Abklärung Energieeffizienzpotenziale Schweizer Kehrichtverbrennungsanlagen mit der Pinch-Methode

Ähnliche Dokumente
Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. nach europäischem Standardverfahren

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

WKK Schweiz - Potenzial und Wirtschaftlichkeit

Die KVA als Energielieferant. Technologieforum Weinfelden 26. Januar 2012

Studienvergleich. Titel

Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur Behandlung organischer Reststoffe

POTENTIAL ERNEUERBARER ENERGIEN IN GRÖSSEREN FOSSILEN FEUERUNGEN

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2012

Auswirkungen auf KVA-Fernwärme

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren SCHLUSSBERICHT

Energieeffizienz in der Wärmenutzung und erzeugung ein Langfristprogramm. FfE-Fachtagung

ENERGIEVERBRAUCH DER MOBILEN KOMMUNIKATION

Weissbuch VFS. Nah- und Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien eine GIS Analyse. Hanspeter Eicher VR-Präsident Dr. Eicher+Pauli AG.

Renovationsprojekt La Cigale

KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie)

Abgaskondensation zur Wirkungsgraderhöhung und Feinstaubabscheidung ab 100kW und in Kombination mit Nasselektrofilter ab 1MW

Leitung: Betreuung: Sven Erik. Zürich, 1. Juli

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

KMU-Modell Basel Energieeffizienz beim Gewerbe. Roger Ruch, Leiter der Energieberatung BKB-KMU Gespräch vom 8. Mai 2008

MOBILE WÄRMESPEICHER ZUR ABWÄRMENUTZUNG

Stromeffizienz in der Industrie Umsetzungsinstrumente (1. Massnahmenpaket ES 2050) Dr. Richard Phillips, BFE ( )

ZAB-Strom: Was wurde erreicht?

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Neubau Zentralschweizer Abfallheizkraftwerk Renergia. Dreiländertreffen Brunnen, Ruedi Kummer, Gesamtprojektleiter

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele

Programme und Projekte BFE mit Fokus Industrie & Dienstleistungen. Forum Ittigen: Klimabewusst Sept. 2010

Energieoptimierte Produktion

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Übersichtsstudie Energieeffiziente Weichenheizung

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Wärmeatlas Jena. Mit all unserer Energie. Frank Schöttke

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

Innovative Dampfspeicherkonzepte zur Entkopplung von Kraftwerksfeuerung und Stromproduktion

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme. Chancen für innovative Betreiber

saisonale Wärmespeicherung

Intelligente Energiekonzepte

Strom aus Abwärme. Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Entwicklung der EEG-Anlagen in München

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Kanton Zürich Baudirektion. Energieplanungsbericht 2013

Electrosuisse Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise HKN. Christian Frei

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Erfahrungsaustausch mit Energiefachleuten 2015

LCA von Kunststoff-Recycling Verwertungsvarianten im Vergleich

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

Eine wenig beachtete Energiequelle DI Franz Zach Österreichische Energieagentur

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

Energieeffizienz in der Industrie

Fernwärme. Schweizerisches Potential erneuerbarer Energieträger, insbesondere der Biomasse. Alexander Wokaun, Paul Scherrer Institut

In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen an den Stadtrat gestellt:

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Summary zur Studie Öko-Effizienz Analyse Getränkekarton-Recycling Basel, im Mai 2013

Einfamilienhaus Detmold-Hiddesen, Maiweg 46

CO 2 -Emissionsminderungen durch das geplante Innovationskraftwerk von Vattenfall

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Nutzen wir die Gelegenheit, Energie sparen lohnt sich auf jeden Fall!

Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

Power to Gas Schweizer Perspektiven

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Abschlussworkshop Effizienter Heizen besser Dämmen? Nachfrage nach Wärme und Klimaschutz

Anforderungen an EM-Software für Kommunen

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN

Einmalvergütung. Informationen zur Einmalvergütung für kleine Photovoltaik-Anlagen

Jetzt können Sie die Chance nutzen, jährlich einige Tausend Franken Betriebskosten einzusparen dank mehr Energie-Effizienz!

