A13 Prävention sexueller Gewalt

Ähnliche Dokumente
Prävention vor sexueller Gewalt

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Fragen oder Anmerkungen? Gerne an der KLJB Diözesanstelle unter 0941/ oder

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Forum 3: Und wer glaubt mir?

Checkliste Ferienfreizeiten

Informationen zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt im Sport

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Sexueller Mißbrauch von Kindern 'Der stumme Schrei nach Hilfe'

Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachen

Sexuellen Missbrauch erkennen Fakten Hintergründe

gehört mir Mein Körper Ein interaktives Ausstellungsprojekt von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder

Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind

Zahlen, Daten, Fakten! über sexuellen Missbrauch von Kindern

Täterstrategien bei Sexualstraftaten an Kindern und die daraus entwickelten Opfer- und Tätertherapien Mittwoch, den

Bundeskinderschutzgesetz

Hilfe bei Problemen in der Ausbildung

Zartbitter e.v. Sexuell grenzverletzendes Verhalten durch Kinder im Vor- und Grundschulalter. Ursula Enders Illustrationen: Dorothee Wolters

Der Vorwurf sexuellen Missbrauchs im Gerichtsverfahren und die Folgen für die Arbeit des Verfahrensbeistands

Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst

Kindeswohlgefährdung Materialien für die Ferienfreizeit

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Der Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen

Kinderrechte- Reisepass

Infoblatt für Schülerinnen und Schüler der Freien Katholischen Schule Zürich

Wanderausstellung Mein Körper gehört mir

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung

Mobbing Bullying Cyber-Bullying. Markus Braun

Powerpoint Präsentation über Gewalt an Schulen. Hier ein Video wie Gewalt an Schulen entstehen könnte

Kindeswohlgefährdung. Materialien für die Ferienfreizeit. Katholische. politisch. aktiv.

Sexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen

Cybermobbing unter Jugendlichen

2. Du hast das Recht auf Förderung und Entfaltung Deiner Persönlichkeit

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

Wann ist Gewalt Gewalt?

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in TIROL wenden?

KAMPAGNE KEIN RAUM FÜR MISSBRAUCH INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND FACHKRÄFTE

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternsein mit Handicap

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Fragebogen für die 7. Klasse

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Fragenraster zum Vorstellungsgespräch So bereitest du dich vor

Appendix: questionnaire youth and Internet

Schon wieder krank?! Körperliche Beschwerden bei psychischen Erkrankungen in der Schule. Perspektive der Schule

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch

Eine Arbeitshilfe gegen Sexuellen Missbrauch im Jugendverband. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Hänsel + Gretel

Kleingruppen bilden: Streichhölzer ziehen

Richtlinien betreffend Massnahmen gegen sexuelle Belästigung vom 12. November 1997 (in Kraft ab 1. Juli 1997) W

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Verhaltenskodex. zur Prävention von sexuellen Übergriffen. Basierend auf dem Verhaltenskodex kibesuisse (Ausgabe 2014)

Leitfaden für die Standardisierte Erstbefragung STEB

Was ist Sucht/Abhängigkeit?

Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte

SEXUELLER MISSBRAUCH. OPFER weibliche und männliche Säuglinge, Kinder und Jugendliche alle Rassen und soziale Schichten. von KINDERN.

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun. Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen

Wenn s um Gesundheit geht Frauen und Männer im Vergleich Auswahl an Daten und Fakten zur Gesundheit der Geschlechter

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wir schauen nicht weg! eine Allianz gegen häusliche Gewalt der Landkreise Gifhorn und Helmstedt und der Stadt Wolfsburg

Transkript:

A13 Prävention sexueller Gewalt Zielsetzung: Ablauf Sensibilisierung für Formen und Ausdrücke von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Eigene Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit kennen lernen und einüben Handlungssicherheit bei Auftreten von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Ablaufplanung Zeit Material Anwärmen Karten stapeln (siehe Spiele) Kurzer Austausch zum Spiel: Was ist bei diesem Spiel zu beachten? Würde ich das mit jeder Gruppe spielen? 15 Min. Spielkarten Thematische Einheit 1) Aufstellungspiel zu verschiedenen Beispielen: Ist das für euch sexuelle Gewalt (auf einer Skala von 1=gar nicht bis 10=total) Nach der Aufstellung kurze Interviews mit einzelnen TN 2) Kurze Information/Definition von sexueller Gewalt 3) Sammeln in Kleingruppen/im Plenum: Was ist zu tun, wenn ein Kind/Jugendliche/r mit der Problematik zum GL kommt? Vorstellen und Austeilen des 10-Punkte-Programms P a u s e 4) Spiel Nähe Distanz (siehe Methoden) Anschl. kurze Auswertung 5) Sammlung in Kleingruppen: Wie soll das eigene Verhalten sein (in Gruppensituationen, bei Spielen, ) Sammeln von Fragen und Problemen Besprechen im Plenum 6) Durchgehen und Unterschreiben der Ehrenerklärung 20 Min. 30 Min. Beispiele (siehe C25) Informationen C26) 10-Punkte-Programm (siehe C27) (siehe Ehrenerklärung für alle (siehe C28) Abschluss Kissen sitzen Kissen Gesamt: 125 Min. 31

