Innovation simplified.

Ähnliche Dokumente
Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie

Absicherung von Automotive Software Funktionen

KOMPETENZ IN SOFTWARE

Regler- und Funktionsentwicklung mechatronischer Lenksysteme mit Hilfe eines HIL-Fahrsimulators

When testing meets intelligence MECHATRONIK

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

Mit dem Blick für Details Den Antrieb von morgen gestalten

Qualifikationstests für Automotive-Komponenten

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent

XV5 Extended Shape Design.

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS

INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG. Firmenprofil ICS AG. Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence

Dr. Klaus Lamberg, Michael Beine

MATLAB EXPO 2016,

Statement Greenpeace. AVL Software and Functions GmbH, Oktober 2010, Dr. Georg Schwab

Simpack-Echtzeitmodelle für eine Mehrprozessor-HIL Anwendung Uwe Heitz ZF Friedrichshafen AG. ZF Friedrichshafen AG, 2006

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum

industrial engineering Safety & Security integrierte Entwicklung 1

REIFENÜBERSICHT FÜR KLASSISCHE PORSCHE. Sommer- und Winterreifen von Pirelli

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR

EINFÜHRUNG IN DIE MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG EINGEBETTETER SOFTWARE FÜR DAS AUTOMOBIL

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN DER FAHRZEUGAKUSTIK

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen

we keep you ahead Ihr leistungsstarker und zuverlässiger Partner für computerunterstützte Prozesse.

docma MM Version 8 Nie zuvor war Ihr Mängelmanagementprozess so einfach und sicher... VORSCHAU-BILD IN LAYOUT UND MANGELLISTE (THUMBNAIL)

Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen

CANape Option Simulink XCP

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

ANBINDUNG KUNDENSEITIGER-TOOLCHAIN ZUR PARAMETRIERUNG VON MECHATRONISCHEN GESAMTSYSTEM-MODELLEN

UMWELTSIMULATION UND FREIBEWITTERUNG MAßGESCHNEIDERTES LEBENSDAUERDESIGN FÜR IHRE PRODUKTE

Inhalt. CADFEM & ANSYS Numerische Simulationen: Wie und warum? Analyse eines Strömungssensors in ANSYS Workbench

2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0

Produkte. Fahrsimulator-Baureihen Dr. Karl de Molina, FTronik GmbH. SafetyExpo 2007 Aschaffenburg, im März FTronik - Produkte / 1

Funktionale Sicherheit

intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen

MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

3D-Simulation in der Intralogistik

DIE ZUKUNFT DER E/E-ARCHITEKTUR IM KRAFTFAHRZEUG. FUNKTIONALE, TECHNISCHE UND METHODISCHE HERAUSFORDERUNGEN.

Werkzeugunterstützte Verknüpfung von Anforderungen und Tests Voraussetzung für eine systematische Qualitätssicherung

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER

Test & Diagnose. Thomas Romanek. thomas.romanek@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

Institut für Dynamik und Schwingungen Kompetenzfeld Schwingungen und Akustik

Simulation, Parametrierung und Test von automotive Object-Code mit Matlab /Simulink

Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (FAM) Automotive Engineering

Erfolgreicher entwickeln durch systematisches Testen

FAHRFREUDE HAT AUCH IM WINTER HOCHSAISON.

Hella Handel Austria GmbH

Kompetenzatlas Fahrsimulation

8. Das Gesamtfahrzeug

Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau. im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Gesättigte Automobilmärkte und Individualisierung 2. Systematischer Produktaufbau für Fahrzeugfamilien 2

ACOSAR: Die Verschmelzung von numerischer Simulation und realen Tests wird standardisiert

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR EINGEBETTETE SYSTEME UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK ESK

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

Kunststofftechnik GmbH

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Die neue C-Klasse von Mercedes-Benz

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

The Sound of Silence Technische Möglichkeiten

An hochdynamischen Prüfständen

MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG EINGEBETTETER SOFTWARE NACH ISO HERAUSFORDERUNGEN UND BEWÄHRTE LÖSUNGEN Juni 2013

FÜR ZAHLUNGEN AM SELBSTBEDIENUNGS-POS

HMI Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Referat von Dr. Michael Bolle, Bereichsvorstand Entwicklung Car Multimedia

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung

Center of Competence. Akustik. Dynamik für Ihre Entwicklung

Patch- und Änderungsmanagement

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Entwicklungsprozess Verbesserung:

Magna Steyr Industrial Services Innovations- & Technologie Consulting

Strömungsmaschinen in komplexen Anlagen


Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

Rapid Prototyping mit CANape Version

Methodische Erläuterungen

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

DIE LÖSUNG IHRER AKUSTISCHEN UND SCHWINGUNGSTECHNISCHEN AUFGABENSTELLUNGEN.

Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

Elektromobilität weltweit

Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design Professionelles Berichtswesen in Unternehmen

Drucken Sie noch oder sparen Sie schon?

Ihr Vorteil durch effizientes Testen

imc WAVE Spektralanalyse Strukturanalyse Ordnungsanalyse Software zur Schall- und Schwingungsanalyse mit imc Messsystemen imc produktiv messen

Automotive Software Engineering

Transkript:

MdynamiX das An-Institut der Hochschule München Innovation simplified.

Best in Class für Sie ist unser Anspruch! MdynamiX ist als An-Institut der Hochschule München wissenschaftlicher Innovations-Partner zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen in der Automobilindustrie. Als Partner und Kunde profitieren Sie dabei von unserem Zugriff auf das komplette Know-how und auf die Einrichtungen einer der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. In unseren Kompetenzfeldern Fahrdynamik & Komfort, Akustik & Schwingungstechnik sowie Fahrerassistenzsysteme bieten wir Ihnen wegweisende Konzepte zur Fahrzeugentwicklung nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik. Unser Leistungsangebot umfasst Methodenentwicklung, Produkte, Tools, Versuche, Erprobungen sowie Trainings. Dabei greifen wir auf eine umfangreiche Infrastruktur modernster Simulationstools, Prüfstände sowie entsprechender Messmittel und Verfahren zurück.

Wir transferieren Invention zu Innovation Um Ihrer Problemstellung auf den Grund zu gehen, betreiben wir Ursachenforschung mit wissenschaftlicher Gründlichkeit. Dabei zeigen wir Wirkketten auf und entwickeln Methoden zur optimalen Lösung Ihres Problems mit dem pragmatischen Anspruch möglichst einfacher und zügiger Umsetzbarkeit. Wir haben für Sie stets die beste Lösung im Blick mit dem Ziel nachhaltigen Mehrwert zu bieten. Mit MdynamiX steht Ihnen ein neutraler, unabhängiger, flexibler und hochengagierter Innovations-Partner zur Seite. Verwandeln Sie Ihre Ideen und Erfindungen mit uns erfolgreich in marktfähige Innovationen und zukunftsweisende Lösungen nach dem Motto Innovation simplified als Ihren Beitrag zum Fortschritt in der Mobilität!

Die Vielfalt unserer Kompetenz auf einen Blick Fahrdynamik und Komfort Akustik und Schwingungstechnik Fahrerassistenzsysteme Virtuelle Fahrzeugentwicklung Trainings

Das Fahrerlebnis optimal definiert Fahrdynamik und Komfort Fahrwerkstest und Erprobung von Gesamtfahrzeug und Komponenten Subjektive und objektive Fahreigenschaftsbewertung / Benchmark-Tests Etablierter, von Kunden anerkannter Bewertungsprozess (chassis.guide) Open- und Closed-Loop-Test-Manöver (ISO / NHSTA / NCAP) Datenerfassung und objektive Analysen (Meßtechnik, Fahrroboter)

Das Fahrerlebnis optimal definiert Lenkverhalten und Lenksystem Bewertung Bewerten der Lenksystem Charakteristika Durchgängige Fahrzeugsimulation (HIL, SIL, MIL) Hardware-in-the-Loop Tests (Fail Safe, Funktion, Performance) Bewerten des Lenkverhaltens (On-Center, Off-Center, Lenkkomfort) Betriebslastennachfahrversuche Modellbasierte Applikation von Steuergeräten

Perfekte Klangspiele für unbegrenzte Fahrfreiheit Akustik und Schwingungstechnik Mobile und stationäre Analyse-Tools Transferpfadanalyse sowie Modalanalyse an Bauteilen und Baugruppen Objektivierung von subjektiven Komforteindrücken (Gehörakustik) Fahrwerk / Federung / Lenkung (z.b. Schwingungskomfort) Elektroakustik

Intelligent vernetzt für sicheres Fahren Fahrerassistenzsysteme Funktionale Sicherheit der "Bordnetze" und "Fahrzeuginformatik" Entwickeln und Testen von Fahrerassistenssystemen Testen von Fahrerassistenzsystemen unter Berücksichtigung der Wirkkette verschiedener Systeme (Beteiligung der Umwelt) Validierung von Funktionen hinsichtlich Kundenanforderungen

Die Zukunft des Fahrens virtuos entwickelt Virtuelle Fahrzeugentwicklung Definition des Zielfahrzeuges durch subjektive & objektive Validierung Parametrierung von Fahrzeug- und Komponentenmodellen Validierung von Fahrzeugmodellen (HIL-Prüfstände, virtuelle Benchmarks) Virtuelles Tunen von Fahrzeugeigenschaften und Subsystemen Design in the Loop die Brücke zum realen Fahrzeugmodell