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

PILOTPHASE PINCH-METHODIK 2006/07 BLATTMANN SCHWEIZ AG, WÄDENSWIL

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Kurzstudie zur Wirkung der europäischen Top- Runner-Strategie.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE.

2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse?

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Der Partner für Klimaschutz und Energieeffizienz

MEDIENINFORMATION. Zürich,

energieetikette Clever sparen beim Geräte- und Lampenkauf B C D E F G

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme

E N E R G I E A U S W E I S

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Abklärung Energieeffizienzpotenziale Schweizer Kehrichtverbrennungsanlagen mit der Pinch-Methode Energiegrobcheck von drei KVA SCHLUSSBERICHT Ausgearbeitet durch Raphael Fasko, Rytec AG Alte Bahnhofstrasse 5, 3110 Münsingen, raphael.fasko@rytec.ch, www.rytec.com Simon Bachmann, Helbling Beratung + Bauplanung AG Hohlstrasse 614, PF, 8048 Zürich, simon.bachmann@helbling.ch, www.helbling.ch

Impressum Februar 2014 Im Auftrag des Bundesamt für Energie Abteilung Erneuerbare Energie und Energieeffizienz Begleitet durch: Daniel Binggeli und Martin Stettler Mühlestrasse 4, CH-3063 Ittigen Postadresse: CH-3003 Bern Tel. +41 31 322 56 11, Fax +41 31 323 25 00 www.bfe.admin.ch BFE-Bereichsleiter: martin.stettler@bfe.admin.ch Download: www.bfe.admin.ch unter EnergieSchweiz - Unternehmen Energieoptimierung Industrie Für den Inhalt und die Schlussfolgerungen sind ausschliesslich die Autoren dieses Berichts verantwortlich. 2/14

INHALTSVERZEICHNIS 1! Einleitung 4! 2! Zielsetzung und Vorgehen 4! 3! Abschätzung des Effizienzsteigerungspotentials der Schweizer KVA 6! 3.1! Zusammengefasste Resultate aus den Grobanalysen... 6! 3.2! Technische Lokalisierung der Effizienzpotentiale... 9! 4! Nutzen der Pinch-Analyse 10! 5! Schlussfolgerungen und Empfehlungen 11! 6! Literaturverzeichnis 12! 7! Anhang Zusammenfassende Resultat der drei Grobanalysen 13! 7.1! KVA Turgi 120'000 Jahrestonnen Abfall... 13! 7.2! KVA Linthgebiet 120'000 Jahrestonnen Abfall... 14! 7.3! Kehrichtheizkraftwerk (KHKW) Hagenholz 270'000 Jahrestonnen Abfall... 14! Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 3/14

1 Einleitung Die Energieeffizienz von Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) in der Schweiz wurde bis heute nicht systematisch mit der Pinch-Methode untersucht. Im Rahmen der Pinch-Offensive des Bundes hat das Bundesamt für Energie (BFE) die Thematik aufgegriffen. Die KVA müssen, wollen sie in Zukunft von der CO2-Abgabe befreit werden, eine Zielvereinbarung mit dem Bund abschliessen und ihre Energieeffizienz verbessern. Die Pinch-Methode ist ein Prozessintegrationswerkzeug, welches bei der energetischen Verbesserung von energieintensiven thermischen Prozesssystemen zum Einsatz kommt. Als Berechnungsbasis der Pinch-Methode dienen die sogenannten Prozessanforderungen, d.h. die tatsächlichen Anforderungen an Wärme und Kälte im Produktionsprozess. Über die tatsächlichen Anforderungen lässt sich z.b. eine Aussage über die nötigen Temperaturniveaus machen, welche für eine optimale Auslegung der Anlage unabdingbar ist. 2 Zielsetzung und Vorgehen Die vorliegende Studie hat das Ziel herauszufinden ob zusätzliches Effizienzsteigerungspotential mit der Pinch-Analyse bei Schweizer KVA gefunden werden kann. Gleichzeitig soll festgestellt werden, wie tauglich die Methodik der Pinch-Analyse für eine Anwendung auf KVA ist. Um das Effizienzpotential bei unterschiedlichen Anlagetypen abschätzen zu können, wurden die 30 KVAs in drei Cluster aufgeteilt und aus jedem Cluster eine Anlage ausgewählt (siehe Abbildung 1):! Gut optimierte Anlagen (oft mit einer grossen Bandlast an Fernwärmeabgabe) Fragestellung: Kann in bereits sehr effizienten Anlagen die Pinch-Analyse zusätzliches Energienutzungspotential aufdecken! Stromproduzenten mit wenig Fokus auf Wärmeabgabe Fragestellung: Kann in Anlagen mit wenig externer Wärmenutzung durch die Pinch-Analyse zusätzliches internes Wärmenutzungspotential aufgezeigt werden und / oder die Stromproduktion gesteigert werden?! Anlagen mit grösstem Optimierungsbedarf Fragestellung: Rechtfertigt sich der Aufwand für die Pinch-Analyse bei der systematischen und durchgängigen Optimierung von energetisch (noch) nicht optimierten Anlagen? Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 4/14

