Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze

Ähnliche Dokumente
MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Titer. französisch titre: Feingehalt

Analysenangebot. IMS-ID:2503 Version 5 1 / 15

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH

Die mit einem "*" versehenen Untersuchungen stellen eine Kassenleistung im Rahmen eines sog. "Gesundheitschecks" dar.

Laboranalysen. Angebot

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS

Zertifikat. Ringversuch August Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Teil F: Berechnung u. Anpassung von Regelleistungsvolumen. Grundsätze / Festsetzung RLV / PT Anl. 1: Arztgruppen Anl.

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

3. Dezember Symposium Infektionskrankheiten in der Praxis. Coups d oeil. Yvonne Achermann

Honorarverteilungsmaßstab 1. Quartal 2015

evademecum Antikörpernachweis / Serologie

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Was gehört ins Praxislabor?

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3 für die Erhebung klinischer Daten im Rahmen Klinischer Prüfungen von Medizinprodukten

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

About DiaMex. IvD Kontrollen

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Laboruntersuchungen bei Arthritis. Adrian Forster Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Rundschreiben zur Bekanntmachung nach 25 der Satzung der KVWL

Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Pseudonummernverzeichnis (extern)

Sinn und Unsinn der serologischen Virusdiagnostik. Dr. med. Daniela Huzly Abt. Virologie, Uniklinik Freiburg

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

KV Berlin. Pseudonummern-Verzeichnis ( vorläufiger Stand : ) Seite 1 von 24

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

HONORARBERICHT FÜR DAS ZWEITE QUARTAL

Krankheit Erreger Wissenswertes Erregerspezies

MIKROBIOLOGIE. 1) Strep A und Urine Slide. 2) Gramfärbung 3) Virologie (HCV, HBV, HIV) SPTS 0004

Unsere Testparameter für Ihr PCR-Labor

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Virale Hepatitis. Dienstag, Fortbildung Kinderärzte -Vereinigung Zentralschweiz Virale Hepatitis - Hepatitis A - B- C

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

PRDbak. Bios GmbH Labordiagnostik, München Biosite Fon/Fax /40

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Anleitung zum Ringversuch MQ

PROGRAMM. Innere Medizin

Sekundäre Immundefekte: erworbene Schwäche des Immunsystems. OA Dr. med. T. Winterberg

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Das ABC der Virushepatitis

U- ft Berlin, den 18. Mai Beantwortung von Fragen zur immunologischen Diagnostik und Therapie der Praxis Dr. Hilgers - Düsseldorf

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Formular Untersuchungsverzeichnis Zentrallabor (Beispiel)

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

%,*.d. Zertifikat Virusimmunologie / Virusgenomnachweis November 2O14. &.rur"r.tj,{prof. Dr. H. Zeichhardt. ffi-,-ü.,,h.


Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung rheumatischer Erkrankungen

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick... 1

HVM Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand:

Virologische Diagnostik

Analysenübersicht. Analysen, Tarife, Durchführung. 1. Routineuntersuchungen 1.1 Viren

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02)

Praktische Labordiagnostik

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Infektionen in der Schwangerschaft

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Schwerpunktprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement

VOLLAUTOMATISCHES MULTI-PARAMETER SYSTEM ZUR EINZELTEST-ANALYSE

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

Transkript:

Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung ab 01.04.2018 Klinische Chemie Zytologie Drug-Monitoring Humangenetik Toxikologie Pathologie Hämatologie Bakteriologie Infektionsserologie Hämostaseologie Virologie Endokrinologie Molekularbiologie www.diagnosticum.eu Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 1