Maximales Know-how individuell und live erlebbar Trainings Praxisseminare Fahrdynamik & Komfort / Applikation und Abstimmung Praxisseminare für Fahrerassistenzsysteme Schulungen und Seminare für Akustik und Schwingungen (NVH) Fahrdynamikpraxisseminare zu E-Mobilität und Hybride Antriebe Inhouse Trainings Schulungen nach Vereinbarung

Unser Produktportfolio Software MXmount MdynamiX Produktportfolio Modelliert Elastomer- und Hydrolager für Fahrwerksund Aggregatelagerung. Die Modelle sind echtzeitfähig und bildet das Frequenz- und Amplitudenverhalten über verschiedene Reibungs-, Steifigkeits- und Dämpfungsparameter ab. MXmount eignet sich zur Simulation und Analyse von NVH, des Fahrkomforts und Handlings. Über VI-Grade ist eine einfache Implementierung in MSC Adams und andere Tools möglich.

Unser Produktportfolio Software MXmountdesigner Das Tool von MdynamiX dient zur Parametrisierung für das Modell Mxmount, es identifiziert die Parameter automatisiert aus Messdaten oder dient zu Parameterstudien. Mit dem Tool können auch virtuelle Elastomer und Hydrolager konzipiert werden. Ferner kann es zur Lastenhefterstellung und Setup-Analysen eingesetzt werden.

Unser Produktportfolio Software Pfeffer MXsteering Modelliert und charakterisiert elektromechanische und hydraulische Lenksysteme wie Column, Pinion oder Racktype. Das 3-DoF Modell ist echtzeitfähig und bildet nieder- und hochfrequentes Verhalten über verschiedene Reibungs-, Steifigkeits- und Dämpfungsparameter auf Bauteilebene ab. Auch eigene Steuergerätemodelle können einfach implementiert werden. Es eignet sich zur Simulation und Analyse von NVH, des Lenkgefühls und des Fahrzeughandlings. Das Model ist in IPG CarMaker und im VI-CarRealTime implementiert und kann auch als Simulink-Standalone in Verbindung mit anderen Tools genutzt werden.

Unser Produktportfolio Software MXsteeringdesigner Tool zur Parametrierung für das Lenksystem Model Pfeffer MXsteering. Identifiziert und Optimiert die Parameter automatisiert aus Messdaten. Damit lässt sich das Lenksystem sowohl mit als auch ohne Fahrzeugmodell mit anderen Lenksystemen vergleichen und optimieren. Ferner kann es zur Lastenhefterstellung, Setup-Analyse und Entwicklungsdokumentation eingesetzt werden.

Unser Produktportfolio Software MXevaluation Tool zur Berechnung von Objektiven Parametern aus Mess- und Simulationsdaten zur schnellen und einfachen Bewertung der Quer- und Längsdynamik. Es werden u.a. abgedeckt: Weave Test, Transition Test, Freq. Response Test, Step Input, Steady State Circular, Single Sine, Parking, etc. Dieses Tool eignet sich zur Objektivierung und für den durchgängigen Einsatz im V-Model. MXevaluation kann als Standalone oder direkt in IPG CarMaker, AVL CONCERTO und anderen Tools genutzt werden.

Alle Vorteile auf einen Blick MdynamiX bietet Ihnen Effiziente Methoden zur Entwicklung des Lenksystemverhaltens Wirkungsvolle Umsetzung von kundenspezifischen Lenkungssystemtests Wirtschaftliches optimieren der Akustik durch Identifizieren der Wirkketten und Übertragungspfade Verkürzung der Entwicklungszeit durch Nutzung von neuesten Forschungsergebnissen Kostensparende Sounderzeugung durch Nutzung unterschiedlicher Geräuschquellen zur Verbesserung der Fahrzeugakustik

Unsere Kunden auf einen Blick Audi BMW Hyundai Opel Porsche Toyota Volkswagen Zulieferer und Dienstleister: Hyundai Mobis, ZF Lenksysteme => Bosch Automotive Steering Thyssen Krupp Presta, JTEKT, ZF TRW, AVL GmbH, ITK, IPG, VI-Grade, M Plan GmbH, P+Z Engineering GmbH, Bertrandt AG

MdynamiX das An-Institut der Hochschule München Vorstand Prof. Dr. Peter E. Pfeffer / Prof. Dr.-Ing. Stefan Sentpali Tel.: +49 89 12765047 Fax: +49 89 95444585 Heßstrasse 89 80797 München Deutschland Vertrieb & Projekte Ing. (grad.) Dieter Scharpe Tel.: +49 4761 9706048 Mobil: +49 170 2862728 E-Mail: partner.dieter.scharpe@mdynamix.de www.mdynamix.de Kontaktdaten