Abbildung 1: Aufteilung der Schweizer KVA in 3 Cluster von Anlagen mit unterschiedlichen Energiesituationen Für die drei Anlagen wurde jeweils eine Grobanalyse im Sinne der Pinch-Analyse durchgeführt. In der Grobanalyse wurden die Wärmekaskaden der Anlagen auf Basis der im Prozessleitsystem vorhandenen Daten analysiert und daraus Grobpotentiale zur verbesserten Nutzung thermischer Energie abgeleitet. Danach wurde abgeschätzt, wie viel der technisch umsetzbaren Grobpotentiale auch wirtschaftlich erschlossen werden können. Auf diese Weise wurden für die drei Anlagen jeweils die ungenutzten Wärmequellen (Grobpotential) und das Wärmerückgewinnungspotential (wirtschaftlich zurückgewinnbare Wärme) abgeschätzt. Auf dieser Grundlage wurde ein Versuch gemacht, die möglichen Einsparungen auf den gesamten KVA- Park der Schweiz hochzurechnen. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 5/14

3 Abschätzung des Effizienzsteigerungspotentials der Schweizer KVA Die Schweizer KVA können durch das Anwenden der Pinch-Methode ihre thermischen Effizienz steigern und dadurch etwa 7% mehr Energie bereitstellen. Dies entspricht einer zusätzlichen Strom- und Wärmeabgabe von 90 GWh el /a und 240 GWh th /a. Dies ist in der Grössenordnung der Energieproduktion zweier durchschnittlicher KVA. 3.1 Zusammengefasste Resultate aus den Grobanalysen Im Zeitraum zwischen November 2012 und August 2013 wurde jeweils auf der KVA Turgi (AG), der KVA Hagenholz (ZH) und der KVA Linthgebiet (GL) eine Pinch-Grobanalyse durchgeführt. Die gefundenen Potentiale rechtfertigten in allen drei Fällen eine Detailanalyse. Die Resultate wurden den Betreibern präsentiert und jeweils eine Detailanalyse empfohlen. In der folgenden Zusammenstellung werden die auf den Anlagen gefundenen, ungenutzten Wärmequellen und das geschätzte realisierbare Wärmerückgewinnungspotential (WRG) ausgewiesen. Das realisierbare Wärmerückgewinnungspotential (WRG) bezeichnet ungenutzte Wärmequellen, für welche passende Wärmesenken gefunden werden können und deren Nutzung als technisch realisierbar und wirtschaftlich eingeschätzt wird. Zusammenfassend haben wir folgende Effizienzpotentiale auf den drei betrachteten Anlagen gefunden (Detailliertere Angaben zu anlagenspezifischen Kennwerten befinden sich im Anhang): Tabelle 1: Wärmepotentiale je Tonne verbrannter Kehricht, Zuordnung für die Hochrechnung gem. Kap. 3.1.1 ff. Untersuchte Anlage KHKW Hagenholz hohe Effizienz Ungenutzte Wärmequellen Realisierbare Wärmerückgewinnung (WRG) realisierbare WRG ( in %) ca. 42 kw th / kt ca. 28 kw th / kt 67% Zuordnung KVA Turgi Stromanlage KVA Linthgebiet Nachholbedarf ca. 61 kw th / kt ca. 35 kw th / kt 57% ca. 69 kw th / kt ca. 28 kw th / kt 41% Generell sind alle Werte durch die Art der Analyse noch grobe Werte. Dabei ist speziell bei den Leistungsangaben der WRG-Potentiale Vorsicht geboten, da die Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im Rahmen der Grobanalyse qualitativer Natur sind und die technische Realisierbarkeit und Investitionskosten nur grob abgeschätzt wurden. Aufgrund der Resultate konnten zwei Gruppen gebildet werden (siehe Tabelle 1 und Abbildung 2), welche sich in der Menge ungenutzter Wärme (pro 1000 Tonnen verbranntem Abfall) unterscheiden. Beachtenswert ist, dass alle in den Grobanalysen untersuchten Anlagen ein etwa gleich grosses spezifisches Wärmerückgewinnungspotential von um die 30 kw th / kt Abfall haben. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 6/14