Neuerungen ab dem 01. April 2018 Zum 01. April 2018 findet bundesweit die erste Stufe der Laborreform des EBM statt, die für die niedergelassenen Ärzte vorwiegend den Wirtschaftlichkeitsbonus sowie die Ausnahmekennziffern betrifft. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen in übersichtlicher Form dar. Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus ab dem 01. April 2018 Die grundsätzliche Systematik zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus wird leicht verändert: Arztgruppenspezifische Punktzahl der 32001 x relevante Behandlungsfälle/Quartal x x Orientierungswert Wirtschaftlichkeitsfaktor Arztgruppenspezifische Punktzahl Eine umfassende Übersicht zu den neuen Punktzahlen ab dem 01. April 2018 finden Sie in dieser Broschüre auf den Seiten 16-17. Fachgruppe Punkte bis 31.03.18 Punkte ab 01.04.18 Allgemeinmedizin 17 19 Kinderheilkunde 6 17 Urologie 25 15 Abb.: Beispiele für die arztgruppenspezifischen Punkte ab 01.04.2018 Relevante Behandlungsfälle/Quartal Ein Wirtschaftlichkeitsbonus wird für alle Behandlungsfälle berücksichtigt, bei denen eine Versicherten-, Grundoder Konsiliarpauschale abgerechnet wurde. Orientierungswert Die Regelungen zum Orientierungswert bleiben unverändert. Wirtschaftlichkeitsfaktor Die ab dem 01. April 2018 ausbezahlten Wirtschaftlichkeitsboni liegen auch weiterhin zwischen dem maximal möglichen Wirtschaftlichkeitsbonus und 0 Euro. Eine Regressgefahr für Ihre Praxis besteht nach wie vor nicht. Die Höhe der Auszahlung wird ab dem 01. April 2018 über den arztpraxisspezifischen Fallwert, im Vergleich zu den arztgruppenspezifischen oberen und unteren Fallwertgrenzen gesteuert. Untere und obere begrenzende Fallwerte Die im EBM arztgruppenspezifisch festgelegten unteren und oberen begrenzenden Fallwerte orientieren sich an den durchschnittlichen Kosten der veranlassten, eigenerbrachten und bezogenen Laborleistungen. Angaben zu den ab 01. April 2018 geltenden unteren und oberen begrenzenden Fallwerten finden Sie auf den Seiten 16-17 dieser Broschüre. 2 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

Fachgruppe unterer begrenzender Fallwert oberer begrenzender Fallwert Allgemeinmedizin 1,60 3,80 Kinderheilkunde 0,90 2,40 Urologie 2,40 7,10 Abb.: Beispiele für die arztgruppenspezifischen unteren und oberen begrenzenden Fallwerte Arztpraxisspezifischer Fallwert Der arztpraxisspezifische Fallwert gibt quartalsweise die durchschnittlichen Laborkosten pro Behandlungsfall an. Zu diesen Laborkosten (Kapitel 32 EBM) zählen: Eigenlabor/Praxislabor, Laborgemeinschaft (Muster 10A), überwiesenes Facharztlabor (Muster 10). Es wird nicht mehr zwischen Basis- und Speziallabor differenziert. arztpraxisspezifischer Fallwert = Laborkosten pro Quartal Behandlungsfälle pro Quartal Der Wirtschaftlichkeitsfaktor bestimmt die Höhe der Auszahlung Fall 1: Fall 2: Fall 3: arztpraxisspezifischer Fallwert kleiner oder gleich dem unteren begrenzenden Fallwert der Arztgruppe u 100 % Auszahlung des Wirtschaftlichkeitsbonus (Wirtschaftlichkeitsfaktor =1) arztpraxisspezifischer Fallwert größer oder gleich dem oberen begrenzenden Fallwert der Arztgruppe u 0 % Auszahlung des Wirtschaftlichkeitsbonus (Wirtschaftlichkeitsfaktor =0) arztpraxisspezifischer Fallwert zwischen dem unteren und oberen begrenzenden Fallwert der Arztgruppe (Wirtschaftlichkeitsfaktor zwischen 0 und 1) u Anteilige Auszahlung des Wirtschaftlichkeitsbonus Wirtschaftlichkeitsfaktor= oberer begrenzender Fallwert - arztpraxisspezifischer Fallwert oberer begrenzender Fallwert - unterer begrenzender Fallwert unterer begrenzender Fallwert oberer begrenzender Fallwert arztpraxisspezifischer Fallwert Wirtschaftlichkeitsfaktor Auszahlungsquote 1,60 3,80 1,60 1,60 3,80 2,70 1,60 3,80 3,80 3,80-1,60 = 3,80-1,60 = 1,00 3,80-2,70 = 3,80-1,60 = 0,50 3,80-3,80 = 3,80-1,60 = 0,00 100 % 50 % 0 % Abb.: exemplarische Kalkulation des Wirtschaftlichkeitsfaktors und der Auszahlungsquote für Allgemeinmediziner Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 3

