! Das Projekt von Biberbach umfasst das Anlegen von rund 4.000 m² Insektenweiden. Gemeinsam mit dem Imkerverein und Schülern der Volksschule werden verschiedenste Flächen in Biberbach mit einer speziellen Samenmischung aufbereitet, sodass das Nektarangebot für die Bienen, Schmetterlinge und Co gesteigert werden kann. Zudem spielt die Zusammenarbeit mit der Volksschule eine wichtige Rolle, so soll bereits den Schülern die Wichtigkeit von Insekten bewusst gemacht werden. Das gemeinschaftliche Projekt wurde in der Kategorie Schulen und Kindergärten mit einem Betrag von 3.000 gefördert. Im Frühjahr soll mit den Vorbereitungen und der Aussaat begonnen werden, sodass den Nützlingen sehr rasch ein vielfältiges Nektarangebot zur Verfügung steht! Vor allem der hohe bewusstseinsbildende Wert für Kinder veranlasste die Jury zur Auszeichnung dieses Projektes. Die Vertreter der Gemeinde Biberbach zeigten sich sehr glücklich über diese tolle Auszeichnung und sahen dies zugleich als Motivation, das Thema Naturschutz weiterhin verstärkt zu betreiben. Gemeinde Biberbach Gemeinde Biberbach NEUE TELEFONNUMMER? Bitte geben Sie uns Ihre aktuellen Kontaktdaten bekannt. So können wir Sie bei wichtigen Fragen und Angelegenheiten erreichen. Vielen Dank! Pixabay 2

NR. 2/2018 WAHLERGEBNIS DER LANDTAGSWAHL VOM 28. JÄNNER 2018 Gesamtergebnis Vielen Dank für die aktive Beteiligung an der Wahl! Stimmen Wahlberechtigte 1861 Prozente Zusammen mit den 88 ausgestellten Wahlkarten liegt die Wahlbeteiligung von Biberbach bei 78,4%. Das Gesamtergebnis der Gemeinde Biberbach sowie die Ergebnisse der einzelnen Sprengel sind wie folgt: abgeg. Stimmen 1371 73,3% ungültige Stimmen 22 gültige Stimmen 1349 1. ÖVP 858 63,6% 2. SPÖ 204 15,1% 3. leer 4. FPÖ 167 12,4% 5. GRÜNE 66 4,9% 6. NEOS 50 3,7% 7. CPÖ 4 0,3% Sprengel 1 Sprengel 2 Sprengel 3 Stimmen Prozente Wahlberechtigte 621 abgeg. Stimmen 457 73,6% ungültige Stimmen 8 gültige Stimmen 449 1. ÖVP 332 73,9% 2. SPÖ 37 8,2% 3. leer 4. FPÖ 49 10,9% 5. GRÜNE 16 3,6% 6. NEOS 13 2,9% 7. CPÖ 2 0,4% Stimmen Prozente Wahlberechtigte 866 abgeg. Stimmen 663 73,1% ungültige Stimmen 11 gültige Stimmen 622 1. ÖVP 389 62,5% 2. SPÖ 94 15,1% 3. leer 4. FPÖ 84 13,5% 5. GRÜNE 30 4,8% 6. NEOS 24 3,9% 7. CPÖ 1 0,2% Stimmen Prozente Wahlberechtigte 374 abgeg. Stimmen 281 75,1% ungültige Stimmen 3 gültige Stimmen 278 1. ÖVP 137 49,3% 2. SPÖ 73 26,3% 3. leer 4. FPÖ 34 12,2% 5. GRÜNE 20 7,2% 6. NEOS 13 4,7% 7. CPÖ 1 0,4% FLURREINIGUNG Das Referat für Straße, Landwirtschaft und Umwelt führt am Samstag, den 24. März 2018 in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen eine Flurreinigungsaktion durch. Wir möchten alle Vereinsverantwortlichen ersuchen, diese Aktion zu unterstützen und mindestens einen Vertreter abzustellen. Treffpunkt: am 24. März 2018 um 08:30 Uhr beim Bauhof 3 Gemeinde Biberbach