3.1.1 Gruppe Orange bereits optimiert & zusätzliche Wärmeabgabe möglich Diese Anlagen haben grössere Gesamtenergienutzungsgrade (weiter rechts von der roten Linie, Abbildung 2) und sind energetisch tendenziell besser optimiert. Hier können «nur» noch ungenutzte Wärmequellen in der Grössenordnung von 40 kw th / kt-abfall gefunden werden. Gleichzeitig sind diese Anlagen meist an grössere Wärmenetze angeschlossen und haben dadurch die Möglichkeit, diese als Wärmesenken zu nutzen. Das WRG-Potential schätzen wir in der Grössenordnung von 30 kw th / kt- Abfall. Das KHKW Hagenholz ist ein Beispiel dieser Gruppe. 3.1.2 Gruppe Blau weniger optimiert & zusätzliche Wärmeabgabe schwierig Diese Anlagen haben wärmeseitig ein grösseres Optimierungspotential. Es konnten ungenutzte Wärmequellen in der Grössenordnung von 65 kw th / kt-abfall gefunden werden. Gleichzeitig sind diese Anlagen wenn überhaupt an kleinere Wärmenetze angeschlossen und haben dadurch weniger Wärmesenken. Gegenüber der orangen Gruppe verfügen sie zwar über mehr ungenutzte Wärme, diese kann jedoch aufgrund der fehlenden externen Bezüger nicht abgegeben werden. Das WRG- Potential schätzen wir ebenfalls in der Grössenordnung von 30 kw th / kt-abfall. Die KVA Turgi und Linthgebiet sind Beispiele dieser Gruppe. 3.1.3 Einordnung der Schweizer Anlagen in Pinch-Gruppen Energienutzungsgrad CH- KVA 2012 70% 65% Basel Vorgabe EnV für KEV CH- Mittelwert 2012 (SNG: 16.61 %, WNG: 25.3 %) 60% Pinch-Grobanalyse druchgeführt Wärmenutzungsgrad [%] 55% 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% Weniger optimierte Anlagen & geringe Wärmeabgabe Bazenheid Zuchwil ZH Hagenholz Weinfelden La Chaux-de-Fonds St. Gallen Lausanne Horgen ZH Josefstrasse Buchs (AG) Buchs (SG) Winterthur Genf Trimmis Colombier Sion Eher optimierte Anlagen & substantielle Wärmeabgabe Posieux Thun Turgi Hinwil Dietikon Monthey Oftringen Niederurnen Giubiasco 0% 0% 5% 10% 15% 20% 25% Stromnutzungsgrad [%] Abbildung 2: Versuch einer groben Gruppierung der Anlagetypen aufgrund ihrer unterschiedlichen Effizienzsteigerungspotentiale wie sie in den Grobanalysen der blau eingekreisten Anlagen gefunden wurden (KVA Linthgebiet = Niederurnen, Grundlagengrafik: BAFU, BFE, Rytec, 2013) Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 7/14