Ausnahmekennziffern Durch die Angabe von Ausnahmekennziffern bleiben die Kosten für bestimmte Laboruntersuchungen, die im Ziffernkranz zu der Ausnahmekennziffer angegeben sind, bei der Berechnung des arztpraxisspezifischen Fallwertes unberücksichtigt. Ab dem 01. April 2018 können dabei gemäß EBM 16 Ausnahmekennziffern genutzt werden. Die neuen Ausnahmekennziffern inklusive der beinhalteten Laboruntersuchungen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten dieser Broschüre. Es können nun mehrere Ausnahmekennziffern pro Behandlungsfall in der Quartalsabrechnung angegeben werden. Nutzen Sie unsere Ausnahmekennziffern-Suche, um schnell und komfortabel, passende Ausnahmekennziffern für Ihre Praxisfälle zu finden. www.diag.life/akz-suche Fallbeispiel Urologe in Einzelpraxis: relevante Behandlungsfälle 1.233 Fälle berechnungsrelevante Laborkosten pro Quartal 4.312,46 unterer begrenzender Fallwert 2,40 oberer begrenzender Fallwert 7,10 arztpraxisspezifische Punktzahl der 32001 15 Punkte Orientierungswert 0,106543 Arztpraxisspezifischer Fallwert: Wirtschaftlichkeitsfaktor: = Laborkosten pro Quartal Behandlungsfälle pro Quartal = 7,10-3,50 7,10-2,40 4.312,46 = 1.233 Fälle = 3,50 = 3,60 4,70 = 0,77 Wirtschaftlichkeitsbonus: = 15 Punkte x 1.233 Fälle x 0,106543 x 0,77 = 1.517,29 Beratungsservice unsere Fachärzte stehen Ihnen gern für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung kostenfreie Service-Hotline: 0800 121910000 4 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

Ausnahmekennziffern im Detail ausgenommene Immer befreit - Nebenstehende Gebührenordnungspositionen bleiben grundsätzlich bei der Ermittlung des arztpraxisspezifischen Fallwertes unberücksichtigt 32125 Präoperative Labordiagnostik 32880 Urin-Teststreifen bei Gesundheitsuntersuchung 01732 32881 Glukose bei Gesundheitsuntersuchung 01732 32882 Cholesterin bei Gesundheitsuntersuchung 01732 32005 - Antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B oder C mit Interferon und/oder Nukleosidanaloga 32058 Bilirubin gesamt 32066 Kreatinin (Jaffé-Methode) 32070 GPT 32071 Gamma-GT 32781 Nachweis von HBsAg 32823 Hepatitis B-Virus-DNA oder Hepatitis C-Virus-RNA, quantitativ 32827 Hepatitis C-Virus-Genotyp 32006 - Erkrankungen oder Verdacht auf Erkrankungen, bei denen eine gesetzliche Meldepflicht besteht oder Mukoviszidose 32172 Parasiten-Nachweis 32176 Ziehl-Neelsen-Färbung auf Mykobakterien 32177 Färbung mit Fluorochromen (z. B. Auramin) auf Mykobakterien 32178 Giemsa-Färbung auf Protozoen 32179 Karbolfuchsinfärbung auf Kryptosporidien 32185 Heidenhain-Färbung auf Protozoen 32186 Trichrom-Färbung auf Protozoen 32565 VDRL 32566 Treponemenantikörper-Nachweis, TPHA/TPPA-Test, Immunoassay 32567 Treponemenantikörper-Bestimmung 32568 Treponema pallidum-bestätigung (Immunoblot, FTA-ABS) 32569 Toxoplasma-Antikörper - Suchtest 32570 Toxoplasma-IgM-Antikörper quantitativ 32571 Toxoplasma-Antikörper quantitiv nach Suchtest Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 5