Biberbacher Gemeindelaufer INFORMATION VOM NÖ ZIVILSCHUTZVERBAND MIT DEM INTERNET AUF DU Der NÖ Zivilschutzverband berät Sie gerne. www.noezsv.at Es gibt heute kaum jemanden, dem der Begriff Internet nichts sagt. Immerhin hat der erste Vorläufer des heutigen Internet schon im Jahr 1969 gestartet damals hat dieses Internet aber lediglich vier Forschungseinrichtungen vernetzt. Das Internet hat in den letzten Jahrzehnten unser Leben grundlegend geändert. Und genauso grundlegend hat sich auch die Sicherheit im World Wide Web verändert und wir müssen uns mit den Gefahren auseinandersetzen. KLIMAREPORT 2017 Biberbach hat im Jahr 2017 den Energie- und KlimaCheck von Klimabündnis NÖ und der Energieund Umweltagentur (enu) ausgefüllt. Nun liegt die Auswertung in Form eines KlimaReports vor. Am Klimabündnis-Ausweis können Sie sehen, dass wir bei der Umsetzung von Klimaschutz- Aktivitäten in Niederösterreich Vorreiter sind. Unsere Gemeinde ist damit eine von 140 Klimabündnis-Gemeinden, die an der Klimabündnis-Berichtlegung 2017 teilgenommen haben. Folgende Klimaschutz-Maßnahmen werden wir im kommenden Jahr umsetzen: Wärmedämmung des Musikheims/Bauhofes Optimierung der Fernwärmeanlage Nähere Infos finden Sie unter www.klimabuendnis.at/klimacheck und www.biberbach.gv.at KIRCHENBEITRAGSSTELLE Die nächsten Parteiverkehrszeiten der Kirchenbeitragsstelle: -Montag, 12. März 2018 von 8-12 Uhr und 14-17 Uhr im Schloss St. Peter/Au 4

NR. 2/2018 STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Gemeinde Biberbach gelangt ab Juli 2018 der Dienstposten eines/r Bauhofmitarbeiters/in Vollzeit (40-Stunden-Woche) zur Ausschreibung. Das Dienstverhältnis und die Einstufung basiert auf der Basis des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 und kann je nach Ausbildung und anrechenbaren Vordienstzeiten abgeändert werden. (Mindesteinstufung als Facharbeiter 1.770,10 brutto/monat). Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einer Probezeit von 3 Monaten. Aufgabenbereich: o Betreuung und Instandhaltung der gesamten Gemeindeinfrastruktur (Straßen, Kanal, Müllsammelstellen, ASZ, Gebäude, Einrichtungen etc.) o Mitarbeit und Aufrechterhaltung der betrieblichen Abläufe der Bauhoftätigkeiten o Fernwärmeanlage inkl. Bereitschaftsdienst o Grünraum- und Ortsbildpflege im Gemeindegebiet o Winterdienst Räumung und Streuung inkl. Bereitschaftsdienst o Friedhofspflege und ggf. Unterstützung bei Grabungsarbeiten Anforderungsprofil: o abgeschlossene handwerkliche (wie zb. Installateur, Kfz-Techniker, Schlosser etc.) und/oder landwirtschaftliche Fachausbildung o Kenntnisse bzw. Erfahrung im Umgang mit Traktoren und Maschinen o Führerschein der Klassen B, C und F (E von Vorteil) o selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten o Bereitschaft zur Leistung von Überstunden (im Bedarfsfall nachts, Wochenende und Feiertag) und flexibler Arbeitszeit (Fernwärme-Rufbereitschaft, Winterdienst, Ortsbildpflege...) o Bereitschaft für Aus- und Weiterbildung o abgeleisteter Grundwehrdienst oder Wehrdienstersatz o einwandfreier Leumund, österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates o die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendige geistige und körperliche Eignung o positives Auftreten und Freude im Umgang mit Menschen o von Vorteil: aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Die schriftlichen Bewerbungen sind bis spätestens 15. März 2018 beim Gemeindeamt Biberbach unter Beilage vorhandener Unterlagen einzubringen: o Bewerbungsschreiben und Lebenslauf o Nachweise über Ausbildung bzw. bisherige Tätigkeit (Abschlusszeugnisse, Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) o Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis o Persönliche und fachliche Eignung (ärztliches Zeugnis, nicht älter als sechs Monate) o Strafregisterauszug, nicht älter als drei Monate Alle Beilagen bitte IN KOPIE beilegen. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an gemeinde@biberbach.gv.at senden. DI Fritz Hinterleitner e.h. Bürgermeister 5