32

C25 Beispiele zur Aufstellung Ist das sexuelle Gewalt? Ein Onkel erzählt einen dreckigen Witz. Der Freund des Vaters fasst der 13-jährigen Tochter beim Tanzen an den Po. Ein Gruppenleiter lädt eine 14-jährige zum Duschen ein. Der Babysitter wickelt den 2-jährigen stündlich und cremt in jedes Mal intensiv ein. Eine 30-jährige Frau schläft mit einem 13-jährigen Jungen. Eine Mutter kuschelt vor dem Zubettgehen mit dem 8-jährigen Sohn. Der Vater badet mit seiner 10-jährigen Tochter. C26 Informationen/Definition Sexuelle Gewalt Was versteht man unter sexueller Gewalt? Nach Bange/Deegener: Sexueller Missbrauch an Kindern, Weinheim 1996 Sexuelle Gewalt (...) meint jede sexuelle Handlung, die an oder vor einem Kind oder einem/einer Ju-gendlichen entweder gegen dessen/deren Willen vorgenommen wird oder der das Kind oder der/die Ju-gendliche aufgrund körperlicher, psychischer, kognitiver oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissent-lich zustimmen kann. Der/die TäterIn nutzt seine/ihre Macht- und Autoritätsposition aus, um seine/ihre eigenen Bedürfnisse auf Kosten des Kindes zu befriedigen. (Nach AVALON, Verein gegen sexuelle Gewalt, Bayreuth) Sexuelle Gewalt bedeutet, dass eine Person die Unwissenheit, das Vertrauen oder die Abhängig-keit eines Kindes/Jugendlichen zur Befriedigung der eigenen sexuellen Bedürfnisse benutzt. Sexuelle Gewalt ist jede sexuelle Handlung unter Ausnutzung einer Macht-, Autoritätsund/oder Vertrauensposition, wodurch die Persönlichkeit des Kindes/Jugendlichen verletzt oder missachtet wird. Tätern geht es meist um Unterwerfung und Ausübung von Macht und nicht in erster Linie um die Durch-setzung sexueller Wünsche. Die Täter nutzen die Abhängigkeit der Kinder und Jugendlichen und miss-brauchen deren Vertrauen, um sich selbst ein Gefühl von Stärke zu verschaffen. Sexueller Missbrauch ist also kein Ausdruck eines starken Geschlechtstriebes oder eines Mangels an anderen sexuellen Möglichkei-ten. Sexualität ist vielmehr nur das Mittel bzw. die Waffe, um Macht und Gewalt auszuüben. Formen sexueller Gewalt Gewalthandlungen ohne Körperkontakt (Pornos, Exhibitionismus, beim Baden zuschauen...) Gewalthandlungen mit "geringem" Körperkontakt (Zungenküsse, Brust anfassen, Versuch die Geni-talien zu berühren...) Gewalthandlungen mit intensivem Körperkontakt (Masturbation von TäterIn/Opfer, Anfassen der Genitalien...) Gewalthandlungen mit sehr intensivem Körperkontakt (anale, orale oder genitale Vergewaltigung) Ausmaß Polizeiliche Kriminalstatistik: Jährlich ca.15.000 Fälle (d.h. 41 Fälle täglich) hohe Dunkelziffer (ca.10-20fach) Etwa jedes 4.-5. Mädchen und jeder 10.-12. Junge sind von sexueller Gewalt betroffen 2/3 der Opfer werden mehrmals missbraucht TäterInnen und Opfer TäterInnen sind zu ca. 85 % männlich und leben heterosexuell Opfer sind zu ca. 85 % weiblich TäterInnen zu ca. 2/3 aus bekanntem Umfeld max. 1/3 FremdtäterInnen TäterInnen aus allen Altersgruppen (darunter ca. 1/3 Jugendliche) Opfer sind Kinder und Jugendliche jeden Alters, am häufigsten Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren 18