ausgenommene 32574 Röteln - Antikörper - Immunoassay 32575 HIV-1 oder HIV-1/2 Antikörper - Immunassay 32576 HIV-2 Antikörper - Immunoassay 32586 Borrelia burgdorferi-antikörper 32587 Brucella-Antikörper 32590 Coxiella burnetii-antikörper 32592 Legionellen-Antikörper 32593 Leptospiren-Antikörper 32600 Chlamydien-Antikörper (MIF) 32612 HAV-Antikörper 32613 HAV-IgM-Antikörper 32614 HBc-Antikörper 32615 HBc-IgM-Antikörper 32619 HDV-Antikörper 32620 HDV-IgM-Antikörper 32623 Masernvirus-Antikörper 32624 Mumpsvirus-Antikörper 32629 Varicella-Zoster-Virus-Antikörper 32630 Varicella-Zoster-Virus-IgM-Antikörper 32636 Echinococcus-Antikörper 32640 Toxoplasma-IgG-Antikörper Avidität 32660 HIV-1, HIV-2-Antikörper Westernblot 32662 Borrelia-Antikörper Immunoblot 32664 Ähnliche Untersuchungen (wie 32660 bis 32663) 32680 Parasiten-Antigen-Direktnachweis (Immunfluoreszenz, -assay) 32700 Bakterien-Antigen-Direktnachweis (Agglutination, Immunpräzipitation) 32705 Shigatoxin 32707 Ähnliche Untersuchungen (wie 32702 bis 32706) 32721 Sputum-, Bronchialsekretuntersuchung 32722 Stuhluntersuchung I 32723 Stuhluntersuchung II 32724 Blutkultur, aerob oder anaerob 6 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

ausgenommene 32725 Untersuchung von Liquor, Punktat, Biopsie, Bronchiallavage, Exzidat 32726 Untersuchung eines Abstrichs, Exsudats, Sekrets I 32727 Untersuchung eines Abstrichs, Exsudats, Sekrets II 32743 Kultureller Nachweis von Borrelien 32745 Kultureller Nachweis von Legionellen 32746 Kultureller Nachweis von Leptospiren 32747 Kultureller Nachweis von Mykobakterien 32748 Bakteriologische Untersuchung in vivo 32749 Nachweis bakterieller Toxine mittels Zellkultur 32750 Differenzierung gezüchteter Bakterien mittels Antiseren 32760 Bakterienreinkultur-Differenzierung, bis zu 3 Reaktionen 32761 Bakterienreinkultur-Differenzierung, mind. 4 Reaktionen 32762 Bakterienreinkultur-Differenzierung, mind. 10 Reaktionen 32764 Differenzierung von Tuberkulosebakterien 32766 Empfindlichkeitsprüfung I 32767 Empfindlichkeitsprüfung II 32768 MHK-Bestimmung 32780 Nachweis von HAV 32781 Nachweis von HBsAg 32782 Nachweis von HBeAg 32783 Nachweis von HIV 32786 Nachweis von Influenzaviren 32789 Nachweis von Adenoviren 32790 Nachweis von Rotaviren 32791 Ähnliche Untersuchungen (wie 32780 bis 32790) 32792 Elektronenmikroskopischer Nachweis von Viren 32793 Anzüchtung von Viren, Rickettsien (Zellkultur) 32825 DNA, RNA des Mycobacterium tuberculosis Complex 32829 Bordetella pertussis und B. parapertussis 32830 Mycobacterium tuberculosis 32833 Toxoplasma 32834 Erreger aus Liquor Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 7

ausgenommene 32835 HCV 32836 Neisseria gonorrhoeae 32837 MRSA 32838 Norovirus 32839 Chlamydien 32841 Influenza A und B (nicht bei Verdacht auf Vogelgrippe) 32842 Mycoplasmen 32007 - Leistungen der Mutterschaftsvorsorge gemäß den Mutterschafts-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses bei Vertretung, im Notfall oder bei Mit- bzw. Weiterbehandlung 32031 Harn-Mikroskopie 32035 Erythrozytenzählung 32038 Hämoglobin 32120 Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung 32008 - Anfallsleiden unter antiepileptischer Therapie oder Psychosen unter Clozapintherapie 32070 GPT 32071 Gamma-GT 32120 Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung 32305 Arzneimittel 32314 Bestimmung mittels DC, GC, HPLC, Massenspektrometrie 32342 Antiepileptika 32009 - Allergische Erkrankungen bei Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensjahr 32380 ECP 32426 Gesamt-IgE 32427 Allergenspezifische Immunglobuline I 32011 - Therapie der hereditären Thrombophilie, des Antiphospholipidsyndroms oder der Hämophilie 32112 PTT 32113 Quick-Wert, Plasma 8 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