Biberbacher Gemeindelaufer zugestellt durch Österreichische Post AMTLICHE MITTEILUNG AnrainerInnen-Information April 2018 Errichtungsarbeiten zwischen Kröllendorf und Waidhofen an der Ybbs Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken regelmäßig ein Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb ist es notwendig, von der Haltestelle Kröllendorf bis zum Bahnhof Waidhofen an der Ybbs einen Kabeltrog und eine elektronisches Stellwerk in der Haltestelle Rosenau zu errichten. Wann und wo? Die Arbeiten von 09.04.2018 bis 29.03.2019 auf der Bahnstrecke zwischen Kröllendorf und Waidhofen an der Ybbs. Nachtarbeiten finden von KW 16 bis inklusive KW 26 jeweils von Montag bis Freitag auf Samstag statt. Einsätze in der Nacht Unsere Mitarbeiter befinden sich in der Nacht im Einsatz, um den Zugverkehr für die Fahrgäste untertags aufrecht zu erhalten. Auswirkungen Es kann zu erhöhter Staub- und Lärmentwicklung kommen. Wir bemühen uns, die Belastungen für Sie so gering wie möglich zu halten. Haben Sie noch Fragen? Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 05-1717 sowie unter www.oebb.at. Nähere Informationen zu den Arbeiten erhalten Sie unter der Telefonnummer 02742 / 93000-3731 (Mo Do 8:00 15:00 Uhr, Fr 8.00 12:00 Uhr). Bitte nehmen Sie diese Nummer nur für Fragen zu diesen Arbeiten in Anspruch. Wir bauen für Sie eine moderne, umweltfreundliche Bahn Impressum: Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG, Wien Herstellung: Paul Gerin GmbH & Co KG, Wolkersdorf 6

NR. 2/2018 Sperrmüll Service 2018 Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 www.gda.gv.at post@gda.at Sperrmüll. Sie haben die Wahl 1. Abgabemöglichkeit: alle Altstoffzentren des Bezirkes Für alle Haushalte: Sie zahlen Müllgebühr, somit können Sie Ihren Sperrmüll zu jedem Altstoff Zentrum (ASZ) des GDA - Amstetten bringen. Ihre nächste Sperrmüllübernahme ist z.b. im : Altstoff Service Zentrum Biberbach Ort: ab Fa. Pruckner/Sportplatz den Hinweisschildern folgen Öffnungszeiten: Montag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 19.00-20.00 Uhr 2. Abholmöglichkeit: mobile Sperrmüllsammlung Für alle Haushalte: Sie haben keine Transportmöglichkeit zu einem der Altstoff Zentren. Dann melden Sie sich jetzt an. Ihr Sperrmüll wird abgeholt. Abholzeitraum: 20. März 2018 Beachten Sie die Hinweise am Anmeldebrief. Anmeldeschluss: 13. März 2018 Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie Sperrmüll ist nur jener Restmüll der zu groß (nicht zuviel) für Ihre Müllbehälter ist. Entscheidend ist Stückgröße nicht die Menge an Abfall! TIPP: Sollten Sie mit Ihren Abfallbehältern nicht das Auslangen finden, rufen Sie uns an 07475/53340 222. Sperrmüll Beispiele: Matratzen Bodenbeläge Möbel, Badewanne Holz (auch behandelt/beschichtet jedoch ohne Glas) Ski, Surfbretter Teppiche, Koffer Kleinmetalle Fitnessgeräte Sperrmüll. Das kleingedruckte Es wird immer wieder versucht, die mobile Sperrmüllsammlung für Hausbzw. Wohnungsräumungen zu nutzen. Dies ist nicht möglich! Ihr Sperrmüll muss am Abholtag, soweit möglich auf eigenem Grund, direkt angrenzend an die Zufahrtsstraße (öffentliches Gut) innerhalb der Grundstücksgrenze, gut zugänglich, bereitgestellt werden. Vermeiden Sie die Bereitstellung vor der Liegenschaft. Der Eigentümer/in Vertreter kann bei der Abholung dabei sein. Der Zutritt auf die Liegenschaft (zur Sperrmüllabholung) muss möglich sein. Wenn Sie Ihre Mülltonne/-säcke zu einem Sammel/Abholort transportieren, ist dies auch Ihr Sperrmüll Abholort. Abholungszeiten: 6.00 bis 19.00 Uhr. Mengengrenzen: Wir entsorgen rund 3 m³ je Sperrmüllart und Liegenschaft. Einzelstücke können max. 100 kg wiegen. Sperrmüll, Altmetall und Altholz sind getrennt zu lagern. Bei empfindlichem Untergrund (Pflasterung, Wiese,..) mit geeigneten Abfällen (Teppichboden,..) an unterster Schicht. So vermeiden Sie Beschädigungen bei der Abholung. Mit der Abgabe Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Sperrmüll Bedingungen zu. Sperrmüllservice eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 post@gda.gv.at www.gda.gv.at 7