3.1.4 Hochrechnung des Gesamtpotentials innerhalb und über die Pinch-Gruppen Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Aussagekraft einer Hochrechnung aufgrund von drei Grobanalysen nur eine summarische Hochrechnung auf die 30 Schweizer KVA erlaubt. Zu unterschiedlich sind die einzelnen Anlagen aufgestellt, zu vielfältig sind die eingesetzten Technologien und der individuelle Optimierungsstand. Trotzdem wird im Folgenden der Versuch gemacht, für den gesamten schweizerischen KVA-Park aufgrund der gefundenen spezifischen Werte aus den Grobanalysen das über die Pinch-Analysen erkennbare Potential abzuschätzen: Tabelle 2: Wärmenutzungspotentiale für alle Schweizer KVA Gesamtpotential Schweiz Verbrannter Abfall pro Jahr Ungenutzte Wärmequellen Realisierbare Wärmerückgewinnung (WRG) Orange Gruppe (40/30kW th /kt) 1.500 kt ca. 60 MW th ca. 45 MW th Blaue Gruppe (65/30 kw th /kt) 2 400 kt ca. 156 MW th ca. 72 MW th Total 3'900 kt ca. 216 MW th ca. 117 MW th Wir nehmen an, dass etwa 75% der auf diesem Weg erzielbaren Effizienzsteigerung zur Einsparung von Niederdruckdampf führt, der normalerweise der Turbine entnommen wird. Dieser Dampf kann mit einem Wirkungsgrad in der Grössenordnung von 1/8 verstromt werden. Die restlichen 25% Effizienzsteigerung können als zusätzliche Wärme direkt verkauft werden. Daraus ergibt sich bei 8200 Jahresbetriebsstunden eine maximale Steigerung der Stromproduktion von 90 GWh el /a (+ 6% Stromabgabe aller KVA) und wenn die Wärme ganzjährig als Bandlast verkauft werden kann eine maximale zusätzliche Wärmeabgabe von 240 GWh th /a (+ 9% Wärmeabgabe aller KVA). In einer Auswertung der jährlichen Energiekennzahlenberechnung des BAFU und BFE bei Schweizer KVA (Internes Dokument BAFU, Rytec 2012) wurde über einen Best-in-Class-Ansatz ein zusätzliches Verstromungspotential von gegen 55 GWh el /a ermittelt. Dies liegt zwar in einer ähnlichen Grössenordnung wie der über die obige Extrapolation der Grobanalysen ermittelte Wert, zeigt jedoch auch, dass erst die fallweise Detailanalyse belastbare Aussagen möglich machen wird. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 8/14

3.2 Technische Lokalisierung der Effizienzpotentiale 3.2.1 Wärmenutzung Auf den drei untersuchten Kehrichtverbrennungsanlagen wurden vor allem noch folgende grosse und noch ungenutzte Wärmequellen gefunden:! Rauchgase vor dem Wäscher! Latente Wärme der Rauchgase im Wäscher oder vor dem Kamin! Rauchgase vor dem Kamin Ungenutzte Wärmesenken für Abwärme sind hauptsächlich:! Vorwärmung der Kondensate / Speisewasservorwärmung! Fernwärmenetz! Erwärmung der Primärluft Generell sind auf den Schweizer Anlagen die erwähnten Bereiche noch nicht systematisch bearbeitet. Dementsprechend können die Resultate der Grobanalysen für eine Extrapolation auf den gesamten KVA-Park genutzt werden. 3.2.2 Stromproduktion Die Grobanalyse hat sich gezeigt, dass auch in einer optimierten Turbinenauslegung bei vielen Anlagen ein substanzielles Effizienzsteigerungspotential zu finden wäre. Die Anlagen haben sich über die Jahre verändert und entwickelt. Verbrennungslinien und Teile der Rauchgasreinigung wurden erneuert oder die Wärmeabgabe hat sich verändert. So stimmt die ursprüngliche Auslegung nicht mehr mit der Anlagenrealität überein. Diese Optimierungspotentiale können in der Grössenordnung von einem bis einigen wenigen MW el liegen und sind in den obigen Tabellen nicht berücksichtig. 3.2.3 Rauchgasreinigungsverfahren In der Schweiz verwenden nur 6 von 30 KVA einen Rohgaskatalysator. Dieses Entstickungsverfahren hat gegenüber Reingaskatalysatoren und SNCR-Verfahren einen 2 bis 5 mal geringeren spezifischen Wärmebedarf. Dieses grosse Effizienzsteigerungspotential besteht auf vielen Anlagen und kann in der Grössenordnung von 0.6-2 MW th pro Anlage liegen. Es lässt sich wenn überhaupt nur im Rahmen grosser Umbauten oder eines Linienneubaus realisieren. Es wurde im Rahme der Grobanalysen z.t. erwähnt, jedoch nicht weiter analysiert. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 9/14