ausgenommene 32115 Thrombinzeit 32120 Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung 32203 Thrombelastogramm 32208 Ähnliche Untersuchungen 32212 Fibrinmonomere, Spaltprodukte (quantitativ) 32213 Faktor II 32214 Faktor V 32215 Faktor VII 32216 Faktor VIII 32217 Faktor VIII-assoziiertes Protein 32218 Faktor IX 32219 Faktor X 32220 Faktor XI 32221 Faktor XII 32222 Faktor XIII 32228 Untersuchungen der Thrombozytenfunktion 32012 - Erkrankungen unter antineoplastischer Therapie oder systemischer Zytostatika-Therapie und/oder Strahlentherapie 32066 Kreatinin (Jaffé-Methode) 32068 Alkalische Phosphatase 32070 GPT 32071 Gamma-GT 32120 Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung 32122 Mechanisierter vollständiger Blutstatus 32155 Alkalische Leukozytenphosphatase 32156 Esterasereaktion 32157 Peroxydasereaktion 32159 Eisenfärbung 32163 Knochenmarks-Punktat 32168 Knochenmarksausstrich, Differenzierung, Eisenstatus 32169 Vergleichende Begutachtung von Knochenmarks- und Blutausstrich Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 9

ausgenommene 32324 CEA 32351 PSA 32376 ß2-Mikroglobulin 32390 CA 125 32391 CA 15-3 32392 CA 19-9 32394 CA 72-4 (TAG 72) 32395 NSE 32396 SCC 32397 TPA, TPS 32400 CYFRA 21-1 32446 Freie Kappa-Ketten 32447 Freie Lambda-Ketten 32527 Ähnliche Untersuchungen (wie 32520-32526) 32014 - Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses 32137 Buprenorphinhydrochlorid 32140 Amphetamin/Metamphetamin 32141 Barbiturate 32142 Benzodiazepine 32143 Cannabinoide (THC) 32144 Kokain 32145 Methadon 32146 Opiate (Morphin) 32147 Phencyclidin (PCP) 32148 Alkohol-Bestimmung 32292 Drogen 32293 Arzneimittel 32314 Bestimmung mittels DC, GC, HPLC, Massenspektrometrie 32330 Amphetamine 32331 Barbiturate 10 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

ausgenommene 32332 Benzodiazepine 32333 Cannabinoide 32334 Kokain 32335 Methadon 32336 Opiate 32337 Ähnliche Untersuchungen (wie 32330 bis 32336) 32015 - Orale Antikoagulantientherapie 32026 TPZ (Thromboplastinzeit) 32113 Quick-Wert, Plasma 32114 Quick-Wert, Kapillarblut 32120 Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung 32017 - Manifeste angeborene Stoffwechsel- und/oder endokrinologische Erkrankung(en) bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 32082 Calcium 32101 TSH 32309 Phenylalanin 32310 Aminosäuren 32320 ft4 32321 ft3 32359 Insulin 32361 Ähnliche Untersuchungen (wie 32350 bis 32360) 32367 Cortisol 32368 17-Hydroxy-Progesteron 32370 HGH, STH 32371 IGF-I, SM-C, IGFBP-3 32401 Dihydrotestosteron 32412 ACTH 32018 - Chronische Niereninsuffizienz mit einer endogenen Kreatinin-Clearance < 25 ml/min 32064 Harnsäure Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 11

Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels Single-Antigen-Festphasentest ausgenommene 32065 Harnstoff 32066 Kreatinin (Jaffé-Methode) 32081 Kalium 32083 Natrium 32197 Harnstoff-, Phosphat- und/oder Calcium-Clearance 32237 Gesamteiweiß Liquor / Harn 32411 Parathormon intakt 32435 Albumin 32020 - HLA-Diagnostik vor einer Organ-, Gewebe oder hämatopoetischen Stammzelltransplantation und/ oder immunsuppressive Therapie nach erfolgter Transplantation 32374 Cyclosporin 32379 Tacrolimus 32784 Nachweis von CMV 32843 Polyoma-Virus bei organtransplantierten Patienten 32844 EBV bei organtransplantierten Patienten 32901 Ausschluss einer Expressionsvariante, je Genort 32902 32904 32906 32908 Typisierung eines HLA Klasse I Genortes HLA-A, -B oder -C in Einfeldauflösung mit Split-äquivalenter Zweifeldauflösung Typisierung eines HLA Klasse I Genortes HLA-A, -B oder -C in Zweifeldauflösung bei bekannter Einfeldauflösung Typisierung eines HLA Klasse II Genortes HLA-DR, -DQ oder -DP in Einfeldauflösung mit Split-äquivalenter Zweifeldauflösung Typisierung eines HLA Klasse II Genortes HLA-DR, -DQ oder -DP in Zweifeldauflösung bei bekannter Einfeldauflösung 32910 Transplantations-Cross-Match mittels Lymphozytotoxizitäts-Test (LCT), je Spender 32911 Erweitertes Transplantations-Cross-Match 32915 Nachweis von Antikörpern gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels LCT ggf. nach Dithiothreitol 32916 Nachweis von Antikörpern gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels Festphasenmethoden 32917 32918 Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene und Bestimmung des Panelreaktivitätswert 12 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

ausgenommene 32939 Nachweis von Antikörpern gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels LCT ggf. nach Dithiothreitol 32940 Nachweis von Antikörpern gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels Festphasenmethoden 32941 32942 32943 Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene unter Anwendung spezifisch charakterisierter HLA-Antigenpanel Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels Single-Antigen-Festphasentest Zuschlag für die Komplement- / IgG-Subklassen Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene zu den Gebührenordnungspositionen 32917, 32918, 32941 oder 32942 32021 - Therapiebedürftige HIV-Infektionen 32058 Bilirubin gesamt 32066 Kreatinin (Jaffé-Methode) 32070 GPT 32071 Gamma-GT 32520 B-Lymphozyten 32521 T-Lymphozyten 32522 CD4-Zellen 32523 CD8-Zellen 32524 NK-Zellen 32525 Aktivierte T-Zellen 32526 Zytotoxische T-Zellen 32822 Genotypische Untersuchung auf pharmakologisch relevante genetische Eigenschaften des HI-Virus unter Gabe eines Fusions-Inhibitors oder Integrase-Inhibitors bei Verdacht auf Therapieversagen gemäß Zusammenfassung der Merkmale eines Arzneimittels (Fachinformation) 32824 HIV-RNA 32828 Genotypische HIV-Resistenztestung bei HIV-Infizierten gemäß Anlage I der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung 32022 - Manifester Diabetes mellitus 32025 Glucose 32057 Glucose Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 13

ausgenommene 32066 Kreatinin (Jaffé-Methode) 32094 HbA1, HbA1c 32135 Urin-Mikroalbumin 32023 - Rheumatoide Arthritis (PCP) einschl. Sonderformen und Kollagenosen unter immunsuppressiver oder immunmodulierender Langzeit-Basistherapie 32042 BSG 32066 Kreatinin (Jaffé-Methode) 32068 Alkalische Phosphatase 32070 GPT 32071 Gamma-GT 32081 Kalium 32120 Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung 32461 Rheumafaktor 32489 Antikörper gegen zyklisch citrulliniertes Peptid 32490 ANA Suchtest 32491 Doppelstrang-DNS Antikörper 32024 - Erkrankungen oder Verdacht auf prä- bzw. perinatale Infektionen 32565 VDRL 32566 Treponemenantikörper-Nachweis, TPHA/TPPA-Test, Immunoassay 32567 Treponemenantikörper-Bestimmung 32568 Treponema pallidum-bestätigung (Immunoblot, FTA-ABS) 32569 Toxoplasma-Antikörper - Suchtest 32570 Toxoplasma-IgM-Antikörper quantitativ 32571 Toxoplasma-Antikörper quantitiv nach Suchtest 32574 Röteln - Antikörper - Immunoassay 32575 HIV-1 oder HIV-1/2 Antikörper - Immunassay 32594 Listerien-Antikörper 32602 Cytomegalievirus-Antikörper 32603 Cytomegalievirus-IgM-Antikörper 32621 HSV-Antikörper 14 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