Biberbacher Gemeindelaufer Kein Sperrmüll! Wohin damit Entsorgungsfirma Restmüll Flachglas Agrarfolien Müll in Säcken Bauschutt Reifen Altstoffsammlung Karton Verpackungen Papier Bioabfall Grünschnitt Altstoffsammelzentrum E-Herd Waschmaschine Wäschetrockner Bügelmaschine Geschirrspüler Computerschirm Fernseher Kühlschrank/truhe Alle Altstoff Zentren im Überblick unter www.gda.gv.at Problemstoffsammlung Leuchtstoffröhren Öl, Kraftstofffilter Problemstoffe Batterien, Akku Gifte Medikamente Müll in Säcken entsorgen Sie über Ihre Restmüllbehälter zuhause. Anmeldung Sperrmüll es sind folgende Abfälle abzuholen: (bitte ca. m3 angeben; 1 m3 ist ca. ein PKW Kofferraum voll) Sperrmüll Altholz Altmetall Abholung in der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr. Der Zugang zu den Abfällen ist sichergestellt! Sperrmüll liegt an folgender Adresse bereit: Name Vorname Strasse + Hausnummer Ortsteil / Hausname PLZ + Ort Telefon am Abholtag Sonstige Angaben, Beschreibung der Abfälle: (Kasten, Bettbank,..) Ihr Sperrmülltermin: Wochentag Tag Beschreibung des Gebietes Dienstag 20. März Gesamtes Gemeindegebiet Biberbach Ohne Anmeldung, keine Sperrmüll - abholung. Anmelden bitte über: ONLINE: www.gda.gv.at/sperrmuell Anmeldefax an 07475 53340 254 Anmeldebrief im frankierten Kuvert Am Gemeindeamt abgeben Um Ihre Müllgebühren sparsamst zu verwenden gibt es Mengengrenzen und cirka Abholzeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Sperrmüll am 1. Abfuhrtag ab 6 Uhr bereitliegt. Sie haben beim Abholtermin keine Auswahlmöglichkeit. Für Ihr Gebiet steht ein Termin fix fest. Sperrmüllservice eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 post@gda.gv.at www.gda.gv.at 8

NR. 2/2018 Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse 13 1110 Wien Tel.: 01/711 28 8338 (werktags Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) E-Mail: silc@statistik.gv.at Internet: www.statistik.at/silcinfo 9 1

Biberbacher Gemeindelaufer Stellenanzeigen Wir stellen ein LKW-Lenker/in Sie verfügen über einen C-Führerschein, C95-Ausbildung und Praxis, sind selbständiges Arbeiten gewohnt und bringen Hausverstand mit? Baggerführer/in Sie haben Erfahrung als Baggerführer/in, sind verantwortungsbewusst, flexibel und einsatzfreudig? Wir bieten ein dauerhaftes Vollzeitdienstverhältnis in einem eingespielten Team auf Baustellen im Raum Amstetten, Waidhofen und Steyr. Mindestentlohnung laut KV, je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung vorgesehen. Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter der Telefonnummer 07477/42150. Wir suchen für unseren Lagerbereich eine/n Materialdisponenten/in Ihre Aufgaben sind: Materialkommissionierungen Materialverkauf Retourmaterialabwicklung laufende Inventur sowie sonstige damit verbundene Tätigkeiten Anforderungen: Kenntnis des Elektroinstallationsmaterials, vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung zum Elektroinstallationstechniker Freude im Umgang mit Kunden EDV Kenntnisse Geboten wird ein Monatsgehalt von 2.100,--, eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung möglich. Bewerbung an: Elektro & Electronic, BRUNMÜLLER GMBH z.h. Herrn Johann Bühringer, 3361 Aschbach, Mittlerer Markt 2 Tel.:07476/77320-672, 0664/60206-672 E-Mail: johann.buehringer@brunmueller.at Klaus Stockinger Erdbau GmbH Gewerbepark Pölla 20, 3353 Seitenstetten, office@klausstockinger.at - Anforderungsprofil: Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Flexibilität - Aufgabengebiet: Reinigen der Büros und Sozialräume - Arbeitszeiten: nach Vereinbarung - Gehalt: lt. KV Metallverarbeitendes Gewerbe bzw. nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie diese bitte an zoechmann@zmk.co.at oder kontaktieren Sie uns telefonisch: 07476/8256 10