4 Nutzen der Pinch-Analyse Die betrachteten KVAs stellen bezüglich einer Pinch-Analyse ein System mittlerer Komplexität dar, welches eine nicht unerhebliche, aber überschaubare Menge an thermischen Strömen besitzt. Die ganzheitliche Betrachtungsweise der Pinch-Analyse hilft in diesem Fall die thermischen Ströme systematisch zu erfassen, abzubilden und geeignete Massnahmen zur verbesserten Nutzung thermischer Energie abzuleiten. Die Grobanalysen haben ergeben, dass die grössten Abwärmepotentiale immer etwa an den gleichen Orten zu finden sind, die Wärmesenken jedoch über die ganze Anlage verteilt sein können. Eine Analyse mit der Pinch-Methode bringt deshalb folgende Vorteile gegenüber punktuellen Massnahmen:! Die thermischen Ströme werden systematisch erfasst. Die Systematik hilft dabei, alle Verbraucher und Quellen zu finden und in die Optimierung einzubinden.! Betriebsbedingungen werden hinterfragt, was bereits zu Verbesserungen führen kann. Zum Beispiel konnten bereits während der Grobanalyse falsche Werte einer zentralen Messstelle aufgedeckt werden.! Die strukturierte Vorgehensweise führt zu einer Betrachtung des Gesamtsystems. Dabei wird vermieden, dass Einzelbereiche optimiert werden und dadurch nicht das Optimum für das System gefunden wird. Auf einer Anlage wurden verschiedene Effizienzstudien vorgefunden, deren Massnahmen sich gegenseitig beeinflussen. Deren Wechselwirkung wird aber durch die Studien nicht ersichtlich und es war für den Betreiber schwierig ein optimales Set von Massnahmen daraus abzuleiten.! Durch die «Modellierung» aller Wärmeströme lässt sich die gegenseitige Abhängigkeit der Massnahmen gut klären und das energetische Optimum finden. Dadurch kann auch der Einfluss von saisonalen Schwankungen besser abgeklärt werden. Ebenso können verschiedene Szenarien und Entwicklungsmöglichkeiten gegeneinander abgewogen werden (z.b. Leistungssteigerung der Fernwärme durch erschliessen neuer Abwärmequellen, Einbindung einer Wärmepumpe oder die Exergieanalyse zur Steigerung der Stromproduktion). Die Grobanalysen haben gezeigt, dass die Pinch-Analyse auch in KVAs ein geeignetes Werkzeug bei der Energieoptimierung darstellt. Dies wird auch durch die Tatsache bestätigt, dass sich mittlerweile bereits zwei Betreiber entschlossen haben mit der Pinch-Methode weiterzufahren und auf ihrer Anlage eine Detailanalyse durchzuführen. Während den Grobanalysen wurden auch Schwierigkeiten gefunden, welche bei der Implementierung von Massnahmen hinderlich sein können, jedoch keinen direkten Zusammenhang mit der Pinch- Analyse haben: Im Vergleich zu einem Produktionsprozess, wo die variablen Kosten für die Wärme sehr hoch sind (Dampfpreis etwa 60 CHF/MWh), sind die Wärmekosten in den KVAs meistens sehr tief. Bei KVA wird der Wärmepreis oft über den Erlös aus der Stromproduktion definiert. Aus 1 MWh th ergibt sich maximal 0.25 MWh el, was bei einem Preis von 65 CHF/MWh el zu einem Wärmepreis von lediglich 16 CHF/MWh th führt. Bei der Umsetzung von Massnahmen kann jedoch meistens nur Dampf mit einem noch tieferen Verstromungspotential eingespart werden, weshalb die generierten Einsparungen im Bereich von 8-16 CHF/MWh th liegen. Die Wirtschaftlichkeit von Massnahmen wird dadurch erheblich reduziert, auch wenn rein thermisch gesehen ein grosses Potential vorhanden wäre. Die beschränkten Platzverhältnisse in gewissen Anlagen könnten eventuell Massnahmen unwirtschaftlich machen. Prozesstechnische Änderungen sind ausserdem relativ aufwändig zu realisieren (z.b. Schaltung des DeNOx vor dem Wäscher), weil dadurch sehr grosse Rauchgasleitungen gebaut werden müssen. Da die Anlagen eine sehr hohe Anzahl Betriebsstunden aufweisen, würden sich grosse Umbauten negativ auf die Auslastung auswirken. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 10/14