Folgen von sexueller Gewalt Mögliche Symptome können z.b. Verhaltensänderungen und psychosomatische Erkrankungen (Schlafstö-rungen, Essstörungen, Waschzwang...) sein. Langzeitfolgen können z.b. Beziehungsschwierigkeiten, Suizidgefahr, Depressionen etc. sein. Tatbezogene Folgen können sehr unterschiedlich sein, ein einheitliches Symptombild gibt es nicht! 112 Zusammenfassung Sexuelle Gewalt kommt in erschreckender Häufigkeit vor Mädchen und Jungen jeden Alters und jeder Herkunft können Opfer sexueller Übergriffe werden Dies geschieht meist im sozialen Nahraum der Betroffenen Täter und Täterinnen suchen meist gezielt Kontakt zu Kindern und Jugendlichen Fazit Sexuelle Gewalt ist ein Thema in der Kinder- und Jugendarbeit Weil wir alle - bewusst oder unbewusst - mit Betroffenen in Kontakt sein können Weil wir auch TäterInnen unter uns haben können Wenn wir darüber Bescheid wissen: Können wir Betroffenen eher helfen! Schreckt das TäterInnen eher ab! Als GruppenleiterInnen können wir......beitragen zu einem guten Klima in der Gruppe. Wir können Jugendliche darin bestärken, die eigenen Grenzen und die der anderen zu achten und Grenzverletzungen nicht hinzunehmen....aufmerksam zuhören, wenn sich jemand aussprechen will und ggf. Hilfe von außen vermitteln. können wir nicht......missbrauch in allen Fällen verhindern....betroffenen alleine helfen. Als betroffene Person kann ich......mich an eine Beratungsstelle wenden (siehe Seite 15). Dort ist Verschwiegenheit selbstverständlich. Jeder kann sich ganz unverbindlich und kostenlos Rat und Hilfe holen. Wer nicht will, muss nicht einmal seinen Namen nennen....mich an eine Vertrauensperson wenden. Wenn dies in der Familie nicht möglich ist, gibt es viel-leicht eine vertraute Person im eigenen Umfeld, mit der ich erst mal reden kann und die mich auf meinem weiteren Weg, mir Hilfe zu holen, begleiten kann. Das kann im Bereich der Katholischen Jugendarbeit z.b. auch die Diözesanstelle meines Jugendverbandes oder das zuständige Jugendbüro sein. C27 10-Punkte-Programm für das Auftreten sexueller Gewalt Tipps aus dem Merkblatt für Freizeiten des Bayerischen Jugendrings (leicht verändert) 1. Ruhe bewahren! Bitte keine überstürzten Aktionen! Das ist sicher nicht einfach, aber nötig. 2. Das weitere Vorgehen muss gut überlegt sein. Hole dir Rat von Fachleuten in Beratungsstellen. 3. Glaube dem Betroffenen!...Signalisiere, dass sie/er über das Erlebte sprechen darf, aber dränge nicht und frage sie/ ihn nicht aus. Versuche einfach nur zuzuhören und Anteilnahme zu zeigen. 4. Wenn dir jemand von einer verletzenden Bemerkung berichtet, dann sag nicht Ist ja nicht so schlimm oder Vielleicht hat er es ja nicht so gemeint, sondern nimm es ernst und höre zu, auch wenn dich persönlich eine solche Bemerkung nicht verletzt hätte. Kinder und Jugendliche, die sich jemandem anvertrauen, erzählen häufig zunächst nur einen kleinen Teil dessen, was

ihnen ge-schehen ist. (Achtung: Betroffene Kinder und Jugendliche müssen sich oft bis zu 8 Mal an jeman-den wenden, bevor ihnen geholfen wird!) 5. Mach nur Angebote, die erfüllbar sind. Mache keine Zusagen, die du nicht einhalten kannst (z.b. niemandem von dem Vorfall erzählen). 6. Unternimm nichts über den Kopf des Betroffenen hinweg, sondern beziehe sie altersangemessen in die Entscheidungen mit ein. 7. Stelle sicher, dass sich der Betroffene durch die Folgemaßnahmen nicht ausgegrenzt oder bestraft fühlt. 8. Keine voreiligen Informationen bzw. Konfrontationen des Täters/ der Täterin.... 9. Behandle das, was dir erzählt wurde, vertraulich. Aber teile der betroffenen Person mit, dass du dir selbst Hilfe und Unterstützung holen wirst. 10. Protokolliere nach dem Gespräch Aussage und Situation.