NR. 2/2018 Gasthof Christiana Wieser Marktplatz 2 3353 Seitenstetten sucht Köchin (-30 Stunden) Küchengehilfe Aushilfskräfte für Service Die Schalungstechniker. Wir suchen Sie! Schutzgas-Handschweißer und Maschinenschweißer für Roboteranlagen (m/w) mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich Metall und Schichtbereitschaft für die Dienstorte Amstetten und St. Martin. CNC-Maschinenbediener (m/w) Idealerweise mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich Metall, CNC Grundkenntnissen und Schichtbereitschaft für das Herstellen verschiedener Bauteile inkl. Selbstkontrolle. Maschinenführer in der Holzverarbeitung (m/w) mit abgeschlossener (Lehr-)Ausbildung, gutem technischen Verständnis und Schichtbereitschaft für die Bedienung, Überwachung und Wartung von Anlagen. Stundenlohn lt. KV inkl. Leistungsprämie ab brutto EUR 14,00 zzgl. Zulagen je nach Qualifikation und Berufserfahrung Überzahlung möglich! Maschinenbediener / Montagemitarbeiter (m/w) mit gutem technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und Schichtbereitschaft für die Bedienung, Überwachung und Wartung der von Anlagen. Stundenlohn lt. KV inkl. Leistungsprämie ab brutto EUR 13,78 zzgl. Zulagen je nach Qualifikation und Berufserfahrung Überzahlung möglich! Qualitätstechniker Metall (m/w) mit fachspezifischem Lehrabschluss & mehrjähriger Berufserfahrung oder abgeschlossener technischer Ausbildung (HTL, FH, Uni) in der Metallverarbeitung für die Betreuung, Qualifizierung und Weiterentwicklung von internationalen metallverarbeitenden Lieferanten. Je nach Qualifikation und Erfahrung Jahresbruttogehalt ab EUR 30.100,00 Procurement Expert Category Metal (m/w) mit technischem od. wirtschaftlichem Studienabschluss & ausgezeichnetes Verständnis im Bereich Stahl, Aluminium oder deren Verarbeitung, sehr gute Englischkenntnisse. Je nach Qualifikation und Erfahrung Jahresbruttogehalt ab EUR 35.000,00 Produktionstechniker für die Metallfertigung (m/w) mit technischer Ausbildung (HTL, Fachschule für Automatisierungstechnik / Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen, abgeschlossene Lehre im Metallbereich) und erster Berufserfahrung in einem Produktions- oder produktionsnahen Metallbereich. Je nach Qualifikation und Erfahrung Jahresbruttogehalt ab EUR 32.900,00 Bautechniker für Facility Management (m/w) für die Planung, Leitung sowie Steuerung von Bauprojekten der Doka Group weltweit. Je nach Qualifikation und Erfahrung Jahresbruttogehalt ab EUR 35.000,00 Wenn Sie in unserem Team arbeiten möchten melden Sie sich unter 0676/ 48 67 648 Lehre Holztechniker (m/w) In der 3-jährigen Lehrzeit lernst du alles über Holzwerkstoffe und Schnitthölzer und wirst Experte im Umgang mit mit Förder-, Holztrocknungs- und Produktionsanlagen. Du wirkst dabei zb an der Herstellung unserer 3-Schichtplatten mit. Lehre Metalltechniker Schweißtechnik (m/w) In deiner Lehrzeit lernst du die Bearbeitung unterschiedlicher Metalle und das Arbeiten mit Handwerkzeugen sowie das Programmieren und Steuern von Schweißrobotern. Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr von Ø brutto EUR 692,00 Wir bieten Ihnen moderne Mitarbeiter-Kantine mit kostengünstigem Mittagessen über 70 Werksbusse Bus-Zubringerdienst Bahnhof - Firma - Bahnhof Prämien VITAL Programm uvm. Viele weitere spannende Jobangebote finden Sie unter doka.com/career Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter www.doka.com/career Doka GmbH Josef Umdasch Platz 1 3300 Amstetten Austria T +43 7472 605-0 nadine.radakovits@doka.com www.doka.com Einschaltungen WOHNUNG ZU VERMIETEN Schöne Wohnung, 90m², neu renoviert, mit großer Terasse zu vergeben. Tel.: 07448/ 21938 TIERARZT DR. STEFAN GÜNTHER IN PENSION Ich, Tierarzt Dr. Stefan Günther gehe nach 39-jähriger Praxistätigkeit mit 1. März in den Ruhestand. Wir - meine Gattin Gabriele, ich und die Fam. Drs. Ellen und Werner Marktl - bedanken uns ganz herzlich bei den Kunden für das langjährige Vertrauen. Dr. Werner und Dr. Ellen Marktl werden die Praxis gemeinsam mit dem jungen Kollegen Dipl. Tzt. Philipp Graf weiterführen. Die Hausapotheke und die Kleintier- Ordination befinden sich dann in St. Peter in der Au, Kirchengasse 6 (ehemals Elektro Stropek bzw. Rehatronik). Die Öffnungszeiten der Hausapotheke sind Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr 30. Wikipedia.org Die Telefonnummer bleibt mit 07477-43530 gleich. 11