5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen Es hat sich während den Grobanalysen gezeigt, dass sowohl der umfassende und strukturierte Ansatz der Pinch-Analyse als auch die optimale Verknüpfung von Wärmequellen und -senken einen Nutzen bei der energietechnischen Analyse von KVAs bringt. Die Vielfältigkeit der Anlagen verlangt jedes Mal einen neuen Lösungsansatz, weshalb es schwierig sein dürfte, Standardmassnahmen zu definieren. Aufgrund der Grobanalysen können bevor die Detailanalysen effektiv durchgeführt wurden die Ausgangsfragen erst provisorisch beantwortet werden:! Kann die Pinch-Analyse in bereits sehr effizienten Anlagen zusätzliches Energienutzungspotential aufdecken? " Ja, dies wird dank der stringenten Methodik möglich sein.! Kann in Anlagen mit wenig externer Wärmenutzung durch die Pinch-Analyse zusätzliches internes Wärmenutzungspotential aufgezeigt werden und / oder die Stromproduktion gesteigert werden? " Ja, bei solchen Anlagen scheinen oft die internen Wärmesenken (inkl. einer optimierten Kondensataufwärmung nach der Turbinierung) zu wenig bekannt zu sein.! Rechtfertigt sich der Aufwand für die Pinch-Analyse bei der systematischen und durchgängigen Optimierung von energetisch (noch) nicht optimierten Anlagen? " Ja, denn eine konventionelle Optimierung kann die Anlage zwar ein gutes Stück vorwärtsbringen, doch Massnahmen erfolgen oftmals isoliert. Der Anlagenbetreiber als Besteller der Optimierung hat ohne die Pinch-Analyse keine Klarheit, wie weit er noch vom absoluten Optimalzustand entfernt ist. Aufgrund der Resultate und Erfahrungen aus den Grobanalysen wird empfohlen, die Pinch-Analyse in der gleichen Art wie heute in der Prozessindustrie auch für die Energieoptimierung in KVAs als Werkzeug einzusetzen. Die Erfahrungen aus zukünftigen Detailanalysen werden es zudem erlauben, eine detaillierte Bilanz zur Leistungsfähigkeit der Pinch-Analyse auf KVAs zu ziehen. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 11/14

6 Literaturverzeichnis 1) Simon Bachmann, Helbling Beratung + Bauplanung AG, Raphael Fasko, Rytec AG, KVA Turgi, Energiegrobcheck der Kehrichtverwertungsanlage in Turgi im Hinblick auf eine Pinch- Analyse, 2013 2) Simon Bachmann, Helbling Beratung + Bauplanung AG, Raphael Fasko, Rytec AG, KHKW Hagenholz, Energiegrobcheck des Kehrichtheizkraftwerks Hagenholz im Hinblick auf eine Pinch-Analyse, 2013 3) Raphael Fasko, Rytec AG, Simon Bachmann, Helbling Beratung + Bauplanung AG, KVA Linthgebiet, Energiegrobcheck der Kehrichtverbrennungsanlage Linthgebiet im Hinblick auf eine Pinch-Analyse, 2013 Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 12/14