ausgenommene 32626 Parvoviren-Antikörper 32629 Varicella-Zoster-Virus-Antikörper 32630 Varicella-Zoster-Virus-IgM-Antikörper 32640 Toxoplasma-IgG-Antikörper Avidität 32660 HIV-1, HIV-2-Antikörper Westernblot 32740 Kultureller Nachweis von betahämolysierenden Streptokokken 32750 Differenzierung gezüchteter Bakterien mittels Antiseren 32760 Bakterienreinkultur-Differenzierung, bis zu 3 Reaktionen 32781 Nachweis von HBsAg 32832 Parvovirus 32833 Toxoplasma Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 15

Punkte im Vergleich nach Fachgruppe & Fallwerte EBM- Kapitel/ -Abschnitt Fachgruppe Unterer begrenzender Fallwert in Oberer begrenzender Fallwert in Punkte bis 31.03.18 Punkte ab 01.04.18 Diff. 3 Allgemeinmedizin, hausärztliche Internisten und praktische Ärzte 1,60 3,80 17 19 +2 Anästhesiologie 5 0-5 4 Kinder- und Jugendmedizin 0,90 2,40 6 17 +11 7 Chirurgie 0,00 0,40 4 3-1 8 8 Gynäkologie, Fachärzte ohne SP Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Gynäkologie, SP Endokrinologie und Reproduktionsmedizin: Nur für Ärzte, die die Gebührenordnungspositionen 08520, 08531, 08541, 08542, 08550, 08551, 08552, 08560 und 08561 berechnen 1,00 2,60 11 10-1 3,90 60,80 11 37 +26 9 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 0,10 0,80 2 6 +4 10 Dermatologie 0,50 2,30 2 10 +8 11 Humangenetik 0,00 2,80 0 3 +3 13.2 13.3.1 13.3.2 13.3.3 13.3.4 13.3.5 13.3.6 13.3.7 Innere Medizin, fachärztliche Internisten ohne SP Innere Medizin, SP Angiologie Innere Medizin, SP Endokrinologie Innere Medizin, SP Gastroenterologie Innere Medizin, SP Hämatologie/Onkologie Innere Medizin, SP Kardiologie Innere Medizin, SP Nephrologie Innere Medizin, SP Pneumologie 1,20 4,60 18 15-3 0,20 2,00 9 10 +1 12,60 71,70 28 37 +9 1,60 6,30 12 15 +3 10,90 30,50 85 23-62 0,30 1,50 7 6-1 22,20 55,90 58 37-21 0,80 5,20 7 15 +8 16 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

EBM- Kapitel/ -Abschnitt Fachgruppe Unterer begrenzender Fallwert in Oberer begrenzender Fallwert in Punkte bis 31.03.18 Punkte ab 01.04.18 Diff. 13.3.8 16 Innere Medizin, SP Rheumatologie Neurologie, Neurochirurgie 8,40 35,30 46 23-23 0,00 0,90 2 6 +4 17 Nuklearmedizin 0,10 17,90 16 23 +7 18 18 20 Orthopädie, Fachärzte ohne SP Rheumatologie Orthopädie, SP Rheumatologie: Nur für Ärzte, die die Gebührenordnungsposition 18700 berechnen Phoniatrie, Pädaudiologie 0,00 0,40 2 3 +1 0,20 1,40 2 6 +4 0,00 0,40 0 3 +3 21 Psychiatrie 0,00 0,30 2 3 +1 26 Urologie 2,40 7,10 25 15-10 27 Physikalische und Rehabilitative Medizin 0,00 0,30 2 3 +1 30.7 Schmerztherapie 0,00 0,40 0 3 +3 Strahlentherapie 7 0-7 Notfallarzt 2 0-2 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 17