Biberbacher Gemeindelaufer für Bekleidung aller Art (auch Firmung, Erstkommunion, etc.) sowie Spielzeug, Kinderwagen usw. Wann: Freitag, 02. März 2018 von 12:00-17:00 Wo: Wer: Gasthaus Kappl Selbstaussteller Preis pro Tisch: 5 Einlass für Aussteller: 9:00 Anmeldung unter: sigrid.rittmannsberger@gmx.at oder per sms 0650/9109885 silke.bauer-blamauer@gmx.at per sms 0650/8600978 Anmeldung bis spätestens Dienstag, 27. Februar 2018 Der Reinerlös kommt einem sozialen Zweck zugute. 12

NR. 2/2018 OSTERMARKT Sonntag 18. März 2018 VORMITTAGS auf dem DORFPLATZ PALMBUSCHEN Mehlspeisen, Türkränze Osterdekorationen 13

Biberbacher Gemeindelaufer Wir, die Volkstanzgruppe Biberbach suchen DICH. DU interessierst dich für das Tanzen, Musik und Gemeinschaft? DU möchtest Walzer, Polka und Boarischer lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Egal ob du als Tänzerin, Tänzer oder Steirischespieler beitreten möchtest, melde dich bei uns oder komm zur nächsten Probe. Schnupperprobe: WANN: 15.04.2018, 15.00 Uhr WO: Volksschule Biberbach Wir freuen uns auf DICH! Kontakt: Harald Tatzreiter Tel.: 0676 454 84 04 Email: haribou81@gmail.com Anna Büringer Tel.: 0699 109 687 57 Email: anna.bueringer@gmx.at Die VitalWerkstatt Adersdorf 119 3332 Biberbach EINLADUNG zum VORTRAG Galvanischer Feinstrom-Sanfte Medizin Termine: Dienstag 20.03.2018 um 19:00 Uhr Freitag 13.04.2018 um 19:00 Uhr Fixe Anmeldungen bis 14 Uhr bei Barbara Kronberger 0660/299 78 76 o Ganzkörperliche Wirkungsweise o harmonisierende Anwendung o uneingeschränktes Abwendungs-Spektrum o neu entwickeltes patentiertes Gerät o ohne Nebenwirkungen zu Hause anwendbar o sollte in keiner Hausapotheke fehlen Vortragende: Ernährungs- und Gesundheitstrainerin Sonja Gumhold Im Anschluss: Kosmetische und gesundheitliche Anwendung in der Praxis Unkostenbeitrag Euro 5 14