7 Anhang Zusammenfassende Resultat der drei Grobanalysen Im Zeitraum zwischen November 2012 und August 2013 wurde jeweils auf der KVA Turgi (AG), der KVA Hagenholz (ZH) und der KVA Linthgebiet (GL) eine Pinch-Grobanalyse durchgeführt. Die gefundenen Potentiale rechtfertigten in allen drei Fällen eine Detailanalyse. Die Resultate wurden den Betreibern präsentiert und jeweils eine Detailanalyse empfohlen. In der folgenden Zusammenstellung wird die auf den Anlagen gefundene, ungenutzte Wärme und die geschätzte realisierbare Wärmerückgewinnung (WRG) ausgewiesen. Das WRG-Potential bezeichnet ungenutzte Wärmequellen, für welche passende Wärmesenken gefunden werden können und deren Nutzung als technisch realisierbar und wirtschaftlich eingeschätzt wird. Generell sind alle Werte durch die Natur der Analyse grobe Werte. Dabei ist speziell bei den Leistungsangaben der WRG-Potentiale Vorsicht geboten, da die Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im Rahmen der Grobanalyse qualitativer Natur sind und die technische Realisierbarkeit und Investitionskosten nur grob abgeschätzt wurden. 7.1 KVA Turgi 120'000 Jahrestonnen Abfall Tabelle 3: Resultate Grobanalyse Wärmenutzungspotentiale KVA Turgi KVA Turgi Ungenutzte Wärmequellen Realisierbare Wärmerückgewinnung (WRG) Rauchgase vor Wäscher 2.0 MW th 1.5 MW th Latente Wärme im Wäscher 2.5 MW th 0.5 MW th Rauchgase vor Kamin 2.6 MW th 2.0 MW th Generatorabwärme 0.15 MW th 0.15 MW th Total: ca. 7.3 MW th ca. 4.2 MW th Potential / Kilotonne Kehricht ca. 61 kw th / kt ca. 35 kw th / kt! Die Turbine hat 8 Anzapfungen. Die Ermittlung einer optimalen Auslegung beim Turbinenersatz könnte lohnend sein.! In Turgi ist der Fernwärmebedarf grösser als die aktuelle Abgabe. Somit steht eine grosse Wärmsenke zur Verfügung. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 13/14

7.2 KVA Linthgebiet 120'000 Jahrestonnen Abfall Tabelle 4: Resultat Grobanalyse Wärmenutzungspotentiale KVA Linthgebiet KVA Linthgebiet Ungenutzte Wärmequellen Realisierbare Wärmerückgewinnung (WRG) Rauchgase vor Wäscher 2.3 MW th 2.3 MW th Latente Wärme im Wäscher 2.2 MW th 0.6 MW th Rauchgase vor dem Kamin 2.6 MW th sehr ungewiss Speisewasserentgasung 0.15 MW th 0.15 MW th Diverses kleineres 1.0 MW th 0.35 MW th Total: ca. 8.3 MW th ca. 3.4 MW th Potential / Kilotonne Kehricht ca. 69 kw th / kt ca. 28 kw th / kt! Da die Turbine nicht am optimalen Lastpunkt läuft und über diverse Anzapfungen verfügt, wurde vorgeschlagen, für einen kommenden Ersatz eine optimale Turbinenauslegung zu ermitteln.! In Niederurnen ist aktuell keine zusätzliche Wärmeabgabe möglich. 7.3 Kehrichtheizkraftwerk (KHKW) Hagenholz 270'000 Jahrestonnen Abfall Tabelle 5: Resultate Grobanalyse Wärmenutzungspotentiale KHKW Hagenholz KHKW Hagenholz Ungenutzte Wärmequellen Realisierbare Wärmerückgewinnung (WRG) Rauchgase vor Wäscher 6.2 MW th 6.2 MW th Latente Wärme im Wäscher 4.6 MW th 0.8 MW th Speisewasserentgasung 0.3 MW th 0.3 MW th Diverses kleineres 0.5 MW th 0.15 MW th Total: ca. 11.6 MW th ca. 7.5 MW th Potential / Kilotonne Kehricht ca. 42 kw th / kt ca. 28 kw th / kt! Zur Nachentspannung wurde vorgeschlagen die Auslegung einer zusätzlichen Turbinenstufe zu prüfen. So könnten bis zu 2.8 MW el zusätzlicher Strom gewonnen werden.! Im Hagenholz ist der Fernwärmebedarf grösser als die aktuelle Abgabe. Somit steht eine grosse Wärmesenke zur Verfügung. Energiegrobcheck von drei KVA, R. Fasko, S. Bachmann Seite 14/14