Stichwortverzeichnis Stichwort Ausnahmekennziffer(n) Allergie (Kinder bis 6. Lebensjahr) 32009 Anämie 32007, 32008, 32011, 32012, 32015, 32023, 32024 Anfallsleiden 32008 Antiphospholipid-Syndrom 32011 Antikoagulantientherapie, orale 32015 Autoimmunerkrankungen 32023 Bakterien 32006, 32007, 32024 Blutbild 32007, 32008, 32011, 32012, 32015, 32023 Blutkultur 32006 Blutzucker 32017, 32022 Borrelieninfektionen (Antikörpernachweis) 32006 Chlamydien 32006 Clozapintherapie bei Psychosen, Epilepsie 32008 Darm 32006 Diabetes 32005, 32012, 32017, 32018, 32021, 32022, 32023 DNA 32005, 32006, 32024 Drogen, Methadonsubstitution, Substitutionsbehandlung 32014 Durchfall 32006, 32024 Endokrinologische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen 32017 Epilepsie, Clozapintherapie bei Psychosen 32008 Faktor V-Mutation 32011 Gerinnung 32011, 32015 Gonorrhoe 32006 Grippe 32006 Hämolytische Anämie, Hämophilie, Thrombophilie 32011 Hämophilie, Hämolytische Anämie, Thrombophilie 32011 Hepatitis 32005, 32006, 32008, 32012, 32021, 32023, 32024 Herpes 32006, 32024 HLA-Diagnostik und Nachsorge 32020 HIV 32006, 32021, 32024 Hormone 32017 Immunsuppressive Therapie 32020 Impfung 32005, 32006, 32024 Infektionskrankheiten, meldepflichtige Erkrankungen 32006 Kollagenosen 32023 18 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung

Stichwort Ausnahmekennziffer(n) Krebs 32012 Leberwert 32005, 32008, 32012, 32018, 32021, 32023 Leukämie 32012 Marcumar -Therapie 32015 Masern 32006 Medikamente 32008 Meldepflichtige Erkrankungen, Infektionskrankheiten 32006 Methadonsubstitution, Drogen, Substitutionsbehandlung 32014 Mukoviszidose, Endokrinologische Erkrankungen, Stoffwechsel-Erkrankungen 32006 Mumps 32006 Mutterschaftsvorsorge 32007 Niere 32005, 32006, 32012, 32017, 32018, 32021, 32022, 32023 Norovirus 32006 PCP, Kollagenosen, Immunsuppressive Therapie 32023 Pertussis 32006 Prä-/perinatale Infektionen 32024 Psychosen, Clozapintherapie, Epilepsie 32008 Quick 32015 Röteln 32006, 32024 Schwangerschaft, Mutterschaftsvorsorge 32007 STD 32006, 32024 Stoffwechsel-Erkrankungen, Endokrinologische Erkrankungen (Kinder und Jugendliche bis 18.J) 32017 Strahlentherapie, Zytostatikatherapie 32012 Stuhl 32006 Substitutionsbehandlung, Drogen, Methadonsubstitution 32014 Syphilis 32006, 32024 Thrombophilie, Hämolytische Anämie, Hämophilie 32011 Toxoplasmose 32006, 32024 Transplantation, HLA-Diagnostik und Nachsorge 32020 Tumor, Tumormarker 32012 Urin 32007, 32022 Virus 32005, 32006, 32020, 32021, 32024 Windpocken 32006, 32024 Zytostatikatherapie, Strahlentherapie 32012 Quellen: www.kbv.de / Bildnachweis: istockphoto.com zoranm Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze 19

Wir freuen uns auf Sie. Klinische Chemie Zytologie Drug-Monitoring Humangenetik Toxikologie Pathologie Molekularbiologie zentrale Service-Hotline: 0800 121910000 Endokrinologie Hämatologie 09221 Infektionsserologie Neukirchen Hämostaseologie Tel.: 0800 121910000 20 Ausnahmekennziffern und Ziffernkränze - Laborbudget, Wirtschaftlichkeitsbonus und Patientenversorgung Bakteriologie PartG der Fachärzte für Labormedizin, der Fachärzte für Mikrobiologie, der Fachärzte für Pathologie, der Fachärzte für Humangenetik, der Fachchemiker für Medizin Dr. Scholz und Partner Weststraße 27 Fax 0800 121910046 labor@diagnosticum.eu Virologie www.diagnosticum.eu