NR. 2/2018 Der Ortsbauernrat Biberbach lädt herzlich ein zum Bauern Ausflug Datum: 23.März 2018 Programm: Besichtigung des Neubaus der Hauptkläranlage Wien - Polier Andreas Lang Mittagessen im Brauhaus Schwechat Besichtigung des Kooperationsstalles der LFS Pyhra (300 Milchkühe, 3 Melkroboter) Abschluss beim Heurigen Langthaler (Emmersdorf) Abfahrt: 6:30 Uhr Rückkunft: 20:30 Uhr Kosten: 35 /Person Teilnehmer: Bauern und Interessierte an der Landwirtschaft Anmeldung: bei der Raika Biberbach mit der Einzahlung, bis spätestens 21.März 2018 Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand des Ortbauernrates Biberbach! 15

Biberbacher Gemeindelaufer ÄRZTENOTDIENST IM MÄRZ 03./04. Dr. Brigitte PANHOLZER Wolfsbach 07477/ 82 30 10./11. Dr. Albrecht NIEL Seitenstetten 07477/ 42 202 17./18. Dr. Roland GROISS St. Peter/Au 07477/ 42 606 24./25. Dr. Katharina FÜRST Biberbach 07476/ 82 000 31. Dr. Ernst DERFLER Seitenstetten 07477/ 43 31 10 03./04. Dr. Gerhard MAYRHOFER Rosenau 07448/ 25 00 10./11. Dr. Bernhard ZÖCHMANN Neuhofen/ Ybbs 07475/ 59 003 17./18. Dr. Manfred TROLL Kematen/ Ybbs 07448/ 23 22 24./25. Dr. Christian HINTERDORFER Allhartsberg 07448/ 59 955 31. Dr. Gerhard MAYRHOFER Rosenau 07448/ 25 00 ZAHNÄRZTENOTDIENST IM MÄRZ 03./04. Dr. med. dent. Christopher RITT St. Peter/Au 07477/ 42 329 10./11. Dr. med. dent. Erich GUSENLEITNER Aschbach 07476/ 76 600 17./18. Dr. Gerald HIEBL Haidershofen 07252/ 37 911 24./25. Dr. Bettina MITTERBÖCK St. Valentin 07435/ 52 311 31. Dr. Arnold NADLINGER Waidhofen/ Ybbs 07442/ 54 751 APOTHEKEN-BEREITSCHAFT IM MÄRZ 01.-02. Apotheke Zum heiligen Martin Aschbach 07476/ 77 880 03.-09. Apotheke St. Peter/ Au St. Peter/ Au 07477/ 49 040 10.-16. Linden- Apotheke Seitenstetten 07477/ 42 310 17.-23. Apotheke Zum heiligen Martin Aschbach 07476/ 77 880 24.-30. Apotheke St. Peter/ Au St. Peter/ Au 07477/ 49 040 31. Linden- Apotheke Seitenstetten 07477/ 42 310 MUTTERBERATUNG Die nächste Mutterberatung findet am Mittwoch, 14. März 2018 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Kindergarten Biberbach statt. VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ Wann Was Wer Wo 01. Pensionistennachmittag Pensionistenverband GH Rittmannsberger 02. Kinderartikelflohmarkt GH Kappl 03. Preisschnapsen SPÖ GH Rittmannsberger 03. Mostkost Landjugend Bauhof 04. Familienmesse Pfarre Pfarrkirche 07. Seniorennachmittag Seniorenbund GH Fischer 10. Regionaltreffen Wir Gemeinsam Volksschule 16.+17. Dinner & Crime LiteraturFREUnDE HLW Haag 18. Ostermarkt mit Palmbuschenverkauf Goldhaubengruppe Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Biberbach, 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel.: 07476/8250, Fax 17 E-mail: gemeinde@biberbach.gv.at, www.biberbach.gv.at Druck: Gemeindeamt Biberbach, in eigener Vervielfältigung Verlagspostamt: 3356 Biberbach 16 ORDINATIONSZEITEN DR. FÜRST MO, DI, FR 07:30-12:00 Uhr und DI 16:00-18:00 Uhr MI 13:30-18:00 Uhr DO geschlossen Tel.:07476/82 000 Dorfplatz 18. Kleintiermarkt GH Rittmannsberger 24. Frühlingskonzert Musikverein GH Rittmannsberger 24. Flurreinigung Umweltreferat Bauhof